|   
	
		|  
 | April 2015
		 |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland
                        - Ausstellung finnischer Designwerkstätten in der Handwerksform
                        Hannover |  
					| Thema:
					 | Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland 
 
                            Wie schön beispielsweise Tischlampen sein können, zeigt vom 28. März bis 25. April diese Ausstellung finnischer Designwerkstätten in der Handwerksform Hannover.
                              
                                |  |  
                                | © Handwerksform Hannover |  Schlichte Eleganz und der Mut zu kräftigen Farben zeichnen das finnische Design aus. Vor allem aber ist Design für die Finnen kein außergewöhnlicher Luxus, sondern integraler Bestandteil des alltäglichen Lebens. Das wird in der Ausstellung "Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland" an vielen Stellen deutlich.
 30 finnische Designwerkstätten aus unterschiedlichen Bereichen werden in der Frühjahrsausstellung der Handwerksform Hannover vertreten sein. Sie zeigen Schmuck, Textiles, Keramik, Möbel und Glas. Die Ausstellung kam auf Anregung von Marianne Sinemus-Ammermann, Repräsentantin der Deutsch-Finnischen Handelskammer, zustande. Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Kirsti Doukas & Kristian Saarikorpi - Arto Halmetoja - Eero Hintsanen - Katja Hynninen - Maria Jalava - Kristiina Karinen - Heli Kauhanen - Elisa Kinnarinen - Prijo Kivimäki-Krouvila - Chao-Hsien Kuo - Ossi Laine & Pasi Pietikäinen - Nina Lehos - Henna Mantere - Niina Mantsinen - Jani Martikainen - Max Mecklin - Saana Murtti - Naoko Nakagawa - Timo Niskanen - Soile Paasonen - Inni Parnanen - Eija Pirttilahti - Sanna Rastas - Paulina Rundgren - Hannele Rusila - Satu Somero - Mirka Tuovinen - Panu Turunen - Hanna van Ingen - Varrela Vesa.
 
 Mehr
                        Informationen
 Bilder
                        auf flickr
					 |  
					| Veranstalter:
					 | Handwerksform Hannover |  
					| Termin:
					 | 28.03.2015 bis 25.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | dienstags  mittwochs  donnerstags  freitags : von 11:00 bis 18:00 Uhr samstags : von 11:00 bis 14:00 Uhr
 |  
					| Ort:
					 | Handwerksform Hannover - Ausstellungs- und Informationszentrum
                        der Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, 30175 Hannover |  
					| Infos:
					 | Handwerksform Hannover Berliner Allee 17, 30175 Hannover
 Tel. (05 11) 3 48 59 – 21/-36, Fax (05 11) 3 48 59 – 88
 E-Mail:  handwerksform@hwk-hannover.de
 Internet:  www.handwerksform.de
 Handwerksform Hannover@Facebook
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Bildvortrag - „Unterwegs zum Nordkap – Atemberaubende Landschaften“ |  
					| Thema:
					 | Bildvortrag - „Unterwegs zum Nordkap – Atemberaubende Landschaften“ Monika und Rainer Windrich
 Eintritt: Mitglieder frei, Gäste 3,00 €
 |  
					| Veranstalter:
					 | GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover |  
					| Termin:
					 | Mittwoch 1. April 2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 16.00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Vortragssaal, GDA Wohnstift Kleefeld,
                        Osterfelddamm 12, 30627 Hannover |  
					| Infos:
					 | GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover Osterfelddamm 12, 30627 Hannover
 Tel.: 0511 / 5705-0, Fax: 0511 / 5705-135
 eMail: wohnstift.kleefeld@gda.de
 
  http://www.gda.de/wohnstifte/hannover-kleefeld.html |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | "Einer nach dem anderen"
                        - KRAFTIDIOTEN |  
					| Thema:
					 | "Einer nach dem anderen" 
 
                            Tiefschwarze Actionkomödie um einen Schweden, der auf blutigen Rachefeldzug
                        geht
                              
                                |  |  
                                | ©
                                Neue Visionen Filmverleih |  Norwegen/Schweden/Dänemark 2014
 Regie: Hans Petter Moland
 Darsteller: Stellan Skarsgård, Bruno Ganz, Birgitte Hjort Sørensen, Pål Sverre Hagen,
                        Kristofer Hivju, Jakob Oftebro
 
 Die Schneeräumung ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Nils (Stellan Skarsgård) geht ihr mit so einnehmender Zuverlässigkeit nach, dass er zum Bürger des Jahres gewählt wird. Doch schon kurz darauf verkehren sich die Vorzeichen von Nils Ordnungsliebe. Als sein Sohn zufällig Opfer einer fatalen Verwechslung der Mafia wird, gerät der beste Bürger in einen ausschweifenden Drogenkrieg. Nils will seinen Sohn rächen und macht sich auf zu einer Reise an den Ursprung des Verbrechens. Einen Auftragskiller nach dem nächsten bringt er so akribisch zu Fall wie er einst seine Mitbürger von unerwünschten Schneemassen befreit hatte. Je mehr hochrangige Gesetzlose Nils aus der Welt schafft, desto verwundbarer wird das System. Bandenführer Papa (Bruno Ganz), der mit der Drogenmafia auf Kriegsfuß steht, wittert neue Chancen, die ungeliebten Konkurrenten ein für allemal aus dem Weg zu räumen. Es entspinnt sich ein kaum zu entwirrender, aber dafür umso komischerer Drogenkrieg, in dessen Zentrum Nils mit viel Recht und noch mehr Anarchie für so manche Überraschung sorgt.
 
 
                            
                              
                                |  |  
                                | Einer nach dem anderen: Nils (Stellan Skarsgård) bringt die Regeln der Mafia ganz schön durcheinander. © Neue Visionen Filmverleih
 |  
                        
                          
                        
                        
                         sensible Balance zwischen ziviler Ordnung und krimineller Kultur aus den Fugen geraten. Regisseur Hans Petter Moland erweist sich nach EIN MANN VON WELT ein weiteres Mal als bildstarker, scharfsinniger und bitterböser Analyst des so feinen Gewebes, das wir Gesellschaft nennen.
 
                
                        Die offizielle Website zum Film: 
  http://www.einernachdemanderen.de/ |  
					| Veranstalter:
					 | Apollo-Kino |  
					| Termin:
					 | Freitag 03.04.2015  23:00 Samstag 04.04.2015  23:00
 Sonntag 05.04.2015  22:30
 |  
					| Uhrzeit:
					 |  |  
					| Ort:
					 | Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
                        Hannover |  
					| Infos:
					 | 
                          
                            | Apollo-Kino,
                              Limmerstraße 50, 30451
                        Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438 Kinokarten können nur telefonisch vorbestellt werden (tägl. ab 17.30 Uhr: 0511/452438)
 Kassenöffnung: 30 Min. vor Beginn der ersten Vorstellung.
 Email: info@apollokino.de
 
  www.apollokino.de |  |  |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 1 + 2 - TV
                        arte |  
					| Thema:
					 | Blutsbande (Tjockare än vatten)
                        Folge 1 + 2 Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
 Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim,
                        Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola,
                        Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom,
                        Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran,
                        Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
 Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen,
                        Musik: Fläskkvartetten
 
 Anna-Lisa Waldemar betreibt mit ihrem Sohn Oskar und dessen Frau Liv
                        ein kleines Hotel auf Åland in den schwedischen Schären. Zum Erstaunen ihrer drei Kinder beruft sie einen Familienrat ein ...
 Informationen Folge 1 :
  Arte 
 Der plötzliche Tod von Mutter Anna-Lisa (Stina Ekblad) erschüttert die Geschwister. Der letzte Wille der Mutter enthält eine unerwartete Forderung, die die Kinder gegen ihren Willen zwingt, im Familienhotel zu bleiben und die kommende Saison gemeinsam zu bestreiten ...
 Informationen Folge 2:
  Arte 
 Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.
 |  
					| Veranstalter:
					 | TV arte |  
					| Termin:
					 | Donnerstag, 09.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 20:15 Uhr |  
					| Ort:
					 | TV, arte |  
					| Infos:
					 |  http://www.arte.tv/guide/de |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Live: Sea Change |  
					| Thema:
					 | Sea Change (no) »We’re Sea Change aus Norwegen« – die Wahlberlinerin Ellen A. W.
                        Sunde aka Sea Change präsentierte im Rahmen ihrer Deutschlandtour
                        neue Songs und arbeitet weiter hart an ihrem Bekanntheitsgrad.
 
 
                            Über Ellen A. W. Sunde ist bisher noch nicht so viel bekannt. Ihre Faszination für Noise, Improvisation und Synthie Pop brachten die in Flekkefjord an der Südwestküste Norwegens geboren und aufgewachsene Musikerin dazu, im Jahr 2012 während ihres Musikstudiums in Oslo das Projekt Sea Change ins Leben zu rufen. Etwa ein Jahr später zog sie nach mehreren längeren Aufenthalten endgültig mit dem Ziel nach Berlin, sich von dieser riesigen Stadt und lebendigen Musikszene inspirieren zu lassen, um ihrem doch eher Skandinavischen Style eine gewisse Internationalität einzuhauchen. Die Wahl des Namens Sea Change geht auf den Titel des achten Studio-Albums des Musikers Beck zurück, der 2002 nach der Disco-fähigen »Midnite Vultures LP« mit traditionellem und melancholischem Folk-Songwriting überraschte und Ellen A. W. Sunde nachhaltig beeindruckte. Das Idiom Sea Change steht aber auch besonders in der Industriebranche für tiefgreifende Veränderungen und ist in diesem Zusammenhang auch eine Anspielung auf rechnerbasiertes Songwriting.
                              
