|
Februar 2023
|
|
|
Veranstaltung:
|
Schweden übernimmt 2023 die EU-Präsidentschaft
|
Thema:
|
Schweden übernimmt 2023 die EU-Präsidentschaft
 |
Schweden übernimmt 2023 die EU-Präsidentschaft |
Ab Januar übernimmt Schweden die Präsidentschaft der Europäischen Union, der letzte Vorsitz war 2009, und seitdem hat sich in Europa und der Welt viel verändert.
Europaministerin Jessica Roswall im Interview bei EuroNews
https://de.euronews.com/2022/12/14/schweden-ubernimmt-2023-die-eu-prasidentschaft-...
Der Vorsitz im Rat der EU - Ein turnusmäßig wechselnder Vorsitz
Der Vorsitz im Rat wird von den EU-Mitgliedstaaten im Turnus wahrgenommen und wechselt alle sechs Monate. Während dieser sechs Monate leitet der Vorsitz die Sitzungen und Tagungen auf allen Ebenen des Rates und sorgt für die Kontinuität der Arbeit der EU im Rat.
Mehr
Informationen
EU-Ratspräsidentschaft Schwedens: Vier Wege um die Umwelt besser zu schützen
|
Veranstalter:
|
|
Termin:
|
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Von Bullerbü bis Karlsson vom Dach
- Zeichnungen der Astrid-Lindgren-Illustratorin Ilon Wikland
im Wilhelm-Busch-Museum
|
Thema:
|
Von Bullerbü bis Karlsson vom Dach
Das Museum Wilhelm Busch zeigt vom 12. November bis 19. Februar 2023 Zeichnungen von Ilon Wikland.
 |
Ilon Wikland
Ausstellung
© www.karikatur-museum.de |
Karlsson vom Dach und Lillebror, Mio, die Kinder aus der Krachmacherstraße, Lotta, die Brüder Löwenherz, Ronja Räubertochter: Astrid Lindgrens Figuren sind Ikonen der Kinderliteratur. Dass man diese Kinder als autonome, starke Persönlichkeiten vor Augen hat, dazu haben auch die Bilder beigetragen, mit denen Astrid Lindgrens Romane illustriert wurden. Sie stammen aus der Hand von Ilon Wikland, die seit 1954 die Kinderbücher von Astrid Lindgren illustrierte. Ilon Wikland wurde für ihr Gesamtwerk mit dem Elsa-Beskow-Preis ausgezeichnet und bereits mehrfach für den international bedeutenden »Astrid Lindgren-Gedächtnispreis« nominiert.
Ilon Wikland wurde 1930 in Tallinn geboren und verbrachte nach der Trennung der Eltern ihre Kindheit in Haapsalu an der Westküste Estlands im Haus ihrer Großeltern. 1944 schickten die Großeltern die 14-jährige Enkelin aus Furcht vor den Deportationen der Roten Armee ins schwedische Exil, wo sie von einer Tante aufgenommen wurde. Im Zeichnen fand die junge Heimatlose Zuflucht und Rettung.
Nach der Schule studierte Ilon Wikland an der Kunstakademie in Stockholm und in London und arbeitet seit den 1950er-Jahren als Grafikerin für verschiedene Verlage. Astrid Lindgren, seit 1945 Lektorin im Verlag Rabén & Sjögren, beauftragte die junge Wikland 1954 mit Probe-Illustrationen zu ihrem Kinderbuch »Mio, mein Mio«. Damit begann eine langjährige, enge und freundschaftliche Zusammenarbeit: »Nur Du gibst meinen Figuren das richtige Gesicht«, hat Lindgren stets betont. Mit Ausnahme von »Michel als Lönneberga« und »Pippi Langstrumpf« illustrierte Ilon Wikland alle Kinderbücher von Astrid Lindgren, manche sogar mehrmals.
Darüber hinaus arbeitete sie mit vielen weiteren Autorinnen und Autoren zusammen und schrieb später auch eigene Texte, in denen sie ihre Kindheit in Estland und die dramatische Flucht nach Schweden thematisierte. »Lange, lange Reise« heißt das autobiografische Werk – das einzige von ihr illustrierte Buch, bei dem es erst die Bilder und dann den Text gab. Es erzählt von ihrer Kindheit im estnischen Haapsalu. Wiklands Kindheit ist gezeichnet von Brüchen. Krieg, Flucht nach Schweden und eine daran anschließende schwere Erkrankung verarbeitet sie in dem 1996 erschienenen Werk.
 |
Ilon Wikland
© Leif Hansen / Oetinger Verlag |
In der Ausstellung im Museum Wilhelm Busch sind Original-Illustrationen von Ilon Wikland aus den 50er-Jahren bis heute zu sehen, die die künstlerische Entwicklung aber auch Konstanten in der Bildsprache Ilon Wiklands zeigen. Dazu zählen die charakteristischen Kinderdarstellungen wie das wiederkehrende Motiv des einsamen Kindes am Fenster oder an der Tür, tobende Kinder oder Tischszenen, die sich wie ein roter Faden durch das Werk Wiklands ziehen. Gleichzeitig zeigen die feinen, oft kolorierten Federzeichnungen, wie sich das Bild des Kindes in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geändert hat. In den frühen Illustrationen mit einem durchweg einfachen zentralperspektivischen Bildaufbau wirken die Kinder brav, sind adrett angezogen und ordentlich frisiert. Seit den 1970er-Jahren setzt die Illustratorin verstärkt die filmischen Mittel wechselnder Perspektiven ein und zeichnet die Kinderfiguren deutlich freier. Diese Entwicklung lässt sich besonders gut an den Illustrationen Ilon Wiklands zu Astrid Lindgrens Kinderbüchern ablesen. Ihnen ist in der Ausstellung ein Schwerpunkt gewidmet.
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den autobiographischen Bilderbüchern, die die Kindheit von Ilon Wikland in Estland vor dem Hintergrund der aufziehenden Bedrohung durch den Stalinismus und Zweiten Weltkrieg zeigen. Eine Auswahl von historischen Aufnahmen, die die tiefe Verwurzelung Ilon Wiklands Bilderwelt in den Erinnerungen an ihre Kindheit in Haapsalu deutlich machen, rundet die Ausstellung ab. Außerdem sind Bücher, darunter auch die deutschen und schwedischen Erstausgaben von Astrid Lindgrens und Ilon Wiklands Kinderbüchern, zu sehen.
Mehr
Informationen
Ilon Wikland auf Wikipedia: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Ilon_Wikland
Ilon Wikland beim
Oetinger Verlag
https://www.oetinger.de/person/ilon-wikland
Ilon Wikland auf
Kinder- und Jugendmedien.de
https://www.kinderundjugendmedien.de/index.php/autoren/1414-wikland-ilon
Ilon Wiklands
Wonderland:
https://salm.ee/en/ilons-wonderland/
Astrid Lindgren
Webseite:
https://www.astridlindgren.com/de/-astrid-lindgren
Astrid Lindgrens auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Astrid_Lindgren
Astrid Lindgren beim
Oetinger Verlag
https://www.oetinger.de/person/astrid-lindgren
Astrid Lindgren Portrait auf Zeit Online
www.zeit.de/entdecken/reisen/merian/vimmerby-astrid-lindgren-heimat-...
|
Veranstalter:
|
Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst,
Georgengarten 1, 30167 Hannover
|
Termin:
|
12.11.2022 bis 19.02.2023 ab 11:00 bis 17:00 Uhr
dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags sonntags
|
Uhrzeit:
|
20:00 Uhr
|
Ort:
|
Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst,
Georgengarten 1, 30167 Hannover
|
Infos:
|
Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst,
Georgengarten 1, 30167 Hannover
https://www.karikatur-museum.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Das Fest
nach Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Das Fest
nach Thomas Vinterberg und Mogens Rukov
 |
Das Fest
© Kerstin Schomburg |
Christian, Michael und Helene sind Geschwister. Die jüngste Schwester Linda hat sich gerade erst umgebracht, doch der 60. Geburtstag ihres Vaters muss dennoch gefeiert werden. Christian nutzt die Versammlung, um ein lang gehütetes Familiengeheimnis an die Oberfläche zu bringen. Seinem Vater hat er zwei Reden geschrieben. Eine auf einer grünen und eine auf einer gelben Karte. Dieser darf sich aussuchen, welche sein Sohn halten soll. Er entscheidet sich für die grüne, und Christian beginnt zu erzählen, wie sein eigener Vater ihn und seine Schwester Linda sexuell missbraucht hat. Doch der Befreiungsschlag bleibt vorerst aus. Die feiernde Gesellschaft will nicht gestört werden und beschimpft Christian als Nestbeschmutzer. Nach und nach zerfällt jedoch die behauptete Familienidylle und der Vater kann nicht mehr gedeckt werden. Die Wunden sitzen zwar noch tief, aber die Geschwister und ihre Mutter finden wieder neu zusammen.
Wie unsicher ist die eigene Familie? Nicht erst seit den aktuellen Missbrauchsvorwürfen an die katholische Kirche ist deutlich geworden, wie wirksam und brutal die Stimmen von Menschen, die Missbrauch zum Opfer gefallen sind, unterdrückt werden. Stephan Kimmig erkundet in Das Fest die tiefen Schmerzpunkte, die die Institution Familie in einem selbst hinterlässt.
Regie Stephan Kimmig, Bühne Katja Haß, Kostüme Sigi Colpe,
Musik Michael Verhovec, Dramaturgie Mazlum Nergiz
mit Sebastian Jakob Doppelbauer, Fabian Dott, Servan Durmaz,
Nellie Fischer-Benson, Christine Grant, Lukas Holzhausen,
Irene Kugler, Birte Leest, Alban Mondschein, Sebastian Nakajew,
Amelle Schwerk
Kinder-Statistin Frida Wendtland, Ella Henriette Scheele
Mehr
Informationen
Nach dem Film Das Fest von Thomas Vinterberg
Das Fest auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fest_(Film)
Thomas Vinterberg
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Vinterberg
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Mi, 01.02.2023 / 19:30 Uhr
Fr, 10.02.2023 / 19:30 Uhr Einführung 18:45 Uhr / anschließend Nachgespräch
Do, 16.02.2023 / 19:30 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Winterabenteuer mit Pettersson und Findus - nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Winterabenteuer mit Pettersson und Findus
- Kino für Kleine
 |
Winterabenteuer mit Pettersson und Findus © Edel |
D 2022
R: Benjamín Lorenzo, Dirk Hampel, Mirko Dreiling
Länge: 60 Min., FSK: 0 J.
Was erlebt Findus nicht alles im Winter: Einmal will er seinen Halbjahresnamenstag feiern, von dem Pettersson noch nie gehört hat. An einem regnerischen Tag fragt sich der Kater, wie Petterssons Stiefel im Goldfischglas gelandet ist. Eines weiteren Tages lässt Findus Bedas Brief an Gustavsson in die Suppe fallen, sodass er fast unlesbar ist. Nun müssen Findus und Pettersson den Text neu erfinden. Dann will Findus rodeln, allerdings müsste sein Schlitten dafür blitzschnell repariert werden. Aber Pettersson hat keine Zeit. Ob eine Pfanne als Ersatz taugt? Und dann verschwindet Findus im Schneegestöber und Pettersson macht sich auf die Suche nach ihm. Ob sie sich wiederfinden?
Folgende Episoden werden gezeigt:
Namenstag für alle
Das Rätsel vom Stiefel im Goldfischglas
Der verschmierte Brief
Der Held vom Wintersee
Die verflixte Suche
Erlebe fünf zauberhafte Geschichten mit dem frechen Kater und einem tollen Mitmachlied zum Singen und Tanzen!
Mehr
Informationen
Winterabenteuer mit Pettersson und Findus
- Webseite
https://www.edelkids.de/winterabenteuer-von-pettersson-und-findus/
"Pettersson und Findus"auf
Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus
"Pettersson und Findus " Webseite beim
Oetinger-Verlag:
https://www.oetinger.de/special/pettersson-und-findus
"Pettersson und Findus"
Webseite:
www.pettersson-und-findus.de
Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Termin:
|
SO 19.02. 13:45
MO 20.02. 13:45
DI 21.02. 13:45
MI 22.02. 13:45
DO 23.02. 14:00
FR 24.02. 14:00
SA 25.02. 14:00
SO 26.02. 14:00
MO 27.02. 14:00
DI 28.02. 14:00
MI 01.03. 13:30
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Der schlimmste Mensch der Welt
(Norwegen/Frankreich/Schweden/Dänemark) - im Apollo-Kino
|
Thema:
|
Der schlimmste Mensch der Welt
Norwegen/Frankreich/Schweden/Dänemark 2021 , 121 Min., FSK 12 J.

Der schlimmste Mensch der Welt
© www.oslo-pictures.com |
R: Joachim Trier (Louder than Bombs), mit: Renate Reinsve, Maria Grazia Di Meo, Anders Danielsen Lie
Länge: 128 Min., FSK: 12 J.
2 OSCAR-Nominierungen! Nach DER RAUSCH die neue Kinosensation aus Skandinavien!
Elegant und großzügig, euphorisch und großherzig, ein Film von großer handwerklicher Expertise...
Der Film folgt einer jungen Frau in Oslo, der es schwer fällt, sich auf etwas festzulegen.
Wie wird man eigentlich, was man ist? Ist es eigenes Handeln, sind es Entscheidungen und Entschlüsse, die man gezielt und planvoll in die Tat umsetzt, oder sind es nicht vielmehr Zufälle und äußere Einflüsse, die unseren Lebensweg bestimmen? Ist man selbst Herr oder Frau des eigenen Schicksals oder sind wir einem wie auch immer zu verortenden Geschick hilflos ausgeliefert? Dies sind die großen, die existenziellen Fragen dieses Films.
All dies geschieht so souverän und klug, so selbstbewusst und voller Respekt für Julie und all die Menschen, dass es eine helle Freude ist, sich auf diesen Film und dieses chaotische Leben einzulassen.
Der schlimmste Mensch der Welt ist der norwegische Beitrag für die Oscarverleihung 2022 in der Kategorie Bester Internationaler Film.
“Joachim Triers Tragikomödie befasst sich auf frische und ungekünstelte Weise mit den Unsicherheiten einer jungen Frau, die den Mut hat, sich gegen die gesellschaftlichen Erwartungen an sie zu stellen. Getragen wird der Film vom Charisma der Hauptdarstellerin Renate Reinsve.”
NZZ
"Der norwegische Regisseur Joachim Trier trifft mit seinem Liebesfilm der Gegenwart vorbei an Kitsch und abgedroschenen Klischees ins Herz."
Filmdienst
"So souverän und klug, so selbstbewusst und voller Respekt, dass es eine helle Freude ist, sich auf diesen Film einzulassen.”
kino-zeit
"Wehmütig, poetisch, verträumt, gesellschaftskritisch, nachdenklich, humorvoll, leichtfüßig, tiefgreifend."
Film.at
"Originell und extrem kreativ." NDR Kultur
Mehr
Informationen
"Der schlimmste Mensch der Welt"
Webseite:
https://tickets.derschlimmstemensch.de/movies/14350?ref=
"Der schlimmste Mensch der Welt"
Webseite (Norwegisch):
https://www.oslo-pictures.com/no/filmer/verdens-verste-menneske
"Der schlimmste Mensch der Welt" Trailer
https://youtu.be/Vyetb2VpSY4
"Der schlimmste Mensch der Welt" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_schlimmste_Mensch_der_Welt
"Der schlimmste Mensch der Welt" auf ndr.de
https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/Der-schlimmste-Mensch-der-Welt...
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Termin:
|
Donnerstag 02.02.2023 20:15
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Universen: Yahya Hassan
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Universen: Yahya Hass
In der immersiv-multimedialen Performance der Gedichte von Yahya Hassan tauchen die Zuschauer*innen ein in dessen schonungslose Abrechnung mit seiner Lebenswelt als staatenloser Palästinenser mit dänischem Pass. Seine lyrische Sprache als Poet ist wütend, radikal und dabei ebenso voller Gewalt wie auch eine Suche nach Zärtlichkeit. Der kontrovers diskutierte Gedichtband von Yahya Hassan, der nur 24 Jahre alt wurde, gilt mit über 120.000 verkauften Exemplaren als das erfolgreichste Erstlingswerk Dänemarks.
Seine lyrische Sprache als Poet ist wütend, radikal und dabei ebenso voller Gewalt wie auch eine Suche nach Zärtlichkeit. Der kontrovers diskutierte Gedichtband von Yahya Hassan, der nur 24 Jahre alt wurde, gilt mit über 120.000 verkauften Exemplaren als das erfolgreichste Erstlingswerk Dänemarks.
REGIE Murat Dikenci SZENOGRAFIE Florence Schreiber KOSTÜME Marilena Büld SOUND Lukas Grundmann VIDEO David Uzochukwu KAMERA Emrah Çelik DRAMATURGIE Murat Dikenci
MIT Hassan Akkouch, Bi Vro Alain Serge Irie, Edi Kastrati, Faris Saleh, Mürtüz Yolcu
Hinweis: Die Inszenierung enthält explizite Beschreibungen von sexualisierter und häuslicher Gewalt und verhandelt religionskritische Positionen.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Donnerstag, 2. Februar 2023 - 19:00
Donnerstag, 2. Februar 2023 - 21:00
Freitag, 3. Februar 2023 - 19:00
Freitag, 3. Februar 2023 - 21:00
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Cumberlandsche Bühne, Prinzenstraße 9,
30159 Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
nah und fern - Reise-Magazin
u.a. Winterparadies Schweden- TV BR
|
Thema:
|
nah und fern - Reise-Magazin
u.a. Schweden
Winterparadies Schweden
Wer den Winter und die weite, weiße Landschaft liebt, kommt im hohen Norden auf seine Kosten: mit Schlittenhunden durch die Weite gleiten, mit abenteuerlichen Eispaddel-Touren oder mit schwedischer Gemütlichkeit in der Sauna.
Köttbullar
Sie sind das Lieblingsgericht von "Karlsson auf dem Dach" und auch in der "Muppet Show" gab es sie. Gemeint sind Köttbullar – das heimliche Nationalgericht der Schweden. Es gibt so viele Varianten der herzhaften Fleischbällchen, wie Großmütter.
Flusskreuzfahrt mit Hund
Auf dem Flusskreuzer Normandie gibt es ganz spezielle Kreuzfahrten, denn auch Hunde dürfen mit. Dazu wird das Schiff erstmal hundegerecht vorbereitet.
Neuschwanstein
Im Allgäu baute Märchenkönig Ludwig II. das schönste aller deutschen Schlösser – Neuschwanstein. Jährlich kommen Tausende von Touristen, um sich vom Traumschloss des Königs verzaubern zu lassen, dessen Gestaltung von mythischen Legenden und den Opern Richard Wagners inspiriert wurde.
Griechische Inseln
Über 3.000 Eilande gibt es in Griechenland und nur 113 davon sind bewohnt. Griechische Inseln eignen sich also auch für Urlauber, die es gern ruhiger mögen.
Eselwanderung
Die südfranzösische Provence hat neben Lavendel noch andere Besonderheiten zu bieten, wie etwa eine geführte Wanderung mit Esel durch die Landschaft des malerischen Nationalparks Luberon zu den berühmten "Herbes de Provence".
Vulkane
Adrian Rohnfelder hat als erster Reise- und Abenteuerfotograf die sieben höchsten Vulkane der Kontinente bestiegen. Dabei entstand ein Bildband, der nicht nur die Geschichten seiner spektakulären Trips erzählt, sondern auch die Schönheit der Berge und das feurige Spektakel der Vulkane porträtiert.
Mehr Informationen
|
Veranstalter:
|
TV WDR
|
Termin:
|
Freitag, 03.02.2023
|
Uhrzeit:
|
12:05 bis 12:35 Uhr
|
Ort:
|
TV BR
|
Infos:
|
BR TV
https://www.br.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Triangle of Sadness
- Goldene-Palme-Film des Schweden Ruben Östlund - im Hölderlin 1 Kino
|
Thema:
|
Triangle of Sadness
Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien 2022, 142 Min.
Regie: Ruben Östlund
 |
Triangle of Sadness
© www.alamodefilm.de |
mit: Harris Dickinson, Charlbi Dean, Woody Harrelson, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles und Dolly De Leon.
Ausgzeichnet als Bester Film mit der GOLDENEN PALME in Cannes! Nach THE SQUARE die neue Gesellschaftssatire des schwedischen Regisseurs RUBEN ÖSTLUND!
Mit bitterbösem Humor blickt der Film auf eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt, schildert einen Mikrokosmos aus Models, Influencern, Millionären, Dienstpersonal und Arbeitern. Doch die glänzende Fassade beginnt zu bröckeln.
Ruben Östlund mixt Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange und sichert sich endgültig seinen Status als einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. So unterhaltsam provokant hält derzeit kein anderer Regisseur der Gesellschaft einen Spiegel vor.
„So lauthals gelacht und so viel Szenenapplaus gegeben wie bei TRIANGLE OF SADNESS wurde in Cannes zuletzt nur bei TONI ERDMANN.“ Spiegel online
„Mit hundert wohlplatzierten Pointen.“ Frankfurter Rundschau
„Eine rabenschwarze Gesellschaftssatire aus der Welt der Schönen und Reichen.“
ZDF Heute Journal
„Eine brüllend-komische Gesellschaftssatire.“ OutNow
„Mit so viel Leichtigkeit hat uns selten ein Film den Spiegel vorgehalten.“
3sat Kulturzeit
„Es fällt einfach sehr schwer, nicht zu lachen.“ TAZ
„Sehr klug und sehr böse.“ 3sat Kino Kino
„Keiner testet die Grenzen so aus wie Östlund.“ Variety
Eintritt €6,- / erm. €5,-
Mehr
Informationen
"Triangle of Sadness"
Webseite:
https://www.triangleofsadness.film/
"Triangle of Sadness" auf Alamodefilm.de:
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/triangle-of-sadness.html
"Triangle of Sadness" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Triangle_of_Sadness
"Triangle of Sadness"
auf programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/triangle-of-sadness/
"Triangle of Sadness" Trailer (engl.)
https://www.youtube.com/watch?v=VDvfFIZQIuQ
"Triangle of Sadness" Trailer (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=SEd70H2p2RI
|
Veranstalter:
|
Hölderlin Eins - Das Kulturhaus für Kleefeld
|
Termin:
|
03.02.2023
|
Uhrzeit:
|
19:00 - 21:00
|
Ort:
|
Großer Saal / Hölderlin Eins - Das Kulturhaus für Kleefeld,
Hölderlinstraße 1,
30625 Hannover
|
Infos:
|
Hölderlin Eins - Das Kulturhaus für Kleefeld
Hölderlinstraße 1, 30625 Hannover
Tel. 0511 / 533 27 606
https://hölderlin-eins.de/
info@hölderlin-eins.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Triangle of Sadness (Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien) - im Apollo-Kino
|
Thema:
|
Triangle of Sadness
Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien 2022, 142 Min.
Regie: Ruben Östlund
 |
Triangle of Sadness
© www.alamodefilm.de |
mit: Harris Dickinson, Charlbi Dean, Woody Harrelson, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles und Dolly De Leon.
Ausgzeichnet als Bester Film mit der GOLDENEN PALME in Cannes! Nach THE SQUARE die neue Gesellschaftssatire des schwedischen Regisseurs RUBEN ÖSTLUND!
Mit bitterbösem Humor blickt der Film auf eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt, schildert einen Mikrokosmos aus Models, Influencern, Millionären, Dienstpersonal und Arbeitern. Doch die glänzende Fassade beginnt zu bröckeln.
Ruben Östlund mixt Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange und sichert sich endgültig seinen Status als einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. So unterhaltsam provokant hält derzeit kein anderer Regisseur der Gesellschaft einen Spiegel vor.
„So lauthals gelacht und so viel Szenenapplaus gegeben wie bei TRIANGLE OF SADNESS wurde in Cannes zuletzt nur bei TONI ERDMANN.“ Spiegel online
„Mit hundert wohlplatzierten Pointen.“ Frankfurter Rundschau
„Eine rabenschwarze Gesellschaftssatire aus der Welt der Schönen und Reichen.“
ZDF Heute Journal
„Eine brüllend-komische Gesellschaftssatire.“ OutNow
„Mit so viel Leichtigkeit hat uns selten ein Film den Spiegel vorgehalten.“
3sat Kulturzeit
„Es fällt einfach sehr schwer, nicht zu lachen.“ TAZ
„Sehr klug und sehr böse.“ 3sat Kino Kino
„Keiner testet die Grenzen so aus wie Östlund.“ Variety
Mehr
Informationen
"Triangle of Sadness"
Webseite:
https://www.triangleofsadness.film/
"Triangle of Sadness" auf Alamodefilm.de:
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/triangle-of-sadness.html
"Triangle of Sadness" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Triangle_of_Sadness
"Triangle of Sadness"
auf programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/triangle-of-sadness/
"Triangle of Sadness" Trailer (engl.)
https://www.youtube.com/watch?v=VDvfFIZQIuQ
"Triangle of Sadness" Trailer (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=SEd70H2p2RI
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Termin:
|
FR 03.02. 17:15
SA 04.02. 20:15
MI 08.02. 20:15
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Hanseblick - Auf Schlittschuhen durch Schweden
- TV NDR
|
Thema:
|
Hanseblick - Auf Schlittschuhen durch Schweden
Blauer Himmel, rote Häuschen und Eis bis zum Horizont. In Mittelschweden frieren die Seen im Winter noch verlässlich zu, sodass auch immer mehr Menschen aus Deutschland und den Niederlanden zum Schlittschuhlaufen nach Schweden reisen.
"Hanseblick"-Reporter Thilo Tautz hat sich einer kleinen Gruppe schwedischer Eisläufer angeschlossen, gemeinsam sind sie drei Tage lang auf dem Mälaren unterwegs, einem der größten Seen des Landes. Gelaufen wird mit speziellen Wanderschlittschuhen, die lange, flexible Kufen haben. Große Tagesausflüge von 60, 70 Kilometern sind damit kein Problem.
Jeder Läufer trägt einen Rucksack mit Rettungsutensilien, denn mit einem Einbruch ins Eis muss jederzeit gerechnet werden. Die Eisexperten erkennen die tückischen Stellen aber meist schon aus der Entfernung. Sie haben Dutzende Wörter für die verschiedenen Arten von Eis, es gibt spezielle Eislauflandkarten und viele Eisklubs aus Stockholm, die sich am Wochenende zu langen Touren verabreden. Mittags setzen sie sich auf eine der kleinen felsigen Inseln und machen Fika, das schwedische Picknick. Die größte Belohnung für alle Schlittschuhläufer ist allerdings das sogenannte Black Ice, das glatte, harte, perfekte Eis nach bitterkalten Nächten, auf dem man so leicht dahingleitet und denkt, man könne fliegen.
Mehr Informationen
|
Veranstalter:
|
TV NDR
|
Termin:
|
Sonntag, 05. Februar 2023, 18:00 bis 18:45 Uhr
Montag, 06. Februar 2023, 01:55 bis 02:40 Uhr
|
Uhrzeit:
|
18:30 Uhr
|
Ort:
|
TV NDR
|
Infos:
|
https://www.ndr.de/fernsehen/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Triangle of Sadness
- Goldene-Palme-Film des Schweden Ruben Östlund,
dt. Fassung - im
Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Triangle of Sadness
Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien 2022, 142 Min.
Regie: Ruben Östlund
 |
Triangle of Sadness
© www.alamodefilm.de |
mit: Harris Dickinson, Charlbi Dean, Woody Harrelson, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles und Dolly De Leon.
Ausgzeichnet als Bester Film mit der GOLDENEN PALME in Cannes! Nach THE SQUARE die neue Gesellschaftssatire des schwedischen Regisseurs RUBEN ÖSTLUND!
Mit bitterbösem Humor blickt der Film auf eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt, schildert einen Mikrokosmos aus Models, Influencern, Millionären, Dienstpersonal und Arbeitern. Doch die glänzende Fassade beginnt zu bröckeln.
Ruben Östlund mixt Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange und sichert sich endgültig seinen Status als einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. So unterhaltsam provokant hält derzeit kein anderer Regisseur der Gesellschaft einen Spiegel vor.
„So lauthals gelacht und so viel Szenenapplaus gegeben wie bei TRIANGLE OF SADNESS wurde in Cannes zuletzt nur bei TONI ERDMANN.“ Spiegel online
„Mit hundert wohlplatzierten Pointen.“ Frankfurter Rundschau
„Eine rabenschwarze Gesellschaftssatire aus der Welt der Schönen und Reichen.“
ZDF Heute Journal
„Eine brüllend-komische Gesellschaftssatire.“ OutNow
„Mit so viel Leichtigkeit hat uns selten ein Film den Spiegel vorgehalten.“
3sat Kulturzeit
„Es fällt einfach sehr schwer, nicht zu lachen.“ TAZ
„Sehr klug und sehr böse.“ 3sat Kino Kino
„Keiner testet die Grenzen so aus wie Östlund.“ Variety
Mehr
Informationen
"Triangle of Sadness"
Webseite:
https://www.triangleofsadness.film/
"Triangle of Sadness" auf Alamodefilm.de:
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/triangle-of-sadness.html
"Triangle of Sadness" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Triangle_of_Sadness
"Triangle of Sadness"
auf programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/triangle-of-sadness/
"Triangle of Sadness" Trailer (engl.)
https://www.youtube.com/watch?v=VDvfFIZQIuQ
"Triangle of Sadness" Trailer (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=SEd70H2p2RI
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Termin:
|
SO 19.02. 11:30
MO 20.02. 20:15
SO 26.02. 11:00
MO 27.02. 20:15
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Der Rausch -OSCAR 2021
für DK
im Künstlerhaus Hannover
|
Thema:
|
Der Rausch
DK 2020
R: Thomas Vinterberg, mit: Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Lars Ranthe, Magnus Millang u.a.
Länge: 117 Min., FSK: 12J.
OSCAR 2021 als Bester ausl. Film!
Anschließend Referat und Diskussion mit Dipl.-Psych. Uta Scheferling und Jutta Mildner (Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin)
 |
Der Rausch © weltkino |
4 Europ. Filmpreise (Bester Film, Bestes Drehbuch, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller).
Mads Mikkelsen (Adams Äpfel, Nach der Hochzeit) in dem neuen Film von Thomas Vinterberg (Das Fest, Die Jagd) über über Freundschaft, darüber, das Leben zu umarmen…
Früher war Martin Lehrer aus Leidenschaft – heute sind nicht nur die Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch in Martins Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Freunden, die am selben Gymnasium unterrichten, geht es nicht viel besser. Bei einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutieren sie die Theorie eines norwegischen Philosophen: Nach dieser ist ein Mensch nur mit einem erhöhten Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig. Solch eine gewagte These muss überprüft werden. Die vier beschließen den Selbsttest zu machen und während der Arbeit einen bestimmten Pegel zu halten. Soll nicht sogar Churchill den Zweiten Weltkrieg in einem Alkoholrausch gewonnen haben? Mit neuem Antrieb stürzen sie sich in ihre geheime wissenschaftliche Studie. Die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten …
"Ein sehr behutsamer Film, der nach nichts anderem fragt, als nach dem Sinn des Lebens"
3sat Kulturzeit
"Der Rausch" Webseite:
https://www.weltkino.de/filme/der-rausch
"Der Rausch" Trailer:
https://www.youtube-nocookie.com/embed/b2z6M24yq2Y?rel=0&showinfo=0
|
Veranstalter:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
|
Termin:
|
06.02.2023
|
Uhrzeit:
|
19:30 Uhr
|
Ort:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
|
Infos:
|
Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Kongero - Swedish Folk’appella Ensemble an
drei Tagen im
Kanapee
|
Thema:
|
Kongero - Swedish Folk’appella Ensemble
mit 4 brillanten Stimmen; natürlich, balsamischwarm, powervoll & eindringlich.
 |
Kongero © Linda Rós Guðnadotter |
Die Musik des Quartetts ist eine Streicheleinheit für die Seele,
sympathisch, natürlich, authentisch & auf hohem Niveau!
Mehr
Informationen
Kongero ist eine hochgeschätzte, weltweit tourende schwedische Folk’appella-Gruppe, die kraftvolle, eindrucksvolle und eindringliche Musik singt. Ein Konzert mit Kongero nimmt den Zuhörer mit auf eine fabelhafte Reise, ein allumfassendes Erlebnis der skandinavischen Volksmusik. Erstaunliche vokale Polyphonie, groovig und kraftvoll.
Kongero – die
Geschichte
"Die Geschichte von Kongero begann auf höchst
unerwartete Weise. Während einer Universitätskonferenz
für traditionelle Musik in Skandinavien und baltischen
Ländern im Jahr 2005, setzten wir uns auf eine Decke in
die Sonne und fingen fast zufällig an zu singen. Wir
haben eine entdeckt gegenseitige Liebe zum
traditionellen Gesang im Allgemeinen und zur Mundmusik
im Besonderen. Wir haben uns sofort in die Harmonien
verliebt, die wir geschaffen und hatten noch am selben
Abend unseren ersten Auftritt als Kongero.
Wir haben unsere gemeinsamen musikalischen Wurzeln (und
mehrere Uni Abschlüsse) in nordischer traditioneller
Musik, aber wir sind auch erfahrene Einzelkünstler. Die
Mitglieder von Kongero bringen alle etwas einzigartiges
mit für die Gruppe; unsere unterschiedlichen
Stimmqualitäten, Vorlieben und Persönlichkeiten färben
die Musik, die aus beidem besteht traditionelles und
originelles Material. Wenn wir alle zusammenkommen,
bekommst du Kongero.
Durch Reisen, Touren und Singen verschiedenen Kontexten
haben sich unsere Inspirationsquellen vervielfacht.
Treffen und Zusammenarbeiten mit Musikern aus der ganzen
Welt inspiriert Kongero dazu, Musik auf neue und
aufregende Weise zu schreiben und zu arrangieren. Wir
sind willkommen und fühlen uns zu Hause und in vielen
verschiedene Genres, Kulturen und Räume.
Wir alle teilen die gleiche Leidenschaft, das gleiche
Ziel; um die traditionelle nordische Vokalmusik vor ein
größeres Publikum zu bringen, es von der Vergangenheit
in die Gegenwart zu tragen und alle Möglichkeiten der
menschlichen Stimme zu erkunden. Wir verschieben die
Grenzen von Trad/Folk/Weltmusik sowie in A-cappella- und
Kammermusik. Es ist uns wichtig, diese Leidenschaft mit
anderen zu teilen. Durch die Durchführung von Workshops
und Meisterkursen schaffen wir großartige Musik und
langfristige Verbindungen zu Sängern wo auch immer wir
hingehen. Teilen bedeutet, etwas Neues zu gewinnen, und
indem wir unsere Tradition, unser Wissen und unsere
Leidenschaft teilen, bekommen wir viel positive Energie,
Liebe und kraftvolle musikalische Erfahrungen.
Diese Reise hat bisher zu 5 eigenen Alben geführt, die
2008, 2011, 2014, 2017, 2021 veröffentlicht wurden,
eine CD in Zusammenarbeit mit der Instrumentalband
Massivet „Vaerla Vaken“, veröffentlicht 2018, und
drei Liederbücher, die aus unserem Workshop-Material
bestehen. Unsere Tournee hat uns nach und durch
Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, Deutschland, Österreich,
Frankreich, Polen, Großbritannien, Belgien, Singapur,
Barbados, Kanada und die USA geführt, und vor allem: es
hat zu vielen Momenten des Lachens, Weinens und der
Freude geführt. Musik vom Feinsten!"
 |
Kongero © Linda Rós Guðnadotter |
Die Mitglieder:
Lotta Andersson sang, bevor sie laufen konnte,
und trat bald dem Sundsvall Girls Choir bei. Sie begann
an der Musikschule Geige zu spielen und besuchte im
Alter von 13 Jahren ein Geigencamp, wo sie ihre wahre
Leidenschaft für traditionelle Musik entdeckte. Nach
ihrem Studium am Malung Folk Music College, der Falun
Academy of Music und der Royal College of Music in
Stockholm hat sie Abschlüsse in Gesang, Geige und
traditionellem Tanz. Sie singt nicht nur mit Kongero,
sondern ist auch die Frontfigur der schwedischen
Folkband Mission Melpa, leitet Workshops mit Gesang und
Geige und arbeitet mit einigen der führenden
schwedischen Folkmusiker zusammen.
Emma Björling singt seit ihrem sechsten
Lebensjahr in Chören und studierte sowohl Jazz als auch
klassische Musik, bevor sie ihrem Herzen zurück zu der
traditionellen Musik folgte, die sie zum ersten Mal von
ihrem Großvater auf der Geige spielen hörte. Sie hat
Hochschulabschlüsse in traditionelle schwedischer Musik
von der Königlichen Musikhochschule in Stockholm und
Gesangspädagogik, Musiktheorie und Ensembleunterricht
von der Ingesund Hochschule für Musik. Neben dem Singen
mit Kongero unterrichtet Emma an einer
Volksmusikhochschule, ist eine gefragte Gastdozentin an
Hochschulen und Universitäten, leitet Workshops in
traditioneller schwedischer Musik (irl und online),
schreibt Arrangements für Chöre und Gesangsgruppen auf
der ganzen Welt und ist Mitglied der Gruppen LYY, Skye
Consort, Lagerkvist und Svensk Folkejul.
Sofia Hultqvist Kott wuchs in einem Haus voller
Musik und Kunst auf, das am Ende aller Straßen am
wunderschönen Anaris-Gebirge nahe der norwegischen
Grenze liegt. Die Landschaft beeinflusst natürlich
ihren Ausdruck und ist eine unendliche Quelle der
Inspiration. Weitere Freude an traditioneller Musik fand
Sofia durch Jugend-Folkcamps in Norwegen, und das
Musikstudium an der High School und der Framnäs-Musikhochschule
führte Sofia zu einer weiteren Ausbildung an der Königlichen
Musikhochschule in Stockholm. Sie singt auch in
verschiedenen Konstellationen wie dem Folk-Trio
Kalejdoskop und in einem Ambient-Elektronik-Folk-Duo mit
dem renommierten Produzenten Outby16.
Anna Wikenius wuchs in einem ländlichen Dorf außerhalb
von Sandviken auf, begann im Alter von 10 Jahren Klavier
zu spielen und sang, spielte und tanzte während der
gesamten Musical High School weiter. Sie hat klassische
Musik, Jazz, Pop/Rock und traditionelle schwedische
Musik studiert Sie hat Universitätsabschlüsse in
traditioneller schwedischer Musik vom Royal College of
Music in Stockholm und Gesangspädagogik und
Ensembleunterricht vom Department of Music and Media in
Piteå. Anna lebt jetzt in Stockholm und arbeitet als
Studienleiterin am Royal College of Music. Neben Kongero
singt sie in der schwedisch-finnischen Folkband Folk.
Kongero Webseite
https://kongero.se/
Kongero auf Facebook
https://www.facebook.com/kongerofolk
Kongero auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Kongero
Kongero
auf Bandcamp

