Banner Schweden in Hannover (C) Wolfgang Sander
 

Schweden in Hannover - alte Termine und Veranstaltungen im Jahr 2015
 

Januar 2015

 

 

 

  

Veranstaltung:

Ausstellung: Schweben – Träumen – Leben: Tove Janssons Mumin-Geschichten im Kulturtreff Roderbruch Hannover

Thema:

Ausstellung: Schweben – Träumen – Leben: Tove Janssons Mumin-Geschichten im Kulturtreff Roderbruch Hannover
Wanderausstellung für Kinder und Erwachsene.
Tove Janssons Mumin
Tove Janssons Mumin
© Moomin Characters TM
Taucht ein in die Welt der Mumin-Trolle! Seht Euch Tove Janssons Zeichnungen an, erkundet das Muminhaus und puzzelt Eure Muminwiese! Lest von Mumins Abenteuern und erfahrt etwas über das Leben der kleinen Trolle. Die Bilder der Ausstellung basieren auf den Mumin-Geschichten der finnlandschwedischen Autorin Tove Jansson Geschichten aus dem Mumintal, Eine drollige Gesellschaft und Mumin, wie solls weitergehn?. Auch die Biografie und weitere Texte/Zeichnungen aus dem breit gefächerten Werk der Autorin werden berücksichtigt, die ein erwachsenes Publikum ansprechen und Einblick in das Schaffen der Künstlerin geben.
Schweben – Träumen – Leben. Tove Janssons Mumin-Geschichten ist ein Lese- und Ausstellungsprojekt von Kulturhus Berlin e.V., der Botschaft von Finnland und dem Finnland-Institut mit freundlicher Unterstützung des Finnlandschwedischen Kulturfonds Svenska kulturfonden. Die Wanderausstellung befindet sich 2014, dem Jahr, in dem sich Tove Janssons Geburtstag zum 100. Male jährt, nach über fünf Jahren auf ihrer Schlusstournee im Rahmen des Satellitenprogramms COOL2014 aus Anlass von Ehrengast Finnland bei der Frankfurter Buchmesse: FINNLAND. COOL.
Eintritt: 3 EUR, mit Hannover-Aktivpass frei

Weitere Informationen auf finnland-institut.de

Veranstalter:

finnland-institut.de, Kulturtreff Roderbruch

Termin:

01.11.2014 - 28.02.2015

Uhrzeit:

Öffnungszeiten: Mo−Do 10−12 Uhr, Di + Do 16−18 Uhr sowie zu Veranstaltungen

Ort:

Kulturtreff Roderbruch, Rotekreuzstraße 19, 30627 Hannover

Infos:

Kulturtreff Roderbruch, Rotekreuzstraße 19, 30627 Hannover
Tel. 0511-549 81 80
E-Mail: info@kulturtreff-roderbruch.de
Web: http://www.kulturtreff-roderbruch.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Die Lebenswelt von Astrid Lindgren - Eine Ausstellung nicht nur für Kinder

Thema:

Die Lebenswelt von Astrid Lindgren - Eine Ausstellung nicht nur für Kinder. 
Mit rund siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern, die in 85 Sprachen übersetzt und in einer Auflage von weltweit 130 Millionen Exemplaren verlegt worden sind, wurde Astrid Lindgren zur wohl bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautorin unserer Zeit.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Leben und umfangreiche Werk der schwedischen Schriftstellerin.
Im Rahmen der Ausstellung finden einige spezielle Veranstaltungen statt. 

Veranstalter:

Romantik Bad Rehburg

Termin:

Mittwoch, 26.11.2014 - Sonntag, 01. März 2015

Uhrzeit:

13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ort:

Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum

Infos:

Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum
Telefon: 05037 / 300060
E-Mail: info@badrehburg.de 
WWW: Info
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Thema:

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Schweden 2013
R. Felix Herngren, mit: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, Jens Hultén
Länge: 112 Min.
Der Bestseller von Jonas Jonasson grandios verfilmt! Wunderbar schräg, skurril und nordisch!
Nach einem langen und ereignisreichen Leben landet Allan Karlsson (Robert Gustafsson) im Altenheim, wo er glaubt, dass sein zu Ende gehen wird. Das Problem ist nur, dass Karlsson immer noch bester Gesundheit ist und sich zu Tode langweilt. An seinem 100. Geburtstag entschließt er sich der Ödnis des Heims zu entkommen und klettert kurzerhand aus dem Fenster. Was folgt ist eine Reihe unerwarteter Ereignisse, die ihn auf eine lange führen. Diese Reise beinhaltet eine Gruppe Schwerkrimineller, Mörder, einen Koffer voll Geld, einen Elefanten und einen inkompetenten Polizisten. Für Allan ist all dies jedoch nichts wirklich Außergewöhnliches. Es stellt sich heraus, dass er an einem Großteil der bedeutensten Ereignisse des 20. Jahrhunderts mal mehr und mal minder direkt beteiligt war. Trotz völligem Desinteresse für Politik und Religion spielte er zum Teil tragende Rollen in Geschehnissen, die die Welt veränderten.
Eine skurril-charmant-aberwitzige Krimikomödie. 

Der schwedische Regisseur Felix Herngren ("The Sunny Side", "S*M*A*S*H") inszenierte mit DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND ein skurril-charmantes Roadmovie im Stil einer aberwitzigen Krimikomödie und fand mit Schwedens Kultkomiker Robert Gustafsson ("Verschwörung im Berlin-Express", "Fyra nyanser av brunt") den perfekten Schauspieler, um Allan Karlssons Zeitreise durch das 20. Jahrhundert auf die Leinwand zu bringen. Ihm zur Seite stehen die schwedischen Film- und Theatergrößen Iwar Wiklander ("Suxxess", "Alfred"), Jens Hultén ("Der Kommissar und das Meer", "James Bond 007 - Skyfall"), David Wiberg ("Robins", "Sound of Noise") und Mia Skäringer ("Mammas pojkar", "Karaokekungen") sowie der Engländer Alan Ford ("Snatch - Schweine und Diamanten", "Dead Man Running"), die sich gemeinsam mit ihm auf die Reise seines Lebens machen.

Offizielle Homepage:
www.derhundertjaehrige-film.de

Der Hundertjährige auf Facebook:
www.facebook.com/DerHundertjaehrige.Film

Veranstalter:

Apollo-Kino 

Termin:

Freitag 02.01.2015 18:00
Dienstag 06.01.2015 20:15 D

Uhrzeit:

 

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Kinokarten können nur telefonisch vorbestellt werden (tägl. ab 17.30 Uhr: 0511/452438)
Kassenöffnung: 30 Min. vor Beginn der ersten Vorstellung.
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de

 

Concorde Filmverleih GmbH
Luise-Ullrich-Str. 6, 82031 Grünwald
Tel.: +49(0)89 450610-0, Fax.: +49(0)89 450610-10
eMail: marketing@concorde-film.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach - Film im Künstlerhaus

Thema:

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach
Originaltitel: En duva satt på en gren och funderade på tillvaron
Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach © Neue Visionen Filmverleih
Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach
© Neue Visionen Filmverleih 
Regisseur: Roy Andersson
Schweden/Norwegen/Frankreich/Deutschland, Jahr: 2014
Länge: 100 Minuten
Sprachfassung: deutsch
Der Gewinner des Goldenen Löwen beim Filmfestival Venedig 2014 !
Sam und Jonathan sind zwei glücklose und etwas kummervolle Vertreter für Scherzartikel. Als Handlungsreisende sind sie in wichtiger Mission unterwegs: sie wollen helfen, Spaß zu haben. Da die Welt voller Enttäuschungen und eine seltsam einsame Angelegenheit ist, haben sie sich auf die Klassiker unter den Kuriositäten spezialisiert: Vampirzähne, Lachsack und eine groteske Monstermaske. Weil das Verkaufen eine grässliche Angelegenheit ist, tun sich Sam und Jonathan oft schwer, die Ware mit dem nötigen Schwung unters Volk zu bringen und sind sich äußerst uneinig, welche Präsentationsstrategie die richtige ist. Denn Freude zu verbreiten in einer sonst fahlen Welt ist schwer.
Doch Verkaufen müssen sie den Spaß, denn das kabbelnde Verkäuferduo ist furchtbar pleite. Mit der Träne im Gesicht und dem Lachsack im Vertreterkoffer gehen sie auf eine phantastische Reise durch Räume der Geschichte und finden sich in phantasmagorischen Erinnerungen wieder – an verliebte Könige, getauschte Küsse und fröhlich gurrende Tauben.
Der Gewinner des Goldenen Löwen von Venedig schickt uns auf eine märchenhafte Irrfahrt durch Menschliches und Allzumenschliches. Es ist eine Reise in grandiosen Sketchen, die die Schönheit eines einzelnen Moments offenbaren, aber auch die Verlorenheit anderer, den Humor und die Tragik, die in uns wohnen, die ganze Pracht des Lebens und die unvermeidliche Schwäche der Menschen. Mit einem Humor zwischen Loriot und Samuel Beckett beschenkt uns der schwedische Meisterregisseur Roy Andersson mit einem wahrhaft einzigartigen Kinoerlebnis, wie man es noch nie gesehen hat. neuevisionen.de

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach © Neue Visionen Filmverleih
Sie möchten helfen, Spaß zu haben: Jonathan (Holger Andersson) und Sam (Nils Westblom) auf ihrer glücklosen Mission als Vertreter für Scherzartikel.
© Neue Visionen Filmverleih 
Zwei Vertreter für Scherzartikel, so richtige Ritter der traurigen Gestalt, ziehen durch die schwedische Provinz um Lachsäcke, extra lange Vampirzähne und eine Gruselmaske unters Volk zu bringen - ohne Erfolg. Dabei treffen sie auf skurrile Gestalten, denen es schlecht geht und die immer wieder am Telefon sich freuen, dass es anderen gut geht. Sogar der als der letzte Wikinger bekannte König Karl XII taucht in einer heutigen Kneipe auf und ordert Mineralwasser. Im letzten Kapitel zeigt der Homo Sapiens seine inhumane Fratze, entpuppt sich als gewissenloses Monster. Kino.de

Webseite des Films (deutsche Version):  
http://www.einetaube.de/

Info zum Film (Kino im Künstlerhaus):
Info zum Film

Veranstalter:

Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover

Termin:

3.SA 20.15 Uhr
10.SA 18.00 Uhr 
11.SO 15.30 Uhr 
12.MO 15.30 Uhr 
(Sprachfassung: deutsch)

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino im Künstlerhaus

Infos:

Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de

Verleiher: Neue Visionen Filmverleih
Internet: http://www.neuevisionen.de
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

En duva satt på en gren och funderade på tillvaron (Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach) - Film im Künstlerhaus - (schwedisch, OmU)

Thema:

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach
Originaltitel: En duva satt på en gren och funderade på tillvaron
En duva satt på en gren och funderade på tillvaron ©
En duva satt på en gren och funderade på tillvaron
© SvenskFilm 
Regisseur: Roy Andersson
Schweden/Norwegen/Frankreich/Deutschland, Jahr: 2014
Länge: 100 Minuten
Sprachfassung: schwedisch
Untertitel: deutsch

Der Gewinner des Goldenen Löwen beim Filmfestival Venedig 2014 !
Sam und Jonathan sind zwei glücklose und etwas kummervolle Vertreter für Scherzartikel. Als Handlungsreisende sind sie in wichtiger Mission unterwegs: sie wollen helfen, Spaß zu haben. Da die Welt voller Enttäuschungen und eine seltsam einsame Angelegenheit ist, haben sie sich auf die Klassiker unter den Kuriositäten spezialisiert: Vampirzähne, Lachsack und eine groteske Monstermaske. Weil das Verkaufen eine grässliche Angelegenheit ist, tun sich Sam und Jonathan oft schwer, die Ware mit dem nötigen Schwung unters Volk zu bringen und sind sich äußerst uneinig, welche Präsentationsstrategie die richtige ist. Denn Freude zu verbreiten in einer sonst fahlen Welt ist schwer.
Doch Verkaufen müssen sie den Spaß, denn das kabbelnde Verkäuferduo ist furchtbar pleite. Mit der Träne im Gesicht und dem Lachsack im Vertreterkoffer gehen sie auf eine phantastische Reise durch Räume der Geschichte und finden sich in phantasmagorischen Erinnerungen wieder – an verliebte Könige, getauschte Küsse und fröhlich gurrende Tauben.
Der Gewinner des Goldenen Löwen von Venedig schickt uns auf eine märchenhafte Irrfahrt durch Menschliches und Allzumenschliches. Es ist eine Reise in grandiosen Sketchen, die die Schönheit eines einzelnen Moments offenbaren, aber auch die Verlorenheit anderer, den Humor und die Tragik, die in uns wohnen, die ganze Pracht des Lebens und die unvermeidliche Schwäche der Menschen. Mit einem Humor zwischen Loriot und Samuel Beckett beschenkt uns der schwedische Meisterregisseur Roy Andersson mit einem wahrhaft einzigartigen Kinoerlebnis, wie man es noch nie gesehen hat. neuevisionen.de

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach © Neue Visionen Filmverleih
Sie möchten helfen, Spaß zu haben: Jonathan (Holger Andersson) und Sam (Nils Westblom) auf ihrer glücklosen Mission als Vertreter für Scherzartikel.
© Neue Visionen Filmverleih 
Zwei Vertreter für Scherzartikel, so richtige Ritter der traurigen Gestalt, ziehen durch die schwedische Provinz um Lachsäcke, extra lange Vampirzähne und eine Gruselmaske unters Volk zu bringen - ohne Erfolg. Dabei treffen sie auf skurrile Gestalten, denen es schlecht geht und die immer wieder am Telefon sich freuen, dass es anderen gut geht. Sogar der als der letzte Wikinger bekannte König Karl XII taucht in einer heutigen Kneipe auf und ordert Mineralwasser. Im letzten Kapitel zeigt der Homo Sapiens seine inhumane Fratze, entpuppt sich als gewissenloses Monster. Kino.de

Informationen auf SvenskFilm (schwedisch):
http://www.sf.se/filmer/En-duva-satt-pa-en-gren/

Informationen in der Svenskfilmdatabas (schwedisch):
Informationen in der Svensk Filmdatabas (schwedisch)


Webseite des Films (deutsche Version):
 
http://www.einetaube.de/

Info zum Film (Kino im Künstlerhaus):
Info zum Film

Veranstalter:

Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover

Termin:

4.SO 15.30 Uhr
5.MO 17.00 Uhr 
6.DI 18.00 Uhr 
7.MI 18.00 Uhr
8.DO 20.15 Uhr 
9.FR 20.15 Uhr
(Sprachfassung: schwedisch, Untertitel: deutsch)

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino im Künstlerhaus

Infos:

Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de

Verleiher: Neue Visionen Filmverleih
Internet: http://www.neuevisionen.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover - Treffen mit der blau-gelben Flagge!
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats, veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird. Zumeist finden die Treffen im Lokal “Meiers Lebenslust” statt, im Sommer aber eventuell auch im Biergarten der “Ständigen Vertretung” am Aegi, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also: Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Freitag, 09.01.15

Uhrzeit:

19.00 Uhr 

Ort:

Restaurant "Meiers Lebenslust", Osterstraße 64, 30159 Hannover (Aegi)

Infos:

Lisa LISAFLACH@gmx.de
Tel: 0511 790 954 96
Schwedischer Verein Hannover e. V.
Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6, 30 177 Hannover
Telefon: 0511 / 31053900
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Bad Rehburger Winterforum: "Peter Lohmeyer liest Astrid Lindgren"

Thema:

Bad Rehburger Winterforum: "Peter Lohmeyer liest Astrid Lindgren
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Die Lebenswelt von Astrid Lindgren“ im Neuen Badehaus der „Romantik Bad Rehburg“ liest der bekannte Schauspieler Peter Lohmeyer aus Werken von und über Astrid Lindgren.
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten!

Veranstalter:

Förderverein der historischen Badeanlage Bad Rehburg e.V.

Termin:

10.01.2015

Uhrzeit:

20:00 Uhr

Ort:

Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum

Infos:

Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum
Telefon: 05037 / 300060
E-Mail: info@badrehburg.de 
WWW: Info
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Schloss Gripsholm - zum 125 Geburtstag von Kurt Tucholsky

Thema:

Schloss Gripsholm - zum 125 Geburtstag von Kurt Tucholsky
Matinée zum 125 Geburtstag von Kurt Tucholsky
BRD 1963
R: Kurt Hoffmann (Wir Wunderkinder, Das Wirtshaus im Spessart), mit: Jana Brejchová, Walter Giller, Hanns Lothar, Nadja Tiller, Agnes Windeck
Länge: 94 Min., FSK: 6 J.
Klassische Verfilmung des Kurt-Tucholsky-Romans mit Walter Giller und Nadja Tiller.
Der Schriftsteller Kurt verbringt frisch verliebt den Sommerurlaub mit der Sekretärin Lydia auf Schloss Gripsholm in Schweden. Zuwachs erhalten die beiden durch Kurts Freund Karlchen, der zu Besuch kommt, doch vorbei mit der trauten Zweisamkeit ist es endgültig, als Lydias Freundin Billie eintrifft: Es bleibt Lydia nicht verborgen, dass Kurt ein außergewöhnliches Interesse an der attraktiven jungen Dame entwickelt.
Verfilmung des berühmten Romans von Kurt Tucholsky durch den Komödienspezialisten Kurt Hoffmann ("Ich denke oft an Piroschka"). Als ursprüngliches Liebespaar sind Jana Brejchová und Walter Giller zu sehen, die weibliche Versuchung wird wie so häufig von Gillers Ehefrau Nadja Tiller verkörpert.
Webseite
http://www.arthaus.de/schloss_gripsholm

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

So, 11.01.2015

Uhrzeit:

11.00 Uhr

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.hochhaus-lichtspiele.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Stieg Larsson: Verblendung - ZDF

Thema:

Stieg Larsson: Verblendung
Thriller, Schweden/Deutschland, 2009
Regie: Niels Arden Oplev
Darsteller: Michael Nyqvist, Noomi Rapace, Lena Endre, Sven-Bertil Taube, Peter Haber, Peter Andersson, Marika Lagercrantz, Per Oscarsson
Der erste Teil der Millennium-Trilogie, in dem das Ermittler-Team Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist zusammenfindet. 
Ein Journalist soll den mysteriösen Fall einer seit 40 Jahren verschwundenen Frau aufklären. Überraschend erhält er dabei Unterstützung von einer Hackerin: Es handelt sich um Lisbeth, eine äußerst ungewöhnliche junge Frau.

Leider zeigt das ZDF nur die etwas kürzeren Kinoversionen der Verfilmung der Stieg-Larsson-Bestseller "Verblendung", "Verdammnis" und "Vergebung".

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

Mo, 12.01.2015 (Wiederholung: Di, 13.01.2015, 00:30 Uhr)

Uhrzeit:

22:15 - 00:35 Uhr

Ort:

TV ZDF

Infos:

 Info

 

 

 

  

Veranstaltung:

Welcome to Sweden - Tag Eins/Schwedisch für Anfänger - TV NDR

Thema:

Welcome to Sweden - Tag Eins/Schwedisch für Anfänger - TV NDR
Schwedische Comedy-Serie um Liebe und Kulturschocks
Welcome to Sweden © Foto: Linus Hallsénius/TV4
Foto: Linus Hallsénius/TV4

Schauspieler: Josephine Bornebusch, Greg Poehler, Lena Olin, Claes Mansson, Christopher Wagelin, Per Svenson, Amy Poehler
Regie: Carl Astrand
Bruce gibt seinen Job als Steuerberater in Amerika auf, um seiner Freundin Emma nach Schweden zu folgen, da er sie abgöttisch liebt. Nach seinem zwanzigstündigen Flug wird er von Emma am Flughafen abgeholt und von ihrem Vater anschließend per Boot auf die Ferieninsel der Familie gebracht. Und das obwohl Bruce extrem leicht seekrank wird. Dort angekommen wird er von der ganzen Familie in Empfang genommen und begutachtet.
Emmas Bruder Gustaf füllt ihn erst einmal mit ein paar Schnäpsen ab, dabei will Bruce nur noch eins: Schlafen. Doch die Familie feiert gleich seine Ankunft. Und nach dem obligatorischen Krebse essen, landen die Herren traditionell in der Sauna. Das ist zu viel für Bruce, er wird ohnmächtig. Der erste Tag hat ihn völlig geschafft, doch er ist überzeugt davon, dass er es mit Emma gemeinsam in Schweden schaffen wird.

Bruce versucht sich einzuleben und besucht einen Schwedisch-Anfängerkurs. Er trifft dort Hassan, der alle Amerikaner hasst, so dass Bruce seine Herkunft verleugnen muss. Bruce und Emma versuchen später im Sommerhaus, einen ungestörten Moment zu finden, um es sich im Bett bequem zu machen, doch sie werden immer wieder vom Rest der Familie gestört. Nachdem die beiden im Haus nicht eine einzige Minute allein für sich haben, beschließt Emma, aufs Festland in ein Hotel zu fahren. Doch auch dort wird ihre nächtliche Zweisamkeit wieder gestört.

Veranstalter:

TV NDR

Termin:

Donnerstag, 15. Januar 2015

Uhrzeit:

23:30 bis 00:15 Uhr

Ort:

TV NDR

Infos:

Info Teil 1  Info Teil 2

 

 

 

  

Veranstaltung:

Deutschlandweiter Kinostart "Schändung "
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Jussi Adler-Olsens Bestseller-Reihe über den dänischen Ermittler Carl Mørck und das Sonderdezernat Q

Thema:

Plakat Schändung
© www.NFP.de 
Schändung - Die Fasanentöter
Regie: Mikkel Nørgaard
Darsteller: Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Johanne Louise Schmidt, Pilou Asbæk, Danica Curcic, David Dencik u.a.
In SCHÄNDUNG begeben sich die beiden auf die Suche nach der Wahrheit hinter einem vor Jahren begangenen Mord - und treffen dabei auf das abgrundtief Böse, das im Menschen schlummert und sich bisweilen auf brutalste und skrupelloseste Weise offenbart.
Wie schon bei der vielgelobten Verfilmung von ERBARMEN gelingt es Regisseur Mikkel Nørgaard auch mit SCHÄNDUNG wieder perfekt, den Zuschauer direkt in die düstersten Abgründe der Geschichte hineinzuführen und ihn mit der albtraumhaften Spannung zu fesseln, die die Thriller von Jussi Adler-Olsen so besonders machen.

Carl Mørck (Nikolai Lie Kaas, rechts), sein Assistent Assad (Fares Fares, Mitte) und die neue Mitarbeiterin im Team Rose (Johanne Louise Schmidt)

Carl Mørck (Nikolai Lie Kaas, rechts), sein Assistent Assad (Fares Fares, Mitte) und die neue Mitarbeiterin im Team Rose (Johanne Louise Schmidt)
© NFP Christian Geisnaes 

1994 werden zwei Geschwister brutal ermordet in einem Sommerhaus an der Küste aufgefunden. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe Schüler aus einem nahe gelegenen Eliteinternat, die für ihre Gewaltorgien bekannt sind. Doch dann gesteht ein anderer die Tat und der Fall wird zu den Akten gelegt. Bis Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) 20 Jahre später von einem scheinbar verwirrten Mann auf offener Straße angesprochen wird. Er gibt sich als Vater der Opfer aus – und wird am nächsten Tag tot aufgefunden. Irgendetwas an der Sache stimmt nicht, und so begibt sich Mørck mit seinem Assistenten Assad (Fares Fares) auf die Spur der Morde. In den Archiven stoßen sie auf den panischen Notruf einer jungen Frau, die mit dem Verbrechen in Verbindung zu stehen scheint: Kimmie (Danica Curcic). Sie könnte der Schlüssel zur Lösung sein, ist seit der Tat aber spurlos verschwunden. Und schon befinden sich Carl und Assad inmitten einer atemlosen Jagd nach ihr, die sie nicht nur in die Abgründe der Gesellschaft führt, sondern auch in deren höchsten Kreise. Denn Kimmies Enthüllungen wären eine große Gefahr für eine Reihe einflussreicher Männer – und die tun alles dafür, dass sie für immer schweigt …
Carl Mørck (Nikolai Lie Kaas)

Carl Mørck (Nikolai Lie Kaas)
© NFP Christian Geisnaes

Die offizielle Website zum Film: 
http://sonderdezernatq-filme.de/

In Hannover in den Kinos:
Astor Grand Cinema
Cine Star Garbsen

Die Romane:
 
Die Romane von Jussi Adler-Olsen: Seit ihrem Erscheinen haben sich die bislang fünf veröffentlichten Romane der "Mørck-Reihe" – "Erbarmen", "Schändung", "Erlösung", "Verachtung" und "Erwartung" – in Deutschland knapp 5 Millionen Mal verkauft. International sind die Thriller in 42 Ländern erschienen und haben mehr als 8 Millionen Leser begeistert.

Mehr über Jussi Adler-Olsen:
Jussi Adler-Olsen auf Krimi-Couch, einem der größten Portale zum Thema Kriminalroman im deutschsprachigen Raum:
http://www.krimi-couch.de/krimis/jussi-adler-olsen.html
Jussi Adler-Olsen auf dem Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien:
http://www.schwedenkrimi.de/jussi_adler_olsen_biografie.htm

Veranstalter:

 

Termin:

Kinostart: 15.01.2015

Uhrzeit:

 

Ort:

 

Infos:

Verleih:NFP marketing & distribution
Kantstraße 54, 10627 Berlin
Tel.: 030 32909 413, Fax: 030 32909 419
www.NFP.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Stieg Larsson: Verdammnis - ZDF

Thema:

Stieg Larsson: Verdammnis
Thriller, Schweden/Deutschland, 2009
Regie: Daniel Alfredson
Darsteller: Michael Nyqvist, Noomi Rapace, Lena Endre, Peter Andersson, Per Oscarsson, Sofia Ledarp, Stefan Sauk, Reuben Sallmander
Hochspannung verspricht auch der zweite Teil der Millennium-Trilogie nach dem Bestsellerroman von Stieg Larsson.
Die junge Computerhackerin Lisbeth befindet sich auf der Flucht, weil sie für drei Morde verantwortlich gemacht wird. Enthüllungsjournalist Mikael Blomquist, mit dem sie schon früher zusammengearbeitet hat, versucht nun, ihren Namen reinzuwaschen.

Leider zeigt das ZDF nur die etwas kürzeren Kinoversionen der Verfilmung der Stieg-Larsson-Bestseller "Verblendung", "Verdammnis" und "Vergebung".

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

Mo, 19.01.2015 (Wiederholung: Di, 20.01.2015, 00:15 Uhr)

Uhrzeit:

22:15 - 00:35 Uhr

Ort:

TV ZDF

Infos:

 Info

 

 

 

  

Veranstaltung:

Welcome to Sweden - Der Pärchen Test/Folge Deinem Herzen - TV NDR

Thema:

Welcome to Sweden - Der Pärchen Test/Folge Deinem Herzen - TV NDR
Schwedische Comedy-Serie um Liebe und Kulturschocks
Welcome to Sweden © Foto: Linus Hallsénius/TV4
Foto: Linus Hallsénius/TV4

Schauspieler: Josephine Bornebusch, Greg Poehler, Lena Olin, Claes Mansson, Christopher Wagelin, Per Svenson, Amy Poehler, Jonas Karlsson
Regie: Carl Astrand

Die Vormieter haben endlich die Wohnung geräumt, Bruce und Emma können einziehen. Leider gibt es ständig Diskussionen darüber, welche Möbelstücke wo stehen sollen. Am Ende beschließt Bruce, alles zu verkaufen und noch einmal bei null zu starten.
Der Beamte von der Einwanderungsbehörde glaubt nicht so recht, dass Bruce und Emma ein Paar sind. Als die beiden sich später heftig und hemmungslos vor ihm streiten, ist er allerdings überzeugt, dass die beiden tatsächlich zusammen sind.

Während Emma arbeitet, wird Bruce von Viveka und Birger damit aufgezogen, dass er kaum dazu in der Lage ist, eine Frau zu ernähren. Deshalb beschließt Bruce, die Arbeitsvermittlung aufzusuchen. Der Angestellte dort schlägt vor, dass Bruce zunächst einmal einen Führerschein machen soll. Das bedeutet, dass er eine Prüfung ablegen muss. Dafür braucht er Fahrpraxis.
Hassan springt ein und lässt Bruce mit dem Taxi fahren. Doch Bruce ist überhaupt nicht in der Lage, mit der Handschaltung umzugehen. Deshalb legt er den Führerscheinerwerb schnell wieder auf Eis.
Der Arbeitsvermittler versucht im nächsten Anlauf, Bruce aufgrund seiner Sprachkenntnisse im Tourismusgewerbe unterzubringen. Bruce landet als Touristenführer jedoch ausgerechnet auf einem Schiff. Und da er sofort seekrank wird, ist auch dieser Job nicht das Richtige für ihn. Also beschließt er, doch wieder in die Steuerberatungsbranche einzusteigen.

Veranstalter:

TV NDR

Termin:

Donnerstag, 22. Januar 2015

Uhrzeit:

23:30 bis 00:15 Uhr

Ort:

TV NDR

Infos:

Info Teil 3  Info Teil 4

 

 

 

  

Veranstaltung:

Stieg Larsson: Vergebung- ZDF

Thema:

Stieg Larsson: Vergebung
Thriller, Schweden/Deutschland, 2010
Regie: Daniel Alfredson
Darsteller: Michael Nyqvist, Noomi Rapace, Lena Endre, Peter Andersson, Sofia Ledarp, Magnus Krepper, Niklas Hjulström
Im packenden letzten Teil der Trilogie muss sich Lisbeth endgültig ihrer Vergangenheit stellen
Lisbeth erholt sich gerade im Krankenhaus von den jüngsten Ereignissen und wartet immer noch auf die ihr bevorstehende Mordanklage. Sie muss sich Mikael gegenüber nun endlich öffnen, damit er ihr helfen kann.

Leider zeigt das ZDF nur die etwas kürzeren Kinoversionen der Verfilmung der Stieg-Larsson-Bestseller "Verblendung", " Verdammnis" und " Vergebung".

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

Mo, 26.01.2015 (Wiederholung: Di, 27.01.2015, 01:05 Uhr)

Uhrzeit:

22:15 - 00:30 Uhr

Ort:

TV ZDF

Infos:

 Info

 

 

 

  

Veranstaltung:

Sven Zetterberg - King of Blues & Southern Soul in Hildesheim

Thema:

Sven Zetterberg - King of Blues & Southern Soul aus Schweden.
Sven Zetterberg Photo: Pelle Piano
Sven Zetterberg
Photo: by Pelle Piano.
Spricht man über nichtamerikanische Blues-Künstler, führt kein Weg an dem skandinavischen Superstar des Blues vorbei. Sven Zetterberg!
Der inzwischen 62-jährige Schwede begann bereits im Alter von 7 Jahren sich mit Musik zu befassen. Wie er selbst in Interviews erklärte, beherrschte er damals kein Wort Englisch. Mit 12 Jahren hörte er das erste Mal Sonny Boy Williamson, was eine Initialzündung in ihm auslöste.
Er begann Blues-Harp zu spielen und lernte dann mit 24 Jahren Gitarre. 1974 veröffentlichte er sein erstes von insgesamt 18 Blues-Alben. 1999 und 2001 wurde er sogar für den schwedischen Grammy nominiert.
Inzwischen gilt er weit über Europa hinaus als hervorragender Sänger, Songschreiber, Gitarrist und Harp-Spieler.
VVK *: 12,50 €, AK: 16,00 €, erm.: 15,00 €, Mitgl.: 11,00 € 

Mehr Informationen

Sven Zetterberg Homepage:
www.svenzetterberg.com/wordpress/

Sven Zetterberg auf Facebook
www.facebook.com/SvenZetterberg

Sven Zetterberg auf Wikipedia
sv.wikipedia.org/wiki/Sven_Zetterberg

Sven Zetterberg auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=IzAxnzqMTbI
https://www.youtube.com/watch?v=ZrUj9Rr5bbU

Veranstalter:

Bischofsmühle, Dammstraße 32, 31134 Hildesheim

Termin:

Donnerstag, 29 Januar 2015

Uhrzeit:

20:30

Ort:

Bischofsmühle, Dammstraße 32, 31134 Hildesheim 

Infos:

Bischofsmühle, Dammstraße 32, 31134 Hildesheim
Tel.: (05121) 999 43 55 (bitte Nachricht auf dem AB hinterlassen)
(an Veranstaltungstagen ab 18:30h)
WWW: www.bischofsmuehle.de
Geschäftsstelle:
Bischofsmühle Cyclus 66 e.V.
mail@bischofsmuehle.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Live: Lubomyr Melnyk (ukr/swe)

Thema:

Live: Lubomyr Melnyk (ukr/swe)
Lubomyr Melnyk © Foto: Lubomyr Melnyk
Lubomyr Melnyk
Foto: www.lubomyr.com
Der in Schweden lebende urkainische Pianist Lubomyr Melnyk, auch als "Franz Liszt der Moderne" bezeichnet, ist Soundkuenstler und Mystiker in einer Person. Melnyk entwickelte eine Spieltechnik, die er "continuous music" nennt und die auf einer physisch-mentalen Methode beruht, Töne und komplexe Notenfolgen in einer so schwindelerregenden Schnelligkeit zu spielen, dass sich aus den Obertönen parallele Melodiewelten formen. Konzertbesucher berichten oft, Trompeten, Hörner oder ganze Streichorchester während seiner Auftritte aus dem Klavier gehört zu haben. Ein Spiel, bei dem die Seele ins Transzendente abzugleiten scheint und das Hier und Jetzt auf mystische Art überwindetWir freuen uns diesen einzigartigen Virtuosen wieder bei uns zu haben und uns so einmalige Momente der Geistesöffnung zu schenken!
Gefödert vom Kulturbüero der Landeshauptstadt Hannover

Drumrum grosse Melodieboegen voller Saitensprünge und Tastentakte aufgelegt von Oliver Maring.

Lubomyr Melnyk Webseite:
www.lubomyr.com/ 

Lubomyr Melnyk
vimeo.com/110743228 

Lubomyr Melnyk auf Wikipedia
en.wikipedia.org/wiki/Lubomyr_Melnyk

Lubomyr Melnyk
auf Facebook
www.facebook.com/lubomyrmelnyk

Lubomyr Melnyk
auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=SjpAtnz6Sbc

Veranstalter:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden

Termin:

Donnerstag, 29. Januar 2015

Uhrzeit:

20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr

Ort:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden

Infos:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden
der laden fuer raumklangpflege
im hinterhof bei maedchen
www.feinkostlampe.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Welcome to Sweden - Keine Party ohne Bruce/Vorsicht, Bissige Eltern! - TV NDR

Thema:

Welcome to Sweden - Keine Party ohne Bruce/Vorsicht, Bissige Eltern! - TV NDR
Schwedische Comedy-Serie um Liebe und Kulturschocks
Welcome to Sweden © Foto: Linus Hallsénius/TV4
Foto: Linus Hallsénius/TV4

Schauspieler: Josephine Bornebusch, Greg Poehler, Lena Olin, Claes Mansson, Christopher Wagelin, Per Svenson, Amy Poehler
Regie: Carl Astrand

Bruce fällt es unheimlich schwer, Schwedisch zu lernen. Sein "Privatunterricht" mit Hassan endet meistens damit, dass die beiden sich einem Videospiel widmen, statt sich mit der schwedischen Sprache zu beschäftigen. Auch Emma ist aufgefallen, dass sie kaum noch von ihren Freundinnen eingeladen wird, weil sich Bruce als echter "Klotz am Bein" entpuppt. Bei einer Party macht er sich versehentlich über den Gastgeber lustig. Langsam wird Emma ungehalten.

Emma vermutet, dass sie schwanger ist. Bruce hat jedoch im Moment andere Probleme. Seine Eltern sind mit einem Kreuzfahrtschiff in Stockholm angelandet und gehen den schwedischen Schwiegereltern mächtig auf die Nerven. Während Vater Wayne etwas von Birger über Schweden und das schwedische Leben erfährt, geht Mutter Nancy mit Viveka in die Wälder, um dort Pilze zu sammeln, mit denen sie auf dem College, wie sie meint, schon einige Erfahrungen gemacht hatte. Doch diesmal handelt es sich um Waldpilze.
Gott sei Dank für alle Beteiligten: das Kreuzfahrtschiff fährt weiter, Wayne und Nancy verlassen Stockholm wieder. Und: Emma ist nicht schwanger, sondern einfach nur fett geworden, wie sie sagt.

Veranstalter:

TV NDR

Termin:

Donnerstag, 29. Januar 2015

Uhrzeit:

23:30 bis 00:15 Uhr

Ort:

TV NDR

Infos:

Info Teil 5  Info Teil 6

 

 

 

  

Veranstaltung:

Lesung - Freda Wolff - "Schwesterlein muss sterben" - in der Bücherei Wathlingen

Thema:

Freda Wolff - "Schwesterlein muss sterben"
Freda Wolff ist das Pseudonym des hannoverschen Schriftsteller-Paares Ulrike Gerold und Wolfram Hänel und sie lesen aus ihrem Skandinavien-Thriller "Schwesterlein muss sterben". Der Abend wird von Arndt Schulz (ex-Jane, Gitarre und Gesang) musikalisch begleitet.
Freda Wolff "Schwesterlein muss sterben"
Freda Wolff "Schwesterlein muss sterben":
ISBN: 3352008744
EAN: 9783352008740
"Du wirst jetzt schwimmen lernen", sagt er. "Schwesterlein muss schwimmen können, sonst stirbt sie."

Bergen in Norwegen. Merette Schulman liebt ihren Beruf als Psychologin - bis sie an Aksel gerät, einen eindeutig soziopathisch veranlagten Patienten. Nicht nur, dass er gesteht, bereits als Vierzehnjähriger seine Stiefschwester getötet zu haben, er scheint auch Merettes Tochter Julia nachzustellen. Als deren Freundin Marie spurlos verschwindet und Merette herausfindet, dass in Aksels Umfeld weitere mysteriöse Badeunfälle geschahen, gerät sie in Panik. Die Opfer waren immer junge Mädchen - wie Julia und Marie.
Ein Thriller, der jede Mutter um ihre Tochter bangen lässt - und alle Töchter um ihre Mütter!
Für alle Leser von Adler-Olsen bis Mankell!
Dietmar Bär, der das Hörbuch liest: "Ich bin Profi. Ich dachte, mich könnte so leicht nichts mehr erschüttern. Aber dieser Thriller hat mich voll erwischt."

Zum ersten Mal in ihrem Beruf wird die aus Hamburg stammende Psychologin Merette Schulman mit einem Fall konfrontiert, der sie an ihre Grenzen führt. Aksel, ein eindeutig soziopathisch veranlagter Patient, erzählt ihr bereits in der ersten Sitzung von dem Mord an seiner Stiefschwester. Er will ihr offenkundig Angst einjagen - und er erkennt schnell Merettes Schwachstelle: ihre Tochter Julia, die gerade alleine ihre erste Wohnung bezogen hat.
Als Julia dann kurz darauf von einem netten jungen Mann erzählt, den sie kennengelernt hat, schrillen bei Merette alle Alarmglocken: Sind der Patient und der neue Freund ihrer Tochter womöglich ein und dieselbe Person?
Freda Wolff - Ulrike Gerold / Wolfram Hänel
"Freda Wolff" - Ulrike Gerold / Wolfram Hänel
Foto: Uhlenhut
Gleichzeitig verschwindet auch noch Julias beste Freundin Marie spurlos - und Aksel erscheint nicht mehr zu den anberaumten Terminen. Merette macht sich auf die Suche nach ihrem Patienten und findet heraus, dass an allen Orten, an denen er sich aufhielt, mysteriöse Badeunfälle geschahen. Die Opfer waren immer Mädchen, deren Alter exakt dem Alter entsprach, das seine Stiefschwester haben würde, wäre sie noch am Leben. Mittlerweile wäre sie 24 Jahre alt - genauso alt wie ihre Tochter Julia.
Der Roman spielt in der norwegischen Hafenstadt Bergen und an der zerklüfteten Schärenküste. 

Ulrike Gerold und Wolfram Hänel (beide Jahrgang 1956) haben Germanistik in Berlin studiert und an verschiedenen Theatern gearbeitet, bevor sie gemeinsam zu schreiben begannen. Heute leben und arbeiten sie meistens in Hannover - und schreiben seit über 20 Jahren im selben Raum und am selben Tisch, ohne sich dabei mehr zu streiten als unbedingt nötig. 

Presse:
"Die Mischung aus szenischer Lesung mit wechselnden Dialogstimmen, Interna aus der Schreibwerkstatt der Autoren und gekonnt-charmant vorgetragenen Songs von Klassik bis zu (norwegischem) Rock macht die Lesung zu einer großartigen und äußerst unterhaltsamen Show - inklusive der für einen Thriller unverzichtbaren Gänsehaut-Momente: Atemlose Spannung ist garantiert!"