                                |  |  
                                | Sea Change - Ellen A. W. Sunde © www.seachange.no
 |  Die beiden Singles »Let’s Dance« und »Bursting«, auf 7inch selbst veröffentlicht und vertrieben, sowie weitere, vor allem in Berlin geschriebene Songs präsentierte Sea Change im Musiksalon Badehaus Szimpla. In dem knapp 40-minütigen Set wurde Sea Change an diesem Abend von Beginn von Hilmar B. Larsen und Jakob Jones unterstützt, so dass weit mehr als nur Loopmaschine und Midi-Controller bedient wurden. Vielmehr sorgten unter anderem die dezenten Backvocals, zusätzliches Sample-Pad-Drumming und E-Gitarren-Effekte, zuweilen auch mit einem Bogen abgenommen, für eine organische Aufwertung der aller geschaffenen zumeist mystischen, oft düsteren, aber auch bombastischen Klangwelten. Das Lo-Fi Elektro-Geflecht bettete die warmen Stimmenbilder ein, so dass diese niemals dominierten. Die knapp fünfzig Zuschauer wurden nahezu verzaubert von der Musikerin Sea Change und ihren Soundcollagen, die sich zumindest für diesen Abend wie folgt beschreiben lassen: weniger experimentell als Björk, wärmer als Fever Ray, erwachsener als Dillon und, wenn gewollt, erhaben wie Ane Brun. Sea Change verwies nach tosendem, ehrlichen Applaus auf ihr erstes Album, welches nach der Festivaltour im Spätherbst 2014 erscheinen wird.
 
 
                        
                        
                        
                        
                        
                         Sea Change Webseite:www.seachange.no
 
 Sea Change auf Facebook
   www.facebook.com/seachanger
 
                        
                        
                        
                        
                         Sea Change 
                        
                         auf SoundCloud   soundcloud.com/seachanger
 
 Sea Change (“Bridges”) auf YouTube
   www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=T1Qny1KM13w
 
 |  
					| Veranstalter:
					 | Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
                        Hannover-Linden |  
					| Termin:
					 | Donnerstag, 09. April 2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr |  
					| Ort:
					 | Feinkost Lampe, Eleonorenstr
                        18, Hannover-Linden |  
					| Infos:
					 | Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
                        Hannover-Linden der laden fuer raumklangpflege
 im hinterhof bei maedchen
 
  www.feinkostlampe.de |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Svenskträff des
                        Schwedischen Vereins Hannover |  
					| Thema:
					 | Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover
                        - Treffen mit der blau-gelben Flagge! Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats,
                        veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches
                        Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird.
                        Zumeist finden die Treffen im Lokal “Meiers Lebenslust” statt, im Sommer aber eventuell auch im Biergarten der “Ständigen Vertretung” am Aegi, in jedem Fall absolut zentral.
 Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
 Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie
                         Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas
                        wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich
                         weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
 Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also:
                        Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!
 |  
					| Veranstalter:
					 | Schwedischer Verein Hannover e. V. |  
					| Termin:
					 | Freitag, 10.04.15 |  
					| Uhrzeit:
					 | 19.00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Restaurant
                        "Meiers Lebenslust", Osterstraße 64, 30159
                        Hannover
                         (Aegi)
					 |  
					| Infos:
					 | Lisa LISAFLACH@gmx.de Tel: 0511 790 954 96
 Schwedischer Verein Hannover e. V.
 Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6,
                        30 177 Hannover
 Telefon: 0511 / 31053900
 Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
 
  www.schwedischer-verein-hannover.de |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Elisabeth Cutler mit Mats Hedberg
                        - Singer & Songwriter Konzerte in Nienburg,
                        Hutkonzert im Bistro |  
					| Thema:
					 | Elisabeth Cutler mit Mats Hedberg
                        - Singer & Songwriter Konzerte in Nienburg,
                        Hutkonzert im Bistro 
 
                          Elisabeth Cutler, die amerikanische Singer/Songwriterin und Gitarristin, entwickelte ihre geschliffene musikalische Identität beeinflusst durch Joni Mitchell und in letzter Zeit auch durch Diana Krall und Nora Jones.
                            
                              |  |  
                              | Elisabeth Cutler - Mats Hedberg ©  Elisabeth Cutler - Mats Hedberg
 |  Elemente der amerikanischen Folkmusic mit Folk, Jazz, und Blues vermischend, zeigt sie auf der Bühne die ihr eigene Stärke und Empfindsamkeit, mit der sie auch ihren eigenen, einzigartigen “acoustic pop sound” auf fünf Alben mit selbstgeschriebenen Songs verwirklichte, dabei unterstützt von sorgfältig ausgewählten amerikanischen und europäischen Musikern.
 
 Mats Hedberg ist
                        ein schwedischer Gitarrist, Komponist und Arangeur, der
                        seit 1993 in Italien lebt.
 Eintritt frei; Hutkonzert, d.h.
                in den Pausen lassen wir den Hut herumgehen und bitten Sie, Ihre Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musiker sichtbar zu machen. 
 Elisabeth Cutler
                        Homepage
 www.elisabethcutler.com
 Elisabeth Cutler
                        auf Facebook
   https://www.facebook.com/events/1426377674242355/
 Mats Hedberg
                        Homepage
 http://www.matshedberg.net/
 Mats Hedberg auf Facebook
   https://www.facebook.com/mats.hedberg.12
 |  
					| Veranstalter:
					 | Nienburger Kulturwerk |  
					| Termin:
					 | Fr, 10.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 20:00 - 23:00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Bistro, Nienburger Kulturwerk,Mindener Landstraße 20, 31582 Nienburg |  
					| Infos:
					 | Nienburger Kulturwerk Mindener Landstraße 20, 31582 Nienburg
 Tel.: 05021 922580
 E-Mail:  info@nienburger-kulturwerk.de
 http://www.nienburger-kulturwerk.de
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | John Gabriel Borkman,
                        Schauspiel von Henrik Ibsen |  
					| Thema:
					 | John Gabriel Borkman,
                        Schauspiel von Henrik Ibsen Er ist tief gefallen, der Bankdirektor John Gabriel Borkman. Visionäre Pläne hat er gehabt. Reich war er geworden. Doch dann flog die Veruntreuung von Geldern auf, und er musste ins Gefängnis. Von einem Tag auf den anderen war er eine persona non grata. Seit seiner Entlassung stromert er wie ein kranker Wolf, abgeschottet von der Außenwelt, im oberen Stockwerk seines früheren Hauses auf und ab, in Erwartung, er würde auf seinen alten Posten zurückgerufen werden, als Retter seiner Bank. Wie ein Schatten, im Stockwerk unter ihm, lebt seine Frau. Die Eheleute sprechen seit acht Jahren kein Wort miteinander. Die Anklage, der jeweils andere trage die Schuld am Scheitern, trennt sie. Sie setzen ihre Hoffnung in ihren einzigen Sohn, er soll mit seinem Leben Wiedergutmachung leisten. Damit stehen sie nicht allein. An einem stürmischen Winterabend taucht Frau Borkmans sterbenskranke Zwillingsschwester auf und erhebt ebenfalls Ansprüche auf ihn. Schließlich ist sie diejenige, die nach dem Sturz das Leben dieser Familie finanziert. In dieser Nacht wird abgerechnet.
 Regie Tom Kühnel,  Bühne Jo Schramm, Kostüme Ulrike Gutbrod,
                        Musik Markus Hübner, Dramaturgie Judith Gerstenberg
 Schauspieler Hagen Oechel, Catherine Stoyan, Carolin Eichhorst,
                        Mathias Spaan, Johanna Bantzer, Janko Kahle, Greta Gerstenberg,
                        Alexandra Ostapenko
 Mehr
                        Information
 |  
					| Veranstalter:
					 | schauspiel hannover,
                        Prinzenstr. 9, 30159 Hannover |  
					| Termin:
					 | Sonnabend, 11.04.15
                        Premiere, anschl. ab 22:30 Uhr Schauspielparty im Foyer (Eintritt frei) 11.04. Sa 19:30
 14.04. Di 19:30
 24.04. Fr 19:30
 28.04. Di 19:30
 03.05. So 19:30
 15.05. Fr 19:30
 17.05. So 17:00
 31.05. So 17:00
 |  
					| Uhrzeit:
					 | 19:30 Uhr |  
					| Ort:
					 | Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover |  
					| Infos:
					 | 
							
								| schauspiel
                                    hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover, Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
                                    .9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
 
  schauspiel
                                    hannover | 
								 |  
 |  |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V
                        - "Mit der Queen Mary nach Norwegen" - Lichtbildervortrag |  
					| Thema:
					 | Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover. sonntäglicher Programmablauf:
 