https://kongero.bandcamp.com/
Kongero auf blogs.loc.gov
https://blogs.loc.gov/folklife/2022/04/homegrown-plus-premiere-kongero-swedish-folkappella/
Kongero
auf YouTube
https://youtu.be/EY3olFdMKJs?list=TLGGIK6e0YhmqG8yNjA0MjAyMg
"Kongero: Live in Longueuil" auf JPC
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/kongero-live-in-longueuil/hnum/10587403
Kongero bietet Workshop im Kanapee!!! Termin wird bekanntgemacht.
Kongero führt Workshops für kleine oder große Sängergruppen durch, bisher von 4 bis 120 Personen. Von 1,5 Stunden bis hin zu einwöchigen Camps und Kursen. Wir veranstalten Meisterkurse mit Chören und Gesangsgruppen sowie offene Workshops für alle Sänger, die neugierig auf die schwedische Folk’appella sind. Wir unterrichten auch das Arrangieren von Musik für Chöre und Vokalensembles auf grundlegendem bis fortgeschrittenem Niveau. Wir unterrichten Lieder und Melodien in 2- bis 5-stimmiger Harmonie – alles nach Gehör. Wir arbeiten und experimentieren mit genrespezifischen Sounds, Grooves, Artikulation, Improvisation und Ornamenten.
Weitere
Informationen zu unseren Workshops:
http://kongero.se/workshops/
https://www.youtube.com/playlist?list=PLBkjMxnbdd1lc_ZxhAmmPxRrblfDZ0_KI
|
|
Bilder und Videos vom Konzert der schwedischen A Cappella Gruppe
Kongero am 07,02.2023 im Kanapee
|
|
Bilder und Videos vom Konzert der schwedischen A Cappella Gruppe
Kongero am 14.05.2022 im Kanapee
|
Veranstalter:
|
KANAPEE, Edenstraße 1, 30161 Hannover
|
Termin:
|
So, 5.2. 20:00 Uhr
Mo, 6.2. 20:00 Uhr
Di, 7.2. 20:00 Uhr
|
Uhrzeit:
|
20:00
Uhr
|
Ort:
|
KANAPEE, Edenstraße 1, 30161 Hannover
|
Infos:
|
KANAPEE, Edenstraße 1, 30161 Hannover
Telefon: 0511 - 348 17 17
kanapee@kanapee.de
Kanapee
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Hamlet - Wollen Sie ein großes Elend bewundern?
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Hamlet - Wollen Sie ein großes Elend bewundern?
von William Shakespeare
 |
Hamlet © Kerstin Schomburg |
Nach dem Tod des Königs hat sein Bruder Claudius dessen Witwe Gertrud geheiratet und die Macht an sich gerissen, um die drohende feindliche Invasion Norwegens zu verhindern. Nur der junge Prinz Hamlet kann sich nicht für die neue Ehe seiner Mutter begeistern. Er verachtet die schnelle Heirat genauso wie den bevorstehenden Kriegsausbruch, der ihn um sein Studium bringt. Auch hat die Trauer um seinen Vater Hamlet fest im Griff. Und dann erscheint ihm nachts plötzlich dessen Geist. Dieser beschuldigt seinen eigenen Bruder, ihn im Schlaf vergiftet zu haben. Prinz Hamlet ersinnt nun einen Plan, um die Anschuldigungen, die der Geist seines Vaters erhebt, zu überprüfen.
Die ungewöhnliche Verbindung von Gewalt und Selbstbefragung in Shakespeares Hamlet ist einzigartig. Regisseurin Lisa Nielebock widmet sich dieser existenziellen Verunsicherung mit großer Empathie und entfaltet dabei den überbordenden Kosmos, der von Zweifel, Ekel und Handlungsunwillen geprägt ist – aber auch vor allem die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Tat stellt. Gilt es, den Aufträgen von Vater und Vaterland wirklich nachzukommen? Um jeden Preis? Was erhofft sich der Mensch durch die Erfüllung eines Versprechens? Und wie ist es möglich, dass ein Zweifel, der vielleicht sogar Widerstand ist, in Verwüstung umschlägt? Lisa Nielebock ist seit 2014 leitende Professorin für Regie an der Universität der Künste in Essen. In Hannover inszenierte sie zuletzt „Der zerbrochne Krug“.
Premiere 16. September 2022
ca. 2 Stunden, keine Pause
Regie Lisa Nielebock, Bühne Oliver Helf, Kostüme Ute Lindenberg,
Musik Thomas Osterhoff, Dramaturgie Mazlum Nergiz
mit Fabian Dott, Philippe Goos, Anja Herden, Torben Kessler,
Sebastian Nakajew, Sabine Orléans, Amelle Schwerk
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
So, 05.02.2023 / 19:00 – 20:50 Uhr
Sa, 18.02.2023 / 19:30 – 21:20 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Wildes Skandinavien – Schweden
- TV
3sat
|
Thema:
|
Wildes Skandinavien – Schweden
Schweden, das Land der Elche, erstreckt sich zwischen Norwegen und Finnland. Im Norden des Landes, in den Hochlagen des Sarek-Nationalparks, liegt oft sechs Monate im Jahr Schnee. Schwedens Seen sind im Frühjahr noch vereist, wenn die Singschwäne ihre Brutreviere besetzen. Vogelarten wie der Bartkauz haben sich der Umgebung angepasst. Er hört sogar unter der Schneedecke eine Wühlmaus. Zeitlupenbilder zeigen, wie die große Eule jagt. Kommen sich zwei Pärchen ins Gehege, kann das zu ernsthaften Auseinandersetzungen führen: Konkurrierende Männchen gehen aufeinander los und beißen sich, angefeuert von ihren Weibchen. Auch bei den Birkhühnern geht es zur Balz im Frühjahr um alles.
Wdh.: Dienstag, 7.2., 10:20 – 11:05 Uhr
|
Veranstalter:
|
TV 3sat
|
Termin:
|
Montag, 06.02.2023
|
Uhrzeit:
|
16:15 – 17:00 Uhr
|
Ort:
|
TV 3sat
|
Infos:
|
TV 3sat
https://www.3sat.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
mare tv - Schwedens Westschären
- TV
3sat
|
Thema:
|
mare tv - Schwedens Westschären
Wer das ganze Jahr über in der schönen, aber auch kargen Felslandschaft der schwedischen Westschären lebt, der muss sich schon etwas einfallen lassen, um dort überleben zu können: Auf Käringön, einer kleinen Insel im Skagerrak, hat ein umtriebiger Hotelbesitzer sein Schwimmbad in ein Übungszentrum für Offshorearbeiter verwandelt. In schönster Abgeschiedenheit trainieren die Männer, wie man unter Wasser aus einem abgestürzten Helikopter entkommt.
Die Meisterschaft im Austernöffnen
Ola Dahlman hat einen Felsen, auf dem er die fantastischsten Produkte aus Algen entwickelt: Algensalz, -knäckebrot und sogar -bier. An seiner Wäschespinne trocknet der Tang.
Kristofer Olsson betreibt einen ungewöhnlichen Sport auf den Westschären: Mit seinem Vater Peter trainiert er für die Nordische Meisterschaft im Austernöffnen. Das jährliche Ereignis hat sich zu einem der weltweit größten Wettbewerbe im Austernknacken entwickelt. Kristofer hat harte Konkurrenz: Austernknacker aus Schweden, Norwegen, Dänemark, Estland und Finnland wollen ihm den Titel streitig machen.
 |
Felszeichnungen bei Tanum
© Wolfgang Sander 2012 |
Felszeichnungen aus der Bronzezeit
Die buckeligen Felsen im Meer stecken voller Überraschungen. Vor allem in der Region um Tanum gibt es zahlreiche Felszeichnungen aus der Bronzezeit zu entdecken: Schiffe in allen Variationen und das berühmte Sonnenpferd. Sechs der Felsritzungen von Tanum sind von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet worden. Der Archäologe Gerhard Milstreu ist in der zerklüfteten Schärenlandschaft ständig auf der Suche nach weiteren, noch unentdeckten Werken. Noch sind längst nicht alle für die Forschung dokumentiert.
Eine Frau räumt den Nationalpark auf
Der Nationalpark Kosterhavet ist mit 6.000 Wassertier- und Algenarten Schwedens artenreichstes Meeresareal, dank der kalten und salzhaltigen Strömungen vom Nordatlantik, die bis zu den Westschären gelangen. Leider wird dadurch auch jede Menge Müll auf die Inseln des Nationalparks gespült. Sofie Regnander hat ihren früheren Job aufgegeben, um mit einer bunt gemischten Truppe aus freiberuflichen Müllsammlern im Auftrag der Nationalparkverwaltung aufzuräumen. Tonnenweise findet sich hier allerhand Zeug: von der Spraydose über die Klobürste bis zum Kühlschrank.
Auf der Insel Risö haben die Philipssons eine kleine Farm mit 50 schottischen Hochlandrindern. Wenn der Sommer beginnt, kommen die Tiere nach und nach auf neue Weideflächen. Mit einem kleinen Landungsboot geht es auf andere Inseln hinüber: Kühe auf Kreuzfahrt durch die schwedischen Westschären.
|
Veranstalter:
|
TV 3sat
|
Termin:
|
Montag, 06.02.2023
|
Uhrzeit:
|
17:45 – 18:30 Uhr
|
Ort:
|
TV 3sat
|
Infos:
|
TV 3sat
https://www.3sat.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Mio, mein Mio - Astrid Lindgrens Geschichte ist Grundlage des diesjährigen Vorweihnachtsmärchens
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Mio, mein Mio - Es ist gut, dass du glücklich bist. Bleib glücklich. Mio, mein Mio.

Mio, mein Mio © Kerstin Schomburg |
Astrid Lindgrens Geschichte vom Waisenjungen Bosse, aus dem der Prinzensohn Mio wird, ist Grundlage des diesjährigen Vorweihnachtsmärchens im Schauspielhaus.
ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Regie Florian Fiedler, Bühne Maria-Alice Bahra, Kostüme Selina Peyer,
Musik Martin Engelbach, Video Bert Zander, Dramaturgie Nora Khuon
nach Astrid Lindgren
mit Christian Bayer, Nellie Fischer-Benson, Helene Krüger,
Max Landgrebe, Tom Scherer, Şafak Şengül
Live Musik Martin Engelbach
Bosse hat Sehnsucht – nach Wärme, Geborgenheit und Glück. In einer Mietshaussiedlung lebt er bei Pflegeeltern, die ihn herumkommandieren und kleinmachen. Seine Mutter ist bei seiner Geburt gestorben, von seinem Vater wird nur gesagt, er sei ein Lump, der sich rasch aus dem Staub gemacht habe, und Bosse selbst sei ein ebensolcher. Doch das will Bosse nicht glauben. Er ist kein schlechter Mensch und sein Vater sicher auch nicht.
Da geschieht ein Wunder: Ein Geist aus dem Land der Ferne erscheint und nimmt ihn mit sich. Dort ist sein Vater König und hat seit tausenden von Jahren auf ihn gewartet. Aus Bosse wird der Prinzensohn Mio, der der Retter des Landes werden soll. Denn Ritter Kato mit dem steinernen Herzen bedroht es. Er raubt Kinder und nimmt sie mit sich in das Land außerhalb – verwandelt als Vögel kreisen sie umher, ihre Not ist groß und das Leid der Eltern, die sie verloren haben, ebenso. Mio macht sich gemeinsam mit seinem neuen Freund Jum-Jum auf die gefährliche Reise, Kato zu finden und die Kinder zu befreien.
Glaube, Gemeinschaft, Fantasie besiedeln als große Kräfte Astrid Lindgrens Abenteuergeschichte. Ob diese die Wirklichkeit verändern und einen neuen Alltag für Bosse erschaffen können, wird Florian Fiedler, der zuletzt Heidi als bildmächtige Familiengeschichte in Hannover inszenierte, untersuchen.
Schulvorstellungen
Der Vorverkauf für Schulvorstellungen von Mio, mein Mio während der Vorweihnachtszeit hat bereits begonnen! Weitere Informationen und Termine können Schulen über schule@staatstheater-hannover.de anfragen und buchen.
Mehr
Informationen
Warum Hannovers „Mio, mein Mio“ ein Stück für unsere Zeit ist
Interview
mit Regisseur Florian Fiedler auf HAZ.de
Astrid Lindgren
Webseite:
https://www.astridlindgren.com/de/-astrid-lindgren
Astrid Lindgren auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Astrid_Lindgren
Astrid Lindgrens beim
Oetinger Verlag
https://www.oetinger.de/person/astrid-lindgren
Astrid Lindgren Portrait auf Zeit Online
www.zeit.de/entdecken/reisen/merian/vimmerby-astrid-lindgren-heimat-...
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Mo, 06.02.2023 / 10:30 – 12:00 Uhr
V Vorstellung für Schulklassen
Di, 07.02.2023 / 10:30 – 12:00 Uhr zum letzten Mal in dieser Spielzeit / Vorstellung für Schulklassen
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Cumberlandsche Bühne, Prinzenstraße 9,
30159 Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Dizzy Mizz Lizzy -
Alternativer Rock aus Dänemark im Lux
Hannover
|
Thema:
|
Dizzy Mizz Lizzy
 |
Dizzy Mizz Lizzy © Morten Rygaard |
Classic Rock, wie wir ihn kennen… und wie er sein sollte! Ursprüngliche Kraft, Melodie, eindringliche Dringlichkeit und mit einer Haltung, die den Zuhörern begreiflich macht, dass Zurückweisung keine Option ist.
Rockige Texte! So wie es immer sein sollte, aber selten ist. Mit Herzblut geschriebene Rocklyrik. Über die Verzweiflung des Herzens und die Notwendigkeit, mit dem Leben weiterzumachen. Über die Beruhigung der Forderungen der Dämonen, die für das Weiterkommen erforderlich sind. Über den Wunsch nach Freiheit.
JESPER BINZER ist zurück! Eine der legendärsten und explosivsten Stimmen Dänemarks ist nur drei Jahre nach seinem gefeierten ersten Soloalbum Dying Is Easy (Rock And Roll Is Hard) und nur ein Jahr nach D-A-Ds 12. Album A Prayer For The Loud mit seinem neuen Solo fertig Anstrengung Rette deine Seele.
Ein Album, das in einen Brunnen voller Geschichten eintaucht, gesammelt aus der Seele „eines Mannes in den besten Jahren“, wie Jesper es ausdrückt.
Sie wollen sich anstrengen und sowohl musikalisch als auch textlich auf allen Ebenen hohe Qualität abliefern. Ich habe mir das Recht vorbehalten, nach innen zu schauen, vielleicht sogar mehr als das, was manche Leute mögen, sagt Jesper. „Angesichts meines Alters und meines Status sollte mir das erlaubt sein.“ Wie Jesper sagt, sind es immer noch Mick und Keith von The Rolling Stones, die die Messlatte für Rock’n’Roll und damit die Grundlage für neue Rockkonstruktionen legen. Das hat Binzer auch mit „Save Your Soul“ getan.
Vom fesselnden Opener „Life Is Moving“ über das Festhalten an sich selbst in einer sich verändernden Welt und einem zyklischen Leben bis hin zum selbsterklärenden „The Heart Will Find It’s Way“.
Spüre die „Vorahnung“, während sie das Herz erforscht und hoffe, dass sie unterdrückt wird, weil der Verstand das Schlimmste befürchtet. Und warum? Weil der Verstand Orte bereist hat, denen das Herz nicht folgen will. Jesper setzt die Reise fort und weiß, dass „My Head’s Been Places“ ist, während er sich fragt, ob das Herz seinen eigenen Ritt genießen kann.
Save Your Soul enthält zehn Songs, die uns alle ansprechen. Geschrieben von einem introspektiven Songwriter, der sich nicht scheut, sowohl Konflikte als auch Lösungen zu teilen, wenn das oben erwähnte Herz den unzähligen Gedanken entfliehen möchte, von denen viele von uns gelegentlich geplagt werden. Die Songs auf Save Your Soul sind in wenigen Monaten entstanden, da die Coronavirus-Pandemie den vollen Konzertkalender von D-A-D im Jahr 2020 aufgrund des vollständigen Lockdowns vollständig gelöscht hat. Aber im Fall von Jesper Binzer gibt es keine Pause von der Musik.
Nun, ich bin so ein Rock’n’Roll-Waschlappen, dass ich es nur bin, wenn ich arbeite. So einfach ist das, der Sänger lacht und klopft sich an die Brust. „Rock ist immer noch da, und Rock bedeutet mir mehr denn je!“
Save Your Soul wurde den fähigen und talentierten Händen des dänischen Meisterproduzenten, Gitarristen und Bassisten Søren Andersen (E-Gitarren, Glenn Hughes und andere) anvertraut. Und es klingt genau so, wie klassischer Rock klingen sollte.
VVK 25 € zzgl. Geb. .
Mehr
Informationen
Dizzy Mizz Lizzy
Homepage:
https://dragon-productions.eu/artist/dizzy-mizz-lizzy/
Dizzy Mizz Lizzy auf Facebook
https://www.facebook.com/DizzyMizzLizzyOfficial
Dizzy Mizz Lizzy
auf Bandcamp

https://dizzymizzlizzy.bandcamp.com/album/dizzy-mizz-lizzy
Dizzy Mizz Lizzy auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Dizzy_Mizz_Lizzy
Dizzy Mizz Lizzy
auf Lastfm 
https://www.last.fm/de/music/Dizzy+Mizz+Lizzy
Dizzy Mizz Lizzy
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCj_0DfxFUwNDLQe-0ton7Xw
|
Veranstalter:
|
LUX Tanzclub &
Konzerte
|
Termin:
|
09.02.2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
|
Ort:
|
LUX Tanzclub & Konzerte,
Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden
|
Infos:
|
LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden
Telefon: +49 (0) 511 72799360
http://www.lux-linden.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
The Evil next door- schwedischer
Horror-Thriller -
im TV bei Tele 5
|
Thema:
|
The Evil next door
Spielfilm, S 2020
Regie: Oskar Mellander, Tord Danielsson; Drehbuch: Oskar Mellander Tord Danielsson; Musik: Jonas Wikstrand
Darsteller: Dilan Gwyn, Eddie Eriksson Dominguez, Linus Wahlgren, Troy James, Sander Falk, Karin Lithman, Henrik Norlén, Niklas Jarneheim, Zimon Höglund, Janna Granström, Jakob Fahlstedt, Amanda Högvik, Karin Holmberg, Jenna Werkelin, u.a.
Fredrik ist beruflich viel unterwegs und nur selten zuhause. Daher verbringen sein kleiner Sohn Lukas und Fredriks Freundin Shirin viel Zeit zu zweit. Doch bereits kurz nach dem Einzug der Patchworkfamilie in ihre neue Doppelhaushälfte häufen sich seltsame Vorkommnisse: Auf dem Dachboden sind Geräusche zu hören, und Lukas berichtet von einem rätselhaften Nachbarsjungen, der seit Jahren spurlos verschwunden ist! Als Shirin beginnt selbst nachzuforschen, macht sie in dem leerstehenden Haus nebenan eine verstörende Entdeckung…
(Wdh.: Freitag, 10.2., 02:15 – 03:10 Uhr)
The Evil next door auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Evil_Next_Door
|
Veranstalter:
|
Tele 5
|
Termin:
|
Mittwoch, 08.02.2023
|
Uhrzeit:
|
22:00 – 23:55 Uhr
|
Ort:
|
Tele 5
|
Infos:
|
www.tele5.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
A Projection -
Dark Wave und Post-Punk aus Schweden
im Lux
Hannover
|
Thema:
|
A Projection - Dark Wave und Post-Punk aus Schweden
Support: Golden Apes (Melancholisch-atmosphärischer Rock
aus Berlin)
A Projection - Die 2013 in Stockholm gegründete Band hat sich ein eigenes Sound-Universum geschaffen, das zwischen den Polen New Wave, Post-Punk, Gothic- und Indie-Rock oszilliert.
A Projection
 |
A Projection © www.aprojection.com |
New Wave und Post-Punk aus Schweden der, trotz aller schwärze, direkt auf den Dancefloor führt. Auf ihrem
2017 erschienenem Album "Frameworks" spinnt die Band ein Netz aus Achtzigerjahre-Post-Punk, energiegeladenem Indie-Rock und elektronischer Musik, das jeden Fan der Chameleons, der Editors und der Whispering Sons glücklich im zappeln lässt.
Die Gründung von A Projection 2013 glich einem Akt der Verzweiflung. Isak Eriksson (Gesang), Amos Pagin (Elektrogitarre), Mattias Ruejas Jonson (Bass), Linus Högstadius (Synthesizer) und Jesper Lönn (Schlagzeug) waren in einem sicheren Arbeitsverhältnis, das ihnen ein angenehmes Leben ermöglichte – und doch empfanden die Fünf eine Sehnsucht nach Musik, Kunst und dem aufregenden Pulsschlag der Großstadt.
Also beschlossen sie, ihre Bürokarrieren an den Nagel zu hängen und ihrer wahren Berufung zu folgen. Kurze Zeit später wurde A Projection aus der Taufe gehoben. Aufgrund ihrer atmosphärisch dichten, oft unvorhersehbaren und gewaltigen Auftritte erreichte die Band schnell Kultstatus in Schweden. Die Presse äußerte Vergleiche mit den Editors, The Cure, Swans und Depeche Mode.
2015 erschien mit »Exit« das Debüt bei Tapete. Auf dessen Nachfolger »Framework« fängt A Projection die »Essenz der Rastlosigkeit und Isolation in der Großstadt« musikalisch ein, indem die Band ein Netz aus 80er-Postpunk, energiegeladenem Indie-Rock und elektronischer Musik spinnt. Dabei werden die grundehrlichen und von tiefer Selbsterkenntnis geprägten Texte des Sängers Isak Eriksson von effektvollen Gitarrenklängen, Schlagzeuggewitter und monumentalen Synthesizern umrahmt.
In letzter Zeit verlagerte sich der Sound von A Projection in Richtung eines mehr Synthesizer-basierten Stils mit vielen Einflüssen aus sowohl den 80ern als auch zeitgenössischem Dark Wave und Mainstream. Ihre neuesten Singles „Darwin’s Eden“, „No Control“ und „Anywhere“ haben viel Aufmerksamkeit erregt und die Erwartungen an das kommende Album sind hoch. Am Album waren mehrere externe Musiker und Textschreiber, insbesondere Sarah Boom von Turquoise, beteiligt.
Aktuelle Mitglieder der Band: Rikard Tengvall, Linus Högstadius, Jesper Lönn and Gustav Forneus
VVK 25 € zzgl. Geb. .
Mehr
Informationen
A Projection Homepage:
www.aprojection.com
A Projection auf Facebook
www.facebook.com/aprojectionband
A Projection auf SoundCloud
soundcloud.com/aprojection
A Projection auf Bandcamp

https://aprojection.bandcamp.com/
A Projection Interview
auf Klangwelt-Info.de
https://www.klangwelt-info.de/2019/08/a-projection-section/
A Projection Interview auf Ox-Fanzine.de
https://www.ox-fanzine.de/web/itv/5751/Interviews.212.html
A Projection
bei tapeterecords
www.tapeterecords.de/artists/a-projection
A Projection auf YouTube
https://www.youtube.com/c/aprojection
A Projection ("Transition") auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=dLNYeAR4wEQ
A Projection ("Exit") auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=dLNYeAR4wEQ
Golden Apes
Melancholisch-atmosphärischer Rock aus Berlin
Golden Apes Webseite
http://www.goldenapes.com/
Golden Apes auf Facebook
https://www.facebook.com/GoldenApes/
Golden Apes
auf Bandcamp