Kartenvorbestellungen: 05144 / 93093

Veranstalter:

Bücherei Wathlingen

Termin:

30.01.2015

Uhrzeit:

Beginn 19.00 Uhr

Ort:

Bücherei Wathlingen, Kantallee 8, Wathlingen

Infos:

Bücherei Wathlingen, Kantallee 8, 29339 Wathlingen
Tel. 05144 / 4122
WWW: www.wathlingen.de
   

 

Mehr über Ulrike Gerold / Wolfram Hänel / "Freda Wolf":

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel WebSeite

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf Facebook
Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf der zu-Klampen-Verlags-Webseite
Freda Wolf WebSeite
Freda Wolf auf Facebook
Freda Wolf auf der Verlags-Webseite

 

Schweden-Krimis "made in Germany":

Ulrike Gerold / Wolfram Hänel im Spezial:Deutsche Schweden-Krimis

Spezial:Deutsche Schweden-Krimis
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Stockholm 1628 - Das Abenteuer der Vasa, TV arte

Thema:

Stockholm 1628 - Das Abenteuer der Vasa
90 Min.
Vasa © Wolfgang Sander
Kriegsschiffe "Vasa" im Vasa-Museum
© Wolfgang Sander
Im 17. Jahrhundert war Schweden in den Dreißigjährigen Krieg verwickelt. König Gustaf II. Adolf gab in Schwedens größter Werft den Bau eines neuartigen Kriegsschiffes in Auftrag. Mit dessen Hilfe beabsichtigt er, das Königreich Polen besiegen. Der erste Teil lässt das Stockholm des Jahres 1628 aufleben, und zeigt die Arbeiten an der 'Vasa'.
Stockholm vor 400 Jahren: Die knapp 15.000 Einwohner der kleinen Stadt lebten rund um das Schloss und das Rathaus. Die schwedische Hauptstadt war damals ein schmutziger und gefährlicher Ort. Diebstahl, Raub und Mord waren an der Tagesordnung. Das Land war in den Dreißigjährigen Krieg verstrickt, der vor allem in Mitteleuropa große Verwüstungen anrichtete. Der König von Schweden, Gustaf II. Adolf, benötigte Kriegsschiffe, um über das Königreich Polen zu siegen. Er beauftragte den Schiffsbauer Henrik Hybertsson und dessen Bruder mit dem Bau der "Vasa", die alles, was damals an Schiffen existierte, in den Schatten stellten sollte. Nach dem Tod ihres Mannes unterstand die Werft Margareta Hybertsson. In Schweden war es schon damals nicht unüblich, dass Frauen immer wieder einflussreiche Positionen sowohl in der Wirtschaft als auch in der Gesellschaft bekleideten. Mit 500 Arbeitern wurde die Werft von Margareta Hybertsson damals zum größten Unternehmen der Stadt. Und an einem Sommertag des Jahres 1628 versammelten sich dann Tausende Schaulustige an den Stockholmer Kaimauern, um den Stapellauf der "Vasa" mitzuerleben. Fünf Minuten später kam es zur Katastrophe. Das Schiff kenterte, und 40 der 130 Personen an Bord verloren bei dem Unglück ihr Leben. 
Informationen : Arte
Wiederholung am Sonntag, 01.02. um 15:05 Uhr
Wiederholung am Dienstag, 03.02. um 17:35 Uhr
Wiederholung am Donnerstag, 12.02. um 17:30 Uhr 

Veranstalter:

TV arte

Termin:

31. Januar 2015

Uhrzeit:

20:15 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

  


 

Februar 2015

 

 

 

  

Veranstaltung:

Ausstellung: Schweben – Träumen – Leben: Tove Janssons Mumin-Geschichten im Kulturtreff Roderbruch Hannover

Thema:

Ausstellung: Schweben – Träumen – Leben: Tove Janssons Mumin-Geschichten im Kulturtreff Roderbruch Hannover
Wanderausstellung für Kinder und Erwachsene.
Tove Janssons Mumin
Tove Janssons Mumin
© Moomin Characters TM
Taucht ein in die Welt der Mumin-Trolle! Seht Euch Tove Janssons Zeichnungen an, erkundet das Muminhaus und puzzelt Eure Muminwiese! Lest von Mumins Abenteuern und erfahrt etwas über das Leben der kleinen Trolle. Die Bilder der Ausstellung basieren auf den Mumin-Geschichten der finnlandschwedischen Autorin Tove Jansson Geschichten aus dem Mumintal, Eine drollige Gesellschaft und Mumin, wie solls weitergehn?. Auch die Biografie und weitere Texte/Zeichnungen aus dem breit gefächerten Werk der Autorin werden berücksichtigt, die ein erwachsenes Publikum ansprechen und Einblick in das Schaffen der Künstlerin geben.
Schweben – Träumen – Leben. Tove Janssons Mumin-Geschichten ist ein Lese- und Ausstellungsprojekt von Kulturhus Berlin e.V., der Botschaft von Finnland und dem Finnland-Institut mit freundlicher Unterstützung des Finnlandschwedischen Kulturfonds Svenska kulturfonden. Die Wanderausstellung befindet sich 2014, dem Jahr, in dem sich Tove Janssons Geburtstag zum 100. Male jährt, nach über fünf Jahren auf ihrer Schlusstournee im Rahmen des Satellitenprogramms COOL2014 aus Anlass von Ehrengast Finnland bei der Frankfurter Buchmesse: FINNLAND. COOL.
Eintritt: 3 EUR, mit Hannover-Aktivpass frei

Weitere Informationen auf finnland-institut.de

Veranstalter:

finnland-institut.de, Kulturtreff Roderbruch

Termin:

01.11.2014 - 28.02.2015

Uhrzeit:

Öffnungszeiten: Mo−Do 10−12 Uhr, Di + Do 16−18 Uhr sowie zu Veranstaltungen

Ort:

Kulturtreff Roderbruch, Rotekreuzstraße 19, 30627 Hannover

Infos:

Kulturtreff Roderbruch, Rotekreuzstraße 19, 30627 Hannover
Tel. 0511-549 81 80
E-Mail: info@kulturtreff-roderbruch.de
Web: http://www.kulturtreff-roderbruch.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Die Lebenswelt von Astrid Lindgren - Eine Ausstellung nicht nur für Kinder

Thema:

Die Lebenswelt von Astrid Lindgren - Eine Ausstellung nicht nur für Kinder. 
Mit rund siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern, die in 85 Sprachen übersetzt und in einer Auflage von weltweit 130 Millionen Exemplaren verlegt worden sind, wurde Astrid Lindgren zur wohl bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautorin unserer Zeit.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Leben und umfangreiche Werk der schwedischen Schriftstellerin.
Im Rahmen der Ausstellung finden einige spezielle Veranstaltungen statt. 

Veranstalter:

Romantik Bad Rehburg

Termin:

Mittwoch, 26.11.2014 - Sonntag, 01. März 2015

Uhrzeit:

13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ort:

Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum

Infos:

Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum
Telefon: 05037 / 300060
E-Mail: info@badrehburg.de 
WWW: Info
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

"Schändung "
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Jussi Adler-Olsens Bestseller-Reihe über den dänischen Ermittler Carl Mørck und das Sonderdezernat Q

Thema:

Plakat Schändung
© www.NFP.de 
Schändung - Die Fasanentöter
Regie: Mikkel Nørgaard
Darsteller: Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Johanne Louise Schmidt, Pilou Asbæk, Danica Curcic, David Dencik u.a.
In SCHÄNDUNG begeben sich die beiden auf die Suche nach der Wahrheit hinter einem vor Jahren begangenen Mord - und treffen dabei auf das abgrundtief Böse, das im Menschen schlummert und sich bisweilen auf brutalste und skrupelloseste Weise offenbart.
Wie schon bei der vielgelobten Verfilmung von ERBARMEN gelingt es Regisseur Mikkel Nørgaard auch mit SCHÄNDUNG wieder perfekt, den Zuschauer direkt in die düstersten Abgründe der Geschichte hineinzuführen und ihn mit der albtraumhaften Spannung zu fesseln, die die Thriller von Jussi Adler-Olsen so besonders machen.

Carl Mørck (Nikolai Lie Kaas, rechts), sein Assistent Assad (Fares Fares, Mitte) und die neue Mitarbeiterin im Team Rose (Johanne Louise Schmidt)

Carl Mørck (Nikolai Lie Kaas, rechts), sein Assistent Assad (Fares Fares, Mitte) und die neue Mitarbeiterin im Team Rose (Johanne Louise Schmidt)
© NFP Christian Geisnaes 

1994 werden zwei Geschwister brutal ermordet in einem Sommerhaus an der Küste aufgefunden. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe Schüler aus einem nahe gelegenen Eliteinternat, die für ihre Gewaltorgien bekannt sind. Doch dann gesteht ein anderer die Tat und der Fall wird zu den Akten gelegt. Bis Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) 20 Jahre später von einem scheinbar verwirrten Mann auf offener Straße angesprochen wird. Er gibt sich als Vater der Opfer aus – und wird am nächsten Tag tot aufgefunden. Irgendetwas an der Sache stimmt nicht, und so begibt sich Mørck mit seinem Assistenten Assad (Fares Fares) auf die Spur der Morde. In den Archiven stoßen sie auf den panischen Notruf einer jungen Frau, die mit dem Verbrechen in Verbindung zu stehen scheint: Kimmie (Danica Curcic). Sie könnte der Schlüssel zur Lösung sein, ist seit der Tat aber spurlos verschwunden. Und schon befinden sich Carl und Assad inmitten einer atemlosen Jagd nach ihr, die sie nicht nur in die Abgründe der Gesellschaft führt, sondern auch in deren höchsten Kreise. Denn Kimmies Enthüllungen wären eine große Gefahr für eine Reihe einflussreicher Männer – und die tun alles dafür, dass sie für immer schweigt …
Carl Mørck (Nikolai Lie Kaas)

Carl Mørck (Nikolai Lie Kaas)
© NFP Christian Geisnaes

Die offizielle Website zum Film: 
http://sonderdezernatq-filme.de/

In Hannover in den Kinos:
Astor Grand Cinema

Die Romane:
 
Die Romane von Jussi Adler-Olsen: Seit ihrem Erscheinen haben sich die bislang fünf veröffentlichten Romane der "Mørck-Reihe" – "Erbarmen", "Schändung", "Erlösung", "Verachtung" und "Erwartung" – in Deutschland knapp 5 Millionen Mal verkauft. International sind die Thriller in 42 Ländern erschienen und haben mehr als 8 Millionen Leser begeistert.

Mehr über Jussi Adler-Olsen:
Jussi Adler-Olsen auf Krimi-Couch, einem der größten Portale zum Thema Kriminalroman im deutschsprachigen Raum:
http://www.krimi-couch.de/krimis/jussi-adler-olsen.html
Jussi Adler-Olsen auf dem Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien:
http://www.schwedenkrimi.de/jussi_adler_olsen_biografie.htm

Veranstalter:

 

Termin:

Kinostart: 15.01.2015

Uhrzeit:

 

Ort:

 

Infos:

Verleih:NFP marketing & distribution
Kantstraße 54, 10627 Berlin
Tel.: 030 32909 413, Fax: 030 32909 419
www.NFP.de
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Psychoanalyse + Film - Das Schweigen - Künstlerhaus

Thema:

Psychoanalyse + Film - Das Schweigen
Anschließend Referat und Diskussion mit Dr.med. Eckhardt Gehde und Prof. Dr. med. Hinderk M. Emrich
Schweden 1963, deutsch
Das Schweigen (Tystnaden)
Regisseur: Ingmar Bergmann
mit Ingrid Thullin, Gunnel Lindblom, Jörgen Lindström, Birger Malmsten, Håkan Jahnberg
Zwei Schwestern sind gezwungen eine Reise, bedingt durch die Krankheit der einen, zu unterbrechen und in einem merkwürdigen Hotel in einem Land, dessen Sprache sie nicht verstehen, auszuharren.
Bergmans Seelendrama wird zum Skandalerfolg des Jahrzehnts (!), denn er enthält für die damalige Zeit ausnehmend deutliche sexuelle Darstellungen. In mehreren Ländern werden die Szenen herausgeschnitten, in Deutschland werden Kopien sogar beschlagnahmt. Allein durch diese Maßnahmen wurde das Interesse der Kinogänger horrend gesteigert. sapo-media.de

Info zum Film (Kino im Künstlerhaus):
Info zum Film

Veranstalter:

Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover

Termin:

02.02.2015

Uhrzeit:

19.30 Uhr

Ort:

Kino im Künstlerhaus

Infos:

Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de

Verleiher: Neue Visionen Filmverleih
Internet: http://www.neuevisionen.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Island - Im Rausch der Sinne
Durch die schöne weite Welt 2014/2015 - Dia-Vortragsreihe der HAZ

Thema:

Island - Im Rausch der Sinne
Multivision von Dirk Bleyer
Island; Im Rausch der Sinne Quelle: DDSWW
Island; Im Rausch der Sinne 
Quelle: DDSWW
In Island prallen Naturgewalten aufeinander. Magma trifft auf Gletscher. Feuer und Eis haben die Landschaft geformt: Geysire und Wasserfälle, Schwefelfelder, schwarze Strände und dunkle Vulkankrater. Dirk Bleyer hat zu jeder Jahreszeit die entlegensten Winkel Islands durchstreift und Aufnahmen voller Magie gesammelt. 
Wenn dir der Atem stockt, weil du nicht glauben kannst, welche Farben und raue Schönheit sich offenbaren, dann liegt es an ISLAND!
Wenn du schon die halbe Welt gesehen hast, aber dennoch überwältigt bist von den dramatischen landschaftlichen Gegensätzen, dann bist Du auf ISLAND.
Wenn deine Sinne grenzenlos berauscht sind und du den schmalen Grat der bewohnbaren Welt spüren kannst, dann bist du angekommen: in ISLAND.
Bewaffnet mit Foto- und Filmkamera durchstreifte Fotojournalist Dirk Bleyer etliche Monate lang diese abgelegene Vulkaninsel und sammelte beeindruckende Aufnahmen, voller Zauber und Magie.
Mit Motorschlitten bei minus 20 Grad über Eisfelder zum speienden Vulkan Eyjafjallajökull, dessen Namen so unaussprechlich wirkt, im Konvoi von drei Superjeeps auf den größten Gletscher Europas unterwegs, mit Pferden im Tölt durch Sand und Meer, im Flugzeug über berauschende Berge und zu Fuß 50 km entlang der schönsten Wanderstrecke der Welt, Erlebnisse die sich tief ins Herz gegraben haben.
Bleyers bildgewaltige Island-Multivision ist eine Hommage an das letzte Abenteuer Europas, eine Reise im Rausch der Sinne!
Dirk Bleyer Homepage:
http://www.dirk-bleyer.de/html/vortraege/island.html

Preis € 11,50, Für Abonnenten günstiger

Veranstalter:

Hannoversche Allgemeine Zeitung

Termin:

Dienstag, 3. Februar 2015

Uhrzeit:

Einlass und Abendkasse ab 19:00 Uhr, Vortragsbeginn 19:30 Uhr

Ort:

HAZ-Redaktion, Ellipse im Pressehaus der Mediengruppe Madsack, August-Madsack-Straße 1, 30559 Hannover

Infos:

http://www.haz.de/schoene-weite-welt
Hannover, Langen Laube 10; Burgdorf, Marktstr. 16; Neustadt, Am Wallhof 1; Burgwedel, Im Mitteldorf 17; Barsinghausen, Marktstraße 10
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Elling - Schauspiel von Axel Hellstenius

Thema:

Elling
Schauspiel von Axel Hellstenius
„Der Sauerkrautpoet hat zugeschlagen!“, so eine Schlagzeile wünscht sich Elling. Als epochemachender Dichter würde er gern die Welt umkrempeln. Zuerst aber braucht er seine ganze Kraft, um den Alltag zu meistern. Denn das Leben ist ein Hindernislauf, wenn es Mut erfordert, ans Telefon oder in ein Restaurant zu gehen. Elling bezeichnet sich selbst als Muttersöhnchen, ist besserwisserisch, eigenwillig und obendrein sehr ängstlich. Sein Freund Kjell Bjarne hingegen ist äußerst hartnäckig, vor allem bei seinen Lieblingsthemen: Frauen und Essen. Extrem gutmütig, ist er ein echter Kumpel. Um die beiden neurotischen Helden wieder in die „normale“ Gesellschaft zu integrieren, stellt ihnen der Staat eine Wohnung und einen Sozialarbeiter zur Verfügung, der ihnen mühsam ein paar gesellschaftliche Regeln beibringt. Nach anfänglichen Katastrophen entwickeln die beiden Männer tatsächlich Spaß am Leben: Kjell Bjarne lernt eine Frau kennen und Elling entdeckt seine Liebe zur Poesie. Seine Gedichte versteckt er – anonym natürlich! – im Supermarkt in Sauerkrautdosen.
Von der ersten Szene an stolpert Elling in die Herzen der Zuschauer. Für diesen liebenswerten Antihelden ist die alltägliche Welt voller Wunder. Sie mit seinen Augen zu sehen, ist anrührend und einfach witzig. So hilflos Elling den banalsten Anforderungen des Alltags gegenüber steht, so einnehmend ist sein Charme, wenn er scharfsichtig über die Wechselfälle des Lebens philosophiert. Das Schauspiel ELLING basiert auf dem norwegischen Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjorsen. Der Film „Elling“ erhielt 2002 eine Oscarnominierung für den besten ausländischen Film und gilt bereits als Kultfilm.
Inszenierung Tilo Esche
Bühne und Kostüme Ulrike Reinhard
Musik Enno Seifried
Mit Thomas Strecker (Elling), Dennis Habermehl (Kjell Bjarne), Gotthard Hauschild (Frank), Katharina Wilberg (Gunn/Kellnerin/Reidun)
Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, inklusive einer Pause 

Termine im Raum Hannover:
Mi, 04.02.2015  20:00 - 22:30 Uhr Langenhagen 
So, 08.02.2015 19:00 - 21:30 Uhr Hildesheim
Mi, 11.02.2015 20:00 - 22:30 Uhr Peine 
Sa, 21.02.2015 20:00 - 22:30 Uhr Barsinghausen 
So, 22.02.2015 19:00 - 21:30 Uhr Hildesheim 
Do, 26.02.2015 19:30 - 22:00 Uhr Hildesheim 
So, 08.03.2015 16:00 - 18:30 Uhr Hildesheim 
Mo, 16.03.2015 19:30 - 22:00 Uhr Hildesheim 
Mi, 18.03.2015 20:00 - 22:30 Uhr Gronau 
Fr, 20.03.2015 19:30 - 22:00 Uhr Hildesheim 
Di, 14.04.2015 19:30 - 22:00 Uhr  Hildesheim 
Mi, 06.05.2015 19:30 - 22:00 Uhr Hildesheim 

Weitere Informationen:

http://www.tfn-online.de/spielplan/schauspiel/elling/

"Elling " - Der Film:
"Elling " auf Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elling_(Film)

Veranstalter:

TfN - Theater für Niedersachsen

Termin:

 

Uhrzeit:

 

Ort:

 

Infos:

TfN - Theater für Niedersachsen
Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim
Telefon: 05121 - 1693 - 0, Telefax: 05121 - 1693 - 119
www.tfn-online.de
E-Mail: info@tfn-online.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Island – Eis und heiß - Dia-Vortrag

Thema:

Island – Eis und heiß - Dia-Vortrag von Hans-Joachim Grunze
(Gäste: 2,50 €)

Veranstalter:

Wohnpark Kastanienhof, Hannover

Termin:

Donnerstag, 05.02.2015

Uhrzeit:

16:00 Uhr

Ort:

Raum der Stille, Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, 30519 Hannover

Infos:

Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, 30519 Hannover
Tel: 0511 / 8 78 07-0
E-Mail: info@wohnpark-kastanienhof.de
WWW: http://www.wohnpark-kastanienhof.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Welcome to Sweden - Kopfgeld/Der Abschied  - TV NDR

Thema:

Welcome to Sweden - Kopfgeld/Der Abschied - TV NDR
Schwedische Comedy-Serie um Liebe und Kulturschocks
Welcome to Sweden © Foto: Linus Hallsénius/TV4
Foto: Linus Hallsénius/TV4

Schauspieler: Josephine Bornebusch, Greg Poehler, Lena Olin, Claes Mansson, Christopher Wagelin, Per Svenson, Amy Poehler
Regie: Carl Astrand

Amy, eine alte Klientin, ruft mal wieder aus den USA an und bittet Bruce, zurückzukommen. Sie bietet ihm 300.000 Dollar. Doch Bruce behauptet, als Anlageberater in Schweden tätig zu sein. Er denkt nicht daran, zurückzugehen. Emma sieht darin ihre Chance und vermittelt Bruce einige spezielle Kunden, die dringend eine Anlageberatung benötigen.
Bruce' erster Klient ist Björn Ulvæus von ABBA. Er sieht aber so gar nicht ein, dass Bruce für ihn tätig werden soll, denn schließlich hat er genug Geld und braucht nicht unbedingt eine Vermehrung seines Vermögens.

Bruce und Emma haben beschlossen, nach Amerika zurückzugehen, weil auf Bruce dort ein sehr lukratives Angebot wartet. Inzwischen taucht Marcus, Emmas erster Freund, auf. Die Männer freunden sich an. Marcus wird auf der Couch einquartiert.
Emmas Mutter beschließt, sich von ihrem Mann Birger zu trennen. Für Birger ist das zu viel und er erleidet einen Herzinfarkt. Bruce (Greg Poehler) besucht Birger (Claes Mansson) im Krankenhaus. © © NDR/TV4, honorarfrei
Emmas Mutter stürzt sich derweil in eine Lebenskrise und beschließt, sich von ihrem Mann Birger zu trennen. Für Birger ist das zu viel, er erleidet einen Herzinfarkt. Bruce will dennoch in die USA zurückreisen. Er verspricht Emma, die zurückbleibt, dass er sie auch in drei Monaten immer noch lieben wird.

Veranstalter:

TV NDR

Termin:

Donnerstag, 05. Februar 2015

Uhrzeit:

23:30 bis 00:15 Uhr

Ort:

TV NDR

Infos:

Info Teil 7  Info Teil 8

 

 

 

  

Veranstaltung:

Lesung - Freda Wolff - "Schwesterlein muss sterben" - in der Stadtbücherei Bückeburg

Thema:

Freda Wolff - "Schwesterlein muss sterben"
Freda Wolff ist das Pseudonym des hannoverschen Schriftsteller-Paares Ulrike Gerold und Wolfram Hänel und sie lesen aus ihrem Skandinavien-Thriller "Schwesterlein muss sterben". Der Abend wird von Arndt Schulz (ex-Jane, Gitarre und Gesang) musikalisch begleitet.
Freda Wolff "Schwesterlein muss sterben"
Freda Wolff "Schwesterlein muss sterben":
ISBN: 3352008744
EAN: 9783352008740
"Du wirst jetzt schwimmen lernen", sagt er. "Schwesterlein muss schwimmen können, sonst stirbt sie."

Bergen in Norwegen. Merette Schulman liebt ihren Beruf als Psychologin - bis sie an Aksel gerät, einen eindeutig soziopathisch veranlagten Patienten. Nicht nur, dass er gesteht, bereits als Vierzehnjähriger seine Stiefschwester getötet zu haben, er scheint auch Merettes Tochter Julia nachzustellen. Als deren Freundin Marie spurlos verschwindet und Merette herausfindet, dass in Aksels Umfeld weitere mysteriöse Badeunfälle geschahen, gerät sie in Panik. Die Opfer waren immer junge Mädchen - wie Julia und Marie.
Ein Thriller, der jede Mutter um ihre Tochter bangen lässt - und alle Töchter um ihre Mütter!
Für alle Leser von Adler-Olsen bis Mankell!
Dietmar Bär, der das Hörbuch liest: "Ich bin Profi. Ich dachte, mich könnte so leicht nichts mehr erschüttern. Aber dieser Thriller hat mich voll erwischt."

Zum ersten Mal in ihrem Beruf wird die aus Hamburg stammende Psychologin Merette Schulman mit einem Fall konfrontiert, der sie an ihre Grenzen führt. Aksel, ein eindeutig soziopathisch veranlagter Patient, erzählt ihr bereits in der ersten Sitzung von dem Mord an seiner Stiefschwester. Er will ihr offenkundig Angst einjagen - und er erkennt schnell Merettes Schwachstelle: ihre Tochter Julia, die gerade alleine ihre erste Wohnung bezogen hat.
Als Julia dann kurz darauf von einem netten jungen Mann erzählt, den sie kennengelernt hat, schrillen bei Merette alle Alarmglocken: Sind der Patient und der neue Freund ihrer Tochter womöglich ein und dieselbe Person?
Freda Wolff - Ulrike Gerold / Wolfram Hänel
"Freda Wolff" - Ulrike Gerold / Wolfram Hänel
Foto: Uhlenhut
Gleichzeitig verschwindet auch noch Julias beste Freundin Marie spurlos - und Aksel erscheint nicht mehr zu den anberaumten Terminen. Merette macht sich auf die Suche nach ihrem Patienten und findet heraus, dass an allen Orten, an denen er sich aufhielt, mysteriöse Badeunfälle geschahen. Die Opfer waren immer Mädchen, deren Alter exakt dem Alter entsprach, das seine Stiefschwester haben würde, wäre sie noch am Leben. Mittlerweile wäre sie 24 Jahre alt - genauso alt wie ihre Tochter Julia.
Der Roman spielt in der norwegischen Hafenstadt Bergen und an der zerklüfteten Schärenküste. 

Ulrike Gerold und Wolfram Hänel (beide Jahrgang 1956) haben Germanistik in Berlin studiert und an verschiedenen Theatern gearbeitet, bevor sie gemeinsam zu schreiben begannen. Heute leben und arbeiten sie meistens in Hannover - und schreiben seit über 20 Jahren im selben Raum und am selben Tisch, ohne sich dabei mehr zu streiten als unbedingt nötig. 

Presse:
"Die Mischung aus szenischer Lesung mit wechselnden Dialogstimmen, Interna aus der Schreibwerkstatt der Autoren und gekonnt-charmant vorgetragenen Songs von Klassik bis zu (norwegischem) Rock macht die Lesung zu einer großartigen und äußerst unterhaltsamen Show - inklusive der für einen Thriller unverzichtbaren Gänsehaut-Momente: Atemlose Spannung ist garantiert!"

Kartenvorbestellungen: 05722 914530

Veranstalter:

Stadtbücherei Bückeburg

Termin:

06.02.2015 

Uhrzeit:

Beginn 19:30 

Ort:

Stadtbücherei Bückeburg, Schulstrasse 6, Bückeburg

Infos:

Stadtbücherei Bückeburg, Schulstraße 6, 31675 Bückeburg
Tel.: 0 5722 / 91 45 30
eMail: stadtbuecherei@bueckeburg.de
WWW: http://www.bueckeburg.de/215
   

 

Mehr über Ulrike Gerold / Wolfram Hänel / "Freda Wolf":

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel WebSeite

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf Facebook
Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf der zu-Klampen-Verlags-Webseite
Freda Wolf WebSeite
Freda Wolf auf Facebook
Freda Wolf auf der Verlags-Webseite

 

Schweden-Krimis "made in Germany":

Ulrike Gerold / Wolfram Hänel im Spezial:Deutsche Schweden-Krimis

Spezial:Deutsche Schweden-Krimis
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

THE BABOON SHOW (Punkrock / Schweden)

Thema:

THE BABOON SHOW (Punkrock / Schweden)
The Baboon Show © Foto:The Baboon Show
The Baboon Show 
© Foto:The Baboon Show
THE BABOON SHOW sind so ziemlich das mitreissendste, feurigste und Beste, das der Punk-Rock derzeit zu bieten hat. Punkt. Ihre Songs und Refrains und vor allem die flammenden Live-Shows stecken an, mit dem kreativen und aufrührerischem Geist für den der Punk einst in die Welt geschmissen wurde. Ihre Sängerin Cecilia Boström geht locker als weibliche Reincarnation des seligen Bon Scott durch, und auch ihr Glam infizierter Punk-Rock mit fettem Rock´n Roll Einschlag ist eigen genug um wirklich erfrischend zu wirken. Dabei machen die das schon seit 2004! Aber langsam aber stetig wächst ihre Gemeinde, so dass jetzt - das Jahr 2015 - dass Jahr der BABOON SHOW wird. Ihr solltet dabei sein!
10€ VVK / 13€ AK

THE BABOON SHOW Homepage
www.thebaboonshow.de
THE BABOON SHOW auf Facebook

https://www.facebook.com/thebaboonshow
THE BABOON SHOW auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/The_Baboon_Show
THE BABOON SHOW Video "You got a problem without knowing it"

https://www.youtube.com/watch?v=jMIycFOj-zA
THE BABOON SHOW Video "The Shame"

https://www.youtube.com/watch?v=LrXr1tXHZc8#t=32

Veranstalter:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover

Termin:

07.02.2015

Uhrzeit:

21:00 Uhr 

Ort:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover

Infos:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover 
Tel.: 0511 - 161 47 12, Fax: 0511 - 13 079
e;ail: mail@cafe-glocksee.de
WWW: http://www.cafe-glocksee.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Montagsbar - Schwedische Delikatessen
Eine Verkostung von und mit Malte Geraets, Mathias Märker und Johann Rüdrich

Thema:

Montagsbar - Schwedische Delikatessen
Eine Verkostung von und mit Malte Geraets, Mathias Märker und Johann Rüdrich
Kleine Uraufführungen und große Schauspielmomente, handverlesene Gastspiele und ungewöhnliche Regiekonzepte – die Montagsbar erfindet sich jede Woche neu! Hier zeigen unsere Ensemblemitglieder, was sie abseits der großen Bühne noch so drauf haben, hier wagen unsere Regieassistenten ihre ersten Versuche. Erleben Sie Ihre Lieblingsschauspieler hautnah und unzensiert im schönsten Treppenhaus der Stadt! Ob Soap, Lesung, Konzert, Quizshow oder Frontalunterricht – Genregrenzen gibt es nicht. Passionierte Experten lesen aus ihren Lieblingsschmökern, experimentierfreudige Schauspieler und Improvisatoren finden sich zu waghalsigen Show-Konzepten zusammen, Perfektionen inszenieren ihre Zweit- und Dritttalente.
Vor und nach der Vorstellung begleiten Sie unsere Montagsbar-DJs mit einem maß­geschneiderten Musikprogramm durch den ersten Abend der Woche. Resident DJ: David Koloßka
Die Montagsbar: volksnah und unmoralisch!
Aktuelle Infos bei facebook, im Monatsspielplan der Staatstheater oder im Newsletter unter montagsbar@staatstheater-hannover.de
Eintritt: 5 €

Veranstalter:

schauspiel hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

Termin:

Mo 09.02.15

Uhrzeit:

21:00 |, Einlass 20:00

Ort:

Cumberlandsche Galerie 

Infos:

schauspiel hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover, 
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 / .9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel hannover

 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Stagelive - Newcomer bands live on stage
Mit den Bands: Manny Ribera (Heavy Kick Ass Rock aus Schweden) und Buffalo Sunn (Alternative Rock aus Irland).

Thema:

Stagelive - Newcomer bands live on stage
Mit den Bands: Manny Ribera (Heavy Kick Ass Rock aus Schweden) und Buffalo Sunn (Alternative Rock aus Irland).
Manny Ribera: Andreas Lindqvist - Drums Peter Larsson - Vocals & guitar Daniel Andersson - Bass & vocals Joakim Sörman - guitar
Infos:
Manny Ribera Homepage
www.mannyribera.com
Manny Ribera auf Facebook

www.facebook.com/mannyriberarocks?fref=ts

Buffalo Sunn auf Facebook

www.facebook.com/Buffalosunn/timeline

Veranstalter:

Rocker Hannover, Reuterstr. 5, 30159 Hannover

Termin:

Mittwoch, 11.02.2015

Uhrzeit:

Einlass: 20.00 Uhr

Ort:

Rocker Hannover, Reuterstr. 5, 30159 Hannover

Infos:

Rocker Hannover, Reuterstr. 5, 30159 Hannover
Telefon: 0172 - 5128475
eMail: rocker-hannover@web.de 
WWW: www.rocker-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Nordische Länder auf der abf Reisen & Urlaub 2015 - ABF mit Norddeutschlands beliebtester Urlaubsmesse

Thema:

Nordische Länder auf Reisen & Urlaub 2015
Wer schon einmal dort war, wird sie kennen, die Lust auf Norden! Die Regionen Skandinaviens, Island, Färöer Inseln, Grönland und der Arktis, all dies sind Garanten für einmalige Erlebnisse, die ihres gleichen suchen. Hier ist die Luft ganz klar, die Farben sind brillanter als anderswo, die Landschaft abwechslungsreich und fesselnd, die Menschen verschlossen und gleichsam herzlich, wenn sie sich erst geöffnet haben.

In Dänemark warten endlose Strände, verträumte Orte und Wassersport, in Schweden saftige grüne Wiesen an verwunschenen Seen, Elche in tiefen Wäldern, eine Küste mit bezaubernder Schärenlandschaft und Stockholm, eine Hauptstadt auf elf Inseln gelegen. Finnland scheint in endloser Weite von Wald und Seen bedeckt zu sein und Norwegen ist das Land der Extreme: über tausend Meter tiefe Fjorde schlängeln sich hunderte von Kilometern tief ins Landesinnere, eingerahmt von über tausend Meter hohen Bergen, von denen sich rauschende Wasserfälle stürzen. Die Gebirgswelt lädt mit Schneegarantie von November bis Mai zum Skifahren ein, Langlauf wie auch Alpin und Snowboard, Schneeschuhwandern und Huskytouren, gepaart mit norwegischer Gelassenheit, Kaffee und Waffeln anstatt After Ski.

An der Küste haben die Hurtigruten Tradition, die berühmte Postschifflinie, die seit 1893 zwischen Bergen und Kirkenes verkehrt. Auf diesem Wege finden viele Menschen den Weg nach Norden, dorthin, wo im Sommer die Mitternachtssonne die Nacht zum Tag macht und wo im Winter das Nordlicht den Himmel verzaubert. Hier oben, nördlich des Polarkreises, verbinden sich Finnland, Schweden und Norwegen durch die mystische Tradition der Samen zu Lappland, einer endlosen Weite jenseits der Baumgrenze, das Land der Rentiere. Wen es noch weiter treibt, die reist nach Spitzbergen oder Grönland. Dies sind Orte, an denen man innehält und sich vor der unglaublichen Natur ganz klein fühlt. Viele Orte sind nur per Schiff zu erreichen. Kaum woanders ist der Einklang zwischen Mensch und Natur spürbarer als hier zwischen Eisbergen und karger Landschaft.

Die Reisemöglichkeiten in den Nordischen Ländern sind vielseitig und abwechslungsreich: Rundreisen in jeglicher Form, per Bus, mit dem Pkw, als Schiffsreise oder per Bahn, Ferienhausurlaube in herrlicher Dünenlandschaft, am stillen Fjord mit eigenem Boot, im Gebirge direkt an der Loipe, Aktivurlaub per Rad, Seekajak oder auf Skiern, Motorradtouren, Städtereisen in die pulsierenden Städte des Nordens.

Vorträge (u.a.):
Polarexpeditionen mit eisverstärkten Schiffen(Fietz Gmbh)
Hurtigruten - die schönsten Seereisen der Welt (Fjordtra Reisebüro GmbH)

Neuer Name, mehr Programm, attraktive Reiseziele rund um den Globus – Norddeutschlands beliebteste Urlaubsmesse, die „ReiseZeit“, bekommt einen neuen Namen: Unter dem Titel: abf Reisen & Urlaub dauert sie erstmalig fünf statt bisher drei Tage – und begeistert mit neuer Vielfalt und noch größerem Angebot.

www.reisezeit-urlaubsmesse.de
www.abf-hannover.de

Veranstalter:

Fachausstellungen Heckmann GmbH

Termin:

11. - 15. Februar 2015

Uhrzeit:

10.00 bis 18.00 Uhr

Ort:

Messegelände, 30521 Hannover

Infos:

Fachausstellungen Heckmann GmbH, Unternehmensgruppe Deutsche Messe AG
Messegelände, 30521 Hannover
Fon +49-(0)511 / 89-30400, Fax +49-(0)511 / 89-30401
E-Mail: info@fh.messe.de
Internet: www.heckmanngmbh.de
Fjordtra Reisebüro GmbH, Volgersweg 5, 30175 Hannover.
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Looptroop Rockers - "Naked Swedes on Tour" aus Achweden

Thema:

Looptroop Rockers © www.looptrooprockers.com
Looptroop Rockers
© www.looptrooprockers.com
Looptroop Rockers - 
"Naked Swedes on Tour"
Rap, Hiphop
Mit ihrem neuen Album “Naked Swedes” (Oktober 2014) legen die Looptroop Rockers nun wieder englischsprachiges Material vor, nachdem sie im letzten Jahr in ihrem Heimatland Schweden mit dem Album “Mitt Hjärta Är En Bomb” so großen Erfolg gehabt haben. Und so ist es nur folgerichtig, wenn Promoe, Supreme, Cosmic und Embee nun auch als “Naked Swedes on Tour” mit ihrem HipHop durch ganz Europa reisen.

Was die Looptroop Rockers so besonders macht, ist definitiv ihre kritische linke Haltung, denn während der Großteil der populären Musik heutzutage seine soziale Verankerung verloren hat und die meisten HipHopper nur noch darüber singen, was sie alles haben können, rocken Looptroop weiterhin gegen allen Unbill dieser Welt. Looptroop Rockers haben einmal gesagt, dass sie gerne Liebeslieder schreiben würden, aber dass die Welt so korrupt sei, dass sie es einfach nicht könnten. Freut Euch auf die Tour!
Mehr Info

Looptroop Rockers Web-Seite 
www.looptrooprockers.com

Looptroop Rockers auf Facebook

www.facebook.com/looptrooprockers

Looptroop Rockers auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Looptroop_Rockers

Looptroop Rockers auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=6-9srDRQ44s

Looptroop Rockers auf Laut.de
www.laut.de/Looptroop-Rockers/Alben/Naked-Swedes-94638
 

Veranstalter:

Kulturzentrum Faust

Termin:

12.02.2015

Uhrzeit:

Uhrzeit: 20:00, Einlass ab 19:00 Uhr.

Ort:

Faust, Mephisto, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Infos:

Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Tel. 0511 / 45 50 01, Fax: 0511 / 44 96 00
Email: info@kulturzentrum-faust.de
Internet: http://www.kulturzentrum-faust.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Welcome to Sweden - Getrennte Wege/Endlich Zuhause  - TV NDR

Thema:

Welcome to Sweden - Getrennte Wege/Endlich Zuhause - TV NDR
Schwedische Comedy-Serie um Liebe und Kulturschocks
Welcome to Sweden © Foto: Linus Hallsénius/TV4
Foto: Linus Hallsénius/TV4

Schauspieler: Josephine Bornebusch, Greg Poehler, Lena Olin, Claes Mansson, Christopher Wagelin, Per Svenson, Amy Poehler
Regie: Carl Astrand

Bruce ist überraschend abgereist und findet sich nun in New York in Amys neuem Büro wieder. Dort geht es drunter und drüber. Fast alle Mitarbeiter sind entlassen worden, da Amy offenbar große Probleme mit den Finanzbehörden hat.
Emma lässt sich inzwischen von ihrem Ex Marcus ausführen, doch Marcus' Anmache geht ihr auf die Nerven.
Amy versucht, Bruce wieder voll einzuspannen, doch er ist kaum in der Lage zu arbeiten, da er ständig an Emma denken muss.

Bruce versucht, Emma zu erreichen. Doch es ist unmöglich, telefonisch Kontakt aufzunehmen.
Schwiegermutter Viveka beschließt, dass sie einen Neuanfang machen muss und trennt sich von ihrem Mann. Birger landet traurig in einer Therapiegruppe für Witwer und Witwen. Doch Vivekas Pläne, einen neuen Mann zu finden, scheitern rasch. Und letztlich kehrt sie reumütig zu Birger zurück.
Bruce ist verunsichert, da er Emma nicht erreichen kann. Deshalb beschließt er, nach Schweden zurückzukehren, um ihr erneut seine Liebe zu gestehen. Auch Emma ist voller Sehnsucht und will nach New York fliegen. Gott sei Dank treffen die beiden sich auf der schwedischen Flughafenrolltreppe. Bruce gesteht Emma seine unendliche Liebe und Emma ist sehr glücklich.

Veranstalter:

TV NDR

Termin:

Donnerstag, 12. Februar 2015

Uhrzeit:

23:30 bis 00:15 Uhr

Ort:

TV NDR

Infos:

Info Teil 9  Info Teil 10

 

 

 

  

Veranstaltung:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover - Treffen mit der blau-gelben Flagge!
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats, veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird. Zumeist finden die Treffen im Lokal “Meiers Lebenslust” statt, im Sommer aber eventuell auch im Biergarten der “Ständigen Vertretung” am Aegi, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also: Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Freitag, 13.02.15

Uhrzeit:

19.00 Uhr 

Ort:

Restaurant "Meiers Lebenslust", Osterstraße 64, 30159 Hannover (Aegi)

Infos:

Lisa LISAFLACH@gmx.de
Tel: 0511 790 954 96
Schwedischer Verein Hannover e. V.
Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6, 30 177 Hannover
Telefon: 0511 / 31053900
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Lesung - Freda Wolff - "Schwesterlein muss sterben" - im Gutshof Rethmar, Rethmar/Sehnde

Thema:

Freda Wolff - "Schwesterlein muss sterben"
Freda Wolff ist das Pseudonym des hannoverschen Schriftsteller-Paares Ulrike Gerold und Wolfram Hänel und sie lesen aus ihrem Skandinavien-Thriller "Schwesterlein muss sterben". Der Abend wird von Arndt Schulz (ex-Jane, Gitarre und Gesang) musikalisch begleitet.
Freda Wolff "Schwesterlein muss sterben"
Freda Wolff "Schwesterlein muss sterben":
ISBN: 3352008744
EAN: 9783352008740
"Du wirst jetzt schwimmen lernen", sagt er. "Schwesterlein muss schwimmen können, sonst stirbt sie."

Bergen in Norwegen. Merette Schulman liebt ihren Beruf als Psychologin - bis sie an Aksel gerät, einen eindeutig soziopathisch veranlagten Patienten. Nicht nur, dass er gesteht, bereits als Vierzehnjähriger seine Stiefschwester getötet zu haben, er scheint auch Merettes Tochter Julia nachzustellen. Als deren Freundin Marie spurlos verschwindet und Merette herausfindet, dass in Aksels Umfeld weitere mysteriöse Badeunfälle geschahen, gerät sie in Panik. Die Opfer waren immer junge Mädchen - wie Julia und Marie.
Ein Thriller, der jede Mutter um ihre Tochter bangen lässt - und alle Töchter um ihre Mütter!
Für alle Leser von Adler-Olsen bis Mankell!
Dietmar Bär, der das Hörbuch liest: "Ich bin Profi. Ich dachte, mich könnte so leicht nichts mehr erschüttern. Aber dieser Thriller hat mich voll erwischt."