                          
                            | 9:30 bis 11:00 Uhr: | Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: |  
                            |  | Sprache für Fortgeschrittene und Anfänger, Ansprechpartnerin: Daniela Frank, Tel: 0511-71 65 43
                              65
 |  
                            |  | Stricken mit norwegischen Mustern, Ansprechpartnerin: Annegret Kloth, Tel:
                              05171-989354,  	   neu ab 09.02.2014
 |  
                            | 11:00 bis 11:15 Uhr: | Begrüßung, Neues aus Norwegen,
                              Geburtstagsständchen für unsere Geburtstagskinder |  
                            | 11:15 bis 12:30 Uhr: | "Mit der Queen Mary nach Norwegen"
                              - Lichtbildervortrag Referentin: Petra Petersen
 |  
                            | ca. 13:00 Uhr: | Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder (jeder bringt etwas fürs Buffet mit)
 |  
                            | anschließend: | norwegischer Volkstanz / Gammeldans        (unter der Leitung von Rainer Kloth) |  An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil.
                        Gäste sind herzlich willkommen.Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.
 |  
					| Veranstalter:
					 | Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover |  
					| Termin:
					 | 12.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 11:15 bis 12:30 Uhr (Vortrag), 9:30 bis ?? Uhr
 (gesamtes Monatstreffen) |  
					| Ort:
					 | Treffpunkt: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, 30179 Hannover (Vahrenheide) Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Vahrenheider Markt in 12 Minuten.
                        Der Kulturtreff befindet sich links neben der Haltestelle.
 |  
					| Infos:
					 | Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
 Tel.: +49 511 - 71 65 43 65
 Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth
 Tel.: +49 5171 - 98 93 54
 Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
 Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Multivisionsschau - „Astrid Lindgren, Teil 1“ |  
					| Thema:
					 | Multivisionsschau - „Astrid Lindgren, Teil 1“ Astrid Lindgren päsentiert von Peter von Sassen - Ein Multimediavortrag
 Der Journalist und Fernsehmoderator Peter v. Sassen hat Astrid Lindgren in ihrer letzten Lebensphase kennengelernt, als sie noch mit großer Klarheit auf ihr Leben und ihr Werk zurückblicken konnte.
 Sassens Freundschaft zu Astrid Lindgren zieht sich durch diesen Abend voller Erinnerungen - eine gefühlvolle Mischung aus historischen Dokumenten, Landschaftsbildern, Gesprächen mit Wegbegleitern und Ausschnitten aus den Werken der Trägerin des alternativen Nobelpreises.
 "Astrid Lindgren ganz privat - Auf Spurensuche in Südschweden". Unter diesem Titel steht eine Multimedia-Show, die der Fernsehjournalist und Moderator Peter von Sassen im Kulturforum am Hafen präsentiert.
 Er hatte das Glück, Astrid Lindgren im Jahre 1993 kennen und schätzen zu lernen. Ihm und Erwin Neu gestattete die beliebte Kinderbuchautorin, einen letzten großen Film über ihr Leben zu drehen. In dieser Zeit entwickelte sich ein besonderes Vertrauensverhältnis zueinander.
 Bei mehreren Besuchen in ihrer Stockholmer Wohnung und während gemeinsamer Fahrten ins Sommerhaus am Meer, wo die meisten ihrer 36 Bücher entstanden, freundeten sie sich mit Astrid Lindgren an. Die beiden Journalisten erfuhren u. a., wie die Figur Pippi Langstrumpf erfunden wurde und lernten die Illustratorin Ilona Wikland kennen, die fast alle Bücher Astrid Lindgrens bebildert hat.
 In Vimmerby, dem Geburtsort der Kinderbuchautorin, filmte das Team die Straßen, wo sie Kalle Blomquist seine Abenteuer erleben ließ, und ihr Elternhaus, wo sie selbst als Kind spielte und so glücklich aufwuchs, dass ihr ganzes Schriftstellerleben davon geprägt war.
 2013 war Peter von Sassen nach 20 Jahren wieder an die Orte von damals zurückgekehrt und hatte danach zahlreiche Aufnahmen und Bildszenen im Gepäck: Wundervolle Landschaftsbilder aus dem südlichen Schweden, Interviews mit der Trägerin des alternativen Nobelpreises und Filmausschnitte aus ihren Werken, Gespräche mit Wegbegleitern, historische Dolumente und vieles mehr machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Es ist eine großartige Gelegenheit, der bis heute weltweit beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorin zu gedenken.
 Eintritt 3,00 €
 |  
					| Veranstalter:
					 | GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover |  
					| Termin:
					 | Dienstag, 14. April 2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 16.00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Vortragssaal, GDA Wohnstift Kleefeld,
                        Osterfelddamm 12, 30627 Hannover |  
					| Infos:
					 | GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover Osterfelddamm 12, 30627 Hannover
 Tel.: 0511 / 5705-0, Fax: 0511 / 5705-135
 eMail: wohnstift.kleefeld@gda.de
 
  http://www.gda.de/wohnstifte/hannover-kleefeld.html |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Elling - Schauspiel von Axel Hellstenius |  
					| Thema:
					 | Elling Schauspiel von Axel Hellstenius
 „Der Sauerkrautpoet hat zugeschlagen!“, so eine Schlagzeile wünscht sich Elling. Als epochemachender Dichter würde er gern die Welt umkrempeln. Zuerst aber braucht er seine ganze Kraft, um den Alltag zu meistern. Denn das Leben ist ein Hindernislauf, wenn es Mut erfordert, ans Telefon oder in ein Restaurant zu gehen. Elling bezeichnet sich selbst als Muttersöhnchen, ist besserwisserisch, eigenwillig und obendrein sehr ängstlich. Sein Freund Kjell Bjarne hingegen ist äußerst hartnäckig, vor allem bei seinen Lieblingsthemen: Frauen und Essen. Extrem gutmütig, ist er ein echter Kumpel. Um die beiden neurotischen Helden wieder in die „normale“ Gesellschaft zu integrieren, stellt ihnen der Staat eine Wohnung und einen Sozialarbeiter zur Verfügung, der ihnen mühsam ein paar gesellschaftliche Regeln beibringt. Nach anfänglichen Katastrophen entwickeln die beiden Männer tatsächlich Spaß am Leben: Kjell Bjarne lernt eine Frau kennen und Elling entdeckt seine Liebe zur Poesie. Seine Gedichte versteckt er – anonym natürlich! – im Supermarkt in Sauerkrautdosen.
 Von der ersten Szene an stolpert Elling in die Herzen der Zuschauer. Für diesen liebenswerten Antihelden ist die alltägliche Welt voller Wunder. Sie mit seinen Augen zu sehen, ist anrührend und einfach witzig. So hilflos Elling den banalsten Anforderungen des Alltags gegenüber steht, so einnehmend ist sein Charme, wenn er scharfsichtig über die Wechselfälle des Lebens philosophiert. Das Schauspiel ELLING basiert auf dem norwegischen Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjorsen. Der Film „Elling“ erhielt 2002 eine Oscarnominierung für den besten ausländischen Film und gilt bereits als Kultfilm.
 Inszenierung Tilo Esche
 Bühne und Kostüme Ulrike Reinhard
 Musik Enno Seifried
 Mit Thomas Strecker (Elling), Dennis Habermehl (Kjell Bjarne), Gotthard Hauschild (Frank), Katharina Wilberg (Gunn/Kellnerin/Reidun)
 Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, inklusive einer Pause
 
 Termine im Raum
                        Hannover:
 Di, 14.04.2015 19:30 - 22:00 Uhr  Hildesheim
 Mi, 06.05.2015 19:30 - 22:00 Uhr Hildesheim
 
 Weitere Informationen:
 
  http://www.tfn-online.de/spielplan/schauspiel/elling/ 
 
                        "Elling " - Der Film:"Elling "
                        auf Wikipedia:
 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Elling_(Film) |  
					| Veranstalter:
					 | TfN - Theater für Niedersachsen |  
					| Termin:
					 |  |  
					| Uhrzeit:
					 |  |  
					| Ort:
					 |  |  
					| Infos:
					 | TfN - Theater für Niedersachsen Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim
 Telefon: 05121 - 1693 - 0, Telefax: 05121 - 1693 - 119
 
  www.tfn-online.de E-Mail: info@tfn-online.de
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Lilla Svenska Kören des
                        Schwedischen Vereins Hannover |  
					| Thema:
					 | Lilla Svenska Kören des Schwedischen Vereins Hannover. Der Chor trifft sich einmal im Monat (jeden 3. Mittwoch) um 19:30 im Freizeitheim Lister Turm, Raum
                        27.
 Verantwortlich: Sabine Meyer und Karin Peter.
 |  
					| Veranstalter:
					 | Schwedischer Verein Hannover e. V. |  
					| Termin:
					 | Mittwoch, 15.04.15 |  
					| Uhrzeit:
					 | 19.30 Uhr |  
					| Ort:
					 |  Freizeitheim Lister Turm, Raum 27,
                        Walderseestraße 100, 30177 Hannover
					 |  
					| Infos:
					 | Sabine Meyer und Karin
                        Peter Schwedischer Verein Hannover e. V.
 Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6,
                        30 177 Hannover
 Telefon: 0511 / 31053900
 Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
 
  www.schwedischer-verein-hannover.de |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Kurs Nord - Spitzbergen
                        - Foto-Vortrag mit Sven Achtermann |  
					| Thema:
					 | Kurs Nord - Spitzbergen Foto-Vortrag mit Sven Achtermann
 Im Land der Eisbären!
 Expeditionsleiter und Naturfotograf Sven Achtermann präsentiert fantastische Bilder und spannende Geschichten aus der Arktis. Der Eisbärenexperte berichtet u.a. von seinen aktuellen Begegnungen mit dem„König der Artkis“ in den Zeiten des Klimawandels.
 Preise: 2,-€ pro Kind (NABU-Mitglieder kostenlos), 5,-€ pro Erwachsener (NABU-Mitglieder 2,-€)
 Anmeldung bitte unter 0511 / 8790 110 oder info@nabu-laatzen.de
 |  
					| Veranstalter:
					 | NABU Laatzen e.V. |  
					| Termin:
					 | Donnerstag, 16. April 2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 19:00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Naturschutzzentrum "Alte Feuerwache", Ohestraße 14, 30880 Laatzen |  
					| Infos:
					 | 0511 / 8790 110 eMail: info@nabu-laatzen.de
 WWW: www.nabu-laatzen.de
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Jesper Munk - Leidenschaftlich-archaischer Blues-Rock
                        aus Dänemark |  
					| Thema:
					 | Jesper Munk -  Leidenschaftlich-archaischer Blues-Rock 
                        aus Dänemark. 
 