https://goldenapes.bandcamp.com/
Golden Apes auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Golden_Apes
|
Veranstalter:
|
LUX Tanzclub &
Konzerte
|
Termin:
|
09.02.2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
|
Ort:
|
LUX Tanzclub & Konzerte,
Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden
|
Infos:
|
LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden
Telefon: +49 (0) 511 72799360
http://www.lux-linden.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Cryo (aus Schweden), Electronic Frequency & End Of Transmission
- Elektronisches im Subkultur
|
Thema:
|
Cryo, Electronic Frequency & End Of Transmission
Aftershowparty im Anschluss.
VVK 18 Euro.
 |
Cryo © www.facebook.com/cryosweden |
Cryo aus Malmö, Schweden spielen treibenden, atmosphärischen EBM, haben sich einen Namen als einen aufstrebenden Electroact aus Schweden gemacht und konnten dies bei Festivalshows wie beim E-tropolis, NCN Festival, Amphi Festival oder WGT unter Beweis stellen.
Besetzung: Martin Rudefelt: Music, Vocals, Lyrics Torny Gottberg: Live Keyboards, Drums, Backing Vocals
Cryo auf Facebook
https://www.facebook.com/cryosweden/
Cryo auf Bandcamp
https://cryosweden.bandcamp.com/
Cryo auf Alternation
http://alternation.eu/cryo,id,430,artysci.html
Cryo auf Discogs
https://www.discogs.com/de/artist/334051-Cryo-2
Cryo
auf Lastfm 
https://www.last.fm/de/music/Cryo
Cryo auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Jo8TDzelyVE
Cryo auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=wISA0TYoF-A
Der Stil von Electronic Frequency ist gezeichnet von verzerrten Synths und knallharten Snares.
Electronic Frequency Webseite
https://www.electronic-frequency.com/
Electronic Frequency
auf Facebook
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063563500707
End Of Transmission ist eine Electro-Wave Formation aus Mitteldeutschland.
End Of Transmission auf Bandcamp
https://endoftransmission.bandcamp.com/releases
End Of Transmission
auf Facebook
https://www.facebook.com/endoftransmission2020/
|
Veranstalter:
|
Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
|
Termin:
|
Freitag, 10. Februar 2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass: 20:00 Uhr
|
Ort:
|
Subkultur,
Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
U-Bahn Linie 6 und 11 (Haltestelle "An der Strangriede")
|
Infos:
|
Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
eMail: subkultur-hannover@gmx.de
WWW: www.subkultur-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Twilight Force - epischer Power-Metal aus Falun, Schweden
im MusikZentrum
Hannover
|
Thema:
|
Twilight Force - epischer Power-Metal aus Falun, Schweden
Winter Wonder Tour 2023
 |
Twilight Force© www.facebook.com/twilightforce |
Hört, hört: »Dawn Of The Dragonstar« ist hier! Drei Jahre nach ihrem unvergessenen Abenteuer namens »Heroes Of Mighty Magic« ist die Epic Metal-Bruderschaft TWILIGHT FORCE zurückgekehrt, um ihre ambitionierteste, epischste und tollkühnste Reise anzutreten. Schärft eure Klingen, braut eure Tränke, flickt eure Schilde und macht euch bereit: Ein Sturm zieht herauf – und diesmal wird er uns alle mit sich reißen!
Um zu begreifen, welche jenseitige Macht in den Grundfesten von »Dawn Of The Dragonstar« verborgen liegt, muss man sich zunächst mit den Twilight Kingdoms vertraut machen. Vom Schicksal in der schwedischen Heavy Metal-Hauptstadt Falun (Zu Ihrer Linken: SABATON) zusammengeführt, hielten sich TWILIGHT FORCE erst gar nicht lange in unseren irdischen Gefilden auf. Schon auf ihrem Debüt »Tales Of Ancient Prophecies« entführten sie ihre ergriffenen Zuhörer tief in ihr eigenes Reich, in dem die Knights Of Twilight’s Might die Lande mithilfe eines mächtigen Drachen beschützen. Zaubersprüche wurden gesprochen, Schwerter klirrten, Pfeile zitterten und Schilde zerbarsten, als die Ritter das Land von einem bösen Unterdrücker befreiten, um schon 2016 (irdischer Kalender, wohlgemerkt) auf das nächste Abenteuer geschickt zu werden, um den Frieden in ihrem geliebten Reich wiederherzustellen.
Nun, im Jahre 2019, wartet die bislang größte Herausforderung auf sie: Ein Abenteuer, um alle Abenteuer zu beenden. Eine so gefährliche und aufregende Aufgabe, die nur den Knights Of Twilight’s Might anvertraut werden kann. Angeführt von ihrem neuen Barden Allyon, einem legendären Helden, den die Prophezeiungen weissagten, schreiten TWILIGHTFORCE wieder komplettiert zur Tat. „Wir werden jene ereignisreiche Nacht, in der Allyon von arkaner und uralter Magie direkt vor unseren Augen heraufbeschworen wurde, nie vergessen“, erinnern sie sich ergriffen. „Die arkanen Mächte in seiner Stimme lassen die Grundfesten der Realität erzittern. Wir sind von tiefempfundenem Dank erfüllt, dass es sein Schicksal war, der Träger des Königskristalls zu werden – und der Überbringer unserer legendären Legenden und Lieder.“
Mit neuerstarkter Zuversicht begeben sie sich auf eine gefährliche Reise: Eine Reise, von der sie auf »Dawn Of The Dragonstar« so unvergleichlich kundtun. „Um die Hymnen von TWILIGHT FORCE zu schmieden, bedarf es allerhöchsten Seelenfrieden, Einsamkeit und ungestörte Ruhe, weil es sich hierbei um eine außergewöhnlich zeitaufwändige und unglaublich präzise Arbeit handelt“, verkündet die Heldengruppe. „Jedwede Störung unserer Erschaffungsrituale könnte das Gewebe des Mana zerstören oder gar einen Spalt in die Unterwelt öffnen. Doch verzagt nicht, denn wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst und verwenden die komplexesten aller Schutzzauber, um die Sicherheit der Twilight Kingdoms zu gewährleisten.“
In anderen Worten: TWILIGHT FORCE lassen nichts unversucht, um einmal mehr einige der epischsten und überwältigendsten Hymnen zu erschaffen, die der Power Metal je zu Ohren bekommen hat. Präzise wie ein fliegender Pfeil, singend wie ein siegreiches Schwert, donnernd wie ein galoppierendes Ross, berauschend wie eines Magiers stärkster Zaubertrank und markerschütternd wie ein feuriger Drache: »Dawn Of The Dragonstar« ist die Hymne, die diese Helden verdienen und die sich einen fragen lassen wird: „Mano-wer?“ Jeder für sich ein legendärer Held, sind TWILIGHT FORCE ein einzigartiger Clan unerschrockener Abenteurer, die bis zum Rand der Welt reisen, um Stoff für ihre unvergesslichen Legenden zu sammeln. „Wir sind die Kristallträger, die prophezeiten Retter der Twilight Kingdoms und die Überbringer von ewiger Hoffnung und arkaner Lichtkraft“, rufen sie mit stolzgeschwellter Brust aus. Und stolz sollten sie auch sein, denn ihre zurückliegenden Unternehmungen führten sie bis in die entferntesten Ränder des Universums. „Zahllose Abenteuer folgten im Schlepptau von »Heroes Of Mights Magic«“, nicken die Ritter in nostalgischer Schwelgerei. „Wir reisten nach Nah und Fern, über Land, See und durch die Lüfte. Wir besuchten Myriaden legendärer Orte und erblickten auf unseren Reisen unfassbare Wunder. Dabei brachte uns jede Schlacht noch näher an den Ruhm. Wir sind all jenen Möglichkeiten und belebenden Erfahrungen auf ewig dankbar – und schauen doch mit gespannten Augen gen morgen.“
Das sollten sie auch: Es gibt einfach keine besser geeignete Gefolgschaft für jene Geschichten aus anderen Welten – und keine Heldenschar, die mehr darauf erpicht ist, ihre Erlebnisse zu verbreiten. „Dieser Drang ist immer vorhanden und auf ewig mit uns verbunden!“, hören wir. „»Dawn Of The Dragonstar« war der einzig logische Schritt nach unserem zweiten Opus.“ Niedergeschrieben, kontempliert, komponiert und von TWILIGHT FORCE höchstpersönlich in ihrem verborgenen Unterschlupf tief in den Wäldern aufgenommen, können wir unsere Ohren endlich den neuen Geschichten von erwachenden Helden und geschlagenen Feinden leihen. „Die Legenden auf »Dawn Of The Dragonstar« sind keine direkte Fortführung unserer zurückliegenden Schöpfungen. Jedoch wurden sie alle aus denselben alten Büchern mythischer Prophezeiungen und Schriftrollen uralter Weisheit übersetzt. In dieser Hinsicht also“, so vermelden sie, „sind sie in der Tat verbunden. Neben vielem anderen haben wir die Legende unseres hochverehrten Anführers Allyon niedergeschrieben. Zudem sind ein ebenso altes wie enorm langes Stück über einen legendären Klingenmeister und seinen Lehrling sowie eine markerschütternde Geschichte über eine mythische Kreatur der See darauf enthalten.“
Auch wenn der namensgebende Dragonstar, jenes „Leuchtfeuer des Lichts und der Hoffnung“, und die Wiedergeburt des legendären Drachenkönigs im Zentrum stehen, so wurde das Werk doch von all jenen Abenteuern und Begegnungen geprägt, die sich seit »Heroes Of Mighty Magic« zugetragen haben. „Wir sind älter und somit weiser geworden“, teilen sie uns ziemlich selbstzufrieden mit. „All unsere Erfahrungen, Treffen, Prüfungen, Freuden und Rückschläge haben die Art und Weise beeinflusst, wie wir in der Schmiede arbeiten. Deshalb wagen wir es auch zu behaupten, dass wir einige Elemente erweitert und andere ein wenig zurückgefahren haben, um ein Gleichgewicht der Mächte zu garantieren und eine musikalische Landschaft zu erschaffen, die all jene musikalischen Elemente enthält, die wir für wichtig befinden.“Rollt die Würfel, holt das Lembas raus, füllt die Hörner: TWILIGHT FORCE sind zurück!
VVK: 18€€ zzgl. aller Gebühren
Mehr
Informationen
Twilight Force auf NuclearBlastRecords
https://www.nuclearblast.de/band/twilight-force
Twilight Force auf Facebook
https://www.facebook.com/twilightforce/
Twilight Force auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Twilight_Force
Twilight auf Laut.de