Zum ersten Mal in ihrem Beruf wird die aus Hamburg stammende Psychologin Merette Schulman mit einem Fall konfrontiert, der sie an ihre Grenzen führt. Aksel, ein eindeutig soziopathisch veranlagter Patient, erzählt ihr bereits in der ersten Sitzung von dem Mord an seiner Stiefschwester. Er will ihr offenkundig Angst einjagen - und er erkennt schnell Merettes Schwachstelle: ihre Tochter Julia, die gerade alleine ihre erste Wohnung bezogen hat.
Als Julia dann kurz darauf von einem netten jungen Mann erzählt, den sie kennengelernt hat, schrillen bei Merette alle Alarmglocken: Sind der Patient und der neue Freund ihrer Tochter womöglich ein und dieselbe Person?
Freda Wolff - Ulrike Gerold / Wolfram Hänel
"Freda Wolff" - Ulrike Gerold / Wolfram Hänel
Foto: Uhlenhut
Gleichzeitig verschwindet auch noch Julias beste Freundin Marie spurlos - und Aksel erscheint nicht mehr zu den anberaumten Terminen. Merette macht sich auf die Suche nach ihrem Patienten und findet heraus, dass an allen Orten, an denen er sich aufhielt, mysteriöse Badeunfälle geschahen. Die Opfer waren immer Mädchen, deren Alter exakt dem Alter entsprach, das seine Stiefschwester haben würde, wäre sie noch am Leben. Mittlerweile wäre sie 24 Jahre alt - genauso alt wie ihre Tochter Julia.
Der Roman spielt in der norwegischen Hafenstadt Bergen und an der zerklüfteten Schärenküste. 

Ulrike Gerold und Wolfram Hänel (beide Jahrgang 1956) haben Germanistik in Berlin studiert und an verschiedenen Theatern gearbeitet, bevor sie gemeinsam zu schreiben begannen. Heute leben und arbeiten sie meistens in Hannover - und schreiben seit über 20 Jahren im selben Raum und am selben Tisch, ohne sich dabei mehr zu streiten als unbedingt nötig. 

Presse:
"Die Mischung aus szenischer Lesung mit wechselnden Dialogstimmen, Interna aus der Schreibwerkstatt der Autoren und gekonnt-charmant vorgetragenen Songs von Klassik bis zu (norwegischem) Rock macht die Lesung zu einer großartigen und äußerst unterhaltsamen Show - inklusive der für einen Thriller unverzichtbaren Gänsehaut-Momente: Atemlose Spannung ist garantiert!"

Kartenvorbestellungen: 05138 60 69 13

Veranstalter:

Gutshof Rethmar, Gutsstraße 16, 31319 Rethmar/Sehnde
Büchertisch Bücherstube Veenhuis, Lehrte

Termin:

13.02.2015 

Uhrzeit:

Beginn 20:00 

Ort:

Rittersaal auf dem Gutshof Rethmar, Gutsstraße 16, 31319 Rethmar/Sehnde

Infos:

Gutshof Rethmar, Gutsstraße 16, 31319 Rethmar/Sehnde
Tel.: 05138 - 60 69 13, Fax: 05138 - 60 69 15
EMail: info@gutshof-rethmar.de
WWW: http://www.gutshof-rethmar.de/
   

 

Mehr über Ulrike Gerold / Wolfram Hänel / "Freda Wolf":

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel WebSeite

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf Facebook
Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf der zu-Klampen-Verlags-Webseite
Freda Wolf WebSeite
Freda Wolf auf Facebook
Freda Wolf auf der Verlags-Webseite

 

Schweden-Krimis "made in Germany":

Ulrike Gerold / Wolfram Hänel im Spezial:Deutsche Schweden-Krimis

Spezial:Deutsche Schweden-Krimis
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V - "Rund um Island" - Lichtbildervortrag

Thema:

Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover. 
sonntäglicher Programmablauf:
9:30 bis 11:00 Uhr: Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: 
Sprache für Fortgeschrittene und Anfänger, 
Ansprechpartnerin: Daniela Frank, Tel: 0511-71 65 43 65
Stricken mit norwegischen Mustern, 
Ansprechpartnerin: Annegret Kloth, Tel: 05171-989354, neu ab 09.02.2014
11:00 bis 11:15 Uhr: Begrüßung, Neues aus Norwegen, Geburtstagsständchen für unsere Geburtstagskinder
11:15 bis 12:30 Uhr: "Rund um Island" - Lichtbildervortrag
Referent: Werner Hattendorf
ca. 13:00 Uhr: Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit)
anschließend: norwegischer Volkstanz / Gammeldans (unter der Leitung von Rainer Kloth)

An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.

Veranstalter:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover

Termin:

15.02.2015

Uhrzeit:

11:15 bis 12:30 Uhr (Vortrag), 9:30 bis ?? Uhr (gesamtes Monatstreffen)

Ort:

Treffpunkt: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, 30179 Hannover (Vahrenheide)
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Vahrenheider Markt in 12 Minuten. Der Kulturtreff befindet sich links neben der Haltestelle.

Infos:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65
Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth
Tel.: +49 5171 - 98 93 54
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Thema:

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Schweden 2013
R. Felix Herngren, mit: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, Jens Hultén
Länge: 112 Min.
Der Bestseller von Jonas Jonasson grandios verfilmt! Wunderbar schräg, skurril und nordisch!
Nach einem langen und ereignisreichen Leben landet Allan Karlsson (Robert Gustafsson) im Altenheim, wo er glaubt, dass sein zu Ende gehen wird. Das Problem ist nur, dass Karlsson immer noch bester Gesundheit ist und sich zu Tode langweilt. An seinem 100. Geburtstag entschließt er sich der Ödnis des Heims zu entkommen und klettert kurzerhand aus dem Fenster. Was folgt ist eine Reihe unerwarteter Ereignisse, die ihn auf eine lange führen. Diese Reise beinhaltet eine Gruppe Schwerkrimineller, Mörder, einen Koffer voll Geld, einen Elefanten und einen inkompetenten Polizisten. Für Allan ist all dies jedoch nichts wirklich Außergewöhnliches. Es stellt sich heraus, dass er an einem Großteil der bedeutensten Ereignisse des 20. Jahrhunderts mal mehr und mal minder direkt beteiligt war. Trotz völligem Desinteresse für Politik und Religion spielte er zum Teil tragende Rollen in Geschehnissen, die die Welt veränderten.
Eine skurril-charmant-aberwitzige Krimikomödie. 

Der schwedische Regisseur Felix Herngren ("The Sunny Side", "S*M*A*S*H") inszenierte mit DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND ein skurril-charmantes Roadmovie im Stil einer aberwitzigen Krimikomödie und fand mit Schwedens Kultkomiker Robert Gustafsson ("Verschwörung im Berlin-Express", "Fyra nyanser av brunt") den perfekten Schauspieler, um Allan Karlssons Zeitreise durch das 20. Jahrhundert auf die Leinwand zu bringen. Ihm zur Seite stehen die schwedischen Film- und Theatergrößen Iwar Wiklander ("Suxxess", "Alfred"), Jens Hultén ("Der Kommissar und das Meer", "James Bond 007 - Skyfall"), David Wiberg ("Robins", "Sound of Noise") und Mia Skäringer ("Mammas pojkar", "Karaokekungen") sowie der Engländer Alan Ford ("Snatch - Schweine und Diamanten", "Dead Man Running"), die sich gemeinsam mit ihm auf die Reise seines Lebens machen.

Offizielle Homepage:
www.derhundertjaehrige-film.de

Der Hundertjährige auf Facebook:
www.facebook.com/DerHundertjaehrige.Film

Kintopp 55 plus: Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand
Am Sonntag (15. Februar) zeigt die Gruppe "Kintopp 55 plus" des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) in der Begegnungsstätte Misburger Rathaus, Waldstraße 9, den Kinofilm "Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand".
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Einlass ist um 14.30 Uhr, Beginn um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen gibt Werner Tiede vom KSH unter der Telefonnummer 168-46725. 

Veranstalter:

Gruppe "Kintopp 55 plus" des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH)

Termin:

Sonntag, 15. Februar

Uhrzeit:

Einlass ist um 14.30 Uhr, Beginn um 15 Uhr

Ort:

Begegnungsstätte Misburger Rathaus, Waldstraße 9

Infos:

Weitere Informationen gibt Werner Tiede vom KSH unter der Telefonnummer 168-46725. 

 

Concorde Filmverleih GmbH
Luise-Ullrich-Str. 6, 82031 Grünwald
Tel.: +49(0)89 450610-0, Fax.: +49(0)89 450610-10
eMail: marketing@concorde-film.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

Ruby Tuesday live: Bring The Mourning On - Dunkle Americana aus Schweden.

Thema:

Ruby Tuesday live: Bring The Mourning On
Dunkle Americana aus Schweden. Danach Party!
Bring The Mourning On © Bring The Mourning On
Bring The Mourning On
©
www.bringthemourningon.com
Live: Bring The Mourning On. Die karge Melancholie des nördlichen Schwedens verwandeln Bring The Mourning On in exakte Songabbilder. Von dunklem Singer/Songwriter-Country, getragen von Fender Rohdes Piano und gestrichenem Bass, bis zu sommerlichen Folk mit tanzenden Drums bleibt ihre Version der Americana immer unter einer Decke warmer Harmonien.

Per Nordborg - Drums, Percussion, Vocals and Mandolin
Sebastian Axelsson - Bass, Bow, Vocals and Harmonica
Erika Axelsson - Piano, Rhodes, Misc. Noices, Accordion, Banjo and Vocals
Henning Pettersson - Guitars, Accordion and Vocals

Danach DJ Kombüsen Toni: Indielesques, Mash Ups, elektonisches, Hits neben den Hits.

Bring The Mourning On Homepage:
www.bringthemourningon.com

Bring The Mourning On auf Facebook
www.facebook.com/bringthemourningon

Facebook Event
www.facebook.com/events/869713453095491/


Bring The Mourning On auf Bandcamp
bringthemourningon.bandcamp.com/

Bring The Mourning On auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=7GhfzwCrwQM#t=61

Bring The Mourning On auf YouTube

www.youtube.com/watch?v=fVpVDAGzJZQ


DER EINTRITT IST BEI ALLEN UNSEREN VERANSTALTUNGEN ERST AB 18 JAHREN!
AB 21 UHR, EINTRITT FREI!

Veranstalter:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover 

Termin:

Dienstag, 17.02.2015

Uhrzeit:

Beginn: 21.00 Uhr

Ort:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover 

Infos:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover 
Tel.: 0511 - 161 47 12, Fax: 0511 - 13 079
e;ail: mail@cafe-glocksee.de
WWW: http://www.cafe-glocksee.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Lesung - Freda Wolff - "Schwesterlein muss sterben" - in der Stadtbibliothek Braunschweig

Thema:

Freda Wolff - "Schwesterlein muss sterben"
Freda Wolff ist das Pseudonym des hannoverschen Schriftsteller-Paares Ulrike Gerold und Wolfram Hänel und sie lesen aus ihrem Skandinavien-Thriller "Schwesterlein muss sterben". Der Abend wird von Arndt Schulz (ex-Jane, Gitarre und Gesang) musikalisch begleitet.
Freda Wolff "Schwesterlein muss sterben"
Freda Wolff "Schwesterlein muss sterben":
ISBN: 3352008744
EAN: 9783352008740
"Du wirst jetzt schwimmen lernen", sagt er. "Schwesterlein muss schwimmen können, sonst stirbt sie."

Bergen in Norwegen. Merette Schulman liebt ihren Beruf als Psychologin - bis sie an Aksel gerät, einen eindeutig soziopathisch veranlagten Patienten. Nicht nur, dass er gesteht, bereits als Vierzehnjähriger seine Stiefschwester getötet zu haben, er scheint auch Merettes Tochter Julia nachzustellen. Als deren Freundin Marie spurlos verschwindet und Merette herausfindet, dass in Aksels Umfeld weitere mysteriöse Badeunfälle geschahen, gerät sie in Panik. Die Opfer waren immer junge Mädchen - wie Julia und Marie.
Ein Thriller, der jede Mutter um ihre Tochter bangen lässt - und alle Töchter um ihre Mütter!
Für alle Leser von Adler-Olsen bis Mankell!
Dietmar Bär, der das Hörbuch liest: "Ich bin Profi. Ich dachte, mich könnte so leicht nichts mehr erschüttern. Aber dieser Thriller hat mich voll erwischt."

Zum ersten Mal in ihrem Beruf wird die aus Hamburg stammende Psychologin Merette Schulman mit einem Fall konfrontiert, der sie an ihre Grenzen führt. Aksel, ein eindeutig soziopathisch veranlagter Patient, erzählt ihr bereits in der ersten Sitzung von dem Mord an seiner Stiefschwester. Er will ihr offenkundig Angst einjagen - und er erkennt schnell Merettes Schwachstelle: ihre Tochter Julia, die gerade alleine ihre erste Wohnung bezogen hat.
Als Julia dann kurz darauf von einem netten jungen Mann erzählt, den sie kennengelernt hat, schrillen bei Merette alle Alarmglocken: Sind der Patient und der neue Freund ihrer Tochter womöglich ein und dieselbe Person?
Freda Wolff - Ulrike Gerold / Wolfram Hänel
"Freda Wolff" - Ulrike Gerold / Wolfram Hänel
Foto: Uhlenhut
Gleichzeitig verschwindet auch noch Julias beste Freundin Marie spurlos - und Aksel erscheint nicht mehr zu den anberaumten Terminen. Merette macht sich auf die Suche nach ihrem Patienten und findet heraus, dass an allen Orten, an denen er sich aufhielt, mysteriöse Badeunfälle geschahen. Die Opfer waren immer Mädchen, deren Alter exakt dem Alter entsprach, das seine Stiefschwester haben würde, wäre sie noch am Leben. Mittlerweile wäre sie 24 Jahre alt - genauso alt wie ihre Tochter Julia.
Der Roman spielt in der norwegischen Hafenstadt Bergen und an der zerklüfteten Schärenküste. 

Ulrike Gerold und Wolfram Hänel (beide Jahrgang 1956) haben Germanistik in Berlin studiert und an verschiedenen Theatern gearbeitet, bevor sie gemeinsam zu schreiben begannen. Heute leben und arbeiten sie meistens in Hannover - und schreiben seit über 20 Jahren im selben Raum und am selben Tisch, ohne sich dabei mehr zu streiten als unbedingt nötig. 

Presse:
"Die Mischung aus szenischer Lesung mit wechselnden Dialogstimmen, Interna aus der Schreibwerkstatt der Autoren und gekonnt-charmant vorgetragenen Songs von Klassik bis zu (norwegischem) Rock macht die Lesung zu einer großartigen und äußerst unterhaltsamen Show - inklusive der für einen Thriller unverzichtbaren Gänsehaut-Momente: Atemlose Spannung ist garantiert!"

Kartenvorbestellungen: 05131 470 6801

Veranstalter:

Stadtbibliothek Braunschweig

Termin:

19.02.2015 

Uhrzeit:

Beginn 19:00 Uhr

Ort:

Stadtbibliothek Braunschweig, Schlossplatz 2, Braunschweig

Infos:

Stadtbibliothek Braunschweig, Schlossplatz 2, Braunschweig
WWW:
Stadtbibliothek Braunschweig  
   

 

Mehr über Ulrike Gerold / Wolfram Hänel / "Freda Wolf":

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel WebSeite

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf Facebook
Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf der zu-Klampen-Verlags-Webseite
Freda Wolf WebSeite
Freda Wolf auf Facebook
Freda Wolf auf der Verlags-Webseite

 

Schweden-Krimis "made in Germany":

Ulrike Gerold / Wolfram Hänel im Spezial:Deutsche Schweden-Krimis

Spezial:Deutsche Schweden-Krimis
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Mike Andersen - Soul / Rhythm & Blues aus Dänemark

Thema:

Mike Andersen - Soul / Rhythm & Blues aus Dänemark.
Der smarte dänische Sänger und Gitarrist Mike Andersen gehört seit einigen Jahren zu den renommiertesten Blues und Soul Künstler Dänemarks. Der Durchbruch gelang ihm mit dem 2010 erschienenen Album „Echoes", welches hervorragende Kritiken erzielte und in drei Kategorien für die „Danish Music Awards" nominiert wurde. Es folgten ausgedehnte Tourneen durch die hochkarätigsten Konzerthäuser Dänemarks, Radio- und Fernsehauftritte sowie Konzerte an einigen bekannten Festivals. 2012 erschien auf dem Label „Nordic Music Society" Mike‘s viertes Studioalbum „Mike Andersen", welches in komplett neuer Bandbesetzung eingespielt wurde und einen Mix aus jazzig-groovigem Blues und gefühlvollem Soul präsentierte, welcher nun auch außerhalb Dänemarks für Aufmerksamkeit sorgte. Ab sofort war die neue Bandbesetzung aus dem Studio - bestehend aus einigen der talentiertesten Musiker aus Aarhus und Umgebung - auch live auf Tour dabei und begeisterten fortan das Publikum mit ihrer ansteckenden Spielfreude und ihrer Musikalität auf höchstem Niveau. Dies sprach sich schnell herum und führte zu Engagements an einigen renommierten Festivals, u.a. am legendären Notodden Blues Festival in Norwegen, dem Blue Balls Festival und dem Lucerne Blues Festival in der Schweiz sowie dem außergewöhnlichen Dark Season Blues Festival am Nordpol (!).
Mike Andersen und Band präsentieren ihrem Publikum ihre eigene, moderne Mischung aus Blues und Soul, trotzdem bleiben die Einflüsse von Mikes Vorbilder wie B.B. King, Ray Charles oder Bobby „Blue" Bland jeweils deutlich erkennbar. Im Mittelpunkt steht dabei immer die facettenreiche, samtige Stimme des sympathischen Künstlers, dessen Ausstrahlung und Charme man sich kaum entziehen kann...
Im Frühjahr 2015 kann man Mike Andersen und Band endlich auch wieder außerhalb Skandinaviens auf Clubtour erleben, mit im Gepäck hat Mike dabei sein brandneues, fünftes Studioalbum „Home" (Nordic Music Society) welches teilweise von dem bekannten amerikanischen Produzenten Russel Elevado (D Angelo, Alicia Keys u.a.) gemischt wurde.
Lineup:
Mike Andersen: Gesang & Gitarre
Johannes Nørrelykke: Gitarre
Kristian Fogh: Keyboards
Kristian Kold: Bass
Jens Kristian Dam: Schlagzeug

Mike Andersen Homepage:
www.mikeandersen.com
Mike Andersen auf Facebook

www.facebook.com/MikeAndersenArtistPage?fref=ts/ 

Veranstalter:

Blues Garage, Isernhagen

Termin:

Samstag, 21.02.2015

Uhrzeit:

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 21.00 Uhr

Ort:

Blues Garage, Industriestr. 3-5, Stadtteil: H.B., 30916 Isernhagen

Infos:

Blues Garage, Industriestr. 3-5, Stadtteil: H.B., 30916 Isernhagen
Tel.: (05 11) 7 24 69 66
www.bluesgarage.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Arne Dahl: Rosenrot, TV zdf

Thema:

Arne Dahl: Rosenrot
Quelle: ZDF
Quelle: ZDF
Krimireihe, Schweden, Deutschland, 2011
Regie: Tova Magnusson, Drehbuch: Cilla Börjlind, Rolf Börjlind, Kamera: Viktor Davidson, Musik: Niko Röhlcke, Buch: Arne Dahl
Darsteller: Malin Arvidsson, Irene Lindh, Claes Ljungmark, Shanti Roney, Magnus Samuelsson, Matias Varela, Vera Vitali, Niklas Åkerfelt, Frida Hallgren, u.a.
Der Polizist Dag Lundmark erschießt bei einer Razzia in Stockholm Winston Modisane einen illegalen Einwanderer aus Afrika. Da es bei diesem Einsatz Ungereimtheiten gibt, kommt es zu einer internen Ermittlung gegen den Todesschützen. Lundmark besteht ausdrücklich darauf, von seiner Kollegin Kerstin Holm vernommen zu werden. Daher fordert der Leiter der Abteilung für interne Ermittlungen sie und ihren Kollegen Paul Hjelm an, zwei herausragende Mitglieder des A-Teams, der "Spezialeinheit für Gewaltverbrechen von internationalem Charakter".
Kerstin Holm (Malin Arvidsson). (Quelle: ZDF und Johan Paulin)
Kerstin Holm (Malin Arvidsson). 
Quelle: ZDF und Johan Paulin
Ein pikantes Detail ist, dass Dag vor einigen Jahren mit Kerstin verlobt war. Sie trennte sich von ihm wegen seiner Alkoholsucht und Gewalttätigkeit. Bei den Vernehmungen verstrickt sich Lundmark zunehmend in Falschaussagen, was ein schlechtes Licht auf ihn wirft. Zudem werden seine Agitationen gegenüber Kerstin Holm immer bedrohlicher. Auch bei den weiteren Ermittlungen kommt es zu immer größeren Widersprüchen aller Beteiligten. Parallel führt die Entdeckung eines kleinkriminellen Verbrechers auf die Spur eines Serienmörders.
Arne Dahls Fall "Rosenrot" erzählt von der Liebe und ihren seltsamen Auswüchsen - eine rasante, tiefgründige Geschichte, die sich auf ungewöhnliche Weise mit der hochaktuellen Situation illegaler Einwanderung auseinandersetzt..

Veranstalter:

TV zdf

Termin:

Sonntag 22.02.2015
Wiederholung 
So: 22.02.2015, 00:50 Uhr

Uhrzeit:

22:00 - 00:00 Uhr

Ort:

TV, zdf

Infos:

http://www.zdf/de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Ida Gard - Dänemarks aufgehender Stern, Ida Gard, geht mit ihrem neuen Album „Doors“ auf Deutschland-Tournee

Thema:

Ida Gard - Dänemarks aufgehender Stern, Ida Gard, geht mit ihrem neuen Album „Doors“ auf Deutschland-Tournee
Ida Gard Photo by Deborah Lopez
Ida Gard 
Photo by Deborah Lopez
Top 10 der iTunes Charts in der Release-Woche, regelmäßige Airplays im dänischen Radio, eine Nominierung für das beste „Independent Pop Album weltweit“, zahlreiche 5-Sterne Platten-Kritiken sowie ein Feature des Titels ”Nothing’s Wrong Song” bei der dänischen Version von ”The X Factor” sind nur ein kleiner Teil der Ehre, die der 28jährigen Ida Gard aus Kopenhagen für ihr erstes Album „Knees, Feet & The Parts We Don’t Speak Of“ zuteil werden. In 2014 spielt sie auf dem SPOT Festival, singt gemeinsam mit einer Gruppe dänischer Künstler Songs, die fünf Flüchtlinge gemeinsam mit einem Therapeuten geschrieben haben und supportet Bob Dylan. In Dänemark ist Ida Gard ein aufgehender Stern.
In Deutschland unternimmt sie in 2013 bereits eine erfolgreiche Kurz-Tour als Headliner und im Frühjahr 2014 spielt sie im Vorprogramm von Songwriter-Shootingstar Gregor Meyle. Ab November präsentiert sich Ida Gard mit ihrem zweiten Album „Doors“ , ihrer heißgeliebten Les Paul Gitarre und Drummerin Anne Kristine Winkler im Gepäck dem Deutschen Publikum. Ida Gard live, das ist grandioses Songwriting gepaart mit authentischen, sarkastischen und oft auch ein wenig schlüpfrigen Geschichten, transportiert mit einer sonnigen Persönlichkeit. Entstanden sind die Titel zum Beispiel in New York , als sie drei Monate nur mit ihrer Gitarre und ein paar Mäusen in einem kleinen Apartment in Brooklyn wohnt. Es folgen Studio-Sessions mit Produzent Jamie Siegel (Blondie, Lauryn Hill, Sting u.a.). Voller neuer Ideen und Inspirationen kehrt sie zurück nach Dänemark und nimmt „Doors“ auf. „ Ich mag es, Türen als Metaphern zu benutzen. Einerseits geben sie den Weg frei für Gelegenheiten, die wir nutzen können, anderseits verschließen sie auch immer wieder Pfade. „Doors“ beschreibt für mich sinnbildlich, meinen Weg zu finden.“
Wer sich für kraftvolle Künstlerinnen wie Tori Amos, KT Tunstall und Alanis Morissette begeistern kann, wird Ida Gard lieben.
VVK 16 € zzgl. Geb.
Mehr Info

Ida Gard Homepage
http://www.idagardmusic.com/
Ida Gard auf Facebook
https://www.facebook.com/idagard
Ida Gard auf YouTube

http://www.youtube.com/user/idagardmusic

Veranstalter:

LUX Tanzclub & Konzerte

Termin:

26.02.2015

Uhrzeit:

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr

Ort:

LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 

Infos:

LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 
Telefon: +49 (0) 511 72799360
http://www.lux-linden.de/

 

 

   

  

Veranstaltung:

The Durango Riot - Rock’n’Roll-Band aus Schweden

Thema:

The Durango Riot - Rock’n’Roll-Band aus Schweden
The Durango Riot © www.thedurangoriot.com
The Durango Riot 
© www.thedurangoriot.com
The Durango Riot hören niemals auf. Eben waren die Schweden noch auf Tour, beim Reeperbahn Festival, als Support von Mustasch, als Headliner. Immer mit den Killer-Songs aus dem jüngsten Album „Face“ im Gepäck und der ewigen Live-Energie, die diese Rock’n’Roller auszeichnet, seitdem sie das erste Mal gemeinsam auf der Bühne standen.
Jetzt vermelden sie aktuell auf Facebook: „We’re in the studio, got some treats coming up!“ Um dann natürlich wieder auf Tour zu gehen.
Für kommenden Februar/März haben Frontman, Sänger und Gitarrist Fred Andersson, Gitarrist Jacob Martinsson, Bassist Hakan Ficks und Schlagzeuger Erik Sjökvist angekündigt, dass sie sich auf eine ausgedehnte Reise begeben und wirklich alles kurz- und kleinspielen wollen. Das wiederum freut die Fans, die ziemlich schnell erkannt haben, wie viel kreatives musikalisches Potenzial in den Jungs aus Karlskroga steckt, ohne dass sie sich auf ein bestimmtes Untergenre festlegen lassen. Ein weit gespanntes Verhältnis zu allem, was sich mit zwei Gitarren, einem Bass und einem Schlagzeug auf die Bühne stellen lässt, ist die Grundlage. Das erweiterte Instrumentarium besteht aus Mundharmonika, Saxofon oder Akkordeon. Folgerichtig nennen sich The Durango Riot einfach „eine Rock’n’Roll-Band, die richtig abgeht“. Und das, zur doppelten Freude, auch noch mit neuen Songs.
VVK 11 € zzgl. Geb.

Mehr Info

The Durango Riot Homepage
www.thedurangoriot.com
The Durango Riot auf Facebook
www.facebook.com/thedurangoriot
The Durango Riot auf YouTube
www.youtube.com/user/TheDurangoRiot
The Durango Riot auf Laut.de
www.laut.de/The-Durango-Riot
 

Veranstalter:

LUX Tanzclub & Konzerte

Termin:

27.02.2015

Uhrzeit:

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr

Ort:

LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 

Infos:

LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 
Telefon: +49 (0) 511 72799360
http://www.lux-linden.de/

 

 

  

  

Veranstaltung:

Peter von Sassen: „Astrid Lindgren ganz persönlich - Auf Spurensuche in Südschweden“

Thema:

Peter von Sassen: „Astrid Lindgren ganz persönlich - Auf Spurensuche in Südschweden“
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Die Lebenswelt von Astrid Lindgren“ im Neuen Badehaus der „Romantik Bad Rehburg“ widmet der bekannte Journalist und Fernsehmoderator Peter v. Sassen Astrid Lindgren einen audiovisuellen Themenabend mit über 600 Bildern, Filmsequenzen, Dokumenten und Musik. 
Er hatte das Glück, Astrid Lindgren im Jahre 1993 kennen und schätzen zu lernen.
2013 war Peter von Sassen nach 20 Jahren wieder an die Orte von damals zurückgekehrt und hatte danach zahlreiche Aufnahmen und Bildszenen im Gepäck. Wundervolle Landschaftsbilder aus dem südlichen Schweden, Interviews und Filmausschnitte aus ihren Werken, Gespräche mit Wegbegleitern, historische Dokumente und vieles mehr machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. 

Veranstalter:

SMT Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Meerstr. 15-19, 31515 Wunstorf-Steinhude

Termin:

27.02.2015

Uhrzeit:

19:30 Uhr

Ort:

Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum

Infos:

Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum
Telefon: 05037 / 300060
E-Mail: info@badrehburg.de 
WWW: Info
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Joakim Arenius & Praise Unit - Workshop (Chortage) mit Joakim Arenius, Schweden

Thema:

Joakim Arenius & Praise Unit
Workshop (Chortage) mit Joakim Arenius, Schweden
Soul, Funk, Christlich
Der Chortag Niedersachsen findet bereits zum zweiten Mal statt und steht diesmal ganz im Zeichen von Joakim Arenius. Der Schwede wird neue Songs mitbringen und uns einen ganzen Tag lang mit seiner einzigartigen Art zum Singen bringen.

Veranstalter:

Gospelkirche Hannover

Termin:

Sa, 28. Februar 2015

Uhrzeit:

10:00 Uhr

Ort:

Gospelkirche Hannover, An der Erlöserkirche 2, 30449 Hannover

Infos:

Gospelkirche Hannover, An der Erlöserkirche 2, 30449 Hannover
E-Mail: gospelkirche-hannover@meyer-jan.de
WWW: http://www.gospelkirche-hannover.de/
 

 

 

 

 

März 2015

 

 

 

  

Veranstaltung:

Arne Dahl: Tiefer Schmerz, TV zdf

Thema:

Arne Dahl: Tiefer Schmerz
Quelle: ZDF
Quelle: ZDF
Krimireihe, Schweden, Deutschland, 2011
Regie: Niklas Ohlson, Mattias Ohlsson, Drehbuch: Cilla Börjlind, Rolf Börjlind, Kamera: Linus Eklund, Musik: Niko Röhlcke, Buch: Arne Dahl
Darsteller: Malin Arvidsson, Irene Lindh, Claes Ljungmark, Shanti Roney, Magnus Samuelsson, Matias Varela, Vera Vitali, Niklas Åkerfelt, Frida Hallgren, Bisse Unger, u.a.
Eine komplexe Mordserie von internationalen Ausmaßen hält die Stockholmer Sonderermittler Kerstin Holm und Paul Hjelm in Atem. Dann geschieht auf dem jüdischen Friedhof ein kühler, berechnender Mord an einem renommierten schwedischen Hirnforscher.
Aarto Söderstedt (Niklas Åkerfelt). (Quelle:  ZDF und Guido Salvini)
Kerstin Holm (Malin Arvidsson). 
Quelle: ZDF und Johan Paulin
Eine lange Nadel steckt im Kopf eines alten Mannes. Warum musste der fast 90-Jährige auf so qualvolle Weise sterben? Und in welchem Zusammenhang steht sein inszenierter Tod mit dem einer entstellten Leiche, die man im Stockholmer Freizeitpark Skansen entdeckt? Es gibt nur eine mysteriöse Spur, die die Ermittler verfolgen können: Epivu. Dieses codierte Wort hat der Tote von Skansen in die Erde gekratzt, und auch das zweite Opfer kannte diese Buchstabenkombination.
Paul Hjelm und Kerstin Holm machen sich mit ihrem Team an die Arbeit, das Rätsel zu lösen. Erst der Mord an einem Kleinkriminellen in der Stockholmer U-Bahn, der kaltblütig von einer Frau zusammengeschlagen und auf die Gleise geworfen wurde, bringt sie auf eine erste, heiße Spur. Diese Spur führt sie durch halb Europa, und was sie herausfinden schockiert sie in tief.

Veranstalter:

TV zdf

Termin:

Sonntag 01.03.2015
Wiederholung 
So: 01.03.2015, 00:50 Uhr

Uhrzeit:

22:00 - 00:00 Uhr

Ort:

TV, zdf

Infos:

http://www.zdf/de/

 

 

  

Veranstaltung:

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach - Film im Apollo

Thema:

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach
Originaltitel: En duva satt på en gren och funderade på tillvaron
Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach © Neue Visionen Filmverleih
Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach
© Neue Visionen Filmverleih 
Regisseur: Roy Andersson
Schweden/Norwegen/Frankreich/Deutschland, Jahr: 2014
Länge: 100 Minuten
Sprachfassung: deutsch
Der Gewinner des Goldenen Löwen beim Filmfestival Venedig 2014 !
Sam und Jonathan sind zwei glücklose und etwas kummervolle Vertreter für Scherzartikel. Als Handlungsreisende sind sie in wichtiger Mission unterwegs: sie wollen helfen, Spaß zu haben. Da die Welt voller Enttäuschungen und eine seltsam einsame Angelegenheit ist, haben sie sich auf die Klassiker unter den Kuriositäten spezialisiert: Vampirzähne, Lachsack und eine groteske Monstermaske. Weil das Verkaufen eine grässliche Angelegenheit ist, tun sich Sam und Jonathan oft schwer, die Ware mit dem nötigen Schwung unters Volk zu bringen und sind sich äußerst uneinig, welche Präsentationsstrategie die richtige ist. Denn Freude zu verbreiten in einer sonst fahlen Welt ist schwer.
Doch Verkaufen müssen sie den Spaß, denn das kabbelnde Verkäuferduo ist furchtbar pleite. Mit der Träne im Gesicht und dem Lachsack im Vertreterkoffer gehen sie auf eine phantastische Reise durch Räume der Geschichte und finden sich in phantasmagorischen Erinnerungen wieder – an verliebte Könige, getauschte Küsse und fröhlich gurrende Tauben.
Der Gewinner des Goldenen Löwen von Venedig schickt uns auf eine märchenhafte Irrfahrt durch Menschliches und Allzumenschliches. Es ist eine Reise in grandiosen Sketchen, die die Schönheit eines einzelnen Moments offenbaren, aber auch die Verlorenheit anderer, den Humor und die Tragik, die in uns wohnen, die ganze Pracht des Lebens und die unvermeidliche Schwäche der Menschen. Mit einem Humor zwischen Loriot und Samuel Beckett beschenkt uns der schwedische Meisterregisseur Roy Andersson mit einem wahrhaft einzigartigen Kinoerlebnis, wie man es noch nie gesehen hat. neuevisionen.de

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach © Neue Visionen Filmverleih
Sie möchten helfen, Spaß zu haben: Jonathan (Holger Andersson) und Sam (Nils Westblom) auf ihrer glücklosen Mission als Vertreter für Scherzartikel.
© Neue Visionen Filmverleih 
Zwei Vertreter für Scherzartikel, so richtige Ritter der traurigen Gestalt, ziehen durch die schwedische Provinz um Lachsäcke, extra lange Vampirzähne und eine Gruselmaske unters Volk zu bringen - ohne Erfolg. Dabei treffen sie auf skurrile Gestalten, denen es schlecht geht und die immer wieder am Telefon sich freuen, dass es anderen gut geht. Sogar der als der letzte Wikinger bekannte König Karl XII taucht in einer heutigen Kneipe auf und ordert Mineralwasser. Im letzten Kapitel zeigt der Homo Sapiens seine inhumane Fratze, entpuppt sich als gewissenloses Monster. Kino.de

Webseite des Films (deutsche Version):  
http://www.einetaube.de/

Veranstalter:

Apollo-Kino 

Termin:

Dienstag 03.03.2015 20:15
Mittwoch 04.03.2015  18:00

Uhrzeit:

 

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Kinokarten können nur telefonisch vorbestellt werden (tägl. ab 17.30 Uhr: 0511/452438)
Kassenöffnung: 30 Min. vor Beginn der ersten Vorstellung.
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de

 

 

 

  

Veranstaltung:

ABBA THE SHOW - Die größte ABBA-Show aller Zeiten

Thema:

ABBA THE SHOW - Die größte ABBA-Show aller Zeiten

© Herbert Schulze www.abba-the-show.de
© Herbert Schulze www.abba-the-show.de
Auch wenn es nie zu einer Reunion-Tour gekommen ist, die Gebete der ABBA-Fangemeinde wurden offensichtlich doch erhört: ABBA THE SHOW vereint ausnahmslos alles, was die vier Schweden zu einer der größten internationalen Popsensationen des letzten Jahrhunderts gemacht hat – die Melodien, den Sound, den Look, die ganze Atmosphäre. Das Erfolgsrezept: Absolute Detailverliebtheit. Stoffe, Töne, Farben, Nuancen, nicht zuletzt der epische Sound der Streicher über dem poppigen Fundament – hier stimmt einfach alles. ABBA THE SHOW garantiert nicht nur Gänsehaut und schwingende Hüften, sondern zugleich eine einzigartige Zeitreise durch die wilden Siebziger!
Scheinwerferlichter durchbrechen die Dunkelheit, Helikoptergeräusche verkünden das mit Spannung erwartete „Arrival“, es wird hell, Streicher und Bläser setzen ein – und dann kommen sie auf die Bühne gestürmt: ausgelassen, blond, brünett, Aufsehen erregend. Genau wie damals. ABBA THE SHOW beginnt, und schlagartig befinden wir uns wieder im Jahr 1972, als alles anfing...
30 Jahre sind vergangen, seit für Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus und Anni-Frid Lyngstad zum letzten Mal der Vorhang aufging, und doch stehen ABBA derzeit so hoch im Kurs wie selten zuvor. Musicals, Hollywoodfilme, permanentes Airplay und nicht zuletzt jährliche Plattenverkäufe in Millionenhöhe unterstreichen, dass die Faszination des Phänomens ABBA ungebrochen ist. Gleichwohl gibt es kein Bühnenspektakel, das diese unverwechselbare Mischung aus Lebensfreude, Romantik und Sex-Appeal dermaßen authentisch und originalgetreu transportiert wie ABBA THE SHOW: Nicht ohne Grund hat der offizielle internationale ABBA-Fanclub den inzwischen selbst seit gut 10 Jahren erfolgreichen Tribute-Act wiederholt als „die besten ABBA seit ABBA“ bezeichnet.
© Herbert Schulze www.abba-the-show.de
© Herbert Schulze www.abba-the-show.de

Kein Wunder: Hinter dem Namen ABBA THE SHOW verbirgt sich weitaus mehr als ein originalgetreues Medley der größten Hits. Die beiden charismatischen Frontfrauen Katja Nord (Anni-Frid) und Camilla Hedrén (Agnetha), sehen den Originalen nicht nur verblüffend ähnlich, auch in Sachen Stimmfarbe und -umfang stehen sie Anni-Frid und Agnetha in nichts nach. Was für sie vor 15 Jahren mit der Gründung ihrer ABBACoverband Waterloo begann, muss man dank der Unterstützung des musikalischen Leiters Matthew Freeman inzwischen durchaus als „perfekte Illusion“ (dpa) bezeichnen:
Die Kostüme, die Frisuren, der ganze Look, die visuellen Effekte, sämtliche Tanzschritte und Gesten – ja selbst die direkten Ansprachen ans Publikum sind exakt so wie damals, als sich das ABBA-Fieber wie ein Lauffeuer ausbreitete. So hat ABBA THE SHOW seit der Erstaufführung im Jahr 2001 eine ganz ähnliche Erfolgsgeschichte wie ABBA hingelegt: Ausverkaufte Konzerte in aller Welt, über 200.000 Besucher allein in Deutschland sowie spektakuläre Gastspiele in der Londoner Royal Albert Hall oder dem Hollywood Bowl, in den gleich 20.000 begeisterte Fans pilgerten, sprechen für sich. 
Nach dem fulminanten „Abbature“-Intro, bei dem die Musiker des National Symphony Orchestra of London für echtes Gänsehaut-Feeling sorgen, präsentieren die vier Sänger gemeinsam mit den Streichern, ihrer Band Waterloo sowie hochkarätigen Special Guests ein wahres Feuerwerk aus unvergessenen Klassikern: auf frühe Hits wie „Ring Ring“ und „Fernando“ folgen „Mamma Mia“, „Knowing Me, Knowing You“ und „Money, Money, Money“. Abgerundet wird die aus insgesamt gut zwei Dutzend Superhits bestehende Zeitreise durch etliche weitere Meilensteine (u. a. „Dancing Queen“, „Voulez-Vous“, „Super Trouper“, den Eurovision-Hit „Waterloo“) sowie glänzende Einlagen von Originalmusikern wie dem charismatischen Saxophonisten Ulf Andersson. Er begleitete ABBA schon auf ihrer legendären Australien-Tour 1977 und hat bei einem Großteil der Studioaufnahmen mitgewirkt. Andersson ist es auch, der die Essenz von ABBA THE SHOW am besten auf den Punkt bringt, wenn er eingesteht, dass er in den letzten Jahren wiederholt Déjà-vu-Erlebnisse auf der Bühne hatte. Denn genau das ist dieses Konzertereignis: ein Déjà-vu, ein Flashback, eine Zeitreise.
Die zeitlosen Hits des legendären schwedischen Quartetts leben weiter. Nirgendwo so eindrucksvoll wie bei ABBA THE SHOW.
Weitere Infos unter
http://www.abba-the-show.de

Veranstalter:

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH

Termin:

Mittwoch, 04.03.2015

Uhrzeit:

Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr

Ort:

Swiss Life Hall, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 8, 30169 Hannover
www.swisslife-hall.de

Infos:

http://www.abba-the-show.de
 

 

 
  

  

Veranstaltung:

Siena Root - Psychedelic Stoner Rock aus Schweden aus Schweden

Thema:

Siena Root © Photo by Nils-Petter Hjort
Siena Root 
© Photo by Nils-Petter Hjort
Siena Root  - Classic Rock, Folk Rock, Psychedelic
Siena Root sind eine kleine Legende: Haben die Schweden es doch immer wieder geschafft, ihre Fans auf eine musikalische Zeitreise in die Siebziger Jahre mitzunehmen – und doch auf jedem Album anders zu klingen. Für ihren neuesten Streich “Pioneers” haben sie nun erstmals authentische-Retro-Rock-Bedingungen geschaffen: Nur alte Instrumente kamen zur Verwendung, aufgenommen wurde analog auf Magnetband – alles so, wie in den goldenen Siebzigern!