                          Jesper Munk
                            
                              |  |  
                              | Jesper Munk Foto: Michael Dorn
 |  ...kommt mit neuem Programm im April 2015 auf Tournee.
 Die Zeit vergeht wie im Flug mit JESPER MUNK! Hinter ihm liegen zwei erfolgreiche Headliner-Tourneen und Festivalsaisons. Mit unter anderem fünf Gigs beim diesjährigen Reeperbahn Festival, gilt der Songschreiber und Gitarrist als neuer Rekordhalter. „Einfach nur geil“ schreibt die Augsburger Allgemeine über sein jüngstes Konzert im Rahmen der November Tournee und die Musikwoche ist überzeigt, JESPER MUNK ist „Neuer Hoffnungsträger in Sachen Blues“. Einst als Wunderknabe gefeiert, legte der heute 22-jährige Deutsch-Däne eine überraschende Blitzkarriere hin und trat neben seinen eigenen Konzerten mit Legenden wie u.a. Michael Hurley, Willard Grand, Eric Burdon & The Animals sowie deutschen Top-Acts von Bosse bis Sportfreunde Stiller auf.
 Sein Debüt „For In My Way It Lies“ (Redwinetunes/ Rough Trade) brachte ihm bereits Lob und Aufmerksamkeit der Medien und viel Gehör bei den Fans ein. Mit seinem archaischen Blues im Stil der 1930er und 1940er Jahre, wandelt JESPER MUNK auf den Pfaden von Jack White, Gary Clark Jr. und The Black Keys und zieht das Publikum reihenweise in seinen Bann.
 Im April 2015 präsentiert JESPER MUNK bei 14 Terminen, in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sein neues Programm live. Neben echten Bluesrock-Krachern, schlägt der Münchner auch ernstere Töne an, die einen Einblick in Seelenleben und Gefühlswelten geben und wiederrum von wilden Post-Punk Klängen der Achtziger Jahre abgelöst werden. Zusammengehalten wird das alles durch Jespers außergewöhnliche Stimme. Das Publikum darf gespannt sein.
 VVK 19 € zzgl. Geb.
 
  Mehr
                        Info Jesper MunkWeb-Seite www.jespermunk.de
 Jesper Munkauf
                        auf Facebook   www.facebook.com/jespermunkmusic
 |  
					| Veranstalter:
					 | LUX Tanzclub &
                        Konzerte |  
					| Termin:
					 | 16.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr |  
					| Ort:
					 | LUX Tanzclub & Konzerte,
                        Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden |  
					| Infos:
					 | LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden Telefon: +49 (0) 511 72799360
 
  http://www.lux-linden.de/ |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 3 + 4 - TV
                        arte |  
					| Thema:
					 | Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge
                        3 + 4 Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
 Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim,
                        Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola,
                        Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom,
                        Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran,
                        Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
 Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen,
                        Musik: Fläskkvartetten
 
 Jonna verschwindet und damit sind die Bedingungen des Testaments nicht erfüllt: Anna-Lisas
                        letzter Wille wird für ungültig erklärt, wenn Jonna nicht rechtzeitig in das Familienhotel zurückkehrt...
 Informationen Folge 3:
  Arte 
 Lasses (Björn Bengtsson) Gläubiger Bjarne (Henrik Norlén) erscheint unerwartet im Familienhotel, was Lasse in Verzweiflung bringt. Er sucht Unterstützung bei Oskar (Joel Spira), der einem Darlehen eher abgeneigt ist. Auf Livs Zureden überwindet er sich und hilft seinem Bruder ...
 Informationen Folge 4:
  Arte 
 Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.
 |  
					| Veranstalter:
					 | TV arte |  
					| Termin:
					 | Donnerstag, 16.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 20:15 Uhr |  
					| Ort:
					 | TV, arte |  
					| Infos:
					 |  http://www.arte.tv/guide/de |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Captain Casanova  (Alternativ-Rock/Dänemark)
                        + Lieber Herr Meier (Indie-Pop-Rock/Hannover)
                        im   Kulturpalast Linden |  
					| Thema:
					 | Lieber Herr Meier & Captain Casanova Die zwei durchaus tanzbaren Indie-Rock-Kapellen sind am 17. April zu Gast im Kulturpalast Linden und präsentieren ihr Songwerk.
 
 Captain Casanova  (Alternativ-Rock/Dänemark)
 Captain Casanova: Selbstsichere Riffs gefolgt von Melodien, die mit
                        großer Wahrscheinlichkeit im Gedächtnis haften bleiben. Um es in
                        passenden Bildern zu sagen: diese Jungs vermitteln das
                        Gefühl,a als cruise man unter der heißen, kalifornischen Sonne mit einem schönen,
                        kühlen Bier in derHand, ohne dabei eine Gedanken an morgen zu
                        verschwenden.
 Captain Casanova  Homepage
 www.captaincasanova.com/
 Captain Casanova
                        
                         auf Facebook
   www.facebook.com/CaptainCasanovaMusic
 
 Lieber Herr Meier (Indie-Pop-Rock/Hannover)
 Lieber Herr Meier ist IndiePop, der oft tanzbar, gelegentlich schmusbar, deutsch und mitsingbar ist.
                        Treibende Drums und Bass Elemente fusionieren mit unverkennbaren, simplen Gitarrenmelodien in eine breitaufgestellte Klangwelt, die durch Texte zum unbedingten Mithören in eine neuartige, moderne Musik
                        münden.
                        Lieber Herr Meier bekennt sich sehr offensichtlich zu Musik, die an die Kreativitätpulsierenden Großstädte wie Hamburg oder Berlin erinnert.
 
 Mehr Information: 
                        
                        
                        http://kulturpalast-hannover.de/captain-casanova/
 |  
					| Veranstalter:
					 | Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover |  
					| Termin:
					 | 17.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 20:00 bis 22:00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover |  
					| Infos:
					 | Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover Simone Beer             0171 1445908
 eMail: 
                        Kulturpalast@googlemail.com
 WWW: 
                        http://kulturpalast-hannover.de/
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Multivisionsschau - „Astrid Lindgren, Teil
                        2“ |  
					| Thema:
					 | Multivisionsschau - „Astrid Lindgren, Teil
                        2“ Astrid Lindgren päsentiert von Peter von Sassen - Ein Multimediavortrag
 Der Journalist und Fernsehmoderator Peter v. Sassen hat Astrid Lindgren in ihrer letzten Lebensphase kennengelernt, als sie noch mit großer Klarheit auf ihr Leben und ihr Werk zurückblicken konnte.
 Sassens Freundschaft zu Astrid Lindgren zieht sich durch diesen Abend voller Erinnerungen - eine gefühlvolle Mischung aus historischen Dokumenten, Landschaftsbildern, Gesprächen mit Wegbegleitern und Ausschnitten aus den Werken der Trägerin des alternativen Nobelpreises.
 "Astrid Lindgren ganz privat - Auf Spurensuche in Südschweden". Unter diesem Titel steht eine Multimedia-Show, die der Fernsehjournalist und Moderator Peter von Sassen im Kulturforum am Hafen präsentiert.
 Er hatte das Glück, Astrid Lindgren im Jahre 1993 kennen und schätzen zu lernen. Ihm und Erwin Neu gestattete die beliebte Kinderbuchautorin, einen letzten großen Film über ihr Leben zu drehen. In dieser Zeit entwickelte sich ein besonderes Vertrauensverhältnis zueinander.
 Bei mehreren Besuchen in ihrer Stockholmer Wohnung und während gemeinsamer Fahrten ins Sommerhaus am Meer, wo die meisten ihrer 36 Bücher entstanden, freundeten sie sich mit Astrid Lindgren an. Die beiden Journalisten erfuhren u. a., wie die Figur Pippi Langstrumpf erfunden wurde und lernten die Illustratorin Ilona Wikland kennen, die fast alle Bücher Astrid Lindgrens bebildert hat.
 In Vimmerby, dem Geburtsort der Kinderbuchautorin, filmte das Team die Straßen, wo sie Kalle Blomquist seine Abenteuer erleben ließ, und ihr Elternhaus, wo sie selbst als Kind spielte und so glücklich aufwuchs, dass ihr ganzes Schriftstellerleben davon geprägt war.
 2013 war Peter von Sassen nach 20 Jahren wieder an die Orte von damals zurückgekehrt und hatte danach zahlreiche Aufnahmen und Bildszenen im Gepäck: Wundervolle Landschaftsbilder aus dem südlichen Schweden, Interviews mit der Trägerin des alternativen Nobelpreises und Filmausschnitte aus ihren Werken, Gespräche mit Wegbegleitern, historische Dolumente und vieles mehr machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Es ist eine großartige Gelegenheit, der bis heute weltweit beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorin zu gedenken.
 Eintritt 3,00 €
 |  
					| Veranstalter:
					 | GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover |  
					| Termin:
					 | Dienstag, 21. April 2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 16.00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Vortragssaal, GDA Wohnstift Kleefeld,
                        Osterfelddamm 12, 30627 Hannover |  
					| Infos:
					 | GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover Osterfelddamm 12, 30627 Hannover
 Tel.: 0511 / 5705-0, Fax: 0511 / 5705-135
 eMail: wohnstift.kleefeld@gda.de
 
  http://www.gda.de/wohnstifte/hannover-kleefeld.html |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Silje Nergaard -
                        "Songbirds" |  
					| Thema:
					 | Silje Nergaard Trio - Songbirds 
                          