https://www.laut.de/Twilight-Force
Twilight Force auf TimeForMetal
https://time-for-metal.eu/twilight-force-kuendigen-neues-album-at-the-heart-of-wintervale-an/
Twilight Force auf Metal.de
https://www.metal.de/bands/twilight-force-105550/
Twilight Force auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=SiH5FNKKcjQ
|
Veranstalter:
|
Musikzentrum Hannover
|
Termin:
|
Februar 10 2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
|
Ort:
|
Musikzentrum Hannover,
Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
|
Infos:
|
Musikzentrum Hannover,
Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
EMail: info@musikzentrum-hannover.de
www.musikzentrum-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ebba Åsman Quartett – „Be free“ - Jazz mit der
schwedischen Posaunistin im Schloss Landestrost
|
Thema:
|
Ebba Åsman Quartett – „Be free“ -
Kultur im Schloss
 |
Ebba Åsman © www.facebook.com/ebba.asman |
Nordische Melancholie am Samstag, 11. Februar 2023, verbunden mit pulsierenden Grooves – die junge aufstrebende Posaunistin aus Schweden Ebba Åsman hat einen eigenen Stil ihrer Kompositionen gefunden.
Die Absolventin der bedeutenden Södra Latin Schule in Stockholm und des Musik-Konservatoriums in Rotterdam hat einen bedeutenden Mentor, der das Talent der jungen Frau schnell entdeckt hat. Kein geringerer als Nils Landgren hat sie zu diversen Festivals, wie dem JazzBaltica Festival, der Young Euro Classic in Berlin und New Morning in Paris eingeladen und zusammen mit ihr Konzerte vor ausverkauften Häusern gespielt.
Ebba Åsman stellte sich 2019 mit dem von der Kritik gefeierten Debütalbum „Zoom Out“ vor. Seit der Veröffentlichung tourte sie
mit Nils Landgren, dem Allstar-Funk-Kollektiv Brooklyn Funk Essentials und ihrem eigenen Projekt durch ganz
Europa.
Die perfekte Balance zwischen Jazz und dem progressiven Sound von
morgen
Beflügelt durch den großen Zuspruch löst sie sich mehr und mehr von akademischen Zwängen der schulischen Ausbildung und nennt ihre jüngste CD passend "Be free" (2022).
Durch das Spielen, Erforschen und Umarmen von Genres wie HipHop, Soul, RnB und Pop hat Ebba eine einzigartige Klanglandschaft geschaffen, in der ihr Talent und ihre Expertise perfekt zwischen Jazz und dem progressiven Sound von morgen ausbalanciert sind. Ebba Åsmans
neues Album ist eine Mahnung, sich von gesellschaftlich einschränkenden Etiketten und Schubladen zu befreien und sich selbst und seiner Intuition zu vertrauen. Sie begann aus ihren Ohren und ihrem Herzen heraus zu komponieren und fügte schließlich Schichten von Chor und Klanglandschaften hinzu und gab sich viel Mühe, die richtige Atmosphäre zu schaffen und das Klangbild zusammen mit ihren Produzenten zu entwickeln. Neben dem Hinzufügen von Percussion, dem Erstellen von Beats und dem Mischen von Technologie mit der Rohheit der akustischen Instrumente.
Eine Entdeckung von der noch zu hören sein wird!
Besetzung: Ebba Åsman (Posaune), Anna Gréta Sigurðardóttir (Klavier), Petter Olofsson (Bass),
Robert Ikiz (Schlagzeug)
Eintritt 22,- Euro, Ermäßigter Eintritt16,- Euro
Eintrittskarten sind im Schloss Landestrost und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Mehr
Informationen
Ebba Åsman auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Ebba_Åsman
Ebba Åsman auf Facebook
https://www.facebook.com/ebba.asman/
Ebba Åsman
auf Lastfm
https://www.last.fm/sv/music/Ebba+Åsman
Ebba Åsman Quartet - Konzert vom 26. Juni 2021 bei der
JazzBaltica auf zdf.de
https://www.zdf.de/kultur/jazz-baltica/ebba-asmann-100.html
Ebba Åsman auf NTR
https://www.npostart.nl/new-generation/29-03-2020/VPWON_1316313
|
Veranstalter:
|
Kultur im Schloss,
Region Hannover
|
Termin:
|
11.02.2023
|
Uhrzeit:
|
20 Uhr
|
Ort:
|
Schloss Landestrost,
Neustadt
|
Infos:
|
Kultur im Schloss,
Region Hannover
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Volksfeind - nach Henrik Ibsen
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Volksfeind
Was ich tue, tue ich im Namen der Wahrheit und um meines Gewissens willen.
nach Henrik Ibsen
 |
Volksfeind © Kerstin Schomburg |
Wiederaufnahme
ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause
Regie Stephan Kimmig, Bühne Katja Haß, Kostüme Anja Rabes, Musik Michael Verhovec,
Dramaturgie Hannes Oppermann
mit Christine Grant, Anja Herden, Torben Kessler, Irene Kugler,
Kaspar Locher, Sebastian Nakajew, Amelle Schwerk, Şafak Şengül,
Hajo Tuschy
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Sa, 11.02.2023 / 19:30 – 21:50 Uhr
BRING YOUR FRIENDS. Für diese Vorstellung gilt: Zu jedem Vollpreis-Ticket erhalten Sie bis zu fünf weitere Tickets für je 5 €.
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ostseereport - Wintersportparadies im schwedischen Åre - NDR TV
|
Thema:
|
Ostseereport - Wintersportparadies im schwedischen Åre
Von den rund 200 Skigebieten in Schweden ist Åre in der Provinz Jämtland mit knapp 100 Pistenkilometern das größte. Die knapp 3000 Einwohnerinnen und Einwohner sprechen nicht über ihre Karriere oder verabreden sich zum Kaffee. In Åre geht es um Schneehöhen, um die spannendste Abfahrt. Sozialer Treffpunkt: Loipe, Lift oder Gipfel.
Der Wintersporttourismus ist für fast alle dort Einkommensquelle Nummer eins. Malin Lindgren ist froh, dass sie das Familienwohnhaus 2006 in Åre gekauft hat, denn der Ort wächst stetig, die Immobilienpreise explodieren. Damals floh die gebürtige Göteborgerin vor dem grauen Wetter ihrer Heimatstadt in das sonnenverwöhnte Wintersportmekka und baute sich ein erfolgreiches Business mit Vermietung von Apartments mit inzwischen zehn Angestellten auf. Ihr Mann Fredrik Broman ist Chef der Liftanlagen und in der Saison 80 Kilometer jeden Tag auf Skiern zwischen den Anlagen unterwegs am 1420 Meter hohen Åreskutan, dem Hausberg der Gemeinde. Wenn sie nicht beruflich im Schnee unterwegs sind, dann am liebsten mit der ganzen Familie. Fast alle Familienmitglieder haben professionelle Skiturniererfahrungen, abseits der Pisten in der Natur. Mit Tochter Bella und Großvater Mats nehmen Malin und Fredrik das "Ostseereport"-Team auf Schneemobilen mit hinaus zu ihrem geheimen Lieblingsspot. Die Schneetiefe entscheidet, ob mit Snowboard, auf Tourenski, auf dem surfboardähnlichen No-Board oder beim Snowkiten. Oder alles auf einmal. Ein schwedischer Familienschneetag.
Die richtige Ausrüstung für jedes Gelände
Für unwegsames Gelände braucht es die richtige Ausrüstung. In Åre wird diese seit 40 Jahren handgefertigt in der Skifabrik. Was in der Garage der Eltern als Nachbauversuch von Snowboards mit zwei verrückten Skifahrern angefangen hat, ist inzwischen ein mehrfach preisgekröntes Unternehmen: Skibau made in Åre, Spezialität: All-Mountain-Ski nach Kundenwunsch. Also alles, was abseits der Piste funktioniert.
Die meiste Kundschaft der Skifabrik lebt direkt vor Ort. Malin Lindgren nutzt das Touringequipment am allerliebsten, um dem Businessstress im Winter zu entfliehen. Allein, ohne ihre Familie auf langen Skitouren über die Wipfel durch die Berge, allein mit Nordlichtern, Elchen und der tiefverschneiten Landschaft.
Spektakuläre Sprünge
Abfahrten auf Routen, die noch nie jemand vorher gefahren ist, oder immer wieder je nach Schneeverhältnissen die perfekte Berglinie im Gelände finden: Das ist die größte Motivation von Freeride-Skifahrer David Kantermo. Der aus Åre stammende Extremsportler war bis zu einer Knieverletzung als Jugendlicher ganz vorne in der Weltrangliste mit spektakulären Jumps in der Disziplin Freestyle dabei. Nach zehn Jahren als Trainer der norwegischen Freestyle Juniornationalmannschaft tauschte er endgültig präparierte Buckelpisten und Trainingscamps im Ausland gegen natürliche Felsvorsprünge und Powderschnee rund um seine Heimat Åre. Jahrzehntelang hat er immer auf die Bergkette vor seinem Fenster gestarrt und erst 2020 auf der Rückseite eines Gebirgszuges einen 450 Meter langen, bis zu 50 Grad steilen Abfahrtskorridor entdeckt. 13 Stunden Erkundungstour und dann ist er diese Route als allererster Mensch jemals mit seinen Freunden gefahren. Das größte Glück eines Freeriders, sein größter persönlicher Erfolg. Die perfekte Schwungkurve in unwegsamem Gelände, wie findet man die perfekte Route, um eine Abfahrt zu bezwingen?
Der "Ostseereport" zeigt das schwedische Wintersportparadies Åre mit einem ungewöhnlichen Blick und tollen Bildern und Geschichten im Schnee.
Menschen und ihre Geschichten an den finnischen Seen, den norwegischen Fjorden oder an der polnischen Küste: Darum geht es im Ostseereport. Das Baltikum und die abgelegenen Inseln im Nordatlantik wie Grönland, die Färöer oder Island gehören auch zum Berichtsgebiet. Kristin Recke, Linnéa Kviske, Lisa Knittel und andere
Autoren sind mit ihren Kamerateams unterwegs und bringen spannende Bilder und Geschichten mit. Die Reisen führen in unterschiedlichen Perspektiven immer wieder ans Wasser, rund um die Ostseeanrainer.
Es geht nicht nur um Wirtschaft, Kultur und Politik in Skandinavien und den östlichen Anrainern, es gibt auch Porträts besonderer Menschen und Reisetipps.
|
Veranstalter:
|
NDR
|
Termin:
|
Sonntag, 12. Februar 2023, 18:00 bis 18:45 Uhr
Montag, 13. Februar 2023, 01:55 bis 02:40 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
NDR Fernsehen
|
Infos:
|
NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132,
20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02,
E-Mail: ndr@ndr.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
War Sailor -
Der norwegische OSCAR-Beitrag 2023 - im
Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
War Sailor
Norwegen 2022
Regie: Gunnar Vikene
 |
War Sailor © DCM |
mit: Kristoffer Jona, Pål Sverre Hagen, Ine Marie Wilmann
Länge: 151 Min (+-,50€), FSK: 12 J.
Der norwegische OSCAR-Beitrag 2023!
Atlantik, 1939: Die Geschichte zweier Freunde, Alfred und Sigbjørn, auf einem norwegischen Handelsschiff wähend des Zweiten Weltkrieges. Immer wieder greifen deutsche U-Boote den Handelskonvoi an und versenken Schiffe.
Mit epischen Bildern schildert der Film hautnah die Angst sowie den Kampf ums Überleben..
So, 12.02., 11.00 Uhr im Kino am Raschplatz: Vorpremiere WAR SAILOR - persönlich vorgestellt von Produzent KARSTEN STÖTER- in Zusammenabeit mit nordmedia! Der norwegische OSCAR-Beitrag 2023!
Mehr
Informationen
"War Sailor"
bei DCM:
https://dcmstories.com/de/collection/war-sailor/
"War Sailor" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/War_Sailor
"War Sailor"
auf kino.de
https://www.kino.de/film/war-sailor-2022/
"War Sailor"
auf filmdienst.de
https://www.filmdienst.de/film/details/620259/war-sailor
"War Sailor"
auf taz.de
https://taz.de/Spielfilm-War-Sailor/!5911080/
"War Sailor" Trailer (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=CGv3OIGDdw8
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Termin:
|
SO 12.02. 11:00 Vorpremiere
MO 13.02. 15:30
MI 15.02. 20:15
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Hurtigruten und Norwegen - eine epische Reise
im Astor Grand Cinema
|
Thema:
|
Hurtigruten und Norwegen - eine epische Reise
Deutschland, 2020 Dokumentarfilm, Reisefilm, ca. 83 min.
Regie: Volker Wischnowski
Live kommentiert von Volker Wischnowski.
 |
Hurtigruten und Norwegen
© Volker Wischnowski |
Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour bei schönstem
Sommerwetter in Norwegen unternommen und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten.
Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge und weitere großartige norwegische Impressionen zeigt.
Der bildgewaltige Film besticht durch teils epische anmutende Sequenzen, Humor an den richtigen Stellen und den professionellen und authentischen Kommentar des Filmemachers.
Wischnowski wird seinen Film live kommentieren.
Mehr
Information
|
Veranstalter:
|
ASTOR Grand Cinema
|
Termin:
|
So. 19.02.2023 12:00 Uhr
So. 19.02.2023 15:00 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
ASTOR Grand Cinema, Nikolaistraße 8,
30159 Hannover
|
Infos:
|
Astor
Grand Cinema Kino
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Vivid and Friends - The Real Group
und
Vivid Voices
in Hannover
im Aegi
|
Thema:
|
Wir, die Vivid Voices, sind ein 50-köpfiger Jazz- und Popchor der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Und wir freuen uns sehr, ja: fühlen uns geehrt, eine der international und weltweit erfolgreichsten A-cappella-Gruppen als musikalische Partnerin in Hannover begrüßen zu dürfen: die THE REAL GROUP aus Schweden.
Mit dem Doppelkonzert „Vivid Voices meets THE REAL GROUP“ am 19. Februar setzen wir als Chor zum ersten Mal in kompletter Eigenregie ein Groß-Konzert um. Damit wollen wir nicht nur Euch, dem Publikum, sondern auch uns selbst ein Geschenk machen (vor allem rückblickend nach der entbehrungsvollen Coronazeit) und performen in ganz besonderem Ambiente des Theaters am Aegi.
Wir möchten mit diesem großen Konzert samt den internationalen Gästen das Publikum in Hannover, der auch im Jahr 2023 unsere Heimatstadt und Unesco City of Music ganz im Zeichen der Chormusik stehen wird. Neben vielen anderen bemerkenswerten Chorveranstaltungen wird im Juni 2023 auch der renommierte Deutsche Chorwettbewerb in der niedersächsischen Landeshauptstadt ausgerichtet und die Stadt 10 Tage lang mit Chorgesang überfluten.
Wir freuen uns auf Euch!
Mehr
Informationen
The Real Group aus
Schweden – Publikumslieblinge aus Skandinavien
Die Real Group wurde 1984 von fünf Studenten der Königlichen Musikhochschule in Stockholm gegründet.
 |
The Real Group © Kitty Lingmerth / www.therealgroup.se
|
Durch weltweite Konzerttourneen, Aufnahmen, pädagogisches Mentoring und veröffentlichte Partituren ist The Real Group zu einem Publikumsmagnet geworden. Das Ziel ist künstlerische Bestrebungen mit Menschenrechten, ökologischem Bewusstsein, globaler Besorgnis und einer feministischen Denkweise zu verbinden.
Das Ensemble hat Lieder von den Beatles, Antonio Carlos Jobim, Daft Punk und berühmte Jazzklassiker wie Nature Boy spielen. Zum Repertoire gehören auch Eigenkompositionen der Gruppenmitglieder, wie z. B. die charakteristischen Lieder Chili Con Carne und Words.
Neben Konzerten sind auch Projekte mit Symphonie-Orchester, Big-Bands und natürlich Chören möglich oder aber auch Workshop zu denen dann gerne auch ehemalige Mitglieder sowie die Gründer dazu stoßen können.
Dabei sind es stets auch die künstlerischen Bestrebungen der Gruppe, relevante Themen, wie z.B. Menschenrechte, ökologisches Bewusstsein, die globale Besorgnis zum Klimawandel, Freiheit und Gleichheit in den Fokus zu rücken. Das möchte auch die neue Besetzung der REAL GROUP weiterführen:
Clara Fornander, Axel Berntzon, Daniele Dees, Joanné Nugas und Johannes Rückert Becker sind, nach dem Generationswechsel in 2022, die neuen Sängerinnen und Sänger im Ensemble.
Mit einem ganz individuellen musikalischen Ausdruck im Bereich zwischen Jazz, Pop und nordeuropäischer Chormusik wird The Real Group als eine der weltweit führenden Gruppen im Bereich Vokalmusik angesehen.
The Real Group
Homepage
www.therealgroup.se/
The Real Group auf Facebook
www.facebook.com/TheRealGroup
The Real Group
auf YouTube
https://www.youtube.com/results?search_query=The+Real+Group+
The Real
Group auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/The_Real_Group
The Real
Group auf JPC
https://www.jpc.de/s/the+real+group
Der Jazz- und Pop-Chor Vivid Voices mit den "lebendigen Stimmen" von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover steht seit 2009 unter der Leitung von Jazzsängerin und Chorleiterin Claudia Burghard. In diesem vielfach preisgekrönten Chor treffen Studenten verschiedenster klassischer oder jazzorientierter Studiengänge aufeinander: Schlagzeuger, Trompeter, Sänger, Organisten, Saxophonisten oder auch klassische Pianisten – alle vereinen ihre Musikalität in diesem sensibel gestimmten und gleichzeitig groovenden Vokalensemble. Viele der Mitglieder singen bereits seit mehreren Jahren mit und prägen so das individuelle Bild des Chores. Konzertreisen führten die Vivid Voices nach Dänemark, Portugal, den USA und Namibia.
 |
Vivid Voices © www.vivid-voices.com
|
Das 40-köpfige gemischte Studenten-Vokal-Ensemble singt jazzige Arrangements der populären Chormusik und zeichnet sich aus durch fetzige Grooves, vielfarbige Acapella-Klänge, Improvisationen und purem Singspaß. Let's Groove!
Vivid Voices Homepage
https://www.vivid-voices.com/
Vivid Voices auf Facebook
www.facebook.com/groovebaby
Vivid Voices
auf YouTube
https://youtu.be/_2RiIWULoYg
|
Veranstalter:
|
Theater am Aegi
|
Termin:
|
19. Februar 2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass 16:00 | Beginn 17:00
|
Ort:
|
Theater am Aegi, Aegidientorplatz 2, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Theater am Aegi, Aegidientorplatz 2, 30159
Hannover
Tel.: 0511 – 989 33 0 (keine Ticketbestellungen oder -reservierungen)
Fax: 0511 – 989 33 77
eMail: info@theater-am-aegi.de
WWW: www.theater-am-aegi.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Nachtigall - Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
im Theatermuseum (Schauspielhaus)
|
Thema:
|
Die Nachtigall
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Theater Miamou (Berlin)
Ab 5 Jahren
Der Kaiser besitzt alles. Was aber ist mit der Nachtigall, die alle Welt kennt, nur niemand bei Hofe – außer dem kleinen Küchenmädchen. Sie hört sie jeden Abend auf dem Weg nach Hause in den Wäldern. Der Kaiser lässt die Nachtigall in das Schloss bringen. Alle am Hof sind erstaunt über den kleinen grauen Vogel, der so wunderschön singen kann. Als der Kaiser jedoch einen Kunstvogel geschenkt bekommt, der herrlich glänzt und glitzert, ist die Nachtigall vergessen. Nur das kleine Küchenmädchen hält noch am Fenster nach ihr Ausschau – erst recht als der Kaiser krank wird und niemand da ist, der ihm helfen kann. Eine Geschichte über das Draußen und Drinnen und die Freiheit dazwischen.
„Das in seiner Aussage erstaunlich aktuelle Märchen hat Mirjam Hesse in ihrer Inszenierung ganz wunderbar mit Leben erfüllt … Die Kinder im Publikum verfolgen die Vorstellung atemlos gespannt, die Erwachsenen sind nicht weniger fasziniert – gerade auch von der Verwandlungsfähigkeit der Dinge. Was eben noch ein Buch war, wird zum Palast oder bildet den Rahmen für den Vogelkäfig – die Geschichte wächst so förmlich aus Büchern heraus!“
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
So 19. Februar 2023
|
Uhrzeit:
|
11:00 + 16:00 Uhr
|
Ort:
|
Theatermuseum (im Schauspielhaus), Prinzenstr. 9, 30159
Hannover, Tel. 0511 99992040
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Zu Tisch in Nordschweden
- TV
arte
|
Thema:
|
Zu Tisch in Nordschweden
Im Norden Schwedens, an der Grenze zu Finnland, wird die Ostsee zum Bottnischen Meerbusen. Gewaltige Flüsse transportieren Frischwasser ins Meer. Beste Lebensbedingungen für einen besonderen Fisch. Für Fischer Kent Karlsson herrscht Hochbetrieb in der kurzen Kaviar-Fangsaison. In den fünf Wochen muss er einen großen Teil seines Jahreseinkommens verdienen.
Im Norden Schwedens liegt die Region Bottniska viken. Der Bottnische Meerbusen ist der nördlichste Ausläufer der Ostsee zwischen Schweden und Finnland. Seine Lebensader sind gewaltige Flüsse, die unablässig Frischwasser ins Meer transportieren. In den Gewässern nahe der Küste ist der Salzgehalt so gering, dass ganz eigene Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere herrschen. Beste Voraussetzungen für einen besonderen Fisch. Aus dem Rogen der Kleinen Maräne wird edler Kaviar, sogenannter Kalix-Kaviar gewonnen. Zwischen dem 20. September und Ende Oktober sind die Fischer mit ihren Trawlern unterwegs und machen Jagd auf die Kleine Maräne. Für Fischer Kent Karlsson herrscht Hochbetrieb in der kurzen Fangsaison. Dann muss er einen großen Teil seines Jahreseinkommens verdienen. Seine Frau Teija Aho sorgt für das leibliche Wohl. Teija und Kent essen in erster Linie Fisch – selbstverständlich auch Kalix-Kaviar. Er ist eine Vorspeise und wird auf sehr einfache Weise zubereitet, traditionell mit roten Zwiebeln und Crème fraîche, aufgepeppt mit etwas Avocado und Dill. Auf keinen Fall darf zum Kaviar Tunnbröd fehlen. Das Dünnbrot wird nur noch in wenigen Bäckereien von Hand gebacken. Hin und wieder gibt es Fleisch, allerdings nicht vom Elch oder Rentier, wie in Nordschweden üblich, sondern vom Hasen. Kent und Teija sind leidenschaftliche Jäger. Auf der Schäreninsel, die sie inmitten der Ostsee alleine bewohnen, hat sich in den vergangenen Jahren die Hasenpopulation erhöht. „Dieses Fleisch hier ist das Beste, was es gibt. Die Tiere leben auf derselben Insel wie wir. Wir wissen also, dass sie ein glückliches Leben hatten, bevor sie auf dem Teller landen!“, meint Teija. Das Hasengulasch bereitet sie mit Schokolade und Ingwer zu.
Mehr
Information
|
Veranstalter:
|
TV arte
|
Termin:
|
Sonntag, 19.02.2023
|
Uhrzeit:
|
18:40 – 19:10 Uhr
|
Ort:
|
TV, arte
|
Infos:
|
http://www.arte.tv/guide/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Lost Ships – Die „Skytteren“
- TV WELT (ehemals N24)
|
Thema:
|
Lost Ships – Die „Skytteren“
Ein untergegangenes Schiff knapp zehn Kilometer vor der schwedischen Küste ist das Überbleibsel einer dramatischen Fluchtgeschichte des Zweiten Weltkriegs. Heute gefährdet das zerfallende Wrack das Ökosystem der Nordsee, denn es ist voller Öl. Mithilfe eines Tauchroboters vermessen Experten das Wrack, um ein klareres Bild von seinem Zustand zu bekommen. Die Norwegerin Reidun Sundbye, eine der Überlebenden des Unglücks, erinnert sich an die letzte Fahrt der SS Skytteren im April 1942.
(Wdh.: Freitag, 24.2., 02:30 – 03:10 Uhr)
Mehr Informationen
|
Veranstalter:
|
TV WELT, ehemals N24
|
Termin:
|
Sonntag, 19.02.2023
|
Uhrzeit:
|
19:05 – 20:00 Uhr
|
Ort:
|
TV WELT
|
Infos:
|
https://www.welt.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
GIRLS, GIRLS, GIRLS - Der finnische
OSCAR-Kandidat -finn. OmU- Erstauff - beim WoMonGay
im Apollo-Kino
|
Thema:
|
GIRLS, GIRLS, GIRLS
Tytöt Tytöt Tytöt
Finnland 2022
-finn. OmU- Erstauff.-
WoMonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover
 |
GIRLS, GIRLS, GIRLS
© Salzgeber |
Regie: Alli Haapasalo, Buch: Ilona Ahti & Daniela Hakulinen
Darsteller: Aamu Milonoff, Eleonoora Kauhanen, Linnea Leino, Sonya Lindfors, Cécile Orblin, Oona Airola
GIRLS, GIRLS, GIRLS
Rönkko will endlich richtigen Sex haben. Mimmi ist da prinzipiell schon einen Schritt weiter, aber ansonsten ziemlich wütend. Zusammen arbeiten die beiden besten Freundinnen in einem Smoothie-Laden. Als eines Tages die ehrgeizige Eiskunstläuferin Emma einen Drink bestellt, bröckelt Mimmis Toughness, und eine Party später lässt sie sich von Emma schon den dreifachen Lutz zeigen. Zwischen Laserpistolenduellen und Bindungsängsten machen sich die drei Teenager auf Liebessuche.
Die finnische Regisseurin Alli Haapasalo erzählt in ihrem wilden Freundinnenfilm authentisch und mitreißend davon, wie es sich anfühlt, jung zu sein. Es geht um unbändigen Lebenshunger und die Lust auf super-guten Sex, um Rückschläge und Verletzungen – und das Gefühl, dass man einem anderen Menschen so nah sein will, dass es nicht reicht, nur seine Haut zu berühren. „Girls Girls Girls“ und sein famoses Darstellerinnen-Trio wurden bereits auf der Berlinale und in Sundance gefeiert, wo der Film mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.
Mehr
Informationen
"GIRLS, GIRLS, GIRLS" auf Salzgeber.de:
https://www.salzgeber.de/girlsgirlsgirls
"GIRLS, GIRLS, GIRLS" auf Kino.de
https://www.kino.de/film/girls-girls-girls-2022/
"GIRLS, GIRLS, GIRLS"
auf programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/girls-girls-girls/
"GIRLS, GIRLS, GIRLS" auf filmstarts.de
https://www.filmstarts.de/kritiken/299366.html
"GIRLS, GIRLS, GIRLS" Trailer (engl.)
https://www.youtube.com/watch?v=Wx3dSIyUEGA
"GIRLS, GIRLS, GIRLS" Trailer (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=DqzJHQirGkE
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Termin:
|
Mo, 20.02.2023
|
Uhrzeit:
|
20.15 Uhr
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
"Fettisdagen"
oder "semlans dag"
|
Thema:
|
"Fettisdagen"
auch "semmeldagen", "semlans dag" och
"fastlagstisdagen" ist einer der am meisten
gefeierten Thementage Schwedens.
|
Fettisdagen -
Semla - In der
"Traditioner"-Ausstellung des
"Nordiska Musset"
© Wolfgang Sander 2015 |
"Fettisdagen" ist der Tag zwischen Rosenmontag
und Aschermittwoch. Da danach die (bis Ostern währende) Fastenzeit
begann, durfte früher an diesem Tag noch einmal richtig gut
gegessen werden.
So erklärt sich auch der Name "Fettisdagen" ("den feta
tisdagen", also "fetter Dienstag").
In anderen Ländern heisst der Tag "Mardi Gras",
"Shrove Tuesday", "Fastelavn"
oder "Faschingsdienstag".
Heutzutage wird die Tradition weitergeführt durch Essen
der "Semla",
"Fettisdagsbulle" oder "Fastlagsbulle",
einer Art Weizen-Brötchen, gefüllt mit einer grossen Portion Mandelmasse und Schlagsahne.
Die "Semlor"
gibt es aber nun fast das ganze Jahr über.
|
Fettisdagen -
Semla
Der schwedische, lispelnde Privatdetektiv Ture
Sventon, bekannt aus den Büchern Åke Holmbergs,
ist geradezu süchtig nach "temlor" und geniesst sie das ganze Jahr über.
Aus der
"Traditioner"-Ausstellung des
"Nordiska Musset"
© Wolfgang Sander 2015 |
"Fettisdagen" auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Fettisdagen
"Fettisdagen" auf Nordiska Museet
https://www.nordiskamuseet.se/aretsdagar/fettisdagen
"Semla" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Semla
"Fettisdagen" auf temadagar.se
https://temadagar.se/fettisdagen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Semla
"Semlor" auf schwedenhappen.ch
www.schwedenhappen.ch/semlor-for-the-masses-oder-wenn-ein-gebaeck-beruehmt-mach-2/
"Semlor"-Rezept
auf schwedenhappen.ch
www.schwedenhappen.ch/wp-content/uploads/2018/03/Rezept-Semlor-1.pdf
|
Veranstalter:
|
|
Termin:
|
Dienstag, 21. Februar
2023
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
DFB-Frauen starten mit Länderspiel gegen Schweden ins WM-Jahr
- TV ZDF
|
Thema:
|
WM-Vorbereitung: DFB-Frauen testen
in Duisburg gegen Schweden
|
|
|
Deutschland
|
: |
Schweden
|
Das packende EM-Finale gegen England im ausverkauften Wembley-Stadion ist noch sehr präsent, da steht für die DFB-Frauen in wenigen Monaten bereits das nächste Highlight an: die Frauen-WM in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August 2023)!
Den Auftakt ins WM-Jahr bestreiten die Vizeeuropameisterinnen am 21. Februar 2023 in Duisburg gegen das Topteam aus Schweden, das in der FIFA-Weltrangliste nur einen Platz hinter Deutschland auf Rang 3 liegt. Ein echter Härtetest also gegen die Skandinavierinnen, die Deutschland bei der letzten Frauen-WM 2019 im Viertelfinale aus dem Turnier warfen.
Mehr
Informationen
Infos
zu schwedischen Mannschaft auf Wikipedia
Infos zur
deutschen Mannschaft auf Wikipediat
|
Veranstalter:
|
TV ZDF
|
Termin:
|
Dienstag 21.02.2023
|
Uhrzeit:
|
18:15 Uhr
|
Ort:
|
TV ZDF
|
Infos:
|
https://www.zdf.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Dying Fetus, Nasty, Cabal
(Dänemark) & Frozen Soul
im MusikZentrum
Hannover
|
Thema:
|
Dying Fetus, Nasty, Cabal & Frozen Soul
Die ultimative Mischung aus Death Metal, Hardcore und Grind.
32€ zzgl. aller Gebühren
Mehr
Informationen
Eigenständigkeit und musikalische Integrität sind die beiden Prinzipien, nach denen
Dying Fetus seit jeher leben. Dying Fetus wurden 1991 auf dem Höhepunkt der Death-Metal-Explosion gegründet und sind zu einem der besten Extreme-Death-Metal/Grindcore-Acts gereift, die aus dem riesigen globalen Metal-Underground hervorgegangen sind. Die Band gilt weltweit als Paradebeispiel für perfektes Songwriting auf acht Studioalben; sie kombiniert eine innovative Mischung aus technischer Virtuosität und eingängigen Songstrukturen, um die ultimative Mischung aus Death Metal, Hardcore und Grind zu schaffen. 2017 legten sie mit ihrem Album „Wrong One To Fuck With“ erneut die Messlatte des klanglich Extremen höher. Die erfahrenen Veteranen schafften es, ihre kreativen und technischen Grenzen auszudehnen und ihre Position als die dominante Kraft im heutigen Death Metal zu behaupten.
Dying Fetus
auf Facebook
https://www.facebook.com/DyingFetus
Nasty haben sich seit ihrer Gründung 2004 international zu einer Größe im Hardcore entwickelt und unzählige Konzerte und Festivals gespielt. In einer Zeit der Ungewissheit brachten Nasty 2020 ihr aktuelles Album „Menace“ heraus. Die 14 Tracks auf „Menace“ passen perfekt zu Nastys Mantra: „Four dudes doing fucked up music for a fucked up world.“ Traditionelle Songstrukturen wurden rausgeschmissen und durch Rhythmen in freiem Flow ersetzt, Breakdowns wie ohne Vorwarnung fallende Felsbrocken und Matthi klingt als würde er sein Inneres herausschreien. „Menace“ könnte die bislang rachsüchtigste Veröffentlichung von Nasty sein.
Nasty
auf Facebook
https://www.facebook.com/getnasty
 |
Cabal © cabalcult.com |
Cabal sind einer der brutalsten und vielversprechendsten Heavy-Acts aus Kopenhagen. Die Band zielt darauf ab, sowohl in ihrer Musik als auch in ihrem visuellen Ausdruck eine viszerale und verhängnisvolle Atmosphäre zu schaffen. Die Produktion ist kristallklar, während das Songwriting von Black- und Death Metal bis hin zu Djent und Hardcore inspiriert ist. Die Band hat es seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Mark of Rot“ im Jahr 2018 geschafft, sich sowohl in Dänemark als auch im Rest der Welt einen Namen zu machen. 2020 veröffentlichten sie das zweite Album „Drag Me Down“ – ein dunkler Abstieg in eine persönliche Hölle.
Line-up: Chris Kreutzfeldt - Gitarre, Arsalan Sahki
- Gitarre, Andreas Paarup - Vocals, Malthe Sørensen
- Bass, Nikolaj Kaae Kirk - Drums
Cabal Webseite
https://cabalcult.com/
Cabal auf Facebook
https://www.facebook.com/cabalcph
Cabal
auf NuclearBlastRecords
https://www.nuclearblast.de/band/cabal
Cabal
auf CrosFireMetal
http://www.crossfire-metal.de/21460-0-CABAL-...
Cabal auf MoreCore.de
https://www.morecore.de/band/cabal/
Frozen Soul
aus Dallas machen ihrem Namen alle Ehre mit einem Sound des Death Metals in seiner kaltesten und klassischsten Form. Von der ersten Note des Albums „Crypt of Ice“ an klingt es wie der Marsch von „Night King“ von Game of Thrones. Der geradlinige Death Metal von Frozen Soul ist ein Hauch frischer Luft in einem Genre, das bis an die Grenzen der Technik gegangen ist. Das 2018 gegründete Quintett hat sich schnell einen Namen gemacht und den Underground mit einem Sound aufgewühlt, der an den Old-School-Sound von Bands wie Obituary, Mortician und Bolt Thrower erinnert. „Crypt of Ice“ ist nichts weniger als ein Hauch sehr frischer und sehr kalter Luft in der feurigen Landschaft des Death Metal.
Frozen Soul
auf Facebook
https://www.facebook.com/frozensoultx
|
Veranstalter:
|
Musikzentrum Hannover
|
Termin:
|
Februar 21 2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr
|
Ort:
|
Musikzentrum Hannover,
Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
|
Infos:
|
Musikzentrum Hannover,
Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
EMail: info@musikzentrum-hannover.de
www.musikzentrum-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Stadt Land Kunst - Thema u.a. In Schweden ist man heiß auf Schnee und
Eis - TV
arte
|
Thema:
|
Stadt Land Kunst - Thema u.a. In Schweden ist man heiß auf Schnee und Eis.
In dieser Folge: Kenia: Wiege des Königs der Löwen / In Schweden ist man heiß auf Schnee und Eis / Luis' Koteletts mit Kartoffeln auf Teneriffa / Lodève: Hauptstadt des Harki-Teppichs
u.a.; In Schweden ist man heiß auf Schnee und Eis
In Stockholm ist an kalten Winterabenden auf eisbedeckten Fußballfeldern ein bizarres Ballett zu beobachten. Ski- und Schlittschuhlaufen sind in Skandinavien mehr als nur Wintersport: Die ersten Siedler mussten sich mit diesen Techniken einen Weg durch Schnee und Eis bahnen. Was heute zum Vergnügen betrieben wird, diente den Schweden früher zu Eroberungs- und Verteidigungszwecken und förderte die Herausbildung einer nationalen Identität.
Mehr
Information
|
Veranstalter:
|
TV arte
|
Termin:
|
Mittwoch, 22.02.2023
|
Uhrzeit:
|
12:50 – 13:35 Uhr
|
Ort:
|
TV, arte
|
Infos:
|
http://www.arte.tv/guide/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
mareTV - Südschweden - Skåne und seine Aalküste
- Servus TV
|
Thema:
|
mareTV - Südschweden - Skåne und seine Aalküste
Die Provinz Skåne, am südlichen Zipfel Schwedens, ist etwas anders schwedisch: kilometerlange Sandstrände statt steiniger Schärenküste, die Häuser sind strahlend weiß gestrichen statt ochsenblutrot.
Aalfischerei hat in Skåne Tradition
 |
Aale vom Rumpaboden © Wolfgang Sander 2018 |
Ab August wird Skånes Ostküste für ein paar Monate zur "Aalküste". Dann nämlich ziehen die Aale auf ihrer Wanderschaft Richtung Atlantik an Südschwedens Stränden vorbei. Seit mehr als 500 Jahren hat die Aalfischerei hier Tradition. Per Erlass des Königs bekamen die Bewohner*innen 300 mal 300 Meter Küstenabschnitt zum Fischen zugesprochen. Die Zwillinge Mats und Max Svensson aus Friseboda sind seit mehr als 20 Jahren Aalfischer. Die beiden hoffen auf einen guten Fang, denn am Abend steigt das Ålagille, ein großes Fest. Es gibt fünf Gänge mit fünf verschiedenen Aalvariationen, gebacken, gebraten, geräuchert, gekocht und serviert als Suppe.
In Åhus ist Aron Albrektsson bekannt wie ein bunter Hund. Aron ist Lehrer, Künstler, Geschäftsmann und Besitzer einer Bar direkt am Wasser. Ab Ende August schraubt hier die Aalküsten-Jugend an Aarons urigen Motorrädern. Zum coolen Look montieren sie diesmal Halterungen für Surfbretter an die Maschinen, Easy-Rider-Feeling im Skåne-Style.
Äpfel lieben das Meeresklima
 |
Apfelplantagen in Kivik © Wolfgang Sander 2018 |
Kulinarisch hat die Ostküste von Skåne nicht nur die besten Aale, sondern einiges mehr zu bieten. Zum Beispiel die saftigsten Äpfel. Alexandra und Madeleine Nilsson sind sich sicher, dass das dem Meeresklima zu verdanken ist. Gleich nach dem Studium in Malmö haben die beiden einen über 150 Jahre alten Bauernhof direkt an der Küste übernommen und dazu die große Obstplantage Orelund. Viel Zeit zur Eingewöhnung bleibt den Schwestern nicht. Die ersten Bäume tragen bereits reife Äpfel. Geerntet wird noch per Hand und in der Startphase von den neuen Chefinnen persönlich.
Konzerte vom Kahn
Im beschaulichen Smygehuk, dem südlichsten Punkt Schwedens, sind Ulf Stjernbo und Peter Frank endlich fündig geworden: Das historische Fischerboot ist perfekt für ihr schräg-maritimes Musikprojekt: Mit dem Boot als rollende Bühne wollen sie ein Stück Küste zu den Menschen in der Stadt bringen. Für all diejenigen, die es nicht so oft ans Wasser schaffen. Konzerte vom Kahn, der Kurs führt quer durch Trelleborg.
Wohnzimmeratmosphäre herrscht im alten Hafen von Helsingborg. Kunst unter Wasser: Aus aufgefischtem Müll hat Jonny Magnusson auf dem Grund des Hafenbeckens eine absurd urbane Lebenswelt geschaffen. Das Unterwasser-Wohnzimmer aus weggeworfenen Gegenständen ist sein künstlerisches Statement gegen Umweltverschmutzung und Wegwerfgesellschaft. Die Vernissage-Besucher*innen müssen abtauchen.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Servus TV
|
Termin:
|
Mittwoch, 22.02., 13:05 – 14:05 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Servus TV
|
Infos:
|
Servus TV
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
I am Greta - Ich bin
Greta - TV 3sat
|
Thema:
|
I am Greta - Ich bin
Greta
Schweden/D/GB 2019
98 Min.
 |
I am Greta © Filmwelt Verleihagentur |
R: Nathan Grossman, mit: Greta Thunberg, Svante Thunberg, Emmanuel Macron, Justin Trudeau, Luisa Neubauer, Anuna De Wever
Die Geschichte von Greta Thunberg, die mit 15 Jahren anfing, freitags nicht mehr in die Schule zu gehen, sondern vor dem schwedischen Parlamentsgebäude, neben sich ein selbstgemaltes Plakat, zu streiken. In der Folge wurde sie zur Ikone einer globalen Jugendbewegung zur Eindämmung des Klimawandels und zur Rettung des Planeten. Der Dokumentarfilm setzt mit Greta Thunbergs Solostreiks im August 2018 ein, zeigt die Entwicklung der „Fridays For Future“-Initiativen, ihre stetig größer werdende Popularität und ihren atemberaubenden, emissionsfreien Segeltörn zum UNO-Klimagipfel in New York im Herbst 2019.
„Ich mag den Film sehr und denke, er zeigt ein realistisches Bild von mir und meinem
Alltag. Ich hoffe, jeder, der den Film sieht, kann letztlich verstehen, dass wir
Jugendlichen nicht einfach aus Spaß an Schulstreiks teilnehmen. Wir protestieren,
weil wir keine andere Wahl haben.“ Greta Thunberg
"Subjektiv, hautnah und auf Augenhöhe" ttt
"I am Greta" Webseite:
http://www.filmweltverleih.de/cinema/movie/i-am-greta
"I am Greta" Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=xDdEWkA15Rg
I am Greta"
auf DW.de:
https://www.dw.com/de/weltpremiere-dokumentarfilm-i-am-greta/a-54820876
"I am Greta"
auf Kino-Zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/i-am-greta-2020
"I am Greta"
auf Kino.de:
https://www.kino.de/film/i-am-greta-2020/
Mehr
Information
|
Veranstalter:
|
TV 3sat
|
Termin:
|
Mittwoch, 22.02.2023
|
Uhrzeit:
|
20:15 – 21:45 Uhr
|
Ort:
|
TV, 3sat
|
Infos:
|
https://www.3sat.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
GIRLS, GIRLS, GIRLS - Der finnische
OSCAR-Kandidat -finn. OmU - im Künstlerhaus Hannover
|
Thema:
|
GIRLS, GIRLS, GIRLS
Tytöt Tytöt Tytöt
Finnland 2022
-finn. OmU-
 |
GIRLS, GIRLS, GIRLS
© Salzgeber |
Regie: Alli Haapasalo, Buch: Ilona Ahti & Daniela Hakulinen
Darsteller: Aamu Milonoff, Eleonoora Kauhanen, Linnea Leino, Sonya Lindfors, Cécile Orblin, Oona Airola
GIRLS, GIRLS, GIRLS
Rönkko will endlich richtigen Sex haben. Mimmi ist da prinzipiell schon einen Schritt weiter, aber ansonsten ziemlich wütend. Zusammen arbeiten die beiden besten Freundinnen in einem Smoothie-Laden. Als eines Tages die ehrgeizige Eiskunstläuferin Emma einen Drink bestellt, bröckelt Mimmis Toughness, und eine Party später lässt sie sich von Emma schon den dreifachen Lutz zeigen. Zwischen Laserpistolenduellen und Bindungsängsten machen sich die drei Teenager auf Liebessuche.
Die finnische Regisseurin Alli Haapasalo erzählt in ihrem wilden Freundinnenfilm authentisch und mitreißend davon, wie es sich anfühlt, jung zu sein. Es geht um unbändigen Lebenshunger und die Lust auf super-guten Sex, um Rückschläge und Verletzungen – und das Gefühl, dass man einem anderen Menschen so nah sein will, dass es nicht reicht, nur seine Haut zu berühren. „Girls Girls Girls“ und sein famoses Darstellerinnen-Trio wurden bereits auf der Berlinale und in Sundance gefeiert, wo der Film mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.
Mehr
Informationen
"GIRLS, GIRLS, GIRLS" auf Salzgeber.de:
https://www.salzgeber.de/girlsgirlsgirls
"GIRLS, GIRLS, GIRLS" auf Kino.de
https://www.kino.de/film/girls-girls-girls-2022/
"GIRLS, GIRLS, GIRLS"
auf programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/girls-girls-girls/
"GIRLS, GIRLS, GIRLS" auf filmstarts.de
https://www.filmstarts.de/kritiken/299366.html
"GIRLS, GIRLS, GIRLS" Trailer (engl.)
https://www.youtube.com/watch?v=Wx3dSIyUEGA
"GIRLS, GIRLS, GIRLS" Trailer (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=DqzJHQirGkE
|
Veranstalter:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
|
Termin:
|
Donnerstag, 23. Februar 2023 - 20:15
Freitag, 24. Februar 2023 - 20:15
Samstag, 25. Februar 2023 - 18:00
Dienstag, 28. Februar 2023 - 18:00
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
|
Infos:
|
Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
6.500 km per Fahrrad zum Nordkap und zurück
- Reisebericht im Globetrotter
|
Thema:
|
6.500 km per Fahrrad zum Nordkap und zurück
2022 legte der Globetrotter Reinhard Pantke auf dem Weg von Norddeutschland zum Nordkap über 6.500 km per Fahrrad zurück. Während drei verschiedenen Reisen führte sein Weg innerhalb 5 Monaten durchvier nordische Länder.
Der Reisejournalist radelte nur mit Muskelkraft und 35 kg Gepäck getreu dem Motto "der Weg ist das Ziel" auf vielen schönen Nebenstrecken abseits der Hauptrouten und erkundete dabei einige der schönsten Gegenden Skandinaviens.
Sie werden mitgenommen auf eine unvergessliche Reise durch Skandinavien - das erwartet Sie: Die Fahrradtour beginnt im Mai auf der "Herrenhausroute", die über die frühlingshaften dänischen Inseln Fünen und Langeland führt, es geht vorbei an zahlreichen Landhäusern und Schlössern nach Ostschweden. Dort radelt er entlang der Ostküste mit kurzen Abstechern auf die Inseln Öland und Gotland langsam nordwärts.
Von den finnischen Åland Inseln, fährt er über 1.000 km durch Finnland in die einsamen Weiten Lapplands Finnlands und Norwegens, wo er nicht nur atemberaubende, menschenleere Naturlandschaften mit wilden Berglandschaften, wilden Rentieren und riesigen Vogelkolonien sieht, sondern am Ende der Welt viele interessante und ungewöhnliche Menschen trifft.
 |
Lofoten,
Norwegen
© Reinhard Pantke |
Gut die Hälfte des Vortrags befasst sich mit Norwegen: Vom Nordkap aus geht es über 2.500 km durch Norwegen zumeist entlang der Küsten, gezeigt werden unter anderem Bilder und Filme von den norwegischen Lofoten, der vielfältigen Straße 17, die zurecht als eine der schönsten Küstenstraßen der Welt gilt und Teilen des norwegischen Fjordlandes. Der Globetrotter zieht mit seinen interessanten und witzigen Erzählungen Zuschauer in seinen Bann und bringt Ihnen eine Langezeitreise per Fahrrad näher.
Der Mammuttrip endet mit herbstlichen Impressionen aus Dalsland und Värmland und wird ergänzt durch einige Winterbilder aus Nordschweden.
Wie immer bekommen Besucher dieser live und locker kommentierten Multivisionsshow nicht nur Fernweh garantiert, sondern erhalten viele wertvolle Tipps und Informationen für eigene Reisen nach Norden. Weitere Informationen, Tipps und Bilder: www.reinhard-pantke.de
Tickets: Regulär 12 EUR | Globetrotter Club 8 EUR
Die Tickets müssen in der Filiale erworben werden.
Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung.
Mehr
Information
|
Veranstalter:
|
Globetrotter Ausrüstung
Hannover
|
Termin:
|
23.02.2023
|
Uhrzeit:
|
Beginn 17:00 Uhr
|
Ort:
|
Globetrotter Filiale Hannover,
Ernst August Galerie, Ernst August Platz 2, 30159 Hannover
|
Infos:
|
Globetrotter Ausrüstung GmbH, Suhrenkamp 71-77, 22335 Hamburg
Telefon: +49 40 67966179
eMail: info@globetrotter.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Nordlichter 2023 - Illumination und Lichtwesen im Celler Schlosspark
|
Thema:
|
Nordlichter 2023 - Illumination und Lichtwesen im Celler Schlosspark
Mit Feen, Einhörnern und Lichtspektakel
Sie galten als die Fackeln der Götter, wurden als Tanz der Jungfrauen beschrieben, als Kampf der Geister gedeutet oder gar als Vorboten für Kriege gefürchtet. Aurora borealis, besser bekannt als Polar- oder Nordlicht, fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Auch heute lässt das atmosphärische Lichtspektakel niemanden kalt. Tausende zieht es jedes Jahr in die Polarregionen; einmal das Naturschauspiel live erleben.
„Nordlichter“ bringt die nordische Mythologie mit ihren geheimnisvollen Figuren und Fabelwesen, mit dem intensiven Wechselspiel aus Farben und Formen vom 23. bis 26. Februar in den Celler Schlosspark – das Lichterfest bildet zugleich den Rahmen für außergewöhnliche Tanz- und Gesangsaufritte, die Aktion „Lichtermeer“ Celler Kitas und Grundschulen sowie den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres.
Ende Februar kommen die Nordlichter nach Celle – beleuchtete Kristalle, Pylonen, Bambuslichter & Co. laden zu einem besonderen Lichterspektakel für die ganze Familie ein!
Das ganze Wochenende gibt es ab 16 Uhr vieles zu entdecken. Am Freitag sorgt eine Feuershow für besondere Unterhaltung und läutet so das Wochenende gebührend ein. Samstag und Sonntag wird der Schlossplatz dann zum Schauplatz eines weiteren Lichter- und Tanzspektakels. Lilith, der „schwarze Mond“, der „Nachtwind“ oder auch die „Nächtliche“, lebt der Sage nach zwischen Licht und Dunkelheit; sie gilt als Spiegelbild der weiblichen Seele.
Die Nordlichter-Fee hingegen nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch magische Welten; sie leuchtet den Weg, immer begleitet vom Einhorn, das über das Licht wacht und die Fee beschützt. Diese und weitere Lichterwesen von Vagalume, die teilweise auch schon von der Lichterparade 2019 bekannt sind, verwandeln den Schlosspark am späten Nachmittag und frühen Abend in eine mystische und farbenprächtige Wunderwelt.
Mystisches im Stundentakt
Der Park ist nach Einbruch der Dämmerung bis 22 Uhr illuminiert. Jeweils abwechselnd flanieren Fee, Einhorn, Lilith und Phönix im Stundentakt durch den Park oder über den Schlossplatz. Ab 17.30 Uhr trifft man hier auch auf die Königin der Nordlichter, die „Nina Hagen“ des nordischen Lichtensembles. Als „Philosophin des Absurden“, schräg, temperamentvoll, unkonventionell und immer an der Grenze zum Wahnsinn, trägt sie den Schmerz gebrochener Herzen mit sich und singt gegen den eisigen Nordwind und die Dunkelheit an.
Nordlichter: Das Programm im Überblick
Von Donnerstag bis Sonntag:
Traumhafte Illuminationen im Schlosspark
Freitag: Spektakuläre Feuershow um 18:45 und 20:30 Uhr
Samstag und Sonntag: Lichterkönigin mit Glühwürmchen (Ballerina)
und Phönix: 17.30, 18.30 und 19.30 Uhr
Lilith, Fee und Einhorn: 18.00, 19.00 und 20.00 Uhr
Parade und großes Finale: ab 20.30 Uhr
Aktion Lichtermeer am Sonntag
Weiteres Highlight: Mit selbstgebastelten Windlichtern verwandeln Kids aus Celles Kitas und Grundschulen den Schlosspark am späten Sonntagnachmittag in ein Lichtermeer. Aus Hunderten bunter Lichter lassen sie kleine und große Kunstwerke entstehen und läuten so ab 17 Uhr das Finale des Licht-Wochenendes ein.
Kulinarische Vielfalt
Ebenso vielfältig wie die illuminierte Fabelwelt der „Nordlichter“ ist auch das gastronomische Angebot auf dem Schlossplatz. Von süß mit Waffeln oder Crêpes, über deftig mit Flammkuchen, Currywurst und Burger sowie einem breiten Getränkeangebot können sich Besucherinnen und Besucher mit Spezialitäten aber auch mit regionalen Leckereien stärken.
Eintritt frei!
Verkaufsoffener Sonntag: Shoppen von 13 bis 18 Uhr
Jede Menge los in Celle: Am Licht-Wochenende findet zudem der erste verkaufsoffene Sonntag dieses Jahres statt. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
|
Termin:
|
23.02.2023 bis 26.02.2023
|
Uhrzeit:
|
16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
|
Ort:
|
Schlossplatz,
Schlossplatz 1, 29221 Celle
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Das Mando Diao Stadtbahn-Konzert
von Radio 21
|
Thema:
|
Das Mando Diao Stadtbahn-Konzert
von Radio 21 mit der Schwedische Rock- und Pop-Band
RADIO 21 und die Hannoverschen Verkehrsbetriebe bringen Dich zu den Rockstars. Sei mit dabei bei unserem exklusiven Privatkonzert mit Mando Diao! Zusammen holen wir euch die beste Live-Band Nordeuropas am 25. Februar für eine einmalige
Unplugged-Session in Hannovers Straßenbahn.
Wie mach ich mit?
Schick uns einfach das schwedische Wort für „Straßenbahn“ als WhatsApp Sprachnachricht an:
0171 – 7316046
und sicher dir die streng limitierten Tickets!
Intimer als in einer Straßenbahn wird’s nicht - so nah warst du noch nie an Björn Dixgård und Daniel Haglund dran! Mit dabei: Ihre größten Hits wie „Dance With Somebody“ und „Black Saturday“, aber auch ihre neuen Nummern wie „Primal Call“. Das wird ein unvergessliches Erlebnis! Wir holen euch ein bisschen Schweden nach Deutschland.
Mehr
Infos
 |
Mando Diao
© www.mandodiao.com
|
Mando Diao ist eine schwedische Rockband und Pop-Band aus Borlänge, die 1999 gegründet wurde. Die meisten Erfolge hat die Band in Schweden, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Japan. Bandmitglieder sind Björn Dixgård, Carl-Johan Fogelklou, Jens Siverstedt, Daniel Haglund und Patrik Heikinpieti.
Mando Diao ist eine der furiosesten Live-Bands. Das haben sie im letzten Jahr bei
ihren umjubelten Shows gestellt.
Auch hier besteht das fantastische Programm aus Stücken der neuen Platte und alten Songs.
Mit neuer Energie und der Freude, endlich wieder die Band in den Fokus setzen zu können, sind die Jungs glücklicher und aufgeregter denn je. Denn schauen wir einmal kurz zurück: Nach 19 gemeinsamen Jahren hatte im Juni 2015 der Sänger und Gitarrist Gustaf Norén in Freundschaft die Band verlassen. Einen Sänger zu verlieren ist ein Einschnitt, von dem sich die meisten Bands nicht mehr erholen. Nicht so Mando Diao. Schon immer war Mastermind Björn Dixgård durch seine markante Stimme als zentraler Frontmann identifizierbar. Also entschied sich die Band ohne zu zögern: Wir machen weiter. Wie richtig und gut das war, davon erzählt „Good Times“ auf beeindruckende Weise. Das hochvitale Album ist in jeder Sekunde durchdrungen von dieser wilden, ungestümen, ganz besonderen Energie, die man an den Schweden so schätzt. Sie haben sich auf ihre Einflüsse und Erfahrungen der vergangenen zwei Jahrzehnte konzentriert und einige ihrer besten Songs daraus destilliert. Hinzu kommt eine bislang in dieser Konsequenz noch nicht gehörte Cleverness. Mit diesem Album hat sich Mando Diao ein weiteres Mal musikalisch neu erfunden, denn es ist eine echte Gemeinschaftsleistung: Das erste Mal überhaupt haben sich alle Mitglieder gleichberechtigt am Songwriting beteiligt und dabei ein tiefes Tal durchschritten. Aber dieser Phase haben sie nun ihr vielleicht bestes Album überhaupt zu verdanken. Das hört sich vor allem live großartig an, wie immer wenn Mando Diao auf der Bühne stehen.
- FKP
Scorpio
Mando Diao
Homepage
www.mandodiao.com
Mando Diao
auf Facebook
www.facebook.com/mandodiaomusic
Mando Diao
auf Bandcamp