Und auch in ihrem neuen Musikvideo setzen die Schweden den Rückwärtstrend mit einem Augenzwinkern fort. “Wir haben uns beim Dreh gefühlt, wie der legendäre König Midas, aber statt Dinge durch Berührung zu Gold zu machen, drehen wir die Uhr dabei vierzig Jahre zurück!”, so die Band über das Konzept hinter dem Clip zu “The Way You Turn”. Tatsächlich verwandeln sich hier zu den Klängen des Songs Smartphones in VHS-Kameras, Neuwagen in Oldtimer und – wie könnte es anders sein – modernste Studiotechnik in antike Tape-Maschinen. Spannend zu hören, wie Siena Root diesmal live klingen werden!

Und auch die junge Dresdner Band Wucan hat ihre Wurzeln in den Siebziger Jahren: im Blues, im Progressive, Folk und Krautrock. Ihre Musik spannt den weiten Bogen von der akustischen Gitarre über Querflöte und Hammond Orgel zum Rock Sound der heutigen Zeit.
Mehr Info

Siena Root Web-Seite 
http://sienaroot.com/

Siena Root auf Facebook

https://www.facebook.com/sienaroot

Veranstalter:

Kulturzentrum Faust

Termin:

05.03.2015

Uhrzeit:

Uhrzeit: 20:00, Einlass ab 19:00 Uhr.

Ort:

Faust, Mephisto, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Infos:

Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Tel. 0511 / 45 50 01, Fax: 0511 / 44 96 00
Email: info@kulturzentrum-faust.de
Internet: http://www.kulturzentrum-faust.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

ELLA und der Superstar

Thema:

ELLA und der Superstar
Finnland 2013
R: Marko Mäkilaakso, mit: Freja Teijonsalo, Aura Mikkonen, Emilia Paasonen u.a.
Zweite Verfilmung der erfolgreichen Ella-Bücher von Timo Parvela.
EllA ist wieder da mit neuen Abenteuern...
Eigentlich ist es in Ellas (Freja Teijonsalo) Schule immer ganz lustig, selbst wenn der Lehrer die Versetzung in die nächste Klasse gefährdet sieht – wie das bei Pate (Jyry Kortelainen) der Fall ist, der das Einmaleins nicht kann und darum sitzenzubleiben droht. Egal, denkt Pate, er will ja sowieso Superstar werden. Dazu muss er Mathematik überhaupt nicht beherrschen, und obendrein haben Ella und ihre Freunde bereits ihre Unterstützung beim Start der Musikerkarriere zugesichert. Andererseits nervt so eine Klassenwiederholung schon. Nicht nur muss man dann noch ein Jahr länger in der Schule bleiben, nein, die anderen Klassenkameraden müssen auch ohne ihren zukünftigen Superstar auszukommen lernen. Da hat einer der Mitschüler einen brillanten, wenn auch abwegigen Einfall: Die Klasse soll dem Lehrer einfach ein Schiff besorgen, damit dieser in See stechen kann. Wenn der Pauker nicht mehr an der Schule ist, kann er Pate auch nicht sitzen lassen… 
"Die Zielgruppe wird diese kleinen finnischen Strolche in ihr Herz schließen" SZ
Info

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

DO 05.03. 13:45
FR 06.03. 13:45
SA 07.03. 13:45
SO 08.03. 13:45
MO 09.03. 13:45
DI 10.03. 13:45
MI 11.03. 13:45

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Von Menschen und Pferden

Thema:

Von Menschen und Pferden
Island 2013
R: Benedikt Erlingsson, mit: Ingvar E. Sigurðsson, Charlotte Bøving, Steinn Ármann Magnússon, Helgi Björnsson u.a.
Länge: 81 Min., FSK: 12 J.
Fantastische Bildwelten, schrägr Humor und ein Faible für skurrile Gestalten – sowohl bei den Menschen als auch den Pferden bietet dieser witzig-charmante Film über die Liebe, in all ihren Formen und ihren Irrungen und Wirrungen. Aus dem Blickwinkel der Pferde betrachtet erscheint das Verhalten der Menschen geradezu tragisch-komisch bis absurd.
In einem abgelegenen Tal in Island beobachten Nachbarn einander, als wäre Intimität die wertloseste Nebensache der Welt. Der erste offizielle Besuch von Kolbeinn bei der jungen Witwe Solveig wird folglich streng überwacht – aus Distanz und mit entsprechend vielen Ferngläsern. Solveigs Hengst Brúnn und Kolbeinns Stute Grána interessiert das wenig. Unter Beobachtung aller kommen die Isländer-Pferde zu genau der Sache, an die die frisch Verliebten kaum wagen zu denken...
Info

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

DO 05.03. 19:15
FR 06.03. 19:15
SA 07.03. 19:15
SO 08.03. 19:15
MO 09.03. 14:15
DI 10.03. 19:15
MI 11.03. 14:15

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Beady Belle im Schloss Landestrost

Thema:

Beady Belle im Schloss Landestrost
Beady Belle © Fotograf: Anders Nilsen
Beady Belle 
© Fotograf: Anders Nilsen
Eine der spannendsten norwegischen Formationen mit immer wieder neuem Sound zwischen NuJazz und Nu Country. Außergewöhnliche Soundlandschaften sind die große Stärke dieser Musiker um die Sängerin Beate Lech, die sicherlich zu den bemerkenswertesten Vokalistinnen Skandinaviens zählt. Diesmal ergeben Stimme, Schlagzeug, E-Bass, Drum-Machine und Keyboards einen Vintage orientierten Sound. Mit diesem reduzierten Instrumentarium durchstreifen Beady Belle ein minimalistisches musikalisches Gefüge von hoher Energie. 
Beady Belle, schon immer auf sehr hohem Niveau agierend, erfindet sich – und das nicht nur äußerlich – immer wieder neu. Und wie man das von früheren Konzerten kennt, darf man sicherlich erwarten, dass diese Band auch live ihr Konzept perfekt um setzen wird: Beady Belle ist berühmt für ihre hochexplosive Bühnenpräsenz, hier agiert kein Heimchen am Herd, hier wird Musik gelebt.
Beate S. Lech, – voc, Marius Reksjø – bass, Erik Holm – drums, David Wallumrød – keys
Eintritt: 19 € / ermäßigt 13 €

Beady Belle Homepage:
www.beadybelle.com/
Beady Belle
auf Facebook
www.facebook.com/pages/Beady-Belle/36120091719
Beady Belle
auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Beady_Belle
Beady Belle
auf MySpace
myspace.com/beadymusic
Beady Belle
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCBGj2Z-90uW9Z71Cz334-Ng
Beady Belle
auf Laut.de
http://www.laut.de/Beady-Belle 

Veranstalter:

Region Hannover, Team Kultur, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover
Tel.: 0511 / 616 - 2 20 73, Fax: 0511 /616 - 2 32 29
E-Mail: kultur@region-hannover.de, Internet: www.hannover.de

Termin:

Freitag, 6. März 2015

Uhrzeit:

20.00 Uhr

Ort:

Schloss Landestrost, Neustadt, Großer Saal

Infos:

Eintrittskarten erhalten Sie im Schloss Landestrost und an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet. 
Vorverkauf im Schloss Landestrost:
Fon: 05032 899-154, Fax: 05032 899-165, 
E-Mail: kultur@region-hannover.de
Mo. - Do: 08:00 – 16:00 Uhr durchgehend, Fr. : 08:00 – 13.00 Uhr, Sa. u. So. 14.00 bis 18.00 Uhr
Öffnung der Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. 
Programm 2015
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Was ist wirklich wichtig im Leben? - My Stuff

Thema:

Was ist wirklich wichtig im Leben?
My Stuff
Finnland 2013, finnisch , UT: deutsch 
Regisseur: Petri Luukkainen
Sprachfassung: finnisch, Untertitel: deutsch
mit Petri Luukkainen, Helena Saarinen, Juho Luukkainen
Petri ist Mitte 20 als seine Freundin ihn verlässt. Er tröstet sich, indem er seine Kreditkarte zum Glühen bringt. Er kauft und kauft und kauft. Glücklicher wird er dadurch nicht.
Petri steckt tief in einer echten Existenzkrise, als er sich entscheidet, ein Selbst-Experiment zu starten: Er packt alles (wirklich alles!), was er hat in ein Self Storage-Lager und legt klare Regeln fest:
1. Das Experiment dauert ein Jahr.
2. Jeden Tag darf er einen Gegenstand aus dem Lager zurückholen.
3. Neue Dinge kaufen, darf er in dieser Zeit nicht.
Er setzt sein Leben zurück auf Anfang.
Petris neues Leben beginnt nackt in einem leeren Apartment. Die Uhr tickt, er wartet auf Mitternacht, wenn er den ersten Gegenstand aus dem Lager holen darf. Und als Petri losläuft; durch eine bitterkalte Januarnacht in Helsinki, nur bekleidet mit einer Zeitung aus dem Müllcontainer; kann er die Herausforderungen nur erahnen, die sich ihm in diesem Jahr stellen werden.

Info zum Film (Kino im Künstlerhaus):
Info zum Film

Veranstalter:

Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover

Termin:

6.FR 18.00 Uhr 
7.SA 18.00 Uhr 
8.SO 16.00 Uhr 
9.MO 16.00 Uhr 
10.DI 20.15 Uhr
11.MI 20.15 Uhr

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino im Künstlerhaus

Infos:

Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Equal Fest 2015 mit CONTORTURE aus Göteborg/Schweden

Thema:

Equal Fest 2015
Das Equal Fest ist ein DIY Benefiz Festival in Hannover für women´s rights groups.
Bands: Nu, Pogodi!, Contorture, Shever, Svffer, Miraz and Siphilisation.
Nu,Pogodi! (Thrash//Punk//D-Beat// Leeds/England)
Contorture D-beat (D-Beatpunk/Gothenburg/ Sweden)
shEver (Death Doom/Switzerland)
Svffer (Powergrindviolence/ Münster/Germany)
Miraz (Feminist-queer-punk/ Warsaw/Poland)
Siphilisation (Doom/epic/post-crust/ Leuven/Belgium)
Website: www.facebook.com/events/297102680482446

Veranstalter:

UJZ Korn, Kornstraße 28-30, 30167 Hannover

Termin:

Samstag, 7. März 2015 

Uhrzeit:

17:00 Uhr

Ort:

UJZ Korn, Kornstraße 28-30, 30167 Hannover

Infos:

UJZ Korn, Kornstraße 28-30, 30167 Hannover
www.ujz-korn.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Schwedischer Jazz in Hannover - Jacob Karlzon

Thema:

CD-Release „Shine“
Jakob Karlzon © ACT / Grosse Geldermann
Jakob Karlzon 
© ACT / Grosse Geldermann
Jacob Karlzon hat seinen Platz unter den besten Pianisten Europas gefunden. Als Etikett ist das beinahe Nebensache, denn Jacob Karlzon verfolgt klanglich, kompositorisch und konzeptionell längst eigene Ideale.
Er liebt den Jazz und die Experimentierfreude, denkt aber in intensiven, klaren Songstrukturen und beherrscht die Techniken des Pop. Traumwandlerisch sicher verbindet das Trio mit Hans Andersson und Robert Mehmet Ikiz die akustische Basis mit elektronischen Elementen wie Samples, Overdubs und Synthesizern. Und realisiert so das Ideal des eigenen Sounds mit magischen Live-Momenten
Jacob Karlzon (p/keys/programming), Hans Andersson (b), Robert Mehmet Ikiz (dr)
Preis: 20 €

Jacob Karlzon Homepage:
www.jacobkarlzon.com/

Jacob Karlzon bei Konzertdirektion Jahnke:
http://kj.de/artist/3466/Jacob_Karlzon_3.html

Veranstalter:

Jazzclub Hannover, Am Lindener Berge 38, 30449 Hannover

Termin:

Montag, 09.03.2015

Uhrzeit:

20:30 Uhr

Ort:

Jazzclub Hannover, Am Lindener Berge 38, 30449 Hannover

Infos:

Jazzclub Hannover, Am Lindener Berge 38, 30449 Hannover:
Tel: 0511 454455
http://www.jazz-club.de/
Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH, Oberstrasse 14 b, 20144 Hamburg
Fon: 040 - 41 47 88 -0, Fax: 040 - 41 47 88 -11
eMail: info@kj.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Eivør - „schmerzhaft schöne“ Musik von den Färöer-Inseln 

Thema:

Eivør - „schmerzhaft schöne“ Muik von den Färöer-Inseln
Eivør wurde 1983 auf den Färöer-Inseln geboren. Die Verwurzelung mit dieser abgeschiedenen und gleichzeitig wunderschönen Insel diente von Beginn an als musikalische Inspirationsquelle für die Sängerin, Musikerin und Songwriterin, die eine Stimme von einer seltenen Schönheit und Kraft besitzt.
Eivør © www.eivor.com
Eivør 
© www.eivor.com
Bereits im Alter von 15 Jahren entschied sich Eivør, ihr Leben ganz der Musik zu widmen. Neben ihrer starken Liebe zur färöischen Kultur, dienten ihr vor allem auch die anderen nordischen Länder als Inspirationsquelle. So verbrachte sie einige Zeit auf Island und wurde im Jahr 2003 als färöische Sängerin mit dem Titel „Isländische Sängerin des Jahres“ geehrt. Nicht nur in verschiedenen Ländern fühlt sich Eivør zu Hause, auch bei ihren Arrangements wechselt sie spielerisch zwischen verschiedenen Möglichkeiten ihres musikalischen Schaffens: So tritt sie mal als Solosängerin auf und begleitet sich selbst oder sie wird von ihrer Band unterstützt und präsentiert eine Mischung aus traditionellen Songs und ihren eigenen Kompositionen. Genauso wohl wie bei diesen Auftritten fühlt sie sich aber auch, wenn sie mit anderen Musikern zusammenarbeitet, die die unterschiedlichsten Hintergründe haben können.
Viele von Eivørs Songs sind auf Färöisch, andere auf Isländisch und in letzter Zeit tendiert sie auch immer mehr dazu, auf Englisch zu singen. Ihre Musik umfasst nicht nur eine große Bandbreite an musikalischen Einflüssen, sondern auch an Emotionen: So handeln ihre Songs von Themen wie Liebe, Verlust, Erinnerungen und Freiheit aber auch von der Natur. Eivørs Stimme besticht dabei mit ganz außergewöhnlicher und charakteristischer Schönheit, ist einzigartig in ihrer Intimität, ihrer mühelosen Virtuosität und der Vielfalt an Färbungen. Diese zeichnen sich von ihren ersten Aufnahmen, die im Alter von 16 entstanden sind, bis hin zum aktuellen Album konsistent ab. Gleichzeitig ist sie auch eine fesselnde Liveperformerin, die eine temperamentvolle und herzerwärmende Bühnenshow abliefert.
Eivør wird von der Presse auch als „Wikingergöttin“ beschrieben, die eine „außergewöhnliche Präsenz“ hat und Musik produziert, die „schmerzhaft schön“ ist. Eivør ist eine vielgelobte Sängerin und Komponistin, die trotz ihrer weltweiten Dimension stets sehr viel Wert darauf legt, eine enge Verbindung zur Kultur der Färöer Inseln zu behalten.
VVK € 21,70 

Eivør Homepage:
www.eivor.com
Eivør auf Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Eivør_Pálsdóttir
Eivør auf Facebook
https://www.facebook.com/eivormusic
Eivør auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=LpiFmZLICgM

Veranstalter:

Kulturzentrum Pavillon

Termin:

Dienstag, 10. März 2015

Uhrzeit:

20 Uhr

Ort:

Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Infos:

Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Tel.: 0511-2355550, Fax 0511 235555-55
Email: info(at)pavillon-hannover.de 
http://www.pavillon-hannover.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Jaqee - "Thumbs Up"-Tour

Thema:

Jaqee - "Thumbs Up"-Tour
Jaqee © www.jaqee.com
Jaqee 
© www.jaqee.com
Im Alter von 13 Jahren bestieg Jaqee ein Flugzeug nach Schweden, kam dort erst mal in ein Flüchtlingscamp und erhielt ein Jahr später endlich die Möglichkeit, eine legale Existenz in Göteborg zu beginnen. Die Stadt gab ihr die Chance, inspirierende Menschen kennenzulernen, die ihr von der schwedischen Sprache über Fahrradfahren bis zum Do It Yourself-Prinzip alles beibrachten. Das Ergebnis: Do It Yourself-Musik! Ihre Debüt-CD “Blaqalixious” und das Nachfolge-Werk “Nouvelle d’amour” wurden für den schwedischen Grammy nominiert.
Inzwischen mit ihrer Tochter in Berlin sesshaft geworden, gilt Jaqees großes Interesse sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten und Mitwirkungsmöglichkeiten, die bis heute ihren bewussten Lebensstil beeinflussen.
Ihr aktuelles Album “Yes I Am” beschäftigt sich mit den alltäglichen Dingen, die uns Menschen betreffen und beschäftigen. Die Bandbreite reicht von Liebe über Tanzen bis hin zum Widerstand und ist von den unterschiedlichsten Kulturen und Menschen beeinflusst. Frei nach dem Motto “Alles ist möglich!”.
EINTRITT: VVK: 10,- Euro / AK: 13,- Euro
Mehr Info

Jaqee Web-Seite 
jaqee.com/
Jaqee auf Facebook

www.facebook.com/JAQEE.Official.PAGE
Jaqee auf Wikipedia

de.wikipedia.org/wiki/Jaqee
Jaqee auf Laut.de

www.laut.de/Jaqee
 

Veranstalter:

Kulturzentrum Faust

Termin:

Do 12.03.

Uhrzeit:

Uhrzeit: 20:00, Einlass ab 19:00 Uhr.

Ort:

Faust, Mephisto, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Infos:

Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Tel. 0511 / 45 50 01, Fax: 0511 / 44 96 00
Email: info@kulturzentrum-faust.de
Internet: www.kulturzentrum-faust.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Lesung - Freda Wolff - "Schwesterlein muss sterben" - in der Stadtbücherei Peine

Thema:

Freda Wolff - "Schwesterlein muss sterben"
Freda Wolff ist das Pseudonym des hannoverschen Schriftsteller-Paares Ulrike Gerold und Wolfram Hänel und sie lesen aus ihrem Skandinavien-Thriller "Schwesterlein muss sterben". Der Abend wird von Arndt Schulz (ex-Jane, Gitarre und Gesang) musikalisch begleitet.
Freda Wolff "Schwesterlein muss sterben"
Freda Wolff "Schwesterlein muss sterben":
ISBN: 3352008744
EAN: 9783352008740
"Du wirst jetzt schwimmen lernen", sagt er. "Schwesterlein muss schwimmen können, sonst stirbt sie."

Bergen in Norwegen. Merette Schulman liebt ihren Beruf als Psychologin - bis sie an Aksel gerät, einen eindeutig soziopathisch veranlagten Patienten. Nicht nur, dass er gesteht, bereits als Vierzehnjähriger seine Stiefschwester getötet zu haben, er scheint auch Merettes Tochter Julia nachzustellen. Als deren Freundin Marie spurlos verschwindet und Merette herausfindet, dass in Aksels Umfeld weitere mysteriöse Badeunfälle geschahen, gerät sie in Panik. Die Opfer waren immer junge Mädchen - wie Julia und Marie.
Ein Thriller, der jede Mutter um ihre Tochter bangen lässt - und alle Töchter um ihre Mütter!
Für alle Leser von Adler-Olsen bis Mankell!
Dietmar Bär, der das Hörbuch liest: "Ich bin Profi. Ich dachte, mich könnte so leicht nichts mehr erschüttern. Aber dieser Thriller hat mich voll erwischt."

Zum ersten Mal in ihrem Beruf wird die aus Hamburg stammende Psychologin Merette Schulman mit einem Fall konfrontiert, der sie an ihre Grenzen führt. Aksel, ein eindeutig soziopathisch veranlagter Patient, erzählt ihr bereits in der ersten Sitzung von dem Mord an seiner Stiefschwester. Er will ihr offenkundig Angst einjagen - und er erkennt schnell Merettes Schwachstelle: ihre Tochter Julia, die gerade alleine ihre erste Wohnung bezogen hat.
Als Julia dann kurz darauf von einem netten jungen Mann erzählt, den sie kennengelernt hat, schrillen bei Merette alle Alarmglocken: Sind der Patient und der neue Freund ihrer Tochter womöglich ein und dieselbe Person?
Freda Wolff - Ulrike Gerold / Wolfram Hänel
"Freda Wolff" - Ulrike Gerold / Wolfram Hänel
Foto: Uhlenhut
Gleichzeitig verschwindet auch noch Julias beste Freundin Marie spurlos - und Aksel erscheint nicht mehr zu den anberaumten Terminen. Merette macht sich auf die Suche nach ihrem Patienten und findet heraus, dass an allen Orten, an denen er sich aufhielt, mysteriöse Badeunfälle geschahen. Die Opfer waren immer Mädchen, deren Alter exakt dem Alter entsprach, das seine Stiefschwester haben würde, wäre sie noch am Leben. Mittlerweile wäre sie 24 Jahre alt - genauso alt wie ihre Tochter Julia.
Der Roman spielt in der norwegischen Hafenstadt Bergen und an der zerklüfteten Schärenküste. 

Ulrike Gerold und Wolfram Hänel (beide Jahrgang 1956) haben Germanistik in Berlin studiert und an verschiedenen Theatern gearbeitet, bevor sie gemeinsam zu schreiben begannen. Heute leben und arbeiten sie meistens in Hannover - und schreiben seit über 20 Jahren im selben Raum und am selben Tisch, ohne sich dabei mehr zu streiten als unbedingt nötig. 

Presse:
"Die Mischung aus szenischer Lesung mit wechselnden Dialogstimmen, Interna aus der Schreibwerkstatt der Autoren und gekonnt-charmant vorgetragenen Songs von Klassik bis zu (norwegischem) Rock macht die Lesung zu einer großartigen und äußerst unterhaltsamen Show - inklusive der für einen Thriller unverzichtbaren Gänsehaut-Momente: Atemlose Spannung ist garantiert!"

Kartenvorbestellungen: 05171 - 49 541

Veranstalter:

Stadtbücherei Peine

Termin:

11.03.2015 

Uhrzeit:

Beginn 19:00 Uhr

Ort:

Stadtbücherei Peine, Winkel 30a, 31224 Peine

Infos:

Stadtbücherei Peine, Winkel 30a, 31224 Peine
Fon: 05171-49540, Fax: 05171-49554
WWW: http://www.stadtbuecherei.peine.de/
eMail: stadtbuecherei@buecherei.stadt-peine.de
   

 

Mehr über Ulrike Gerold / Wolfram Hänel / "Freda Wolf":

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel WebSeite

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf Facebook
Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf der zu-Klampen-Verlags-Webseite
Freda Wolf WebSeite
Freda Wolf auf Facebook
Freda Wolf auf der Verlags-Webseite

 

Schweden-Krimis "made in Germany":

Ulrike Gerold / Wolfram Hänel im Spezial:Deutsche Schweden-Krimis

Spezial:Deutsche Schweden-Krimis
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

"Erik Axl Sund" mit dem neuen Psyochthriller "Schattenschrei" - Band 3 der "Victoria-Bergman-Trilogie" in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Thema:

"Erik Axl Sund" mit dem neuen Psyochthriller "Schattenschrei" - Band 3 der "Victoria-Bergman-Trilogie" in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris.
Die Moderation übernimmt Günter Keil, , den deutschen Part liest die Schauspielerin Nina Petri.

Erik Axl Sund "Krähenmädchen" © Goldmann Verlag Erik Axl Sund "Narbenkind" © Goldmann Verlag Erik Axl Sund "Schattenschrei“ ©  Goldmann Verlag
Erik Axl Sund Krähenmädchen
Originaltitel: Kråkflickan
Übersetzung: Wibke Kuhn
Paperback, Klappenbroschur, 480 Seiten, ISBN: 978-3-442-48117-0
€ 12,99, Goldmann Verlag 
Erik Axl Sund Narbenkind
Originaltitel: Hungerelden
Übersetzung: Wibke Kuhn
Paperback, Klappenbroschur, 512 Seiten, ISBN: 978-3-442-48118-7
€ 12,99, Goldmann Verlag 
Erik Axl Sund Schattenschrei
Originaltitel: Pythians anvisningar
Übersetzung: Wibke Kuhn
Paperback, Klappenbroschur, 448 Seiten, ISBN: 978-3-442-48119-4
€ 12,99 Goldmann Verlag
Während Jeanette Kihlbergs Ermittlungen endlich Erfolge zeigen, geht Sofia durch die Hölle. Ist Victoria Bergman schuldig?
Endlich zeigen sich mehr und mehr Erfolge in den Ermittlungen der Kommissarin Jeanette Kihlberg. Sie glaubt, zwei Frauen als Mörderinnen identifiziert zu haben. Aber damit sind die Verbrechen noch nicht aufgeklärt ... Und auch, was die unauffindbare Victoria Bergman mit den Morden zu tun hat, ist noch unklar. Derweil wird für Psychologin Sofia die Zusammenarbeit mit Jeanette immer schwieriger, weil sie dabei ihrem eigenen, persönlichen Kern immer näher kommt. Und das führt sie geradewegs in die Hölle.


Erik Axl Sund Photo: © Sandy Haggart
"Erik Axl Sund" - Jerker Eriksson - Håkan Axlander Sund    
Photo: © Sandy Haggart 
Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Håkan ist Tontechniker, Musiker und Künstler. Jerker ist der Producer von Håkans Elektropunkband "iloveyoubaby!" und arbeitet zurzeit als Bibliothekar in einem Gefängnis. Zusammen haben sie drei Romane geschrieben, die Victoria-Bergman-Trilogie, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden.
Nina Petri © Wolfgang Sander
Nina Petri  
© W.Sander
 

Nina Petri, geboren in Hamburg, ist eine deutsche Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin. Sie spielte u.a. am Zürcher Schauspielhaus, dem Kölner Schauspielhaus und den Kammerspielen in Hamburg. Sie hat mit Regisseuren wie Tom Tykwer (“Lola rennt”, 1998), Doris Dörrie (“Bin ich schön?” 1998), und Oskar Röhler zusammen gearbeitet. Im TV war sie u.a. in der Krimireihe “Zwei Brüder” zu sehen. Nina Petri wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, u.a. mit dem deutschen Filmpreis, dem bayrischen Filmpreis und dem Hessischen Filmpreis. Sie lebt in Hamburg.


Günter Keil
ist Journalist, Moderator und Literaturblogger. Seine Texte werden in mehr als 15 Printmedien veröffentlicht, u.a. Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Die Welt, Playboy, Münchner Feuilleton, WAZ, Buchjournal. Mit internationalen Bestsellerautoren führt Günter Keil regelmäßig Interviews – und moderiert ihre Lesungen. Beim Stuttgarter Krimipreis 2015 zählt Günter Keil zu den Juroren

Ihr Kostenbeitrag € 12,- 
 
Info: http://www.leuenhagen-paris.de/lesungen.html

Veranstalter:

Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Termin:

11.03.15 (Mi)

Uhrzeit:

19.30 Uhr

Ort:

Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Infos:

Buchhandlung Leuenhagen & Paris, Lister Meile 39, 30161 Hannover
Telefon: 0511-31 30 55 (Zentrale), Telefax: 0511-31 30 10
E-Mail: leuenhagen-paris@t-online.de
WWW: www.leuenhagen-paris.de
Leuenhagen@Facebook
   

 

Mehr über Erik Axl Sund :
Erik Axl Sund beim Goldmann-Verlag
Erik Axl Sund Homepage (schwedisch)
Erik Axl Sund bei Facebook (schwedisch/englisch)
Erik Axl Sund Interview mit Günter Keil
Erik Axl Sund auf Krimi-Couch
Mehr über Günter Keil :
Günter Keil Blog
Bilder und Videos von der Lesung  
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover - Treffen mit der blau-gelben Flagge!
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats, veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird. Zumeist finden die Treffen im Lokal “Meiers Lebenslust” statt, im Sommer aber eventuell auch im Biergarten der “Ständigen Vertretung” am Aegi, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also: Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Freitag, 13.03.15

Uhrzeit:

19.00 Uhr 

Ort:

Restaurant "Meiers Lebenslust", Osterstraße 64, 30159 Hannover (Aegi)

Infos:

Lisa LISAFLACH@gmx.de
Tel: 0511 790 954 96
Schwedischer Verein Hannover e. V.
Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6, 30 177 Hannover
Telefon: 0511 / 31053900
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

ZOOPARTY (schwedischer Punkrock) im Stumpf

Thema:

ZOOPARTY (schwedischer Punkrock) im Stumpf

ZOOPARTY auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=oIyK-G8bDBQ

Veranstalter:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover

Termin:

14.03.2015

Uhrzeit:

21:00 Uhr

Ort:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover

Infos:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover
eMail: stumpfpunk@riseup.net
WWW: http://stumpfpunk.blogsport.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V - "Eine Reise durch Südnorwegen" - Lichtbildervortrag

Thema:

Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover. 
sonntäglicher Programmablauf:
9:30 bis 11:00 Uhr: Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: 
Sprache für Fortgeschrittene und Anfänger, 
Ansprechpartnerin: Daniela Frank, Tel: 0511-71 65 43 65
Stricken mit norwegischen Mustern, 
Ansprechpartnerin: Annegret Kloth, Tel: 05171-989354, neu ab 09.02.2014
11:00 bis 11:15 Uhr: Begrüßung, Neues aus Norwegen, Geburtstagsständchen für unsere Geburtstagskinder
11:15 bis 12:30 Uhr: "Eine Reise durch Südnorwegen" - Lichtbildervortrag
Referent: Dieter Unglaube
ca. 13:00 Uhr: Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit)
anschließend: norwegischer Volkstanz / Gammeldans (unter der Leitung von Rainer Kloth)

An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.

Veranstalter:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover

Termin:

15.03.2015

Uhrzeit:

11:15 bis 12:30 Uhr (Vortrag), 9:30 bis ?? Uhr (gesamtes Monatstreffen)

Ort:

Treffpunkt: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, 30179 Hannover (Vahrenheide)
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Vahrenheider Markt in 12 Minuten. Der Kulturtreff befindet sich links neben der Haltestelle.

Infos:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65
Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth
Tel.: +49 5171 - 98 93 54
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Eric Bibb & Yana Bibb "Family Affair"

Thema:

Eric Bibb & Yana Bibb "Family Affair" - Familientreffen!
Yana Bibb & Eric Bibb © www.ericbibb.com
Yana Bibb & Eric Bibb 
© www.ericbibb.com

Yana Bibb
ist die Tochter des bekannten Blues-Musikers Eric Bibb und die Enkelin von dessen Vater Leon Bibb, eines US-Folk-Musikers und Schauspielers der 50er- und 60er Jahre. Betrachtet man diese Abstammung, ist es nur natürlich, dass sie ihr Familien-Erbe als Jazz-Sängerin antritt. Unbeeindruckt von der großen Konkurrenz im Feld weiblicher Jazz-Interpreten und ungeachtet der Erwartungshaltung ob ihres Namens, veröffentlicht Yana Bibb nun ihr erstes Solo-Album „Not A Minute Too Late“.
Das mag sich auch Eric Bibb gedacht haben, der schon in jungen Jahren mit bekannten Musikern der New Yorker Folk- und Blues-Szene in Kontakt kam, mit 20 Jahren sich mit Straßenmusik in der Pariser Metro durchschlug, bis er 1970 nach Schweden zog und heute zu den großen Bluesinterpreten weltweit zählt. Er besitze eine Stimme, für die es sich zu sterben lohne! So urteilt die TIMES. Mit zahllosen Auftritten, seiner sympathischen Art und seiner Musik hat sich Bibb in die erste Liga gespielt. Keiner versteht es wie er, Folk, Blues und Songwritertum auf so sensible, sehr eigenständige Art zusammenzubringen.
Yana Bibb, in Schweden aufgewachsenen, geht ihren eigenen Weg: ob mit Standards wie „Save Your Love For Me“ und „You Dont Know What Love Is“ oder ihren eigenen Kompositionen: Yana Bibbs sympathisches Wesen wird jederzeit von ihrer liebenswerten Stimme und ihrem einzigartigen musikalischen Gespür unterstrichen. Von der Affektiertheit und Launenhaftigkeit, die zuweilen mit Jazz- InterpretInnen assoziiert werden, ist sie weit entfernt. Das hier ist eine Frau, die mit sich selbst im Reinen ist und mit einem unverwechselbaren Stil, mit Präsenz und aufrichtiger Sensibilität begeistert – vom ersten Ton an.
Freuen wir uns auf einen Abend, bei dem Eric und Yana Bibb jeweils mit ihren Duopartnern ihr aktuelles Repertoire zu Gehör bringen, bevor sie gemeinsam zeigen, woher ihre Roots kommen und wohin sie uns noch führen werden.
Begleitet wird Eric vom schwedischen Gitarristen Staffan Astner, der schon mit solchen Größen wie Ray Charles, Ian Hunter, Celine Dion, Kim Richey, Roxette oder zuletzt der hierzulande sehr erfolgreichen Rebekka Bakken zusammenarbeitete.
Line-up:
ERIC BIBB – guitars, vocals YANA BIBB – vocals, STAFFAN ASTNER – guitars ALESSANDRO FADINI – piano
Mehr Info

Eric Bibb Homepage:
www.ericbibb.com/

Eric Bibb auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Eric_Bibb

Eric Bibb auf Facebook
www.facebook.com/EricBibbMusic

Eric Bibb auf Lastfm
www.lastfm.de/music/Eric+Bibb

Eric Bibb (I heard the angels singing) auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=s0WDTtIeSAI
Eric Bibb auf Laut.de
www.laut.de/Eric-Bibb
 
Yana Bibb Homepage:
www.yanabibb.com/

Yana Bibb (Bare It All) auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=aiN1goyg9EY

Veranstalter:

Blues Garage, Isernhagen

Termin:

Sonntag, 15.03.2015

Uhrzeit:

20:00 Uhr (Einlass: 19 Uhr, Showtime 20 Uhr)

Ort:

Blues Garage, Industriestr. 3-5, Stadtteil: H.B., 30916 Isernhagen

Infos:

Blues Garage, Industriestr. 3-5, Stadtteil: H.B., 30916 Isernhagen
Tel.: (05 11) 7 24 69 66
http://www.bluesgarage-hannover.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Dunkler Himmel - Weiße Wolken, TV arte

Thema:

Dunkler Himmel - Weiße Wolken
Kindheitserfahrungen in Schweden und in Russland, im Westen wie im Osten: Erzählt wird, wie jeder Mensch versucht, die Kindheit in seiner Seele zu behalten, allen Härten des Lebens im Erwachsenenalter zum Trotz. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms steht die Welt der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren und ein Filmprojekt des sibirischen Regisseurs Petr Anofrikov.
Die große schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren wurde geprägt von ihrer humanistischen Erziehung. In ihren Texten und Büchern gab Astrid Lindgren diese Erfahrung an ihre Leser auf der ganzen Welt weiter. Lindgrens Schriften machen im Lauf der Zeit jedoch auch eine Entwicklung durch, der Grundton der Heiterkeit wandelt sich bis hin zur Tragik, weshalb die schwedische Autorin von einigen auch "Dostojewski von Vimmerby" genannt wird.
Der Film lässt mit Hilfe von Animationen eine Parallelwelt entstehen – das Land der Dämmerung –, ein Abbild der bezaubernden Welten, die sich die große schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren einst ausdachte. Dort endet die Kindheit niemals, es gibt weder Zeit noch Tod, weder Böses noch Leid, und es existiert auch keine Einsamkeit. Eine Welt, in der Astrid Lindgren mit ihren Geschichten weiterlebt. „Wir sind davon überzeugt,“ so Regisseur Pavel Golovkin, „dass ein jeder von uns ein Bedürfnis hat nach einer solchen gerechten Welt, die zugleich Symbol ist für die Kindheit, das Paradies, das menschliche Gedächtnis und die Nostalgie.“
Astrid Lindgren hat unseren Blick auf die Kindheit verändert und viele Menschen gelehrt, wie man glücklich sein kann. Das sibirische Kinderfilmstudio Poisk – gegründet vor 40 Jahren von dem Regisseur Petr Anofrikov – lässt diese Visionen lebendig werden. Hier erstellen Kinder Zeichentrickfilme, die auf Filmfestivals für Furore sorgen. Doch das Projekt ist in Gefahr. Das Filmstudio arbeitet in einer alten Holzbaracke in Nowosibirsk, es fehlt an Geld und Unterstützung.
Informationen : Arte

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Montag, 16. März

Uhrzeit:

23:35 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Schweden - Land der Kontraste
Durch die schöne weite Welt 2014/2015 - Dia-Vortragsreihe der HAZ

Thema:

Schweden - Land der Kontraste
Schweden; Land der Kontraste Quelle: DDSWW
Schweden; Land der Kontraste
Quelle: DDSWW
Durch die schöne weite Welt - Schweden
Multivisionsshow von Jürgen Schütte
Jürgen Schütte entführt Sie in das Land der Elche, Wikinger und von Pippi Langstrumpf: Nach Schweden! Mit Skiern, Fahrrad und einem Klepper-Faltboot, geht es mehr als vier Monate lang durch die atemberaubenden Landschaften Schwedens.
Erleben Sie die Wildnis des Sarek Nationalparks, erfahren Sie, wie man „aus Scheiße Geld macht” und kommen Sie mit auf die Suche nach dem Storsjön-Seeungeheuer.
Besuchen Sie die Metropole Schwedens, Stockholm; Småland, die Heimat Astrid Lindgrens, und das „Glasreich“ in Schwedens Süden.
Mittsommer und eine Wikinger-Hochzeit erlebt Jürgen Schütte im Museumsdorf Foteviken, bevor er sich mit dem Kajak auf den Weg nach Dänemark und Deutschland begibt. Als bei schlechtem Wetter auf der Ostsee das Kajak kentert, beginnt ein Kampf um Leben und Tod. 
Jürgen Schütte Homepage:
www.juergen-schuette.de

Preis € 11,50, Für Abonnenten günstiger

Veranstalter:

Hannoversche Allgemeine Zeitung

Termin:

Dienstag, 17. März 2015

Uhrzeit:

Einlass und Abendkasse ab 19:00 Uhr, Vortragsbeginn 19:30 Uhr

Ort:

HAZ-Redaktion, Ellipse im Pressehaus der Mediengruppe Madsack, August-Madsack-Straße 1, 30559 Hannover

Infos:

http://www.haz.de/schoene-weite-welt
Hannover, Langen Laube 10; Burgdorf, Marktstr. 16; Neustadt, Am Wallhof 1; Burgwedel, Im Mitteldorf 17; Barsinghausen, Marktstraße 10
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

VHS - OmU - Woche - "Einer nach dem anderen" - KRAFTIDIOTEN - norw. OmU

Thema:

"Einer nach dem anderen"
"Einer nach dem anderen" © Neue Visionen Filmverleih
© Neue Visionen Filmverleih
Tiefschwarze Actionkomödie um einen Schweden, der auf blutigen Rachefeldzug geht
Norwegen/Schweden/Dänemark 2014
Regie: Hans Petter Moland
Darsteller: Stellan Skarsgård, Bruno Ganz, Birgitte Hjort Sørensen, Pål Sverre Hagen, Kristofer Hivju, Jakob Oftebro

Die Schneeräumung ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Nils (Stellan Skarsgård) geht ihr mit so einnehmender Zuverlässigkeit nach, dass er zum Bürger des Jahres gewählt wird. Doch schon kurz darauf verkehren sich die Vorzeichen von Nils Ordnungsliebe. Als sein Sohn zufällig Opfer einer fatalen Verwechslung der Mafia wird, gerät der beste Bürger in einen ausschweifenden Drogenkrieg. Nils will seinen Sohn rächen und macht sich auf zu einer Reise an den Ursprung des Verbrechens. Einen Auftragskiller nach dem nächsten bringt er so akribisch zu Fall wie er einst seine Mitbürger von unerwünschten Schneemassen befreit hatte. Je mehr hochrangige Gesetzlose Nils aus der Welt schafft, desto verwundbarer wird das System. Bandenführer Papa (Bruno Ganz), der mit der Drogenmafia auf Kriegsfuß steht, wittert neue Chancen, die ungeliebten Konkurrenten ein für allemal aus dem Weg zu räumen. Es entspinnt sich ein kaum zu entwirrender, aber dafür umso komischerer Drogenkrieg, in dessen Zentrum Nils mit viel Recht und noch mehr Anarchie für so manche Überraschung sorgt.
"Einer nach dem anderen" © Neue Visionen Filmverleih
Einer nach dem anderen: Nils (Stellan Skarsgård) bringt die Regeln der Mafia ganz schön durcheinander. 
© Neue Visionen Filmverleih

 sensible Balance zwischen ziviler Ordnung und krimineller Kultur aus den Fugen geraten. Regisseur Hans Petter Moland erweist sich nach EIN MANN VON WELT ein weiteres Mal als bildstarker, scharfsinniger und bitterböser Analyst des so feinen Gewebes, das wir Gesellschaft nennen.