                            
                              |  |  
                              | Silje Nergaard © www.siljenergaard.com
 |  Silje Nergaards Stimme hat einen sanften, mädchenhaft unschuldigen Klang. Mühelos überwindet sie die Distanz von tiefen, dunklen Tönen zu glasklaren, reinen Höhen. In ihren Konzerten versteht sie es meisterhaft, das Publikum in ihren Bann zu ziehen und dennoch immer wieder die Aufmerksamkeit auf ihre Mitmusiker zu lenken.
 
 Die Soli von Pat Metheny oder Tord Gustavsen sind legendär und auch auf vielen ihrer CDs spürt man ihre Offenheit und ihr Interesse an der Kreativität anderer Musiker. Silje Nergaard bewegt sich leichtfüßig zwischen Jazz, Folk und Rock - aus jedem Genre holt sie sich, was sie braucht, um ihre Melodien zum Leben zu erwecken - aber nicht zuletzt ist es die musikalische Freiheit, die der Jazz gewährt, ihre hohe Professionalität und ihr Charme, die ihre Konzerte zu einer Sensation machen.
 
 Sie startete die große Woge der norwegischen Gesangskünstlerinnen, die uns seit Jahrzehnten mit immer neuen Stimmen aus dem hohen Norden überrascht und ist bis heute sicherlich die bedeutendste Vertreterin ihrer Gattung und durch ihre sympathische, völlig ungekünstelte Art ein echter Publikumsliebling. Zuhause ist sie schon lange ein Star und èine Pop-Charts-Stürmerin von Rang. Und das alles hat seinen Grund, sie kann wirklich Melodien schreiben, ihre Kompositionen beinhalten Jazz, Pop, Bossa Nova oder klassischen
                Rhythm`n` Blues und auch immer wieder Anleihen aus der skandinavischen Folklore. Dabei schafft sie es auf ganz eigene Weise, Altes mit Neuem zu verbinden: authentisch, natürlich, überzeugend. Ihre Stimme ist sinnlich, weich, manchmal nordisch rauh - man möchte darin baden.
 Silje Nergaard gehört zu den erfolgreichsten europäischen Jazzsängerinnen. Schon als 16-Jährige trat sie 1982 auf dem Molde Festival in ihrem Heimatland Norwegen mit der verwaisten Band von Jaco Pastorius auf. Kein Geringerer als Pat Metheny verhalf ihr zu ihrem ersten Plattenvertrag. Seit ihrem Debütalbum „Tell Me Where You’re Going“, mit dem sie 1990 Platz 7 der norwegischen Pop-Charts erklomm, ist sie aus der genreübergreifenden skandinavischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Sie zählt zu den ganz wenigen Protagonisten des Jazz, die sich auch in der Popwelt großer Beliebtheit erfreuen, denn jede Art von Scheuklappen sind ihr fremd.
 Im April kommt sie dann mit einem brandneuen Album.
 SIlje Nergaard, vocal -
                        Hallgrim Bratberg, Guitars - Håvar Bendiksen, Guitars
 
                        Silje Nergaard Homepage:
                        
                        
                        www.siljenergaard.com/
 
                        Silje Nergaard  auf Facebook
                          https://www.facebook.com/SiljeNergaard
 
 Silje Nergaard auf Wikipedia
   http://de.wikipedia.org/wiki/Silje_Nergaard
 
                        Silje Nergaard auf Laut.de  http://www.laut.de/Silje-Nergaard
 
 |  
					| Veranstalter:
					 | Kulturzentrum Pavillon |  
					| Termin:
					 | 21.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 20.00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover |  
					| Infos:
					 | Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover Tel.: 0511-2355550, Fax 0511 235555-55
 Email: info(at)pavillon-hannover.de
 
  http://www.pavillon-hannover.de |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Ray Cooper, ex-Oysterband
                        und Wahl-Schwede, Singer/Songwriter mit frischem Nordwind |  
					| Thema:
					 | Ray Cooper, ex-Oysterband
                        und Wahl-Schwede, Singer/Songwriter mit frischem Nordwind 
 
                          Geboren als Sohn einer schottischen Mutter und eines englischen Vaters, wuchs Ray Cooper in England auf und begann in Bands zu spielen, als er 16 war. Er bewegte sich zwischen Rock, Punk, Pop und Weltmusik,
                        arbeitete als Sänger, Bassspieler und Cellist, bis er sich schließlich 1988 der
                         Oysterband anschloss und eine lange Erforschung in seine eigenen Wurzeln antrat. Als er 2000 nach Schweden umzog, spielte Cooper
                        weiterhin in der Band, und tourte so in 27 Ländern und nahm 19 Alben auf. 2012 gewannen sie 3 Preise bei den BBC Radio Folk Awards als beste Gruppe, für das beste Album und den besten traditionellen Titel und wurden vom fRoots-Magazin als eine der 3 ´Ikonen des Folk´bezeichnet.
                            
                              |  |  
                              | Ray Cooper © Foto Volker Neumann
 |  Nach der Veröffentlichung von „Tales of Love, War and Death by Hanging“ 2010, begann Cooper solo zu touren und spielte auf Folkfestivals und an einer Vielzahl anderer Orte, wie auch Hauskonzerte und völlig akustische Shows in England, Wales, Schweden, Dänemark und Deutschland. “Tales of Love War and Death by Hanging” wur de in einer kleinen Blockhütte in Schweden aufgenommen. Dieser Sound ist einfach, aber er bringt immer wieder eine größere Tiefe hervor Mit seinem zweiten Soloalbum "Palace Of Tears" verpflichtet sich Ray Cooper
                        endgültig der ehrwürdigen Singer/Songwriter-Tradition und rückt eigene Texte und Kompositionen in den Fokus. Hatte das Debüt "Tales Of Love, War AndDeath By Hanging" noch eine starke historische Komponente, weht nun ein frischer Nordwind durch das Album.
 Cooper, seit einigen Jahren Wahl-Schwede, schöpft textlich zum Teil aus skandinavischen Quellen und bedient sich der schwedischen Fiedel und der Kantele aus Finnland. Doch auch Cello, Gitarre, Harmonika, Mandoline und Bassgitarre kommen zum Einsatz. Alle Instrumente werden von Cooper selbst gespielt, lediglich ein Pianist und zwei zusätzliche Streicher unterstützten ihn bei den Aufnahmen. Auch thematisch ist "Palace Of Tears" ein sehr persönliches Album, auf dem derMusiker kein Blatt vor den Mund nimmt.
 Eintritt 15€
 
                        Ray Cooper Homepage:
                        
                        
                        www.raycooper.org/
 
                        Ray Cooper auf Facebook
                          https://www.facebook.com/pages/Ray-Cooper-aka-...
 
 Ray Cooper auf Wikipedia
   http://de.wikipedia.org/wiki/Ray_Cooper
 |  
					| Veranstalter:
					 | Café Lohengrin, Hannover,
                        Sedanstr. 35. |  
					| Termin:
					 | Mittwoch 22. April |  
					| Uhrzeit:
					 | 19.30 Uhr |  
					| Ort:
					 | Café Lohengrin, Hannover,
                        Sedanstr. 35. |  
					| Infos:
					 | Café Lohengrin, Hannover,
                        Sedanstr. 35. 
  http://www.cafelohengrin.de |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 5 + 6 - TV
                        arte |  
					| Thema:
					 | Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge
                        5 + 6 Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
 Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim,
                        Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola,
                        Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom,
                        Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran,
                        Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
 Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen,
                        Musik: Fläskkvartetten
 
 Die Waldemar-Geschwister richten in ihrem Familienhotel auf Aland eine große Hochzeitsfeier aus. Wider Erwarten läuft bei den Vorbereitungen einiges schief und sie müssen sich große Mühe geben, um das Fest zu retten ...
 Informationen Folge 5:
  Arte 
 Oskars (Joel Spira) Liebeskummer scheint kein Ende zu nehmen. Verzweifelt versucht er, weitere Annäherungen zwischen Liv (Jessica Grabowsky) und Lasse (Björn Bengtsson) zu verhindern, indem er die polizeilichen Ermittlungen gegen seinen Bruder unterstützt ...
 Informationen Folge 6:
  Arte 
 Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.
 |  
					| Veranstalter:
					 | TV arte |  
					| Termin:
					 | Donnerstag, 23.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 20:15 Uhr |  
					| Ort:
					 | TV, arte |  
					| Infos:
					 |  http://www.arte.tv/guide/de |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | HUMAN PARASITE INVASION IV
                        (u.a. mit MYTERI,
                        schwedischer
                        Punkrock) im Stumpf |  
					| Thema:
					 | HUMAN PARASITE INVASION IV ALTE SCHULE MASTHORN (köln)
 1982 (bonn / giessen)
 IS DODELIJK (nürnberg)
 MYTERI (gothenburg / sweden)
 STAHLHUMMEL (special guest / nrw)
 MYTERI Homepage:http://myteriswe.bandcamp.com/
 |  
					| Veranstalter:
					 | Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover |  
					| Termin:
					 | 24.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 21:00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover |  
					| Infos:
					 | Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover eMail: stumpfpunk@riseup.net
 WWW: http://stumpfpunk.blogsport.de/
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | "Norwegisch Kochen III" in der ev. Familienbildungsstätte Hannover |  
					| Thema:
					 | "Norwegisch Kochen III" in der ev. Familienbildungsstätte Hannover Anmeldung bei Uta Kempf, 0511-826739
 |  
					| Veranstalter:
					 | Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover |  
					| Termin:
					 | Samstag, 25.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 11:00 - 14:45 Uhr |  
					| Ort:
					 | Evangelische Familien-Bildungsstätte
                        Hannover e.V., Archivstraße 3, 30169 Hannover |  
					| Infos:
					 | Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
 Tel.: +49 511 - 71 65 43 65
 Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth
 Tel.: +49 5171 - 98 93 54
 Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
 Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
 Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.V.,
Archivstraße 3, 30169 HannoverTelefon 0511 1241-542, Telefax 0511 1241-543
 eMail:   info@fabi-hannover.de
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Pale Honey -
                        Indie-Rock aus Göteborg-Schweden im Kulturpalast Linden |  
					| Thema:
					 | Oftmals ist es eine Freude, wenn Genres wild vermengt werden. Im Falle der schwedischen Band
                         Pale Honey ist es jedoch sehr gut, dass man weiß, worauf man sich einlässt. Tuva Lodmark, Nelly Daltrey und Johannes Wiman überzeugen durchgängig mit minimalistischem Rock, klar und intensiv, eingängig und tanzbar. Aufrichtig und ungezwungen, mit einer gewissen Nonchalance wirkt das Trio aus Göteborg gleichgültig und abgeklärt, um im nächsten Moment aufgeregt mit dem Feuer zu spielen. 
 
 
                          Their music is really
                        kicked back but it still comes with a clear and intense
                        vibe to it. It’s
                        almost provoking how easy they blend coolness with heat and
                        just totally get away with it.  On
                        stage the band performs as a trio consisting of
                        singer/guitarist Tuva,
                        drummer Nelly and always backed up by a cool bass
                        player. You don’t
                        have to question why they sound like they do or how they
                        get to  be so
                        sincere and nonchalant at the same time. It’s just
                        obvious. You’ll
                        get it.
                            
                              |  |  
                              | Pale Honey © Foto Pale Honey
 |  The band is releasing their first EP in May, and right
                        now they’re working on their de- but album which is to
                        be released later this year.
                Pale Honey is the
                        type you just know you wanna get more of. And you
                        
                        will. Promise”
 Pressestimmen zur neuen Single “Youth”:
 Stereogum: “But when her guitar explodes into the
                        frenzied, nervy bolt of the chorus,
                        she keeps her voice subdued, creating this sense of
                        tension and control
                        that adds an intimate, feminine layer to the song.”
 Q:”Despite the wild-eyed tension in the riffs of
                        Youth, Swedish art-rock duo
                        Pale Honey remain coolly poised throughout the
                        three-minutes of  their
                        latest single, in which fans of PJ Harvey and
                        Sleater-Kinney will
                        find a lot to love.”
 Clash Mag.:”New track ‘Youth’ opens with deft
                        guitar and skittering drums, before  suddenly
                        snapping into gear. Capable of shifting intensity within
                        a few seconds, Pale
                        Honey have a remarkable sense of control for such a fresh
                        group.”
 
 Pale Honey 
                
                        Homepage
 www.palehoney.com/
 Pale Honey
                        
                auf Facebook
   www.facebook.com/palehoney
 Pale Honey ("Hung me up to dry")
                         
                        auf YouTube
   www.youtube.com/watch?v=Vynn9LsOuUg
 
 The Hopeful Boys (Indiepop/Hannover)
 Unbeeindruckt von kurzlebigen Trends, bleibt die Band um Gitarrist Harry Hartgeld und Sänger Karsten DeMark ihrem stilechten Schrammel-Pop-Rock treu. Unterstützt am Bass und den Drums von ehemaligen Mitgliedern der Crocodile Tears und Vortschreitenden Angstzuständen haben die Boys seit ihrem legendären Dachkonzert im Dunkelberggang alles erreicht und müssen sich hinter großen Namen wie den Beatles oder U2 nicht mehr verstecken.
 
 Mehr Information: http://kulturpalast-hannover.de/pale-honey/
 |  
					| Veranstalter:
					 | Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover |  
					| Termin:
					 | 25.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 20:00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover |  
					| Infos:
					 | Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover Simone Beer             0171 1445908
 eMail: 
                        Kulturpalast@googlemail.com
 WWW: 
                        http://kulturpalast-hannover.de/
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Leveleleven - The Real Group + Rajaton
                        bei der a cappella Woche Hannover |  
					| Thema:
					 | Leveleleven The Real Group + Rajaton = Leveleleven
                        bei der a cappella Woche Hannover.
 
 
                            Dass Skandinavien eine lange und ganz besondere
                        Gesangstradition hat, ist spätestens seit dem
                        internationalen Kinoerfolg des schwedischen Chorfilms
                        „Wie im Himmel“ von Kay Pollak einer breiten
                        Öffentlichkeit bekannt geworden. Kein Wunder also, dass
                        auch zwei der besten A-cappella-Formationen unserer Zeit
                        aus dem hohen Norden, aus Schweden und Finnland,
                        stammen.
                              
                                |  |  
                                | Leveleleven © Tina Axelsson
 |  Im Jahr 2013 haben  The Real Group  und  Rajaton 
                        zum ersten Mal das Experiment gewagt, „gemeinsame
                        Sache zu machen“ und damit Klang, Kunst und Erfolg auf
                        einen Schlag verdoppelt. Als
                         Leveleleven  heben die elf Vokalakrobaten den
                        unbegleiteten Gesang auf eine völlig neue Ebene –
                        noch orchestraler, noch emotionaler, voller Temperament
                        und Stimmgewalt feiert das „Superensemble“ ein Fest
                        der A-cappella-Kunst. Dieses Gipfeltreffen der großen
                        Stimmen und großen Gefühle sollten Sie nicht
                        verpassen!
 Mehr Sänger und Sängerinnen, mehr Farben, mehr Songs,
                        mehr a-cappella.
 Leveleeleven sind: Emma Nilsdotter, Katarina Henryson,
                        Morten Vinther, Anders Jalkéus and Anders Edenroth von
                        The Real Group, Schweden + Essi Wuorela, Virpi Moskari,
                        Hannu Lepola, Ahti Paunu, Saima Hyökki and Jussi
                        Chydenius von Rajaton, Finnland.
 Leveleleven auf Facebook
   Leveleleven@Facebook
 Leveleleven
 Leveleleven  
                        auf YouTube
   https://www.youtube.com/watch?v=bfZfS5B4fGo
 
 
                        The Real Group  aus
                        Schweden
                          
                        Den zwei Damen und drei Herren, allesamt Absolventen der
                        Königlichen Musikakademie in Stockholm, eilt der Ruf
                        voraus eines der weltbesten Vokal-Ensembles zu sein.
                        Seit 27 Jahren singen diese unglaublichen
                        A-cappella-Virtuosen zusammen – und zelebrieren
                        nebenbei ein Entertainment, wie man es sich herzlicher
                        nicht wünschen kann.Die fünf schwedischen Sängerinnen und Sänger haben
                        seit ihrer Gründung zwölf CDs veröffentlicht und
                        standen mit Musikern wie George Martin, Bobby McFerrin
                        und Barbara Hendricks auf der Bühne. Sie erhielten
                        zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem
                        mehrfach den begehrten CARA Award.
 Ihre Fans in Hannover werden wieder mit neuem
                        Songmaterial und mit altbekannten Stücken sowie mit der
                        ihnen so eigenen Qualität des Gesanges und der
                        Interpretation verwöhnt. Die Auftritte der Real Group
                        sind im norddeutschen Raum rar und umso begehrter.
 Was soll man zur Real Group sonst noch sagen? Rasch
                        Karten sichern und auf ein Konzert hinfiebern, das ein
                        einzigartiges Erlebnis sein wird.
 The Real Group
                        Homepage
 www.therealgroup.se/
 The Real Group auf Facebook
   www.facebook.com/TheRealGroup
 The Real Group
                        
                        auf YouTube
   www.youtube.com/watch?v=iebghqXElfE
 The Real
                        Group auf Wikipedia
   de.wikipedia.org/wiki/The_Real_Group
  RajatonVokalensembles auf der ganzen Welt singen
                        Weihnachtslieder und Schlager. Einige A-cappella-Gruppen
                        widmen sich vor allem dem Jazz, andere der klassischen
                        Chorliteratur. Wieder andere schlagen die Pop-Richtung
                        ein, spezialisieren sich auf geistliches Repertoire oder
                        singen ihre eigene Musik. Und dann gibt es ein Ensemble, 1997 in Helsinki
                        gegründet, das ganz einfach alles singt und das sich
                        Rajaton nennt, was im Finischen "grenzenlos"
                        heißt. Das ist genau die richtige Umschreibung fu?r die
                        Art, wie die Musiker an die Musik herangehen. Die drei
                        Frauen und drei Männer haben schon überall auf der
                        Welt in Konzertsälen, Kirchen und auf Jazz-Festivals
                        Konzerte gegeben und haben alles, von geistlicher Musik
                        bis Pop-Hits gesungen. Tatsächlich kann man sich kaum
                        ein Publikum vorstellen, das Rajaton mit seiner Musik
                        nicht erreichen, oder einen Musikstil, den Rajaton sich
                        nicht zu eigen machen könnte.
 Rajaton, das sind Essi Wuorela (Sopran), Virpi Moskari
                        (Sopran), Soila
 Sariola (Alt), Jussi Chydenius (Bass), Hannu Lepola
                        (Tenor), und Ahti Paunu (Bariton).
 Die Mitglieder haben einen unterschiedlichen
                        musikalischen Hintergrund, der von der Klassik bis zum
                        Folk, Pop und Rock reicht. Sie haben sich nicht nur in
                        Europa einen Namen gemacht, sondern sind auch in
                        Übersee, vorrangig in Kanada und Australien,
                        erfolgreich. Mit ihrem ABBA-Programm waren sie 2010 bei
                        den New York Pops in der Carnegie Hall zu Gast. Das ist
                        allerdings nichts gegen ihr Heimatland, denn dort sind
                        sie inzwischen ganz einfach Kult. Im Jahr 2003 schaffte
                        es die Gruppe auf Platz 2 der Pop-Charts und bekam
                        "Platin" für die CD "Joulu" die
                        originale alte Melodien mit neuartige Versionen von
                        Weihnachtsliedern verbindet. Die 2006 erschienene
                        ABBA-CD mit dem Lahti-Symphony-Orchester erhielt
                        "Platin" gerade einmal fünf Wochen nach
                        Erscheinen. So sehr sie Evergreens mögen, so sind sie
                        natürlich nur eine Facette des Repertoires. So enthält
                        das Album "Kevät" (Frühling) nur
                        Original-Titel in finnischer Sprache, die für Rajaton
                        von einigen der angesehensten zeitgenössischen
                        Liederkomponisten geschrieben wurden. Die letzten beiden
                        CDs "Tarinoita" und "Jouloyö"
                        wiederum enthalten vor allem eigene Kompositionen und
                        Arrangements.
 Der Erfolg im eigenen Land beflügelt die Gruppe in dem
                        Wunsch, immer neue Menschen zu erreichen, und mit ihrer
                        Kombination aus exzellenter Technik, hohem
                        Unterhaltungswert, künstlerischer Reife und
                        grenzenloser Begeisterung für Vokalmusik werden sie das
                        mit Sicherheit auch schaffen.
 RAJATON Homepage
 www.rajaton.net
 RAJATON auf Facebook
   www.facebook.com/rajaton
 RAJATON
                        
                        auf YouTube
   www.youtube.com/user/rajatonchannel
 RAJATON auf
                        MySpace
  myspace.com/rajaton
 |  
					| Veranstalter:
					 | Lausch Kultur Hannover
                        e.V. |  
					| Termin:
					 | Samstag, 25. April 2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 20:00 - 22:00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Neustädter Kirche, Rote Reihe 8, 30169 Hannover |  
					| Infos:
					 | Lausch Kultur Hannover
                        e.V. Schwarzer Bär 2 · 30449 Hannover
 Tel: 0511 - 213 59 428, Fax: 0511 - 213 59 520
 info@acappellawoche.com
 
  http://www.acappellawoche.com/ |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Pippi geht von Bord - Apollo-Kino |  
					| Thema:
					 | Pippi geht von Bord Kinderschutzbundkino - nur 3,00€
 Schwed. 1969, 82 Min., ab 0 J.
 Olle Hellboom, mit: Inger Nilsson, Maria Persson, Pär Sundberg, Öllegård Wellton, Fredrik Ohlsson, Margot Trooger, Hans Clarin
 Weihnachten mit Pippi in der Villa Kunterbunt!
 Pippis Vater hat ihr einen Koffer voll Gold geschenkt. Die Gauner Donner-Karlsson und Blom beobachten das aus ihrer Gefängniszelle, brechen aus und starten einen Coup, der scheitert. Pippi, Tommy und Annika spielen, erleben Jahrmarkt, Schule, Geburtstagsfeier. Der Winter kommt. Pippi hat zu Weihnachten einen Limonadenbaum errichtet und für alle Kinder ein Geschenk befestigt. In der Nacht revanchieren sich die Kinder bei Pippi.
 Mit dem Weihnachtsfest endet der Film. Zwar hat auch da Pippi so ihre eigenen Ideen, doch auch für Pippi soll es an Weihnachten besinnlich sein. Und so denkt sie auch an ihre Mutter, die als Engel auf sie herabsieht und sie beschützt.
 |  
					| Veranstalter:
					 | Apollo-Kino |  
					| Termin:
					 | Sonntag 26.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 14:00 |  
					| Ort:
					 | Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
                        Hannover |  
					| Infos:
					 | 
                          
                            | Apollo-Kino,
                              Limmerstraße 50, 30451
                        Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438 Kinokarten können nur telefonisch vorbestellt werden (tägl. ab 17.30 Uhr: 0511/452438)
 Kassenöffnung: 30 Min. vor Beginn der ersten Vorstellung.
 Email: info@apollokino.de
 
  www.apollokino.de |  |  |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Bildervortag - „Finnland – hinter den Wäldern“ |  
					| Thema:
					 | Bildervortag - „Finnland – hinter den Wäldern“ Maximilian Küthe
 Eintritt 3,00 €
 |  
					| Veranstalter:
					 | GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover |  
					| Termin:
					 | Dienstag, 28. April 2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 16.00 Uhr |  
					| Ort:
					 | Vortragssaal, GDA Wohnstift Kleefeld,
                        Osterfelddamm 12, 30627 Hannover |  
					| Infos:
					 | GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover Osterfelddamm 12, 30627 Hannover
 Tel.: 0511 / 5705-0, Fax: 0511 / 5705-135
 eMail: wohnstift.kleefeld@gda.de
 
  http://www.gda.de/wohnstifte/hannover-kleefeld.html |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | "1000 GRAM" - deutsch-schwedisches Band-Projekt
                        im Medienhaus |  
					| Thema:
					 | "1000 GRAM" - deutsch-schwedisches Band-Projekt
                        im Medienhaus 
 
                            1000 GRAM schrauben auf ihrem zweiten Longplayer "Dances" das Tempo hoch - hier soll nicht geträumt, sondern das Tanzbein geschwungen werden.
                              
                                |  |  
                                | 1000 GRAM © www.1000gram.com
 |  Das deutsch-schwedische Band-Projekt mit der unvergleichlichen Mischung aus fetten Gitarrensounds und federleichter Produktion, hat nicht viel Zeit ins Land gehen lassen, um den Nachfolger für Ken Sent Me einzuspielen: Die Sessions waren oft eine live-in-the-studio-affair, dann wurde der kurze Weg übers Internet genommen, um zwischen Schweden und Deutschland mit dem Produzenten Tilman Hopf die letzten Overdubs und Mixes fertigzustellen. Herausgekommen ist ein Blitze schlagendes Stück Musik, das Moritz Lieberkühn, Alexander Simm, Jakob Öhrvall und Volker Wendisch in ihrer vielleicht produktivsten Phase zeigt.
 
 1000 GRAM Homepage
 http://1000gram.com/
 1000 GRAM auf Facebook
   https://www.facebook.com/1000gram
 1000 GRAM auf
                        Bandcamp
 https://1000gram.bandcamp.com/
 1000 GRAM auf YouTube
   www.youtube.com/playlist?list=...
 1000 GRAM  
                        
                         auf SoundCloud
   soundcloud.com/1000gram
 |  
					| Veranstalter:
					 | Medienhaus Hannover, Schwarzer Bär 6, 30449 Hannover |  
					| Termin:
					 | Mittwoch, 29.04. |  
					| Uhrzeit:
					 | 20 Uhr |  
					| Ort:
					 | Medienhaus Hannover, Schwarzer Bär 6, 30449 Hannover |  
					| Infos:
					 | Medienhaus Hannover, Schwarzer Bär 6, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 441 440
 eMail:  service@medienhaus-hannover.de
 WWW: http://www.medienhaus-hannover.de/
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Wir sind die Besten – Vi är bäst
                        (Schweden)
                        - Nordlichter - Neues skandinavisches Kino
                        - 
                        Eröffnungsfilm - schwedisch OmU |  
					| Thema:
					 | Wir sind die Besten – Vi är bäst
                        (Schweden)
								
                        
                         
                        - Nordlichter - Neues skandinavisches Kino
                        - Eröffnungsfilm Wir sind die Besten – Vi är bäst
 Schweden 2013, 102 min, dt. UT
 Regie Lukas Moodysson, Drehbuch Lukas Moodysson
 Rollen Mira Barkhammar (Bobo), Liv LeMoyne (Hedvig), Mira Grosin (Klara), David Dencik, Alexander Karlsson
 In seinem neuen Film, der auf einer Comic-Erzählung seiner Frau Coco basiert, erzählt Kultregisseur
                        Lukas Moodysson ("Fucking Åmål" - "Raus aus Åmål", "Lilja 4-ever") den 
                        von drei Teenager-Mädchen, die Anfang der 80er Jahre die Straßen der schwedischen Hauptstadt unsicher machen. Bobo und Klara, zwölf Jahre alt, beherrschen zwar keine Instrumente, wollen als Musikerinnen aber ernst genommen werden. Deshalb gründen sie ausdrücklich eine Punkband und nicht etwa eine „Girlgroup“. Dritte im Bunde wird die wohlbehütete Hedvig, die sie als
                        klassische Gitarristin beeindruckt hat. Und tatsächlich soll das Trio nach einigem Üben auf Vorschlag des Musiklehrers ein „Weihnachtskonzert“ bestreiten. Lautstark, witzig und mit vielen stimmigen Details blickt „We Are the Best“ auf eine Zeit zurück, in der feministische und politische Losungen das Alltagsleben junger „Rebel Girls“ durchdringen.
 
 Nordlichter 2015 - Die skandinavische Filmreihe im Kino am Raschplatz vom 29.04.-06.05.15
 Island, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland im Film - Einblicke in die nordischen Kulturen, natürlich alles im Original mit deutschen Untertiteln!
 Skandinavische Filme sind im deutschen Kino eher eine Seltenheit, ganz im Gegensatz zu den vielen Büchern oder auch Fernsehfilmen. Aber warum nur?
 Die "Nordlichter" Reihe möchte das ändern und dem skandinavien-affinen Publikum diesen Teil der Kultur nun in Form eines Filmfestivals präsentieren. Dabei beschränkt sich das Programm der "Nordlichter" nicht auf bestimmte Themen, Genres oder Länder- viel mehr spannt das Programm einen breiten Bogen über das aktuelle skandinavische Kino und eine Eigenheiten - von Landschaften und Sprache geprägte Geschichten, die sowohl in der Einöde (Island) als auch in den Metropolen (Norwegen) spielen, die teils politisch und teils bewusst persönlich von den Menschen in ihren Ländern erzählen, die fröhlich stimmen, aber auch nachdenklich machen können. Alles das kann (aber muss nicht) Skandinavien sein.
 Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lassen Sie sich berühren von tollen Geschichten.
 Alle Filme hatten 2013 oder 2014 Aufführungungen auf den “Nordischen Filmtagen Lübeck” und haben außerhalb der “Nordlichter” keinen Filmverleih. Kommen Sie also vorbei, wenn Familien zusammengeführt werden, die Moderne die Tradition gefährdet, Väter und Söhne ihre Konflikte begraben müssen, Heranwachsende im Punk ihre Ausdrucksform finden und die Liebe unmöglich ist.
 Viel Spaß mit den "Nordlichtern 2015" im Kino am Raschplatz!
 Mehr
                        Informationen
 |  
					| Veranstalter:
					 | Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
                        30161 Hannover |  
					| Termin:
					 | Mi., 29.04.2015 - Eröffnungsfilm,
                        schwed. OmU |  
					| Uhrzeit:
					 | 20.30 Uhr |  
					| Ort:
					 | Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
                        30161 Hannover |  
					| Infos:
					 | Agentur Kulturprojektor, Daniel
                        Karg Jacobyweg 7, 31275 Lehrte
 fon: +49 (0) 5132 – 857 99 07, fax: +49 (0) 5132 – 85 60 04, mobil: +49 (179) 541 73 32
 Mail:  info@nordlichter-film.de
 oder  daniel.karg@kulturprojektor.de
 WWW: www.nordlichter-film.de
 |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | „Can’t enjoy the silence“ Party - Erst live Electro-Pop aus Schweden, dann Depeche Mode Party. |  
					| Thema:
					 | „Can’t enjoy the silence“ Party - Erst live Electro-Pop aus Schweden, dann Depeche Mode Party. S.P.O.C.K. -
                        Support: Destin Fragile
 Erst Livebands mit Quality Pop aus Schweden in Hannover:
 
 S.P.O.C.K.  – Electro-Pop aus Schweden
 
 
                          Gute Laune im Star-Trek outfitt. Seit 26 Jahren spielen sich die Star pilots on chanel K durch das Musikuniversum.
                        Spock, die Nummer 1 Sci Fy Boyband deren Hit “Never trust a klingon” vielen Electro und Trekkie Fans bekannt ist.
                        Die englischen Texte orientieren sich an Star Trek Episoden. Nach 7 Jahren endlich wieder nach Hannover gebeamt für eine “Super Party” (Android).
                            
                              |  |  
                              | S.P.O.C.K. © Photo : Petro Vidberg
 |  S.P.O.C.K. Fan-Seite
 www.subspace.se/spock/
 S.P.O.C.K. auf Facebook
   www.facebook.com/StarPilotOnChannelK
 Destin Fragile - Electronic Pop aus Schweden
 
 
                          Seit über 20 Jahren sind Pontus Stalberg und Stefan Nilson in der Electro-Szene aktiv. Bisher machten die Jungs unter dem Namen “Spetsnaz” EBM Musik.
                        Nach 20 Jahren wird das Electro-Pop Projekt “Destin Fragile” wieder aktiviert und in Form einer Albumveröffentlichung und diesem Konzert erstmalig manifestiert.
                            
                              |  |  
                              | Destin Fragile © Photo Per Lindström
 |  Destin Fragile: Pontus Stålberg, Daniel Malmlöf, Stefan Nilsson
 Destin Fragile
                         auf Facebook
   https://www.facebook.com/destin.fragile.pop
 Destin Fragile
                         auf YouTube
   https://www.youtube.com/watch?v=NRqdyCIdm2Y
 
                        
                        …dann Disco:Das seit jahren erfolgreich praktizierte Konzept mit der Depeche Mode Tanzquote lautet auch diesmal: ca 50 % Depeche Mode Musikanteil, der übrige Anteil ist sportliche electro-poppige Musik diverser Epochen, zu hören auch in der Radiosendung “eLectrO-pop” und im Tagesprogramm von Radio LeineHertz.
 Crax und Lo-Renz vom Depeche-Party Team aus Hannover überzeugen nun schon zum 24.Mal seit 2004 mit dem Motto “Can’t enjoy the silence” im MusikZentrum Hannover das Party-Publikum. Depeche Mode Parties sind etwas besonderes, denn Depeche Mode bieten mit ihren vielen Hits und tanzbaren Popnummern die Möglichkeit auf niveauvolle Art richtig schön zu feiern. Eine authentische Party von Fans für Fans. Crax & Lo-Renz mit der Depeche Mode Garantie – denn „this is more than a party” !
 |  
					| Veranstalter:
					 | Musikzentrum Hannover |  
					| Termin:
					 | Donnerstag, 30.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | Einlass: 20:00, Beginn Liveband “Destin Fragile”: 20:30,
                        Beginn Liveband “S.P.O.C.K” 21:30 -> es wurde eine 90(!) Minuten Show zugesagt SPOCK Beginn Disco: ca. 23:00 Uhr
 |  
					| Ort:
					 | Musikzentrum Hannover,
                        Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover |  
					| Infos:
					 | Musikzentrum Hannover,
                        Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover EMail:  info@musikzentrum-hannover.de
 
  http://www.musikzentrum-hannover.de/ |  |  
		 |  
	
		|  
 |    
			 
				
					| Veranstaltung:
					 | Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 7 + 8 - TV
                        arte |  
					| Thema:
					 | Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge
                        7 + 8 Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
 Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim,
                        Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola,
                        Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom,
                        Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran,
                        Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
 Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen,
                        Musik: Fläskkvartetten
 
 Lasses Unruhe steigt, als ihn die Polizei wegen seiner Verbindung mit dem Brandstifter Timo Lehto
                        verhört. Dass Timo ein guter Freund von Lasse ist, weiß natürlich auch Oskar
                        ...
 Informationen Folge 7:
  Arte 
 Mildred, die hartnäckige Nachbarin der Geschwister Waldemar, weigert sich nach wie vor, den Deal mit Mikael Rosén
                        zurückzunehmen. Jonna will auf eigene Faust mit der eigensinnigen Frau verhandeln ...
 Informationen Folge 8:
  Arte 
 Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.
 |  
					| Veranstalter:
					 | TV arte |  
					| Termin:
					 | Donnerstag, 30.04.2015 |  
					| Uhrzeit:
					 | 20:15 Uhr |  
					| Ort:
					 | TV, arte |  
					| Infos:
					 |  http://www.arte.tv/guide/de |  |  
		 |    |  |