https://www.laut.de/Mando-Diao
Mando Diao
auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Mando_Diao
Mando Diao
auf YouTube
www.youtube.com/user/MandoDiao
Mando Diao
auf Universal
https://www.universal-music.de/mando-diao
Mando Diao Interview auf BR Puls
www.br.de/puls/musik/aktuell/interview-mando-diao-100.html
|
Veranstalter:
|
RADIO 21 und die Hannoverschen Verkehrsbetriebe
|
Termin:
|
25. Februar
2023
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
|
Infos:
|
RADIO 21 und die Hannoverschen Verkehrsbetriebe
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
mareTV classics – Die Åland-Inseln in den finnischen Schären
- TV NDR
|
Thema:
|
mareTV classics – Die Åland-Inseln in den finnischen Schären
 |
Åland-Inseln © NDR |
Offiziell gehören die Åland Inseln zu Finnland und doch sprechen die Bewohner schwedisch. Vieles dort ist einzigartig. Auf Björkö, der Birkeninsel, lebten Anfang des 20. Jahrhunderts über 100 Leute. Jetzt sind es nur noch vier. Eva und Anders Sundberg haben dennoch alles andere als ein ruhiges Leben. Besonders im Sommer gibt es für die Schafzüchter immer etwas zu tun. Dann leisten sie sich für ihre 400 Tiere ein "Schaf- Au-Pair", der mit anpackt. Nebenbei ist Eva Expertin für schwedische Dialekte und Anders unterrichtet Physik an der Marineakademie in Ålands Hauptstadt Mariehamn.
Tausende Wracks um die Insel
In den Schären haben fast alle Menschen mehrere Jobs. Auch Kim Karlsson. Er ist Maler und Fährkapitän. Dabei hat er immer wieder neue Abenteuer zu überstehen. Diesmal schippert er eine Gruppe Vogelexperten auf die einsame Insel Logskär, auf der es vor Schlangen nur so wimmelt.
Rund um Åland liegen bis heute Tausende nicht geborgener Wracks. Bei einem Tauchgang vor einigen Jahren entdeckte Christian Eckström eine Ladung alter Flaschen. Er und seine Männer leerten eine halbe Flasche, dann stellte sich heraus, dass sie den ältesten trinkbaren Champagner der Welt gehoben hatten. Der hatte sich auf dem Meeresgrund nicht nur gut gehalten, sondern geschmacklich sogar noch verfeinert. Und so lagert Eckström jetzt Champagner in einem Unterwasserkeller. "mareTV" ist dabei, als er die ersten Flaschen nach oben holt.
Biodiesel aus Fischinnereien
Die Busse auf Mariehamns Straßen sind mit Fischgräten bedruckt. Und das hat einen Grund: Sie fahren mit Fischdiesel! Der Fischzüchter Sixten Sjöbolm hatte die Idee: Warum nicht die Innereien der Fische als Biodiesel nutzen? Er probierte es mit seinem alten Auto aus. Und es funktionierte. Die Busfahrer mögen den neuen Geruch. Sie finden, es riecht nach gebeiztem Lachs.
Einmal im Jahr versorgen sich Dutzende altertümlich gekleidete Männer auf der Fähre im Duty-free-Shop mit Proviant, dann steht das "Postrodden" vor der Tür. Das ist eine Ruderbootregatta zwischen Schweden und Åland auf der alten Postroute. Rund 40 Mannschaften treten in historischen Booten und Kostümen gegeneinander an. Man muss nicht nur schnell sein, sondern auch aussehen wie ein alter Seefahrer. Nur so hat man Chancen auf den Gesamtsieg.
Mehr Informationen
|
Veranstalter:
|
TV NDR
|
Termin:
|
Samstag, 25.02.2023
|
Uhrzeit:
|
13:15 – 14:00 Uhr
|
Ort:
|
TV NDR
|
Infos:
|
https://www.ndr.de/fernsehen/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Gemeinsames Osterbasteln mit Petra Schmauß,
bei der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V
|
Thema:
|
Gemeinsames Osterbasteln mit Petra Schmauß,
bei der
Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V
Anmeldung bei Bernd Fitze-Frank unter Tel.: 0511/71654365
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
|
Termin:
|
25.02.2023
|
Uhrzeit:
|
14:00 - 18:00
|
Ort:
|
Treffpunkt: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, 30179 Hannover (Vahrenheide)
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Vahrenheider Markt in 12 Minuten.
Der Kulturtreff befindet sich links neben der Haltestelle.
|
Infos:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65 E-Mail: Bernd.Fitze-Frank@dnfev.de
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Winterabenteuer mit Pettersson und Findus
- nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist
- im Apollo-Kino
|
Thema:
|
Winterabenteuer mit Pettersson und Findus
- Kino für Kleine
 |
Winterabenteuer mit Pettersson und Findus © Edel |
D 2022
R: Benjamín Lorenzo, Dirk Hampel, Mirko Dreiling
Länge: 60 Min., FSK: 0 J.
Was erlebt Findus nicht alles im Winter: Einmal will er seinen Halbjahresnamenstag feiern, von dem Pettersson noch nie gehört hat. An einem regnerischen Tag fragt sich der Kater, wie Petterssons Stiefel im Goldfischglas gelandet ist. Eines weiteren Tages lässt Findus Bedas Brief an Gustavsson in die Suppe fallen, sodass er fast unlesbar ist. Nun müssen Findus und Pettersson den Text neu erfinden. Dann will Findus rodeln, allerdings müsste sein Schlitten dafür blitzschnell repariert werden. Aber Pettersson hat keine Zeit. Ob eine Pfanne als Ersatz taugt? Und dann verschwindet Findus im Schneegestöber und Pettersson macht sich auf die Suche nach ihm. Ob sie sich wiederfinden?
Folgende Episoden werden gezeigt:
Namenstag für alle
Das Rätsel vom Stiefel im Goldfischglas
Der verschmierte Brief
Der Held vom Wintersee
Die verflixte Suche
Erlebe fünf zauberhafte Geschichten mit dem frechen Kater und einem tollen Mitmachlied zum Singen und Tanzen!
Mehr
Informationen
Winterabenteuer mit Pettersson und Findus
- Webseite
https://www.edelkids.de/winterabenteuer-von-pettersson-und-findus/
"Pettersson und Findus"auf
Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus
"Pettersson und Findus " Webseite beim
Oetinger-Verlag:
https://www.oetinger.de/special/pettersson-und-findus
"Pettersson und Findus"
Webseite:
www.pettersson-und-findus.de
Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Termin:
|
SO 26.02. 14:00
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Hej Stockholm! - Von Elchen, Schären und Kaffeepausen
- im TV hr3
|
Thema:
|
Hej Stockholm! - Von Elchen, Schären und Kaffeepausen
 |
Stockholm ©
Wolfgang Sander 2016 |
Im Sommer sind die Tage lang in Schweden und perfekt für Touren rund um die Hauptstadt Stockholm. Die skandinavische Metropole ist abwechslungsreich, jung, entspannt, traditionsbewusst und umgeben von viel Wasser. Sie liegt zwischen dem See Mälaren und der Ostsee und verteilt sich auf 14 Inseln, die über unzählige Brücken miteinander verbunden sind. Vielleicht macht auch das die Stadt so "lagom"! Was es genau mit diesem schwedischen Zauberwort für ein entspanntes Leben auf sich hat, ergründen wir gemeinsam mit Midja Lohrmann.
Der Schwede mit deutschen Wurzeln erklärt uns so manche schwedische Eigenart, und mit ihm tauchen wir ein in das quirlige Leben Stockholms.
Wdh.: Montag, 27.2., 09:20 – 10:05 Uhr
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
hr3 TV
|
Termin:
|
Sonntag, 26.02.2023
|
Uhrzeit:
|
21:00 – 21:45 Uhr
|
Ort:
|
hr3 TV
|
Infos:
|
hr3 TV
https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/
|
|
|
|
|
|
März 2023
|
|
|
Veranstaltung:
|
Schweden übernimmt 2023 die EU-Präsidentschaft
|
Thema:
|
Schweden übernimmt 2023 die EU-Präsidentschaft
 |
Schweden übernimmt 2023 die EU-Präsidentschaft |
Ab Januar übernimmt Schweden die Präsidentschaft der Europäischen Union, der letzte Vorsitz war 2009, und seitdem hat sich in Europa und der Welt viel verändert.
Europaministerin Jessica Roswall im Interview bei EuroNews
https://de.euronews.com/2022/12/14/schweden-ubernimmt-2023-die-eu-prasidentschaft-...
Der Vorsitz im Rat der EU - Ein turnusmäßig wechselnder Vorsitz
Der Vorsitz im Rat wird von den EU-Mitgliedstaaten im Turnus wahrgenommen und wechselt alle sechs Monate. Während dieser sechs Monate leitet der Vorsitz die Sitzungen und Tagungen auf allen Ebenen des Rates und sorgt für die Kontinuität der Arbeit der EU im Rat.
Mehr
Informationen
EU-Ratspräsidentschaft Schwedens: Vier Wege um die Umwelt besser zu schützen
|
Veranstalter:
|
|
Termin:
|
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Lukas Graham - dänische Musikgruppe aus Kopenhagen
- im Capitol
|
Thema:
|
 |
Lukas Graham © www.facebook.com/LukasGraham |
Lukas Graham - dänische Musikgruppe aus Kopenhagen
Special Guest: Drew Sycamore
Lukas Graham mußte aufgrund von Verzögerungen bei der Fertigstellung des neuen Albums die für den Oktober und November geplante Tournee verschieben.
Von der dänischen Künstlerkommune auf die Bühnen der Welt: Lukas Forchhammer hat mit seiner Musik das geschafft, wovon die meisten ihr Leben lang träumen. Aufgewachsen in der autonomen Gemeinde Christiania im Herzen Kopenhagens, wurde der Sänger mit seiner Band Lukas Graham früh zu einem der größten Popstars, den sein Heimatland in den vergangenen Jahren gesehen hat. Mit zahlreichen Platinauszeichnungen in der Tasche arbeiten Lukas Graham aktuell an einem neuen Album und kommen im Frühjahr für sieben Deutschlandkonzerte nach Hannover, Leipzig, München, Offenbach, Köln, Hamburg sowie Berlin.
Geboren 1988, spiegelt sich das ungewöhnliche Leben des Sängers und Songwriters Lukas Forchhammer in der alternativen, ultra-liberalen Freistadt Christiania deutlich in seinem nicht minder ungewöhnlichen Stilmix wider. Mit seiner Band Lukas Graham verschmilzt er Pop, Soul, Rock, R’n’B und Folk zu einem Sound, der nicht nur in Dänemark seinesgleichen sucht. So dauert es auch nicht lange, bis der große Durchbruch kommt: 2011 verbreiten sich die beiden ersten Songs der Band wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien, noch im selben Jahr unterschreiben sie ihren ersten Plattenvertrag und veröffentlichen die erste offizielle Single „Ordinary Things“.
Ab da geht alles Schlag auf Schlag: 2012 erscheint das Debütalbum „Lukas Graham“ in Europa, wenig später erhält die Gruppe den Danish Music Award als bester Newcomer. 2016 wird Lukas Grahams Debüt endlich auch weltweit offiziell veröffentlicht. Das Ergebnis: drei Grammy-Nominierungen. Die Band absolviert Fernsehauftritte und ausverkaufte Konzerte auf der ganzen Welt, verzeichnet milliardenfache Klicks auf YouTube und diversen Streaming-Plattformen sowie hunderttausende verkaufte Tonträger.
Jedes der drei bisherigen Alben von Lukas Graham ist mehrfach mit Platin ausgezeichnet, die Singles „7 Years“ und „Love Someone“ sind massive Charterfolge. Noch in diesem Jahr soll ein Nachfolger des 2018 veröffentlichten Longplayers „3 (The Purple Album)“ herauskommen. Die in der Zwischenzeit erschienenen Collab-Singles „Share That Love“ feat. G-Eazy sowie „Where I’m From“ feat. Wiz Khalifa zementieren Lukas Grahams Platz als genreübergreifende Popband von Weltrang. Die aktuelle Single „All Of It All“, eine leichtfüßige musikalische Liebeserklärung an Forchhammers Frau, verbindet – ganz typisch für ihn – emotionale Aufrichtigkeit und Intimität mit eingängigen Hooks und tanzbaren Beats.
Im März kommt Lukas Graham im Rahmen seiner aktuellen Tour für sieben Termine auch nach Deutschland. Im Gepäck haben sie dann nicht nur die Hits der vergangenen Dekade haben, sondern hoffentlich auch einige neue Songs ihres bevorstehenden vierten Albums.
Info
Lukas Graham
Homepage
https://www.lukasgraham.com/
Lukas Graham
auf Facebook
https://www.facebook.com/LukasGraham/
Lukas Graham auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Lukas_Graham
Lukas Graham
auf YouTube
https://www.youtube.com/LukasGraham
Lukas Graham
auf Laut.de 
https://www.laut.de/Lukas-Graham
Drew Sycamore
Drew Sycamore (geboren als Michelle Katarina Drew Nielsen) ist eine dänische-walisische Sängerin.
Drew Sycamore Homepage
https://www.drewsycamore.com/en
Drew Sycamore auf Facebook
https://www.facebook.com/drewmusicsite/
Drew Sycamore auf Wikipedia
https://da.wikipedia.org/wiki/Drew_Sycamore
Drew Sycamore auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCF2FLRdp7sG7VlHPZ_SN3wQ
Drew Sycamore
auf Hoers.de
https://hoers.de/2021/03/17/5-fragen-an-drew-sycamore/
|
Veranstalter:
|
CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie
GmbH
|
Termin:
|
Donnerstag, 2. März 2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass 18:30 | Beginn 20:00
|
Ort:
|
CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH,
Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover
|
Infos:
|
CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH,
Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover
www.capitol-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer
(Deutschland, Niederlande, Schweden ) - im
Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Karlchen- Das große Geburtstagsabenteuer
Deutschland, Niederlande, Schweden 2022, 75 Min., FSK 0 J.
R: Michael Ekbladh, Produktion: Alexandra Schatz (Hannover)
Länge: 75 Min., FSK: 0 J.

Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuert
© leoninedistribution |
Publikumspreis beim Kinderfilmfest Schlingel!
Nach den Karlchen-Geschichten von Rotraut Susanne Berner!
Hier erlebt der kleine Hase den tollsten Geburtstag seines Lebens. Auch wenn der Tag ganz anders verläuft, als Karlchen es sich vorgestellt hat, bekommt er nach einem Tag voller Abenteuer doch noch seine große Geburtstagsfeier.
Es ist ein herrlicher Sommertag und der kleine Hase Karlchen feiert seinen fünften Geburtstag! Eigentlich - denn Karlchens kleine Schwester Klara wird krank und seine Eltern müssen mit ihr zum Arzt fahren. Das Geburtstagspicknick am See muss verschoben werden. Karlchen ist enttäuscht und entschließt sich kurzerhand, zu seiner Oma auszuwandern. Er packt seine Kuscheltiere Teddy, Hund und Pinguin in den Bollerwagen und macht sich auf den Weg zu Oma Nickel.
"Bezaubernder Zeichentrickfilm um das Kaninchen Karlchen, das sich allein auf den Weg zu seiner Großmutter macht und im Wald manches Abenteuer erlebt."
Fimdienst
"Mit vielen liebevollen Ideen und nah an der Vorlage erwachen die zahlreichen liebgewonnen Charaktere zum Leben.Prädikat: Wertvoll."
FBW
Mehr
Informationen
"Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer "
Webseite:
https://www.leoninedistribution.com/filme/163385/karlchen-das-grosse-geburtstagsabenteuer.html
"Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer " Trailer
https://youtu.be/YfIJCJPFVZg
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Termin:
|
SO 12.03. 13:40
MO 13.03. 13:40
DI 14.03. 13:40
MI 15.03. 13:40
DO 16.03. 13:40
FR 17.03. 13:40
SA 18.03. 13:40
SO 19.03. 13:40
MO 20.03. 13:40
DI 21.03. 13:40
MI 22.03. 13:40
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
unterwegs – Wälder, Seen und Zufriedenheit – Schweden
- im TV 3sat
|
Thema:
|
unterwegs – Wälder, Seen und Zufriedenheit – Schweden
Dichte Wälder, weite Seenlandschaften und Häuser wie aus dem Märchenbuch: Schweden gehört zu den populärsten europäischen Reisezielen. Die Reise beginnt in Motala am Göta-Kanal. In dem verschlafenen Dörfchen trifft Moderatorin Andrea Jansen auf Olaf Svensson. Der ehemalige Topmanager hat vor Jahren seinen Beruf aufgegeben, um sich seinen größten Wunsch zu erfüllen: Kapitän zu sein auf einem eigenen Schiff. Seither steuert er mit sicherer Hand seine „Kung Sverker“ durch die schwedischen Wasserstraßen.
Wdh.: Mittwoch, 8.3., 04:45 – 05:25 Uhr
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
3sat TV
|
Termin:
|
Freitag, 03.03.2023
|
Uhrzeit:
|
16:25 – 17:05 Uhr
|
Ort:
|
3sat TV
|
Infos:
|
3sat TV
https://www.3sat.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Universen: Yahya Hassan
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Universen: Yahya Hass
In der immersiv-multimedialen Performance der Gedichte von Yahya Hassan tauchen die Zuschauer*innen ein in dessen schonungslose Abrechnung mit seiner Lebenswelt als staatenloser Palästinenser mit dänischem Pass. Seine lyrische Sprache als Poet ist wütend, radikal und dabei ebenso voller Gewalt wie auch eine Suche nach Zärtlichkeit. Der kontrovers diskutierte Gedichtband von Yahya Hassan, der nur 24 Jahre alt wurde, gilt mit über 120.000 verkauften Exemplaren als das erfolgreichste Erstlingswerk Dänemarks.
Seine lyrische Sprache als Poet ist wütend, radikal und dabei ebenso voller Gewalt wie auch eine Suche nach Zärtlichkeit. Der kontrovers diskutierte Gedichtband von Yahya Hassan, der nur 24 Jahre alt wurde, gilt mit über 120.000 verkauften Exemplaren als das erfolgreichste Erstlingswerk Dänemarks.
REGIE Murat Dikenci SZENOGRAFIE Florence Schreiber KOSTÜME Marilena Büld SOUND Lukas Grundmann VIDEO David Uzochukwu KAMERA Emrah Çelik DRAMATURGIE Murat Dikenci
MIT Hassan Akkouch, Bi Vro Alain Serge Irie, Edi Kastrati, Faris Saleh, Mürtüz Yolcu
Hinweis: Die Inszenierung enthält explizite Beschreibungen von sexualisierter und häuslicher Gewalt und verhandelt religionskritische Positionen.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Fr, 03.03.2023 / 19:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltung im Rahmen der Thementage WER IST WIR / Einführung 18:15 Uhr
Fr, 03.03.2023 / 21:00 – 22:00 Uhr Veranstaltung im Rahmen der Thementage WER IST WIR
Sa, 04.03.2023 / 19:00 – 20:00 Uhr Veranstaltung im Rahmen der Thementage WER IST WIR
/ Einführung 18:15 Uhr
Sa, 04.03.2023 / 21:00 – 22:00 Uhr Veranstaltung im Rahmen der Thementage WER IST WIR
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Cumberlandsche Bühne, Prinzenstraße 9,
30159 Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
50 Gründe, Südschweden zu lieben
- im TV RBB
|
Thema:
|
50 Gründe, Südschweden zu lieben
 |
|
 |
Ystad - Wallander Tour © Wolfgang Sander 2018 |
|
Ystad - "Wallander Studios"
© Wolfgang Sander 2018 |
In dem Städtchen Vimmerby können Fans von Astrid Lindgren ihr Geburtshaus und Grab besuchen. Hier gibt es Astrid Lindgrens Welt, das größte Freilufttheater Schwedens, wo Pippi Langstrumpf regelmäßig durch die Villa Kunterbunt turnt. Die hübsche Kleinstadt Ystad ist dagegen etwas für Krimifreunde, denn die können hier auf den Spuren von Kommissar Wallander wandeln. In Kristianstad entsteht in einer Bäckerei eine Spezialität Südschwedens: der Spettekaka. Ein turmähnlicher Kuchen, der bei keiner Hochzeit fehlen darf. Als eine der begehrtesten Adressen sich zu trauen, gilt das Wasserschloss von Kalmar. Die Hafenstadt Kalmar ist auch das Tor zur Insel Öland. Hier verbringt die schwedische Königsfamilie im Palast Solliden ihren Sommerurlaub.
 |
Astrid Lindgren Denkmal in Vimmerby © Wolfgang Sander 2020 |
Auf Öland steht auch der Lange Jan, der höchste
Leuchtturm Schwedens, mitten in einem vogelreichen
Naturreservat. Ein traditionelles Gericht der Insel sind
die Kroppkakor, mit Schweinefleisch gefüllte
Kartoffelklöße. In Västervik trifft das Team die
Tochter von ABBA-Frontmann Björn Ulvaeus, die hier ein
Hotel ihres Vaters leitet. Berühmt ist Västervik für
den wunderschönen Schärengarten mit seinen 5000
Inseln. Nach Gränna in Småland fahren Familien, um Süßes
einzukaufen: die sogenannten Polkaschweinchen-Bonbons
wurden hier erfunden. Vorbei an einem der größten See
Europas, dem Vänernsee, geht es an die karge Küste von
Bohuslän, der Heimat der schwedischen Austern.
Die Stadt Göteborg, die Strände von Halland, eine 1200
Jahre alte Eiche und das einzige Ikea-Museum der Welt
sind weitere Station auf der Reise. "50 Gründe, Südschweden
zu lieben" - ein Film mit adretten Städtchen,
freundlichen Menschen und malerischen Landschaften.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
RBB TV
|
Termin:
|
Freitag, 03.03.2023
|
Uhrzeit:
|
22:00 – 23:30 Uhr
|
Ort:
|
RBB TV
|
Infos:
|
RBB TV
https://www.rbb-online.de/fernsehen/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Der schlimmste Mensch der Welt
(Norwegen/Frankreich/Schweden/Dänemark) - im Apollo-Kino
|
Thema:
|
Der schlimmste Mensch der Welt
Norwegen/Frankreich/Schweden/Dänemark 2021 , 121 Min., FSK 12 J.

Der schlimmste Mensch der Welt
© www.oslo-pictures.com |
R: Joachim Trier (Louder than Bombs), mit: Renate Reinsve, Maria Grazia Di Meo, Anders Danielsen Lie
Länge: 128 Min., FSK: 12 J.
2 OSCAR-Nominierungen! Nach DER RAUSCH die neue Kinosensation aus Skandinavien!
Elegant und großzügig, euphorisch und großherzig, ein Film von großer handwerklicher Expertise...
Der Film folgt einer jungen Frau in Oslo, der es schwer fällt, sich auf etwas festzulegen.
Wie wird man eigentlich, was man ist? Ist es eigenes Handeln, sind es Entscheidungen und Entschlüsse, die man gezielt und planvoll in die Tat umsetzt, oder sind es nicht vielmehr Zufälle und äußere Einflüsse, die unseren Lebensweg bestimmen? Ist man selbst Herr oder Frau des eigenen Schicksals oder sind wir einem wie auch immer zu verortenden Geschick hilflos ausgeliefert? Dies sind die großen, die existenziellen Fragen dieses Films.
All dies geschieht so souverän und klug, so selbstbewusst und voller Respekt für Julie und all die Menschen, dass es eine helle Freude ist, sich auf diesen Film und dieses chaotische Leben einzulassen.
Der schlimmste Mensch der Welt ist der norwegische Beitrag für die Oscarverleihung 2022 in der Kategorie Bester Internationaler Film.
“Joachim Triers Tragikomödie befasst sich auf frische und ungekünstelte Weise mit den Unsicherheiten einer jungen Frau, die den Mut hat, sich gegen die gesellschaftlichen Erwartungen an sie zu stellen. Getragen wird der Film vom Charisma der Hauptdarstellerin Renate Reinsve.”
NZZ
"Der norwegische Regisseur Joachim Trier trifft mit seinem Liebesfilm der Gegenwart vorbei an Kitsch und abgedroschenen Klischees ins Herz."
Filmdienst
"So souverän und klug, so selbstbewusst und voller Respekt, dass es eine helle Freude ist, sich auf diesen Film einzulassen.”
kino-zeit
"Wehmütig, poetisch, verträumt, gesellschaftskritisch, nachdenklich, humorvoll, leichtfüßig, tiefgreifend."
Film.at
"Originell und extrem kreativ." NDR Kultur
Mehr
Informationen
"Der schlimmste Mensch der Welt"
Webseite:
https://tickets.derschlimmstemensch.de/movies/14350?ref=
"Der schlimmste Mensch der Welt"
Webseite (Norwegisch):
https://www.oslo-pictures.com/no/filmer/verdens-verste-menneske
"Der schlimmste Mensch der Welt" Trailer
https://youtu.be/Vyetb2VpSY4
"Der schlimmste Mensch der Welt" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_schlimmste_Mensch_der_Welt
"Der schlimmste Mensch der Welt" auf ndr.de
https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/Der-schlimmste-Mensch-der-Welt...
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Termin:
|
SA 04.03. 22:30
DI 07.03. 20:15
MI 08.03. 22:30
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Das Fest
nach Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Das Fest
nach Thomas Vinterberg und Mogens Rukov
 |
Das Fest
© Kerstin Schomburg |
Christian, Michael und Helene sind Geschwister. Die jüngste Schwester Linda hat sich gerade erst umgebracht, doch der 60. Geburtstag ihres Vaters muss dennoch gefeiert werden. Christian nutzt die Versammlung, um ein lang gehütetes Familiengeheimnis an die Oberfläche zu bringen. Seinem Vater hat er zwei Reden geschrieben. Eine auf einer grünen und eine auf einer gelben Karte. Dieser darf sich aussuchen, welche sein Sohn halten soll. Er entscheidet sich für die grüne, und Christian beginnt zu erzählen, wie sein eigener Vater ihn und seine Schwester Linda sexuell missbraucht hat. Doch der Befreiungsschlag bleibt vorerst aus. Die feiernde Gesellschaft will nicht gestört werden und beschimpft Christian als Nestbeschmutzer. Nach und nach zerfällt jedoch die behauptete Familienidylle und der Vater kann nicht mehr gedeckt werden. Die Wunden sitzen zwar noch tief, aber die Geschwister und ihre Mutter finden wieder neu zusammen.
Wie unsicher ist die eigene Familie? Nicht erst seit den aktuellen Missbrauchsvorwürfen an die katholische Kirche ist deutlich geworden, wie wirksam und brutal die Stimmen von Menschen, die Missbrauch zum Opfer gefallen sind, unterdrückt werden. Stephan Kimmig erkundet in Das Fest die tiefen Schmerzpunkte, die die Institution Familie in einem selbst hinterlässt.
Regie Stephan Kimmig, Bühne Katja Haß, Kostüme Sigi Colpe,
Musik Michael Verhovec, Dramaturgie Mazlum Nergiz
mit Sebastian Jakob Doppelbauer, Fabian Dott, Servan Durmaz,
Nellie Fischer-Benson, Christine Grant, Lukas Holzhausen,
Irene Kugler, Birte Leest, Alban Mondschein, Sebastian Nakajew,
Amelle Schwerk
Kinder-Statistin Frida Wendtland, Ella Henriette Scheele
Mehr
Informationen
Nach dem Film Das Fest von Thomas Vinterberg
Das Fest auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fest_(Film)
Thomas Vinterberg
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Vinterberg
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Sa, 04.03.2023 / 19:30 – 21:30 Uhr
BRING YOUR FRIENDS. Für diese Vorstellung gilt: Zu jedem Vollpreis-Ticket erhalten Sie bis zu fünf weitere Tickets für je 5 €.
Di, 14.03.2023 / 19:30 – 21:30 Uhr / Einführung 18:45 Uhr / anschließend Nachgespräch
Fr, 24.03.2023 / 19:30 – 21:30 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Triangle of Sadness
- Goldene-Palme-Film des Schweden Ruben Östlund,
dt. Fassung - im
Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Triangle of Sadness
Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien 2022, 142 Min.
Regie: Ruben Östlund
 |
Triangle of Sadness
© www.alamodefilm.de |
mit: Harris Dickinson, Charlbi Dean, Woody Harrelson, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles und Dolly De Leon.
Ausgzeichnet als Bester Film mit der GOLDENEN PALME in Cannes! Nach THE SQUARE die neue Gesellschaftssatire des schwedischen Regisseurs RUBEN ÖSTLUND!
Mit bitterbösem Humor blickt der Film auf eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt, schildert einen Mikrokosmos aus Models, Influencern, Millionären, Dienstpersonal und Arbeitern. Doch die glänzende Fassade beginnt zu bröckeln.
Ruben Östlund mixt Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange und sichert sich endgültig seinen Status als einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. So unterhaltsam provokant hält derzeit kein anderer Regisseur der Gesellschaft einen Spiegel vor.
„So lauthals gelacht und so viel Szenenapplaus gegeben wie bei TRIANGLE OF SADNESS wurde in Cannes zuletzt nur bei TONI ERDMANN.“ Spiegel online
„Mit hundert wohlplatzierten Pointen.“ Frankfurter Rundschau
„Eine rabenschwarze Gesellschaftssatire aus der Welt der Schönen und Reichen.“
ZDF Heute Journal
„Eine brüllend-komische Gesellschaftssatire.“ OutNow
„Mit so viel Leichtigkeit hat uns selten ein Film den Spiegel vorgehalten.“
3sat Kulturzeit
„Es fällt einfach sehr schwer, nicht zu lachen.“ TAZ
„Sehr klug und sehr böse.“ 3sat Kino Kino
„Keiner testet die Grenzen so aus wie Östlund.“ Variety
Mehr
Informationen
"Triangle of Sadness"
Webseite:
https://www.triangleofsadness.film/
"Triangle of Sadness" auf Alamodefilm.de:
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/triangle-of-sadness.html
"Triangle of Sadness" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Triangle_of_Sadness
"Triangle of Sadness"
auf programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/triangle-of-sadness/
"Triangle of Sadness" Trailer (engl.)
https://www.youtube.com/watch?v=VDvfFIZQIuQ
"Triangle of Sadness" Trailer (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=SEd70H2p2RI
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Termin:
|
MO 20.03. 14:00
MI 22.03. 14:00
MI 29.03. 14:00
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Abenteuer mit Pettersson und Findus
- Kino für Kleine - Filme nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist
- im Apollo-Kino
|
Thema:
|
Abenteuer mit Pettersson und Findus
- Kino für Kleine
D 2021
R: Benjamin Lorenzo u.a.
Länge: 60 Min., FSK: 0J.
|
Abenteuer mit Pettersson und Findus
© Edel |
Ein toller Zeichentrickspaß!
Bei Findus ist ganz schön viel los: Erst verschwindet Petterssons Mundharmonika, die Bedas Kuh gefressen hat und Findus nun wieder aus ihr herauszuholen versucht. Dann hat Findus Petterssons Geburtstag vergessen und muss sich schnell ein Geschenk einfallen lassen. Und endlich ist es soweit... Findus bekommt sein eigenes Fahrrad, doch die Hennen bestehen auf eine Fahrprüfung, damit der Hof und sie unversehrt bleiben. Zum Schluss feiern alle Mittsommer und Findus geht mit den Hennen die Wette ein, an diesem allerlängsten Tag des Jahres von Sonnenaufgang bis -untergang wach zu bleiben. Ob er das schafft?
Folgende Episoden werden gezeigt:
1. Eine Mundharmonika verschwindet
2. Überraschung für Pettersson
3. Findus und das eigene Fahrrad
4. Findus und der Fahrradführerschein
5. Der allerlängste Tag des Jahres
Erlebe fünf abenteuerliche Geschichten mit Pettersson und seinem frechen Kater Findus und singe und tanze mit deinen Freunden im Kino zu dem tollen Mitmachlied !
"Abenteuer mit Pettersson und Findus"
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=TYrCYqRZMHU
"Pettersson und Findus"auf
Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus
"Pettersson und Findus " Webseite beim
Oetinger-Verlag:
https://www.oetinger.de/special/pettersson-und-findus
Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Termin:
|
SO 05.03. 14:00
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Nordreportage – Countdown für „Peter Pan“ – Premiere für ein neues Fährschiff
- im TV NDR
|
Thema:
|
Die Nordreportage – Countdown für „Peter Pan“ – Premiere für ein neues Fährschiff
Die neue Peter Pan ist das sechste Fährschiff, das diesen Namen trägt. Das in China gebaute Schiff wird im schleswigholsteinischen Fährhafen Travemünde für die erste Fahrt mit Gästen ausgerüstet. In nur fünf Tagen muss das Schiff komplett eingerichtet und beladen werden, bevor Kapitän Stephan Schipplick sein Schiff nach Trelleborg in Schweden führt.
Kabinen und Restaurants müssen fertig werden
Damit alles rechtzeitig fertig ist, packen auch Bürokräfte der Reederei mit an. Jede Hand wird gebraucht, um die 230 Kabinen der Peter Pan auszustatten. Auch der Projektmanager für den Hotelbereich Lars Müller hat keine Zeit zu verlieren. Schließlich möchten auch die Gäste der ersten Überfahrt essen und trinken. Also müssen auch Restaurants und Bars komplett ausgestattet werden. Und schließlich muss auch alles technisch stimmen und abgenommen werden.
Ein Wettlauf gegen die Zeit, bevor die neue Fähre in den regulären Betrieb geht: Countdown für "Peter Pan".
Wdh.: Freitag, 10.3., 11:30 – 12:00 Uhr
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
NDR TV
|
Termin:
|
Donnerstag, 09.03.2023
|
Uhrzeit:
|
18:15 – 18:45 Uhr
|
Ort:
|
NDR TV
|
Infos:
|
NDR TV
https://www.ndr.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Sir Reg - keltischer Punk- und
Rock aus Schweden und
The Mahones (Irish
Punk) im Lux
Hannover
|
Thema:
|
The Mahones und Sir Reg
VVK 20 Euro.
Mehr
Informationen
 |
Sir Reg © sirregband.com |
Sir Reg sind ein energiegeladener Siebener aus Schweden, angeführt vom Iren Brendan Sheehy am Gesang, der seine Heimatstadt Dublin verließ, um nach Schweden zu
kommen, um sich seinen Traum zu erfüllen – die erstaunlichste Band zusammenzustellen, die möglich ist.
Mit Songs über alles, von den Themen der modernen Gesellschaft bis hin zur Suche nach der richtigen Bar an einem Samstagabend, kombiniert mit starken Melodien und explosiven Live-Shows, haben sich
Sir Reg in der keltischen Punk- und Rockszene einen Namen gemacht..
Seit der Gründung der Band im Jahr 2009 haben sie fünf von der Kritik gefeierte Alben veröffentlicht und sind auf vielen der größten Bühnen Europas neben Bands wie The Mahones, The Misfits, Thin Lizzy und The Real McKenzies aufgetreten.
Die neueste Veröffentlichung „The Underdogs“ befasst sich mit den Kämpfen und Kämpfen der gewöhnlichen Männer und Frauen, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen und ihre Meinung zu zählen, ohne ihren Geist und ihre Fähigkeit zu verlieren, die einfacheren Dinge im Leben zu genießen, wie das Abhängen mit Freunden an einem Samstagabend in ihrer Lieblingsbar.
Brendan – Vocals, Karin – Fiddle,
Chris – Electric guitar, Johan – Electric guitar 2,
Filip – Mandolin, Olle – Bass, Daniel – Drums
Sir Reg Homepage
http://sirregband.com/
Sir Reg auf Facebook
www.facebook.com/sirregband
Sir Reg
auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=QGOeiFBAoh8
Sir Reg
auf Wikipedia
www.en.wikipedia.org/wiki/Sir_Reg
Sir Reg
auf Ox-Fanzine.de
https://www.ox-fanzine.de/interview/sir-reg-6389
Sir Reg
auf Lastfm 
www.lastfm.de/music/Sir+Reg
The Mahones wurden 1990 am St. Patrick’s Day gegründet und arbeiten seitdem an ihrer eigenen Art von Irish Punk. Der in Dublin geborene Finny McConnell gründete die Band, um seine Liebe zum Punkrock mit seiner irischen Kultur zu verbinden.
The Mahones
auf Facebook
https://www.facebook.com/TheMahones/
The Mahones auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Mahones
|
Veranstalter:
|
LUX Tanzclub &
Konzerte
|
Termin:
|
Donnerstag, 9. März 2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
|
Ort:
|
LUX Tanzclub & Konzerte,
Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden
|
Infos:
|
LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden
Telefon: +49 (0) 511 72799360
http://www.lux-linden.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Hamlet - Wollen Sie ein großes Elend bewundern?
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Hamlet - Wollen Sie ein großes Elend bewundern?
von William Shakespeare
 |
Hamlet © Kerstin Schomburg |
Nach dem Tod des Königs hat sein Bruder Claudius dessen Witwe Gertrud geheiratet und die Macht an sich gerissen, um die drohende feindliche Invasion Norwegens zu verhindern. Nur der junge Prinz Hamlet kann sich nicht für die neue Ehe seiner Mutter begeistern. Er verachtet die schnelle Heirat genauso wie den bevorstehenden Kriegsausbruch, der ihn um sein Studium bringt. Auch hat die Trauer um seinen Vater Hamlet fest im Griff. Und dann erscheint ihm nachts plötzlich dessen Geist. Dieser beschuldigt seinen eigenen Bruder, ihn im Schlaf vergiftet zu haben. Prinz Hamlet ersinnt nun einen Plan, um die Anschuldigungen, die der Geist seines Vaters erhebt, zu überprüfen.
Die ungewöhnliche Verbindung von Gewalt und Selbstbefragung in Shakespeares Hamlet ist einzigartig. Regisseurin Lisa Nielebock widmet sich dieser existenziellen Verunsicherung mit großer Empathie und entfaltet dabei den überbordenden Kosmos, der von Zweifel, Ekel und Handlungsunwillen geprägt ist – aber auch vor allem die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Tat stellt. Gilt es, den Aufträgen von Vater und Vaterland wirklich nachzukommen? Um jeden Preis? Was erhofft sich der Mensch durch die Erfüllung eines Versprechens? Und wie ist es möglich, dass ein Zweifel, der vielleicht sogar Widerstand ist, in Verwüstung umschlägt? Lisa Nielebock ist seit 2014 leitende Professorin für Regie an der Universität der Künste in Essen. In Hannover inszenierte sie zuletzt „Der zerbrochne Krug“.
Premiere 16. September 2022
ca. 2 Stunden, keine Pause
Regie Lisa Nielebock, Bühne Oliver Helf, Kostüme Ute Lindenberg,
Musik Thomas Osterhoff, Dramaturgie Mazlum Nergiz
mit Fabian Dott, Philippe Goos, Anja Herden, Torben Kessler,
Sebastian Nakajew, Sabine Orléans, Amelle Schwerk
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Do, 09.03.2023 / 19:30 – 21:20 Uhr
So, 19.03.2023 / 19:00 – 20:50 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Makross & Fabian Kallerdahl
- Jazz-Quintett aus Schweden in der Licht.n.Stein Lounge im Ratskeller,
Hildesheim
|
Thema:
|
Am Freitag den 1o. März kommt das Jazz-Quartett
Makross aus Schweden in die Licht.n.Stein Lounge im Hildesheimer Ratskeller. Als Special-Guest bring Makross den Pianisten Fabian Kallerdahl mit.
Das Konzert beginnt um 2o:15 Uhr und kann auch aus der Ferne live im Kultur Stream erlebt werden.
 |
Makross ©
Cesare Righetti |
Die Grundbesetzung von Makross besteht aus zwei Saxophonen, Bass und Schlagzeug.
Ihre Musik entwickeln sie kollektiv und verbinden dabei amerikanische und nordische Jazztradition zu
etwas Swingendem, Melodischem und Spaßigem mit Ausflügen in experimentelles Terrain.
Ein roter Faden durch die Musik von Makross ist die Verankerung in der amerikanischen Jazztradition gemischt mit einer schwedischen Tradition starker Melodien. Beispiele für Einflüsse sind Ornette Coleman, Charles Mingus, Atomic, Lee Konitz, Steve Lehman und andere.
Die Band besteht seit 2o11, ist schon reichlich durch Europa getourt und hat bereits 4 Alben aufgenommen.
Rasmys Nywall (Tenor-Sax./Bass-Klarinette) spielt auch bei dem Latin-Beat-Ensemble FAELA!,
welches schon oft auf hildesheims Bühnen zu Gast war und sogar 2o22 im Kultur Stream mit einem
Telegen ausgezeichnet wurde.
Mit dem Pianisten und Komponisten Fabian Kallerdahl aus Göteburg, haben die Musiker ein
“musikalisches Kraftpaket” mit an Bord, in Schwedens Jazzszene kein Unbekannter. Mit seiner
verspielten, manchmal naiven Einstellung zur Musik hat er bereits auch außerhalb von Schweden viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Kristoffer Rostedt – Drums,
Rasmys Nyvall – Tenor-Sax./Bass-Klarinette,
Andreas Henningsson – Kontrabass,
Jens Persson – Alt-Sax.,
Fabian Kallerdahl – Piano
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten…die goldene Milchkanne geht um.
Mehr
Informationen
Makross
Homepage
https://makross.se/
Makross
auf Facebook
https://www.facebook.com/makrossband/
Makross - We Are Swedish Jazz Group auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=WGZacYA2Q9Q
Makross
auf YouTube
https://www.youtube.com/results?search_query=Makross
Fabian Kallerdahl
Homepage
http://www.fabiankallerdahl.com/
Fabian Kallerdahl
auf Facebook
https://www.facebook.com/fabian.kallerdahl/
Fabian Kallerdahl
auf Bandcamp