Die offizielle Website zum Film: 
http://www.einernachdemanderen.de/

Veranstalter:

Apollo-Kino 

Termin:

Mittwoch 18.03.2015 

Uhrzeit:

18:00

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Kinokarten können nur telefonisch vorbestellt werden (tägl. ab 17.30 Uhr: 0511/452438)
Kassenöffnung: 30 Min. vor Beginn der ersten Vorstellung.
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Viel Gutes erwartet uns - Landwirtschaft für die Zukunft

Thema:

Viel Gutes erwartet uns
Originaltitel: Så meget godt i vente
Dokumentation
Dänemark 2014, dänisch , UT: deutsch
Regisseur: Phie Ambo
Niels ist ein idealistischer Landwirt. Er ist nicht nur ein bio-dynamischer Landwirt, sondern räumt den Tieren Freiraum für ihre natürlichen Bedürfnisse ein, wie es sonst in der Landwirtschaft äußerst unüblich ist. Diese Methode zahlt sich aus und seine Produkte werden von seinen Kunden überall gepriesen, unter anderem auch vom preisgekrönten Nobelrestaurant NOMA in Kopenhagen. Allerdings sorgen seine Praktiken auch für Skepsis bei den Kollegen und die Kontrollbehörde droht, ihm die Lizenz zur Viehzucht zu entziehen... mindjazz-pictures.de

Info zum Film (Kino im Künstlerhaus):
Film des Monats März 2015

Info zum Film

Veranstalter:

Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover

Termin:

19.DO 16.00 Uhr 
20.FR 16.00 Uhr 
21.SA 20.15 Uhr
22.SO 20.15 Uhr
23.MO 20.15 Uhr
24.DI 18.00 Uhr 
25.MI 17.30 Uhr 

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino im Künstlerhaus

Infos:

Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

SNAKE TONGUE (sweden), schwedischer Punkrock
MORO MORO LAND (russia), BARQUE (france)

Thema:

SNAKE TONGUE (sweden)
MORO MORO LAND (russia)
BARQUE (france)

Veranstalter:

Stadtteilleben GmbH, Fröbelstraße 5, 30451 Hannover

Termin:

20.03.2015

Uhrzeit:

21:00 Uhr

Ort:

Stadtteilleben GmbH, Fröbelstraße 5, 30451 Hannover

Infos:

Stadtteilleben GmbH, Fröbelstraße 5, 30451 Hannover
WWW: http://www.stadtteilleben.org/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Thorbjørn Risager & The Black Tornardo - Blues, Rock und Soulmusik aus Dänemark

Thema:

Thorbjørn Risager & The Black Tornardo
Thorbjørn Risager & The Black Tornardo © www.risager.info
Thorbjørn Risager & The Black Tornardo 
© www.risager.info
Eine großartige Stimme, ein persönlicher Sound und harte Arbeit. Plus eine Band, die zusammen durch dick und dünn geht. Der Erfolg von Thorbjørn Risager & The Black Tornado kam nicht von alleine.
In dem kleinen Probenraum in Kopenhagens Vesterbro-Viertel dampft eine Kanne Nescafé vor sich hin. Es ist ein klassisches Bild mit Instrumenten überall, den obligatorischen Aschenbechern und leeren Bierdosen und der spürbaren Abwesenheit von Staubsaugern und Reinigungskräften. Es sieht aus wie einer dieser chaotischen Musikerräume, in denen viel geträumt wird, aber in denen Träume auch nur selten zur Realität werden.
Hier liegen die Dinge jedoch anders. Thorbjørn Risager und seine Band haben die Zeiten, in denen sie nur träumten, lange hinter sich gelassen. Sie gehören zu den ganz Großen der skandinavischen Musikszene und machen derzeit wie kaum eine andere Band von sich reden.
Aber wie kommt es, dass eine 8-Mann-Band, die es bereits seit zehn Jahren gibt, die Blues, Rock und Soulmusik spielen, ihr bereits achtes Album veröffentlichen, Platten verkaufen und jedes Jahr beinahe einhundert Konzerte spielen – und die meisten davon sogar außerhalb Dänemarks? Was hat diese Band, das ihre Fangemeinde immer weiter wachsen lässt? Thorbjørn Risager erzählt uns, dass es nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken ist, dass jedes einzelne Bandmitglied für den Job immer 100% gibt. Sie haben sich alle einer gemeinsamen Sache verschrieben und jeder erfüllt seine eigene Aufgabe, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
Das erklärt trotzdem noch nicht alles. Thorbjørn Risager steht im Mittelpunkt der Band und gehört außerdem zu den besten Bluessängern Dänemarks. Seine raue, ausdrucksstarke Stimme ist der Stoff, der den Motor der Band befeuert. Doch man braucht mehr als nur eine ausgezeichnete Stimme, um dauerhaft auf der Überholspur fahren zu können. Die Songs sind wie das Schmiermittel, die Rhythmusgruppe ist wie die immer verlässlichen Kolben, während die zwei Gitarren für die besondere elektronische Ausstattung sorgen. Für die Eleganz und den Komfort sorgen die Bläser, die das Gefährt schließlich erst „road-tauglich“ machen.
Zu guter Letzt gibt es noch die Schwedin Annika Westman, die bereits 2005 das Booking weltweit für die Band übernahm. „Ich rechne Annika einen Großteil unseres Erfolges an. Sie ist wirklich gut, in dem was sie tut“, betont Thorbjørn Risager. „Aber sie sagt auch immer, dass sie ein gutes Produkt zum Vermarkten hat!“
Schaut euch den Tourkalender der Band an. Niemand nimmt sich so eine Tour vor, wenn er dem Publikum nicht auch etwas anbieten kann. „Das ist wirklich toll!“, erzählt Risager in Aussicht auf die Tour, die sie unter anderem durch Deutschland, Schweden, Norwegen und Österreich führt. „Vor sieben oder acht Jahren hätte ich mir nie vorstellen können dort zu sein, wo wir heute sind.“ Das mag stimmen, doch die Erklärung für den Erfolg der Band findet man, wenn man sich Risagers Vergangenheit anschaut. Es gab sogar einen „Heureka-Moment!“ mit David Letterman...
LINE UP:
Thorbjørn Risager - Vocals, Guitar, Emil Balsgaard - Keyboards, Peter Skjerning - Guitar, Kasper Wagner - Sax, Peter Kehl - Trumpet, Søren Bøjgaard - Bass, Martin Seidelin - Drums
Thorbjørn Risager Homapage
http://risager.info/
Thorbjørn Risager
auf YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=E8w6JYN6WEE

Veranstalter:

Blues Garage, Industriestr. 3-5, 30916 Isernhagen HB

Termin:

Sonnabend, 28.03.2015

Uhrzeit:

Einlass: 19 Uhr, Showtime: 21 Uhr

Ort:

Blues Garage, Industriestr. 3-5, 30916 Isernhagen HB

Infos:

Blues Garage, Industriestr. 3-5, 30916 Isernhagen HB
0172 15 45 763
WWW: http://www.bluesgarage.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland - Ausstellung finnischer Designwerkstätten in der Handwerksform Hannover

Thema:

Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland
Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland © Handwerksform Hannover
© Handwerksform Hannover
Wie schön beispielsweise Tischlampen sein können, zeigt vom 28. März bis 25. April diese Ausstellung finnischer Designwerkstätten in der Handwerksform Hannover.
Schlichte Eleganz und der Mut zu kräftigen Farben zeichnen das finnische Design aus. Vor allem aber ist Design für die Finnen kein außergewöhnlicher Luxus, sondern integraler Bestandteil des alltäglichen Lebens. Das wird in der Ausstellung "Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland" an vielen Stellen deutlich.
30 finnische Designwerkstätten aus unterschiedlichen Bereichen werden in der Frühjahrsausstellung der Handwerksform Hannover vertreten sein. Sie zeigen Schmuck, Textiles, Keramik, Möbel und Glas. Die Ausstellung kam auf Anregung von Marianne Sinemus-Ammermann, Repräsentantin der Deutsch-Finnischen Handelskammer, zustande. Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Kirsti Doukas & Kristian Saarikorpi - Arto Halmetoja - Eero Hintsanen - Katja Hynninen - Maria Jalava - Kristiina Karinen - Heli Kauhanen - Elisa Kinnarinen - Prijo Kivimäki-Krouvila - Chao-Hsien Kuo - Ossi Laine & Pasi Pietikäinen - Nina Lehos - Henna Mantere - Niina Mantsinen - Jani Martikainen - Max Mecklin - Saana Murtti - Naoko Nakagawa - Timo Niskanen - Soile Paasonen - Inni Parnanen - Eija Pirttilahti - Sanna Rastas - Paulina Rundgren - Hannele Rusila - Satu Somero - Mirka Tuovinen - Panu Turunen - Hanna van Ingen - Varrela Vesa.

Mehr Informationen

Bilder auf flickr

Veranstalter:

Handwerksform Hannover

Termin:

28.03.2015 bis 25.04.2015

Uhrzeit:

dienstags mittwochs donnerstags freitags : von 11:00 bis 18:00 Uhr 
samstags : von 11:00 bis 14:00 Uhr 

Ort:

Handwerksform Hannover - Ausstellungs- und Informationszentrum der Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, 30175 Hannover

Infos:

Handwerksform Hannover
Berliner Allee 17, 30175 Hannover
Tel. (05 11) 3 48 59 – 21/-36, Fax (05 11) 3 48 59 – 88
E-Mail: handwerksform@hwk-hannover.de
Internet: www.handwerksform.de
HandwerksformHannover@Facebook
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Ruby Tuesday live: Cub & Wolf - Country & Western aus Schweden.

Thema:

Ruby Tuesday live: Cub & Wolf - Country & Western
Cub & Wolf © www.facebook.com/cubandwolfmusic
Cub & Wolf 
© www.facebook.com/cubandwolfmusic
Das schwedische Duo (mit Leuten von Golden Kanine) kommt mit ruhigen, reduzierten Folk-Songs mit Slowcore-Einflüssen. Danach Party.

Cub & Wolf Homepage:
http://www.cubandwolf.com/

Cub & Wolf auf Facebook
www.facebook.com/cubandwolfmusic

Golden Kanine
goldenkanine.com/
www.facebook.com/goldenkanine


DER EINTRITT IST BEI ALLEN UNSEREN VERANSTALTUNGEN ERST AB 18 JAHREN!
AB 21 UHR, EINTRITT FREI!

Veranstalter:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover 

Termin:

Dienstag, 31.03.2015

Uhrzeit:

Beginn: 21.00 Uhr

Ort:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover 

Infos:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover 
Tel.: 0511 - 161 47 12, Fax: 0511 - 13 079
e;ail: mail@cafe-glocksee.de
WWW: http://www.cafe-glocksee.de/
 

 


 

April 2015

 

 

 

  

Veranstaltung:

Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland - Ausstellung finnischer Designwerkstätten in der Handwerksform Hannover

Thema:

Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland
Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland © Handwerksform Hannover
© Handwerksform Hannover
Wie schön beispielsweise Tischlampen sein können, zeigt vom 28. März bis 25. April diese Ausstellung finnischer Designwerkstätten in der Handwerksform Hannover.
Schlichte Eleganz und der Mut zu kräftigen Farben zeichnen das finnische Design aus. Vor allem aber ist Design für die Finnen kein außergewöhnlicher Luxus, sondern integraler Bestandteil des alltäglichen Lebens. Das wird in der Ausstellung "Tervetuloa! Angewandte Kunst aus Finnland" an vielen Stellen deutlich.
30 finnische Designwerkstätten aus unterschiedlichen Bereichen werden in der Frühjahrsausstellung der Handwerksform Hannover vertreten sein. Sie zeigen Schmuck, Textiles, Keramik, Möbel und Glas. Die Ausstellung kam auf Anregung von Marianne Sinemus-Ammermann, Repräsentantin der Deutsch-Finnischen Handelskammer, zustande. Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Kirsti Doukas & Kristian Saarikorpi - Arto Halmetoja - Eero Hintsanen - Katja Hynninen - Maria Jalava - Kristiina Karinen - Heli Kauhanen - Elisa Kinnarinen - Prijo Kivimäki-Krouvila - Chao-Hsien Kuo - Ossi Laine & Pasi Pietikäinen - Nina Lehos - Henna Mantere - Niina Mantsinen - Jani Martikainen - Max Mecklin - Saana Murtti - Naoko Nakagawa - Timo Niskanen - Soile Paasonen - Inni Parnanen - Eija Pirttilahti - Sanna Rastas - Paulina Rundgren - Hannele Rusila - Satu Somero - Mirka Tuovinen - Panu Turunen - Hanna van Ingen - Varrela Vesa.

Mehr Informationen

Bilder auf flickr

Veranstalter:

Handwerksform Hannover

Termin:

28.03.2015 bis 25.04.2015

Uhrzeit:

dienstags mittwochs donnerstags freitags : von 11:00 bis 18:00 Uhr 
samstags : von 11:00 bis 14:00 Uhr 

Ort:

Handwerksform Hannover - Ausstellungs- und Informationszentrum der Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, 30175 Hannover

Infos:

Handwerksform Hannover
Berliner Allee 17, 30175 Hannover
Tel. (05 11) 3 48 59 – 21/-36, Fax (05 11) 3 48 59 – 88
E-Mail: handwerksform@hwk-hannover.de
Internet: www.handwerksform.de
Handwerksform Hannover@Facebook
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Bildvortrag - „Unterwegs zum Nordkap – Atemberaubende Landschaften“

Thema:

Bildvortrag - „Unterwegs zum Nordkap – Atemberaubende Landschaften“
Monika und Rainer Windrich
Eintritt: Mitglieder frei, Gäste 3,00 €

Veranstalter:

GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover

Termin:

Mittwoch 1. April 2015

Uhrzeit:

16.00 Uhr

Ort:

Vortragssaal, GDA Wohnstift Kleefeld, Osterfelddamm 12, 30627 Hannover

Infos:

GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover
Osterfelddamm 12, 30627 Hannover
Tel.: 0511 / 5705-0, Fax: 0511 / 5705-135
eMail: wohnstift.kleefeld@gda.de
http://www.gda.de/wohnstifte/hannover-kleefeld.html
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

"Einer nach dem anderen" - KRAFTIDIOTEN

Thema:

"Einer nach dem anderen"
"Einer nach dem anderen" © Neue Visionen Filmverleih
© Neue Visionen Filmverleih
Tiefschwarze Actionkomödie um einen Schweden, der auf blutigen Rachefeldzug geht
Norwegen/Schweden/Dänemark 2014
Regie: Hans Petter Moland
Darsteller: Stellan Skarsgård, Bruno Ganz, Birgitte Hjort Sørensen, Pål Sverre Hagen, Kristofer Hivju, Jakob Oftebro

Die Schneeräumung ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Nils (Stellan Skarsgård) geht ihr mit so einnehmender Zuverlässigkeit nach, dass er zum Bürger des Jahres gewählt wird. Doch schon kurz darauf verkehren sich die Vorzeichen von Nils Ordnungsliebe. Als sein Sohn zufällig Opfer einer fatalen Verwechslung der Mafia wird, gerät der beste Bürger in einen ausschweifenden Drogenkrieg. Nils will seinen Sohn rächen und macht sich auf zu einer Reise an den Ursprung des Verbrechens. Einen Auftragskiller nach dem nächsten bringt er so akribisch zu Fall wie er einst seine Mitbürger von unerwünschten Schneemassen befreit hatte. Je mehr hochrangige Gesetzlose Nils aus der Welt schafft, desto verwundbarer wird das System. Bandenführer Papa (Bruno Ganz), der mit der Drogenmafia auf Kriegsfuß steht, wittert neue Chancen, die ungeliebten Konkurrenten ein für allemal aus dem Weg zu räumen. Es entspinnt sich ein kaum zu entwirrender, aber dafür umso komischerer Drogenkrieg, in dessen Zentrum Nils mit viel Recht und noch mehr Anarchie für so manche Überraschung sorgt.
"Einer nach dem anderen" © Neue Visionen Filmverleih
Einer nach dem anderen: Nils (Stellan Skarsgård) bringt die Regeln der Mafia ganz schön durcheinander. 
© Neue Visionen Filmverleih

 sensible Balance zwischen ziviler Ordnung und krimineller Kultur aus den Fugen geraten. Regisseur Hans Petter Moland erweist sich nach EIN MANN VON WELT ein weiteres Mal als bildstarker, scharfsinniger und bitterböser Analyst des so feinen Gewebes, das wir Gesellschaft nennen.

Die offizielle Website zum Film: 
http://www.einernachdemanderen.de/

Veranstalter:

Apollo-Kino 

Termin:

Freitag 03.04.2015  23:00
Samstag 04.04.2015  23:00
Sonntag 05.04.2015  22:30

Uhrzeit:

 

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Kinokarten können nur telefonisch vorbestellt werden (tägl. ab 17.30 Uhr: 0511/452438)
Kassenöffnung: 30 Min. vor Beginn der ersten Vorstellung.
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 1 + 2 - TV arte

Thema:

Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge 1 + 2
Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim, Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola, Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom, Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran, Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen, Musik: Fläskkvartetten

Anna-Lisa Waldemar betreibt mit ihrem Sohn Oskar und dessen Frau Liv ein kleines Hotel auf Åland in den schwedischen Schären. Zum Erstaunen ihrer drei Kinder beruft sie einen Familienrat ein ... 
Informationen Folge 1 : Arte

Der plötzliche Tod von Mutter Anna-Lisa (Stina Ekblad) erschüttert die Geschwister. Der letzte Wille der Mutter enthält eine unerwartete Forderung, die die Kinder gegen ihren Willen zwingt, im Familienhotel zu bleiben und die kommende Saison gemeinsam zu bestreiten ...
Informationen Folge 2: Arte

Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 09.04.2015

Uhrzeit:

20:15 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Live: Sea Change

Thema:

Sea Change (no)
»We’re Sea Change aus Norwegen« – die Wahlberlinerin Ellen A. W. Sunde aka Sea Change präsentierte im Rahmen ihrer Deutschlandtour neue Songs und arbeitet weiter hart an ihrem Bekanntheitsgrad. 
Sea Change - Ellen A. W. Sunde © www.seachange.no
Sea Change - Ellen A. W. Sunde 
© www.seachange.no
Über Ellen A. W. Sunde ist bisher noch nicht so viel bekannt. Ihre Faszination für Noise, Improvisation und Synthie Pop brachten die in Flekkefjord an der Südwestküste Norwegens geboren und aufgewachsene Musikerin dazu, im Jahr 2012 während ihres Musikstudiums in Oslo das Projekt Sea Change ins Leben zu rufen. Etwa ein Jahr später zog sie nach mehreren längeren Aufenthalten endgültig mit dem Ziel nach Berlin, sich von dieser riesigen Stadt und lebendigen Musikszene inspirieren zu lassen, um ihrem doch eher Skandinavischen Style eine gewisse Internationalität einzuhauchen. Die Wahl des Namens Sea Change geht auf den Titel des achten Studio-Albums des Musikers Beck zurück, der 2002 nach der Disco-fähigen »Midnite Vultures LP« mit traditionellem und melancholischem Folk-Songwriting überraschte und Ellen A. W. Sunde nachhaltig beeindruckte. Das Idiom Sea Change steht aber auch besonders in der Industriebranche für tiefgreifende Veränderungen und ist in diesem Zusammenhang auch eine Anspielung auf rechnerbasiertes Songwriting.
Die beiden Singles »Let’s Dance« und »Bursting«, auf 7inch selbst veröffentlicht und vertrieben, sowie weitere, vor allem in Berlin geschriebene Songs präsentierte Sea Change im Musiksalon Badehaus Szimpla. In dem knapp 40-minütigen Set wurde Sea Change an diesem Abend von Beginn von Hilmar B. Larsen und Jakob Jones unterstützt, so dass weit mehr als nur Loopmaschine und Midi-Controller bedient wurden. Vielmehr sorgten unter anderem die dezenten Backvocals, zusätzliches Sample-Pad-Drumming und E-Gitarren-Effekte, zuweilen auch mit einem Bogen abgenommen, für eine organische Aufwertung der aller geschaffenen zumeist mystischen, oft düsteren, aber auch bombastischen Klangwelten. Das Lo-Fi Elektro-Geflecht bettete die warmen Stimmenbilder ein, so dass diese niemals dominierten. Die knapp fünfzig Zuschauer wurden nahezu verzaubert von der Musikerin Sea Change und ihren Soundcollagen, die sich zumindest für diesen Abend wie folgt beschreiben lassen: weniger experimentell als Björk, wärmer als Fever Ray, erwachsener als Dillon und, wenn gewollt, erhaben wie Ane Brun. Sea Change verwies nach tosendem, ehrlichen Applaus auf ihr erstes Album, welches nach der Festivaltour im Spätherbst 2014 erscheinen wird.

Sea Change Webseite:
www.seachange.no 

Sea Change auf Facebook
www.facebook.com/seachanger

Sea Change auf SoundCloud
soundcloud.com/seachanger


Sea Change (“Bridges”) auf YouTube
www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=T1Qny1KM13w

Veranstalter:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden

Termin:

Donnerstag, 09. April 2015

Uhrzeit:

20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr

Ort:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden

Infos:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden
der laden fuer raumklangpflege
im hinterhof bei maedchen
www.feinkostlampe.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover - Treffen mit der blau-gelben Flagge!
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats, veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird. Zumeist finden die Treffen im Lokal “Meiers Lebenslust” statt, im Sommer aber eventuell auch im Biergarten der “Ständigen Vertretung” am Aegi, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also: Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Freitag, 10.04.15

Uhrzeit:

19.00 Uhr 

Ort:

Restaurant "Meiers Lebenslust", Osterstraße 64, 30159 Hannover (Aegi)

Infos:

Lisa LISAFLACH@gmx.de
Tel: 0511 790 954 96
Schwedischer Verein Hannover e. V.
Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6, 30 177 Hannover
Telefon: 0511 / 31053900
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Elisabeth Cutler mit Mats Hedberg - Singer & Songwriter Konzerte in Nienburg, Hutkonzert im Bistro

Thema:

Elisabeth Cutler mit Mats Hedberg - Singer & Songwriter Konzerte in Nienburg, Hutkonzert im Bistro
Elisabeth Cutler - Mats Hedberg ©  Elisabeth Cutler - Mats Hedberg
Elisabeth Cutler - Mats Hedberg 
© Elisabeth Cutler - Mats Hedberg
Elisabeth Cutler, die amerikanische Singer/Songwriterin und Gitarristin, entwickelte ihre geschliffene musikalische Identität beeinflusst durch Joni Mitchell und in letzter Zeit auch durch Diana Krall und Nora Jones.
Elemente der amerikanischen Folkmusic mit Folk, Jazz, und Blues vermischend, zeigt sie auf der Bühne die ihr eigene Stärke und Empfindsamkeit, mit der sie auch ihren eigenen, einzigartigen “acoustic pop sound” auf fünf Alben mit selbstgeschriebenen Songs verwirklichte, dabei unterstützt von sorgfältig ausgewählten amerikanischen und europäischen Musikern.
 
Mats Hedberg ist ein schwedischer Gitarrist, Komponist und Arangeur, der seit 1993 in Italien lebt.

Eintritt frei; Hutkonzert, d.h. in den Pausen lassen wir den Hut herumgehen und bitten Sie, Ihre Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musiker sichtbar zu machen. 

Elisabeth Cutler Homepage
www.elisabethcutler.com
Elisabeth Cutler auf Facebook
https://www.facebook.com/events/1426377674242355/

Mats Hedberg Homepage
http://www.matshedberg.net/
Mats Hedberg auf Facebook
https://www.facebook.com/mats.hedberg.12

Veranstalter:

Nienburger Kulturwerk

Termin:

Fr, 10.04.2015

Uhrzeit:

20:00 - 23:00 Uhr

Ort:

Bistro, Nienburger Kulturwerk,Mindener Landstraße 20, 31582 Nienburg

Infos:

Nienburger Kulturwerk
Mindener Landstraße 20, 31582 Nienburg
Tel.: 05021 922580
E-Mail: info@nienburger-kulturwerk.de
http://www.nienburger-kulturwerk.de

 

 

 

  

Veranstaltung:

John Gabriel Borkman, Schauspiel von Henrik Ibsen

Thema:

John Gabriel Borkman, Schauspiel von Henrik Ibsen
Er ist tief gefallen, der Bankdirektor John Gabriel Borkman. Visionäre Pläne hat er gehabt. Reich war er geworden. Doch dann flog die Veruntreuung von Geldern auf, und er musste ins Gefängnis. Von einem Tag auf den anderen war er eine persona non grata. Seit seiner Entlassung stromert er wie ein kranker Wolf, abgeschottet von der Außenwelt, im oberen Stockwerk seines früheren Hauses auf und ab, in Erwartung, er würde auf seinen alten Posten zurückgerufen werden, als Retter seiner Bank. Wie ein Schatten, im Stockwerk unter ihm, lebt seine Frau. Die Eheleute sprechen seit acht Jahren kein Wort miteinander. Die Anklage, der jeweils andere trage die Schuld am Scheitern, trennt sie. Sie setzen ihre Hoffnung in ihren einzigen Sohn, er soll mit seinem Leben Wiedergutmachung leisten. Damit stehen sie nicht allein. An einem stürmischen Winterabend taucht Frau Borkmans sterbenskranke Zwillingsschwester auf und erhebt ebenfalls Ansprüche auf ihn. Schließlich ist sie diejenige, die nach dem Sturz das Leben dieser Familie finanziert. In dieser Nacht wird abgerechnet.
Regie Tom Kühnel,  Bühne Jo Schramm, Kostüme Ulrike Gutbrod, Musik Markus Hübner, Dramaturgie Judith Gerstenberg 
Schauspieler Hagen Oechel, Catherine Stoyan, Carolin Eichhorst, Mathias Spaan, Johanna Bantzer, Janko Kahle, Greta Gerstenberg, Alexandra Ostapenko 
Mehr Information

Veranstalter:

schauspiel hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

Termin:

Sonnabend, 11.04.15 Premiere, anschl. ab 22:30 Uhr Schauspielparty im Foyer (Eintritt frei)
11.04. Sa 19:30
14.04. Di 19:30
24.04. Fr 19:30
28.04. Di 19:30
03.05. So 19:30
15.05. Fr 19:30
17.05. So 17:00
31.05. So 17:00

Uhrzeit:

19:30 Uhr

Ort:

Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

Infos:

schauspiel hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover, 
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 / .9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel hannover

 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V - "Mit der Queen Mary nach Norwegen" - Lichtbildervortrag

Thema:

Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover. 
sonntäglicher Programmablauf:
9:30 bis 11:00 Uhr: Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: 
Sprache für Fortgeschrittene und Anfänger, 
Ansprechpartnerin: Daniela Frank, Tel: 0511-71 65 43 65
Stricken mit norwegischen Mustern, 
Ansprechpartnerin: Annegret Kloth, Tel: 05171-989354, neu ab 09.02.2014
11:00 bis 11:15 Uhr: Begrüßung, Neues aus Norwegen, Geburtstagsständchen für unsere Geburtstagskinder
11:15 bis 12:30 Uhr: "Mit der Queen Mary nach Norwegen" - Lichtbildervortrag
Referentin: Petra Petersen
ca. 13:00 Uhr: Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit)
anschließend: norwegischer Volkstanz / Gammeldans (unter der Leitung von Rainer Kloth)

An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.

Veranstalter:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover

Termin:

12.04.2015

Uhrzeit:

11:15 bis 12:30 Uhr (Vortrag), 9:30 bis ?? Uhr (gesamtes Monatstreffen)

Ort:

Treffpunkt: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, 30179 Hannover (Vahrenheide)
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Vahrenheider Markt in 12 Minuten. Der Kulturtreff befindet sich links neben der Haltestelle.

Infos:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65
Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth
Tel.: +49 5171 - 98 93 54
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Multivisionsschau - „Astrid Lindgren, Teil 1“

Thema:

Multivisionsschau - „Astrid Lindgren, Teil 1“
Astrid Lindgren päsentiert von Peter von Sassen - Ein Multimediavortrag
Der Journalist und Fernsehmoderator Peter v. Sassen hat Astrid Lindgren in ihrer letzten Lebensphase kennengelernt, als sie noch mit großer Klarheit auf ihr Leben und ihr Werk zurückblicken konnte.
Sassens Freundschaft zu Astrid Lindgren zieht sich durch diesen Abend voller Erinnerungen - eine gefühlvolle Mischung aus historischen Dokumenten, Landschaftsbildern, Gesprächen mit Wegbegleitern und Ausschnitten aus den Werken der Trägerin des alternativen Nobelpreises.
"Astrid Lindgren ganz privat - Auf Spurensuche in Südschweden". Unter diesem Titel steht eine Multimedia-Show, die der Fernsehjournalist und Moderator Peter von Sassen im Kulturforum am Hafen präsentiert.
Er hatte das Glück, Astrid Lindgren im Jahre 1993 kennen und schätzen zu lernen. Ihm und Erwin Neu gestattete die beliebte Kinderbuchautorin, einen letzten großen Film über ihr Leben zu drehen. In dieser Zeit entwickelte sich ein besonderes Vertrauensverhältnis zueinander.
Bei mehreren Besuchen in ihrer Stockholmer Wohnung und während gemeinsamer Fahrten ins Sommerhaus am Meer, wo die meisten ihrer 36 Bücher entstanden, freundeten sie sich mit Astrid Lindgren an. Die beiden Journalisten erfuhren u. a., wie die Figur Pippi Langstrumpf erfunden wurde und lernten die Illustratorin Ilona Wikland kennen, die fast alle Bücher Astrid Lindgrens bebildert hat.
In Vimmerby, dem Geburtsort der Kinderbuchautorin, filmte das Team die Straßen, wo sie Kalle Blomquist seine Abenteuer erleben ließ, und ihr Elternhaus, wo sie selbst als Kind spielte und so glücklich aufwuchs, dass ihr ganzes Schriftstellerleben davon geprägt war.
2013 war Peter von Sassen nach 20 Jahren wieder an die Orte von damals zurückgekehrt und hatte danach zahlreiche Aufnahmen und Bildszenen im Gepäck: Wundervolle Landschaftsbilder aus dem südlichen Schweden, Interviews mit der Trägerin des alternativen Nobelpreises und Filmausschnitte aus ihren Werken, Gespräche mit Wegbegleitern, historische Dolumente und vieles mehr machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Es ist eine großartige Gelegenheit, der bis heute weltweit beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorin zu gedenken. 
Eintritt 3,00 €

Veranstalter:

GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover

Termin:

Dienstag, 14. April 2015

Uhrzeit:

16.00 Uhr

Ort:

Vortragssaal, GDA Wohnstift Kleefeld, Osterfelddamm 12, 30627 Hannover

Infos:

GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover
Osterfelddamm 12, 30627 Hannover
Tel.: 0511 / 5705-0, Fax: 0511 / 5705-135
eMail: wohnstift.kleefeld@gda.de
http://www.gda.de/wohnstifte/hannover-kleefeld.html
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Elling - Schauspiel von Axel Hellstenius

Thema:

Elling
Schauspiel von Axel Hellstenius
„Der Sauerkrautpoet hat zugeschlagen!“, so eine Schlagzeile wünscht sich Elling. Als epochemachender Dichter würde er gern die Welt umkrempeln. Zuerst aber braucht er seine ganze Kraft, um den Alltag zu meistern. Denn das Leben ist ein Hindernislauf, wenn es Mut erfordert, ans Telefon oder in ein Restaurant zu gehen. Elling bezeichnet sich selbst als Muttersöhnchen, ist besserwisserisch, eigenwillig und obendrein sehr ängstlich. Sein Freund Kjell Bjarne hingegen ist äußerst hartnäckig, vor allem bei seinen Lieblingsthemen: Frauen und Essen. Extrem gutmütig, ist er ein echter Kumpel. Um die beiden neurotischen Helden wieder in die „normale“ Gesellschaft zu integrieren, stellt ihnen der Staat eine Wohnung und einen Sozialarbeiter zur Verfügung, der ihnen mühsam ein paar gesellschaftliche Regeln beibringt. Nach anfänglichen Katastrophen entwickeln die beiden Männer tatsächlich Spaß am Leben: Kjell Bjarne lernt eine Frau kennen und Elling entdeckt seine Liebe zur Poesie. Seine Gedichte versteckt er – anonym natürlich! – im Supermarkt in Sauerkrautdosen.
Von der ersten Szene an stolpert Elling in die Herzen der Zuschauer. Für diesen liebenswerten Antihelden ist die alltägliche Welt voller Wunder. Sie mit seinen Augen zu sehen, ist anrührend und einfach witzig. So hilflos Elling den banalsten Anforderungen des Alltags gegenüber steht, so einnehmend ist sein Charme, wenn er scharfsichtig über die Wechselfälle des Lebens philosophiert. Das Schauspiel ELLING basiert auf dem norwegischen Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjorsen. Der Film „Elling“ erhielt 2002 eine Oscarnominierung für den besten ausländischen Film und gilt bereits als Kultfilm.
Inszenierung Tilo Esche
Bühne und Kostüme Ulrike Reinhard
Musik Enno Seifried
Mit Thomas Strecker (Elling), Dennis Habermehl (Kjell Bjarne), Gotthard Hauschild (Frank), Katharina Wilberg (Gunn/Kellnerin/Reidun)
Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, inklusive einer Pause 

Termine im Raum Hannover:
Di, 14.04.2015 19:30 - 22:00 Uhr  Hildesheim 
Mi, 06.05.2015 19:30 - 22:00 Uhr Hildesheim 

Weitere Informationen:

http://www.tfn-online.de/spielplan/schauspiel/elling/

"Elling " - Der Film:
"Elling " auf Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elling_(Film)

Veranstalter:

TfN - Theater für Niedersachsen

Termin:

 

Uhrzeit:

 

Ort:

 

Infos:

TfN - Theater für Niedersachsen
Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim
Telefon: 05121 - 1693 - 0, Telefax: 05121 - 1693 - 119
www.tfn-online.de
E-Mail: info@tfn-online.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Lilla Svenska Kören des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Lilla Svenska Kören des Schwedischen Vereins Hannover.
Der Chor trifft sich einmal im Monat (jeden 3. Mittwoch) um 19:30 im Freizeitheim Lister Turm, Raum 27. 
Verantwortlich: Sabine Meyer und Karin Peter.

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Mittwoch, 15.04.15

Uhrzeit:

19.30 Uhr 

Ort:

Freizeitheim Lister Turm, Raum 27, Walderseestraße 100, 30177 Hannover

Infos:

Sabine Meyer und Karin Peter
Schwedischer Verein Hannover e. V.
Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6, 30 177 Hannover
Telefon: 0511 / 31053900
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Kurs Nord - Spitzbergen - Foto-Vortrag mit Sven Achtermann

Thema:

Kurs Nord - Spitzbergen
Foto-Vortrag mit Sven Achtermann
Im Land der Eisbären!
Expeditionsleiter und Naturfotograf Sven Achtermann präsentiert fantastische Bilder und spannende Geschichten aus der Arktis. Der Eisbärenexperte berichtet u.a. von seinen aktuellen Begegnungen mit dem„König der Artkis“ in den Zeiten des Klimawandels.
Preise: 2,-€ pro Kind (NABU-Mitglieder kostenlos), 5,-€ pro Erwachsener (NABU-Mitglieder 2,-€)
Anmeldung bitte unter 0511 / 8790 110 oder info@nabu-laatzen.de

Veranstalter:

NABU Laatzen e.V.

Termin:

Donnerstag, 16. April 2015

Uhrzeit:

19:00 Uhr

Ort:

Naturschutzzentrum "Alte Feuerwache", Ohestraße 14, 30880 Laatzen

Infos:

0511 / 8790 110
eMail: info@nabu-laatzen.de
WWW: www.nabu-laatzen.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Jesper Munk - Leidenschaftlich-archaischer Blues-Rock aus Dänemark

Thema:

Jesper Munk -  Leidenschaftlich-archaischer Blues-Rock  aus Dänemark.
Jesper Munk www.jespermunk.de Foto: Michael Dorn
Jesper Munk
Foto: Michael Dorn
Jesper Munk
...kommt mit neuem Programm im April 2015 auf Tournee.
Die Zeit vergeht wie im Flug mit JESPER MUNK! Hinter ihm liegen zwei erfolgreiche Headliner-Tourneen und Festivalsaisons. Mit unter anderem fünf Gigs beim diesjährigen Reeperbahn Festival, gilt der Songschreiber und Gitarrist als neuer Rekordhalter. „Einfach nur geil“ schreibt die Augsburger Allgemeine über sein jüngstes Konzert im Rahmen der November Tournee und die Musikwoche ist überzeigt, JESPER MUNK ist „Neuer Hoffnungsträger in Sachen Blues“. Einst als Wunderknabe gefeiert, legte der heute 22-jährige Deutsch-Däne eine überraschende Blitzkarriere hin und trat neben seinen eigenen Konzerten mit Legenden wie u.a. Michael Hurley, Willard Grand, Eric Burdon & The Animals sowie deutschen Top-Acts von Bosse bis Sportfreunde Stiller auf.
Sein Debüt „For In My Way It Lies“ (Redwinetunes/ Rough Trade) brachte ihm bereits Lob und Aufmerksamkeit der Medien und viel Gehör bei den Fans ein. Mit seinem archaischen Blues im Stil der 1930er und 1940er Jahre, wandelt JESPER MUNK auf den Pfaden von Jack White, Gary Clark Jr. und The Black Keys und zieht das Publikum reihenweise in seinen Bann.
Im April 2015 präsentiert JESPER MUNK bei 14 Terminen, in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sein neues Programm live. Neben echten Bluesrock-Krachern, schlägt der Münchner auch ernstere Töne an, die einen Einblick in Seelenleben und Gefühlswelten geben und wiederrum von wilden Post-Punk Klängen der Achtziger Jahre abgelöst werden. Zusammengehalten wird das alles durch Jespers außergewöhnliche Stimme. Das Publikum darf gespannt sein.
VVK 19 € zzgl. Geb. 
Mehr Info

Jesper MunkWeb-Seite 
www.jespermunk.de

Jesper Munkauf auf Facebook
www.facebook.com/jespermunkmusic

Veranstalter:

LUX Tanzclub & Konzerte

Termin:

16.04.2015

Uhrzeit:

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr

Ort:

LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 

Infos:

LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 
Telefon: +49 (0) 511 72799360
http://www.lux-linden.de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 3 + 4 - TV arte

Thema:

Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge 3 + 4
Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim, Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola, Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom, Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran, Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen, Musik: Fläskkvartetten

Jonna verschwindet und damit sind die Bedingungen des Testaments nicht erfüllt: Anna-Lisas letzter Wille wird für ungültig erklärt, wenn Jonna nicht rechtzeitig in das Familienhotel zurückkehrt...
Informationen Folge 3: Arte

Lasses (Björn Bengtsson) Gläubiger Bjarne (Henrik Norlén) erscheint unerwartet im Familienhotel, was Lasse in Verzweiflung bringt. Er sucht Unterstützung bei Oskar (Joel Spira), der einem Darlehen eher abgeneigt ist. Auf Livs Zureden überwindet er sich und hilft seinem Bruder ...
Informationen Folge 4: Arte

Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 16.04.2015

Uhrzeit:

20:15 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Captain Casanova (Alternativ-Rock/Dänemark) + Lieber Herr Meier (Indie-Pop-Rock/Hannover) im Kulturpalast Linden 

Thema:

Lieber Herr Meier & Captain Casanova
Die zwei durchaus tanzbaren Indie-Rock-Kapellen sind am 17. April zu Gast im Kulturpalast Linden und präsentieren ihr Songwerk.

Captain Casanova (Alternativ-Rock/Dänemark)
Captain Casanova: Selbstsichere Riffs gefolgt von Melodien, die mit großer Wahrscheinlichkeit im Gedächtnis haften bleiben. Um es in passenden Bildern zu sagen: diese Jungs vermitteln das Gefühl,a als cruise man unter der heißen, kalifornischen Sonne mit einem schönen, kühlen Bier in derHand, ohne dabei eine Gedanken an morgen zu verschwenden.
Captain Casanova Homepage
www.captaincasanova.com/
Captain Casanova
auf Facebook
www.facebook.com/CaptainCasanovaMusic

Lieber Herr Meier (Indie-Pop-Rock/Hannover)
Lieber Herr Meier ist IndiePop, der oft tanzbar, gelegentlich schmusbar, deutsch und mitsingbar ist. Treibende Drums und Bass Elemente fusionieren mit unverkennbaren, simplen Gitarrenmelodien in eine breitaufgestellte Klangwelt, die durch Texte zum unbedingten Mithören in eine neuartige, moderne Musik münden. Lieber Herr Meier bekennt sich sehr offensichtlich zu Musik, die an die Kreativitätpulsierenden Großstädte wie Hamburg oder Berlin erinnert.

Mehr Information:
http://kulturpalast-hannover.de/captain-casanova/

Veranstalter:

Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24, 30449 Hannover

Termin:

17.04.2015 

Uhrzeit:

20:00 bis 22:00 Uhr

Ort:

Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24, 30449 Hannover

Infos:

Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24, 30449 Hannover
Simone Beer 0171 1445908
eMail: Kulturpalast@googlemail.com
WWW: http://kulturpalast-hannover.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Multivisionsschau - „Astrid Lindgren, Teil 2“

Thema:

Multivisionsschau - „Astrid Lindgren, Teil 2“
Astrid Lindgren päsentiert von Peter von Sassen - Ein Multimediavortrag
Der Journalist und Fernsehmoderator Peter v. Sassen hat Astrid Lindgren in ihrer letzten Lebensphase kennengelernt, als sie noch mit großer Klarheit auf ihr Leben und ihr Werk zurückblicken konnte.
Sassens Freundschaft zu Astrid Lindgren zieht sich durch diesen Abend voller Erinnerungen - eine gefühlvolle Mischung aus historischen Dokumenten, Landschaftsbildern, Gesprächen mit Wegbegleitern und Ausschnitten aus den Werken der Trägerin des alternativen Nobelpreises.
"Astrid Lindgren ganz privat - Auf Spurensuche in Südschweden". Unter diesem Titel steht eine Multimedia-Show, die der Fernsehjournalist und Moderator Peter von Sassen im Kulturforum am Hafen präsentiert.
Er hatte das Glück, Astrid Lindgren im Jahre 1993 kennen und schätzen zu lernen. Ihm und Erwin Neu gestattete die beliebte Kinderbuchautorin, einen letzten großen Film über ihr Leben zu drehen. In dieser Zeit entwickelte sich ein besonderes Vertrauensverhältnis zueinander.
Bei mehreren Besuchen in ihrer Stockholmer Wohnung und während gemeinsamer Fahrten ins Sommerhaus am Meer, wo die meisten ihrer 36 Bücher entstanden, freundeten sie sich mit Astrid Lindgren an. Die beiden Journalisten erfuhren u. a., wie die Figur Pippi Langstrumpf erfunden wurde und lernten die Illustratorin Ilona Wikland kennen, die fast alle Bücher Astrid Lindgrens bebildert hat.
In Vimmerby, dem Geburtsort der Kinderbuchautorin, filmte das Team die Straßen, wo sie Kalle Blomquist seine Abenteuer erleben ließ, und ihr Elternhaus, wo sie selbst als Kind spielte und so glücklich aufwuchs, dass ihr ganzes Schriftstellerleben davon geprägt war.
2013 war Peter von Sassen nach 20 Jahren wieder an die Orte von damals zurückgekehrt und hatte danach zahlreiche Aufnahmen und Bildszenen im Gepäck: Wundervolle Landschaftsbilder aus dem südlichen Schweden, Interviews mit der Trägerin des alternativen Nobelpreises und Filmausschnitte aus ihren Werken, Gespräche mit Wegbegleitern, historische Dolumente und vieles mehr machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Es ist eine großartige Gelegenheit, der bis heute weltweit beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorin zu gedenken. 
Eintritt 3,00 €

Veranstalter:

GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover

Termin:

Dienstag, 21. April 2015

Uhrzeit:

16.00 Uhr

Ort:

Vortragssaal, GDA Wohnstift Kleefeld, Osterfelddamm 12, 30627 Hannover

Infos:

GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover
Osterfelddamm 12, 30627 Hannover
Tel.: 0511 / 5705-0, Fax: 0511 / 5705-135
eMail: wohnstift.kleefeld@gda.de
http://www.gda.de/wohnstifte/hannover-kleefeld.html
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Silje Nergaard - "Songbirds"

Thema:

Silje Nergaard Trio - Songbirds
Silje Nergaard © www.siljenergaard.com
Silje Nergaard 
© www.siljenergaard.com
 

Silje Nergaards Stimme hat einen sanften, mädchenhaft unschuldigen Klang. Mühelos überwindet sie die Distanz von tiefen, dunklen Tönen zu glasklaren, reinen Höhen. In ihren Konzerten versteht sie es meisterhaft, das Publikum in ihren Bann zu ziehen und dennoch immer wieder die Aufmerksamkeit auf ihre Mitmusiker zu lenken.