https://fabiankallerdahl.bandcamp.com/
|
Veranstalter:
|
Licht.n.Stein Lounge , Ratskeller
|
Termin:
|
10.03.2023
|
Uhrzeit:
|
2o:15 Uhr
|
Ort:
|
...vor Ort dabei sein:
Licht.n.Stein Lounge, Ratskeller, Markt 1, 31134 Hildesheim
...fernsehen:
www.kultur-stream.live
|
Infos:
|
Ratskeller, Markt 1, 31134 Hildesheim
Atelier Licht.n.Stein
Email: licht.n.stein@gmx.at
Telefon: 05121-7551534
https://atelierlichtnstein.com/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Volksfeind - nach Henrik Ibsen
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Volksfeind
Was ich tue, tue ich im Namen der Wahrheit und um meines Gewissens willen.
nach Henrik Ibsen
 |
Volksfeind © Kerstin Schomburg |
Wiederaufnahme
ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause
Regie Stephan Kimmig, Bühne Katja Haß, Kostüme Anja Rabes, Musik Michael Verhovec,
Dramaturgie Hannes Oppermann
mit Christine Grant, Anja Herden, Torben Kessler, Irene Kugler,
Kaspar Locher, Sebastian Nakajew, Amelle Schwerk, Şafak Şengül,
Hajo Tuschy
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Sa, 11.03.2023 / 19:30 – 21:50 Uhr
/ zum vorletzten Mal
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Svenskträff des
Schwedischen Vereins Hannover - gemeinsam "Melodifestival"
schauen
|
Thema:
|
Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover
- Treffen mit der blau-gelben Flagge!
 |
Svenskträff
© Schwedischer Verein Hannover |
Wir wollen gemeinsam das schwedische Finale vom
"Melodifestival" schauen.
Bitte schreib uns eine Mitteilung über eMail oder
Facebook bis zum 4.3.3023, wenn Du kommen möchtest, so das wir einen
passenden Tisch reservieren können.
Ort und Termin wird noch bekannt gegeben.
Denk daran, dass wir uns treffen, um Schwedisch zu
sprechen, daher ist ein Konversationsniveau erforderlich.
|
Veranstalter:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V.
|
Termin:
|
11.03.3023
|
Uhrzeit:
|
Ort und Termin wird noch bekannt gegeben
|
Ort:
|
Bitte beim
Vorstand erfragen
|
Infos:
|
Mirja,
Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
www.schwedischer-verein-hannover.de
Schwedischer Verein@Facebook
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Bärenbande in Skandinaviens Wäldern
- im TV HR
|
Thema:
|
Die Bärenbande in Skandinaviens Wäldern
Hoch im Norden Europas liegt das Reich der Braunbären. Verborgen in den Wäldern von Finnland, Schweden und Norwegen leben bis heute mehrere Tausend Bären. Mitten im Winter, wenn draußen meterdicker Schnee ihre Höhle bedeckt, bringen die Weibchen ihre Jungtiere zur Welt. Monatelang bleiben die Bärenjungen dicht bei der Mutter, werden von ihr gewärmt und gesäugt, bevor die Drillinge im Frühjahr beginnen, ihre Welt außerhalb der Höhle zu erkunden. Gemeinsam mit der „Bärenbande“ geht der Naturfilm auf Entdeckungsreise in Skandinaviens wilde Wälder, in die Heimat der mächtigen Elche und cleveren Wölfe, zu den seltenen Waldrentieren und segelnden Gleithörnchen.
Wdh.: Sonntag, 12.3., 04:00 – 05:30 Uhr
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
HR TV
|
Termin:
|
Samstag, 11.03.2023
|
Uhrzeit:
|
20:15 – 21:45 Uhr
|
Ort:
|
HR TV
|
Infos:
|
HR TV
https://www.hr-fernsehen.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V
- ... Vortrag: Med Hurtigruta på tur
|
Thema:
|
Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover.
sonntäglicher Programmablauf:
9:30 bis 11:00 Uhr: |
Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: |
|
Sprache für Fortgeschrittene und
Anfänger |
|
Stricken und auf Anfrage auch Hardanger Stickerei |
11:00 bis 11:15 Uhr: |
Begrüßung, Neues aus Norwegen |
11:30 bis 12:30 Uhr: |
Med Hurtigruta på tur
- Mit Hurtigruten auf Tour |
ca. 13:00 Uhr: |
Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit) |
|
|
An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
|
Termin:
|
Sonntag 12.03.2023
|
Uhrzeit:
|
11:30 bis 12:30 Uhr (Vortrag), 9:30 bis ?? Uhr
(gesamtes Monatstreffen)
|
Ort:
|
Treffpunkt: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, 30179 Hannover (Vahrenheide)
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Vahrenheider Markt in 12 Minuten.
Der Kulturtreff befindet sich links neben der Haltestelle.
|
Infos:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65 E-Mail: Bernd.Fitze-Frank@dnfev.de
Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth
Tel.: +49 5171 - 98 93 54 E-Mail:
Rainer.Kloth@dnfev.de
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Rugby Testspiel des SV Odin
gegen die schwedische Mannschaft Lugi Lions aus Lund
|
Thema:
|
Rugby Testspiel des SV Odin
gegen die schwedische Mannschaft Lugi Lions aus Lund
 |
SV Odin - Lugi Lions © SV Odin |
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!
Unsere Herren empfangen am kommenden Samstag die
schwedische Mannschaft aus Lund zum 2. Testspiel des
Jahres!
Ankick 15:00!
Eintritt frei!
Um 13:00 Vorspiel unserer U16 (SG Hannover Nord United) gegen VfR in der DRJ Liga Nord!
Mehr
Informationen
Lugi
Lions Webseite
Lugi
Lions@Facebook
|
Veranstalter:
|
SV Odin
|
Termin:
|
Sonntag, 12.03.2023
|
Uhrzeit:
|
Ankick 15:00 13:00 Vorspiel
der U16
|
Ort:
|
Sportanlage An der Graft 1,
30167 Hannover, direkt an den Herrenhäuser Gärten.
|
Infos:
|
SV Odin Rugby - Rugby in Hannover seit 1905
- Jugend, Damen und Herren
https://www.sv-odin.de/rugby
SV Odin@Facebook
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ostseereport - Frostige Winterabenteuer in Schweden
- NDR TV
|
Thema:
|
Ostseereport - Frostige Winterabenteuer in Schweden
Sie feiern die Kälte, indem sie im Eisbad Geige spielen oder singen! In der Stadt Skellefteå am Bottnischen Meerbusen, etwa zehn Stunden mit dem Auto nördlich von Stockholm, steigen jedes Jahr Eisbade-Enthusiasten in die nur 0,5 Grad kalten Fluten des Flusses. Die einen musizieren, die anderen schwimmen im 25-Meter-Becken um die Wette. Die Einwohner von Skellefteå haben Winterschwimmen propagiert, lange bevor der Trend unsere Breitengrade erreicht hat.
Ständig wechselnde Temperaturen
Eine Stunde weiter nördlich in Luleå musste schon zweimal das Schnee- und Eisfestival Ende Februar abgesagt werden, weil es zu warm war. Funfaktor Eis in Zeiten steigender Temperaturen: Der "Ostseereport" fragt nach, wie Kapitäne der Eisbrecher, Sportler und Wissenschaftler in Schwedisch Lappland mit den Veränderungen der Winter umgehen.
An der Technischen Universität Luleå forschen Wissenschaftler seit Jahren an der Beschaffenheit, dem Nutzen und dem Handling von Schnee und Eis. Winterreifentests, Schnee als Bau- und Kühlmaterial, die konstant kalten Winter boten zwischen November und März bisher ideale Voraussetzungen. Die ständig wechselnden Temperaturen jetzt stellen die Forscher vor neue Fragen: Wie schnell rutscht nasser Schnee auf einer vorher gefrorenen Schicht von Dächern? Ab wann müssen Rentierhalter ihren Herden zufüttern, weil die Tiere durch eine Eisschicht nicht mehr an die Flechten am Boden kommen? Und wie sehr beeinflussen die Temperaturen den Einsatz der Eisbrecher?
Der Archipel vor Luleå wird durch den Fluss zu großen Teilen mit Süßwasser gespeist. Dadurch entsteht eine Brackwasserzone, die im Winter gefriert. Deshalb ist der Archipel vor Luleå die einzige Region Schwedens, in der Eisstraßen entstehen können. Für die Inselbewohner ein entscheidender Grund, ganzjährig hier zu leben, doch auch hier ist in den vergangenen Jahren die Planung deutlich schwieriger geworden.
Joggen auf Eis
Eismarathon und Eisklettern, damit will Bergführer Pontus Frank Gunnarsson in Zukunft Wintersportler begeistern. Schneeschuhtouren, Schneemobilfahrten sind für ihn Dinge, die jeder kennt. Joggen auf Eis, das kennen nur wenige, weil es nur mit speziellen Laufschuhen möglich ist. Die Brüche zu sehen, die Tiefe des Meeres zu spüren, keine Anstiege, das ist ein ganz anderes Lauferlebnis, sagt er. Mit dem Marathon auf Meereis holt er eine Weltneuheit nach Luleå. 150 Teilnehmende werden am Start erwartet.
Menschen und ihre Geschichten an den finnischen Seen, den norwegischen Fjorden oder an der polnischen Küste: Darum geht es im Ostseereport. Das Baltikum und die abgelegenen Inseln im Nordatlantik wie Grönland, die Färöer oder Island gehören auch zum Berichtsgebiet. Kristin Recke, Linnéa Kviske, Lisa Knittel und andere
Autoren sind mit ihren Kamerateams unterwegs und bringen spannende Bilder und Geschichten mit. Die Reisen führen in unterschiedlichen Perspektiven immer wieder ans Wasser, rund um die Ostseeanrainer.
Es geht nicht nur um Wirtschaft, Kultur und Politik in Skandinavien und den östlichen Anrainern, es gibt auch Porträts besonderer Menschen und Reisetipps.
|
Veranstalter:
|
NDR
|
Termin:
|
Sonntag, 12. März 2023, 18:00 bis 18:45 Uhr
Montag, 13. März 2023, 01:55 bis 02:40 Uhr
Freitag, 17. März 2023, 08:15 bis 09:00 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
NDR Fernsehen
|
Infos:
|
NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132,
20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02,
E-Mail: ndr@ndr.de
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Kraft der Königin
- Schwedens starke Frauen - TV Phoenix
|
Thema:
|
Die Kraft der Königin - Schwedens starke Frauen
von Julia Melchior
König Carl XVI. Gustaf steht offiziell an der Spitze des schwedischen Königshauses. Doch insgeheim sind es Königin Silvia und Kronprinzessin Victoria, die den Fortbestand der Monarchie sichern.
Der Film blickt auf die Rolle der starken Frauen in einem der populärsten Königshäuser Europas. Exklusive Aufnahmen von der Königsfamilie und Interviews mit Familie und Wegbegleitern gewähren ungewöhnlich persönliche Einblicke.
Royals haben keine Macht, aber Einfluss. Das gilt für Königin Silvia im Besonderen. Als Frau des regierenden Königs ist sie streng genommen nur die Königsgemahlin. Eine Berufsbeschreibung gibt es für First Ladies nicht, repräsentieren wird gemeinhin erwartet. Königin Silvia aber hat ihre Rolle mit einer Mission gefüllt und dabei Maßstäbe gesetzt. Aus Überzeugung bricht sie Tabus, um den Schwächsten der Gesellschaft eine Stimme zu geben. Mit diplomatischem Geschick rettet sie manch brenzlige Situation. Und mit Mut und Haltung meistert sie auch innerfamiliäre Herausforderungen.
Silvia sah sich stets als berufstätige Mutter. Ihr Job: Königin! Für dieses Selbstverständnis gilt sie als Vorreiterin in der Royal-Szene. Ihrer Tochter Victoria, die als erste Frau nach mehr als 300 Jahren Schwedens Thron besteigen wird, hat sie den Weg gebahnt. Silvia suchte die Flucht nach vorn, als die Thronfolgerin im Teenageralter unter der Last der Verantwortung zu zerbrechen schien, und bat öffentlich um Verständnis für die Magersucht ihrer Tochter. Die Königin flankierte auch Victorias Liebe mit Daniel, als die Öffentlichkeit ihn unwürdig schimpfte.
Heute ist Kronprinzessin Victoria die populärste Person des öffentlichen Lebens in Schweden und Daniel und die Kinder sind Teil ihres Erfolgs. Ein Paar mit modernem Rollenverständnis. Sie hat den Top-Job, er das Nachsehen. Im Vorzeigeland für Gleichstellung kommt das gut an. Selbst Monarchie-Gegner im Königreich Schweden sind Fans von Victoria. Dabei müsste es wohl besser Königinnenreich heißen. Mit Victoria und ihrer Tochter Estelle ist der Thron für die zwei kommenden Generationen mit Frauen besetzt.
Anekdotenreich taucht der Film ein in die Rollen von Königin Silvia und Kronprinzessin Victoria und zeigt ungewöhnlich persönliche Einblicke in das Leben von Schwedens starken Frauen.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
TV Phoenix
|
Termin:
|
Montag, 13.03.2023
|
Uhrzeit:
|
20:15 -21:00 Uhr
|
Ort:
|
TV Phoenix
|
Infos:
|
https://www.phoenix.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Hej Stockholm! - Von Elchen, Schären und Kaffeepausen
- im TV 3sat
|
Thema:
|
Hej Stockholm! - Von Elchen, Schären und Kaffeepausen
 |
Stockholm ©
Wolfgang Sander 2016 |
Im Sommer sind die Tage lang in Schweden und perfekt für Touren rund um die Hauptstadt Stockholm. Die skandinavische Metropole ist abwechslungsreich, jung, entspannt, traditionsbewusst und umgeben von viel Wasser. Sie liegt zwischen dem See Mälaren und der Ostsee und verteilt sich auf 14 Inseln, die über unzählige Brücken miteinander verbunden sind. Vielleicht macht auch das die Stadt so "lagom"! Was es genau mit diesem schwedischen Zauberwort für ein entspanntes Leben auf sich hat, ergründen wir gemeinsam mit Midja Lohrmann.
Der Schwede mit deutschen Wurzeln erklärt uns so manche schwedische Eigenart, und mit ihm tauchen wir ein in das quirlige Leben Stockholms.
Wdh.: Wdh.: Freitag, 17.3., 03:55 – 04:45 Uhr
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
3sat
TV
|
Termin:
|
Donnerstag, 16.03.2023
|
Uhrzeit:
|
14:00 – 14:45 Uhr
|
Ort:
|
3sat
TV
|
Infos:
|
3sat
TV
https://www.3sat.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Von Meer zu Meer - Mit Rad und Schiff durch Südschweden
- im TV 3sat
|
Thema:
|
Von Meer zu Meer - Mit Rad und Schiff durch Südschweden
Unterwegs mit Stefan Pinnow
390 Kilometer quer durch Südschweden: von der Nordsee zur Ostsee per Rad und Schiff. Mit dieser Tour erfüllt sich Stefan Pinnow einen lang gehegten Traum. Zusammen mit der Journalistin und Schweden-Kennerin Tatjana Reiff bereist er den berühmten Göta-Kanal, den Trollhätte-Kanal und den Fluss Göta Älv: Sie starten mit einer Fahrt durch die Grachten von Göteborg, passieren Schleusen und Wasserfälle, entdecken prächtige Schlösser, malerische Städtchen und Schwedens größten See. Auf einem historischen Passagierschiff schippern sie durch eine Bilderbuchlandschaft, bevor sie per Rad schließlich die Stadt Mem an der Ostsee erreichen.
Die Grachten von Göteborg
 |
Göteborg
© Wolfgang Sander 2008 |
Die Reise beginnt in Göteborg mit einer Bootstour durch Schwedens "Tor zur Nordsee" an der Göta Älv-Mündung in das Kattegat. Umgeben und durchzogen von Wasser erinnert das weltoffene Göteborg an Amsterdam. Niederländische Baumeister waren an der Planung im 17. Jahrhundert beteiligt und entwarfen die Grachten, von denen einige heute noch erhalten sind.
Der größte See und ein gewaltiger Wasserfall
 |
Trollhättan
© Wolfgang Sander 2009 |
Mit dem Rad geht es entlang des Göta Älv zum Vänern, Schwedens größtem See. Bei Trollhättan wartet ein eindrucksvolles Schauspiel: Hier stürzte der Fluss, bevor er 1880 kanalisiert wurde, in einem gewaltigen Wasserfall 32 Meter in die Tiefe. Heute donnern als Touristenattraktion im Sommer mehrmals pro Woche 300.000 Liter Wasser pro Sekunden zu Tal.
Schloss Läckö und sein Zaubergarten
 |
Läckö Slot
© Wolfgang Sander 2010 |
Auf einer Halbinsel am Westufer des Vänern liegt das prächtige Schloss Läckö, eines der beliebtesten Ausflugsziele Schwedens. Im zauberhaften Schlossgarten baut ein englischer Gärtner seit vielen Jahren Gemüse an. Er vertraut Stefan Pinnow und Tatjana Reiff seine Geheimnisse an, bevor sie weiter nach Mariestad fahren, um an Bord der "Wilhem Tham" zu gehen.
Historische Fahrt auf dem Göta-Kanal
 |
Göta-Kanal
© Wolfgang Sander 2014 |
Die "Wilhelm Tham", Baujahr 1912, ist eines der ältesten noch aktiven Passagierschiffe der Welt. Sie bringt Stefan Pinnow und Tatjana Reiff auf dem Göta-Kanal bis nach Norsholm - eine nostalgische Fahrt durch ein Schweden wie im Bilderbuch. Auf dem letzten Abschnitt ihrer Reise radeln die beiden auf alten Treidelpfaden entlang des Kanals bis zur Ostsee.
Info
|
Veranstalter:
|
3sat
TV
|
Termin:
|
Donnerstag, 16.03.2023
|
Uhrzeit:
|
13:15 - 14:00 Uhr
|
Ort:
|
3sat
TV
|
Infos:
|
3sat
TV
https://www.3sat.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe - Deutscher Schwedenkrimi - Lesung bei
Leuenhagen & Paris
|
Thema:
|
Kristina Hauff mit ihrem Roman „In blaukalter Tiefe“.
 |
Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe
ISBN: 3446275819
hanserblau, 288 Seiten |
Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas‘ junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht.
Mit spannenden Wendungen und atmosphärischen Naturschilderungen erzählt Kristina Hauff von dem, was unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Lebens brodelt. Und von einer Nacht, deren tödliche Bedrohung folgenschwere Wahrheiten ans Licht bringt.
Ihr Kostenbeitrag € 12,-
Mehr
Informationen
Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Unter ihrem echten Namen Susanne Kliem schreibt sie erfolgreiche Kriminalromane. Für „Unter Wasser Nacht“ verbrachte sie längere Zeit im Wendland und recherchierte in Archiven. Kristina Hauff lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Kristina Hauff Webseite
https://www.kristinahauff.com/
Kristina Hauff beim Hanser Verlag
https://www.hanser-literaturverlage.de/autor/kristina-hauff/
|
Veranstalter:
|
Buchhandlung Leuenhagen & Paris
|
Termin:
|
Donnerstag, 16. März 2023
|
Uhrzeit:
|
Beginn: 19.30 Uhr
|
Ort:
|
Leuenhagen & Paris,
Lister Meile 39,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Buchhandlung Leuenhagen & Paris,
Lister Meile 39, 30161 Hannover
Telefon: 0511-31 30 55 (Zentrale),
Telefax: 0511-31 30 10
E-Mail: leuenhagen-paris@t-online.de
WWW: http://www.leuenhagen-paris.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Goodbye Deutschland – Großes Risiko fürs große Liebesglück,
u.a. in Schweden - im TV VOX
|
Thema:
|
Goodbye Deutschland – Großes Risiko fürs große Liebesglück
u.a. Vom Alltagsstress ihres alten Lebens in Österreich hinein in die totale Freiheit nach Schweden: das ist der große Wunsch des gleichgeschlechtlichen Liebespaares Gabi und Antonia. Ihr Ziel: mit Abenteuerreisen für Touristen und einem Food Truck wollen sie sich ein neues Business aufbauen. Und sie ziehen nicht alleine um: ihre zwei Pferde, eine Ziege, Fische, drei Hunde und drei Katzen kommen mit. In Schweden wollen Gabi und Antonia endlich in Ruhe ihr gemeinsames Glück genießen. Aber dann kommt alles anders, als sie es sich vorgestellt haben.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
VOX TV
|
Termin:
|
Freitag, 17.03.2023
|
Uhrzeit:
|
20:15 – 22:15 Uhr VOX
|
Ort:
|
VOX TV
|
Infos:
|
VOX TV
https://www.vox.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Norwegisch Kochen 10,
bei der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V
|
Thema:
|
Norwegisch Kochen 10,
bei der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V
Anmeldung bitte bei Uta Kempf (Tel.: 0511/826739)
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
|
Termin:
|
18.03.2023
|
Uhrzeit:
|
11:00 - 15:00
Uhr
|
Ort:
|
ev. Familienbildungsstätte, Archivstraße 3, 30169 Hannover - Haus kirchlicher
Dienste
Telefon (0511)826739.
|
Infos:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65 E-Mail: Bernd.Fitze-Frank@dnfev.de
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Erlebte Geschichte – 50 Jahre in Finnland: Ein Abend mit Joachim Bussian
im Bauhof Hemmingen
|
Thema:
|
Erlebte Geschichte – 50 Jahre in Finnland: Ein Abend mit Joachim Bussian
Joachim Bussian kam erstmalig im Juli 1972 in das stark agrarisch geprägte Finnland. Mauerfall und die deutsche Wiedervereinigung beflügelten die Bestrebungen, der EU beizutreten und sich zu einem hoch digitalisierten, innovativen und technologieaffinen EU-Mitgliedsstaat zu wandeln. In seinem Vortrag blickt der Pressereferent der Deutschen Botschaft Helsinki i. R. auf seine Zeit in Finnland zurück und erzählt über seine Erlebnisse als Deutscher in Finnland in den letzten fünf Jahrzehnten, aus privater sowie aus Sicht des langjährigen Pressereferenten und Dolmetschers der Deutschen Botschaft.
Eine spannende Reise zum miterleben!
Eintritt frei.
Anmeldung gerne per E-Mail an per Mail an info@fdhg-hannover.de.
In Kooperation mit der Finnisch-Deutschen Handelsgilde zu Hannover.
Mit freundlicher Unterstützung von Finnlines.
Info
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Finnische-Gesellschaft Niedersachsen e.V.
|
Termin:
|
Sonntag, 19. März 2023
|
Uhrzeit:
|
17:00Uhr
|
Ort:
|
Kulturzentrum bauhof Hemmingen, Dorfstrasse 53, 30966 Hemmingen
|
Infos:
|
Deutsch-Finnische-Gesellschaft Niedersachsen e.V.
eMail: info@fdhg-hannover.de
Kulturzentrum bauhof Hemmingen, Dorfstrasse 53, 30966 Hemmingen
Telefon: 0511/ 760 89 89
Internet: www.bauhofkultur.de
eMail: info(at)bauhofkultur.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Das Jahrhundertwrack
- Sensationsfund in der Ostsee - ZDF info
|
Thema:
|
Terra X - Das Jahrhundertwrack
- Sensationsfund in der Ostsee
In der Tradition der "Terra X-Tauchfahrten" erzählt der Film vom Auffinden eines der größten Kriegsschiffe des 16. Jahrhunderts: das schwedische Kommandoboot "Mars". "Terra X" ist live dabei, wenn die Wissenschaftler unter Wasser und auf dem Begleitboot zum ersten Mal die Funde inspizieren.
Das Kommandoboot "Mars" beherrschte die Ostsee und galt weltweit als das größte und beste Kriegsschiff. Eine Legende, nicht nur zu seiner Zeit. Es galt als unbesiegbar und hatte die berühmte "Lange Barke" der Lübecker versenkt. Mit der "Mars" strebte der junge schwedische König, Erik der XIV., die Herrschaft im und über den Norden Europas an. Die Hanse lag in ihren letzten Zügen, und Erik wollte sich die überaus einträglichen Handelsrouten sichern.
Schlacht zwischen David und Goliath
Bei der Schlacht zwischen David und Goliath am 31. Mai 1565, als die schwedische Armada auf einen Verbund von dänischen und lübeckischen Schiffen trifft, dreht sich das Glück: Es gelingt einem "Feuerleger" der Lübecker, einen Brand an Bord des schwedischen Kriegsschiffes zu entfachen. Als der Befehlshaber kapituliert, strömen deutsche und dänische Soldaten an Bord, um das Schiff vor seinem Untergang zu plündern.
Doch dann zerreißt eine plötzliche Explosion das Schiff und zieht 800 Männer mit auf den Boden der Baltischen See. Jahrhundertelang galt das Schiff als verschollen. Bis es 2011 von schwedischen Tauchern in 75 Meter Tiefe gefunden wurde, in unglaublich gutem Zustand.
Wiederauferstehung einer Epoche
Spektakuläre Unterwasseraufnahmen des größten Kriegsschiffs seiner Zeit lassen gemeinsam mit aufwändig inszenierten Reenactments und State-of-the-Art CGIs eine ganze Epoche wiederauferstehen. Vor kurzem erst kam es zu einem weiteren Sensationsfund: der Bericht des Lübecker Ratsherren und Flottenkommandeurs Friedrich Knevel über den Sieg über die Schweden.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
TV ZDF info
|
Termin:
|
21.03.2023
|
Uhrzeit:
|
22:30 – 23:15 Uhr
|
Ort:
|
TV ZDF info
|
Infos:
|
www.zdf.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Thorbjørn Risager & The Black Tornado aus Dänemark
- in der Blues Garage
|
Thema:
|
Thorbjørn Risager aus
Dänemark in der Blues Garage / Isernhagen
Dänemarks führende Roots-Rocker Thorbjørn Risager & The Black Tornado kündigen ihr neues Album Navigation Blues für
September 2022 an.
“Thorbjørn Risager & The Black Tornado” heißt die siebenköpfige Soul- und Bluesband aus Kopenhagen.
Thorbjørn Risager & The Black Tornardo
Das nennt man wohl ein schwieriges Erbe: 2014 brachten Thorbjørn Risager & The Black Tornado mit Too Many Roads ihr preisgekröntes neuntes Album heraus, für das der Frontmann mit der Reibeisenstimme und seine siebenköpfige Band weltweit mit Lob überschüttet wurden. Für die Fans, die der Kopenhagener Band seit 2003 folgen, war es die beste Veröffentlichung ihrer bisherigen Karriere.
Doch wir hatten alle Unrecht. Mit Change My Game hat Thorbjørn die Messlatte noch einmal ein Stück höher gelegt. Anstatt wie andere Bands weiter auf den einmal bekannten Pfaden zu wandeln, hat sich die Band neue kreative Gründe erschlossen, probiert neue musikalische Richtungen aus und liefert ein ganzes Bündel kühner Songs ab, die direkt und eingängig und zugleich reich an tieferer Bedeutung sind.
Veröffentlicht im Januar 2017 auf Ruf Records ist Change My Game nicht bloß ein Albumtitel, sondern steht zugleich für das Ethos, dem die Band von Anfang an gefolgt ist. Seit ihrem ersten Erfolg mit From The Heart in 2006 haben Thorbjørn und seine All-Star-Band die üblichen Schubladen und Genregrenzen einfach hinter sich gelassen. Mit jedem gemeinsamen Jahr auf Tour wuchs ihr Mut zum Experiment weiter. Jetzt, auf ihrem 11. Album, ist ihr musikalische Reichweite größer denn je, mit dynamischen Arrangements, die die Band mit ihrer Musikalität und Thorbjørn mit seiner elektrisierenden Stimme durch die Decke jagen.
Change My Game erreicht endlich den Studiosound, den Thorbjørn immer schon im Kopf hatte. Zum ersten Mal haben sich die acht Musiker dazu entschieden, das gesamte Album selbst zu produzieren und abzumischen. Das Resultat ist eine äußerst organische Produktion, die ihr bisher bestes Songmaterial wundervoll zur Geltung bringt. Rock-beeinflusste Songs wie „Dreamland“ sind hart, wild und leidenschaftlich. Balladen wie die Vorabsingle „I Used to Love You“ besitzen schmerzhafte emotionale Kraft. Für die Fans, die die frische Art mögen, mit der die Tornados klassischen Blues interpretieren, gibt es „Train“, das mit dem Geräusch einer Lokomotive, einer einsamen Stimme und akustischer Gitarre einsetzt – ehe die Band den Schalter umlegt und den Song zu seinem von Bläsern gestützten Höhepunkt treibt.
In Zeiten, in denen die Musikindustrie von Technologie bestimmt wird, ist Change My Game ein Album, das von der Chemie zwischen Menschen lebt, die mehr als 800 Shows in 21 Ländern von Kanada bis Indien miteinander gespielt haben. Als Menschen, die sehr an die Kraft von Live-Musik glauben, kommen Thorbjørn und die Band 2017 mit Change My Game auf Tour. Mit einem Terminplan, der sie rund um den Planeten führt, werden sie es überall ordentlich krachen lassen und viele neue Fans hinzugewinnen.
Thorbjørn Risager & The Black Tornado spielen derzeit auf dem Höhepunkt ihrer 14 Jahre währenden Karriere. Vielleicht haben Sie gedacht, dass die Band mit Too Many Roads schon ihren Zenit erreicht hat. Mit Change My Game allerdings gibt es nur eine Richtung – weiter nach oben…
Obschon sie aus dem kleinen Dänemark stammen und ihre Alben bis 2014 auf einem ebenso kleinen dänischen Label veröffentlicht haben, hat sich die Band Lob und Anerkennung in Kanada und ganz Europa erspielt.
Sie haben über 800 Shows – mehr als 200 davon auf Festivals – in 21 Ländern gespielt, darunter auch in Kanada und Indien.
Sie haben zwei Jahre in Folge einen dänischen Grammy gewonnen.
In Deutschland, wo sie vor kurzem im legendären Rockpalast im TV zu sehen waren, haben sie einen der prestigereichsten Preise des Musikbusiness gewonnen.
In Großbritannien wurden sie vom Classic Rock Blues Magazine mit auf die CD der besten Veröffentlichungen des Jahres 2014 genommen.
Die Band wurde 2003 gegründet und ist bis auf zwei Ausnahmen noch in der Originalbesetzung zusammen.
LINE UP:
Thorbjørn Risager – leadvoc, gtr; Emil Balsgaard – keys;
Peter Skjerning – gtr,voc; Kasper Wagner – alto-/barythonsax;
Hans Nybo – tenorsax, voc; Peter Kehl – trumpet, perc,
voc; Søren Bøjgaard – bass; Martin Seidelin – drums, perc, voc,
Thorbjørn Risager
Homapage
https://risager.info/
Thorbjørn Risager auf Facebook
https://www.facebook.com/ThorbjornRisagerAndTheBlackTornado
Thorbjørn Risager auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Thorbjørn_Risager
Thorbjørn Risager
auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=-tQ37DLq8JQ
Thorbjørn Risager auf JPC
www.jpc.de/s/thorbjørn+risager
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Blues Garage, Industriestr. 3-5,
30916 Isernhagen HB
|
Termin:
|
Donnerstag, 23. März 2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass: 18 Uhr, Showtime: 20 Uhr
|
Ort:
|
Blues Garage, Industriestr. 3-5,
30916 Isernhagen HB
|
Infos:
|
Blues Garage, Industriestr. 3-5,
30916 Isernhagen HB
0172 15 45 763
WWW: www.bluesgarage.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Triangle of Sadness (Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien) - im Apollo-Kino
|
Thema:
|
Triangle of Sadness
Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien 2022, 142 Min.
Regie: Ruben Östlund
 |
Triangle of Sadness
© www.alamodefilm.de |
mit: Harris Dickinson, Charlbi Dean, Woody Harrelson, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles und Dolly De Leon.
Ausgzeichnet als Bester Film mit der GOLDENEN PALME in Cannes! Nach THE SQUARE die neue Gesellschaftssatire des schwedischen Regisseurs RUBEN ÖSTLUND!
Mit bitterbösem Humor blickt der Film auf eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt, schildert einen Mikrokosmos aus Models, Influencern, Millionären, Dienstpersonal und Arbeitern. Doch die glänzende Fassade beginnt zu bröckeln.
Ruben Östlund mixt Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange und sichert sich endgültig seinen Status als einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. So unterhaltsam provokant hält derzeit kein anderer Regisseur der Gesellschaft einen Spiegel vor.
„So lauthals gelacht und so viel Szenenapplaus gegeben wie bei TRIANGLE OF SADNESS wurde in Cannes zuletzt nur bei TONI ERDMANN.“ Spiegel online
„Mit hundert wohlplatzierten Pointen.“ Frankfurter Rundschau
„Eine rabenschwarze Gesellschaftssatire aus der Welt der Schönen und Reichen.“
ZDF Heute Journal
„Eine brüllend-komische Gesellschaftssatire.“ OutNow
„Mit so viel Leichtigkeit hat uns selten ein Film den Spiegel vorgehalten.“
3sat Kulturzeit
„Es fällt einfach sehr schwer, nicht zu lachen.“ TAZ
„Sehr klug und sehr böse.“ 3sat Kino Kino
„Keiner testet die Grenzen so aus wie Östlund.“ Variety
Mehr
Informationen
"Triangle of Sadness"
Webseite:
https://www.triangleofsadness.film/
"Triangle of Sadness" auf Alamodefilm.de:
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/triangle-of-sadness.html
"Triangle of Sadness" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Triangle_of_Sadness
"Triangle of Sadness"
auf programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/triangle-of-sadness/
"Triangle of Sadness" Trailer (engl.)
https://www.youtube.com/watch?v=VDvfFIZQIuQ
"Triangle of Sadness" Trailer (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=SEd70H2p2RI
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Termin:
|
Donnerstag 23.03.2023 17:15
Freitag 24.03.2023 17:15
Samstag 25.03.2023 20:15
Mittwoch 29.03.2023 20:15
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit, Folgen 1-3
der Thrillerserie aus Schweden
- versteckt im Nachtprogramm - TV ARD
|
Thema:
|
Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit, Folgen 1-3
Thrillerserie, Schweden 2023
 |
Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit © ARD Degeto/SVT |
Regie: Mikael Marcimain, Buch: Maren Louise Käehne, Karin Arrhenius, Musik: Mattias Bärjed
Darsteller: Pernilla August, Rolf Lassgård, Asta Kamma August,
Sven Boräng, Ulf Rönnerstrand, Liv Mjönes, Alba August,
Erik Ehn, Liam Gabrielsson Lövbrand, Alma Pöysti, Alva Adermark,
Lucas Grimstedt, Rolf Degerlund, Linda Wincent, Albert Berglund,
Kaj Snijder, William Beijer, Nathalie Williamsdotter, Kalle Lagerström,
Ingmar Virta, David Åkerlund, Gisela Nilsson, Tove Skeidsvoll,
Thomas Sundberg, Mikael Rahm
Ein ungeklärter Doppelmord löst viele Jahre später eine erneute Tätersuche und ein weiteres Verbrechen aus. Das ist die geheimnisvolle Ausgangslage der sechsteiligen Serie "Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit". Regisseur Mikael Marcimain verbindet gekonnt die Zeitebenen der Bestsellervorlage von
Kerstin Ekman, die in die frühen 1990er Jahre und das Leben einer Kommune in den 1970ern eintauchen lässt.
Die vielfach preisgekrönte Pernilla August und ihre Tochter Asta August verkörpern eindrucksvoll die Hauptfigur einer Lehrerin, die durch ihre Beobachtungen in Gefahr gerät. Schauspiellegende Rolf Lassgård, hierzulande bekannt durch „Ein Mann namens Ove“ und die „Jäger“-Krimiserie, schlüpft als Landarzt in eine ungewöhnliche Ermittlerrolle.
Untiefen (Folge 1)
Mittsommer 1973. Die Stockholmer Lehrerin Annie reist mit ihrer sechsjährigen Tochter Mia nach Nordschweden. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause, einer entlegenen Hippiekommune, macht sie einen erschütternden Fund: In einem Waldstück entdeckt Annie ein Campingzelt mit zwei Leichen. Von dem blutverschmierten jungen Mann, den sie hat weglaufen sehen, fehlt jedoch später jede Spur.
Fast 20 Jahre später glaubt Annie den Unbekannten vor ihrem Haus zu sehen: Es ist der neue Freund von Mia! Trotz ihrer Angst versucht Annie herauszufinden, was ihr seit Langem keine Ruhe lässt.
Mehr
Informationen
Dunkle Spur (Folge 2)
Die Lehrerin Annie, vor fast 20 Jahre wichtigste Zeugin bei einem ungeklärten Doppelmord, ist verschwunden. Als ihr Partner, der Landarzt Birger, feststellt, dass auch Annies Schrotflinte fehlt, schrillen bei ihm die Alarmglocken. Er erinnert sich noch an den Sommer 1973, als Annie die zwei Leichen entdeckte. Während sie danach mit ihrer achtjährigen Tochter Mia zu ihrem Freund Dan in eine Hippiekommune zog, nahm die Polizei die Mordermittlungen in Blackwater auf. Auch Birger geriet unter Verdacht. Die verhängnisvolle Mordnacht hatten er und Kommissar Åke gemeinsam unweit vom Tatort verbracht.
Mehr
Informationen
Gegen den Strom (Folge 3)
Sommer 1973. Nur langsam gewöhnt sich Annie mit ihrer sechsjährigen Tochter Mia an das beengte Leben bei ihrem Freund Dan in der Hippiekommune. Insbesondere mit Kommunengründer Petrus gerät Annie wiederholt aneinander.
Unterdessen sorgt sich Gudrun Brandberg um ihren verschwundenen Sohn Johan. Der 17-jährige Ausreißer versteckt sich bei der geheimnisvollen Ylja. Hatte er etwas mit dem Mord an den beiden Touristen in Blackwater zu tun?
Mehr
Informationen
Alle
Folgen sind auch in der ARD Mediathek abrufbar.
Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit
auf der Webseite der Degeto
https://www.degeto.de/film/blackwater-im-schatten-der-vergangenheit/
Kerstin Ekman
Kerstin Ekman, geboren 1933 in Risinge (Östergötland), gilt als eine der wichtigsten skandinavischen Gegenwartsautorinnen. Ihr umfangreiches literarisches Werk ist vielfach preisgekrönt, es wurde verfilmt und in 28 Sprachen übersetzt. Am 27. August 2023 feiert sie ihren 90. Geburtstag
Kerstin Ekman auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerstin_Ekman
Kerstin Ekman beim Piper-Verlag
https://www.piper.de/autoren/kerstin-ekman-157
Kerstin Ekman auf Krimi-Couch.de
https://www.krimi-couch.de/autoren/5274-kerstin-ekman/
|
Veranstalter:
|
TV ARD
|
Termin:
|
Samstag, 25.03.2023
|
Uhrzeit:
|
00:20 – 03:20 Uhr
|
Ort:
|
TV ARD
|
Infos:
|
http://www.ard.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit, Folgen
4-6
der Thrillerserie aus Schweden
- versteckt im Nachtprogramm - TV ARD
|
Thema:
|
Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit, Folgen
4-6
Thrillerserie, Schweden 2023
 |
Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit © ARD Degeto/SVT |
Regie: Mikael Marcimain, Buch: Maren Louise Käehne, Karin Arrhenius, Musik: Mattias Bärjed
Darsteller: Pernilla August, Rolf Lassgård, Asta Kamma August,
Sven Boräng, Ulf Rönnerstrand, Liv Mjönes, Alba August,
Erik Ehn, Liam Gabrielsson Lövbrand, Alma Pöysti, Alva Adermark,
Lucas Grimstedt, Rolf Degerlund, Linda Wincent, Albert Berglund,
Kaj Snijder, William Beijer, Nathalie Williamsdotter, Kalle Lagerström,
Ingmar Virta, David Åkerlund, Gisela Nilsson, Tove Skeidsvoll,
Thomas Sundberg, Mikael Rahm
Ein ungeklärter Doppelmord löst viele Jahre später eine erneute Tätersuche und ein weiteres Verbrechen aus. Das ist die geheimnisvolle Ausgangslage der sechsteiligen Serie "Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit". Regisseur Mikael Marcimain verbindet gekonnt die Zeitebenen der Bestsellervorlage von
Kerstin Ekman, die in die frühen 1990er Jahre und das Leben einer Kommune in den 1970ern eintauchen lässt.
Die vielfach preisgekrönte Pernilla August und ihre Tochter Asta August verkörpern eindrucksvoll die Hauptfigur einer Lehrerin, die durch ihre Beobachtungen in Gefahr gerät. Schauspiellegende Rolf Lassgård, hierzulande bekannt durch „Ein Mann namens Ove“ und die „Jäger“-Krimiserie, schlüpft als Landarzt in eine ungewöhnliche Ermittlerrolle.
Zeitenwechsel (Folge 4)
Annie beginnt nach ihrem Umzug in die Kommune die Kinder zu unterrichten. Dort tauchen zwei Ermittler
auf, die in dem ungeklärten Mordfall nun Dan vernehmen. Auch Annie zweifelt, dass er die ganze Wahrheit über seinen Verbleib in der Tatnacht sagt. Dan weicht ihr jedoch aus.
Unterdessen bricht der Ausreißer Johan in das Haus seiner geheimnisvollen Helferin Ylja
ein. Dort macht er eine Entdeckung, die seine Abhängigkeit noch weiter steigert.
Mehr
Informationen
Verschlungene Pfade (Folge 5)
Der ungeklärte Mord an zwei Touristen lässt Birger
auch nach fast 20 Jahren keine Ruhe. Gemeinsam mit Johan
fährt er zu dem damaligen Ermittler Åke, der sie auf eine neue Spur bringt.
Obwohl Johan nie zu dem Kriminalfall vernommen wurde und der Mörder sein könnte, reist Birger mit ihm zusammen nach Finnland. Dort hofft er endlich herauszufinden, wer das unidentifizierte zweite Opfer im Zelt war.
Unterdessen trifft sich Mia mit dem Waldarbeiter Björne, um mit ihm über ihre Mutter zu sprechen. Zwar weiß sie wenig über den Einsiedler, dennoch vertraut sie ihm etwas sehr Privates an.
Mehr
Informationen
Nach dem Schweigen (Folge 6)
Stockholm, 1991. Birger und Johan suchen den Ex-Freund von Annie
auf. Die beiden hoffen von dem in die Jahre gekommenen Hippie Dan (Andreas Kundler) mehr über das zweite Todesopfer aus der Mitsommernacht 1973 zu erfahren. Birger will Dan zudem mit einer schmerzhaften Schuld konfrontieren.
Birger und Johan fahren zurück in Schwedens Norden. Sie glauben jetzt zu wissen, wo sie den Mörder von damals suchen müssen. Gerade als Birger glaubt, die ganze Wahrheit zu kennen, nimmt die Aufklärung des Mordfalls jedoch eine unerwartete Wendung.
Mehr
Informationen
Alle
Folgen sind auch in der ARD Mediathek abrufbar.
Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit
auf der Webseite der Degeto
https://www.degeto.de/film/blackwater-im-schatten-der-vergangenheit/
Kerstin Ekman
Kerstin Ekman, geboren 1933 in Risinge (Östergötland), gilt als eine der wichtigsten skandinavischen Gegenwartsautorinnen. Ihr umfangreiches literarisches Werk ist vielfach preisgekrönt, es wurde verfilmt und in 28 Sprachen übersetzt. Am 27. August 2023 feiert sie ihren 90. Geburtstag
Kerstin Ekman auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerstin_Ekman
Kerstin Ekman beim Piper-Verlag
https://www.piper.de/autoren/kerstin-ekman-157
Kerstin Ekman auf Krimi-Couch.de
https://www.krimi-couch.de/autoren/5274-kerstin-ekman/
|
Veranstalter:
|
TV ARD
|
Termin:
|
Samstag, 25.03.2023
|
Uhrzeit:
|
23:50 – 03:53 Uhr
|
Ort:
|
TV ARD
|
Infos:
|
http://www.ard.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Norwegen – Fjorde, Fjelle, Wasserfälle
- Dia-Vortrag
|
Thema:
|
Norwegen – Fjorde, Fjelle, Wasserfälle
Vortrag von Gertrud Eckhardt im Raum der Stille.
(Gäste: 3,00 €)
|
Veranstalter:
|
Wohnpark Kastanienhof, Hannover
|
Termin:
|
Montag, 27. März 2023
|
Uhrzeit:
|
15:30 Uhr
|
Ort:
|
Raum der Stille, Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, 30519 Hannover
|
Infos:
|
Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, 30519 Hannover
Tel: 0511 / 8 78 07-0
E-Mail: info@wohnpark-kastanienhof.de
WWW: http://www.wohnpark-kastanienhof.de/
|
|
|
|
|
|
April 2023
|
|
|
Veranstaltung:
|
Der norwegische Pianist
Leif Ove Andsnes, NDR Vokalensemble, die norwegische Dirigentin
Grete Pedersen: Liszts "Via Crucis" in der Christuskirche
|
Thema:
|
Leif Ove Andsnes, NDR Vokalensemble, Grete Pedersen:
Liszts "Via Crucis"
Gemeinsam mit der die preisgekrönte Dirigentin Grete Pedersen und
dem norwegischen Ausnahmepianisten Leif Ove Andsnes widmet sich das NDR Vokalensemble am 1. April Franz Liszts wegweisendem Werk "Via Crucis" in der Christuskirche Hannover.
Interpreten
Leif Ove Andsnes (Klavier)
NDR Vokalensemble
Grete Pedersen (Leitung)
Programm
Liszt: Via Crucis - Die 14 Stationen des Kreuzwegs
Grieg: Psalmen op. 74, Nr. 1 und 4
Schubert: Gott ist mein Hirte
Xenakis: Nuits
Schroff-karge Schönheit: Kantate "Via Crucis"
An seinem Lebensabend wagte Franz Liszt, der große Komponist der Romantik und Begründer der klangmalerischen Sinfonischen Dichtung, eine grundlegende Neuorientierung. Er reduzierte sich auf die Essenz und schuf Werke von schroff-karger Schönheit.
Die Komposition der Kreuzweg-Kantate "Via Crucis" erstaunte auch Weggefährten, seine Beinahe-Ehefrau Carolyne zu Sayn-Wittgenstein kommentierte: "Man möchte glauben, dass er die höchste Spitze der Erde verlassen hat, um im ätherischen Blau zu schwimmen".
14 Stationen des Kreuzweges
Liszt vollzieht mit "Via Crucis" die vierzehn Stationen des Kreuzweges Jesu nach und legt ihnen Texte der abendländischen Kirchengeschichte unter - gregorianische Choräle und Verse des Stabat Mater ebenso wie Bearbeitungen von lutherischen Kirchenliedern. Die Harmonik führt Liszt dabei konzentriert fast an die Grenze der Atonalität und überlässt sich ansonsten ausschließlich der Expressivität der menschlichen Stimme und eines Tasteninstruments.
Preisgekrönte Dirigentin Grete Pedersen
Die norwegische Dirigentin Grete Pedersen ist erstmalig beim NDR Vokalensemble zu Gast.
Grete Pedersen wählt anstelle einer Orgel die Fassung für Klavier und betont so die schlichte Progressivität des Alterswerkes. Die norwegische Dirigentin, deren Einspielungen bereits mit allen internationalen Auszeichnungen vom Diapason dʼOr bis zum Gramophone Award geehrt wurden, bricht außerdem das Gerüst von Liszts Kreuzweg-Kantate auf und fügt Werke anderer Komponisten ein.
Mehr
Informationen
Leif Ove Andsnes
Webseite
http://leifoveandsnes.com/
Leif Ove Andsnes auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Leif_Ove_Andsnes
Grete Pedersen auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Grete_Pedersen
|
Veranstalter:
|
NDR Vokalensemble
|
Termin:
|
Samstag, 01.04.2023
|
Uhrzeit:
|
19:30 Uhr
|
Ort:
|
Christuskirche Hannover. Christuskirche (Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1)
|
Infos:
|
NDR Vokalensemble
https://www.ndr.de/orchester_chor/vokalensemble/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Hamlet - Wollen Sie ein großes Elend bewundern?
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Hamlet - Wollen Sie ein großes Elend bewundern?
von William Shakespeare
 |
Hamlet © Kerstin Schomburg |
Nach dem Tod des Königs hat sein Bruder Claudius dessen Witwe Gertrud geheiratet und die Macht an sich gerissen, um die drohende feindliche Invasion Norwegens zu verhindern. Nur der junge Prinz Hamlet kann sich nicht für die neue Ehe seiner Mutter begeistern. Er verachtet die schnelle Heirat genauso wie den bevorstehenden Kriegsausbruch, der ihn um sein Studium bringt. Auch hat die Trauer um seinen Vater Hamlet fest im Griff. Und dann erscheint ihm nachts plötzlich dessen Geist. Dieser beschuldigt seinen eigenen Bruder, ihn im Schlaf vergiftet zu haben. Prinz Hamlet ersinnt nun einen Plan, um die Anschuldigungen, die der Geist seines Vaters erhebt, zu überprüfen.
Die ungewöhnliche Verbindung von Gewalt und Selbstbefragung in Shakespeares Hamlet ist einzigartig. Regisseurin Lisa Nielebock widmet sich dieser existenziellen Verunsicherung mit großer Empathie und entfaltet dabei den überbordenden Kosmos, der von Zweifel, Ekel und Handlungsunwillen geprägt ist – aber auch vor allem die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Tat stellt. Gilt es, den Aufträgen von Vater und Vaterland wirklich nachzukommen? Um jeden Preis? Was erhofft sich der Mensch durch die Erfüllung eines Versprechens? Und wie ist es möglich, dass ein Zweifel, der vielleicht sogar Widerstand ist, in Verwüstung umschlägt? Lisa Nielebock ist seit 2014 leitende Professorin für Regie an der Universität der Künste in Essen. In Hannover inszenierte sie zuletzt „Der zerbrochne Krug“.
Premiere 16. September 2022
ca. 2 Stunden, keine Pause
Regie Lisa Nielebock, Bühne Oliver Helf, Kostüme Ute Lindenberg,
Musik Thomas Osterhoff, Dramaturgie Mazlum Nergiz
mit Fabian Dott, Philippe Goos, Anja Herden, Torben Kessler,
Sebastian Nakajew, Sabine Orléans, Amelle Schwerk
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Sa, 01.04.2023 / 19:30 – 21:20 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Das Fest
nach Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Das Fest
nach Thomas Vinterberg und Mogens Rukov
 |
Das Fest
© Kerstin Schomburg |
Christian, Michael und Helene sind Geschwister. Die jüngste Schwester Linda hat sich gerade erst umgebracht, doch der 60. Geburtstag ihres Vaters muss dennoch gefeiert werden. Christian nutzt die Versammlung, um ein lang gehütetes Familiengeheimnis an die Oberfläche zu bringen. Seinem Vater hat er zwei Reden geschrieben. Eine auf einer grünen und eine auf einer gelben Karte. Dieser darf sich aussuchen, welche sein Sohn halten soll. Er entscheidet sich für die grüne, und Christian beginnt zu erzählen, wie sein eigener Vater ihn und seine Schwester Linda sexuell missbraucht hat. Doch der Befreiungsschlag bleibt vorerst aus. Die feiernde Gesellschaft will nicht gestört werden und beschimpft Christian als Nestbeschmutzer. Nach und nach zerfällt jedoch die behauptete Familienidylle und der Vater kann nicht mehr gedeckt werden. Die Wunden sitzen zwar noch tief, aber die Geschwister und ihre Mutter finden wieder neu zusammen.
Wie unsicher ist die eigene Familie? Nicht erst seit den aktuellen Missbrauchsvorwürfen an die katholische Kirche ist deutlich geworden, wie wirksam und brutal die Stimmen von Menschen, die Missbrauch zum Opfer gefallen sind, unterdrückt werden. Stephan Kimmig erkundet in Das Fest die tiefen Schmerzpunkte, die die Institution Familie in einem selbst hinterlässt.
Regie Stephan Kimmig, Bühne Katja Haß, Kostüme Sigi Colpe,
Musik Michael Verhovec, Dramaturgie Mazlum Nergiz
mit Sebastian Jakob Doppelbauer, Fabian Dott, Servan Durmaz,
Nellie Fischer-Benson, Christine Grant, Lukas Holzhausen,
Irene Kugler, Birte Leest, Alban Mondschein, Sebastian Nakajew,
Amelle Schwerk
Kinder-Statistin Frida Wendtland, Ella Henriette Scheele
Mehr
Informationen
Nach dem Film Das Fest von Thomas Vinterberg
Das Fest auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fest_(Film)
Thomas Vinterberg
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Vinterberg
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
So, 02.04.2023 / 19:00 – 21:00 Uhr
BRING YOUR FRIENDS. Für diese Vorstellung gilt: Zu jedem Vollpreis-Ticket erhalten Sie bis zu fünf weitere Tickets für je 5 €.
Mi, 19.04.2023 / 19:30 – 21:30 Uhr / anschließend Nachgespräch
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
True Moon - Dark Wave, Post-Punk und
Alternative aus Schweden bei Bei
Chéz
Heinz
|
Thema:
|
True Moon -
Dark Wave, Post-Punk und
Alternative aus Schweden
 |
True Moon © www.facebook.com/truemoonband |
Das schwedische Quartett True Moon bietet eine bezaubernde Mischung aus Dark Wave, Post-Punk und Alternative, die musikalische Trends in den Schatten stellt. Die Mitglieder der Grammy-nominierten Band Vånna Inget, Karolina Engdahl (Gesang/Bass) und Tommy Tift (Gitarre), haben eine charmante Dunkelheit geschaffen; zusammen mit Linus Segerstedt (Gitarre) und Fredrik Orevad (Schlagzeug) sind sie eine Kraft, mit der man rechnen muss.
Das Ergebnis war das selbstbetitelte Debütalbum von True Moon aus dem Jahr 2016, ein grüblerisches und doch sinnliches Werk, das in der skandinavischen Musikszene und darüber hinaus Aufmerksamkeit erregte. Mit Einflüssen wie Joy Division, Siouxsie and the Banshees, Sisters of Mercy, The Mission, Early Cure, Stevie Nicks und Heart kanalisierten sie einen Sound der bittersüßen Dämmerung.
Eintritt 15 Euro, VVK 12 Euro.
Mehr
Informationen
True Moons selbstbetiteltes Debütalbum enthält zehn Songs feinsten skandinavischen Dark Wave. Ein umfängliches Gefühl der Verzweiflung und Melancholie wird mit einer kleinen Aussicht auf Hoffnung vermischt. Karolina Engdahls Stimme bietet Licht und Nähe in einer ansonsten dunklen, rohen und minimalistischen Auswahl an Songs.
Das schwedische Songwriting infiltriert den Zuhörer und seine Melodien brennen sich ein, Tracks wie »Sugar«, »Voodoo« und »Run Run Run« sorgen für sofortige Freude, während »In The Dead Of The Night« und »Our Own Darkness« eher dunkler erscheinen.
True Moon wurde von Jari Haapalainen produziert und von Tommy Tift im Studio Motion aufgenommen. Der Kern der Gruppe True Moon besteht aus Tommy Tift und Karolina Engdahl, die auch beide für das Songwriting bei Vånna Inget verantwortlich sind. -jpc
True Moon auf Facebook
https://www.facebook.com/truemoonband/
True Moon auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=a6_e_D2GqYc
True Moon auf JPC
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/true-moon-true-moon/hnum/4553595
True Moon auf Ox-Fanzine.de
https://www.ox-fanzine.de/interview/true-moon-5917
True Moon
auf Bandcamp

https://lovelyrecords.bandcamp.com/album/true-moon
True Moon
auf Discogs.com
https://www.discogs.com/de/artist/5465946-True-Moon-2
|
Veranstalter:
|
Béi Chéz Heinz
|
Termin:
|
Mittwoch, 5. April 2023
|
Uhrzeit:
|
20:00 Uhr, Einlass 19 Uhr
|
Ort:
|
Béi Chéz
Heinz, Liepmannstraße 7b, D-30453 Hannover
|
Infos:
|
Béi Chéz Heinz, Liepmannstraße 7b, D-30453 Hannover
Tel.: (0511) 21 42 99 20, Fax: (0511) 21 42 99 22
eMail: post@beichezheinz.de
WWW: www.beichezheinz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Peer Gynt - nach Henrik Ibsen
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Peer Gynt
von Henrik Ibsen
 |
Peer Gynt © Hannah Aders |
Regie Lilja Rupprecht, Bühne Anne Ehrlich, Kostüme Christina Schmitt,
Musik Fabian Ristau, Video Moritz Grewenig, Live-Video Tobias Haupt,
Dramaturgie Nora Khuon
mit Johanna Bantzer, Nellie Fischer-Benson, Andreas Leupold,
Alban Mondschein, Sebastian Nakajew, Sabine Orléans, Tom Scherer,
Amelle Schwerk
Live-Musiker Fabian Ristau
„Peer, das lügst du“, spricht gleich zu Beginn die Mutter zum Sohn und etabliert damit einen Lügner, Hochstapler und Fantasten. Aber was sind schon Lüge und Wahrheit – am Ende ist doch alles eine Frage der Perspektive. Nur welche Perspektive einnehmen?
Peer sucht, reist, flüchtet, verwirft. Er schmeckt die pralle, volle Welt – die uns bekannte und die der Märchen und Fantasien, um sie zu finden und zu wissen, wer er ist. Seine Reise beginnt in der norwegischen Einöde. Er will der sozialen Bedeutungslosigkeit entkommen und der werden, den er irgendwo in sich vermutet – am liebsten ein Kaiser. Dabei probiert er Lebensentwürfe an und aus und versucht, sich selbst darin zu spüren. Doch kaum angekommen in der gesuchten Form, zückt er das Messer, schneidet einen neuen Peer aus sich heraus und entledigt sich des alten. Bloß nirgends ankommen, scheint die Devise, und so treibt es Peer über Berge und Wiesen, Täler, Straßen, Meere, Wüsten und Städte einmal um den Erdball herum, hinein in die Liebe, die Macht, das Geld, den Irrsinn.
Lilja Rupprecht geht mit Ibsens dramatischem Gedicht Peers Spur nach. Horchend und forschend wird sie sich seiner Verzweiflung, nicht er sein zu wollen, Möglichkeiten nicht Realitäten werden zu lassen, sondern fluide, grenzenlos und ungreifbar zu sein, stellen – ganz Kierkegaard folgend: „Jede menschliche Existenz, die unendlich sein will, ist Verzweiflung. Die Phantasie ist das Medium des Unendlichmachens.“ – Zum Glück gibt’s dafür Theater.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Do, 06.04.2023 / 19:30 Uhr
Premiere / anschließend Sektempfang und Premierenfeier
Do, 13.04.2023 / 19:30 Uhr Einführung 18:45 Uhr
Di, 25.04.2023 / 19:30 Uhr Einführung 18:45 Uhr / anschließend Nachgespräch
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Påsk
("Ostern")
in Schweden
|
Thema:
|
Ostern
Da die schwedische Bevölkerung zum größten Teil
protestantisch ist, ist auch in Schweden Ostern ein
wichtiges kirchliches Fest, verbunden mit einem langen
Wochenende; der Karfreitag, der Ostersonntag und der
Ostermontag sind Feiertage.
Påsk
("Ostern")
Das Wort "påsk" stammt aus dem hebräischen Wort "Pesah" und dem "Passahfest" des Mittelalters.
Die letzte Woche des
Fastens und vor Ostern (Karwoche) wird als "stilla
veckan" ("ruhige Woche") oder
"dymmelveckan" bezeichnet, die mit dem Palmsonntag
("palmsöndagen") beginnt. Der Mittwoch in der
ruhigen Woche heißt "dymmelonsdag" nach der
mittelalterlichen Sitte, die Kirchenglocken mit Stoff zu
umwickeln, um die Lautstärke zu dämpfen oder die üblichen
Klöppel wurden durch Holzstöcke ersetzt ("dymmel"
= Holzklöppel).
Das Osterwochenende selbst besteht aus
skärtorsdagen, långfredagen, påskafton, påskdagen,
annandag påsk, also Grüdonnerstag, Karfreitag, Ostersamstag,
Ostersonntag und Ostermontag.
"Skärtorsdagen" (Gründonnerstag),
von"skära" reinigen
Die Donnerstagnacht war war im schwedischen Volksglauben die Nacht der Hexen.
Die Hexen fliegen auf gefetteten Besen zum Blåkulla, dem
Bloxberg, um den Teufel zu treffen, eine vorgezogene Walpurgisnacht.
Gegen die Hexen schützte
man sich durch weiße Kreuze und andere Zeichen an
Scheunentoren. An manchen Stellen wurden Osterfeuer
angezündet, um das Böse zu vertreiben, begleitet von
Gewehrschüssen. Letzteres findet sich in den
Osterfeuerwerken unserer Zeit wieder.
Heutzutage verkleiden sich Kinder als "påskkärringar"
(Osterhexe, Osterweib), gehen am Gründonnerstag
(Ostschweden) oder Ostersamstag (Westschweden) zu den
Nachbarn, wünschen frohe Ostern, überreichen vielleicht
Osterbriefe und hoffen auf Süßigkeiten oder
Geld.
Diese Tradition kam schon Anfang des 19. Jahrhunderts in
Westschweden auf, also gut zweihundert Jahre vor dem
heutigen "Halloween-Hype" in Mitteleuropa.
Die " påskkärringar"
sind ein wichtiges Symbol zu Ostern und auf vielen
Dekorationen oder Postkarten zu finden.
"Långfredagen"
(Karfreitag), langer Freitag
Der Name "Långfredagen" bezieht sich darauf,
daß für Jesus der Tag lang und voller Leiden war.
Bis 1969 gab es in Schweden ein Verbot der öffentlichen
Unterhaltungseinrichtungen, das Unterhaltungsverbot,
daher waren Geschäfte, Restaurants und Tanzräume
geschlossen. Es war ein Tag der Stille, allgemeinens
Friedens, Vermeidung unnötiger Aktivitäten, einfacher
Mahlzeiten. Für die Kinder, die an dem Tag nicht
spielen durften und den Tag als ungewöhnlich lang und
langweilig erlebten, hatte der Name "langer
Freitag" somit auch eine direktere Bedeutung.
Ds wird heute wie in Deutschland natürlich nicht mehr so
streng gehalten.
"Påskafton"
Ostersamstag "Osterabend"
In Schweden wird Ostern traditionell am Osterabend gefeiert,
d.h. am Tag vor der Wiederauferstehung Jesu in der biblischen Geschichte. Ostern ist das Ende des Fastens,
eines Überbleibsels der früheren katholischen Ära.
Das der Ostersamstag
in Schweden zum großen "Feier-Tag"
geworden ist, ist wahrscheinlich eine Parallele zum
Weihnachtsabend. Der Osterabend wird in Schweden oft mit
großen Ostereiern verbunden, die mit Süßigkeiten oder
Überraschungen "påskgodis" gefüllt sind.
Ostersamstag dürfen grundsätzlich Raketen in den
Himmel geschossen werden, um die Hexen zum Blåkulla,
dem Bloxberg zurück zu treiben.
"påskdagen" Ostersonntag
Am Osterabend feiert man in Schweden Ostern, aber Ostern beginnt erst um Mitternacht - durch die Auferstehung Christi von den Toten am Ostersonntag. Deshalb ist der Ostertag ein Tag der Freude und das größte Fest des Kirchenjahres, da die Auferstehung im Mittelpunkt der christlichen Botschaft steht. Am Ostersonntag hörte das katholische Fasten auf. In Schweden
beginnt man den Feierabend normalerweise vor dem Festtag, genau wie Heiligabend und Pfingsten.
Ein Osterbuffet mit vielen verschiedenen Gerichten und ein Dessertkuchen oder anderes süßes Dessert
sind üblich.
In der Vergangenheit gehörten Eier und Fleisch zu den Höhepunkten des Osterbuffets, da dies während der Fastenzeit nicht
erlaubt war. Heutzutage werden auch Fischgerichte wie
eingelegter Hering, Bückling, "Janssons
frestelse" und Lachs als Osteressen gegessen, und
ähnelt damit immer mehr dem klassischen
"smörgåsbord". Auch Lammfleisch wurde im
Laufe des 20. Jahrhunderts immer häufiger Teil des
Osteressens.
Hühnereier ist man zu
Ostern in Schweden meistens hartgekocht, in Hälften
geschnitten mit "Kalles Kaviar", Majonaise oder Garnelen
verziert.
Im Gegensatz zum Weihnachtsessen ist das Osteressen "leichter", wird jedoch zusätzlich
gemäß der Tradition mit Süßigkeiten aus Marzipan
oder gefüllten Ostereiern ergänzt.
Zu
Ostern gehört der "Påskmust" (wie der
"julmust" zu Weihnachten), die eine mögens,
die anderen...
Neben den "geheimen" Aromastoffe sind Wasser mit Kohlensäure, Süßungsmittel, Hopfen- und Malzextrakt, Karamellfarbe, Zitronensäure und
Konservierungsmittel Bestandteil des süßen Getränks.
"Annandag påsk"
Ostermontag
"påskris"
(Osterreisig, -zweige)
Häufig werden Birkenzweige mit bunten Federn ("påskfjädrar")
geschmückt und in- und außerhalb der Häuser
aufgestellt.
Die Osterzweige werden verbunden miit dem Einzug Jesu in Jerusalem und den Palmblättern, die vor ihm auf dem Boden verstreut
waren, symbolisieren aber auch das Grün und die Wiedergeburt des Frühlings.
Neuerdings verbieten immer mehr Kommunen aus
Tierschutzgründen Naturfedern oder fordern synthetische
Federn.
"påskägg”
(Ostereier)
Auch in Schweden gibt es Ostereier ("påskägg”),
meist groß wie Straußeneier, aus Pappe oder Plastik
und gefüllt mit leckeren Süßigkeiten "påskgodis",
natürlich aber auch mit Schokoladenostereiern.
"färgat ägg"
(angemalte Eier)
Hartgekochte Eier bunt anmalen oder Eier ausblasen und
bemalen ist in Schweden nicht so verbreitet wie bei uns.
Aber man findet zunehmend auch bunte Eier in den
Osterzweigen.
"Påskhare"
(Osterhase)
Der Osterhase ist eine deutsche Tradition, die Ende im
20. Jahrhundert nach Schweden gekommen ist; der
Osterhase hat aber
bisher in Schweden nicht die gleiche Bedeutung wie z. B. in
Deutschland.
Der Hase hat in Schweden nichts mit den Eiern zu tun,
hier werden die Eier vom Hahn gebracht.
Aber Lidl und Aldi werden wahrscheinlich die Verbreitung
des Osterhasens in Schweden heftig vorantreiben.
"Äggjakt", "skattjakt efter påskägget",
"leta ägg” (Ostereier verstecken)
Diese
deutsche Tradition mit einem Osterhasen, der die
Ostereier versteckt, nach denen die Kinder dann suchen,
ist im 20. Jahrhundert nach Schweden gekommen, aber sie hat sich noch nicht so etabliert wie viele andere
Traditionen. Der Osterhase als Figur ist nie wirklich
"schwedisch" geworden, Schwedens wichtigste
Ostersymbole sind Hühner und Eier. Aber es gibt mehr
und mehr, die Ostern mit einer Eiersuche für die Kinder
feiern.
"påskliljor" (Osterglocken)
Osterglocken sind die Osterblumen wie in Deutschland
"Glad påsk" (Frohe Ostern)
Der Osterwunsch
Påsk auf
Wikipedia (på svenska):
https://sv.wikipedia.org/wiki/Påsk_i_Sverige
Påsk auf
Nordiska Museet (på svenska):
https://www.nordiskamuseet.se/arets-dagar/pask
Ein schöner Artikel
über Ostern in Schweden auf VisitSweden:
visitsweden.de/aktivitaten/kultur-geschichte-und-kunst/schwedische-traditionen/ostern-in-schweden/
|
Veranstalter:
|
|
Termin:
|
06.04. - 10.04.2023
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Rebuke (Punk/Schweden) mit One Hidden Frame
(Punk/Finnland) & Kill The Rooster (Punk/Dänemark) bei Bei Chéz
Heinz
|
Thema:
|
Rebuke (Punk/Schweden)
mit One Hidden Frame (Punk/Finnland) & Kill The Rooster
(Punk/Dänemark)
Mehr
Informationen
Rebuke
 |
Rebuke © Bei Chéz Heinz (Quelle) |
Rebuke begann 2003 in Göteborg, Schweden und veröffentlichten, nach einigen kleineren DIY-Veröffentlichungen, ihr mittlerweile bahnbrechendes Album 'Wouldworks' über Disconnect Disconnect Records / Kickass Records vor etwas mehr als einem Jahrzehnt. Beeinflusst von der Punkszene in Kalifornien, fordern Rebuke ihre Einflüsse heraus, indem sie Metal-Elemente in ihren rasanten Punk mischen. Mit politischen und persönlichen Themen regen Rebuke in intelligent Texten zum Nachdenken an und stimmen zu eingängigen mitsing Parts an!
Rebuke Webseite
https://www.rebukepunks.com/
Rebuke
auf Facebook
https://www.facebook.com/rebuke
Rebuke
auf YouTube
https://www.youtube.com/user/Rebukepunks
Rebuke
auf Bandcamp