Die Soli von Pat Metheny oder Tord Gustavsen sind legendär und auch auf vielen ihrer CDs spürt man ihre Offenheit und ihr Interesse an der Kreativität anderer Musiker. Silje Nergaard bewegt sich leichtfüßig zwischen Jazz, Folk und Rock - aus jedem Genre holt sie sich, was sie braucht, um ihre Melodien zum Leben zu erwecken - aber nicht zuletzt ist es die musikalische Freiheit, die der Jazz gewährt, ihre hohe Professionalität und ihr Charme, die ihre Konzerte zu einer Sensation machen.

Sie startete die große Woge der norwegischen Gesangskünstlerinnen, die uns seit Jahrzehnten mit immer neuen Stimmen aus dem hohen Norden überrascht und ist bis heute sicherlich die bedeutendste Vertreterin ihrer Gattung und durch ihre sympathische, völlig ungekünstelte Art ein echter Publikumsliebling. Zuhause ist sie schon lange ein Star und èine Pop-Charts-Stürmerin von Rang. Und das alles hat seinen Grund, sie kann wirklich Melodien schreiben, ihre Kompositionen beinhalten Jazz, Pop, Bossa Nova oder klassischen Rhythm`n` Blues und auch immer wieder Anleihen aus der skandinavischen Folklore. Dabei schafft sie es auf ganz eigene Weise, Altes mit Neuem zu verbinden: authentisch, natürlich, überzeugend. Ihre Stimme ist sinnlich, weich, manchmal nordisch rauh - man möchte darin baden.
Silje Nergaard gehört zu den erfolgreichsten europäischen Jazzsängerinnen. Schon als 16-Jährige trat sie 1982 auf dem Molde Festival in ihrem Heimatland Norwegen mit der verwaisten Band von Jaco Pastorius auf. Kein Geringerer als Pat Metheny verhalf ihr zu ihrem ersten Plattenvertrag. Seit ihrem Debütalbum „Tell Me Where You’re Going“, mit dem sie 1990 Platz 7 der norwegischen Pop-Charts erklomm, ist sie aus der genreübergreifenden skandinavischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Sie zählt zu den ganz wenigen Protagonisten des Jazz, die sich auch in der Popwelt großer Beliebtheit erfreuen, denn jede Art von Scheuklappen sind ihr fremd.
Im April kommt sie dann mit einem brandneuen Album.
SIlje Nergaard, vocal - Hallgrim Bratberg, Guitars - Håvar Bendiksen, Guitars

Silje Nergaard Homepage:
www.siljenergaard.com/

Silje Nergaard  auf Facebook
https://www.facebook.com/SiljeNergaard

Silje Nergaard auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Silje_Nergaard

Silje Nergaard auf Laut.de
http://www.laut.de/Silje-Nergaard

Veranstalter:

Kulturzentrum Pavillon

Termin:

21.04.2015

Uhrzeit:

20.00 Uhr

Ort:

Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Infos:

Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Tel.: 0511-2355550, Fax 0511 235555-55
Email: info(at)pavillon-hannover.de 
http://www.pavillon-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Ray Cooper, ex-Oysterband und Wahl-Schwede, Singer/Songwriter mit frischem Nordwind

Thema:

Ray Cooper, ex-Oysterband und Wahl-Schwede, Singer/Songwriter mit frischem Nordwind
Ray Cooper © Foto Volker Neumann
Ray Cooper 
© Foto Volker Neumann
 
Geboren als Sohn einer schottischen Mutter und eines englischen Vaters, wuchs Ray Cooper in England auf und begann in Bands zu spielen, als er 16 war. Er bewegte sich zwischen Rock, Punk, Pop und Weltmusik, arbeitete als Sänger, Bassspieler und Cellist, bis er sich schließlich 1988 der Oysterband anschloss und eine lange Erforschung in seine eigenen Wurzeln antrat. Als er 2000 nach Schweden umzog, spielte Cooper weiterhin in der Band, und tourte so in 27 Ländern und nahm 19 Alben auf. 2012 gewannen sie 3 Preise bei den BBC Radio Folk Awards als beste Gruppe, für das beste Album und den besten traditionellen Titel und wurden vom fRoots-Magazin als eine der 3 ´Ikonen des Folk´bezeichnet.
Nach der Veröffentlichung von „Tales of Love, War and Death by Hanging“ 2010, begann Cooper solo zu touren und spielte auf Folkfestivals und an einer Vielzahl anderer Orte, wie auch Hauskonzerte und völlig akustische Shows in England, Wales, Schweden, Dänemark und Deutschland. “Tales of Love War and Death by Hanging” wur de in einer kleinen Blockhütte in Schweden aufgenommen. Dieser Sound ist einfach, aber er bringt immer wieder eine größere Tiefe hervor Mit seinem zweiten Soloalbum "Palace Of Tears" verpflichtet sich Ray Cooper endgültig der ehrwürdigen Singer/Songwriter-Tradition und rückt eigene Texte und Kompositionen in den Fokus. Hatte das Debüt "Tales Of Love, War AndDeath By Hanging" noch eine starke historische Komponente, weht nun ein frischer Nordwind durch das Album.
Cooper, seit einigen Jahren Wahl-Schwede, schöpft textlich zum Teil aus skandinavischen Quellen und bedient sich der schwedischen Fiedel und der Kantele aus Finnland. Doch auch Cello, Gitarre, Harmonika, Mandoline und Bassgitarre kommen zum Einsatz. Alle Instrumente werden von Cooper selbst gespielt, lediglich ein Pianist und zwei zusätzliche Streicher unterstützten ihn bei den Aufnahmen. Auch thematisch ist "Palace Of Tears" ein sehr persönliches Album, auf dem derMusiker kein Blatt vor den Mund nimmt. 
Eintritt 15€

Ray Cooper Homepage:
www.raycooper.org/

Ray Cooper auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/Ray-Cooper-aka-...

Ray Cooper auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Ray_Cooper

Veranstalter:

Café Lohengrin, Hannover, Sedanstr. 35. 

Termin:

Mittwoch 22. April 

Uhrzeit:

19.30 Uhr

Ort:

Café Lohengrin, Hannover, Sedanstr. 35. 

Infos:

Café Lohengrin, Hannover, Sedanstr. 35. 
http://www.cafelohengrin.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 5 + 6 - TV arte

Thema:

Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge 5 + 6
Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim, Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola, Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom, Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran, Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen, Musik: Fläskkvartetten

Die Waldemar-Geschwister richten in ihrem Familienhotel auf Aland eine große Hochzeitsfeier aus. Wider Erwarten läuft bei den Vorbereitungen einiges schief und sie müssen sich große Mühe geben, um das Fest zu retten ...
Informationen Folge 5: Arte

Oskars (Joel Spira) Liebeskummer scheint kein Ende zu nehmen. Verzweifelt versucht er, weitere Annäherungen zwischen Liv (Jessica Grabowsky) und Lasse (Björn Bengtsson) zu verhindern, indem er die polizeilichen Ermittlungen gegen seinen Bruder unterstützt ...
Informationen Folge 6: Arte

Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 23.04.2015

Uhrzeit:

20:15 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

HUMAN PARASITE INVASION IV (u.a. mit MYTERI, schwedischer Punkrock) im Stumpf

Thema:

HUMAN PARASITE INVASION IV
ALTE SCHULE MASTHORN (köln)
1982 (bonn / giessen)
IS DODELIJK (nürnberg)
MYTERI (gothenburg / sweden)
STAHLHUMMEL (special guest / nrw)

MYTERI Homepage:
http://myteriswe.bandcamp.com/

Veranstalter:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover

Termin:

24.04.2015

Uhrzeit:

21:00 Uhr

Ort:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover

Infos:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover
eMail: stumpfpunk@riseup.net
WWW: http://stumpfpunk.blogsport.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

"Norwegisch Kochen III" in der ev. Familienbildungsstätte Hannover

Thema:

"Norwegisch Kochen III" in der ev. Familienbildungsstätte Hannover
Anmeldung bei Uta Kempf, 0511-826739

Veranstalter:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover

Termin:

Samstag, 25.04.2015 

Uhrzeit:

11:00 - 14:45 Uhr

Ort:

Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.V., Archivstraße 3, 30169 Hannover

Infos:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65
Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth
Tel.: +49 5171 - 98 93 54
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft

Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.V., Archivstraße 3, 30169 Hannover
Telefon 0511 1241-542, Telefax 0511 1241-543
eMail: info@fabi-hannover.de

 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Pale Honey - Indie-Rock aus Göteborg-Schweden im Kulturpalast Linden 

Thema:

Oftmals ist es eine Freude, wenn Genres wild vermengt werden. Im Falle der schwedischen Band Pale Honey ist es jedoch sehr gut, dass man weiß, worauf man sich einlässt. Tuva Lodmark, Nelly Daltrey und Johannes Wiman überzeugen durchgängig mit minimalistischem Rock, klar und intensiv, eingängig und tanzbar. Aufrichtig und ungezwungen, mit einer gewissen Nonchalance wirkt das Trio aus Göteborg gleichgültig und abgeklärt, um im nächsten Moment aufgeregt mit dem Feuer zu spielen.

Pale Honey © Foto Pale Honey
Pale Honey 
© Foto Pale Honey
 
Their music is really kicked back but it still comes with a clear and intense vibe to it. It’s almost provoking how easy they blend coolness with heat and just totally get away with it. On stage the band performs as a trio consisting of singer/guitarist Tuva, drummer Nelly and always backed up by a cool bass player. You don’t have to question why they sound like they do or how they get to be so sincere and nonchalant at the same time. It’s just obvious. You’ll get it.
The band is releasing their first EP in May, and right now they’re working on their de- but album which is to be released later this
year. Pale Honey is the type you just know you wanna get more of. And you will. Promise”
Pressestimmen zur neuen Single “Youth”:
Stereogum: “But when her guitar explodes into the frenzied, nervy bolt of the
chorus, she keeps her voice subdued, creating this sense of tension and control that adds an intimate, feminine layer to the song.”
Q:”Despite the wild-eyed tension in the riffs of Youth, Swedish art-rock duo Pale Honey remain coolly poised throughout the three-minutes of
their latest single, in which fans of PJ Harvey and Sleater-Kinney will find a lot to love.”
Clash Mag.:”New track ‘Youth’ opens with deft guitar and skittering drums, before
suddenly snapping into gear. Capable of shifting intensity within a few seconds, Pale Honey have a remarkable sense of control for such a fresh group.”

Pale Honey Homepage
www.palehoney.com/
Pale Honey
auf Facebook
www.facebook.com/palehoney
Pale Honey ("Hung me up to dry")
auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=Vynn9LsOuUg

The Hopeful Boys (Indiepop/Hannover)
Unbeeindruckt von kurzlebigen Trends, bleibt die Band um Gitarrist Harry Hartgeld und Sänger Karsten DeMark ihrem stilechten Schrammel-Pop-Rock treu. Unterstützt am Bass und den Drums von ehemaligen Mitgliedern der Crocodile Tears und Vortschreitenden Angstzuständen haben die Boys seit ihrem legendären Dachkonzert im Dunkelberggang alles erreicht und müssen sich hinter großen Namen wie den Beatles oder U2 nicht mehr verstecken.

Mehr Information: http://kulturpalast-hannover.de/pale-honey/

Veranstalter:

Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24, 30449 Hannover

Termin:

25.04.2015 

Uhrzeit:

20:00 Uhr

Ort:

Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24, 30449 Hannover

Infos:

Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24, 30449 Hannover
Simone Beer 0171 1445908
eMail: Kulturpalast@googlemail.com
WWW: http://kulturpalast-hannover.de/
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Leveleleven - The Real Group + Rajaton bei der a cappella Woche Hannover

Thema:

Leveleleven
The Real Group + Rajaton = Leveleleven bei der a cappella Woche Hannover.
Leveleleven © Tina Axelsson
Leveleleven 
© Tina Axelsson
Dass Skandinavien eine lange und ganz besondere Gesangstradition hat, ist spätestens seit dem internationalen Kinoerfolg des schwedischen Chorfilms „Wie im Himmel“ von Kay Pollak einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Kein Wunder also, dass auch zwei der besten A-cappella-Formationen unserer Zeit aus dem hohen Norden, aus Schweden und Finnland, stammen.
Im Jahr 2013 haben The Real Group und Rajaton zum ersten Mal das Experiment gewagt, „gemeinsame Sache zu machen“ und damit Klang, Kunst und Erfolg auf einen Schlag verdoppelt. Als Leveleleven heben die elf Vokalakrobaten den unbegleiteten Gesang auf eine völlig neue Ebene – noch orchestraler, noch emotionaler, voller Temperament und Stimmgewalt feiert das „Superensemble“ ein Fest der A-cappella-Kunst. Dieses Gipfeltreffen der großen Stimmen und großen Gefühle sollten Sie nicht verpassen!
Mehr Sänger und Sängerinnen, mehr Farben, mehr Songs, mehr a-cappella.
Leveleeleven sind: Emma Nilsdotter, Katarina Henryson, Morten Vinther, Anders Jalkéus and Anders Edenroth von The Real Group, Schweden + Essi Wuorela, Virpi Moskari, Hannu Lepola, Ahti Paunu, Saima Hyökki and Jussi Chydenius von Rajaton, Finnland.
Leveleleven auf Facebook
Leveleleven@Facebook 
Leveleleven

Leveleleven
auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=bfZfS5B4fGo

The Real Group aus Schweden

The Real Group © www.therealgroup.se
The Real Group
© www.therealgroup.se
Den zwei Damen und drei Herren, allesamt Absolventen der Königlichen Musikakademie in Stockholm, eilt der Ruf voraus eines der weltbesten Vokal-Ensembles zu sein. Seit 27 Jahren singen diese unglaublichen A-cappella-Virtuosen zusammen – und zelebrieren nebenbei ein Entertainment, wie man es sich herzlicher nicht wünschen kann.
Die fünf schwedischen Sängerinnen und Sänger haben seit ihrer Gründung zwölf CDs veröffentlicht und standen mit Musikern wie George Martin, Bobby McFerrin und Barbara Hendricks auf der Bühne. Sie erhielten zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem mehrfach den begehrten CARA Award.
Ihre Fans in Hannover werden wieder mit neuem Songmaterial und mit altbekannten Stücken sowie mit der ihnen so eigenen Qualität des Gesanges und der Interpretation verwöhnt. Die Auftritte der Real Group sind im norddeutschen Raum rar und umso begehrter.
Was soll man zur Real Group sonst noch sagen? Rasch Karten sichern und auf ein Konzert hinfiebern, das ein einzigartiges Erlebnis sein wird.
The Real Group Homepage

www.therealgroup.se/
The Real Group auf Facebook

www.facebook.com/TheRealGroup
The Real Group
auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=iebghqXElfE

The Real Group auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/The_Real_Group

Rajaton

RAJATON © www.rajaton.net
RAJATON 
© www.rajaton.net
Vokalensembles auf der ganzen Welt singen Weihnachtslieder und Schlager. Einige A-cappella-Gruppen widmen sich vor allem dem Jazz, andere der klassischen Chorliteratur. Wieder andere schlagen die Pop-Richtung ein, spezialisieren sich auf geistliches Repertoire oder singen ihre eigene Musik.
Und dann gibt es ein Ensemble, 1997 in Helsinki gegründet, das ganz einfach alles singt und das sich Rajaton nennt, was im Finischen "grenzenlos" heißt. Das ist genau die richtige Umschreibung fu?r die Art, wie die Musiker an die Musik herangehen. Die drei Frauen und drei Männer haben schon überall auf der Welt in Konzertsälen, Kirchen und auf Jazz-Festivals Konzerte gegeben und haben alles, von geistlicher Musik bis Pop-Hits gesungen. Tatsächlich kann man sich kaum ein Publikum vorstellen, das Rajaton mit seiner Musik nicht erreichen, oder einen Musikstil, den Rajaton sich nicht zu eigen machen könnte.
Rajaton, das sind Essi Wuorela (Sopran), Virpi Moskari (Sopran), Soila
Sariola (Alt), Jussi Chydenius (Bass), Hannu Lepola (Tenor), und Ahti Paunu (Bariton).
Die Mitglieder haben einen unterschiedlichen musikalischen Hintergrund, der von der Klassik bis zum Folk, Pop und Rock reicht. Sie haben sich nicht nur in Europa einen Namen gemacht, sondern sind auch in Übersee, vorrangig in Kanada und Australien, erfolgreich. Mit ihrem ABBA-Programm waren sie 2010 bei den New York Pops in der Carnegie Hall zu Gast. Das ist allerdings nichts gegen ihr Heimatland, denn dort sind sie inzwischen ganz einfach Kult. Im Jahr 2003 schaffte es die Gruppe auf Platz 2 der Pop-Charts und bekam "Platin" für die CD "Joulu" die originale alte Melodien mit neuartige Versionen von Weihnachtsliedern verbindet. Die 2006 erschienene ABBA-CD mit dem Lahti-Symphony-Orchester erhielt "Platin" gerade einmal fünf Wochen nach Erscheinen. So sehr sie Evergreens mögen, so sind sie natürlich nur eine Facette des Repertoires. So enthält das Album "Kevät" (Frühling) nur Original-Titel in finnischer Sprache, die für Rajaton von einigen der angesehensten zeitgenössischen Liederkomponisten geschrieben wurden. Die letzten beiden CDs "Tarinoita" und "Jouloyö" wiederum enthalten vor allem eigene Kompositionen und Arrangements.
Der Erfolg im eigenen Land beflügelt die Gruppe in dem Wunsch, immer neue Menschen zu erreichen, und mit ihrer Kombination aus exzellenter Technik, hohem Unterhaltungswert, künstlerischer Reife und grenzenloser Begeisterung für Vokalmusik werden sie das mit Sicherheit auch schaffen.
RAJATON Homepage
www.rajaton.net
RAJATON auf Facebook

www.facebook.com/rajaton
RAJATON
auf YouTube
www.youtube.com/user/rajatonchannel

RAJATON auf MySpace
myspace.com/rajaton

Veranstalter:

Lausch Kultur Hannover e.V.

Termin:

Samstag, 25. April 2015

Uhrzeit:

20:00 - 22:00 Uhr

Ort:

Neustädter Kirche, Rote Reihe 8, 30169 Hannover

Infos:

Lausch Kultur Hannover e.V.
Schwarzer Bär 2 · 30449 Hannover
Tel: 0511 - 213 59 428, Fax: 0511 - 213 59 520
info@acappellawoche.com
http://www.acappellawoche.com/
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Pippi geht von Bord - Apollo-Kino

Thema:

Pippi geht von Bord
Kinderschutzbundkino - nur 3,00€
Schwed. 1969, 82 Min., ab 0 J.
Olle Hellboom, mit: Inger Nilsson, Maria Persson, Pär Sundberg, Öllegård Wellton, Fredrik Ohlsson, Margot Trooger, Hans Clarin
Weihnachten mit Pippi in der Villa Kunterbunt!
Pippis Vater hat ihr einen Koffer voll Gold geschenkt. Die Gauner Donner-Karlsson und Blom beobachten das aus ihrer Gefängniszelle, brechen aus und starten einen Coup, der scheitert. Pippi, Tommy und Annika spielen, erleben Jahrmarkt, Schule, Geburtstagsfeier. Der Winter kommt. Pippi hat zu Weihnachten einen Limonadenbaum errichtet und für alle Kinder ein Geschenk befestigt. In der Nacht revanchieren sich die Kinder bei Pippi.
Mit dem Weihnachtsfest endet der Film. Zwar hat auch da Pippi so ihre eigenen Ideen, doch auch für Pippi soll es an Weihnachten besinnlich sein. Und so denkt sie auch an ihre Mutter, die als Engel auf sie herabsieht und sie beschützt.

Veranstalter:

Apollo-Kino 

Termin:

Sonntag 26.04.2015 

Uhrzeit:

14:00 

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Kinokarten können nur telefonisch vorbestellt werden (tägl. ab 17.30 Uhr: 0511/452438)
Kassenöffnung: 30 Min. vor Beginn der ersten Vorstellung.
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Bildervortag - „Finnland – hinter den Wäldern“

Thema:

Bildervortag - „Finnland – hinter den Wäldern“
Maximilian Küthe
Eintritt 3,00 €

Veranstalter:

GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover

Termin:

Dienstag, 28. April 2015

Uhrzeit:

16.00 Uhr

Ort:

Vortragssaal, GDA Wohnstift Kleefeld, Osterfelddamm 12, 30627 Hannover

Infos:

GDA Wohnstift Kleefeld, Hannover
Osterfelddamm 12, 30627 Hannover
Tel.: 0511 / 5705-0, Fax: 0511 / 5705-135
eMail: wohnstift.kleefeld@gda.de
http://www.gda.de/wohnstifte/hannover-kleefeld.html
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

"1000 GRAM" - deutsch-schwedisches Band-Projekt im Medienhaus 

Thema:

"1000 GRAM" - deutsch-schwedisches Band-Projekt im Medienhaus 
1000 GRAM © www.1000gram.com
1000 GRAM 
© www.1000gram.com
1000 GRAM schrauben auf ihrem zweiten Longplayer "Dances" das Tempo hoch - hier soll nicht geträumt, sondern das Tanzbein geschwungen werden.
Das deutsch-schwedische Band-Projekt mit der unvergleichlichen Mischung aus fetten Gitarrensounds und federleichter Produktion, hat nicht viel Zeit ins Land gehen lassen, um den Nachfolger für Ken Sent Me einzuspielen: Die Sessions waren oft eine live-in-the-studio-affair, dann wurde der kurze Weg übers Internet genommen, um zwischen Schweden und Deutschland mit dem Produzenten Tilman Hopf die letzten Overdubs und Mixes fertigzustellen. Herausgekommen ist ein Blitze schlagendes Stück Musik, das Moritz Lieberkühn, Alexander Simm, Jakob Öhrvall und Volker Wendisch in ihrer vielleicht produktivsten Phase zeigt.

1000 GRAM Homepage
http://1000gram.com/
1000 GRAM auf Facebook
https://www.facebook.com/1000gram

1000 GRAM
auf Bandcamp
https://1000gram.bandcamp.com/

1000 GRAM
auf YouTube
www.youtube.com/playlist?list=...
1000 GRAM auf SoundCloud
soundcloud.com/1000gram

Veranstalter:

Medienhaus Hannover, Schwarzer Bär 6, 30449 Hannover

Termin:

Mittwoch, 29.04.

Uhrzeit:

20 Uhr

Ort:

Medienhaus Hannover, Schwarzer Bär 6, 30449 Hannover

Infos:

Medienhaus Hannover, Schwarzer Bär 6, 30449 Hannover
Tel.: 0511 / 441 440
eMail: service@medienhaus-hannover.de

WWW: http://www.medienhaus-hannover.de/
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Wir sind die Besten – Vi är bäst (Schweden) - Nordlichter - Neues skandinavisches Kino - Eröffnungsfilm - schwedisch OmU

Thema:

Wir sind die Besten – Vi är bäst (Schweden) - Nordlichter - Neues skandinavisches Kino - Eröffnungsfilm
Wir sind die Besten – Vi är bäst 
Schweden 2013, 102 min, dt. UT
Regie Lukas Moodysson, Drehbuch Lukas Moodysson
Rollen Mira Barkhammar (Bobo), Liv LeMoyne (Hedvig), Mira Grosin (Klara), David Dencik, Alexander Karlsson
In seinem neuen Film, der auf einer Comic-Erzählung seiner Frau Coco basiert, erzählt Kultregisseur Lukas Moodysson ("Fucking Åmål" - "Raus aus Åmål", "Lilja 4-ever") den  von drei Teenager-Mädchen, die Anfang der 80er Jahre die Straßen der schwedischen Hauptstadt unsicher machen. Bobo und Klara, zwölf Jahre alt, beherrschen zwar keine Instrumente, wollen als Musikerinnen aber ernst genommen werden. Deshalb gründen sie ausdrücklich eine Punkband und nicht etwa eine „Girlgroup“. Dritte im Bunde wird die wohlbehütete Hedvig, die sie als klassische Gitarristin beeindruckt hat. Und tatsächlich soll das Trio nach einigem Üben auf Vorschlag des Musiklehrers ein „Weihnachtskonzert“ bestreiten. Lautstark, witzig und mit vielen stimmigen Details blickt „We Are the Best“ auf eine Zeit zurück, in der feministische und politische Losungen das Alltagsleben junger „Rebel Girls“ durchdringen.

Nordlichter 2015 - Die skandinavische Filmreihe im Kino am Raschplatz vom 29.04.-06.05.15
Island, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland im Film - Einblicke in die nordischen Kulturen, natürlich alles im Original mit deutschen Untertiteln!
Skandinavische Filme sind im deutschen Kino eher eine Seltenheit, ganz im Gegensatz zu den vielen Büchern oder auch Fernsehfilmen. Aber warum nur?
Die "Nordlichter" Reihe möchte das ändern und dem skandinavien-affinen Publikum diesen Teil der Kultur nun in Form eines Filmfestivals präsentieren. Dabei beschränkt sich das Programm der "Nordlichter" nicht auf bestimmte Themen, Genres oder Länder- viel mehr spannt das Programm einen breiten Bogen über das aktuelle skandinavische Kino und eine Eigenheiten - von Landschaften und Sprache geprägte Geschichten, die sowohl in der Einöde (Island) als auch in den Metropolen (Norwegen) spielen, die teils politisch und teils bewusst persönlich von den Menschen in ihren Ländern erzählen, die fröhlich stimmen, aber auch nachdenklich machen können. Alles das kann (aber muss nicht) Skandinavien sein.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lassen Sie sich berühren von tollen Geschichten.
Alle Filme hatten 2013 oder 2014 Aufführungungen auf den “Nordischen Filmtagen Lübeck” und haben außerhalb der “Nordlichter” keinen Filmverleih. Kommen Sie also vorbei, wenn Familien zusammengeführt werden, die Moderne die Tradition gefährdet, Väter und Söhne ihre Konflikte begraben müssen, Heranwachsende im Punk ihre Ausdrucksform finden und die Liebe unmöglich ist.
Viel Spaß mit den "Nordlichtern 2015" im Kino am Raschplatz!
Mehr Informationen

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

Mi., 29.04.2015 - Eröffnungsfilm, schwed. OmU

Uhrzeit:

20.30 Uhr

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Agentur Kulturprojektor, Daniel Karg
Jacobyweg 7, 31275 Lehrte
fon: +49 (0) 5132 – 857 99 07, fax: +49 (0) 5132 – 85 60 04, mobil: +49 (179) 541 73 32
Mail: info@nordlichter-film.de
oder daniel.karg@kulturprojektor.de
WWW: www.nordlichter-film.de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Valborgsmässoafton (Walpurgisnacht) des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Valborgsmässoafton (Walpurgisnacht) des Schwedischen Vereins Hannover

sv.wikipedia.org/wiki/Valborgsmässoafton

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Montag 30.04.15

Uhrzeit:

 

Ort:

bei Hartmut Lampe in Lachendorf

Infos:

Schwedischer Verein Hannover e. V.
Hartmut Lampe, Lachendorf
Email: info@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Can’t enjoy the silence“ Party - Erst live Electro-Pop aus Schweden, dann Depeche Mode Party.

Thema:

„Can’t enjoy the silence“ Party - Erst live Electro-Pop aus Schweden, dann Depeche Mode Party.
S.P.O.C.K. - Support: Destin Fragile
Erst Livebands mit Quality Pop aus Schweden in Hannover:

S.P.O.C.K. – Electro-Pop aus Schweden
S.P.O.C.K. © Photo : Petro Vidberg

S.P.O.C.K. 
© Photo : Petro Vidberg

Gute Laune im Star-Trek outfitt. Seit 26 Jahren spielen sich die Star pilots on chanel K durch das Musikuniversum. Spock, die Nummer 1 Sci Fy Boyband deren Hit “Never trust a klingon” vielen Electro und Trekkie Fans bekannt ist. Die englischen Texte orientieren sich an Star Trek Episoden. Nach 7 Jahren endlich wieder nach Hannover gebeamt für eine “Super Party” (Android).
S.P.O.C.K. Fan-Seite
www.subspace.se/spock/
S.P.O.C.K. auf Facebook

www.facebook.com/StarPilotOnChannelK


Destin Fragile - Electronic Pop aus Schweden

Destin Fragile © Photo Per Lindström

Destin Fragile 
© Photo Per Lindström

Seit über 20 Jahren sind Pontus Stalberg und Stefan Nilson in der Electro-Szene aktiv. Bisher machten die Jungs unter dem Namen “Spetsnaz” EBM Musik. Nach 20 Jahren wird das Electro-Pop Projekt “Destin Fragile” wieder aktiviert und in Form einer Albumveröffentlichung und diesem Konzert erstmalig manifestiert.
Destin Fragile: Pontus Stålberg, Daniel Malmlöf, Stefan Nilsson
Destin Fragile auf Facebook
https://www.facebook.com/destin.fragile.pop
Destin Fragile auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=NRqdyCIdm2Y

…dann Disco:
Das seit jahren erfolgreich praktizierte Konzept mit der Depeche Mode Tanzquote lautet auch diesmal: ca 50 % Depeche Mode Musikanteil, der übrige Anteil ist sportliche electro-poppige Musik diverser Epochen, zu hören auch in der Radiosendung “eLectrO-pop” und im Tagesprogramm von Radio LeineHertz.
Crax und Lo-Renz vom Depeche-Party Team aus Hannover überzeugen nun schon zum 24.Mal seit 2004 mit dem Motto “Can’t enjoy the silence” im MusikZentrum Hannover das Party-Publikum. Depeche Mode Parties sind etwas besonderes, denn Depeche Mode bieten mit ihren vielen Hits und tanzbaren Popnummern die Möglichkeit auf niveauvolle Art richtig schön zu feiern. Eine authentische Party von Fans für Fans. Crax & Lo-Renz mit der Depeche Mode Garantie – denn „this is more than a party” !

Veranstalter:

Musikzentrum Hannover

Termin:

Donnerstag, 30.04.2015

Uhrzeit:

Einlass: 20:00, Beginn Liveband “Destin Fragile”: 20:30, Beginn Liveband “S.P.O.C.K” 21:30 -> es wurde eine 90(!) Minuten Show zugesagt SPOCK
Beginn Disco: ca. 23:00 Uhr

Ort:

Musikzentrum Hannover, Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover

Infos:

Musikzentrum Hannover, Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
EMail: info@musikzentrum-hannover.de
 http://www.musikzentrum-hannover.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 7 + 8 - TV arte

Thema:

Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge 7 + 8
Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim, Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola, Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom, Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran, Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen, Musik: Fläskkvartetten

Lasses Unruhe steigt, als ihn die Polizei wegen seiner Verbindung mit dem Brandstifter Timo Lehto verhört. Dass Timo ein guter Freund von Lasse ist, weiß natürlich auch Oskar ...
Informationen Folge 7: Arte

Mildred, die hartnäckige Nachbarin der Geschwister Waldemar, weigert sich nach wie vor, den Deal mit Mikael Rosén zurückzunehmen. Jonna will auf eigene Faust mit der eigensinnigen Frau verhandeln ...
Informationen Folge 8: Arte

Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 30.04.2015

Uhrzeit:

20:15 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 


Mai 2015

 

 

  

  

Veranstaltung:

Der Mondfisch – Klumpfisken (DK) - Nordlichter - Neues skandinavisches Kino - dänisch OmU

Thema:

Der Mondfisch – Klumpfisken (DK)
Nordlichter - Neues skandinavisches Kino
Dänemark 2014, 100 Min., dänisch dt. UT
Regie Søren Balle, Drehbuch Søren Balle, Lærke Sanderhoff
Rollen Henrik Birch (Kesse), Susanne Storm (Gerd), Lars Topp Thomsen (Lars), Jacob Hauberg Lohmann (Carsten), Mikkel Vadsholt (Sorte), Lone Rødbroe (Pia)Kesse ist noch keine 50 Jahre alt, aber in seinem Leben laufen die Dinge nicht mehr so, wie er es gewohnt ist. Wie schon Großvater und Vater vor ihm, fährt er mit dem eigenen Kutter zum Fischen aufs Meer vor der Küste Nordjütlands. Doch die Bestände sind begrenzt, und der Fischfang ist längst zu einem harten Konkurrenzgeschäft geworden. Kesse, der kein Geschäftsmann sein will, wird von der Bank gedrängt, seinen Kutter so schnell wie möglich Mondfisch_Poster_A_kleineraufzugeben. Seinen Deckshelfer Lars muss er entlassen, weil er ihn kaum noch bezahlen kann. Hoffnung verspricht die Ankunft der Meeresbiologin Gerd, die im Tausch gegen ein zusätzliches Fangkontingent auf seinem Kutter ihren Forschungen nachgeht. Kesse verliebt sich in Gerd – und steigt zugleich in den Handel mit illegal gefangenen Fischen ein. Sozialdrama über einen Fischer vom alten Schlag, das überzeugt, weil es auf einfache Antworten verzichtet.

Nordlichter 2015 - Die skandinavische Filmreihe im Kino am Raschplatz vom 29.04.-06.05.15
Island, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland im Film - Einblicke in die nordischen Kulturen, natürlich alles im Original mit deutschen Untertiteln!
Skandinavische Filme sind im deutschen Kino eher eine Seltenheit, ganz im Gegensatz zu den vielen Büchern oder auch Fernsehfilmen. Aber warum nur?
Die "Nordlichter" Reihe möchte das ändern und dem skandinavien-affinen Publikum diesen Teil der Kultur nun in Form eines Filmfestivals präsentieren. Dabei beschränkt sich das Programm der "Nordlichter" nicht auf bestimmte Themen, Genres oder Länder- viel mehr spannt das Programm einen breiten Bogen über das aktuelle skandinavische Kino und eine Eigenheiten - von Landschaften und Sprache geprägte Geschichten, die sowohl in der Einöde (Island) als auch in den Metropolen (Norwegen) spielen, die teils politisch und teils bewusst persönlich von den Menschen in ihren Ländern erzählen, die fröhlich stimmen, aber auch nachdenklich machen können. Alles das kann (aber muss nicht) Skandinavien sein.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lassen Sie sich berühren von tollen Geschichten.
Alle Filme hatten 2013 oder 2014 Aufführungungen auf den “Nordischen Filmtagen Lübeck” und haben außerhalb der “Nordlichter” keinen Filmverleih. Kommen Sie also vorbei, wenn Familien zusammengeführt werden, die Moderne die Tradition gefährdet, Väter und Söhne ihre Konflikte begraben müssen, Heranwachsende im Punk ihre Ausdrucksform finden und die Liebe unmöglich ist.
Viel Spaß mit den "Nordlichtern 2015" im Kino am Raschplatz!
Mehr Informationen

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

Sa., 02.05.2015, 12.00 Uhr
Mi., 06.05.2015, 20.30 Uhr

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Agentur Kulturprojektor, Daniel Karg
Jacobyweg 7, 31275 Lehrte
fon: +49 (0) 5132 – 857 99 07, fax: +49 (0) 5132 – 85 60 04, mobil: +49 (179) 541 73 32
Mail: info@nordlichter-film.de
oder daniel.karg@kulturprojektor.de
WWW: www.nordlichter-film.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

"Lighthouse" aus Schweden - dynamische Mischung aus klassischen Americana, Country und melancholischem Pop

Thema:

Lighthouse © Foto: Mikael Wallerstedt
Lighthouse 
© Foto: Mikael Wallerstedt
Diese Band aus Schweden spielt eine dynamische Mischung aus klassischen Americana und zeitgenössischem Rock. Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums im April 2014 wurden alle elf Tracks im Radio in Europa, Nordamerika und Australien gespielt! Das Album wurde auch von vielen Musikkritikern und Bloggern auf der ganzen Welt gefeiert.
Lighthouse sind Linda & Mats Brandemark an der Gitarre, Keyboard, Mundharmonika, Songwriting und Gesang, unterstützt durch Gitarre, Bass, Backup-Gesang und Schlagzeug.
Kritiken zum Debut-Album
:
“Lighthouse is as good an album of roots and Americana music as I’ve heard this year.” (Blues Bytes - USA)
“The record doesn’t contain a single weak track, so listening to the music created by the Brandemark couple is an uninterrupted pleasure.” (Rootsy - SWE)
“The duo’s blend of foot-stomping Americana, country music and melancholy pop will make your mouth water.” (Joyzine - SWE)
“Lighthouse has released a sophisticated and enjoyable debut album.”
(Cashbox Music Reviews - USA)

Lighthouse Homepage:
www.lighthousesweden.com
Lighthouse auf Facebook

www.facebook.com/lighthouseswe 

Veranstalter:

Blues Garage, Isernhagen

Termin:

02.05.2015

Uhrzeit:

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 21.00 Uhr

Ort:

Blues Garage, Industriestr. 3-5, Stadtteil: H.B., 30916 Isernhagen

Infos:

Blues Garage, Industriestr. 3-5, Stadtteil: H.B., 30916 Isernhagen
Tel.: (05 11) 7 24 69 66
www.bluesgarage.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Pippi geht von Bord - Apollo-Kino

Thema:

Pippi geht von Bord
Kinderschutzbundkino - nur 3,00€
Schwed. 1969, 82 Min., ab 0 J.
Olle Hellboom, mit: Inger Nilsson, Maria Persson, Pär Sundberg, Öllegård Wellton, Fredrik Ohlsson, Margot Trooger, Hans Clarin
Weihnachten mit Pippi in der Villa Kunterbunt!
Pippis Vater hat ihr einen Koffer voll Gold geschenkt. Die Gauner Donner-Karlsson und Blom beobachten das aus ihrer Gefängniszelle, brechen aus und starten einen Coup, der scheitert. Pippi, Tommy und Annika spielen, erleben Jahrmarkt, Schule, Geburtstagsfeier. Der Winter kommt. Pippi hat zu Weihnachten einen Limonadenbaum errichtet und für alle Kinder ein Geschenk befestigt. In der Nacht revanchieren sich die Kinder bei Pippi.
Mit dem Weihnachtsfest endet der Film. Zwar hat auch da Pippi so ihre eigenen Ideen, doch auch für Pippi soll es an Weihnachten besinnlich sein. Und so denkt sie auch an ihre Mutter, die als Engel auf sie herabsieht und sie beschützt.

Veranstalter:

Apollo-Kino 

Termin:

Sonntag 03.05.2015 

Uhrzeit:

14:00 

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Kinokarten können nur telefonisch vorbestellt werden (tägl. ab 17.30 Uhr: 0511/452438)
Kassenöffnung: 30 Min. vor Beginn der ersten Vorstellung.
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Wir sind die Besten – Vi är bäst (Schweden) - Nordlichter - Neues skandinavisches Kino - Eröffnungsfilm - schwedisch OmU

Thema:

Wir sind die Besten – Vi är bäst (Schweden) - Nordlichter - Neues skandinavisches Kino - Eröffnungsfilm
Wir sind die Besten – Vi är bäst 
Schweden 2013, 102 min, dt. UT
Regie Lukas Moodysson, Drehbuch Lukas Moodysson
Rollen Mira Barkhammar (Bobo), Liv LeMoyne (Hedvig), Mira Grosin (Klara), David Dencik, Alexander Karlsson
In seinem neuen Film, der auf einer Comic-Erzählung seiner Frau Coco basiert, erzählt Kultregisseur Lukas Moodysson ("Fucking Åmål" - "Raus aus Åmål", "Lilja 4-ever") den  von drei Teenager-Mädchen, die Anfang der 80er Jahre die Straßen der schwedischen Hauptstadt unsicher machen. Bobo und Klara, zwölf Jahre alt, beherrschen zwar keine Instrumente, wollen als Musikerinnen aber ernst genommen werden. Deshalb gründen sie ausdrücklich eine Punkband und nicht etwa eine „Girlgroup“. Dritte im Bunde wird die wohlbehütete Hedvig, die sie als klassische Gitarristin beeindruckt hat. Und tatsächlich soll das Trio nach einigem Üben auf Vorschlag des Musiklehrers ein „Weihnachtskonzert“ bestreiten. Lautstark, witzig und mit vielen stimmigen Details blickt „We Are the Best“ auf eine Zeit zurück, in der feministische und politische Losungen das Alltagsleben junger „Rebel Girls“ durchdringen.