https://rebuke.bandcamp.com/
Rebuke
auf SoundCloud
https://soundcloud.com/Rebuke
One Hidden Frame
One Hidden Frame wurde im Jahr 2002 in Lappeenranta, Finnland, direkt an der russischen Grenze gegründet. Ihr energiegeladener, melodischer Punkrock, der sich vor Propagandhi und Adhesive verneigt, ist gewürzt mit Melancholie und Aggression.
One Hidden Frameauf Facebook
https://www.facebook.com/onehiddenframe/
One Hidden Frameauf Bandcamp

https://onehiddenf.bandcamp.com/
Kill The Rooster
Die Rockpunk-Legenden aus Kopenhagen sind zurück! Das Trio, das sich aus zwei Mitgliedern der dänischen Indieskatecore-Helden Forever Unclean zusammensetzt, hat sich nach langer Abwesenheit neu formiert und eine knallende 4-Track-EP in ihrem unverkennbaren super-tighten, eingängigen und düsteren Sound aufgenommen.
Kill The Rooster auf Facebook
https://www.facebook.com/killtherooster/
Kill The Rooster auf Reverbnation.com
https://www.reverbnation.com/killtherooster
Kill The Rooster auf Bandcamp

https://killtherooster.bandcamp.com/
|
Veranstalter:
|
Béi Chéz Heinz
|
Termin:
|
Montag 10. April 2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
|
Ort:
|
Béi Chéz
Heinz, Liepmannstraße 7b, D-30453 Hannover
|
Infos:
|
Béi Chéz Heinz, Liepmannstraße 7b, D-30453 Hannover
Tel.: (0511) 21 42 99 20, Fax: (0511) 21 42 99 22
eMail: post@beichezheinz.de
WWW: www.beichezheinz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Svenskträff des
Schwedischen Vereins Hannover
|
Thema:
|
Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover
- Treffen mit der blau-gelben Flagge!
 |
Svenskträff
© Schwedischer Verein Hannover |
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats,
veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches
Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird.
Zumeist finden die Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten statt, im Sommer aber eventuell auch
in Biergärten, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie
Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas
wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also:
Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!
Bitte schreib uns eine Mitteilung über eMail oder
Facebook, wenn Du kommen möchtest, so das wir einen
passenden Tisch reservieren können.
Denk daran, dass wir uns treffen, um Schwedisch zu
sprechen, daher ist ein Konversationsniveau erforderlich.
|
Veranstalter:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V.
|
Termin:
|
Freitag, den 14.04.2023
|
Uhrzeit:
|
18.00 Uhr
|
Ort:
|
Bitte beim
Vorstand erfragen
|
Infos:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
www.schwedischer-verein-hannover.de
Schwedischer Verein@Facebook
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Volksfeind - nach Henrik Ibsen
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Volksfeind
Was ich tue, tue ich im Namen der Wahrheit und um meines Gewissens willen.
nach Henrik Ibsen
 |
Volksfeind © Kerstin Schomburg |
Wiederaufnahme
ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause
Regie Stephan Kimmig, Bühne Katja Haß, Kostüme Anja Rabes, Musik Michael Verhovec,
Dramaturgie Hannes Oppermann
mit Christine Grant, Anja Herden, Torben Kessler, Irene Kugler,
Kaspar Locher, Sebastian Nakajew, Amelle Schwerk, Şafak Şengül,
Hajo Tuschy
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Fr, 14.04.2023 / 19:30 – 21:50 Uhr
/ zum letzten Mal
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159
Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
ABBA Review - Waterloo – The ABBA-Show in Burgdorf
|
Thema:
|
“Thank You For The Music”
 |
ABBA Review © www.abba-review.band |
ABBA Review – Die internationale ABBA Tribute Erfolgsproduktion mit Musikern aus Schweden, England, Malaysia und Deutschland.
Plateau-Schuhe und schrille Kostüme waren das Markenzeichen von ABBA. Auch nach dem 40jährigen Jubiläum des „Waterloo" Erfolgs, begeistert diese Musik immer noch das Publikum. ABBA Review bringt die Welthits der vier Schweden in einer energiegeladenen Show wieder live auf die Bühne.
Ein Konzert mit ABBA-Review ist ein Rückblick auf die musikalischen Meilensteine der Weltkarriere des schwedischen Quartetts.
ABBA-Review legt dabei ganz besonderen Wert auf Authentizität. Die Choreographien jedes Songs und die Kostüme sind detailgenau dem Original nachempfunden, die Ähnlichkeit der Frauen, sowohl stimmlich als auch optisch überzeugt und ABBA Review legt besonderen Wert darauf, keine Perücken zu tragen. Dadurch ist es mehr als nur ein Konzert, es ist eine durchgängig choreographierte Revue, wo auch die Geschichte von ABBA weitergegeben wird und Hintergrundinformationen dazugehören. Dadurch heben sie sich deutlich von anderen ABBA-Shows ab.
ABBA-Review präsentieren ihr Programm dazu in grosser Live-Besetzung.
ABBA Review ist nunmehr seit 11 Jahren „on the road“ und erreichte immer wieder Publikumsrekorde. Bis heute haben die mitreißende Show von ABBA Review über eine halbe Million begeisterte Zuschauer erlebt.
ABBA Review ist ein wahrhaftiges Konzerterlebnis! Eine eigenständige Show von „selbst auch Fans“ für „die Fans“, mit gebührenden Respekt vor dem Original.
ABBA Review Webseite
https://www.abba-review.band/
Rebuke
auf Facebook
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063612188642
VVK bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2,
unter Tel. 05136 1862 oder auf www.reservix.de.
|
Veranstalter:
|
Konzertbüro Rheydt
|
Termin:
|
Samstag, 15. April 2023
|
Uhrzeit:
|
19:30 Uhr
|
Ort:
|
StadtHaus Burgdorf, Sorgenser Str. 31, 31303 Burgdorf
|
Infos:
|
Konzertbüro Rheydt, Mülgaustraße 182, 41199 Mönchengladbach, Deutschland
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Erja Lyytinen, „The Queen of Slide Gitarre“
aus Finnland - in der Blues Garage
|
Thema:
|
Erja Lyytinen, „The Queen of Slide Gitarre“ ist eine mit mehrfach preisgekrönter Gitarristin.
 |
Erja Lyytinen © Dirk Eidner |
In jüngster Zeit wurde Lyytinen bei den European Blues
Awards als „Gitarrist des Jahres“ anerkannt ebenso
als Nummer 2 beim Total Guitar´s “World´s Best Guitarists Now”
Wttbewerb.
Im Jahr 2021 wurde die Künstlerin stolz in die finnische Musik Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 2022 bekam Lyytinen ihren eigenen Star im finnischen
Music’s Walk of
Fame. Im November 2022 wurde Lyytinen in Maple Blues Awards als
erste finnischer Musikerin in der Geschichte nominiert.
Lyytinens neuestes Studioalbum "Waiting for the Daylight" im Oktober 2022 zeigt einen weiteren Schritt in der musikalischen und künstlerischen Entwicklung von
"High Flying Finn". Das Album wurde stolz von Lyytinen selbst produziert und hat international begeisterte Kritiken in Musikmedien erhalten. Mit diesem Album huldigt Lyytinen klassische Rockbands aus den 60ern und 70ern wie Led Zeppelin, Black Sabbath und
Uriah Heep.
Lyytinens musikalische Palette ist groß und umfasst das Beste aus dem zeitgenössischen Blues-Rock, während
sie von den Blues-Größen von früher inspiriert und beeinflusst wird. Und dieser Respekt für diese Gitarrengrößen wurde im Laufe der Jahre erwidert.
Erja LyytinenHomapage
https://erjalyytinen.com/
Erja Lyytinenauf Facebook
https://www.facebook.com/erjalyytinen/
Erja Lyytinenauf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Erja_Lyytinen
Erja Lyytinenauf
YouTube
https://www.youtube.com/user/ErjaLyytinenOfficial
Erja Lyytinen im Interview auf Gitarre&Bass.de
https://www.gitarrebass.de/stories/blues-tee-erja-lyytinen-im-interview/
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Blues Garage, Industriestr. 3-5,
30916 Isernhagen HB
|
Termin:
|
Samstag, 15. April 2023
|
Uhrzeit:
|
Einlass: 18 Uhr, Showtime: 20 Uhr
|
Ort:
|
Blues Garage, Industriestr. 3-5,
30916 Isernhagen HB
|
Infos:
|
Blues Garage, Industriestr. 3-5,
30916 Isernhagen HB
0172 15 45 763
WWW: www.bluesgarage.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Spargelzeit bei IKEA
Expo-Park
|
Thema:
|
Es ist wieder Spargelzeit
bei IKEA Expo-Park!
Vorverkauf ab 15.3.!
 |
©
IKEA
Expo-Park
|
Es ist wieder Spargelzeit! Vom 26.4. bis 28.4.23 erwarten dich drei Spargelessen in gemütlicher Atmosphäre.
Karten gibt es ab 15.3.2023 zum IKEA Family Preis von 22.99€ an unserer Restaurantkasse. Kinder bis 8 Jahre sind frei.
Normalpreis: 26.99€
Der Einlass beginnt um 16:30 Uhr. Das Spargelessen startet um 17 Uhr und endet um 19:30 Uhr.
Getränke sind nicht im Preis enthalten.
Die Bezahlung erfolgt am Eingang des Events.
Keine Anmeldung erforderlich
Mehr
Infos
|
Veranstalter:
|
Restaurant beim IKEA EXPO-Park Hannover
|
Termin:
|
Mittwoch, 26. Apr. 16:30-19:30
Donnerstag, 27. Apr. 16:30-19:30
Freitag, 28. Apr. 16:30-19:30
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
IKEA EXPO-Park Hannover, Straße der Nationen 10, 30539 Hannover
|
Infos:
|
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG,
Niederlassung EXPO-Park Hannover,
Straße der Nationen 10,
30539 Hannover
IKEA
EXPO-Park
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Universen: Yahya Hassan
im Schauspielhaus
|
Thema:
|
Universen: Yahya Hass
In der immersiv-multimedialen Performance der Gedichte von Yahya Hassan tauchen die Zuschauer*innen ein in dessen schonungslose Abrechnung mit seiner Lebenswelt als staatenloser Palästinenser mit dänischem Pass. Seine lyrische Sprache als Poet ist wütend, radikal und dabei ebenso voller Gewalt wie auch eine Suche nach Zärtlichkeit. Der kontrovers diskutierte Gedichtband von Yahya Hassan, der nur 24 Jahre alt wurde, gilt mit über 120.000 verkauften Exemplaren als das erfolgreichste Erstlingswerk Dänemarks.
Seine lyrische Sprache als Poet ist wütend, radikal und dabei ebenso voller Gewalt wie auch eine Suche nach Zärtlichkeit. Der kontrovers diskutierte Gedichtband von Yahya Hassan, der nur 24 Jahre alt wurde, gilt mit über 120.000 verkauften Exemplaren als das erfolgreichste Erstlingswerk Dänemarks.
REGIE Murat Dikenci SZENOGRAFIE Florence Schreiber KOSTÜME Marilena Büld SOUND Lukas Grundmann VIDEO David Uzochukwu KAMERA Emrah Çelik DRAMATURGIE Murat Dikenci
MIT Hassan Akkouch, Bi Vro Alain Serge Irie, Edi Kastrati, Faris Saleh, Mürtüz Yolcu
Hinweis: Die Inszenierung enthält explizite Beschreibungen von sexualisierter und häuslicher Gewalt und verhandelt religionskritische Positionen.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Schauspiel Hannover
|
Termin:
|
Sa, 29.04.2023 / 20:00 – 21:00 Uhr
So, 30.04.2023 / 19:00 – 20:00 Uhr / zum letzten Mal
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Cumberlandsche Bühne, Prinzenstraße 9,
30159 Hannover
|
Infos:
|
Schauspiel
Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover,
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 /
.9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel
hannover
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Eröffnungskonzert: Rajaton
(Finnland) - Internationale A-cappella-Woche Hannover -
in
der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover
|
Thema:
|
Rajaton
 |
Rajaton © www.rajaton.net |
Das finnische Wort »rajaton« heißt »grenzenlos« und könnte den Stil dieses Ensembles nicht besser beschreiben. Denn diese sechs Sänger*innen lassen sich nicht festlegen – weder auf ein Repertoire noch auf eine Zielgruppe. Stattdessen begeistern Rajaton Menschen weltweit mit ihren sechs individuellen, aber perfekt harmonierenden Stimmen, mit einer packenden Bühnenpräsenz und einer Vielseitigkeit, die von Kirchenkonzerten über Open-Air-Events bis hin zur ABBA-Tribute-Show mit Orchester-Begleitung reicht. Rajaton sind ein Phänomen auf der Bühne – und das seit über 25 Jahren.
Rajaton, das sind Hannu Lepola (Tenor), Essi Wuorela (Sopran), Jussi Chydenius (Bass),
Aili Ikonen,
Soila
Sariola (Alt),
Ahti Paunu (Bariton).
Die Mitglieder haben einen unterschiedlichen
musikalischen Hintergrund, der von der Klassik bis zum
Folk, Pop und Rock reicht. Sie haben sich nicht nur in
Europa einen Namen gemacht, sondern sind auch in
Übersee, vorrangig in Kanada und Australien,
erfolgreich. Mit ihrem ABBA-Programm waren sie 2010 bei
den New York Pops in der Carnegie Hall zu Gast. Das ist
allerdings nichts gegen ihr Heimatland, denn dort sind
sie inzwischen ganz einfach Kult. Im Jahr 2003 schaffte
es die Gruppe auf Platz 2 der Pop-Charts und bekam
"Platin" für die CD "Joulu" die
originale alte Melodien mit neuartige Versionen von
Weihnachtsliedern verbindet. Die 2006 erschienene
ABBA-CD mit dem Lahti-Symphony-Orchester erhielt
"Platin" gerade einmal fünf Wochen nach
Erscheinen. So sehr sie Evergreens mögen, so sind sie
natürlich nur eine Facette des Repertoires. So enthält
das Album "Kevät" (Frühling) nur
Original-Titel in finnischer Sprache, die für Rajaton
von einigen der angesehensten zeitgenössischen
Liederkomponisten geschrieben wurden. Die letzten beiden
CDs "Tarinoita" und "Jouloyö"
wiederum enthalten vor allem eigene Kompositionen und
Arrangements.
Der Erfolg im eigenen Land beflügelt die Gruppe in dem
Wunsch, immer neue Menschen zu erreichen, und mit ihrer
Kombination aus exzellenter Technik, hohem
Unterhaltungswert, künstlerischer Reife und
grenzenloser Begeisterung für Vokalmusik werden sie das
mit Sicherheit auch schaffen.
Mehr
Informationen
Rajaton
Homepage
https://www.rajaton.net
Rajaton
auf Facebook
https://www.facebook.com/rajaton/
Rajaton auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Rajaton
Rajaton
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UChXihoc1bvuRfVWxxq0eetA
Rajaton auf
MySpace

https://myspace.com/rajaton
|
Veranstalter:
|
Lausch Kultur Hannover
e.V.
|
Termin:
|
Samstag 29. April 2023
|
Uhrzeit:
|
20:00 Uhr
|
Ort:
|
Neustädter Hof- und Stadtkirche,
Rosmarinhof 3, 30169 Hannover
|
Infos:
|
Lausch Kultur Hannover
e.V.
Schwarzer Bär 2 · 30449 Hannover
Tel: 0511 - 213 59 428, Fax: 0511 - 213 59 520
eMail:
info@acappellawoche.com
WWW: www.acappellawoche.com
Facebook: www.facebook.com/acappellawoche
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Valborgsmässoafton (Walpurgisnacht)
in Schweden
|
Thema:
|
"Valborgsmässoafton" (Walpurgisnacht)
in Schweden
Valborg, kurz für Valborgsmässoafton, wird in Schweden am 30. April gefeiert.
Wie auch in Deutschland werden in dieser Nacht in vielen schwedischen Orten große Feuer entzündet.
"Majbrasa", das Maifeuer, wird in Schweden aber weniger mit Hexen und ihrem
Unwesen (wie Treffen der Hexen auf dem Blocksberg) in Verbindung gebracht; vielmehr treiben die Schweden
damit den Winter aus, alles Alte und Dunkle geht in Flammen auf, damit Neues entstehen und Licht und Leben wieder Einzug halten können. Nach all den langen, kalten und dunklen Monaten sehnen die Schweden den Frühling
herbei.
Und es werden während der Walpurgisnacht
Frühlingsreden gehalten und schwedische Chorklassiker gesungen. Es ist eine Nacht für die ganze Familie.
Auch an verschiedenen schwedischen Universitäten wird Valborg würdig begangen. Dabei nehmen schwedische Studenten den Tag zum Anlass, die für ihre jeweilige Hochschule charakteristischen Studentenmützen, die
"studentmössa", aufzusetzen und mit ihr die jeweilige Universität zu repräsentieren.
Valborgsmässoafton auf
Wikipedia (på svenska):
sv.wikipedia.org/wiki/Valborgsmässoafton
Valborgsmässoafton auf
Nordiska Museet (på svenska):
www.nordiskamuseet.se/aretsdagar/valborgsmassoafton
Valborgsmässoafton auf
Wikipedia (auf deutsch):
de.wikipedia.org/wiki/Valborg_(Schweden)
In Deutschland:
Die Walpurgisnacht (auch Hexenbrennen) ist die Nacht zum 1. Mai, in der sich (nach dem Volksglauben) die Hexen auf dem Blocksberg treffen und ihr Unwesen treiben.
de.wikipedia.org/wiki/Walpurgisnacht
|
Veranstalter:
|
|
Termin:
|
30.04.2023
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Mai 2023
|
|
|
Veranstaltung:
|
Sjaella
bei der A-cappella-Woche Hannover
|
Thema:
|
Sjaella
 |
Sjaella
© www.sjaella.de
|
Da sind Bewegung, Sprache, Geräusch und Klang. Da sind sechs Körper, ein Fokus und der Atem. Die Einheit, die daraus entsteht, heißt
Sjaella (aus dem Skandinavischen für Seele). Sjaella möchte erleben und geben, genießen und grenzenlos sein – eins sein. Denn Sjaella ist die gemeinsame Seele der Künstlerinnen, die hier auf
der Bühne stehen. Sie kennen sich seit Kindheitstagen und begannen 2005 ihre musikalische Entdeckungsfahrt. Dabei überwinden sie jede Genregrenze. Freuen Sie sich also auf Jazzstandards, Popsongs, Volkslieder, Arrangements barocker Highlights oder zeitgenössische Kompositionen in einer berührend innigen und künstlerisch einzigartigen Darbietungsform. Seit Jahren hat Sjaella einen festen Platz in der universalen Vokalmusik-Szene, konzertiert im Rahmen renommierter Festivals und wurde mit ersten Preisen zahlreicher Wettbewerbe ausgezeichnet. Konzertreisen führten das Leipziger Ensemble zuletzt nach Südafrika, Belgien, Spanien und Norwegen – und nun endlich auch wieder nach Hannover.
Mehr
Informationen
Sjaella Homepage
www.sjaella.de
Sjaella auf Facebook
https://www.facebook.com/SjaellaAcappella/
Sjaella auf YouTube
https://www.youtube.com/user/SjaellaAcappella6
Sjaella auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sjaella
|
Veranstalter:
|
Lausch Kultur Hannover
e.V.
|
Termin:
|
Montag 01. Mai 2023
|
Uhrzeit:
|
19:30-21:30
|
Ort:
|
Basilika St. Clemens, Platz an der Basilika 2, 30169 Hannover
|
Infos:
|
Lausch Kultur Hannover
e.V.
Schwarzer Bär 2 · 30449 Hannover
Tel: 0511 - 213 59 428, Fax: 0511 - 213 59 520
eMail:
info@acappellawoche.com
WWW: www.acappellawoche.com
Facebook: www.facebook.com/acappellawoche
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
A-cappella-Nacht mit SØNK
(DK), Tuuletar (FIN) und Voxerience (D) bei der A-cappella-Woche Hannover
|
Thema:
|
A-cappella-Nacht mit SØNK DK,
Tuuletar FIN und Voxerience D
SØNK | Tuuletar | Als Gäste: Voxierence
Ein Abend, drei Ensembles und tausend Emotionen: Wir begrüßen Sie zur A-cappella-Nacht, dem Herzstück des Festivals, der Show für alle, die die A-cappella-Stars von morgen kennen lernen wollen.
Die dänische Vokalgruppe SØNK ist ein gemischt-stimmiges Oktett mit menschlicher Beatbox und bietet zeitgenössische Pop- und R&B-Melodien, die zusammen mit hellen skandinavischen Klangfarben einen einzigartigen Sound ergeben. Damit sind SØNK ein echter Geheimtipp unter den aufstrebenden Newcomern der modernen A-cappella-Musik.
 |
SØNK © www.soenkmusic.net
|
SØNK
Homepage
https://www.soenkmusic.net/
SØNK auf Facebook
https://www.facebook.com/soenkmusic
SØNK auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCihnCHtP9EqaWSfIhA2JIFQ
Tuuletar
 |
Tuuletar
©
Katariina Salmi
|
Das Quartett lässt sich von der finnischen Folk-Tradition beeinflussen wie von aktuellem HipHop, klassischer Musik, Pop und elektronischen Klängen. Sie nennen es selbst Vocal Folk Hop.
In der finnischen Mythologie ist Tuuletar die Windgöttin. Nach ihr haben sich die vier exzellenten Vokalistinnen aus Helsinki benannt. Tuuletar,
dürfte einigen schon bekannt sein – wenn auch unterbewusst: Ihr Song „Alku“ untermalt den Trailer zur 7. Staffel der weltberühmten HBO-Serie »Game of Thrones«.
Das Ensemble Tuuletar besteht seit dem Jahr 2012 und hat sich beim gemeinsamen Studium an der Königlichen Musikakademie in Dänemark kennengelernt. Das Quartett lässt sich von der reichen finnischen Folk-Tradition ebenso beeinflussen wie von aktuellem HipHop, klassischer Musik, Pop und elektronischen Klängen. Tuuletar selbst bezeichnen ihren Stil als “Vocal Folk Hop” und erfinden damit ganz beiläufig ein ganz neues Genre. Das Markenzeichen vom Tuuletar sind nicht nur die aufregenden Frauenstimmen, sondern auch das Händchen von Ensemblemitglied Venla Ilona Blom für das Programmieren cooler Computer-Beats. Die übrigens wie selbstverständlich zur Performance der Damen gehören. Alte Zöpfe in der Vokalmusik sehen anders aus!
Live sind Sini Koskelainen, Johanna Kyykoski, Piia Säilyno und Venla Ilona Blom mit ihren temperamentvollen Auftritten eine stimmliche Naturgewalt. Tuuletar sind ein Ensemble, das von den starken Charakteren seiner Ensemblemitglieder lebt. “Wir sind sehr unterschiedlich, aber wenn wir singen, fügt sich alles wie selbstverständlich zusammen”, sagt Sini Koskelainen. Wer die selbstbewussten finnischen Frauen kennt, den wird nicht überraschen, dass starke weibliche Charaktere in den Tracks eine wichtige Rolle spielen.
Tuuletar Homepage
http://tuuletar.com/
Tuuletar auf Facebook
https://www.facebook.com/tuuletarband/
Tuuletar auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCdOJGlZhovub62fLUY6-IYg
Tuuletar auf SoundCloud
https://soundcloud.com/tuuletar
Und mit dieser exquisiten Auswahl an Newcomern der A-cappella-Szene nicht genug: Als Sahnehäubchen servieren wir an diesem Abend
Voxerience. Die frisch gegründete Vocalband aus Hannover hat sich der amerikanischen College-A-cappella-Musik verschrieben. Wie das klingt? Erleben Sie es live: in der A-cappella-Nacht im Pavillon am 3. Mai!
Mehr
Info
|
Veranstalter:
|
Lausch Kultur Hannover
e.V.
|
Termin:
|
Mittwoch 03. Mai 2023
|
Uhrzeit:
|
20:00 Uhr
|
Ort:
|
Kulturzentrum Pavillon,
Hannover
|
Infos:
|
Lausch Kultur Hannover
e.V.
Schwarzer Bär 2 · 30449 Hannover
Tel: 0511 - 213 59 428, Fax: 0511 - 213 59 520
eMail:
info@acappellawoche.com
WWW: www.acappellawoche.com
Facebook: www.facebook.com/acappellawoche
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Spargelzeit bei IKEA Großburgwedel
vom 11.5.2023 bis
12.5.2023
|
Thema:
|
 |
Spargelzeit © IKEA Großburgwedel
|
Es ist wieder Spargelzeit!
Spargelessen
am Donnerstag, 11.5.23 und Freitag, 12.5.23
Genieß Spargel satt. Es erwartet dich ein leckeres Spargelbüfett mit Lachs, Schnitzel, Schinken und weiteren Köstlichkeiten.
Tickets können im Einrichtungshaus erworben werden.
IKEA Family Preis 22.99€
Normalpreis: 26.99€
Mehr
Infos
|
Veranstalter:
|
IKEA Großburgwedel
|
Termin:
|
Donnerstag, 11.5.23
Freitag, 12.5.23
|
Uhrzeit:
|
Einlass 16:30 Uhr | Beginn 17:00 Uhr
|
Ort:
|
IKEA Großburgwedel
|
Infos:
|
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG,
Niederlassung Großburgwedel,
Isernhägener Str. 14,
30938 Burgwedel
IKEA
Großburgwedel
|
|
|
|
|
|
Juni 2023
|
|
|
|
|
Juli 2023
|
|
|
|
|
August 2023
|
|
|
|
|
September 2023
|
|
|
|
|
Oktober 2023
|
|
|
|
|
November 2023
|
|
|
|
|
Dezember 2023
|
|
|
|
|
|