Nordlichter 2015 - Die skandinavische Filmreihe im Kino am Raschplatz vom 29.04.-06.05.15
Island, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland im Film - Einblicke in die nordischen Kulturen, natürlich alles im Original mit deutschen Untertiteln!
Skandinavische Filme sind im deutschen Kino eher eine Seltenheit, ganz im Gegensatz zu den vielen Büchern oder auch Fernsehfilmen. Aber warum nur?
Die "Nordlichter" Reihe möchte das ändern und dem skandinavien-affinen Publikum diesen Teil der Kultur nun in Form eines Filmfestivals präsentieren. Dabei beschränkt sich das Programm der "Nordlichter" nicht auf bestimmte Themen, Genres oder Länder- viel mehr spannt das Programm einen breiten Bogen über das aktuelle skandinavische Kino und eine Eigenheiten - von Landschaften und Sprache geprägte Geschichten, die sowohl in der Einöde (Island) als auch in den Metropolen (Norwegen) spielen, die teils politisch und teils bewusst persönlich von den Menschen in ihren Ländern erzählen, die fröhlich stimmen, aber auch nachdenklich machen können. Alles das kann (aber muss nicht) Skandinavien sein.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lassen Sie sich berühren von tollen Geschichten.
Alle Filme hatten 2013 oder 2014 Aufführungungen auf den “Nordischen Filmtagen Lübeck” und haben außerhalb der “Nordlichter” keinen Filmverleih. Kommen Sie also vorbei, wenn Familien zusammengeführt werden, die Moderne die Tradition gefährdet, Väter und Söhne ihre Konflikte begraben müssen, Heranwachsende im Punk ihre Ausdrucksform finden und die Liebe unmöglich ist.
Viel Spaß mit den "Nordlichtern 2015" im Kino am Raschplatz!
Mehr Informationen

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

So., 03.05.2015 - schwed. OmU

Uhrzeit:

12.00 Uhr

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Agentur Kulturprojektor, Daniel Karg
Jacobyweg 7, 31275 Lehrte
fon: +49 (0) 5132 – 857 99 07, fax: +49 (0) 5132 – 85 60 04, mobil: +49 (179) 541 73 32
Mail: info@nordlichter-film.de
oder daniel.karg@kulturprojektor.de
WWW: www.nordlichter-film.de

 

 

 

  

Veranstaltung:

John Gabriel Borkman, Schauspiel von Henrik Ibsen

Thema:

John Gabriel Borkman, Schauspiel von Henrik Ibsen
Er ist tief gefallen, der Bankdirektor John Gabriel Borkman. Visionäre Pläne hat er gehabt. Reich war er geworden. Doch dann flog die Veruntreuung von Geldern auf, und er musste ins Gefängnis. Von einem Tag auf den anderen war er eine persona non grata. Seit seiner Entlassung stromert er wie ein kranker Wolf, abgeschottet von der Außenwelt, im oberen Stockwerk seines früheren Hauses auf und ab, in Erwartung, er würde auf seinen alten Posten zurückgerufen werden, als Retter seiner Bank. Wie ein Schatten, im Stockwerk unter ihm, lebt seine Frau. Die Eheleute sprechen seit acht Jahren kein Wort miteinander. Die Anklage, der jeweils andere trage die Schuld am Scheitern, trennt sie. Sie setzen ihre Hoffnung in ihren einzigen Sohn, er soll mit seinem Leben Wiedergutmachung leisten. Damit stehen sie nicht allein. An einem stürmischen Winterabend taucht Frau Borkmans sterbenskranke Zwillingsschwester auf und erhebt ebenfalls Ansprüche auf ihn. Schließlich ist sie diejenige, die nach dem Sturz das Leben dieser Familie finanziert. In dieser Nacht wird abgerechnet.
Regie Tom Kühnel,  Bühne Jo Schramm, Kostüme Ulrike Gutbrod, Musik Markus Hübner, Dramaturgie Judith Gerstenberg 
Schauspieler Hagen Oechel, Catherine Stoyan, Carolin Eichhorst, Mathias Spaan, Johanna Bantzer, Janko Kahle, Greta Gerstenberg, Alexandra Ostapenko 
Mehr Information

Veranstalter:

schauspiel hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

Termin:

03.05. So 19:30
15.05. Fr 19:30
17.05. So 17:00
31.05. So 17:00

Uhrzeit:

19:30 Uhr

Ort:

Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

Infos:

schauspiel hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover, 
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 / .9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel hannover

 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Ich bin Dein – Jeg er din (N) - Nordlichter - Neues skandinavisches Kino - norwegisch OmU

Thema:

Ich bin Dein – Jeg er din (N)
Norwegen 2013, 96 Min., norwegisch dt. UT
Regie Iram Haq, Drehbuch Iram Haq
Rollen Amrita Acharia (Mina), Ola Rapace (Jesper), Prince Singh (Felix), Rabia Abid (Minas Mutter), Tobias Santelmann
Mina ist die Tochter pakistanischer Einwanderer und das schwarze Schaf der Familie. Seit einer Affäre mit ihrem Cousin ist sie in Pakistan nicht wohlgelitten. Und auch in Oslo hat die junge Schauspielerin ohne Engagements Pech mit den Männern. Ihr Lover hat eine Freundin; von ihrem pakistanischen Ehemann, einem erfolgreichen Architekten, lebt sie getrennt; den kleinen Sohn Felix muss sie sich mit ihm teilen. Als sie den schwedischen Filmemacher Jesper kennenlernt, ist dies der Beginn einer romantischen Fernbeziehung. Doch schon bei Minas IAMYOURS1 smallGegenbesuch in Stockholm, wohin sie Felix mitnimmt, ist ihre Liebe einer ersten Belastungsprobe nicht gewachsen. „Ich bin Dein“ porträtiert eine emotional instabile junge Frau, die – zwischen eigenen Lebensträumen, Mutterschaft und familiären Ansprüchen hin und her gerissen – Schwierigkeiten hat, ihren Weg zu finden.

Nordlichter 2015 - Die skandinavische Filmreihe im Kino am Raschplatz vom 29.04.-06.05.15
Island, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland im Film - Einblicke in die nordischen Kulturen, natürlich alles im Original mit deutschen Untertiteln!
Skandinavische Filme sind im deutschen Kino eher eine Seltenheit, ganz im Gegensatz zu den vielen Büchern oder auch Fernsehfilmen. Aber warum nur?
Die "Nordlichter" Reihe möchte das ändern und dem skandinavien-affinen Publikum diesen Teil der Kultur nun in Form eines Filmfestivals präsentieren. Dabei beschränkt sich das Programm der "Nordlichter" nicht auf bestimmte Themen, Genres oder Länder- viel mehr spannt das Programm einen breiten Bogen über das aktuelle skandinavische Kino und eine Eigenheiten - von Landschaften und Sprache geprägte Geschichten, die sowohl in der Einöde (Island) als auch in den Metropolen (Norwegen) spielen, die teils politisch und teils bewusst persönlich von den Menschen in ihren Ländern erzählen, die fröhlich stimmen, aber auch nachdenklich machen können. Alles das kann (aber muss nicht) Skandinavien sein.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lassen Sie sich berühren von tollen Geschichten.
Alle Filme hatten 2013 oder 2014 Aufführungungen auf den “Nordischen Filmtagen Lübeck” und haben außerhalb der “Nordlichter” keinen Filmverleih. Kommen Sie also vorbei, wenn Familien zusammengeführt werden, die Moderne die Tradition gefährdet, Väter und Söhne ihre Konflikte begraben müssen, Heranwachsende im Punk ihre Ausdrucksform finden und die Liebe unmöglich ist.
Viel Spaß mit den "Nordlichtern 2015" im Kino am Raschplatz!
Mehr Informationen

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

Mo., 04.05.2015

Uhrzeit:

18.30 Uhr

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Agentur Kulturprojektor, Daniel Karg
Jacobyweg 7, 31275 Lehrte
fon: +49 (0) 5132 – 857 99 07, fax: +49 (0) 5132 – 85 60 04, mobil: +49 (179) 541 73 32
Mail: info@nordlichter-film.de
oder daniel.karg@kulturprojektor.de
WWW: www.nordlichter-film.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

Paris des Nordens – Parìs nordusins (IS) - Nordlichter - Neues skandinavisches Kino - isländisch OmU

Thema:

Paris des Nordens – Parìs nordusins (IS)
Island 2014, 95 Min., isländisch dt. UT
Regie Hafsteinn Gunnar Sigurdsson, Drehbuch Huldar Breidfjörd
Rollen Björn Thors (Hugi), Helgi Björnsson (Veigar), Sigur ur Skúlason (Svanur), Jón Páll Eyjólfsson (Richard), Haki Lorenzen (Albert)
Lehrer Hugi hat sich in ein Dorf im Westen von Island zurückgezogen – hier ist alles schön ruhig und vorhersehbar. Damit hat es ein Ende, als sein Vater Veigar, von dem er seit Jahren nichts gehört hat, überraschend seinen Besuch ankündigt. Vater und Sohn sind nicht unbedingt das, was man kompatibel nennt. Die einzigen Bezugspersonen des verkorksten Mittdreißigers Hugi sind die beiden anderen Mitglieder der örtlichen Anonyme-Alkoholiker-Gruppe. Thailand-Heimkehrer Veigar ist dagegen eher der junggebliebene Lebemann, außerdem ein passionierter Biertrinker. Doch Paris_4_kleinernach erheblichen Startschwierigkeiten erkennen sie eine Gemeinsamkeit: Beide haben einen Weg gefunden, sich nicht mit sich selbst auseinanderzusetzen. Wie schon in „Either Way“ ergründet Regisseur Sigurdsson die männliche Psyche mithilfe einer ungleichen Zwangsgemeinschaft. Ein kontemplativer Hybrid aus Komödie und Drama.

Nordlichter 2015 - Die skandinavische Filmreihe im Kino am Raschplatz vom 29.04.-06.05.15
Island, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland im Film - Einblicke in die nordischen Kulturen, natürlich alles im Original mit deutschen Untertiteln!
Skandinavische Filme sind im deutschen Kino eher eine Seltenheit, ganz im Gegensatz zu den vielen Büchern oder auch Fernsehfilmen. Aber warum nur?
Die "Nordlichter" Reihe möchte das ändern und dem skandinavien-affinen Publikum diesen Teil der Kultur nun in Form eines Filmfestivals präsentieren. Dabei beschränkt sich das Programm der "Nordlichter" nicht auf bestimmte Themen, Genres oder Länder- viel mehr spannt das Programm einen breiten Bogen über das aktuelle skandinavische Kino und eine Eigenheiten - von Landschaften und Sprache geprägte Geschichten, die sowohl in der Einöde (Island) als auch in den Metropolen (Norwegen) spielen, die teils politisch und teils bewusst persönlich von den Menschen in ihren Ländern erzählen, die fröhlich stimmen, aber auch nachdenklich machen können. Alles das kann (aber muss nicht) Skandinavien sein.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lassen Sie sich berühren von tollen Geschichten.
Alle Filme hatten 2013 oder 2014 Aufführungungen auf den “Nordischen Filmtagen Lübeck” und haben außerhalb der “Nordlichter” keinen Filmverleih. Kommen Sie also vorbei, wenn Familien zusammengeführt werden, die Moderne die Tradition gefährdet, Väter und Söhne ihre Konflikte begraben müssen, Heranwachsende im Punk ihre Ausdrucksform finden und die Liebe unmöglich ist.
Viel Spaß mit den "Nordlichtern 2015" im Kino am Raschplatz!
Mehr Informationen

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

Mo., 04.05.2015

Uhrzeit:

20.30 Uhr

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Agentur Kulturprojektor, Daniel Karg
Jacobyweg 7, 31275 Lehrte
fon: +49 (0) 5132 – 857 99 07, fax: +49 (0) 5132 – 85 60 04, mobil: +49 (179) 541 73 32
Mail: info@nordlichter-film.de
oder daniel.karg@kulturprojektor.de
WWW: www.nordlichter-film.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

Finsk blod, Svenskt hjärta / Ingen riktig Finne (FIN)
 - Nordlichter - Neues skandinavisches Kino - finnisch OmU

Thema:

Finsk blod, Svenskt hjärta / Ingen riktig Finne (FIN)
Finnland 2012, 90 Min., finnisch dt. UT
Regie Mika Ronkainen, Drehbuch Mika Ronkainen
Rollen Kai Latvalehto, Tauno Latvalehto, Oiva Latvalehto Musiker: Anna Järvinen, Darya Pakarinen, Love Antell, Markus Fagervall, Mirella Hautala, Månskensorkestern, Hannu Kiviaho, Harri Mänty, Jukka Takalo
„Finnish Rock“ war lange ein Markenzeichen des Gitarristen Kai Latvalehto. Doch als hundertprozentiger Finne fühlt er sich gar nicht. Denn Kai hat seine Kindheit in Schweden verbracht, wo sein Vater sein Geld als „Gastarbeiter“ verdiente. Die Reise, die die beiden nun mit dem Auto nach Göteborg unternehmen, ist keine nostalgische Tour in die Familiengeschichte – sie offenbart auch viele Details zur sozialen Lage der finnischen Minorität in Schweden. Immer wieder unterbrochen von live eingespielten Songs, die das Los der Immigranten stimmungsvoll beklagen, erkundet das emotionsstarke Roadmovie die Kluft zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen. Gleichzeitig führt die Offenbarung so manchen Familiengeheimnisses zu einer Annäherung zwischen Vater und Sohn, die auf ihrem Roadtrip erstmals auch ihre persönlichen Konflikte zur Sprache bringen.

Nordlichter 2015 - Die skandinavische Filmreihe im Kino am Raschplatz vom 29.04.-06.05.15
Island, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland im Film - Einblicke in die nordischen Kulturen, natürlich alles im Original mit deutschen Untertiteln!
Skandinavische Filme sind im deutschen Kino eher eine Seltenheit, ganz im Gegensatz zu den vielen Büchern oder auch Fernsehfilmen. Aber warum nur?
Die "Nordlichter" Reihe möchte das ändern und dem skandinavien-affinen Publikum diesen Teil der Kultur nun in Form eines Filmfestivals präsentieren. Dabei beschränkt sich das Programm der "Nordlichter" nicht auf bestimmte Themen, Genres oder Länder- viel mehr spannt das Programm einen breiten Bogen über das aktuelle skandinavische Kino und eine Eigenheiten - von Landschaften und Sprache geprägte Geschichten, die sowohl in der Einöde (Island) als auch in den Metropolen (Norwegen) spielen, die teils politisch und teils bewusst persönlich von den Menschen in ihren Ländern erzählen, die fröhlich stimmen, aber auch nachdenklich machen können. Alles das kann (aber muss nicht) Skandinavien sein.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lassen Sie sich berühren von tollen Geschichten.
Alle Filme hatten 2013 oder 2014 Aufführungungen auf den “Nordischen Filmtagen Lübeck” und haben außerhalb der “Nordlichter” keinen Filmverleih. Kommen Sie also vorbei, wenn Familien zusammengeführt werden, die Moderne die Tradition gefährdet, Väter und Söhne ihre Konflikte begraben müssen, Heranwachsende im Punk ihre Ausdrucksform finden und die Liebe unmöglich ist.
Viel Spaß mit den "Nordlichtern 2015" im Kino am Raschplatz!
Mehr Informationen

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

Mi., 06.05.2015

Uhrzeit:

18.30 Uhr

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Agentur Kulturprojektor, Daniel Karg
Jacobyweg 7, 31275 Lehrte
fon: +49 (0) 5132 – 857 99 07, fax: +49 (0) 5132 – 85 60 04, mobil: +49 (179) 541 73 32
Mail: info@nordlichter-film.de
oder daniel.karg@kulturprojektor.de
WWW: www.nordlichter-film.de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Internationales Akkordeon-Festival - Akkordeonale 2015 im Schloss Landestrost

Thema:

Internationales Akkordeon-Festival - Akkordeonale 2015
Von wegen angestaubt: Das Image des oft belächelten und als uncool geltenden Instruments Akkordeon wurde in den letzten Jahren kräftig aufpoliert. Seine Popularität und Vielseitigkeit zeigt sich in allen Musiksparten: Nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause – sogar der Rap hat es für sich entdeckt. Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Welt bürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten. Hier bekommt man prallen musikalischen Reichtum zu hören: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, jazzig, virtuos und temperamentvoll. Zum siebten Mal hat der Niederländer Servais Haanen ein Ensemble von Musikern aus verschiedenen Ländern zusammengestellt, um das Publikum in die facettenreiche Welt des Akkordeons zu entführen. Das diesjährige Programm bietet eine Mischung aus avantgardistischem Akkordeon aus dem Kaukasus, irischer Konzertina mit Herz und Charme, feinsinnigen Akkordeon-Grooves aus den finnischen Wäldern, einem aus der Art geschlagenen deutschen Bajan und niederländischer Klangästhetik auf Ziehharmonika, garniert mit Posaune, Geige und Drehleier. Kennzeichnend für die Akkordeonale ist nicht das Vorführen und Aneinanderreihen einzelner Akkordeon-Stile, sondern die Begegnung der Musiker in einem lebendigen Wechsel aus Soli und Ensemblestücken. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten. Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust an einem schönen gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden, und etwas Neues, bis jetzt noch nicht Gehörtes entsteht. Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Teija Niku (Finnland), Sehen – Hören – Genießen, Feinsinnige Grooves aus den finnischen Wäldern
David Yengibarjan (Armenien), Tango-Avantgarde aus dem Kaukasus
Niamh Ní Charra (Irland), Exquisite Virtuosität mit Herz und Charme
Thilo Plaesser (Deutschland), Bajan aus der Art geschlagen
Servais Haanen (Niederlande), Der Meister feiner Klänge
Begleitmusiker:
Sigrún Jónsdottir (Island), Posaune und Violine
Elke Rogge (Deutschland), Drehleier
Teija Niku (Finnland), Feinsinnige Grooves aus den finnischen Wäldern 

Eintritt: 23 €, ermäßigt 18 €

Veranstalter:

Region Hannover, Team Kultur, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover
Tel.: 0511 / 616 - 2 20 73, Fax: 0511 /616 - 2 32 29
E-Mail: kultur@region-hannover.de, Internet: www.hannover.de

Termin:

Mittwoch, 6. Mai, 20 Uhr

Uhrzeit:

20.00 Uhr

Ort:

Schloss Landestrost, Neustadt, Großer Saal

Infos:

Eintrittskarten erhalten Sie im Schloss Landestrost und an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet. 
Vorverkauf im Schloss Landestrost:
Fon: 05032 899-154, Fax: 05032 899-165, 
E-Mail: kultur@region-hannover.de
Mo. - Do: 08:00 – 16:00 Uhr durchgehend, Fr. : 08:00 – 13.00 Uhr, Sa. u. So. 14.00 bis 18.00 Uhr
Öffnung der Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. 
Programm 2015
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Hanne Hukkelberg aus Norwegen bei Feinkost Lampe

Thema:

Hanne Hukkelberg aus Norwegen bei Feinkost Lampe
Hanne Hukkelberg © www.hannehukkelberg.com
Hanne Hukkelberg 
© www.hannehukkelberg.com
Hanne Hukkelberg ist eine norwegische Komponistin, Sängerin und Multi-Instrumentalistin mit Jazz-, Elektrofolk-, Indierock- und Experimentalmusik-Ausprägungen






Hanne Hukkelberg Webseite:
www.hannehukkelberg.com/ 

Hanne Hukkelberg auf Facebook
www.facebook.com/hannehukkelberg

Hanne Hukkelberg (“Lucy”) auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=am79bQrndPE

Hanne Hukkelberg (“My Devils”) auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=3jqjtlOP5KA

Hanne Hukkelberg
auf Lastfm
http://www.lastfm.de/music/Hanne+Hukkelberg

Veranstalter:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden

Termin:

Donnerstag, 07. Mai 2015

Uhrzeit:

20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr

Ort:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden

Infos:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden
der laden fuer raumklangpflege
im hinterhof bei maedchen
www.feinkostlampe.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 9 + 10 - TV arte

Thema:

Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge 9 + 10
Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim, Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola, Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom, Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran, Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen, Musik: Fläskkvartetten

Oskar steht unter Druck, da er plötzlich wegen seiner düsteren Tat vor Jahren erpresserische E-Mails bekommt. Voller Wut wirft er erst seinem Bruder Lasse und dann auch der Nachbarin Mildred vor, hinter der Erpressung zu stehen ...
Informationen Folge 9: Arte

Lasse wird für unschuldig an der Brandstiftung im Restaurant befunden, aber die Frau des verurteilten Täters verfolgt ihn immer noch. Ganz unerwartet mischt sich Liv in den Konflikt zwischen den beiden ein. Oskar greift Lasse brutal an, nachdem er die neuen Schulden seines Bruders entdeckt hat ...
Informationen Folge 10: Arte

Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 07.05.2015

Uhrzeit:

20:15 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover - Treffen mit der blau-gelben Flagge!
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats, veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird. Zumeist finden die Treffen im Lokal “Meiers Lebenslust” statt, im Sommer aber eventuell auch im Biergarten der “Ständigen Vertretung” am Aegi, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also: Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Freitag, 08.05.15

Uhrzeit:

19.00 Uhr 

Ort:

Restaurant "Meiers Lebenslust", Osterstraße 64, 30159 Hannover (Aegi)

Infos:

Lisa LISAFLACH@gmx.de
Tel: 0511 790 954 96
Schwedischer Verein Hannover e. V.
Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6, 30 177 Hannover
Telefon: 0511 / 31053900
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Susanne Bier: Zweite Chance - EN CHANCE TIL- dän. OmU - Vorpremiere

Thema:

Susanne Bier: Zweite Chance - EN CHANCE TIL- dän. OmU - Vorpremiere
Dän. 2014
Zweite Chance - EN CHANCE TIL ©
Susanne Bier: Zweite Chance - EN CHANCE TIL
R: Susanne Bier (In einer besseren Welt), mit: Ulrich Thomsen ("In einer besseren Welt"), Nikolaj Coster-Waldau ("Game of Thrones"), Nikolaj Lie Kaas ("Schändung")
Der neue dänische Film von OSCAR-Preisträgerin Susanne Bier ist ein packender Film über Menschen, die vor eine unzumutbare Entscheidung gestellt werden. Susanne Bier, die für "In einer besseren Welt" mit dem Oscar geehrt wurde, lotet einmal mehr die Untiefen zwischenmenschlicher Beziehungen aus.
Andreas und Simon sind Polizei-Kollegen und beste Freunde. Neben allen Gemeinsamkeiten führen sie Leben, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Andreas hat sich mit seiner Frau und ihrem neugeborenen Sohn niedergelassen. Simon ist frisch geschieden und verbringt seine Freizeit meist betrunken in Strip-Clubs. Alles ändert sich schlagartig, als sie bei einem Einsatz auf ein Junkie-Paar treffen. Zuerst sieht es nach reiner Routine aus, aber dann findet Andreas deren verwahrlostes Baby im Badezimmer. Die Welt des sonst so gefassten Andreas wird im Kern erschüttert. Langsam verliert er den Glauben an Recht und Gerechtigkeit. Ausgerechnet Simon findet sich auf einmal in der Rolle wieder, seinen Freund daran zu erinnern, was richtig und was falsch ist…
Mehr Informationen

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

Mo, 11.05.2015 20.45 Uhr, dän. OmU - Vorpremiere

Ab 14.05. geplant: Susanne Bier: Zweite Chance (Hochhaus oder Raschplatz)

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Juggling Jugulars (Finnland) + The  Fiend (uk) im Stumpf

Thema:

Juggling Jugulars (Finnland) + The  Fiend (uk) im Stumpf

Veranstalter:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover

Termin:

13.05.2015

Uhrzeit:

21:00 Uhr

Ort:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover

Infos:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover
eMail: stumpfpunk@riseup.net
WWW: http://stumpfpunk.blogsport.de/
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

VÅNNA INGET (Småland / Schweden) + GLOOM SLEEPER (Bielefeld) - schwedischer Punkpop im Stumpf

Thema:

VÅNNA INGET (Småland / Schweden)
GLOOM SLEEPER (Bielefeld)

Vånna Inget © Hugo Nabo
Vånna Inget 
© Hugo Nabo
Vånna Inget ist eine schwedische von Punk beeinflussten Musikgruppe bestehend aus Karolina Engdahl (Gesang), Tommy Tift (Gitarre), Niklas Joelsson (Bass), Andreas Almqvist (Schlagzeug) und Joel Nevrup (Orgel und Synthesizer). Das Band stammt aus Malmö, aber die Mitglieder haben ihre Wurzeln in Småland.

VÅNNA INGET Homepage:
http://www.vannainget.se/
VÅNNA INGET auf Bandcamp:
VÅNNA INGET auf Bandcamp
VÅNNA INGET auf Facebook
www.facebook.com/pages/Vånna-Inget/176549792399959
VÅNNA INGET ("Inga frågor Inga svar") auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=w_YaQPzy37M

Veranstalter:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover

Termin:

16.05.2015

Uhrzeit:

21:00 Uhr

Ort:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover

Infos:

Stumpf, Welfengarten 2c, 30167 Hannover
eMail: stumpfpunk@riseup.net
WWW: http://stumpfpunk.blogsport.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V - "Rund um Island" - Lichtbildervortrag

Thema:

Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover. 
sonntäglicher Programmablauf:
9:30 bis 11:00 Uhr: Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: 
Sprache für Fortgeschrittene und Anfänger, 
Ansprechpartnerin: Daniela Frank, Tel: 0511-71 65 43 65
Stricken mit norwegischen Mustern, 
Ansprechpartnerin: Annegret Kloth, Tel: 05171-989354, neu ab 09.02.2014
11:00 bis 11:15 Uhr: Begrüßung, Neues aus Norwegen, Geburtstagsständchen für unsere Geburtstagskinder
11:15 bis 12:30 Uhr: Rund um den Nationalfeiertag
ca. 13:00 Uhr: Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit)
anschließend: norwegischer Volkstanz / Gammeldans (unter der Leitung von Rainer Kloth)

An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.

Veranstalter:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover

Termin:

17.05.2015

Uhrzeit:

11:15 bis 12:30 Uhr (Vortrag), 9:30 bis ?? Uhr (gesamtes Monatstreffen)

Ort:

Treffpunkt: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, 30179 Hannover (Vahrenheide)
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Vahrenheider Markt in 12 Minuten. Der Kulturtreff befindet sich links neben der Haltestelle.

Infos:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65
Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth
Tel.: +49 5171 - 98 93 54
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Lilla Svenska Kören des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Lilla Svenska Kören des Schwedischen Vereins Hannover.
Schwedisches „Chörchen“ - Hast Du Lust mit uns zu singen?
Wenn Du mitmachen möchtest, schreib eine kurze Nachricht an Karin Peter oder Sabine Meyer (chor@schwedischer-verein-hannover.de).
Wir sind nicht hoch ambitioniert, wir möchten nur zusammen schwedische Lieder singen und dabei möglichst viel Spaß haben!
Das „Chörchen“ trifft sich ab Februar 2015 einmal monatlich an einem Mittwoch um 19:30h im Lister Turm, Raum 27.
Willkommen!
Karin & Sabine

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Mittwoch, 20.05.15

Uhrzeit:

19.30 Uhr 

Ort:

Freizeitheim Lister Turm, Raum 27, Walderseestraße 100, 30177 Hannover

Infos:

Sabine Meyer und Karin Peter
Schwedischer Verein Hannover e. V.
Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6, 30 177 Hannover
Telefon: 0511 / 31053900
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 1 + 2 - TV arte

Thema:

Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge 1 + 2
Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim, Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola, Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom, Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran, Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen, Musik: Fläskkvartetten

Anna-Lisa Waldemar betreibt mit ihrem Sohn Oskar und dessen Frau Liv ein kleines Hotel auf Åland in den schwedischen Schären. Zum Erstaunen ihrer drei Kinder beruft sie einen Familienrat ein ... 
Informationen Folge 1 : Arte

Der plötzliche Tod von Mutter Anna-Lisa (Stina Ekblad) erschüttert die Geschwister. Der letzte Wille der Mutter enthält eine unerwartete Forderung, die die Kinder gegen ihren Willen zwingt, im Familienhotel zu bleiben und die kommende Saison gemeinsam zu bestreiten ...
Informationen Folge 2: Arte

Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 21. Mai

Uhrzeit:

1:50 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Sunrise Avenue FAIRYTALES - BEST OF TOUR 2015

Thema:

Sunrise Avenue FAIRYTALES - BEST OF TOUR 2015
Sunrise Avenue © Photos Olaf Heine
Sunrise Avenue 
© Photos Olaf Heine
Einzige Show mit Orchester! (unbestuhlt)
Contra Promotion holt Sunrise Avenue zurück nach Deutschland, Österreich und die Schweiz! Der Finnen-Vierer um Frontman und Mastermind Samu Haber kommt im Sommer 2015 für einige ausgesuchte Open Air Shows zurück nach Deutschland. Nach einer restlos ausverkauften Arenentour im Februar, sowie vielen eigenen Open Air Shows im Sommer präsentieren Sunrise Avenue im nächsten Jahr auf einer Best Of Tournee alle ihre Hits live. Die Tournee führt die Band in ausgesuchte Open Air Spielstätten, die zusammen mit einer aufwändigen Bühnenproduktion für ein unvergessliches Live-Erlebnis sorgen werden. Nach der aktuellen Staffel von “The Voice of Germany”, bei der Samu Haber erneut als Jury Mitglied die Geschicke seiner Talents coacht, wird sich die Band eine kreative Pause nehmen, um sich speziell auf ihre Live Aktivitäten für den kommenden Sommer vorzubereiten. Es darf also Großes erwartet werden, wenn es nächsten Sommer wieder heißt: “Sunrise Avenue live on stage”!
Bitte beachten Sie, dass das Konzert unbestuhlt ist. Die Platzwahl ist somit frei!
Tickets gibt es bereits an allen bekannten Vorverkaufsstellen, online sowie unter Tel.: 0511 12 12 33 33. 

Sunrise Avenue ist eine finnische Rockband, deren Stil auch Pop-Rock und Balladen umfasst. Ihre erfolgreichsten Songs sind Fairytale Gone Bad und Hollywood Hills.

Sunrise Avenue Homepage:
http://www.sunriseave.com/en/home/
Sunrise Avenue auf Facebook
https://www.facebook.com/sunriseavenue
Sunrise Avenue auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sunrise_Avenue

Veranstalter:

Contra Promotion 

Termin:

Samstag, 23. Mai 2015

Uhrzeit:

Einlass: 18:00 | Beginn: 20:00 Uhr 

Ort:

EXPO Plaza Hannover

Infos:

 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Astrid Lindgren - TV arte

Thema:

Astrid Lindgren
Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter – Astrid Lindgren (1907-2002) schuf Figuren, die zu den fröhlichen Kindheitserinnerungen von Millionen Menschen gehören. Zum 70. Geburtstag von "Pippi Langstrumpf" zeigt ARTE das Leben von Astrid Lindgren. Verwandte und Wegbegleiter schildern in sehr persönlichen Worten ihre Sicht auf die Kinderbuchautorin.
Ihr größtes und jahrzehntelang gehütetes Geheimnis: Mit gerade mal 18 Jahren wurde Astrid Lindgren schwanger, von ihrem ersten Arbeitgeber, dem Chefredakteur der Lokalzeitung ihrer Heimatstadt Vimmerby – ein gesellschaftlicher Skandal in den 20er Jahren. Ihren unehelichen Sohn Lasse lässt sie bei einer Pflegemutter zurück. Diese Verlusterfahrung und das jähe Ende ihrer eigenen Kindheit sollten sie und ihr Werk maßgeblich prägen, selbst als sie längst eine einflussreiche Persönlichkeit des öffentlichen Lebens ist.
Während des Zweiten Weltkriegs führt Lindgren Tagebuch, sie nennt es ihr „Kriegstagebuch“. Die Dokumentation wertet zahlreiche Einträge des in Deutschland bisher unveröffentlichten Materials aus. „Es ist ein Jammer, dass niemand diesen Hitler erschießt“, schreibt Astrid Lindgren beispielsweise. Die Dokumentation zeigt auch, warum es kein Zufall ist, dass „Pippi Langstrumpf“ ausgerechnet 1945 erscheint und ein Welterfolg wird. Mit dem Erfolg von „Pippi Langstrumpf“ wird aus der Hausfrau und Sekretärin die gefeierte Schriftstellerin Astrid Lindgren.
Mit wachsender Beliebtheit wächst auch ihr politischer Einfluss. Sie engagiert sich gegen Atomkraft und Rassismus. Zentrale Themen bleiben für Astrid Lindgren jedoch die Rechte der Kinder und eine gewaltfreie Erziehung. Ihre viel beachtete Dankesrede beim Friedenspreis des deutschen Buchhandels 1978 ist nur ein Beleg dafür. Nach Jahrzehnten des Schweigens spricht Astrid Lindgren im Alter von 70 Jahren erstmals über die Umstände der Geburt ihres unehelichen Sohns Lasse, der 1986 im Alter von 59 Jahren an einem Hirntumor verstarb. Der Dokumentation gelingt es, Astrid Lindgrens Leben und Werk neu zu erzählen und auf erstaunliche Art und Weise miteinander zu verknüpfen.
Informationen: www.arte.tv/guide/de/058388-000/astrid-lindgren

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Sonntag, 24. Mai

Uhrzeit:

22:15 Uhr (52 Min.)

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 3 + 4 - TV arte

Thema:

Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge 3 + 4
Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim, Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola, Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom, Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran, Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen, Musik: Fläskkvartetten

Jonna verschwindet und damit sind die Bedingungen des Testaments nicht erfüllt: Anna-Lisas letzter Wille wird für ungültig erklärt, wenn Jonna nicht rechtzeitig in das Familienhotel zurückkehrt...
Informationen Folge 3: Arte

Lasses (Björn Bengtsson) Gläubiger Bjarne (Henrik Norlén) erscheint unerwartet im Familienhotel, was Lasse in Verzweiflung bringt. Er sucht Unterstützung bei Oskar (Joel Spira), der einem Darlehen eher abgeneigt ist. Auf Livs Zureden überwindet er sich und hilft seinem Bruder ...
Informationen Folge 4: Arte

Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 28. Mai

Uhrzeit:

1:10 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

  

  

Veranstaltung:

Susanne Bier: Zweite Chance

Thema:

Susanne Bier: Zweite Chance
Dän. 2014
Zweite Chance ©
Susanne Bier: Zweite Chance
R: Susanne Bier (In einer besseren Welt), mit: Ulrich Thomsen ("In einer besseren Welt"), Nikolaj Coster-Waldau ("Game of Thrones"), Nikolaj Lie Kaas ("Schändung")
Der neue dänische Film von OSCAR-Preisträgerin Susanne Bier ist ein packender Film über Menschen, die vor eine unzumutbare Entscheidung gestellt werden. Susanne Bier, die für "In einer besseren Welt" mit dem Oscar geehrt wurde, lotet einmal mehr die Untiefen zwischenmenschlicher Beziehungen aus.
Andreas und Simon sind Polizei-Kollegen und beste Freunde. Neben allen Gemeinsamkeiten führen sie Leben, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Andreas hat sich mit seiner Frau und ihrem neugeborenen Sohn niedergelassen. Simon ist frisch geschieden und verbringt seine Freizeit meist betrunken in Strip-Clubs. Alles ändert sich schlagartig, als sie bei einem Einsatz auf ein Junkie-Paar treffen. Zuerst sieht es nach reiner Routine aus, aber dann findet Andreas deren verwahrlostes Baby im Badezimmer. Die Welt des sonst so gefassten Andreas wird im Kern erschüttert. Langsam verliert er den Glauben an Recht und Gerechtigkeit. Ausgerechnet Simon findet sich auf einmal in der Rolle wieder, seinen Freund daran zu erinnern, was richtig und was falsch ist…
Mehr Informationen

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

SA 30.05. 11:45
SO 31.05. 11:45

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de

 

 

 

 

Juni 2015

 

 

 

  

Veranstaltung:

Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 5 + 6 - TV arte

Thema:

Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge 5 + 6
Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim, Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola, Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom, Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran, Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen, Musik: Fläskkvartetten

Die Waldemar-Geschwister richten in ihrem Familienhotel auf Aland eine große Hochzeitsfeier aus. Wider Erwarten läuft bei den Vorbereitungen einiges schief und sie müssen sich große Mühe geben, um das Fest zu retten ...
Informationen Folge 5: Arte

Oskars (Joel Spira) Liebeskummer scheint kein Ende zu nehmen. Verzweifelt versucht er, weitere Annäherungen zwischen Liv (Jessica Grabowsky) und Lasse (Björn Bengtsson) zu verhindern, indem er die polizeilichen Ermittlungen gegen seinen Bruder unterstützt ...
Informationen Folge 6: Arte

Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 04. Juni

Uhrzeit:

0:45 Uhr 

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Huldrelokkk - Ladies Folk Trio aus drei skandinavischen Ländern

Thema:

Huldrelokkk- Ladies Folk Trio aus drei skandinavischen Ländern:
© Huldrelokkk
© Huldrelokkk
Mia Gunberg Ådin (Schweden): Gesang, Geige, Nyckelharpa (Schlüsselfiedel)
Kerstin Blodig (Norwegen, Dänemark): Gesang, Gitarre, Bodhrán
Liv Vester Larsen (Dänemark): Gesang, Geige, Percussion

Huldrelokkk – der Lockruf der Trollfrau – so nennen sich die drei jüngst zusammengefundenen Musikerinnen und präsentieren die Bandbreite skandinavischer Folkmusik aus Norwegen, Schweden und Dänemark. In drei skandinavischen Sprachen, mit betörendem dreistimmigen Gesang, zwei rasant virtuosen Fiedeln und einer groovigen Gitarre feierten sie im Oktober 2009 vor restlos begeistertem Publikum anlässlich der „Nordic Night“ die Welturaufführung ihres Trioprojektes in Berlin.

Huldrelokkk © Wolfgang Sander
Huldrelokkk 
© Wolfgang Sander
Pressestimmen:
"eine groovige Gitarre und Bodhrán, dynamische Geigen und kraftvoller dreistimmiger Gesang in verschiedenen nordischen Sprachen…einer der frischesten Klänge am nordischen Folk-Horizont..." Lira Magazin, SE 2011
"Folkmusik auf höchstem Niveau" Strömstads Tidningen, SE 13.9.11
"Das schwedisch-norwegische-dänische Frauentrio spielte ein Spitzenkonzert! Die drei jungen Frauen spielen Schlüsselfiedel, Geige und Gitarre - insbesondere lässt die norwegische Gitarristin Kerstin Blodig ihr Instrument singen, klingen und brummen, so daß sie sich wie eine Trollgitarre anhört. Die dichten Gesangsharmonien der Gruppe sind ein Ohrenschmaus- und man kann sogar dazu tanzen!" Rootszone, DK 8/2014
"... ein Frauen-Trio, das es in sich hatte... Die verträumten Melodien, getragen von Geige oder Nykkelharfe, einem mittelalterlichen Instrument aus Schweden, das man heute selten noch zu sehen bekommt, bildeten zusammen mit der einfühlsam gespielten Gitarre von Kerstin Blodig das musikalische Fundament, das häufig mit einem gut harmonisierenden dreistimmigen Gesang kombiniert war. Einzelgesang, A-cappella Einlagen rundeten ein Programm ab, das sein Publikum immer wieder in Begeisterun versetzte.Stürmische Beifallsbekundungen zwischen den einzelnen Stücken waren der Gradmesser dafür, dass auch eine Folklore, deren Inhalte nur die wenigsten verstehen, gut ankommen kann." Neue Osnabrücker Zeitung 
Huldrelokkk © Wolfgang Sander
Huldrelokkk 
© Wolfgang Sander
Es gibt auch eine neue CD: Huldrelokkk: i levende live (Westpark Music 87290)
I levende live - "ganz schön lebendig" geht es auf der neuen Live-CD des skandinavischen Frauentrios zu. Die besten Tourneeaufnahmen des letzten Jahres: 9 neue Titel und 5 Publikumsfavoriten in exzellenter Audioqualität gemischt.
Der offizielle Erscheinungstermin in Europa ist am 9.1.2015.
zu bestellen unter: info@duo-kelpie.com (16,- € + 1,45 Porto)

Huldrelokkk Webseite
http://www.huldrelokkk.com
Huldrelokkk auf Facebook
www.facebook.com/pages/Huldrelokkk/175022335919025

Veranstalter:

KANAPEE, Edenstraße 1, 30161 Hannover

Termin:

Fr, 05.06. + Sa, 06.06. 

Uhrzeit:

20:00 Uhr

Ort:

KANAPEE, Edenstraße 1, 30161 Hannover

Infos:

KANAPEE, Edenstraße 1, 30161 Hannover
Telefon: 0511 - 348 17 17
kanapee@kanapee.de
Kanapee
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Pippi Langstrumpf auf der Schatzinsel - Puppentheater

Thema:

Pippi Langstrumpf auf der Schatzinsel - Puppentheater

Veranstalter:

 

Termin:

05.06.2015, 16:00 Uhr
06.06.2015, 14:00 Uhr
06.06.2015, 15:00 Uhr

Uhrzeit:

 

Ort:

Theaterzelt auf der Grünfläche der Tellkampfschule, Hannover

Infos:

 

 

 

 

  

Veranstaltung:

FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft Kanada 2015 - Sportschau live - Schweden - Nigeria

Thema:

FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft Kanada 2015 - Sportschau live
Schweden - Nigeria
Vorrunde Gruppe D
Reporter: Bernd Schmelzer
Übertragung aus Winnipeg
Mehr Information

Veranstalter:

TV ARD

Termin:

08.06.2015

Uhrzeit:

21:45

Ort:

TV ARD

Infos:

http://www.ard.de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 7 + 8 - TV arte

Thema:

Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge 7 + 8
Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim, Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola, Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom, Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran, Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen, Musik: Fläskkvartetten

Lasses Unruhe steigt, als ihn die Polizei wegen seiner Verbindung mit dem Brandstifter Timo Lehto verhört. Dass Timo ein guter Freund von Lasse ist, weiß natürlich auch Oskar ...
Informationen Folge 7: Arte

Mildred, die hartnäckige Nachbarin der Geschwister Waldemar, weigert sich nach wie vor, den Deal mit Mikael Rosén zurückzunehmen. Jonna will auf eigene Faust mit der eigensinnigen Frau verhandeln ...
Informationen Folge 8: Arte

Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 11.06.2015

Uhrzeit:

 

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover - Treffen mit der blau-gelben Flagge!
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats, veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird. Zumeist finden die Treffen im Lokal “Meiers Lebenslust” statt, im Sommer aber eventuell auch im Biergarten der “Ständigen Vertretung” am Aegi, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also: Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Freitag, 12.06.15

Uhrzeit:

19.00 Uhr 

Ort:

Restaurant "Meiers Lebenslust", Osterstraße 64, 30159 Hannover (Aegi)

Infos:

Lisa LISAFLACH@gmx.de
Tel: 0511 790 954 96
Schwedischer Verein Hannover e. V.
Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6, 30 177 Hannover
Telefon: 0511 / 31053900
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Konzert-Show The Sound of Sweden - ABBACOVER zu Gast auf der Waldbühne Barsinghausen

Thema:

Konzert-Show The Sound of Sweden - ABBACOVER zu Gast auf der Waldbühne Barsinghausen
ABBACOVER - The Sound of Sweden © ABBACOVER
ABBACOVER - The Sound of Sweden 
© ABBACOVER
Ein einzigartiges Stück Musikgeschichte können die Zuschauer am 12. Juni 2015 um 20 Uhr auf der Deister-Freilicht-Bühne Barsinghausen erleben.
Dann ist die atemberaubende Konzert-Show The Sound of Sweden der europaweit erfolgreichen Band ABBACOVER zu Gast auf der Waldbühne und weckt Erinnerungen an das musikalische Genie von Björn und Benny und die fantastischen Stimmen von Agnetha und Anni-Frid.
Die Show zeigt die Band ABBA, wie sie wirklich war: als eine fantastische Liveband. The Sound of Sweden ist ein Abend voller wunderschöner Erinnerungen an damals mit vielen tollen originalgetreuen Kostümen, einer Band, die sich des großartigen musikalischen Werkes der Band ABBA mehr als würdig erweist und den Mythos noch einmal erlebbar macht. 100% live, authentisch, mitreißend und mit dem ganz großen Gefühl von damals.
Dargeboten werden alle Hits der Superband ABBA von "Waterloo" bis "Thank you for the Music", aber auch der eingefleischte Fan, der sich mehr wünscht als nur die "Best of" kommt garantiert auf seine Kosten.
The Sound of Sweden ist ein sensationelles Konzerterlebnis und eine Hommage an das Original auf allerhöchstem Niveau in einem. Besucher erwartet ein packender Abend mit großartiger Musik und unzähligen wundervollen Erinnerungen.
Karten sind ab 33 € ab dem 04. März 2015 in Barsinghausen beim Autohaus Senne, der Stadtsparkasse und Vodafone erhältlich.
Mehr Informationen

Veranstalter:

Deister-Freilicht-Bühne, Ludwig-Jahn-Str. 13, 30890 Barsinghausen

Termin:

12.06.2015

Uhrzeit:

20 Uhr

Ort:

Deister-Freilicht-Bühne, Ludwig-Jahn-Str. 13, 30890 Barsinghausen

Infos:

Deister-Freilicht-Bühne Barsinghausen e.V.
Ludwig-Jahn-Str. 13, 30890 Barsinghausen
Email: info@deister-freilicht-buehne.de 
WWW: www.deister-freilicht-buehne.de
Deister-Freilicht-Bühne@Facebook 
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Prinzenhochzeit in Schweden - Die royale Hochzeit des Jahres auf allen TV-Kanälen

Thema:

Prinzenhochzeit in Schweden
Die royale Hochzeit des Jahres auf allen TV-Kanälen:

Traumhochzeit in Schweden
ZDF 13.06.2015, 15:05 - 15:35 Uhr 

In Stockholm wird am 13. Juni 2015 ein Märchen wahr. Prinz Carl Philip führt seine bürgerliche Braut Sofia Hellqvist zum Altar. Aus dem einstigen Bikini-Model wird dann Prinzessin Sofia.
Im Spannungsbogen der Geschichte des schwedischen Königshauses blickt die Dokumentation anlässlich der Hochzeit auf die Geschichte dieses ungewöhnlichen Brautpaars.
Die Ehe mit Bürgerlichen ist am schwedischen Hof längst selbstverständlich. König Carl Gustaf bereitete den Weg, als er 1976 die Olympia-Hostess Silvia Sommerlath zur Frau nahm. Auch die unstandesgemäßen Ehemänner von Kronprinzessin Victoria und Prinzessin Madeleine sind aus der Königsfamilie nicht mehr wegzudenken. Doch mit Carl Philips Wahl tat sich vor allem die Öffentlichkeit schwer.
Denn Sofias Lebenslauf eignet sich nicht gerade als Visitenkarte bei Hofe: Den schwedischen Fernsehzuschauern ist sie als Finalistin aus der Reality-Soap "Paradise Hotel" bekannt. Die Leser des Männermagazins "Slitz" erinnern sich vor allem an ihre betörende Silhouette, die sie 2004 umschlungen von einer lebenden Boa Constrictor für Fotoaufnahmen zur Schau stellte. Die "Schlangenbeschwörerin" habe sich in das Herz des Prinzen geschlängelt, giftete die Öffentlichkeit, als 2010 die Beziehung zwischen Sofia und Carl Philip bekannt wurde. Sofias Jugendsünden wurden über Nacht zur Staatsaffäre, das Paar zum Politikum.
Als Zweitgeborener bekommt Carl Philip die Schattenseiten des Prinzendaseins immer wieder zu spüren: Er genießt die Privilegien eines Prinzen, doch er ist nur der Platzhalter der Monarchie. Er unterliegt den Einschränkungen des Protokolls und den Erwartungen der Öffentlichkeit, doch ein Amt bekleidet er nicht. Seine Heirat bedarf der Zustimmung des Parlaments, doch König wird er wohl nicht. Dabei ist er als Kronprinz zur Welt gekommen. Doch mit der Verabschiedung einer neuen Thronfolgeregelung zugunsten des erstgeborenen Kindes ging sein Anspruch auf die Krone 1980 auf seine ältere Schwester Victoria über. "Wenn ich groß bin, werde ich König", hat der kleine Carl Philip früher zu seiner Schwester gesagt, die erwiderte: "Ich bin die Kronprinzessin, also werde ich König."
In Herzensangelegenheiten aber schafft er Tatsachen und findet ausgerechnet bei seiner Familie Unterstützung. Das ganze Könighaus arbeitet daran, Sofia auf das Prinzessinnendasein vorzubereiten und das Wohlwollen der Öffentlichkeit zu gewinnen. Liebe oder Staatsräson - diese Frage stellt die Monarchie immer wieder auf die Probe.
Mehr Information

Prinzenhochzeit in Schweden
ZDF 13.06.2015, 15:35 - 18:30 Uhr

Am 13. Juni 2015 läuten nun die Hochzeitsglocken in der Stockholmer Schlosskirche. Auf der Gästeliste stehen neben Freunden des Paares auch Vertreter der europäischen Königshäuser. So werden neben Carl Philips Patentante Königin Margrethe auch Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary aus Dänemark kommen. Und auch das norwegische Kronprinzenpaar Haakon und Mette-Marit oder aus Großbritannien Prinz Edward und seine Frau Sophie Gräfin von Wessex, werden es sich nicht nehmen lassen zur Trauung nach Stockholm zu reisen.
Nach der Zeremonie werden die Frischvermählten, ganz traditionell, mit der Kutsche durch Stockholm gefahren. Dafür positionieren sich rund 1400 Militärs an der Strecke und es wird 21 Salutschüsse für das Brautpaar geben. Gefeiert wird dann im Stockholmer Stadtschloss.
Durch die Sendung führt Norbert Lehmann, als ZDF-Royal Expertin steht ihm Julia Melchior zur Seite.
Mehr Information


Prinzenhochzeit in Schweden
ARD 13.06.2015, 18:45 Uhr
NDR, 13.06.2015, 23:30 Uhr
Carl Philip und Sofia Hellquist im Portrait
Film von Rolf Seelman-Eggebert
Auf die Welt ist er noch als Kronprinz gekommen. Aber ein halbes Jahr später beschlossen Parlament und Regierung in Stockholm, dass in Schweden nicht mehr der erstgeborene Sohn, sondern das erstgeborene Kind, egal, ob Junge oder Mädchen, die Krone tragen solle - Gleichberechtigung auf höchster Ebene. Durch diese Entscheidung wurde Carl Philips ältere Schwester Victoria die Nummer 1 der Thronfolgeordnung, der 36-jährige Prinz die Nummer 2.
Jahrelang war der gutaussehende, etwas schüchtern wirkende Sohn von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia der Traumprinz vieler Mädchenherzen. Bis sein Auge vor fünf Jahren auf Sofia Hellqvist fiel, bürgerlich wie auch die Ehepartner seiner Schwestern Victoria und Madeleine. Gewöhnungsbedürftig erschien den Schweden allenfalls, dass mit der 31-jährigen Sofia eine junge Frau „mit Vergangenheit" ins Königshaus einheiraten würde. Sie arbeitete in früheren Jahren als Dessous-Model. Sie hat in einer Fernseh-Soap mitgewirkt, hier ein bisschen studiert, dort ein bisschen gekellnert. Aber daraus machte sie nie einen Hehl. Das gefiel den Schweden und ganz gewiss dem Bräutigam gut.
Das Porträt des Brautpaares, das der NDR am Tag der Hochzeit, dem 13. Juni, im Ersten sendet, hat Rolf Seelmann-Eggebert gezeichnet. Seinen ersten Film über das schwedische Königshaus drehte er 1988. 
Mehr Information (ARD)
Mehr Information (NDR)

ARD 13.06.2015, 19:30 Uhr
NDR 13. 06. 2015, 23:15 Uhr
Liebeshochzeit in Schweden
Zusammenfassung von Rolf Seelmann-Eggebert

Veranstalter:

TV ARD/ZDF/NDR

Termin:

Samstag 13.06.2015

Uhrzeit:

 

Ort:

TV ARD/ZDF/NDR

Infos:

http://www.ard.de/
http://www.zdf.de/
http://www.ndr./de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft Kanada 2015 - USA - Schweden

Thema:

FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft Kanada 2015 - Sportschau live
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kim Kulig
Ab ca. 02:00 Uhr in der Konferenz
USA - Schweden
Vorrunde Gruppe D
Übertragung aus Winnipeg/Kanada
Reporterin: Claudia Neumann
Mehr Information

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

13.06.2015

Uhrzeit:

02:00 

Ort:

TV ZDF

Infos:

http://www.zdf.de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V - "Rund um Island" - Lichtbildervortrag

Thema:

Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover. 
sonntäglicher Programmablauf:
9:30 bis 11:00 Uhr: Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: 
Sprache für Fortgeschrittene und Anfänger, 
Ansprechpartnerin: Daniela Frank, Tel: 0511-71 65 43 65
Stricken mit norwegischen Mustern, 
Ansprechpartnerin: Annegret Kloth, Tel: 05171-989354, neu ab 09.02.2014
11:00 bis 11:15 Uhr: Begrüßung, Neues aus Norwegen, Geburtstagsständchen für unsere Geburtstagskinder
11:15 bis 12:30 Uhr: Neuwahl der RG-Leitung
"Musikalische Reise durch Norwegen"
Maria Hollander
ca. 13:00 Uhr: Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit)
anschließend: norwegischer Volkstanz / Gammeldans (unter der Leitung von Rainer Kloth)

An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.

Veranstalter:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover

Termin:

14.06.2015

Uhrzeit:

11:15 bis 12:30 Uhr (Vortrag), 9:30 bis ?? Uhr (gesamtes Monatstreffen)

Ort:

Treffpunkt: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, 30179 Hannover (Vahrenheide)
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Vahrenheider Markt in 12 Minuten. Der Kulturtreff befindet sich links neben der Haltestelle.

Infos:

Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65
Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth
Tel.: +49 5171 - 98 93 54
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

EuroDeaf 2015 – Fußball-Europameisterschaft der Gehörlosen
Eröffnungsfeier und Eröffnungsspiel Deutschland - Schweden

Thema:

EuroDeaf 2015 – Fußball-Europameisterschaft der Gehörlosen
Eröffnungsfeier und Eröffnungsspiel Deutschland - Schweden
Die EuroDeaf 2015 – die Fußball Europameisterschaften der Gehörlosen kommen nach Deutschland! Vom 14. bis zum 27. Juni wird die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover und seine zahlreichen Stadien Schauplatz eines Fußball Großevents ganz besonderer Art.
Gehörlose Fußballmannschaften aus ganz Europa werden antreten, um sich den heißbegehrten Titel Europameister 2015 zu holen, bei den Frauen wie bei den Männern.
Gastmannschaften aus 15 Ländern und deren Betreuer, Fans, Familien werden in Hannover erwartet. Die Europameisterschaften wird in sieben Stadien ausgetragen.
Und wir freuen uns auf guten Fußball, denn:
Fußball braucht kein Gehör!
Schirmherr: Bundespräsident Joachim Gauck

Eröffnungszeremonie
Um 12 Uhr öffnet das Erika-Fisch-Stadion seine Türen zum Einlass für die offizielle Eröffnungsfeier der EuroDeaf 2015 in Hannover.
Die Nationen werden um 13 Uhr einmarschieren, begleitet von Heeres Musikkorps Kassel der Deutschen Bundeswehr und den Wheel Bikern der „Rollstuhl Sportgemeinschaft Hannover `94“. Wir freuen uns auf viele Besucher, die kommen werden, die Nationalmannschaften aus allen Teilen Europas Länder mit uns zum Turnier willkommen zu heißen.
Wir laden alle Besucher ein, sich in der Zeit bis zum Anpfiff um 16:00 Uhr von unterschiedlichen Show Einlagen und Angeboten unterhalten zu lassen. Ein Wheel Biker Rennen, eine Air Track Bahn und andere Attraktionen wie Menschenkicker und Torwandschießen wartet auf alle.
Information: www.eurodeaf2015.eu

Veranstalter:

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Termin:

Eröffnungsfeier - 14. Juni - 13:00 Uhr - Erika-Fisch Stadion
Spiel 1 - 14. Juni - 16:00 Uhr Gruppe A: Deutschland - Schweden

Uhrzeit:

 

Ort:

Erika-Fisch-Stadion, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 4, 30169 Hannover

Infos:

Gehörlosen Sportverein Hannover von 1908 e.V.
Haubergstr.9, 30625 Hannover Kleefeld
WWW: www.gsvhannover1908.de
WWW: www.eurodeaf2015.eu

 

 

 

  

Veranstaltung:

Im Bann der Jahreszeiten - Sonnenwende - TV arte

Thema:

Im Bann der Jahreszeiten - Sonnenwende - TV arte
Die Jahreszeiten sind das Uhrwerk der Erde. In jeweils fünf Folgen entdeckt die Dokureihe die Besonderheiten jeder Jahreszeit. In dieser Folge: Im Juni erreicht die Sonne ihren Höchststand über Europa. Mit der Sommersonnenwende ist die Sommerzeit überall in Europa eingeläutet. Die Tage werden jetzt zwar wieder kürzer, die wirklich heißen Monate stehen allerdings erst bevor.
In Schweden feiern Ann-Lie und Mats Feijme und ihre Freunde das traditionelle Mittsommerfest. 
Astronom Rémi Cabanac gibt den Touristen auf dem Pic du Midi in den französischen Pyrenäen Einblicke in die Geheimnisse der sommerlichen Himmelskörper.
In Südtirol treibt die Familie Rainer ihre Kühe für die Sommersaison wieder hoch auf die Alm, wo sie bis zum Herbst weiden dürfen. 
Der Biologe Peter Becker und sein Team kontrollieren am Banter See an der Nordsee die Brutkolonien der Flussseeschwalben, und auf dem Spirdingsee in Masuren ist Hochbetrieb. 
Seepolizist Andrzej Jazwinski ist in dem sommerlichen Trubel im Dauereinsatz. 
Akustikkünstler Andreas Usenbenz hingegen sucht auf den weitläufigen Wiesen in der Nähe von Ulm die Stille. Ihn interessiert nur der Klang der Natur, den er mit hochsensibler Technik für seine Klanginstallationen aufnimmt.
Die Sommersonnenwende gibt überall in Mitteleuropa den Startschuss für die heißen Sommermonate. Von Schweden über die Nordsee, die Wiesen Baden-Württembergs und die Seen Masurens bis auf die Gipfel der französischen Pyrenäen. Überall genießen Mensch und Natur jetzt den blauen Himmel und die steigenden Temperaturen. Die pralle Sonne in den kommenden Monaten läutet nun die Reifezeit ein. „Im Bann der Jahreszeiten“ zeigt die Vielfalt Mitteleuropas im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter.
Mehr Information
Wiederholung am Montag, 22.06. um 11:40 Uhr

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Montag, 15. Juni 

Uhrzeit:

19:30 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft Kanada 2015 - Australien - Schweden

Thema:

FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft Kanada 2015 - Sportschau live
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kim Kulig
Australien - Schweden
Vorrunde Gruppe D
Übertragung aus Edmonton
Reporterin: Claudia Neumann
Mehr Information

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

17.06.2015

Uhrzeit:

02:00 

Ort:

TV ZDF

Infos:

http://www.zdf.de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

EuroDeaf 2015 – Fußball-Europameisterschaft der Gehörlosen
Spiel 9 Schweden : Griechenland

Thema:

EuroDeaf 2015 – Fußball-Europameisterschaft der Gehörlosen
Spiel 9 Schweden : Griechenland
Die EuroDeaf 2015 – die Fußball Europameisterschaften der Gehörlosen kommen nach Deutschland! Vom 14. bis zum 27. Juni wird die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover und seine zahlreichen Stadien Schauplatz eines Fußball Großevents ganz besonderer Art.
Gehörlose Fußballmannschaften aus ganz Europa werden antreten, um sich den heißbegehrten Titel Europameister 2015 zu holen, bei den Frauen wie bei den Männern.
Schirmherr: Bundespräsident Joachim Gauck
Information: www.eurodeaf2015.eu

Veranstalter:

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Termin:

17. Juni 2015

Uhrzeit:

16:00 Uhr

Ort:

Erika-Fisch-Stadion, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 4, 30169 Hannover

Infos:

Gehörlosen Sportverein Hannover von 1908 e.V.
Haubergstr.9, 30625 Hannover Kleefeld
WWW: www.gsvhannover1908.de
WWW: www.eurodeaf2015.eu

 

 

 

  

Veranstaltung:

Lilla Svenska Kören des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Lilla Svenska Kören des Schwedischen Vereins Hannover.
Schwedisches „Chörchen“ - Hast Du Lust mit uns zu singen?
Wenn Du mitmachen möchtest, schreib eine kurze Nachricht an Karin Peter oder Sabine Meyer (chor@schwedischer-verein-hannover.de).
Wir sind nicht hoch ambitioniert, wir möchten nur zusammen schwedische Lieder singen und dabei möglichst viel Spaß haben!
Das „Chörchen“ trifft sich ab Februar 2015 einmal monatlich an einem Mittwoch um 19:30h im Lister Turm, Raum 27.
Willkommen!
Karin & Sabine

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Mittwoch, 17.06.15

Uhrzeit:

19.30 Uhr 

Ort:

Freizeitheim Lister Turm, Raum 27, Walderseestraße 100, 30177 Hannover

Infos:

Sabine Meyer und Karin Peter
Schwedischer Verein Hannover e. V.
Olaf Wildeboer, - Bootswerkstatt / KR Stockholm, Mengendamm 6, 30 177 Hannover
Telefon: 0511 / 31053900
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

John Gabriel Borkman, Schauspiel von Henrik Ibsen

Thema:

John Gabriel Borkman, Schauspiel von Henrik Ibsen
Er ist tief gefallen, der Bankdirektor John Gabriel Borkman. Visionäre Pläne hat er gehabt. Reich war er geworden. Doch dann flog die Veruntreuung von Geldern auf, und er musste ins Gefängnis. Von einem Tag auf den anderen war er eine persona non grata. Seit seiner Entlassung stromert er wie ein kranker Wolf, abgeschottet von der Außenwelt, im oberen Stockwerk seines früheren Hauses auf und ab, in Erwartung, er würde auf seinen alten Posten zurückgerufen werden, als Retter seiner Bank. Wie ein Schatten, im Stockwerk unter ihm, lebt seine Frau. Die Eheleute sprechen seit acht Jahren kein Wort miteinander. Die Anklage, der jeweils andere trage die Schuld am Scheitern, trennt sie. Sie setzen ihre Hoffnung in ihren einzigen Sohn, er soll mit seinem Leben Wiedergutmachung leisten. Damit stehen sie nicht allein. An einem stürmischen Winterabend taucht Frau Borkmans sterbenskranke Zwillingsschwester auf und erhebt ebenfalls Ansprüche auf ihn. Schließlich ist sie diejenige, die nach dem Sturz das Leben dieser Familie finanziert. In dieser Nacht wird abgerechnet.
Regie Tom Kühnel,  Bühne Jo Schramm, Kostüme Ulrike Gutbrod, Musik Markus Hübner, Dramaturgie Judith Gerstenberg 
Schauspieler Hagen Oechel, Catherine Stoyan, Carolin Eichhorst, Mathias Spaan, Johanna Bantzer, Janko Kahle, Greta Gerstenberg, Alexandra Ostapenko 
Mehr Information

Veranstalter:

schauspiel hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

Termin:

17.06. Mi 19:30
23.06. Di 19:30

Uhrzeit:

19:30 Uhr

Ort:

Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

Infos:

schauspiel hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover, 
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 / 9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel hannover

 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Blutsbande (Tjockare än vatten) - Folge 9 + 10 - TV arte

Thema:

Blutsbande (Tjockare än vatten) Folge 9 + 10
Family-Drama-Serie (Schweden 2014) mit ausgezeichneter Besetzung!
Schauspieler: Björn Bengtsson, Joel Spira, Aliette Opheim, Stina Ekblad, Fredrik Hammar, Jessica Grabowsky, Saga Sarkola, Molly Nutley, Donald Högberg, Torkel Petersson, Johanna Ringblom, Tobias Zilliacus, Tanja Lorentzon, Henrik Norlén, Thomas Hedengran, Göran Forsmark, Tova Magnusson, Stefan Sauk
Regie: Erik Leijonborg, Drehbuch: Henrik Jansson-Schweizer, Niklas Rockström, Morgan Jensen, Musik: Fläskkvartetten

Oskar steht unter Druck, da er plötzlich wegen seiner düsteren Tat vor Jahren erpresserische E-Mails bekommt. Voller Wut wirft er erst seinem Bruder Lasse und dann auch der Nachbarin Mildred vor, hinter der Erpressung zu stehen ...
Informationen Folge 9: Arte

Lasse wird für unschuldig an der Brandstiftung im Restaurant befunden, aber die Frau des verurteilten Täters verfolgt ihn immer noch. Ganz unerwartet mischt sich Liv in den Konflikt zwischen den beiden ein. Oskar greift Lasse brutal an, nachdem er die neuen Schulden seines Bruders entdeckt hat ...
Informationen Folge 10: Arte

Hintergrund: Die Family-Drama-Serie "Blutsbande" sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Die Kritiker lobten die Serie sowohl für ihre ausgezeichnete Besetzung als auch für ihren düster-spannenden Plot, der in der idyllischen Sommerkulisse der schwedischen Schärenlandschaft spielt. Henrik Jansson-Schweizer, der "Blutsbande" entwickelt hat, arbeitet seit Jahren erfolgreich als Fernsehproduzent. Weltweiter Anerkennung erfreute sich in letzter Zeit auch seine schwarze Komödie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (2014), die er in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Felix Herngren produziert hat.

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 18.06.2015

Uhrzeit:

20:15 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/de

 

 

 

  

Veranstaltung:

EuroDeaf 2015 – Fußball-Europameisterschaft der Gehörlosen
Spiel 9 Schweden : Italien

Thema:

EuroDeaf 2015 – Fußball-Europameisterschaft der Gehörlosen
Spiel 9 Schweden : Italien
Die EuroDeaf 2015 – die Fußball Europameisterschaften der Gehörlosen kommen nach Deutschland! Vom 14. bis zum 27. Juni wird die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover und seine zahlreichen Stadien Schauplatz eines Fußball Großevents ganz besonderer Art.
Gehörlose Fußballmannschaften aus ganz Europa werden antreten, um sich den heißbegehrten Titel Europameister 2015 zu holen, bei den Frauen wie bei den Männern.
Schirmherr: Bundespräsident Joachim Gauck
Information: www.eurodeaf2015.eu

Veranstalter:

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Termin:

19. Juni 2015

Uhrzeit:

19:00 Uhr

Ort:

Erika-Fisch-Stadion, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 4, 30169 Hannover

Infos:

Gehörlosen Sportverein Hannover von 1908 e.V.
Haubergstr.9, 30625 Hannover Kleefeld
WWW: www.gsvhannover1908.de
WWW: www.eurodeaf2015.eu

 

 

 

  

Veranstaltung:

MIDSOMMAR ... bei IKEA, EXPO-Park Hannover

Thema:

AM 20.6. FEIERT DEIN IKEA DAS MIDSOMMAR FEST
Feiere mit uns! Bald ist wieder MIDSOMMAR in Schweden. Und wenn Schweden feiert, feiert IKEA mit.
Also komm zu unserem MIDSOMMAR Fest am 20.6. von 11.00 bis 17.00 Uhr in unserem Restaurant und freu dich auf viele Überraschungen und tolle Aktionen!

Veranstalter:

IKEA EXPO-Park Hannover

Termin:

20.6.2015

Uhrzeit:

11.00 bis 17.00 Uhr

Ort:

IKEA EXPO-Park Hannover, Straße der Nationen 10, 30539 Hannover

Infos:

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Niederlassung EXPO-Park Hannover, Straße der Nationen 10, 30539 Hannover
IKEA EXPO-Park
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Wie im Himmel - Schauspiel von Kay Pollak, nach gleichnamigem Film

Thema:

Wie im Himmel - Schauspiel von Kay Pollak, nach gleichnamigem Film
Wie im Himmel © Deister-Freilicht-Bühne
Wie im Himmel 
© Deister-Freilicht-Bühne
Deutsch von Jana Hellberg. Regie: Ullrich Matthaeus.
Manchmal muss erst ein Schicksalsschlag kommen, damit es einen wieder in die Heimat verschlägt. Der Dirigent Daniel Dareus ist weit gereist, um ganz groß Karriere zu machen. Auf einer Welttournee erleidet er plötzlich einen Zusammenbruch, der ihn zu einer Pause zwingt. Er kehrt zurück in sein Heimatdorf in Nordschweden. Dort freut man sich über den berühmten Heimkehrer und überträgt ihm gleich die Leitung des angestaubten Kirchenchors. Doch Daniels unkonventionelle Arbeitsmethode stellt nicht nur den Chor, sondern das gesamte Dorf vor eine Herausforderung. Während die Chormitglieder von dem neuen Schwung begeistert sind, schlagen Daniel im Dorf auch selbstgefällige Bigotterie und erbitterter Widerstand entgegen. Der neue Chorleiter wird zu einem Katalysator für alte Sehnsüchte und lange schwelende Konflikte. Aber nach und nach schafft es Daniel mit seiner Musik, den Menschen Selbstachtung und Lebensfreude zurückzugeben. Und am Ende begreift er, dass er nicht nur die Herzen der Chormitglieder, sondern nun auch sein Herz für das Glück geöffnet hat. Basierend auf dem gleichnamigen, oscarnominierten Film.

Kay Pollacks gleichnamiger Film (Originaltitel: Så som i himmelen) avancierte gleich nach dem Kinostart 2004 zu einem der erfolgreichsten schwedischen Filme aller Zeiten. Er erzählt von der befreienden Kraft der Musik und lädt ein zu einer berührenden Reise in die Krisenregionen der Seele. 

Weitere Informationen:

www.deister-freilicht-buehne.de/index.php/wie-im-himmel

"Wie im Himmel" - Der Film:
Offizielle Web-Seite:
www.wie-im-himmel-derfilm.de/
"Wie im Himmel" auf Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Wie_im_Himmel
Gabriellas Song auf YouTube:
 www.youtube.com/watch?v=u2Vr1ODCUag
"Wie im Himmel" auf Kino.de:
 http://www.kino.de/kinofilm/wie-im-himmel/85032

Veranstalter:

Deister-Freilicht-Bühne, Ludwig-Jahn-Str. 13, 30890 Barsinghausen

Termin:

20.06. 2015 
21.06. 2015
28.06. 2015

Uhrzeit:

16:00

Ort:

Deister-Freilicht-Bühne, Ludwig-Jahn-Str. 13, 30890 Barsinghausen

Infos:

Deister-Freilicht-Bühne Barsinghausen e.V.
Ludwig-Jahn-Str. 13, 30890 Barsinghausen
Email: info@deister-freilicht-buehne.de 
WWW: www.deister-freilicht-buehne.de
Deister-Freilicht-Bühne@Facebook 
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft Kanada 2015 - Sportschau live - Achtelfinale Deutschland - Schweden

Thema:

FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft Kanada 2015 - Sportschau live
Achtelfinale Deutschland - Schweden
Reporter: Bernd Schmelzer
Übertragung aus dem Lansdowne Stadium, Ottawa
Mehr Information

Veranstalter:

TV ARD

Termin:

20.06.2015

Uhrzeit:

21:45

Ort:

TV ARD

Infos:

http://www.ard.de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Thementag Nordlichter am Mittsommer-Tag im TV bei 3sat u.a. mit schwedischen Filmen und Dokumentationen

Thema:

Thementag Nordlichter am Mittsommer-Tag im TV bei 3sat u.a. mit schwedischen Filmen und Dokumentationen

19:30 - Traumstädte: Stockholm - Die Entspannte

Film von Ines Trams
Stockholm ist eine schwimmende Metropole mit einzigartiger Stadtgeografie: Jeweils ein Drittel der Stadtfläche besteht aus Grünflächen, aus Wasser und aus bebautem Gebiet. Alles in Stockholm ist auf Inseln erbaut...
Stockholm hat sich zu einer weltoffenen und eleganten Weltstadt entwickelt. Dennoch ist Stockholm eine bunte, entspannte Metropole geblieben, die Stockholmer selbst erweisen sich als ein für eine Millionenstadt unerwartet lässiger und heiterer Menschenschlag. Die schwedische Vokabel "lagom" umschreibt die Stadt wohl am besten: "in Ordnung", "genügend", "passend", "gerade richtig".
Mehr Informationen

20:15 - Schwedisch für Fortgeschrittene - (Heartbreak Hotel)
Spielfilm, Schweden 2006
Darsteller: Gudrun Nyman, Maria Lundqvist, Henrik Ek, Johan Rabaeus, Elisabeth Staf, Helena Bergström u.a.
Regie: Colin Nutley
Sie könnten verschiedener nicht sein: die temperamentvolle Gynäkologin Elisabeth und die spröde Politesse Gudrun. Gemeinsam beweisen sie, dass das Leben nach Ehefrust erst richtig losgeht.
Erfrischend überdrehter Komödienspaß, mit Feel-Good-Charme, Selbstironie und Pointenreichtum zelebriert.
Mehr Informationen

21:55 - Schwedens Westküste
Film von Clas Oliver Richter
Die Inseln vor Schwedens Westküste sehen aus, als seien sie wahllos ins Meer geworfen. Die Küste von Göteborg bis zur Grenze Norwegens ist eine der beeindruckendsten Landschaften Schwedens.

23:50 - Reißende Wasser - (Järngänget)
Spielfilm, Schweden 2000
Darsteller: Emil Forselius, Rafael Edholm, Alexander Skarsgård, Peter Lorentzon, Yaba Holst, Marika Lagercrantz, u.a.
Regie: Jon Lindström
In der schwedischen Wildnis retten vier Bootsfahrer ein Schwesternduo aus dem Wasser. Nach einer abendlichen Party am Ufer verschwindet eine der beiden Frauen. Später findet man ihre Leiche.
Vor der idyllischen Kulisse der schwedischen Landschaft lotet der Psychothriller mit einem überzeugenden Darsteller-Ensemble die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen und der klassischen Männerfreundschaft aus.
Mehr Informationen

1:25 - Schlaflos in Umea
Film von Barbara Pichler-Hausegger
Umea war die unbekannteste europäische Kulturhauptstadt aller Zeiten. Dabei gibt es Erstaunliches: acht Jahreszeiten, feministische Punkrocker, und die Heimat von Stieg Larsson.
Die "Stadt der 1000 Birken" bietet Alternativen zum restlichen Europa: unprätentiös, unkompliziert, antihierarchisch und antisnobistisch. Man mischt sich in die Politik ein, übernimmt Verantwortung. Minderheiten wie die Ureinwohner sind fest integriert.
(ORF)

3:25 - Traumstädte: Stockholm - Die Entspannte
(Wh. von
19:30)

Mehr Informationen zum Thementag Nordlichter 

Veranstalter:

 

Termin:

Sonntag 21. Juni

Uhrzeit:

 

Ort:

3sat TV

Infos:

http://www.3sat.de

 

 

 

  

Veranstaltung:

MASALA Festival präsentiert: Johanna Juhola - Tango, Tradition & Elektronika aus Finnland im Schloss Landestrost

Thema:

MASALA Festival präsentiert: Johanna Juhola - Tango, Tradition & Elektronika aus Finnland im Schloss Landestrost
Johanna Juhola © Johanna Juhola
Johanna Juhola 
©
www.johannajuhola.net 
Vier junge Musikerinnen interpretieren mit spielerischer Leichtigkeit eine moderne musikalische Fusion aus Tango, Tradition und Elektronika auf ihre ganz eigene individuelle Art und Weise. Wer einst die revolutionären Experimente von Kimmo Pohjonen und Maria Kalaniemi verpasst hat, wird nun gefangen von dieser hochtalentierten Formation, allen voran Johanna Juhola. Die Künstlerin, die jeder Kategorisierung und Schubladisierung spottet, hat kein Problem, von einem Genre ins andere zu hüpfen und dabei dennoch ihrem Stil treu zu bleiben. Zu den großen Leidenschaften von Johanna Juhola zählen der Tango Nuevo. Sie hat mehrmals und in verschiedenen Formationen Astor-Piazzolla-Wettbewerbe gewonnen. Ebenfalls spielt die traditionelle finnische Musik eine wichtige Rolle in ihrer musikalischen Identität.
Johanna Juhola – Akkordeon, Accordina
Juuso Hannukainen – Live Electronics
Antti Kujanpää – Harmonium, Klavier, Stimme
Tarmo Anttila – Kontrabass, Stimme
Hannu Oskala – Sound Engineer
Eintritt: 19 € / ermäßigt 13 €

Johanna Juhola Homepage:
www.johannajuhola.net

Johanna Juhola auf Facebook
www.facebook.com/johannajuhola.net

Johanna Juhola auf MySpace
https://myspace.com/johannajuhola

Johanna Juhola auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=jcL7aAUvE0Y

Weitere Informationen zum MASALA Festival

Veranstalter:

Region Hannover, Team Kultur, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover
Tel.: 0511 / 616 - 2 20 73, Fax: 0511 /616 - 2 32 29
E-Mail: kultur@region-hannover.de, Internet: www.hannover.de

Termin:

Dienstag, 23. Juni

Uhrzeit:

20.00 Uhr

Ort:

Schloss Landestrost, Neustadt, Großer Saal

Infos:

Eintrittskarten erhalten Sie im Schloss Landestrost und an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet. 
Vorverkauf im Schloss Landestrost:
Fon: 05032 899-154, Fax: 05032 899-165, 
E-Mail: kultur@region-hannover.de
Mo. - Do: 08:00 – 16:00 Uhr durchgehend, Fr. : 08:00 – 13.00 Uhr, Sa. u. So. 14.00 bis 18.00 Uhr
Öffnung der Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. 
Programm 2015
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Thema:

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Schweden 2013
R. Felix Herngren, mit: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, Jens Hultén
Länge: 112 Min.
Der Bestseller von Jonas Jonasson grandios verfilmt! Wunderbar schräg, skurril und nordisch!
Nach einem langen und ereignisreichen Leben landet Allan Karlsson (Robert Gustafsson) im Altenheim, wo er glaubt, dass sein zu Ende gehen wird. Das Problem ist nur, dass Karlsson immer noch bester Gesundheit ist und sich zu Tode langweilt. An seinem 100. Geburtstag entschließt er sich der Ödnis des Heims zu entkommen und klettert kurzerhand aus dem Fenster. Was folgt ist eine Reihe unerwarteter Ereignisse, die ihn auf eine lange führen. Diese Reise beinhaltet eine Gruppe Schwerkrimineller, Mörder, einen Koffer voll Geld, einen Elefanten und einen inkompetenten Polizisten. Für Allan ist all dies jedoch nichts wirklich Außergewöhnliches. Es stellt sich heraus, dass er an einem Großteil der bedeutensten Ereignisse des 20. Jahrhunderts mal mehr und mal minder direkt beteiligt war. Trotz völligem Desinteresse für Politik und Religion spielte er zum Teil tragende Rollen in Geschehnissen, die die Welt veränderten.
Eine skurril-charmant-aberwitzige Krimikomödie. 

Der schwedische Regisseur Felix Herngren ("The Sunny Side", "S*M*A*S*H") inszenierte mit DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND ein skurril-charmantes Roadmovie im Stil einer aberwitzigen Krimikomödie und fand mit Schwedens Kultkomiker Robert Gustafsson ("Verschwörung im Berlin-Express", "Fyra nyanser av brunt") den perfekten Schauspieler, um Allan Karlssons Zeitreise durch das 20. Jahrhundert auf die Leinwand zu bringen. Ihm zur Seite stehen die schwedischen Film- und Theatergrößen Iwar Wiklander ("Suxxess", "Alfred"), Jens Hultén ("Der Kommissar und das Meer", "James Bond 007 - Skyfall"), David Wiberg ("Robins", "Sound of Noise") und Mia Skäringer ("Mammas pojkar", "Karaokekungen") sowie der Engländer Alan Ford ("Snatch - Schweine und Diamanten", "Dead Man Running"), die sich gemeinsam mit ihm auf die Reise seines Lebens machen.

Offizielle Homepage:
www.derhundertjaehrige-film.de

Der Hundertjährige auf Facebook:
www.facebook.com/DerHundertjaehrige.Film

Veranstalter:

Apollo-Kino 

Termin:

25.06.2015

Uhrzeit:

17:45

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Kinokarten können nur telefonisch vorbestellt werden (tägl. ab 17.30 Uhr: 0511/452438)
Kassenöffnung: 30 Min. vor Beginn der ersten Vorstellung.
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de

 

Concorde Filmverleih GmbH
Luise-Ullrich-Str. 6, 82031 Grünwald
Tel.: +49(0)89 450610-0, Fax.: +49(0)89 450610-10
eMail: marketing@concorde-film.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

MASALA Festival präsentiert: Movits! - Electro Swing meets HipHop aus Schweden und auf schwedisch

Thema:

MASALA Festival präsentiert: Movits! - Electro Swing meets HipHop aus Schweden und auf schwedisch
Doppelkonzert mit Los de Abajo (Mariachi Beat)
Anschl. Party: Reggae around the world

Movits! 
Movits! © Daniela Trujillo
Movits!
©
Daniela Trujillo / movits.se 
Eine Band, die mit ihrer unwiderstehlichen Mischung aus HipHop, Swing und Pop und mit Texten in ihrer Muttersprache die USA zum Tanzen bringt, im Colbert Report auftritt und die iTunes- und Amazon-Charts in den USA aufmischt – das sind Movits! aus der am Polarkreis gelegenen StadtLuleå.
Anfangs noch HipHop und Reggae spielend, entdeckten die Musiker ihre Liebe zum Swing, als sie in einem Hinterhof Benny Goodman’s „Sing, Sing, Sing“ hörten. Heraus kam ein neuartiger Sound mit knackigen Bläser-Arrangements, packenden Beats und ansprechendem Songwriting – als hätte Frank Sinatra schwedisch gerappt.
Mit ihrem aktuellen Album „Huvudet Bland Molnen“ legen Movits! einen knalligen Beweis für ihre Lässigkeit und Experimentierfreudigkeit vor. Ein Album auf der Höhe der Zeit: Mitreißend und eigenwillig. Und: Sie bleiben sich und ihrer schwedischen Sprache treu.
Die ersten Schritte in Richtung Movits! unternahmen die Brüder Johan und Anders im Familienhaus im nordschwedischen Luleå. Das Brüder-Duo wurde früh durch Saxophonspieler Joakim Nilsson verstärkt, was letztendlich zur Entdeckung der gemeinsamen Leidenschaft des Trios, der Swing Musik, führte. Begeistert von den Drums und Bläsern der Swing-Ära arbeiteten sie von nun an daran, den Sound zu kreieren, der später als „Äppelknyckarjazz“ („Apfelklaujazz“) bekannt wurde.
Sympathisches Erscheinungsbild, neuartiger Sound, ansprechendes Songwriting, schweißtreibende Liveshow – Movits! liefern das berühmte Gesamtpaket. Auch mit ihrem aktuellen Album „Huvudet Bland Molnen“ bestechen Movits! mit einer explosiven Mischung aus schwedischem HipHop und mitreißendem Big-Band-Sound.

Movits! Web Seite
www.movits.se

Movits! auf Facebook
www.facebook.com/pages/Movits/103221380808

Movits!
auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Movits!

Movits! auf MySpace
myspace.com/movits

Movits! auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=LnaeImQ0TSg

Movits! beim MASALA Festival
www.masala-festival.de/project/movits/

Weitere Informationen zum MASALA Festival

Veranstalter: