Banner Schweden in Hannover (C) Wolfgang Sander
 

Schweden in Hannover - Termine und Veranstaltungen im Jahr 2023
 

August 2023

 

 

  

  

Veranstaltung:

Maschseefest - Das Skandinavische Fischerdorf am Ostufer: Köttbullar, Elchburger und Lachs

Thema:

Maschseefest - Das Skandinavische Fischerdorf am Ostufer: Köttbullar, Elchburger und Lachs
Maschseefest - Skandinavisches Fischerdorf © HAZ
Maschseefest - Skandinavisches Fischerdorf © HAZ
Köttbullar, Elchburger und Lachs: Am Ostufer des Maschsees stehen einige bunte schwedische Hütten, die Landestypisches anbieten – und das schmeckt.
Die gelb, blau und roten Hütten des skandinavischen Fischerdorfes auf dem Maschseefest erinnern an einen Urlaub in Schweden. Sie sind mit kleinen Flaggen behangen und mit maritimer Deko wie Ankern und Fischernetzen geschmückt. Hinter den Hütten am Ostufer gibt es sowohl Stehtische mit Barhockern als auch Sitzgruppen direkt am Wasser mit Blick auf den See. Außerdem steht zwischen den Hütten noch ein großes Schiff mit einer Bar, in der es Longdrinks und Cocktails gibt. Aus Boxen ertönt laute Chartsmusik.
Maschseefest - Schwedisches © M. Claasen
Maschseefest - Leckeres im "Läckra hus" 
© M. Claasen
Die verschiedenen Buden haben diverse skandinavische Spezialitäten wie Köttbullar – klassisch und vegan – und Fischgerichte zu bieten. Es gibt sowohl verschiedene Arten von Pommes und Handbrot als auch Klassiker wie Backfisch mit Kartoffelsalat, Rösti mit Lachs. Wer es etwas ausgefallener mag, findet zudem Wild- und Elchburger. An Getränken gibt es neben den Klassikern auch einen Stand mit Bowle – inklusive netter Beratung wenn man sich nicht zwischen den vielen Sorten entscheiden kann. Wer nach dem deftigen Essen noch Lust auf ein Dessert hat, findet in einer der Hütten einen Stand des Eisladens Nicezeit aus Linden.

Julskinka - ja ist denn schon Weihnachten? Na, zumindest Juli.

Es gibt auch einen Stand mit Kroppkakor, eine Art Kartoffelklöße mit unterschiedlichen Füllungen, von Kückes, der ersten deutschen Kroppkakor-Manufaktur.
HAZ-Gastro-Kritiker Hannes Finkbeiner schreibt
Besonders zu empfehlen sind jedoch die „Schwedischen Kroppkakor“ am gleichnamigen Stand. Die klassische Variante des handgemachten Kartoffelknödels aus halb gekochten und halb roh geriebenen Kartoffeln ist gefüllt mit Speck und Zwiebeln, dazu Butter, Sahne und Preiselbeerkonfitüre. Das sieht auf dem Teller nicht unbedingt appetitlich aus, aber macht im Zusammenspiel aus cremigen, süßen, säuerlichen und salzigen Elementen richtig viel Spaß – die herzliche Art des Inhaberpaars Kücke tut ihr übriges.


Maschseefest - Das Skandinavische Fischerdorf am Ostufer: Köttbullar, Elchburger und Lachs
"Maschseefest - Skandinavisches Fischerdorf" Webseite:
https://www.visit-hannover.com/Maschseefest/Locations-Restaurants/Ostufer/...

Hygge am Maschsee
Auch dieses Jahr wieder auf dem Maschseefest dabei: „Hygge“, was für Gemütlichkeit und Herzlichkeit steht. Genieße leichte Sommerküche und Weine in skandinavischer Atmosphäre und Gemütlichkeit. 
"Maschseefest - Hygge am Maschsee" Webseite:
https://www.visit-hannover.com/Maschseefest/Locations-Restaurants/Ostufer/Hygge

"Maschseefest" Webseite:
https://www.visit-hannover.com/Maschseefest

Veranstalter:

Hannover Veranstaltungs GmbH

Termin:

vom 26. Juli bis 13. August 202§

Uhrzeit:

 

Ort:

Maschsee,  Hannover

Infos:

Hannover Veranstaltungs GmbH
Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover
Email: veranstaltungen@hannover-marketing.de
WWW: www.maschseefest.de
Maschseefest@Facebook
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Abenteuer mit Pettersson und Findus - Feriencardkino - Kino für Kleine - Filme nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist - im Raschplatz-Kino

Thema:

Abenteuer mit Pettersson und Findus - Kino für Kleine
D 2021
R: Benjamin Lorenzo u.a.
Länge: 60 Min., FSK: 0J.
Abenteuer mit Pettersson und Findus © Edel Music & Entertainment GmbH
Abenteuer mit Pettersson und Findus 
© Edel
Ein toller Zeichentrickspaß!
Bei Findus ist ganz schön viel los: Erst verschwindet Petterssons Mundharmonika, die Bedas Kuh gefressen hat und Findus nun wieder aus ihr herauszuholen versucht. Dann hat Findus Petterssons Geburtstag vergessen und muss sich schnell ein Geschenk einfallen lassen. Und endlich ist es soweit... Findus bekommt sein eigenes Fahrrad, doch die Hennen bestehen auf eine Fahrprüfung, damit der Hof und sie unversehrt bleiben. Zum Schluss feiern alle Mittsommer und Findus geht mit den Hennen die Wette ein, an diesem allerlängsten Tag des Jahres von Sonnenaufgang bis -untergang wach zu bleiben. Ob er das schafft?
Folgende Episoden werden gezeigt:
1. Eine Mundharmonika verschwindet
2. Überraschung für Pettersson
3. Findus und das eigene Fahrrad
4. Findus und der Fahrradführerschein
5. Der allerlängste Tag des Jahres
Erlebe fünf abenteuerliche Geschichten mit Pettersson und seinem frechen Kater Findus und singe und tanze mit deinen Freunden im Kino zu dem tollen Mitmachlied ! 
Mehr Informationen

"Abenteuer mit Pettersson und Findus" Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=TYrCYqRZMHU
"Pettersson und Findus"auf Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus

"Pettersson und Findus " Webseite beim Oetinger-Verlag:
https://www.oetinger.de/special/pettersson-und-findus

Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

SO 06.08. 14:00
MO 07.08. 14:00
DI 08.08. 14:00
MI 09.08. 14:00 
DO 10.08. 14:00
FR 11.08. 14:00
SA 12.08. 14:00
SO 13.08. 14:00
MO 14.08. 14:00
DI 15.08. 14:00
MI 16.08. 14:00 

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen - Film nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist - im Raschplatz-Kino

Thema:

Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
Deutschland, 2022
Regie: Ali Samadi Ahadi
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen © www.wildbunch-germany.de
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen 
© www.wildbunch-germany.de
Mit Uwe Ochsenknecht, ChrisTine Urspruch, André Jung, Marianne Sägebrecht, Stefan Kurt

So wie Fische das Wasser zum Leben benötigen, brauchen die Mucklas Chaos und Durcheinander. Da die Menschen im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Ordnung schufen, sind die Mucklas heute fast vollständig ausgestorben. Nur noch ein kleiner Stamm lebt seit Generationen im nostalgischen und chaotischen Kramladen von Herrn Hansson. Dort wird die harmonische Unordnung der Mucklas jedoch in ihren Grundfesten erschüttert, als der Laden einen neuen Besitzer bekommt. Der Nachmieter ist nämlich ein 100-prozentiger Ordnungsfanatiker und dazu auch noch ein Kammerjäger, der seinen kleinen Untermietern den Kampf ansagt. Um ein neues Zuhause für ihren Stamm zu finden, begeben sich die kleinen Mucklas Svunja, Tjorben und Smartö auf eine abenteuerliche Reise. Dabei wachsen sie nicht nur über sich selbst hinaus, sondern lernen auch, was Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen bedeutet.

Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen ist die Vorgeschichte zu der international erfolgreichen „Pettersson & Findus“-Filmreihe von Tradewind Pictures, die in bewährter Tradition als Realfilm mit animierten Charakteren realisiert wurde. Das pfiffige Familienabenteuer mit den Figuren aus den Geschichten von Sven Nordqvist inszenierte erneut Ali Samadi Ahadi, zusammen mit Markus Dietrich als Co-Regisseur. In den menschlichen Hauptrollen standen Uwe Ochsenknecht, ChrisTine Urspruch und André Jung vor der Kamera. Ein Wiedersehen gibt es mit Pettersson-Darsteller Stefan Kurt und Marianne Sägebrecht als Beda.

"Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" Webseite:
https://www.wildbunch-germany.de/movie/die-mucklas-und-wie-sie-zu-...
" Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" Trailer 

https://www.youtube.com/watch?v=BaoT-95pL18 
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" auf kino-zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/die-mucklas-und-wie-...
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" auf kino.de:
https://www.kino.de/film/die-mucklas-und-wie-sie-zu-pettersson-und-findus-kamen-2022/
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" auf spielfilm.de:
https://www.spielfilm.de/filme/3009492/die-mucklas-und-wie-sie-zu-pettersson-und-findus-kamen

"Pettersson und Findus" Webseite:
www.pettersson-und-findus.de

"Pettersson und Findus"auf Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus

"Pettersson und Findus " Webseite beim Oetinger-Verlag:
www.pettersson-und-findus.de

Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

MI 02.08. 14:00

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Slomosa - Desert Rock aus Norwegen im Mephisto/Faust

Thema:

Slomosa
Slomosa © www.facebook.com/slomosaband  Linn Heidi Stokkedal
Slomosa © www.facebook.com/slomosaband Linn Heidi Stokkedal
Desert Rock aus Norwegen gibt es am 2. August von Slomosa im Mephisto auf die Ohren.

Nach achtzig Konzerten im Jahr 2022 donnert das norwegische Tundra-Rock-Phänomen Slomosa im Jahr 2023 wieder über die europäischen Bühnen. Ihr Debüt-Album erreichte Ende 2020 die internationale Stoner-Rock-Szene – und das Quartett wurde schnell gebucht, als sich die Welt endlich wieder öffnete. Die Tourneen mit Stöner, Orange Goblin und Sasquatch brachten Slomosa 2022 in 17 europäische Länder, wobei das Konzertjahr seinen Höhepunkt vor 8000 Zuschauern beim französischen Hellfest fand.
VVK: 16 Uhr (zzgl. Gebühren) AK: 20 Uhr
Mehr Informationen

Slomosa Webseite
https://www.blindchannelofficial.com/
Slomosa auf Facebook

https://www.facebook.com/slomosaband/
Slomosa auf Bandcamp

https://slomosa1.bandcamp.com/album/slomosa 
Slomosa auf Lastfm
https://www.last.fm/music/Slomosa
Slomosa auf YouTube

https://www.youtube.com/@slomosa

Veranstalter:

Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Termin:

Mi, 02.08.2023 

Uhrzeit:

Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Ort:

Kulturzentrum Faust, Mephisto, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Infos:

Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Tel. 0511 / 45 50 01, Fax: 0511 / 44 96 00
Email: info@kulturzentrum-faust.de
Internet: www.kulturzentrum-faust.de/
https://www.kunsthalle-hannover.de/
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Ida Nielsen & The Funkbots bei den Sommernächten im Gartentheater

Thema:

Ida Nielsen & The Funkbots bei den Sommernächten im Gartentheater
Ida Nielsen © www.idanielsenbass.com
Ida Nielsen 
© www.idanielsenbass.com
Es begann 2010, als niemand anderer als der legendäre Prince eine Bassistin zu einer Jam-Session in Minnesota einlud, Ida Nielsen …
Seit dieser Session spielte sie an der Seite des Ausnahmekünstlers (bis zu seinem sehr traurigen und vorzeitigen Tod im April 2016).
Im Jahr 2013 gründete sich die 4-köpfige Band „3rdeyegirl“, mit der sie unvergessliche Gigs spielte und beeindruckende Aufnahmen einspielte.
Sie sah es immer als Geschenk, mit der Musiklegende Prince live spielen zu dürfen. Für sie war es die magischste und musikalischste Reise aller Zeiten. Diese fortwährende Lernerfahrung war jenseits aller Vorstellungskraft. Sie sagt: "Ich bin unendlich dankbar, dass ich diese kostbare Zeit hatte und ich werde alles tun, um mit all dem weiterzumachen, was er mir beigebracht hat."
Im August 2016 veröffentlichte Ida ihr drittes Soloalbum "turnitup" und ist seitdem mit einer eigenen Band in Europa, Asien, USA, Afrika und Australien unterwegs. Ähnlich wie Prince spielte die Künstlerin fast jedes Instrument auf dem Album selber ein und hat ihr aktuelles Album geschrieben und produziert. Ihre erste Single "SHOWMEWHATUGOT" wurde von Prince persönlich als "Purple Pick of the Week" von TIDAL ausgesucht, als sie veröffentlicht wurde.
Die Musik lässt sich am besten als eine Mischung aus oldschool Funk mit Hip-Hop-, Reggae- und World-Music-Einflüssen beschreiben - mit eingängigen Melodien. Jeder Song hat eine eigene Einstellung und ein eigenes Gefühl, und doch ist der Gesamteindruck ein perfekt vereinheitlichtes Soundstück, das dem Funk Tribut zollt.
Eine High-Energy-Funk-Show mit guten Vibes und engen Grooves!
Mit:
Ida Nielsen: Bass + Vocals
Kuku Agami: Rap, MC
Oliver Engqvist: Guitar
Phong Le: Keys
David Haynes: Drums

Mehr Information

Ida Nielsen Webseite:
idanielsenbass.com 
Ida Nielsen auf Wikipedia
en.wikipedia.org/wiki/Ida_Kristine_Nielsen
Ida Nielsen auf Facebook
www.facebook.com/IdaNielsenfanpage
Ida Nielsen auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=6VKUs4lfsHs

Veranstalter:

Eine Veranstaltung der Herrenhäuser Gärten in Kooperation mit dem Jazz Club Hannover
Gartentheater Herrenhäuser Gärten

Termin:

Sa. 05.08.2023

Uhrzeit:

20:30 Uhr

Ort:

Gartentheater Herrenhäuser Gärten

Infos:

Sommernächte im Gartentheater
www.hannover.de/Herrenhausen/Veranstaltungen/Termine/Sommernächte-im-Gartentheater
Jazz Club Hannover
https://www.jazz-club.de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Triangle of Sadness (Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien) - im Apollo-Kino

Thema:

Triangle of Sadness
Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien 2022, 142 Min. 
Regie: Ruben Östlund
Triangle of Sadness © www.alamodefilm.de
Triangle of Sadness 
© www.alamodefilm.de
mit: Harris Dickinson, Charlbi Dean, Woody Harrelson, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles und Dolly De Leon.
Ausgzeichnet als Bester Film mit der GOLDENEN PALME in Cannes! Nach THE SQUARE die neue Gesellschaftssatire des schwedischen Regisseurs RUBEN ÖSTLUND!
Mit bitterbösem Humor blickt der Film auf eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt, schildert einen Mikrokosmos aus Models, Influencern, Millionären, Dienstpersonal und Arbeitern. Doch die glänzende Fassade beginnt zu bröckeln.
Ruben Östlund mixt Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange und sichert sich endgültig seinen Status als einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. So unterhaltsam provokant hält derzeit kein anderer Regisseur der Gesellschaft einen Spiegel vor.
„So lauthals gelacht und so viel Szenenapplaus gegeben wie bei TRIANGLE OF SADNESS wurde in Cannes zuletzt nur bei TONI ERDMANN.“ Spiegel online
„Mit hundert wohlplatzierten Pointen.“ Frankfurter Rundschau
„Eine rabenschwarze Gesellschaftssatire aus der Welt der Schönen und Reichen.“ ZDF Heute Journal
„Eine brüllend-komische Gesellschaftssatire.“ OutNow
„Mit so viel Leichtigkeit hat uns selten ein Film den Spiegel vorgehalten.“ 3sat Kulturzeit
„Es fällt einfach sehr schwer, nicht zu lachen.“ TAZ
„Sehr klug und sehr böse.“ 3sat Kino Kino
„Keiner testet die Grenzen so aus wie Östlund.“ Variety 
Mehr Informationen

"Triangle of Sadness" Webseite:
https://www.triangleofsadness.film/
"Triangle of Sadness" auf Alamodefilm.de:
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/triangle-of-sadness.html
"Triangle of Sadness" auf Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Triangle_of_Sadness
"Triangle of Sadness" auf programmkino.de

https://www.programmkino.de/filmkritiken/triangle-of-sadness/ 
"Triangle of Sadness" Trailer (engl.)

https://www.youtube.com/watch?v=VDvfFIZQIuQ 
"Triangle of Sadness" Trailer (deutsch)

https://www.youtube.com/watch?v=SEd70H2p2RI 

Veranstalter:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Termin:

DI 08.08. 20:15 

Uhrzeit:

 

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Tatort: Mann über Bord - mit Peter Haber (Kommissar Beck) - TV NDR

Thema:

Tatort: Mann über Bord
Regie: Lars Becker, Drehbuch: Dorothee Schön 
mit Axel Milberg, Maren Eggert, Peter Haber, Catrin Striebeck, Thomas Kügel, Ingar Sigvardsdotter
Kommissar Borowski befindet sich auf dem Heimweg vom Angelurlaub, als er an ungewohnter Stelle zu Hilfe gerufen wird: Mitten auf hoher See, auf dem Weg von Schweden nach Deutschland, ist der Kapitän der Fähre spurlos verschwunden. Borowski hatte ihn noch kurz zuvor gesehen. Kapitän Venske hatte sich an der Bar mit seinem Ersten Offizier Björndahl gestritten. Borowski lässt alle Passagiere der Fähre überprüfen und rekonstruiert die letzten Stunden des Kapitäns.
Schon die erste Spur ist merkwürdig: Jemand hat die Lotsentür geöffnet, das Signal für eine Notlage. Hat sich Kapitän Venske freiwillig abgesetzt, war es Selbstmord, ein Unfall oder Mord? Auch das Gespräch mit Annemarie Venske, der Frau des Kapitäns, in Kiel hilft Borowski nicht weiter. Er beschließt, noch einmal mit der Fähre nach Schweden zu fahren, um die Crew zu befragen.
In Göteborg angekommen, wird er bereits von seiner schwedischen Kollegin, der Kommissarin Eveline Wallstöm, erwartet. Von ihr erfährt Borowski, dass Björndahl Grund gehabt hätte, den Kapitän aus dem Weg zu schaffen.
Eine andere Spur erweist sich jedoch als weitaus interessanter: Als Kommissar Borowski und Kommissarin Wallström den Spind des Kapitäns untersuchen, machen sie die Bekanntschaft mit Greta Karlsson. Sie ist Venskes zweite Ehefrau, mit der er auf den Schäreninseln lebt und ein Kind hat. Borowski ist von seinem ersten Fall von Bigamie beinahe fasziniert.
Doch dann wird der Kapitän in der Ostsee tot aufgefunden. Da sein Ehering fehlt, geraten die Ehefrauen in das Ziel der Ermittlungen. Borowski führt die beiden Witwen an der Leiche des Ehemannes zusammen. Ein Vorgehen, für das er von der Psychologin Frieda Jung scharf kritisiert wird. Sie ist für die psychologische Betreuung der Witwen zuständig und wird dadurch stark in die Ermittlungen eingebunden.
Als es immer mehr Hinweise darauf gibt, dass Greta Karlsson ihren Mann wegen seiner hohen Lebensversicherung ermordet haben könnte, machen sich Klaus Borowski und Frieda Jung gemeinsam auf nach Schweden, um sie zu verhören. Eine Reise, die nicht nur die Hintergründe der Tat ans Licht bringt. Doch für die beiden steht noch eine weitere Fährfahrt an, und diesmal ist der Mörder auch an Bord.
Mehr Informationen

Veranstalter:

TV NDR

Termin:

Dienstag, 08. August 2023

Uhrzeit:

22:00 bis 23:30 Uhr

Ort:

TV NDR

Infos:

https://www.ndr.de/fernsehen/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Skandinaviens versteckte Paradiese - TV Phoenix

Thema:

Die nordischen Länder beeindrucken mit einer grandiosen Natur. Um diesen Schatz zu erhalten, kämpfen engagierte Forscher und Naturschützer an entlegenen Orten.
Vier spektakuläre Regionen stehen stellvertretend für "Skandinaviens versteckte Paradiese": Schwedisch Lappland, die finnische Saimaa-Seenplatte, das Hallingskarvet-Hochplateau in Norwegen und Gotska Sandön, eine kleine schwedische Insel in der Ostsee.
Eindrucksvolle Landschaften und seltene Tiere
Mit drei- bis vierhunderttausend Exemplaren verfügt Schweden über die höchste Elchdichte weltweit. Hoch im Norden, in Schwedisch Lappland, markieren Wissenschaftler einzelne Elche mit GPS-Halsbändern, um mehr über das Wanderverhalten von Schwedens größtem Huftier zu erfahren.
Die finnische Saimaa-Seenplatte
In Finnland nahe der russischen Grenze erstreckt sich die schier unendliche Saimaa-Seenplatte, die Heimat einer der seltensten Robbenarten der Welt. Extreme Bejagung Mitte des vergangenen Jahrhunderts hat den Bestand der Saimaa-Ringelrobbe fast ausgelöscht. Im gesamten Saimaa-Seegebiet gibt es nur noch 380 Exemplare. Für den Erhalt der kostbaren Tiere kämpfen Wissenschaftler und Naturschützer.
Naturschützer arbeiten für den Erhalt der Paradiese
Im Westen der skandinavischen Halbinsel prägen Fjorde und Gebirge die Landschaft. Auf dem norwegischen Hochplateau Hallingskarvet leben Polarfüchse. Wegen ihres Fells wurden sie in Norwegen, Schweden und Finnland beinahe ausgerottet. Seit 2010 siedelt die norwegische Regierung mit einem Zucht- und Auswilderungsprogramm die Polarfüchse in ihren ursprünglichen Lebensräumen wieder an. Bis ihre Zahl im Nationalpark Hallingskarvet wieder groß genug ist, werden sie ganzjährig von Rangern mit Futter versorgt.
Gotska Sandön, eine kleine schwedische Insel in der Ostsee
Gotska Sandön ist einer der entlegensten Orte im südlichen Inselreich der Ostsee. Für Vögel und Kegelrobben ein Paradies, dessen Abgeschiedenheit einst Seeräuber und Robbenjäger geschätzt haben sollen, so die Legende. Im Rahmen einer ersten Expedition auf der kleinen Insel suchen Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen nach Siedlungsspuren vergangener Zeiten.
An all diesen besonderen Orten arbeiten Naturschützer mit großer Begeisterung für "Skandinaviens versteckte Paradiese".

Wiederholungen:
12.08.2023, 05:15 Uhr
Mehr Informationen

Veranstalter:

TV Phoenix

Termin:

Mittwoch, 09.08.2023

Uhrzeit:

22:15 – 23:00 Uhr

Ort:

TV Phoenix

Infos:

Phoenix TV
www.phoenix.de

 

 

     

  

Veranstaltung:

Unsere eigene Farm – in Schweden - Folge 4: Schwedische Selbstversorgung im TV WDR

Thema:

Unsere eigene Farm – in Schweden
Folge 4: Schwedische Selbstversorgung und Eifeler Naturschutzgarten
Mehrteilige Doku-Reihe
Vivian (41) und Alex (44) und ihre zwei Kinder Lian (5) und Malia (2) aus Bielefeld träumen von einem autarken Leben – aber eben nicht in Bielefeld, sondern da, wo das Land weit, groß und wunderschön ist: in Schweden! Sie starten auf einem kleinen Hof in der Provinz Småland. Bald steht der Winter vor der Tür und sie haben noch nicht das Brennmaterial zusammen. Auch die Ernte fiel mager aus, denn das raue Klima im Norden ermöglicht nur ein sehr kurzes Zeitfernster für die Aufzucht.

Der Traum vom besseren Leben: Im Münsterland, am Niederrhein, im Sauerland oder in der Eifel - Familien starten in eine neue, bessere Zukunft: Sie gründen Bauernhöfe, starten ein Leben als Selbstversorger, retten Tiere vor dem Aussterben, legen riesige Gemüsegärten an.

Mehr Informationen

Veranstalter:

TV WDR

Termin:

Donnerstag, 10.08.2023

Uhrzeit:

18:15 – 18:45 Uhr

Ort:

TV WDR

Infos:

TV WDR
https://www.wdr.de/

 

 

  

  

Veranstaltung:

Re: Schweden preppt - Ein Staat probt den Ernstfall - im TV arte

Thema:

Re: Schweden prepptEin Staat probt den Ernstfall
Spätestens seit der Annexion der Krim 2014 ist in Schweden die Angst vor einer russischen Invasion real. Und seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wird sie immer größer. Die Regierung bereitet die Bevölkerung daher auf ein Worst-Case-Szenario vor und will ihre Bürger:innen zu Preppern erziehen.

Bereits 2017 hat das Land die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt, die Armee wird personell aufgestockt und besser ausgerüstet, und der Verteidigungshaushalt soll erhöht werden. Und nun soll sich auch Schwedens Zivilbevölkerung für den Ernstfall rüsten und aktiv Krisenvorsorge betreiben. Robin preppt bereits seit Jahren. Der Familienvater aus Stockholm hat in seiner Wohnung stets ausreichend Vorräte, um einige Wochen autark überleben zu können. Regelmäßig fährt er in die Wälder, um ein paar Tage in der Wildnis zu verbringen. Dabei sind seine Kinder immer mit dabei, denn auch der Nachwuchs soll für Krisen gewappnet sein.

Das Interesse am Preppen ist in Schweden so groß wie nie. Quer durch alle Bevölkerungsschichten legen die Menschen Lebensmittelvorräte an, trainieren Überlebenstechniken oder lassen sich sogar an der Waffe ausbilden. Und die Prepper vernetzen sich. Der 38-jährige Pär Plüschke bietet Kurse für Prepper an. Während das Interesse früher eher überschaubar war, kann er sich mittlerweile kaum mehr vor Anfragen retten. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine stehen auch bei der Hotline der schwedischen Zivilschutzbehörde MSB die Telefone nicht mehr still. Die besorgten Menschen fragen nach, wie sie sich in einer Notsituation richtig verhalten sollen, und ob, so wie es einmal geplant war, für jede Bürgerin und jeden Bürger Schwedens ein Platz in einem Bunker im Ernstfall bereitstünde.
Mehr Information

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 10.08.2023

Uhrzeit:

19:40 – 20:15 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Länder - Menschen - Abenteuer - Schwedens unbekanntes Herzland - Durch das Fjäll Richtung Norden - TV NDR

Thema:

Länder - Menschen - Abenteuer - Schwedens unbekanntes Herzland - Durch das Fjäll Richtung Norden
Rote Holzhäuser an malerischen Seen und Elche, die vorüberziehen, das allgemeine Bild von Schweden ist oft durch die touristischen Orte im Süden geprägt. Doch im Fjäll weiter nördlich, dem Berg- und Hügelland im Herzen Schwedens, zeigt das Land seine unberührte und wilde Seite. Hier, entlang der Grenze zu Norwegen, gibt es wahrscheinlich mehr Rentiere, Bären und Luchse als Einwohner. Das einsame Hinterland fernab der großen Städte hat seinen besonderen Reiz. Die Menschen, die hier leben, wollen mit keinem Ort der Welt tauschen. Denn das Fjäll bedeutet für sie Freiheit.
Post für die entlegensten Orte
Jeden Tag verbringt Linnea Andersson viele Stunden im Auto und genießt den Blick auf Schwedens Berge. Die 23-jährige Postbotin fährt Briefe, Pakete und Zeitungen in die entlegensten Orte. 300 Kilometer schafft sie jeden Tag. Job, aber auch Training: Nach Feierabend holt sie den Werkzeugkasten raus und schraubt mit Papa Jan-Ola in der Garage an alten Rennautos. In ihrer Familie sind die Wettfahrten mit den verbeulten Boliden schon eine Tradition. Und jetzt möchte Linnea die schnellste Postbotin werden. Zumindest auf der Rennstrecke.
In Schwedens Bergen muss man mit allem rechnen
Der Schwedische Touristenverein betreibt viele Wanderhütten. Die kleinste und höchstgelegene ist die Station Blåhammaren. Auf 1.086 Metern empfangen Alexandra Lundgren und ihr junges Team die Gäste. Die 34-Jährige hat die über 100 Jahre alte Hütte erst vor zwei Jahren übernommen und lernt hier oben jeden Tag zu improvisieren. Nebel, Stromausfall, Blitzeinschläge, in Schwedens Bergen muss man mit allem rechnen. Nur nicht mit Alltag.
Der Wasserfall Tännforsen bei Åre © NDR/Tatjana Reiff

Der Wasserfall Tännforsen bei Åre © NDR/Tatjana Reiff 

Die Rentierzucht wird immer schwieriger
Der Zeitpunkt lässt sich nicht planen. Doch wenn die Sami ihre Rentierherden aus dem Fjäll in die Gatter im Tal treiben, ist das der Höhepunkt im Jahr. Die Tiere werden gezählt, markiert und gefangen. In Schweden leben rund 20.000 Samen, viele verdienen ihr Geld mit der Zucht. Doch die wird immer schwieriger. Schlechtes Wetter kann die Arbeit von mehreren Wochen zunichtemachen. Ein Sturm etwa kann die Herde in alle Himmelsrichtungen zerstreuen. Auch Bären und andere Raubtiere sind eine ständige Bedrohung. Viel schlimmer sei aber etwas anderes, sagt Toamma Dorra. In den 1970er-Jahren habe sein Sameby, seine Gemeinschaft von Rentierzüchtern, uralte Weideflächen in Norwegen verloren. Entschädigt wurden sie mit Land auf der schwedischen Seite, für das sie künftig zahlen sollen.
Kontrollierte Bären-Jagd
Rund 1.000 Braunbären leben in der Region. Sie sind seit 1927 streng geschützt, aber vermehren sich sehr stark. Nicht zuletzt für die Sami mit ihren frei umherziehenden Rentieren ein Problem. Kontrolliert darf deshalb auf Bären Jagd gemacht werden. Bert-Ivan Mattsson arbeitet seit über 20 Jahren als Ranger und bei der Jagdaufsicht. Für die Jagd gelten Regeln, die von Bert-Ivan überwacht werden. Wird ein Bär erlegt, muss der 63-jährige Schwede sofort gerufen werden. Denn er soll sicherstellen, dass in der Region nicht mehr Tiere erschossen werden, als bei der Lizenzjagd erlaubt ist.
Erfahrener Bergretter
Im Norden erreichen die schwedischen Berge dann schon fast alpines Niveau. Auf den 1.000 bis 2.000 Meter hohen Gipfeln ist jedenfalls jede Form von Kraxeln, Höhenwandern und Skifahren möglich, inklusive aller denkbaren Unfälle. Mattias Södern, unter der Woche bei einem Bauunternehmen beschäftigt, widmet seine Wochenenden der Bergrettung. Er musste dafür eine spezielle Ausbildung absolvieren. Denn wer hier zum Einsatz gerufen wird, braucht nicht nur Klettererfahrung, sondern sollte auch schwindelfrei sein. Oft hängt Mattias mit seiner Rettungstrage unter einem Helikopter hoch oben über den Baumwipfeln.
Mehr Informationen

Veranstalter:

TV NDR

Termin:

Donnerstag, 10. August 2023, 20:15 bis 21:00 Uhr
Sonntag, 13. August 2023, 14:30 bis 15:15 Uhr

Uhrzeit:

 

Ort:

TV NDR

Infos:

https://www.ndr.de/fernsehen/

 

 

  

  

Veranstaltung:

auslandsjournal die doku: Machtpoker an der Ostsee - Von Lotsen, Fischern und Düsenjets - TV ZDF

Thema:

auslandsjournal die doku: Machtpoker an der Ostsee - Von Lotsen, Fischern und Düsenjets
von Phoebe Gaa, Henner Hebestreit, Gunnar Krüger, Natalie Steger
Die Ostsee galt lange als Naturparadies und friedlicher Handelsraum. Doch mit Russlands Krieg gegen die Ukraine hat sich vieles verändert, von Deutschland bis St. Petersburg.
Die Ostsee hat neun Anrainerstaaten. Acht davon gehören der EU an. Immer öfter ist von der Ostsee als dem "Nato-Meer" die Rede, Finnland ist seit kurzem Mitglied, Schweden will es schnellstmöglich werden. Dass sich an der Ostsee vieles verändert hat, merken auch die Menschen, die dort leben: Ob ein Tourismusdirektor auf Rügen, Schiffslotsen in Dänemark oder Bewohner der finnischen Grenzregion zu Russland – sie alle spüren: Politik drängt in ihre heile Welt. In der zweiteiligen Dokumentation bereisen die ZDF-Korrespondenten Phoebe Gaa, Henner Hebestreit, Gunnar Krüger und Natalie Steger die Ostsee und ihre Anrainerstaaten.
Natalie Steger und Henner Hebestreit sind in Skandinavien, dem Baltikum und Polen unterwegs. Sie treffen Lotsen, eine ukrainische Geflüchtete und Letten in einem ausgedienten sowjetischen Militärgefängnis. Auch heute kann man sich hier wieder als straffälliger Matrose fühlen, wenn man dafür zahlt. Anschreien und Demütigungen inklusive.
Gunnar Krüger widmet sich vorrangig der Rolle der Nato. Er begleitet Kampfjet-Piloten beim Training in Litauen und spricht mit dem Nato-Kommandeur Luftoperationen Nordeuropa. Wie schaffen es die Nato und Russland, im Ostseeraum kühle Köpfe zu bewahren?
Phoebe Gaa ermöglicht einen bosonderen Einblick in die russischen Städte St. Petersburg und Wyborg. Sie zeigt, wie die Menschen dort leben, auch sie unter dem Einfluss der russischen Invasion. Sie trifft „Das Gewissen“ von St. Petersburg, die Künstlerin Jelena Ossipowa. Russland habe jetzt genau die gleiche schwere Krankheit wie einst Deutschland, so die 77-Jährige. An Wyborgs Strand begegnen der Autorin russische Soldaten auf Genesungsurlaub, die nach wie vor bereit sind, für Moskaus Ziele zu sterben.
Mehr Informationen

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

10.08.2023

Uhrzeit:

22:15 - 23:00 Uhr

Ort:

TV ZDF

Infos:

www.zdf.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

Nordisches Garnelenbuffet - Garnelen & Garnelenvarationen „SATT“ im Hotel Hennies

Thema:

Nordisches Garnelenbuffet - Garnelen & Garnelenvarationen „SATT“ im Hotel Hennies
"räkor" (Garnelen) © Wolfgang Sander

"Räkor" (Garnelen) 
© Wolfgang Sander

Unser Buffet zum satt essen mit zarten Garnelen – frisch aus der Pfanne!
Ob im Ganzen gebraten, zu knusprigem Brot, leckeren Saucen oder knackigen Salaten – an diesem Abend dreht sich alles um die köstlichen Meeresfrüchte.

Tauchen Sie ein in das Universum der Meeresköstlichkeiten bei unserer Garnelen-Extravaganza im Hotel Hennies! 
Freuen Sie sich auf den Freitag, den 11. August, ab 18:00 Uhr, wo wir Ihnen ein kulinarisches Spektakel rund um frische Garnelen für nur 32,00 € pro Person servieren werden. 
Direkt aus der heißen Pfanne, ganz oder in schmackhaften Variationen zubereitet, offerieren wir Ihnen die Leckerbissen des Ozeans, bis Sie vollends zufrieden sind!
Genießen Sie diese zu krossen Brotscheiben, schmackhaften Saucen oder frischen Salaten - dieser Abend ist voll und ganz den deliziösen Meeresfrüchten gewidmet.
Also, was halten Sie noch auf? Buchen Sie jetzt Ihren Platz und verbringen Sie einen unvergesslichen Abend im Hotel Hennies!
32,00 € p.P. 
Mehr Informationen

Veranstalter:

Hotel Hennies, Hannoversche Straße 40, 30916 Isernhagen

Termin:

Freitag, 11. August 2023

Uhrzeit:

ab 18.00 Uhr

Ort:

Hotel Hennies, Hannoversche Straße 40, 30916 Isernhagen

Infos:

Hotel Hennies GmbH & Co Hotelbetrieb KG
Hannoversche Straße 40, 30916 Isernhagen
Telefon: 0511 – 9 01 80 oder 0171 – 9445135, Telefax: 0511 – 9 01 82 99
Internet: www.hotel-hennies.de
E-Mail: rezeption@hotel-hennies.de
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Ostseereport - Auf dem Weg - Wanderung auf dem Gendarmenpfad - NDR TV 

Thema:

Ostseereport - Auf dem Weg - Wanderung auf dem Gendarmenpfad
Mit zackigem Schritt kommt man von Deutschland nach Dänemark und steht auf dem Gendarmenpfad. Das ist ein 84 Kilometer langer Wanderweg im Süden Dänemarks, der immer an der Küste entlang von Flensburg bis auf die Insel Als führt. Im letzten Jahrhundert sind die dänischen Grenzbeamten auf diesem Weg patrouilliert, um den Warenverkehr zu kontrollieren. Diese Zeiten sind längst vorbei, aber der Gendarmenpfad ist wiederbelebt und sogar zum "Europäischen Qualitätswanderweg" ernannt worden. Welche Bedeutung hat das?
Die Wanderung erfrischt Geist und Körper
Die Natur entlang der Strecke soll wunderschön sein, beim Wandern sollen sich laut Studien auch Geist und Körper erfrischen. Stimmt das? Außerdem soll hier zwischen den beiden Ländern eine spannende Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte zu finden sein. Start der Wanderung: das westliche Ende der Flensburger Förde. Weiter geht es Richtung Osten, immer am Meer entlang, über Stock und Stein, mal Wiese, mal Wald, mal alte Schlachtfelder. Draußen an der frischen Luft sein, das Feuer genießen und den Gravensteiner Apfel testen. Interessant ist: Dieser dänischen Kulturapfelsorte ist auch in Kalifornien ein eigenes Apfelfest gewidmet. War der Gravensteiner Apfel tatsächlich Vorlage für das Logo der Marke Apple?
Ein paar Kilometer weiter an der Küste finden sich auf einmal Ziegelsteine am Strand und im Wasser. Das ist Egernsund, einer der bedeutendsten dänischen Industriestandorte früherer Zeiten. Aus der Eiszeit stammen hier besonders gute Ton- und Lehmablagerungen. Mehr als 1000 Jahre wurde mit diesen dänischen Ziegelsteinen gebaut: an der Südküste, in der Hauptstadt Kopenhagen und auf den Jungferninseln in der Karibik.
Am Ende der Halbinsel wird es historisch bedeutsam. In der Vemmingbund Bucht begann 1864 die große Schlacht des Deutsch-Dänischen Krieges. Mehr als zwei Wochen lang beschossen die Preußen auf der Südseite die Dänen auf der Nordseite. Die hatten sich in die Düppeler Schanzen zurückgezogen und den Preußen militärisch kaum etwas entgegenzusetzen. Welche Folgen hatte das?
Wie denken die dänischen über die deutschen Wanderer? Eine Wanderung auf dem Gendarmenpfad zwischen Deutschland und Dänemark.

Berichte und Reportagen aus den Staaten rund um die Ostsee präsentieren Udo Biss und Kristin Recke alle vier Wochen am Sonntag um 18.00 Uhr im “Ostsee Report” im NDR Fernsehen. Es geht nicht nur um Wirtschaft, Kultur und Politik in Skandinavien und den östlichen Anrainern, es gibt auch Porträts besonderer Menschen und Reisetipps. 

Veranstalter:

NDR

Termin:

Sonntag, 13. August 2023, 18:00 bis 18:45 Uhr

Uhrzeit:

 

Ort:

NDR Fernsehen

Infos:

NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02, E-Mail: ndr@ndr.de

ostseereport_logo

Informationen zur Sendung 

 

 

 

   

  

Veranstaltung:

The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind - Schweden, Norwegen 2021 - (engl./schwed OmU) - im Künstlerhaus Hannover

Thema:

The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind
Schweden, Norwegen 2021, engl./schwed OmU
The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind © Camino Filmverleih
The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind 
© Camino Filmverleih
Dokumentarfilm 
Regie: Max Eriksson
Darsteller*innen: Ali Boulala, Rune Glifberg, Arto Saari uvm. 
Dauer: 100 Minuten, FSK: 12 
Vorpremiere zum Geh-skateboarden-Tag: Schon mit 16 Jahren ist Ali Boulala an der Spitze der Skateboard-Welt angekommen: Das schwedische Wunderkind schnappt sich ein Sponsoring von Flip Skateboards, das ihn auf dem Höhepunkt des Skate-Wahns der 90er-Jahre nach LA bringt. Boulala verbringt seine Tage damit, an neuen Tricks für DIY-Videos zu feilen und hängt mit einer Gruppe frühreifer Teenage-Profis ab, die Boulala für sein Charisma und seinen punkigen Stil feiern. Aber die Freuden des ausgelassenen Tourlebens fordern ihren Tribut und führen zu einem tragischen Unfall, der Boulalas Leben für immer verändern wird. 


THE SCARS OF ALI BOULALA ist ein schonungsloses dokumentarisches Portät das gleichzeitig eine vergangene, nostalgisch verklärte Pop-Ära der 1990er wieder aufleben lässt und aus der Gegenwart radikal und in aller Konsequenz reflektiert. Jugendliche, überbordende Energie trifft auf den Versuch eines Neuanfangs, nach Rausch, Starallüren und großem Trauma.

"Ein beeindruckendes Plädoyer für Mut und Leidenschaft und den Glauben an die eigenen Träume." EPD Film
Mehr Informationen

"The Scars of Ali Boulala" Webseite:
https://www.aliboulalafilm.com/
"
The Scars of Ali Boulala" auf Camino Filmverleih:
https://www.camino-film.com/filme/aliboulala/
"
The Scars of Ali Boulala" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Scars_of_Ali_Boulala
"
The Scars of Ali Boulala" auf Kino-Zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/the-scars-of-ali-boulala-2021
"
The Scars of Ali Boulala" Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=eGcM7Uaxdm8 

Veranstalter:

Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover

Termin:

14.08.2023 ab 15:45 Uhr
25.08.2023 ab 20:15 Uhr
31.08.2023 ab 16:00 Uhr

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover

Infos:

Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

Prong und Waltari - Die US-Crossover-Metal-Kultband und die Rockerband aus Finnland im MusikZentrum Hannover

Thema:

Prong und Waltari - Die US-Crossover-Metal-Kultband und die Rockerband aus Finnland
VVK: 26 € zzgl. aller Gebühren AK: 33 €
Mehr Informationen

Wie kaum eine andere Metal-Band der Gegenwart stehen Prong für Bodenständigkeit, Durchhaltevermögen und enge Fan-Verbundenheit. 2019 erschien die EP „Age Of Defiance“. Damit überbrückten Prong gezielt die für ihre treue Anhängerschaft nur schwer auszuhaltende Übergangsphase zwischen zwei regulären Alben. Seit Veröffentlichung der 2017er Scheibe „Zero Days“ tourt die Gruppe unermüdlich durch die Welt.

Im Januar 2023 veröffentlichten Prong den neuen Song „Breaking Point“, der ein Vorgeschmack auf neue Musik ist, die 2023 erscheinen wird. Prong-Gründer Tommy Victor über die neue Single: „Die Ursprünge des Songs ereigneten sich während des Abklingens der Pandemie. Ich muss zugeben, dass ich mir das Hauptriff ausgedacht habe, während wir auf der Tour der Black Label Society waren. Ich denke, das würde für einige Sinn machen. Es war so viel Unsicherheit im Gange. Was uns gesagt wurde, änderte sich ständig. Das Publikum auf dieser Tour war so intensiv. Es schien, als würden alle diese Frustration einfach ausschwitzen. Alle hatten es einfach satt. Ich denke, diese Stimmung ist geblieben und sogar bei vielen Leuten gewachsen. Es ist ein Lied vom Typ ‚allgemeine Frustration in der Welt‘.“

Prong Webseite
https://prongmusic.com/

Waltari
ist eine finnische Rockband, die sich nahezu aller Stile der Rockmusik bedient. Sie mischen Elemente aus Punk, Pop, Metal, Funk, Rock, Techno, Rap sowie klassischer oder progressiver Musik und haben damit wesentlich zu einer Definition des Begriffes Crossover beigetragen.

Waltari © Jani Mahkonen
Waltari © Jani Mahkonen

Waltari Webseite
https://www.waltariband.com/
Waltari auf Facebook
https://www.facebook.com/waltariofficial
Waltari auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Waltari_(Band)
Waltari auf Laut.de
https://www.laut.de/Waltari 
Waltari auf MetalInside.de
https://www.metalinside.de/band/waltari 
Waltari auf MetalVille.de
https://www.metalville.de/waltari 
Waltari auf Lastfm
https://www.last.fm/de/music/Waltari
Waltari Fanseite
http://www.waltari.de/deutsch/index.php
Waltari
auf YouTube
https://www.youtube.com/waltariofficial

Veranstalter:

Musikzentrum Hannover

Termin:

16.08.2023 

Uhrzeit:

Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Ort:

Musikzentrum Hannover, Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover

Infos:

Musikzentrum Hannover, Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
EMail: info@musikzentrum-hannover.de
 www.musikzentrum-hannover.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Abekejser aus Dänemark beim Parkbeben-Festival in Poggenhagen

Thema:

Abekejser
Abekejser © www.abekejser.com
Abekejser © www.abekejser.com
Schwere Hip Hop Beats treffen auf knarzende Synthie-Sounds, ver­hallte Rock-Gitarren und einen raumfüllenden Bass – das sind die vier jungen Dänen aus Aarhus namens ABEKEJSER. Heraus kommt ein höchst tanzbarer Mix aus Jazztronica und Neo-Soul, dessen catchy Melodien ihre komplexen musi­kalischen Strukturen erst nach und nach preisgeben. Auf der Bühne entfaltet dieser Sound eine absolut mitreißende Wirkung, die Abekejsers Liveshows regelmäßig in euphorische Happenings verwandelt.
Jeppe Lavsen – E-Gitarre, Jon Døssing Bendixen – Synthesizer, Vocoder, Adrian Christensen – Moog Bass Synth, E-Bass, Frederik Emil Bülow – Schlagzeug & Sensory Percussion

Abekejser Webseite
https://www.abekejser.com/
Abekejser auf Facebook
https://www.facebook.com/Abekejser/
Abekejser live at Turkis, Aarhus
auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=8AmAXLcPP7w
Abekejser auf Jazz-Fun.de

https://www.jazz-fun.de/abekejser-floating-through-the-universe.html 
Abekejser
auf Jazzhausartists.com
https://www.jazzhausartists.com/tourdaten/abekejser-423

Parkbeben 2023
Festival-Kult auf dem KulturGut Poggenhagen

https://parkbeben.de/parkbeben-2023/

Verranstalter:

Parkbeben 2023

Termin:

19.  August 2023

Uhrzeit:

20:00 Große Bühne

Ort:

KulturGut Poggenhagen. Gut Harms, 31535 Neustadt
stündlich mit der S-Bahn Linie 2 (ab Hannover HBF: nur 25 min Richtung Nienburg)
Haltestelle Poggenhagen
Nur 5 Minuten Fußweg!

Infos:

Parkbeben 2023, KulturGut Poggenhagen, Gut Harms, 31535 Neustadt
Tel: 05032 . 919940
https://parkbeben.de/parkbeben-2023/
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Glass Wipe und Suntrace - Punk aus Finnland in der Nordstadtbraut

Thema:

Glass Wipe aus Kemi, Finland 
Finnlands Glass Wipe: Sie spielen schnellen, aufdringlichen melodischen Punk im Stil von Satanic Surfers, Venerea und im Grunde jeder anderen Band, die es in der Skate-Punk-Sphäre von Burning Heart Records in den 90ern gab. Wenn Ihnen das gefällt, schauen Sie sich ihr neues Album Co Lo Mone an. 

Glass Wipe © www.facebook.com/glasswipe
Glass Wipe © www.facebook.com/glasswipe
Glass Wipe auf Facebook
https://www.facebook.com/glasswipe/
Glass Wipe
auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=9iGxKWvSXgo
Glass Wipe auf Bandcamp

https://glasswipe.bandcamp.com/ 
Glass Wipe
auf dyingscene.com
https://dyingscene.com/releases/ds-news-finnish-punks-glass-wipe-...

 

Suntrace 
Schneller melodischer Skate-Punk aus Kannus, Finnland!

Suntrace Webseite
https://linktr.ee/Suntrace
Suntrace auf Facebook
https://www.facebook.com/Suntraceband/
Suntrace
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCMtlVZw7P2NsHySqJ-pxizg
Suntrace auf Bandcamp

https://suntrace.bandcamp.com/ 

Verranstalter:

Nordstadtbraut

Termin:

20.8.2023

Uhrzeit:

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr

Ort:

Nordstadtbraut, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover

Infos:

Nordstadtbraut, Veranstaltungsort, Kneipe
Engelbosteler Damm 87 30167 Hannover
Nordstadtbraut@Facebook
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Fjarill live in NDR Kultur EXTRA

Thema:

Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel stehen seit fast zwei Jahrzehnten gemeinsam auf der Bühne. Als Singer-Songwriter-Duo Fjarill haben sie sich inzwischen weit über ihre Wahlheimat Hamburg hinaus eine beachtliche Fangemeinde aufgebaut. Fjarill ist das schwedische Wort für Schmetterling. Lässt man sich von den sanften Klängen der Künstlerinnen berühren, dann ähnelt das tatsächlich den zarten Flügelschlägen eines Schmetterlings. Die schwedische Pianistin Aino Löwenmark übernimmt die meisten Gesangsparts dieses außergewöhnlichen Duos. Ihre südafrikanische Mitstreiterin Hanmari Spiegel singt ebenfalls und spielt Violine. Heraus kommt dabei eine unverwechselbare Mischung von federleichten, selbstkomponierten Liedern auf Schwedisch, Afrikaans und Deutsch.
Fjarill © Steven Haberland
Fjarill 
© Steven Haberland

Für ihr neues Album haben sich die beiden Damen Verstärkung geholt: Mit dabei sind der Schlagzeuger Jürgen Spiegel und der Kontrabassist Omar Rodriguez Calvo, beide langjährige Mitglieder des Tingvall Trios, sowie der Pianist Jens Thomas. Bei NDR Kultur EXTRA präsentieren Aino und Hanmari eine exklusive Duo-Fassung ihres neuen Programms, das am 1. September veröffentlicht wird. Das Video des ganzen Livekonzerts gibt es anschließend auf ndr.de/extra.
Moderation: Philipp Cavert

Das Video des ganzen Livekonzerts
https://www.ndr.de/kultur/musik/pop/Zwischen-Pop-und-Kammermusik-Fjarill-...

NDR Kultur EXTRA: Musiker bekommen eine Bühne
In der Reihe NDR Kultur EXTRA lädt der NDR Musikerinnen und Musiker ein, im Sendestudio aufzutreten, Musik zu machen und über ihr künstlerisches Schaffen und ihr Leben zu sprechen. Immer mittwochs ab 13 Uhr bekommen die Künstlerinnen und Künstler im Studio eine Bühne.

https://www.ndr.de/kultur/sendungen/ndr_kultur_extra/index.html

Fjarill Homepage:
www.fjarill.de
Fjarill
auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Fjarill
Fjarill
auf Facebook
www.facebook.com/fjarillmusic
Fjarill
auf "Nordische Musik"
nordische-musik.de/musiker.php?id_musiker=1809
Fjarill auf JPC
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/fjarill-poesi/hnum/10419036

Fjarill auf YouTube
https://www.youtube.com/results?search_query=fjarill

"Verschwistert und verschwägert":
Der Ehemann Jürgen Spiegel von Aino Löwenmark ist Schlagzeuger im Martin Tingvall Trio und bei Aino Löwenmarks Solo-Projekt spielten Jürgen Spiegel und Omar Rodrigues Calvo vom Martin Tingvall Trio mit.
Hanmari Spiegel
ist verheiratet mit Hans-Georg Spiegel – Professor für Blechblasinstrumente an der HfMT Hamburg, dem Bruder von Jürgen Spiegel.

Martin Tingvall Trio Homepage
http://tingvall-trio.de

Aino Löwenmark Homepage:
ainoloewenmark.com
Aino Löwenmark auf Facebook

www.facebook.com/aino.lowenmark

 

Bilder und Videos vom Konzert von Fjarill am 31.08.2018 im Bürgerhaus Bissendorf

 

Bilder und Videos vom Konzert Aino Löwenmark und Band mit ihrem Solo-Projekt am 27.02.2016 im Jazz-Club Hannover 

Veranstalter:

NDR Kultur EXTRA

Termin:

23.8.2023

Uhrzeit:

13:00 bis 14:00 Uhr

Ort:

Radio NDR Kultur EXTRA

Infos:

Radio NDR Kultur EXTRA
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Eisenbahn-Romantik Der Mitternachtssonne entgegen - TV BR

Thema:

Eisenbahn-Romantik Der Mitternachtssonne entgegen
Die alte Straßenbahn von Stockholm ist eine der Stationen dieser "Eisenbahn-Romantik"-Reise, die nach Schweden führt. Ebenso das älteste Eisenbahnmuseum Schwedens in Gävle von 1915 mit zahllosen Ausstellungsstücken und einer umfangreichen Dokumentation der schwedischen Eisenbahn, die Fahrt mit der Königslok F 1200 und das "Schaukeln mit Gebrumm" im limonengelben Schienenbus des Norbotten Järnväg Museum von Lulea.

Mehr Informationen

Veranstalter:

TV WDR

Termin:

Freitag, 25.08.2023

Uhrzeit:

12:05 – 12:35 Uhr

Ort:

TV BR

Infos:

BR TV
https://www.br.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

Greenleaf - Rock'n'Roll und Stoner aus Schweden im Café Glocksee

Thema:

Greenleaf - Rock'n'Roll und Stoner Schweden und Fatso Jetson - Desert-Rock USA im Béi Chéz Heinz

GREENLEAF © www.facebook.com/greenleafrocks
Greenleaf © www.facebook.com/greenleafrocks
Greenleaf Wie ein Uhrwerk verbreitet die schwedische Stoner-Rock Band ihre geballte Sludge-Energie unter den Jüngern des Genres und veröffentlichen 2021 mit „Echoes From A Mass“ den Nachfolger ihres 2018er Epos „Hear The Rivers“. Einmal mehr beweisen Greenleaf, dass sie es wagen, über den Tellerrand hinauszuschauen, und liefern einen schweren Brocken ab, der sich aus Sebastian Olssons rumpelndem Schlagzeugspiel, fuzzigen Gitarren, Fröhlichs eindringlichen Basslinien, Arvid Hällagårds kraftvollem Gesang und unbestreitbar schweren Stoner-, Southern Desert- und Blues-Vibes zusammensetzt. 
Mitglieder der Band: Tommi Holappa - Guitar, Sebastian Olsson - Drums, Hans Fröhlich - Bass, Arvid Hällagård - Vocals

Eintritt 23 Euro, VVK 20 Euro.
Mehr Informationen


Greenleaf auf Facebook
www.facebook.com/greenleafrocks
Greenleaf auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Greenleaf_(Band)
Greenleaf
auf Bandcamp
https://greenleaf-sweden.bandcamp.com/album/echoes-from-a-mass 
Greenleaf auf Lastfm
www.last.fm/de/music/Greenleaf
Greenleaf
auf NapalmRecords.com
https://napalmrecords.com/greenleaf
Greenleaf
auf Metal.de
https://www.metal.de/reviews/greenleaf-echoes-from-a-mass-417908/
Greenleaf
auf Metal.de
https://www.metal.de/interviews/greenleaf-interview-mit-arvid-418679/

Support: EARTH TONGUE
Heavy-Psych-Fuzz aus Neuseeland

Veranstalter:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover

Termin:

Freitag, 25. August 2023

Uhrzeit:

Einlass 20 Uhr, Beginn 21:000 Uhr

Ort:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover

Infos:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover 
Tel.: 0511 - 161 47 12, Fax: 0511 - 13 079
e;ail: mail@cafe-glocksee.de
WWW: www.cafe-glocksee.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Kakkmaddafakka - Indie - Pop, Ska, Reggae und Funk aus Norwegen im Faust 

Thema:

Kakkmaddafakka - Indie - Pop, Ska, Reggae und Funk aus Norwegen
Kakkmaddafakka © www.kmfband.com
Kakkmaddafakka © www.kmfband.com
Disco, Funk, Reggae, Ska und Rock in der Rampensau-Version.

Die fünf Jungs von Kakkmaddafakka machen niemals nichts. Dafür sind die umtriebigen Norweger einfach nicht gemacht, und wenn die Band mal Pause macht, müssen Soloprojekte vorangetrieben oder Kinder gemacht werden. Lange Pausen gibt es bei den Norwegern also normalerweise nicht. Doch in den vergangenen Jahren wurde ihnen aus den bekannten Gründen eine Menge Zeit geklaut und ein Großteil ihrer gemeinsamen Kreativität genommen. Zwei Jahre keine Konzerte! Für eine Band, die im Grunde für die Bühne lebt sind das locker circa zwei Siebtel der Ewigkeit. Da hat sich eine Menge Energie angestaut. Also haben sie sich als erstes ins Studio zurückgezogen, um mit “Revelation” das inzwischen schon siebte Album aufzunehmen, um damit zum zweiten endlich wieder auf Tour zu gehen.

Die neue Platte ist die logische Fortsetzung von “Diplomacy” (2019), das ebenfalls schon deutlich elektronischer klang als der Vorgänger “Hus” (2017). Die fünf Norweger beweisen einmal mehr, dass sie ihren Sound weiterentwickeln können, ohne sich zu weit von ihren Wurzeln zu entfernen. Besonders der zunehmende Einfluss von Synthesizern hat den Sound von Kakkmaddafakka in den letzten drei Jahren geprägt. Dass sie sich dabei stilistisch auch an älteren Stilen orientieren, tut dem Spaß keinen Abbruch. Moderne Pop-Sounds wechseln sich mit New-Wave-Zitaten, dubbigem Hall oder Disco-Beats ab, ohne jemals den Bezug zur Band zu verlieren: “Wir setzen uns nicht hin und sagen, wir wollen einen Song aus den 70ern oder 80ern machen”, sagt Pål Vindenes über die Arbeit am Album, “unser Sound ist aufgrund der verschiedenen Einflüsse, die wir in der Band haben, völlig organisch. Das Einzige, was für uns zählt, ist, dass wir am Ende sagen: Ja, das ist der Kakk-Sound!” Bereits im vergangenen Herbst waren die Jungs aus Bergen bei uns, um ihr neues Material vorzustellen, jetzt haben sie eine weitere ausgedehnte Tour für dieses Jahr bestätigt.
Mehr Information

Kakkmaddafakka Webseite
www.kmfband.com
Kakkmaddafakka auf Facebook
https://www.facebook.com/kmfband/
Kakkmaddafakka auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Kakkmaddafakka
Kakkmaddafakka auf Laut.de
www.laut.de/Kakkmaddafakka
 
Kakkmaddafakka auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=txGbxdfDht0

Veranstalter:

Kulturzentrums Faust

Termin:

Freitag, 25. August 2023

Uhrzeit:

Einlass 19 Uhr

Ort:

Faust / 60er-Jahre-Halle

Infos:

Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Tel. 0511 / 45 50 01, Fax: 0511 / 44 96 00
Email: info@kulturzentrum-faust.de
Internet: www.kulturzentrum-faust.de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Hej Stockholm! - Von Elchen, Schären und Kaffeepausen - im TV hr3

Thema:

Hej Stockholm! - Von Elchen, Schären und Kaffeepausen
Stockholm © Wolfgang Sander 2016
Stockholm © Wolfgang Sander 2016
Im Sommer sind die Tage lang in Schweden und perfekt für Touren rund um die Hauptstadt Stockholm. Die skandinavische Metropole ist abwechslungsreich, jung, entspannt, traditionsbewusst und umgeben von viel Wasser. Sie liegt zwischen dem See Mälaren und der Ostsee und verteilt sich auf 14 Inseln, die über unzählige Brücken miteinander verbunden sind. Vielleicht macht auch das die Stadt so "lagom"! Was es genau mit diesem schwedischen Zauberwort für ein entspanntes Leben auf sich hat, ergründen wir gemeinsam mit Midja Lohrmann. Der Schwede mit deutschen Wurzeln erklärt uns so manche schwedische Eigenart, und mit ihm tauchen wir ein in das quirlige Leben Stockholms. 
Wdh.: Montag, 27.2., 09:20 – 10:05 Uhr

Mehr Informationen  

Veranstalter:

hr3 TV

Termin:

Freitag, 25. August 2023

Uhrzeit:

20:15 Uhr

Ort:

hr3 TV

Infos:

hr3 TV
https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Kräftskiva (Krebsfest) des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Kräftskiva (Krebsfest) des Schwedischen Vereins Hannover
Alle Mitglieder und Freunde des Schwedischen Vereins und Gäste sind herzlich eingeladen. 

Liebe Mitglieder und Freunde,
Wir möchten Sie und Euch alle herzlich einladen zu unserem traditionellen, jährlichen Krebsfest!
Das Krebsessen steigt am: Samstag, den 26 August ab 18:00 Uhr.
Lokalität ist: Die Kirchengemeinde St. Martin, Lindenstr. 1 A, 30 559 Hannover / Anderten

"Kräftor" (Krebse) © Wolfgang Sander

"Kräftor" (Krebse) 
© Wolfgang Sander

Das Programm:
Eintreffen der Gäste ab 18 Uhr. 
Im Gemeindesaal der St. Martinskirche. 
Der Vorstand heißt alle Gäste mit einer kurzen Ansprache willkommen.
Es gibt einen Begrüßungstrunk. Fruchtbowle, (alkoholfrei oder alkoholhaltig)
Zur Einstimmung des Abends veranstalten wir ein kleines Schweden-Quiz in Kleingruppen ("Tipsrunda".
Das Krebsessen beginnt um ca. 19 Uhr.
Unser Gesangsmeister, Michael, leitet den typischen Gesang. (Alle dürfen einstimmen mit bereitgestellten Texten.)
Hauptgericht: Krebse mit Dill. Als Dip: Mayonnaise und Lime-Yoghurt 
Dazu gibt es:
Hausgemachter Västerbottenpaj (Käseauflauf)
Gekochte Ei-Hälften mit Mayonnaise und Dill 
Gemischten Salat mit Dressing
Auch eine Brotbeilage bieten wir an: Baguette, Knäckebrot & typischen Västerbottenkäse
Getränke: Alkoholfreie Getränke sind im Eintrittspreis inklusive! ("Läsk, mineralvatten med citron").
Bier, Weißwein und verschiedene skandinavische Spirituosen sind zu günstigen Preisen erhältlich. ("Linie-Aquavit, Absolut och Kräft-Besk")
Nachspeise: Kaffee och Tee mit schwedische Mandeltorte und Keksen runden unser Essen ab.
Kosten:
Wir erbitten einen Kostenbeitrag, zahlbar in bar, vor Ort.
30 € für alle erwachsenen Mitglieder
35 € für Erwachsenen Nichtmitglieder
10 € für Kinder/ Jugendliche unser Mitglieder unter 18 J.
15 € für andere Gäste unter 18 J 
Anmeldung wird erbeten bis zum 12. August.
Via Post: Olaf Wildeboer, Bootswerkstatt, Mengendamm 6, 30177 Hannover
via Telefon: Tel. 0175 5383 174,
oder via Mail an: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de

Fragen gerne per eMail 
vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
 
oder an SchwedischerVerein@Facebook

Was ist "Kräftskiva":
de.wikipedia.org/wiki/Kräftskiva (auf deutsch)
sv.wikipedia.org/wiki/Kräftskiva (på svenska)

Krebsessen 2016 beim schwedischen Verein Hannover

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Samstag, den 26. August 2023

Uhrzeit:

ab 18 Uhr

Ort:

Kirchengemeinde St. Martin, Lindenstr. 1 A, 30 559 Hannover / Anderten

Infos:

Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

TSV Hannover-Burgdorf "Die Recken" spielen in de European League die Qualifikation gegen Ystad

Thema:

European League: "Recken" in der Qualifikation gegen Ystad
© Ystads IF Handboll © TSV Hannover-Burgdorf "Die Recken"
Ystads IF Handboll TSV Hannover-Burgdorf 
Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf trifft in der Qualifikation zur Gruppenphase der European League auf den schwedischen Vertreter Ystads IF HF. 
Das Hinspiel gegen den schwedischen Meister von 2022 und Tabellendritten der abgelaufenen Saison wird am 26. August, das Rückspiel am 2. September ausgetragen. Die Niedersachsen müssen zunächst auswärts antreten und haben im Rückspiel das Heimrecht.
Christophersen hofft auf Hexenkessel
"Mit Ystad haben wir ein attraktives Los erhalten, das aus geographischer und sportlicher Sicht sicherlich sehr interessant ist. Die Reise nach Schweden wird natürlich gerade für unsere jüngeren und schwedischen Spieler eine besondere Erfahrung sein", sagte der sportliche Leiter der "Recken", Sven-Sören Christophersen. Ystad war in der vergangenen Saison in der European League Gruppengegner der SG Flensburg-Handewitt und fügte den Norddeutschen die einzige Vorrunden-Niederlage zu.
"Wir freuen uns riesig auf dieses Highlight vor heimischer Kulisse und hoffen gleichzeitig auf die Unterstützung der Handball-Hochburg Hannover. Ich bin mir sicher, dass das Publikum unsere Halle in einen Hexenkessel verwandeln wird. Wir wollen in den beiden Spielen alles reinwerfen, um die Gruppenphase erreichen und unseren Fans weitere internationale Highlights bieten zu können."
Neuer Modus: Zwei Gruppenphasen, dann K.o.-Runde
Neu ist der Modus der European League: Zunächst gibt es eine Vorrunde mit acht Vierer-Gruppen. Die jeweiligen zwei Erstplatzierten ziehen in die Hauptrunde mit vier Vierer-Gruppen ein. Die jeweiligen Gruppenersten sind direkt für das Viertelfinale qualifiziert, die Zweiten und Dritten ermitteln in Play-offs die übrigen Teilnehmer der K.o.-Runde. - NDR

Eine Reise in die Heimat von Jonathan Edvardsson und Adam Nyfjäll.

Ystads IF Handboll
https://www.yif.se/

EHF European League
https://ehfel.eurohandball.com/

Veranstalter:

TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH

Termin:

Samstag, 26.08.2023

Uhrzeit:

16:00 Uhr

Ort:

Ystad Arena Fridhemsgatan 31, 271 39 Ystad, Schweden

Infos:

TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH, Expo Plaza 7, 30539 Hannover
Tel.: 0511 270 412 30
Mail: info@die-recken.de
http://www.die-recken.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Eisenbahn-Romantik - Dampfende Schwedenhappen - TV BR

Thema:

Eisenbahn-Romantik - Dampfende Schwedenhappen
Die Nora Bergslags Nora Museumsbahn mit ihrem rotem Backsteinbahnhof, Lokschuppen und Drehscheibe und den zahlreichen überaus gepflegten Fahrzeugen ist etwas ganz Besonderes.
In Pershyttan steht ein vollständig erhaltenes Holzkohleschmelzwerk, bei dessen Besuch die Vergangenheit buchstäblich lebendig wird. Auf einem kümmerlichen Rest des einstmals längsten Schmalspurnetzes Schwedens mit einer Spurbreite von 891 mm ist die Antes Gräfsnas Järnväg unterwegs. Ganze 12 Kilometer ist es lang. Wenig Auslauf für die Dampflok mit der Achsfolge 2C, die ein wenig wie eine etwas geschrumpfte alte Preussin aussieht und vor deren Nase manchmal ein paar Bäume aufs Gleis fallen. Neben den Dampfrössern spielen aber auch eine Stangendiesellok, ein Straßenbahn-Oldtimer und eine Modelleisenbahn eine gewichtige Rolle.

Mehr Informationen

Veranstalter:

TV WDR

Termin:

Donnerstag, 31.08.2023

Uhrzeit:

12:05 – 12:35 Uhr

Ort:

TV BR

Infos:

BR TV
https://www.br.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

Ye Banished Privateers - Piratenmusik - irisch/skandinavischer Folk und Punk aus Schweden im Café Glocksee 

Thema:

Ye Banished Privateers - Piratenmusik - irisch/skandinavischer Folk und Punk aus Schweden im Café Glocksee 
Ye Banished Privateers © www.yebanishedprivateers.com
Ye Banished Privateers © www.yebanishedprivateers.com
Aus irischem und skandinavischem Folk sowie zwangloser Punk-Attitüde brauen die schwedischen Ye Banished Privateers stürmische Seemannslieder. Kein Gelage gleicht dem anderen: Ihre Besatzung zählt 30 Mannen. Mindestens ein Dutzend der Seeräuber lassen sich bei jedem ihrer Feste mit Fidel, Banjo und Akkordeon bis an die Zähne bewaffnen. Allesamt kräftige Kehlen mit losem Mundwerk, dafür gutem Herzen, wenn sie gegen Gesetze und Nationen wettern. 
Eintritt 22 Euro, VVK 18 Euro.
Mehr Informationen


Ye Banished Privateers Webseite
https://www.yebanishedprivateers.com/
Ye Banished Privateers auf Facebook
https://www.facebook.com/YeBanishedPrivateers
Ye Banished Privateers auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Ye_Banished_Privateers
Ye Banished Privateers auf YouTube

https://www.youtube.com/c/YeBanishedPrivateers
Ye Banished Privateers auf NapalmRecords.com

https://label.napalmrecords.com/ye-banished-privateers
Ye Banished Privateers auf Metal.de

https://www.metal.de/bands/ye-banished-privateers-264390/
Ye Banished Privateers auf Metal.de

https://www.metal.de/touren/ye-banished-privateers-15-years-a-privateer-tour-2023-494330/
Ye Banished Privateers
auf SoundCloud
https://soundcloud.com/ye-banished-privateers
Ye Banished Privateers auf Lastfm
https://www.last.fm/de/music/Ye+Banished+Privateers

Veranstalter:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover

Termin:

Donnerstag, 31. August 2023 

Uhrzeit:

Einlass 20 Uhr, Beginn 21:000 Uhr

Ort:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover

Infos:

Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover 
Tel.: 0511 - 161 47 12, Fax: 0511 - 13 079
e;ail: mail@cafe-glocksee.de
WWW: www.cafe-glocksee.de
 

 

 

 

 

September 2023

 

 

  

  

Veranstaltung:

Unterwegs im hohen Norden - Auf Erkundungstour in Schweden, Norwegen, Finnland und Island- im TV arte

Thema:

Unterwegs im hohen Norden
Endlose Weiten, wilde Gewässer und lebendige Traditionen: Auf Erkundungstour in Schweden, Norwegen, Finnland und Island. Der Zusammenschnitt zeigt Highlights der gleichnamigen fünfteiligen Dokureihe. Die Reise führt durch Skandinaviens spektakuläre Naturlandschaften auf der Suche nach der nordischen Seele.
Die Reise präsentiert die magischen Landschaften im hohen Norden aus der gleichnamigen fünfteiligen Dokumentationsreihe in einer thematischen Zusammenschau. Die faszinierende Natur der nördlichen Breitengrade zeigt sich hier in ihrer ganzen Pracht: dichte Koniferenwälder, Wasser, Schnee und Eis, so weit das Auge reicht, schroffe Gebirgsketten und majestätische Fjordlandschaften, steil abfallende Klippen und felsige Inselgruppen, Torfe und Moore. Manche dieser Naturlandschaften kommen fast überall im hohen Norden vor, andere findet man nur in einigen Regionen. Bei ihrer Entdeckung fügen sich die einzelnen Sequenzen harmonisch zu einem großen Ganzen, das die skandinavischen Naturlandschaften in ihrer Schönheit und Verletzlichkeit erlebbar macht und ein Gefühl für typisch skandinavische Lebensweisen vermittelt.
Mehr Information

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Freitag, 01.09.2023

Uhrzeit:

17:50 – 18:35 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/

 

 

 

  

Veranstaltung:

TSV Hannover-Burgdorf "Die Recken" spielen in der European League die Qualifikation gegen Ystad - Rückspiel in Hannover

Thema:

European League: "Recken" in der Qualifikation gegen Ystad
© TSV Hannover-Burgdorf "Die Recken" © Ystads IF Handboll
TSV Hannover-Burgdorf  Ystads IF Handboll
Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf trifft in der Qualifikation zur Gruppenphase der European League auf den schwedischen Vertreter Ystads IF HF. 
Das Hinspiel gegen den schwedischen Meister von 2022 und Tabellendritten der abgelaufenen Saison wird am 26. August, das Rückspiel am 2. September ausgetragen. Die Niedersachsen müssen zunächst auswärts antreten und haben im Rückspiel das Heimrecht.
Christophersen hofft auf Hexenkessel
"Mit Ystad haben wir ein attraktives Los erhalten, das aus geographischer und sportlicher Sicht sicherlich sehr interessant ist. Die Reise nach Schweden wird natürlich gerade für unsere jüngeren und schwedischen Spieler eine besondere Erfahrung sein", sagte der sportliche Leiter der "Recken", Sven-Sören Christophersen. Ystad war in der vergangenen Saison in der European League Gruppengegner der SG Flensburg-Handewitt und fügte den Norddeutschen die einzige Vorrunden-Niederlage zu.
"Wir freuen uns riesig auf dieses Highlight vor heimischer Kulisse und hoffen gleichzeitig auf die Unterstützung der Handball-Hochburg Hannover. Ich bin mir sicher, dass das Publikum unsere Halle in einen Hexenkessel verwandeln wird. Wir wollen in den beiden Spielen alles reinwerfen, um die Gruppenphase erreichen und unseren Fans weitere internationale Highlights bieten zu können."
Neuer Modus: Zwei Gruppenphasen, dann K.o.-Runde
Neu ist der Modus der European League: Zunächst gibt es eine Vorrunde mit acht Vierer-Gruppen. Die jeweiligen zwei Erstplatzierten ziehen in die Hauptrunde mit vier Vierer-Gruppen ein. Die jeweiligen Gruppenersten sind direkt für das Viertelfinale qualifiziert, die Zweiten und Dritten ermitteln in Play-offs die übrigen Teilnehmer der K.o.-Runde. - NDR

Ein besonderes Spiel für die schwedischen Recken Jonathan Edvardsson und Adam Nyfjäll.

Ystads IF Handboll
https://www.yif.se/

EHF European League
https://ehfel.eurohandball.com/

Veranstalter:

TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH

Termin:

Samstag, 2. September 2023

Uhrzeit:

18:30 Uhr

Ort:

ZAG Arena

Infos:

TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH, Expo Plaza 7, 30539 Hannover
Tel.: 0511 270 412 30
Mail: info@die-recken.de
http://www.die-recken.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Måneskin Rush! World Tour auf der EXPO Plaza in Hannover 

Thema:

Måneskin Rush! World Tour auf der EXPO Plaza in Hannover 
Nach dem spektakulären Erfolg ihrer Loud Kids Tour Gets Louder schieben Måneskin jetzt eine weitere Deutschland-Show hinterher. Noch vor kurzem feierten die Berliner und Kölner Fans die Superstars in restlos ausverkauften Arenen. Jetzt kündigte die Band eine exklusive Open Air Show ihrer Rush! World Tour am 3. September auf der EXPO Plaza in Hannover an.
Måneskin erklärten: „Wir sind begeistert, dass unsere LOUD KIDS-Tour sooooo viel lauter geworden ist – und das weltweit!! Wir haben uns entschieden, ein weiteres Konzert für die Fans in Deutschland zu spielen, die keine Tickets mehr bekommen konnten.“
Die italienischen Superstars rund um Sänger Damiano David und Bassistin Victoria De Angelis setzen nicht nur ein visuelles Statement gegen Genderkonventionen, sie sorgen auch dafür, modernen Rock wieder salonfähig zu machen. Längst haben sie ihren ESC-Gewinn längst hinter sich gelassen und Doppelplatin erreicht, ihre Diskografie birgt ein Feature mit Punkrock-Legende Iggy Pop, ihre Videos knacken die zigfache Millionengrenze, die Singles fluktuieren durch die Charts und halten Pole Positions in den relevanten Playlists. Måneskin stehen wie keine andere Band für das Freiheitsversprechen moderner Rockmusik und bringen das fantastische Feeling der 70er und 80er Jahre in die Gegenwart.

Måneskin © maneskin.com
Måneskin © maneskin.com
Was bedeutet der Name Måneskin?
Der Name Måneskin stammt aus dem Dänischen und bedeutet Mondschein. Hintergrund für die Namenswahl sind die dänischen Wurzeln von De Angelis. 
Info


Måneskin Homepage
https://maneskin.com/
Måneskin
auf Facebook
https://www.facebook.com/maneskinofficial/
Måneskin
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCgQna2EqpzqzfBjlSmzT72w
"Måneskin" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Måneskin

Veranstalter:

Hannover concerts

Termin:

3. September 2023

Uhrzeit:

Uhrzeit 20:00, Einlass 18:00

Ort:

Expo Plaza, 30539 Hannover 

Infos:

Expo-Plaza 7, 30539 Hannover
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

ZDFroyal – Mein Vater, der König – Carl Gustaf und Victoria von Schweden - TV ZDF

Thema:

ZDFroyal – Mein Vater, der König – Carl Gustaf und Victoria von Schweden
Film von Julia Melchior / ZDFzeit
Carl Gustaf und Victoria von Schweden © ZDF/Ullberg/The Royal Court of Sweden
Carl Gustaf und Victoria von Schweden 
© ZDF/Ullberg/The Royal Court of Sweden
Kaum jemand ist Carl Gustaf von Schweden so nah wie Kronprinzessin Victoria. Sie sind König und Thronfolgerin – aber auch Vater und Tochter. Ein Verhältnis mit Höhen und Tiefen.
Im Jahr 2023 feiert der Monarch sein 50-jähriges Thronjubiläum. Über den Tag, an dem sie selbst Königin sein wird, denkt Kronprinzessin Victoria nicht gern nach. Sie will ihren Vater "hier" haben, wie sie sagt. Auch wenn sie ihre Krisen hatten.
Vielschichtig betrachtet der Film von Julia Melchior im Jahr von Carl Gustafs 50. Thronjubiläum das Verhältnis von Vater und Tochter, König und Kronprinzessin. Exklusive Aufnahmen von der Königsfamilie und Interviews mit Familie und Wegbegleitern gewähren ungewöhnlich persönliche Einblicke.
Wdh.: Donnerstag, 7.9., 02:15 – 03:00 Uhr
Mehr Informationen

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

Dienstag, 05.09.2023

Uhrzeit:

20:15 – 21:00 Uhr

Ort:

TV ZDF

Infos:

www.zdf.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

NDR Kultur EXTRA - Studiogäste: Tingvall Trio - des schwedischen Pianisten Martin Tingvall Live im NDR

Thema:

NDR Kultur EXTRA - Studiogäste: Tingvall Trio - Martin Tingvall (Klavier), Omar Rodriguez Calvo (Kontrabass), Jürgen Spiegel (Schlagzeug)
Tingvall Trio © tingvall-trio.de
Tingvall Trio © tingvall-trio.de

Martin Tingvall, Omar Rodriguez Calvo und Jürgen Spiegel haben derzeit einen richtigen Lauf: Mit ihrem neuen Album „Birds“ führen die drei Musiker die Deutschen Jazz-Charts an. Auf dem Elbjazz Festival in ihrer Wahlheimat Hamburg wurden der schwedische Pianist, der kubanische Kontrabassist und der deutsche Schlagzeuger von einem großen Publikum bejubelt. Und manche Konzerte der aktuellen Tournee des Tingvall Trios sind bereits ausverkauft. Seit 20 Jahren spielen die drei in dieser Besetzung zusammen. Martin Tingvall hat als Komponist ein Händchen für eingängige Melodien mit hohem Wiedererkennungswert – eine Qualität, die sich häufiger im Pop als im Jazz findet. Vielleicht erklärt das ein wenig den Erfolg seines Trios, das man unbedingt mal live erlebt haben sollte. Bei NDR Kultur EXTRA stellen Tingvall, Rodriguez Calvo und Spiegel ihr neues Album „Birds“ vor und beantworten die neugierigen Fragen unseres Moderators. 
Mehr Informationen

Das Video des ganzen Konzerts gibt es anschließend auf https://www.ndr.de/kultur/radio/Platz-1-der-Deutschen-Jazz-Charts-Tingvall-Trio-LIVE,extratingvall100.html.

Mit eingängigen Melodien und beeindruckenden Improvisationen begeistern die drei Wahlhamburger das Jazzpublikum. Das Trio gewinnt allein schon durch die unterschiedlichen Herkunftsländer seiner Mitglieder an Individualität. So ist der kubanische Bassist Omar Rodriguez Calvo von lateinamerikanischen Einflüssen geprägt, Jürgen Spiegels Schlagzeugspiel an der westlichen Rockmusik angelehnt, und Pianist Martin Tingvall steht für die typische Melodiösität des skandinavischen Jazz.
Was in einer Hamburger Wohngemeinschaft begann, ist heute zum internationalen Exportschlager geworden, mit Auftritten in über zwanzig Ländern und einer begeisterten Resonanz in den Fachmagazinen. So ganz nebenbei ist es den Künstlern gelungen, verschiedene Generationen hinter ihrem musikalischen Konzept zu vereinigen und auch ein junges Publikum für den Jazz zu gewinnen. Das Erfolgskonzept heißt: starke Melodien, famoses Ensemblespiel und keine Scheu vor der Nähe zur populären Musik. Freuen Sie sich auf Jazz, der die Herzen des Publikums erreicht und mit der Dynamik einer Rockband kokettiert.
"[Martin Tingvalls Trio] zwingt uns wohin? Genau: auf die Knie!" DIE WELT

Martin Tingvall © Wolfgang Sander 20116
Martin Tingvall © Wolfgang Sander 2016

Martin Tingvall wurde in der südschwedischen Provinz Schonen geboren. Nach dem Besuch eines Musikgymnasiums studierte er an der Hochschule für Musik in Malmö Jazzklavier, Komposition und Improvisation. Zwischendurch absolvierte er ein Auslandssemester in Holland an der Hochschule für Musik in Groningen. 1999 schloss Martin Tingvall sein Studium in Malmö mit einem Diplomkonzert ab und zog daraufhin nach Hamburg, wo er seitdem als Musiker, Songwriter und Komponist lebt und arbeitet. 2003 gründete Martin Tingvall gemeinsam mit dem Bassisten Omar Rodriguez Calvo und dem Schlagzeuger Jürgen Spiegel das Tingvall Trio, das seitdem fünf Studio- und ein Live-Album herausgebracht hat. Das Trio wurde bereits mit drei ECHOs ausgezeichnet und hat sich mittlerweile auch in der internationalen Jazzszene erfolgreich etabliert. 2012 erschien mit „En ny dag“ Martin Tingvalls erstes Solo-Album, dem 2015 mit „Distance“ die zweite Solo-Piano-Einspielung folgte, der die Inspiration durch eine Island-Reise voranging. Martin Tingvall komponiert nicht nur für Solo-Piano und sein Trio, sondern ist auch als Songwriter für andere Künstler (u.a. Udo Lindenberg) tätig und komponiert Filmmusiken (u. a. für den Kölner und Dortmunder Tatort) oder begleitet den schwedischen Schauspieler Krister Henriksson bei einer Lesung von Gedichten Tomas Tranströmers ( am 13.04.2016 im Schauspielhaus Hannover).
„Keith Jarrett setzt sich hin und improvisiert eine Stunde lang oder so, und dabei kommt tolle Musik heraus, weil er ein Genie ist“, stellt Martin Tingvall ohne Neid fest. „So bin ich nicht. Aber mir macht es mittlerweile auch mehr und mehr Spaß, mehr Freiheit in meiner Musik zuzulassen.“

Das Tingvall Trio spielt auf der Birds Tour am 27.09.2023 im Pavillon Hannover.

Martin Tingvall Trio Homepage

http://tingvall-trio.de
Martin Tingvall Trio auf Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Tingvall_Trio
Martin Tingvall Trio auf Facebook
https://www.facebook.com/tingvalltrio/
Martin Tingvall Trio auf JPC

https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/tingvall-trio-dance/hnum/10292028
Martin Tingvall Trio auf YouTube

https://www.youtube.com/user/TingvallTrio1/

Martin Tingvall Homepage
www.martin-tingvall.com
Martin Tingvall auf Wikipedia

de.wikipedia.org/wiki/Martin_Tingvall
Martin Tingvall auf Laut.de
www.laut.de/Martin-Tingvall/Alben/Distance-97334
 


Jürgen Spiegel ist ein deutscher Schlagzeuger und Musikproduzent. 
Jürgen Spiegel Homepage:
juergenspiegel.de
Jürgen Spiegel auf Wikipedia

de.wikipedia.org/wiki/Jügen_Spiegel

Omar Rodriguez Calvo ist ein kubanischer Kontrabassist, der vor allem im Bereich des Jazz aktiv ist. 
Omar Rodriguez Calvo
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Omar_Rodriguez_Calvo

 


Bilder und Videos vom Konzert des Tingvall Trios am 24.02.2019 im Pavillon Hannover

 


"Verschwistert und verschwägert":

Jürgen Spiegels Frau, die Schwedin Aino Löwenmark ist Pianistin und Sängerin im Folk-Pop-Duo Fjarill, und bei Aino Löwenmarks Solo-Projekt spielten auch Jürgen Spiegel und Omar Rodrigues Calvo mit (
z.B. am 27.02.2016 im Jazz-Club Hannover)
Und Jürgen Spiegels Bruder, Hans-Georg – Professor für Blechblasinstrumente an der HfMT Hamburg ist mit Hanmari Spiegel verheiratet, dem anderen Part des schwedisch-südafrikanischen Duos Fjarill.

Fjarill Homepage:
www.fjarill.de/
Fjarill auf Wikipedia

de.wikipedia.org/wiki/Fjarill

Bilder und Videos vom Konzert von Fjarill am 31.08.2018 im Bürgerhaus Bissendorf

Aino Löwenmark Homepage:
ainoloewenmark.com
Aino Löwenmark auf Facebook

www.facebook.com/aino.lowenmark

Bilder und Videos vom Konzert Aino Löwenmark am 27.02.2016 im Jazz-Club Hannover

Veranstalter:

NDR Kultur EXTRA

Termin:

6.9.2023

Uhrzeit:

13:00 bis 14:00

Ort:

NDR Kultur EXTRA

Infos:

NDR Kultur EXTRA

 

 

  

  

Veranstaltung:

Lady Jesus aus Glasgow und A Mess aus Dänemark in der Nordstadtbraut

Thema:

Lady Jesus aus Glasgow und A Mess aus Dänemark in der Nordstadtbraut

Lady Jesus

Lady Jesus auf Facebook
https://www.facebook.com/Ladyjesusmusic/
Lady Jesus
auf SoundCloud
https://soundcloud.com/ladyjesus
Lady Jesus auf Bandcamp

https://ladyjesus.bandcamp.com/ 

A Mess

A Mess © www.facebook.com/amesssound / Tobias Annerfeldt
A Mess © www.facebook.com/amesssound / Tobias Annerfeldt
Danish Rock n’ Riot Grrrl A Mess ist eine Armee bestehend aus einer knallharten Frau, bewaffnet mit E-Gitarre. Sie ist höllisch ehrlich mit sowohl witzigen als auch ernsthaften lyrischen Perspektiven, belebenden Melodien, verspielten Gitarrenlicks und einem mitreißenden Ausdruck dafür, eine Frau von heute zu sein. Sie geht direkt vor und spielt mit vordefinierten Vorstellungen. Das Visions Magazine (DE) nennt es „feministischen Power-Pop angetrieben von rohen Gitarrenriffs“. „A Mess“ trifft den Ton zu Liedern über #metoo, Geschlechterwahrnehmungen und Sex. Der Sound basiert auf gitarrengetriebenen Indie-Tugenden und einem frühen Neunziger-Vibe. Stellen Sie sich vor, die Breeders hätten Avril Lavigne gezüchtet und die Erziehung Pussy Riot überlassen.

Die Singles von A Mess laufen im deutschen und dänischen Radio P6. Ihre Debüt-EP „WOMAN“, die am 21. Oktober erscheint, erregt großes Medienecho und erhält 5-Sterne-Rezensionen von Pretty in Noise (DE), GAFFA (DK), Good Because Danish (INT) und anderen. '23 bringt sie auf mehrere Tourneen durch Deutschland/Österreich/Schweiz und sie hat bereits eine heftige und viel gelobte Show beim SPOT Festival (DK) und dem zweitgrößten dänischen Festival Smukfest gespielt und ist Headlinerin beim Schweizer Nordklang Festival (CH). Ihre neue EP „NO MAN“ (Januar 2024). ) tritt in die Fußstapfen des gefeierten Debüts und startet im August 2023 mit der peppigen und pop-punkigen Single „Happy“. Dorte Hartmann ist die Frau hinter A Mess. Der Name „A Mess“ heißt auf Dänisch „Et Rod“ – dasselbe wie D o r t e rückwärts geschrieben.
Live is A Mess ist ein wildes Zweiteiler: Vox/Gitarre und Schlagzeug mit Per Gerhard Jørgensen.

A Mess auf Facebook
https://www.facebook.com/amesssound/
Mess
auf SoundCloud
https://soundcloud.com/amessdk
A Mess
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCVt5CaouM06zb0UQqtR1ebw/videos
A Mess auf Bandcamp

https://amess1.bandcamp.com/album/woman 
A Mess
auf puffinartlab.dk
https://puffinartlab.dk/puffin-music/amess/

Verranstalter:

Nordstadtbraut

Termin:

06.09.2023

Uhrzeit:

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr

Ort:

Nordstadtbraut, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover

Infos:

Nordstadtbraut, Veranstaltungsort, Kneipe
Engelbosteler Damm 87 30167 Hannover
Nordstadtbraut@Facebook
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

unterwegs: Schweden - Wälder, Seen und Zufriedenheit - im TV 3sat

Thema:

unterwegs: Schweden - Wälder, Seen und Zufriedenheit
Dichte Wälder, weite Seenlandschaften und Häuser wie aus dem Märchenbuch: Schweden gehört zu den populärsten europäischen Reisezielen. Die Reise beginnt in Motala am Göta-Kanal.
In dem verschlafenen Dörfchen trifft Reporterin Andrea Jansen auf Olaf Svensson. Der ehemalige Topmanager hat vor Jahren seinen Beruf aufgegeben, um sich seinen grössten Wunsch zu erfüllen: Kapitän zu sein auf einem eigenen Schiff. Seither steuert er mit sicherer Hand seine "Kung Sverker" durch die schwedischen Wasserstrassen. In Stockholm begegnet Andrea Jansen dem eigenwilligen Comic-Zeichner Simon Gärdenfors und dem stolzen Möbeldesigner Jerk Malmsten. Dank ihnen lernt sie die Hauptstadt aus ungewöhnlichen Perspektiven kennen und bekommt eine Einführung in die schwedischen Umgangsformen.
Mehr Informationen  

Veranstalter:

TV 3sat

Termin:

07.09.2023

Uhrzeit:

17:05 – 17:45 Uhr

Ort:

TV 3sat

Infos:

TV 3sat
https://www.3sat.de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

"Geistermusik" auf Spotify - mehr/wert Das Magazin für Wirtschaft und Soziales - TV BR

Thema:

mehr/wert Das Magazin für Wirtschaft und Soziales
Moderatorin Isabella Kroth. 
BR-Investigativ-Reporterinnen und -Reporter stoßen in einer von Spotify kuratierten Playlist auf Musikerinnen und Musiker, die es gar nicht gibt – dabei sind ihre Accounts von Spotify verifiziert. Die Recherchen ergeben: Hinter diesen Fake-Artists stecken kleine Labels und nur wenige Musikerinnen und Musiker. Ein einzelner Künstler steht beispielsweise hinter mehr als 100 Persönlichkeiten, unter deren Namen er seine Musik veröffentlicht. Sie wird teils millionenfach angehört. Das Investigativ-Team macht sich auf die Suche: Die Spur führt nach Schweden. Was steckt hinter der "Geistermusik" auf Spotify?
Redaktion: Astrid Freyeisen 
Mehr Informationen

Veranstalter:

TV WDR

Termin:

Donnerstag, 07.09.2023

Uhrzeit:

19:00 bis 19:30 Uhr

Ort:

TV BR

Infos:

BR TV
https://www.br.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover - Treffen mit der blau-gelben Flagge!
Svenskträff © Schwedischer Verein Hannover
Svenskträff 
© Schwedischer Verein Hannover
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats, veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird. Zumeist finden die Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten statt, im Sommer aber eventuell auch in Biergärten, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also: Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!
Bitte schreib uns eine Mitteilung über eMail oder Facebook, wenn Du kommen möchtest, so das wir einen passenden Tisch reservieren können.

Denk daran, dass wir uns treffen, um Schwedisch zu sprechen, daher ist ein Konversationsniveau erforderlich.

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Freitag, 8. September 2023

Uhrzeit:

18.00 Uhr 

Ort:

Bar Celona” in der Südstadt, Hildesheimer Str. 61

Infos:

Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
Schwedischer Verein@Facebook
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Schatzjäger – Suche nach vergessenen Zivilisationen – Das Wikingerschiff - TV ZDF info

Thema:

Schatzjäger – Suche nach vergessenen Zivilisationen – Das Wikingerschiff
1903 entdeckt der schwedische Archäologe Gabriel Gustafson in Norwegen das Oseberg-Schiff. Doch dieser spektakuläre Fund aus der Wikingerzeit fällt in eine Zeit politischer Spannungen. 
Norwegen ist damals kein unabhängiger Staat, sondern gehört zu Schweden. Der Fund des Schiffes beflügelt die norwegischen Unabhängigkeitsbestrebungen, die 1905 zum Erfolg führen. Dadurch hat der schwedische Grabungsleiter Gabriel Gustafson einen schweren Stand.
Ein Schatz abseits von Gold
Seine Leistungen als Wissenschaftler und für den norwegischen Denkmalschutz werden nie angemessen gewürdigt. Auch ist die Enttäuschung zunächst groß, als sich im Schiffsgrab keine Kostbarkeiten finden.
Aber der eigentliche Schatz sind die organischen Materialien: Das Schiff, hölzerne Grabbeigaben und selbst bestickte Teppiche sind nach über tausend Jahren noch hervorragend erhalten. Sie veranschaulichen die Handwerkskunst der Wikinger und korrigieren unser Bild von den mordenden und plündernden Seefahrern.
Historikerin Janina Ramirez besichtigt das Oseberg-Schiff sowie einen seetüchtigen Nachbau. Sie stößt im Kulturhistorischen Museum in Oslo auf einen echten Wikingerschatz.
Spektakuläre archäologische Funde haben die Menschen schon immer bewegt. Doch oft sind sie nicht, was sie scheinen. Historikerin Janina Ramirez wandert auf den Spuren alter Zivilisationen.
Mehr Informationen

Veranstalter:

TV ZDF info

Termin:

Freitag, 08.09.2023

Uhrzeit:

22:30 – 23:15 Uhr

Ort:

TV ZDF info

Infos:

www.zdf.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

Schmecksplosion -Gad kocht schwedische Köttbullar mit Kartoffelbrei - TV Kika

Thema:

Schmecksplosion -Gad kocht schwedische Köttbullar mit Kartoffelbrei
Gad lebt mit seinen Eltern und seinen Brüdern in Bremen, aber eigentlich stammt die Familie aus Schweden. Natürlich kocht Gad deshalb bei "Schmecksplosion" auch eine schwedische Spezialität: Köttbullar mit Kartoffelbrei. Für Gad und seine beste Freundin Liliana heißt das: richtig viele Hackbällchen formen. Zum Glück ist Gad eine echte Sportskanone und verwandelt das Kochen kurzerhand in einen kleinen Wettkampf. Ob Liliana da mithalten kann? Und ob am Ende auch wirklich alle Gäste satt werden?
Mehr Informationen

Veranstalter:

TV Kika

Termin:

09.09.2023 

Uhrzeit:

11:45 - 12:00 Uhr

Ort:

TV Kika

Infos:

https://www.kika.de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V - ... RG-Leiter Wahlen und skandinavisches Grillfest

Thema:

Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover. 
sonntäglicher Programmablauf:
11:00 bis 11:15 Uhr: Begrüßung, Neues aus Norwegen
RG-Leiter Wahlen und skandinavisches Grillfest
Verbindliche Anmeldung (bei der RG-Leitung) unbedingt erforderlich!!!

An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil. Gäste sind herzlich willkommen.

Veranstalter:

Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover

Termin:

Samstag, 09. September 2023

Uhrzeit:

ab 11:00 Uhr

Ort:

Treffpunkt: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, 30179 Hannover (Vahrenheide)
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Vahrenheider Markt in 12 Minuten. Der Kulturtreff befindet sich links neben der Haltestelle.

Infos:

Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65  E-Mail: Bernd.Fitze-Frank@dnfev.de
Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth
Tel.: +49 5171 - 98 93 54  E-Mail: Rainer.Kloth@dnfev.de
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Das Chörchen – Skandinavische Vokal- und Instrumentalmusik - in der Kirche im Stephansstift

Thema:

Das Chörchen – Skandinavische Vokal- und Instrumentalmusik
Das Chörchen ©
Das Chörchen © 
Das Chörchen, ein kleines Vokalensemble aus Hannover-Kleefeld, ist in der Pandemiezeit entstanden. Als das Singen mit Abstand wieder möglich war, konnte die Probenarbeit in die wunderschöne Kirche des Stephansstifts verlegt werden. Das Chörchen präsentiert geistliche und sommerliche Liedsätze überwiegend skandinavischer Komponist*innen, u. a. von Waldemar Åhlén, Edvard Grieg, Otto Olsson, Anders Öhrwall, Knut Nystedt und Jean Sibelius. Die skandinavische Chorlyrik berücksichtigt besonders die Beziehung des Menschen zur Natur sowie Grundfragen des Lebens.
Mitwirkende: 
Das Chörchen / Leitung Sven Stagge
Alexandra Dittko / Cello
Petra Fleischer / Blockflöte & Klarinette
Eintritt frei 
Im Rahmen des Kleefelder Musikfestivals „30625“

Mehr Informationen  

Veranstalter:

Bürgerverein Kleefeld e.V. 

Termin:

Sonntag, 10. September 2023

Uhrzeit:

19:00 Uhr

Ort:

Kirche im Stephansstift, Kirchröder Straße 44, 30625 Hannover Kleefeld

Infos:

Bürgerverein Kleefeld e.V. 
Kleefelder Musikfestival „30625“

 

 

  

  

Veranstaltung:

Kommissar Beck - Tödliche Falle, der Klassiker nach den Romanfiguren von Maj Sjöwall und Per Wahlöö mit Peter Haber, neue Folgen im TV ZDF

Thema:

Kommissar Beck - Tödliche Falle
Schweden, 2022
Nach den Romanfiguren von Maj Sjöwall und Per Wahlöö
Kommissar Beck (Peter Haber) Quelle: ZDF
Kommissar Beck (Peter Haber) Quelle: ZDF
Regie - Niklas Ohlson, Drehbuch - Peter Arrhenius, Musik - Adam Nordén
Darsteller: Peter Haber, Jennie Silfverhjelm, Måns Nathanaelson, Martin Wallström, Anna Asp, Jonas Karlsson, Ingvar Hirdwall, Elmira Arikan, Beck - Valter Skarsgård, Rebecka Hemse, Maria Sundbom Lörelius, Helmon Solomon, Sigrid Johnson, Ellen Fosti
Martin Becks Enkel Vilhelm hat gleich bei seinem ersten Einsatz als Polizei-Auszubildender ein traumatisches Erlebnis: Am Schauplatz eines Einbruchs findet er einen toten Jugendlichen.
Der 17-jährige Samir wurde offenbar erschlagen. Als wenig später zwei Teenager aus seinem Umfeld verschwinden, stehen die Ermittler des Teams um Martin Beck vor einem Rätsel. Die entscheidende Spur ergibt sich aus kompromittierendem Videomaterial.

Kommissar Beck - Tödliche Falle (Quelle: ZDF)
Kommissar Beck - Tödliche Falle (Quelle: ZDF)
Vilhelm, der Enkel von Martin Beck, absolviert seinen ersten Einsatz als Auszubildender bei der Polizei. Mit seiner älteren Kollegin Trine fährt er zu einem Haus, aus dem ein Einbruch gemeldet wurde. Doch der vermeintliche Routinefall wird zum traumatischen Erlebnis. Vilhelm findet den 17-jährigen Samir tot in seinem Zimmer. Er wurde offenbar erschlagen. Das Beck-Team übernimmt die Ermittlungen. In deren Verlauf entdeckt Josef in Samirs Zimmer teure Turnschuhe und Designerkleidung. Woher hatte der Jugendliche das Geld dafür?
Als Josef und Teamleiterin Alex die Mitschüler von Samir befragen, erfahren sie von einem Vorfall auf einer Party. Ein anderer Jugendlicher, Anton, hatte ihn dort in den Swimmingpool gestoßen und damit gedroht, ihn umzubringen. Nun ist Anton verschwunden. In dessen Zimmer finden die Ermittler einen Umschlag, der einen Schlüssel und eine größere Geldsumme enthält. Wenig später wird auch Anton tot aufgefunden.
Der Fall zieht immer weitere Kreise, denn von Samirs Mitschülerin Stella fehlt ebenfalls jede Spur. Es stellt sich heraus, dass die drei Jugendlichen unter einer Decke steckten.
Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 31.08.2024, in Deutschland 

Vier neue Folgen "Kommissar Beck" werden sonntags, 22:15 Uhr, ausgestrahlt.
Kommissar Beck (Originaltitel: Beck) ist eine bisher 50-teilige Krimiserie aus schwedisch-deutscher Koproduktion. Sie basiert auf Motiven der zwischen 1965 und 1975 erschienenen zehnbändigen Romanreihe "Roman über ein Verbrechen" des schwedischen Autorenpaars Maj Sjöwall und Per Wahlöö
.

In der Rolle des schrulligen Nachbarn von Kommissar Beck ist hier noch der 2023 verstorbene Schauspieler Ingvar Hirdwall zu sehen.

Hinweis: Die Folgen sind auch im schwedischen Original und mit deutschen Untertiteln zu sehen.

Mehr Informationen zur Folge
Kommissar Beck im ZDF

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

10.09.2023

Uhrzeit:

22:15 - 23:45 Uhr

Ort:

TV, ZDF

Infos:

http://www.zdf/de/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Fallende Blätter - Kuolleet lehdet - finn.OmU, Finnland 2023 - Aki Kaurismäki ist zurück - im Raschplatz-Kino

Thema:

Fallende Blätter - Kuolleet lehdet - finn.OmU
Finnland 2023
Regie: Aki Kaurismäki
Besetzung: Jussi Vatanen, Alma Pöysti, Janne Hyytiäinen, Nuppu Koivu
Länge: 81 Min., FSK: 12 J.
Fallende Blätter - Kuolleet lehdet © Pandora Film
Fallende Blätter - Kuolleet lehdet 
© Pandora Film
Preis der Jury beim Filmfestival in Cannes!
Aki Kaurismäki ist zurück und mit ihm seine einmalige Kunst Filme zu machen wie LE HAVRE, Der Mann ohne Vergangenheit, Leningrad Cowboys. Sein neuer Film ist eine proletarische Romanze voller Cinephilie und Lakonik. Eine rührende Liebeserklärung an die einfachen Leute.
Zwei einsame Menschen, die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinandertreffen. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Der Weg zu diesem ehrenwerten Ziel wird erschwert durch die Alkohol, verlorene Telefonnummern, nicht bekannte Namen und der Adressen.
"Romantisch und liebenswert, ein Film mit einem großen Herzen." The Guardian
"Ein wahres Juwel. Wunderbar, witzig und ergreifend." Deadline
"Eine Tragikomödie, die schimmert wie ein Juwel im Staub." The Hollywood Reporter
"Poetisch, klug und zutiefst menschlich." 3sat Kulturzeit
"Eine ebenso entzückende wie melancholische Liebesgeschichte." Stuttgarter Nachrichten 

"Fallende Blätter" Webseite:
https://fallende-blaetter.pandora.film/
"Fallende Blätter" Webseite:
https://www.pandorafilm.de/filme/fallende-blatter.html
"Fallende Blätter" auf Facebook
https://www.facebook.com/pandorafilm/
"Fallende Blätter" Trailer 
https://www.pandorafilm.de/assets/content/press/fallende-blaetter/trailer/fallende... 
"Fallende Blätter" Trailer Finnisch OmU
https://www.youtube.com/watch?v=d9QTh7WfqRw 
"Fallende Blätter" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallende_Blätter
"Fallende Blätter" auf kino-zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/fallende-blaetter-2023
"Fallende Blätter" auf programmkino.de:
https://www.programmkino.de/filmkritiken/fallende-blaetter/

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

SO 17.09. 21:15 
SO 24.09. 21:00 

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Fallende Blätter, Finnland 2023 - Aki Kaurismäki ist zurück - Vorpremiere im Raschplatz-Kino

Thema:

Fallende Blätter - Vorpremiere
Finnland 2023
Regie: Aki Kaurismäki
Besetzung: Jussi Vatanen, Alma Pöysti, Janne Hyytiäinen, Nuppu Koivu
Länge: 81 Min., FSK: 12 J.
Fallende Blätter © Pandora Film
Fallende Blätter © Pandora Film
Preis der Jury beim Filmfestival in Cannes!
Aki Kaurismäki ist zurück und mit ihm seine einmalige Kunst Filme zu machen wie LE HAVRE, Der Mann ohne Vergangenheit, Leningrad Cowboys. Sein neuer Film ist eine proletarische Romanze voller Cinephilie und Lakonik. Eine rührende Liebeserklärung an die einfachen Leute.
Zwei einsame Menschen, die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinandertreffen. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Der Weg zu diesem ehrenwerten Ziel wird erschwert durch die Alkohol, verlorene Telefonnummern, nicht bekannte Namen und der Adressen.
"Romantisch und liebenswert, ein Film mit einem großen Herzen." The Guardian
"Ein wahres Juwel. Wunderbar, witzig und ergreifend." Deadline
"Eine Tragikomödie, die schimmert wie ein Juwel im Staub." The Hollywood Reporter
"Poetisch, klug und zutiefst menschlich." 3sat Kulturzeit
"Eine ebenso entzückende wie melancholische Liebesgeschichte." Stuttgarter Nachrichten 

"
Fallende Blätter" Webseite:
https://fallende-blaetter.pandora.film/
"
Fallende Blätter" Webseite:
https://www.pandorafilm.de/filme/fallende-blatter.html
"
Fallende Blätter"auf Facebook
https://www.facebook.com/pandorafilm/
"
Fallende Blätter" Trailer 
https://www.pandorafilm.de/assets/content/press/fallende-blaetter/trailer/fallende... 

"
Fallende Blätter" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallende_Blätter
"Fallende Blätter" auf kino-zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/fallende-blaetter-2023
"
Fallende Blätter" auf programmkino.de:
https://www.programmkino.de/filmkritiken/fallende-blaetter/

Veranstalter:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Termin:

MO 18.09. 17:15 19:15 21:15
DI 19.09. 17:15 19:15 21:15
MI 20.09. 17:15 19:15 21:15
DO 21.09. 17:00 21:00
FR 22.09. 17:00 21:00
SA 23.09. 17:00 21:00
SO 24.09. 17:00 
MO 25.09. 17:00 21:00
DI 26.09. 17:00 21:00
MI 27.09. 17:00 21:00

Uhrzeit:

 

Ort:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Infos:

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Kostprobe: Parsifal - Inszenierung des isländischen Opern- und Theaterregisseurs Thorleifur Örn Arnarsson  im Opernhaus 

Thema:

Kostprobe: Parsifal - Inszenierung des isländischen Opern- und Theaterregisseurs Thorleifur Örn Arnarsson
Kurzeinführung mit dem Regieteam, Besuch der Bühnenprobe und Nachgespräch
Opernhaus

In Kürze: Parsifal wächst behütet auf und stürmt in die Welt – ein „reiner Tor“. Er begegnet Menschen und Schicksalen, lädt selbst Schuld auf sich und wird durch Selbsterkenntnis und den Leidensdruck seiner Umwelt für alle zum Hoffnungsträger. Parsifal, diese mythische Oper, ist eine tiefgründige Befragung menschlichen Lebens und Zusammenlebens der verschiedenen Interessen, Geschlechter und Generationen. Das Regieteam denkt den Stoff neu und in den Kostümkreationen radikal nachhaltig. Stephan Zilias leitet musikalisch durch alle „Schmerz-“ und „Erlösungs-Motive“ in seinem ersten Wagner für Hannover. Mit einem alle Sinne ansprechenden Rahmenprogramm ist eine Auszeit garantiert.
 
Mehr Informationen

Þorleifur Örn Arnarsson auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Þorleifur_Örn_Arnarsson

Veranstalter:

Staatstheater Hannover

Termin:

Do, 14.09.2023

Uhrzeit:

17:30 Uhr

Ort:

Opernhaus Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover

Infos:

Staatstheater Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 / .9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
E-Mail: kommunikation@staatstheater-hannover.de
Staatstheater Hannover

  

 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Lesung mit Mattias Edvardsson mit seinem neuen Roman „Die Wahrheit“ in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Thema:

Lesung mit Mattias Edvardsson mit seinem neuen Roman „Die Wahrheit“.
Der Abend wird von Margarete von Schwarzkopf moderiert und der Schauspieler Hendrik Massute liest den deutschen Part.

Mattias Edvardsson "Die Wahrheit" © Penguin Randomhouse
Mattias Edvardsson "Die Wahrheit"
Übersetzung: Annika Krummacher
Originaltitel: En Familjetragedi
Paperback, Klappenbroschur, 448 Seiten, 
ISBN: 978-3-8090-2758-4
Limes Verlag
März 2023
Ein Doppelmord, drei Verdächtige und nur eine Wahrheit – der neue, nervenzerreißend spannende Roman von SPIEGEL-Bestsellerautor Mattias Edvardsson.
Bill verliert seine Frau an Krebs und wird von einem Tag auf den anderen alleinerziehender Vater. Um seine Rechnungen bezahlen zu können, vermietet er ein Zimmer an die Jurastudentin Karla.
Karla arbeitet als Reinigungskraft für Steven und Regina Rytter. Schnell merkt sie, dass mit dem Paar etwas ganz und gar nicht stimmt. Denn warum verlässt die Ehefrau des angesehenen Arztes nie ihr abgedunkeltes Schlafzimmer?
Jennica, die ehemals beste Freundin von Bills verstorbener Frau, steckt mitten in einer Lebenskrise. Als sie Steven über eine Dating-App kennenlernt, scheint sie ihr Glück gefunden zu haben.
Doch dann werden Steven und seine Frau tot in ihrem Haus aufgefunden …

Ihr Kostenbeitrag € 15,-
Mehr Informationen


Mattias Edvardsson

Mattias Edvardsson © Jeffery Richt/Ahlander Agency
Mattias Edvardsson 
© Jeffery Richt/Ahlander Agency
Mattias Edvardsson lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Töchtern außerhalb von Lund in Skåne, Schweden. Wenn er keine Bücher schreibt, arbeitet er als Gymnasiallehrer und unterrichtet Schwedisch und Psychologie. Mit seinen Romanen »Die Lüge«, »Der unschuldige Mörder« und »Die Bosheit« eroberte er auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde nicht nur von den Leser*innen gefeiert, sondern auch von der Presse hochgelobt. Mit »Die Wahrheit« erscheint jetzt der vierte Roman des Bestsellerautors bei Limes.

Steckbrief von
Mattias Edvardssons Webseite:
Name: Mattias Edvardsson
Geboren: 1977 in Trelleborg.
Lebt: in Löddeköpinge außerhalb von Lund.
Ausbildung: Master-Abschluss in Literaturwissenschaft, zertifizierter Gymnasiallehrer für Schwedisch und Psychologie.
Tätigkeit: Vollzeitautor seit 2019. Schreibt Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Reist durch Schweden und die ganze Welt und spricht über seine Bücher und sein Schreiben.
Mag: Text, Musik, Sprache, Populärkultur.
Hintergrund: Sang in einer Punkband, war Trainer für eine Fußballmannschaft der Division 3.
Liest: Krimis und zeitgenössische Romane.
Hört: Rock.
Isst: Italienisch.
Trinkt: Mineralwasser.

Mattias Edvardsson Webseite
https://mattiasedvardsson.se/
Mattias Edvardsson auf Facebook
https://www.facebook.com/mattiasedvardssonforfattare
Mattias Edvardsson auf Wikipedia
https://sv.wikipedia.org/wiki/Mattias_Edvardsson
Mattias Edvardsson beim Verlag Penguin-RandomHouse
https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Mattias-Edvardsson/p621586.rhd

Mattias Edvardsson
bei der Ahlander Agency
https://ahlanderagency.com/authors/mattias-edvardsson/
Netflix-Serie nach dem Buch "Die Wahrheit" von Mattias Edvardsson
https://www.moviezine.se/nyheter/en-helt-vanlig-familj-nasta-svenska-netflix-serie-kommer-2023
Mattias Edvardsson auf Nordic-Crime.de

https://www.nordic-crime.de/mattias-edvardsson/

Margarete von Schwarzkopf © Wolfgang Sander Hendrik Massute © privat

Margarete von Schwarzkopf
© Wolfgang Sander

Hendrik Massute © privat

Hendrik Massute (geb. 1967 in Hannover) ist ein deutscher Schauspieler. 

Hendrik Massute auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hendrik_Massute
Hendrik Massute bei crew united
https://www.crew-united.com/de/profilansichten/?IDM=241727
Hendrik Massute auf Facebook
https://www.facebook.com/hendrik.massute/


Margarete von Schwarzkopf ist eine deutsche Journalistin, Autorin, Redakteurin und Moderatorin. Beim NDR 1 Hörfunk betreute sie unter anderem lange Jahre die eigene wöchentliche Literatursendung "Bücherwelt". 
Margarete von Schwarzkopf auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Margarete_von_Schwarzkopf

Veranstalter:

Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Termin:

14.09.2023

Uhrzeit:

Beginn: 19.30 Uhr

Ort:

Veranstaltungsetage, Buchhandlung Leuenhagen & Paris, Lister Meile 39, 30161 Hannover

Infos:

Buchhandlung Leuenhagen & Paris, Lister Meile 39, 30161 Hannover
Telefon: 0511-31 30 55 (Zentrale), Telefax: 0511-31 30 10
E-Mail: leuenhagen-paris@t-online.de
WWW: http://www.leuenhagen-paris.de
   
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Peer Gynt - nach Henrik Ibsen im Schauspielhaus

Thema:

Peer Gynt
von Henrik Ibsen
Peer Gynt © Hannah Aders
Peer Gynt © Hannah Aders
Regie Lilja Rupprecht, Bühne Anne Ehrlich, Kostüme Christina Schmitt, Musik Fabian Ristau,  Video Moritz Grewenig, Live-Video Tobias Haupt, Dramaturgie Nora Khuon
mit Johanna Bantzer, Nellie Fischer-Benson, Andreas Leupold, Alban Mondschein, Sebastian Nakajew, Sabine Orléans, Tom Scherer, Amelle Schwerk
Live-Musiker Fabian Ristau

„Peer, das lügst du“, spricht gleich zu Beginn die Mutter zum Sohn und etabliert damit einen Lügner, Hochstapler und Fantasten. Aber was sind schon Lüge und Wahrheit – am Ende ist doch alles eine Frage der Perspektive. Nur welche Perspektive einnehmen?
Peer sucht, reist, flüchtet, verwirft. Er schmeckt die pralle, volle Welt – die uns bekannte und die der Märchen und Fantasien, um sie zu finden und zu wissen, wer er ist. Seine Reise beginnt in der norwegischen Einöde. Er will der sozialen Bedeutungslosigkeit entkommen und der werden, den er irgendwo in sich vermutet – am liebsten ein Kaiser. Dabei probiert er Lebensentwürfe an und aus und versucht, sich selbst darin zu spüren. Doch kaum angekommen in der gesuchten Form, zückt er das Messer, schneidet einen neuen Peer aus sich heraus und entledigt sich des alten. Bloß nirgends ankommen, scheint die Devise, und so treibt es Peer über Berge und Wiesen, Täler, Straßen, Meere, Wüsten und Städte einmal um den Erdball herum, hinein in die Liebe, die Macht, das Geld, den Irrsinn.
Lilja Rupprecht geht mit Ibsens dramatischem Gedicht Peers Spur nach. Horchend und forschend wird sie sich seiner Verzweiflung, nicht er sein zu wollen, Möglichkeiten nicht Realitäten werden zu lassen, sondern fluide, grenzenlos und ungreifbar zu sein, stellen – ganz Kierkegaard folgend: „Jede menschliche Existenz, die unendlich sein will, ist Verzweiflung. Die Phantasie ist das Medium des Unendlichmachens.“ – Zum Glück gibt’s dafür Theater.
Mehr Informationen

Veranstalter:

Schauspiel Hannover

Termin:

Sa, 16.09.2023 | 19:30 – 21:15 Uhr Wiederaufnahme | Einführung 18:45 Uhr
Fr, 29.09.2023 | 19:30 – 21:15 Uhr

Uhrzeit:

 

Ort:

Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

Infos:

Schauspiel Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover, 
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 / .9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel hannover

    

 

 

 

 

  

Veranstaltung:

The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind - Schweden, Norwegen 2021 - (engl./schwed OmU) - im Kino im Sprengel 

Thema:

The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind
Schweden, Norwegen 2021, engl./schwed OmU
The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind © Camino Filmverleih
The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind 
© Camino Filmverleih
Dokumentarfilm 
Regie: Max Eriksson
Darsteller*innen: Ali Boulala, Rune Glifberg, Arto Saari uvm. 
Dauer: 100 Minuten, FSK: 12 
Vorpremiere zum Geh-skateboarden-Tag: Schon mit 16 Jahren ist Ali Boulala an der Spitze der Skateboard-Welt angekommen: Das schwedische Wunderkind schnappt sich ein Sponsoring von Flip Skateboards, das ihn auf dem Höhepunkt des Skate-Wahns der 90er-Jahre nach LA bringt. Boulala verbringt seine Tage damit, an neuen Tricks für DIY-Videos zu feilen und hängt mit einer Gruppe frühreifer Teenage-Profis ab, die Boulala für sein Charisma und seinen punkigen Stil feiern. Aber die Freuden des ausgelassenen Tourlebens fordern ihren Tribut und führen zu einem tragischen Unfall, der Boulalas Leben für immer verändern wird. 


THE SCARS OF ALI BOULALA ist ein schonungsloses dokumentarisches Portät das gleichzeitig eine vergangene, nostalgisch verklärte Pop-Ära der 1990er wieder aufleben lässt und aus der Gegenwart radikal und in aller Konsequenz reflektiert. Jugendliche, überbordende Energie trifft auf den Versuch eines Neuanfangs, nach Rausch, Starallüren und großem Trauma.

"Ein beeindruckendes Plädoyer für Mut und Leidenschaft und den Glauben an die eigenen Träume." EPD Film
Mehr Informationen

"The Scars of Ali Boulala" Webseite:
https://www.aliboulalafilm.com/
"
The Scars of Ali Boulala" auf Camino Filmverleih:
https://www.camino-film.com/filme/aliboulala/
"
The Scars of Ali Boulala" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Scars_of_Ali_Boulala
"
The Scars of Ali Boulala" auf Kino-Zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/the-scars-of-ali-boulala-2021
"
The Scars of Ali Boulala" Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=eGcM7Uaxdm8 

Veranstalter:

Kino im Sprengel - Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule

Termin:

Samstag, 16. September 2023

Uhrzeit:

20:30 Uhr

Ort:

Kino im Sprengel - Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (ehem. Schaufelder Straße 30), 30167 Hannover

Infos:

Kino im Sprengel - Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (ehem. Schaufelder Straße 30), 30167 Hannover
Tel. 05 11 - 70 38 14, Fax 05 11 - 70 38 41
Email: info@ kino-im-sprengel.de
WWW: www.kino-im-sprengel.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

ZDF Royal - 50. Thronjubiläum von Carl Gustaf von Schweden - TV ZDF

Thema:

ZDF Royal - 50. Thronjubiläum von Carl Gustaf von Schweden 
50. Thronjubiläum von Carl Gustaf von Schweden © ZDF
50. Thronjubiläum von Carl Gustaf von Schweden
© ZDF
Am Samstag, den 16. September 2023 steht ein weiterer royaler Höhepunkt an: Gefeiert wird das 50. Thronjubiläum von Carl Gustaf von Schweden.
ZDF-Moderatorin Christina v. Ungern-Sternberg und ZDF-Adelsexpertin und Filmemacherin Julia Melchior begrüßen die Zuschauer:innen zu einer Sondersendung „ZDF Royal“ aus Mainz.
Gezeigt werden die Highlights der Feierlichkeiten zum 50. Thronjubiläum vom Freitag und Samstag. Das Festprogramm der beiden Tage umfasst unter anderem einen Gottesdienst zu Ehren des Königs und eine Kutschfahrt des Königspaares durch Stockholm.
Mehr Informationen

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

16.09.2023

Uhrzeit:

19:25 - 20:15 Uhr

Ort:

TV ZDF

Infos:

www.zdf.de

 

 

     

  

Veranstaltung:

Lotta aus der Krachmacherstrasse - Schweden 1992 -  im Apollo-Kino

Thema:

Lotta aus der Krachmacherstrasse
Schweden 1992
Kino für Kleine
R: Johanna Held, mit: Grete Havnesköld, Linn Gloppestad, Martin Andersson, Beatrice Järas
Länge: 72
Lotta aus der Krachmacherstrasse ©
Lotta aus der Krachmacherstrasse © 
ASTRID LINDGRENS wundervolle Kindergeschichten um Lotta verfilmt!
Als Lotta an ihrem fünften Geburtstag aufwacht, ist ihre Enttäuschung groß: Sie hatte sich so sehr ein Fahrrad gewünscht, aber ihre Eltern meinen, dazu sei sie noch zu klein. Denen wird sie es zeigen! Mit dem viel zu großen Fahrrad der Nachbarin will sie beweisen, dass sie es kann, das Fahrradfahren. Prompt fällt sie auf die Nase. Macht nichts! Die paar Schrammen halten Lotta nicht von weiteren Fahrversuchen ab. Als abends ihr Vater nach Hause kommt, ist die Freude riesengroß: Ihr Papa hat Lotta ein richtiges Fahrrad aus der Stadt mitgebracht. Die Erwachsenen staunen nicht schlecht, als Lotta einfach damit losradelt: "Ich hab' euch ja immer gesagt, dass ich radfahren kann", ruft sie voller Genugtuung zu. Und so wird ein Tag, der so schlecht angefangen hatte, doch noch ein ganz besonderer Tag in Lottas Leben. 
Mehr Informationen

"Lotta aus der Krachmacherstrasse" auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotta_(Fernsehserie)
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotta_aus_der_Krachmacherstraße

Veranstalter:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Termin:

Sonntag, 17. September 2023 - 14:00
Sonntag, 24. September 2023 - 14:00

Uhrzeit:

 

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

Ostseereport - Ærø – Die dänische Hochzeitsinsel - NDR TV 

Thema:

Ostseereport - Ærø – Die dänische Hochzeitsinsel
Noch vor 20 Jahren verließen die Insulaner die einstige Schmuggler- und Seefahrerinsel Ærø, suchten Jobs auf dem Festland, die Häuser verfielen. Bis damit angefangen wurde, die dänische Willkommenskultur zum Heiraten als Marke für die Insel in der Dänischen Südsee zu etablieren. Zu Beginn waren es nur 200 heiratswillige Paare aus der ganzen Welt, schon zehn Jahre später 5300 Paare, die sich auf Ærø das Jawort gaben. Floristen, Hoteliers, Gastronomen und Veranstalter: Sie alle leben direkt oder indirekt vom Business mit dem schönsten Tag im Leben und achten darauf, dass fast alles vor Ort produziert und arrangiert wird.
Die Hochzeitsplanerinnen Yuki, Anna und Louise Badino
Yuki, Anna und Louise Badino: Mit der Familie der drei Schwestern hat der Trend zur Hochzeitinsel 2008 angefangen. Sie alle haben verstreut in Japan, Ghana, Deutschland, England, den USA und Italien gelebt und sind dann in ihre Heimat Ærø zurückgekehrt, um eine Perspektive für alle mitaufzubauen. Die Spuren der Familie lassen sich auf Ærø über 500 Jahre zurückverfolgen. Yuki und Anna halten die Hochzeitsagentur am Laufen, denn gerade muss die Gründerin Louise ihren kranken Sohn betreuen. Sie kümmern sich um die Papiere für die dänischen Behörden, reservieren eine der 20 Standesbeamten von Ærøskøbing, dekorieren die Trauzimmer oder leihen Ringschachteln und Taschentücher oder Champagnergläser aus. Zu ihnen kommen Paare wie Dennis und Leon aus dem Schwarzwald, die sich ohne feste Zusage ins Auto gesetzt haben. Auf gut Glück wollen sie ganz spontan auf dem Leuchtturm im Norden der Insel zu heiraten, ohne Familie und Freunde. Auf der Suche nach Abenteuer und Zweisamkeit. Mehr als 3000 Paare haben sie seit dem Start der Hochzeitsagentur 2008 bereits vermählt. Genauso viele Polaroids von Brautpaaren, Babys und Dankeskarten überziehen die große Bürowand.
Der authentische Ærø-Vibe
Ihre Blumen pflücken die Schwestern in einem geheimen Garten um die Ecke. Zwischen Rosen, Mohn, Lavendel und Hummeln brennt die Sommersonne über die Obstbäume rund herum. "Alles, was wir verwenden, muss möglichst von der Insel kommen. Ich mache den Bräuten den Blumenstrauß, der saisonal passt. Das, was Ærø eben gerade zu bieten hat", erklärt Mira.
Lokaler Benefit
Im gleichen Gebäude der Hochzeitsschwestern arbeiten Rikke und Lennart nebenan. Sie haben den alten, denkmalgeschützten Kaufmannshof 2012 mit 100 Freiwilligen aus Ærøskøbing renoviert und angefangen, ausschließlich lokal produzierte Produkte zu verkaufen. Schon zwei Jahre später konnten Rikke und Lennart die ersten Insulaner fest anstellen. Inzwischen brummt der Laden der vierfachen Eltern. Morgens macht Rikke Hochzeitstorten. "Die Zutaten hole ich alle von den Farmern auf der Insel. Es gibt Schokolade oder Zitrone zur Auswahl, das reicht." Sie streicht die weiße Creme mit dem Tortenmesser glatt und dekoriert die Tortendecke mit Beeren und Früchten aus dem Garten, bevor die Torte rüber ins Hochzeitszimmer geht. Unten im Innenhof wird es laut, ihr Mann Lennart macht ein BBQ mit Livemusik. "Wir haben endlich wieder einen Ortsmittelpunkt, das ist der alte Kaufmannsladen. Touristen interessieren sich für die Hochzeitsagentur, kommen in unseren Laden und kaufen lokal produzierte Seifen, Lakritze oder Whiskey." Die dänische Hochzeitsinsel sollen alle nicht nur wegen der Hochzeit in guter Erinnerung behalten.

Berichte und Reportagen aus den Staaten rund um die Ostsee präsentieren Udo Biss und Kristin Recke alle vier Wochen am Sonntag um 18.00 Uhr im “Ostsee Report” im NDR Fernsehen. Es geht nicht nur um Wirtschaft, Kultur und Politik in Skandinavien und den östlichen Anrainern, es gibt auch Porträts besonderer Menschen und Reisetipps. 

Veranstalter:

NDR

Termin:

Sonntag, 17. September 2023, 18:00 bis 18:45 Uhr
Montag, 18. September 2023, 01:50 bis 02:35 Uhr

Uhrzeit:

 

Ort:

NDR Fernsehen

Infos:

NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02, E-Mail: ndr@ndr.de

ostseereport_logo

Informationen zur Sendung 

 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Kommissar Beck - Quid pro quo, der Klassiker nach den Romanfiguren von Maj Sjöwall und Per Wahlöö mit Peter Haber, neue Folgen im TV ZDF

Thema:

Kommissar Beck - Quid pro quo
Schweden, 2022
Nach den Romanfiguren von Maj Sjöwall und Per Wahlöö
Kommissar Beck (Peter Haber) Quelle: ZDF
Kommissar Beck (Peter Haber) Quelle: ZDF
Regie - Pontus Klänge, Drehbuch - Dennis Magnusson, Musik - Adam Nordén
Darsteller: Peter Haber, Kristofer Hivju, Jennie Silfverhjelm, Måns Nathanaelson, Martin Wallström, Anna Asp, Jonas Karlsson, Ingvar Hirdwall, Elmira Arikan, Valter Skarsgård, Magnus Schmitz, Karin Bengtsson, Danilo Bejarano, Yaya Gomez Gassama, Bruno Fuentes, Pablo Leiva Wenger, 

Ein Händler wird tot in einer Flohmarkthalle aufgefunden. Vieles deutet auf einen Mord hin. Martin Beck ist überrascht, als die Geheimpolizei SÄPO großes Interesse an dem Fall bekundet.
Vorab

Im Umfeld des Verstorbenen stoßen die Ermittler auf zahlreiche Ungereimtheiten. Er hatte mit mehreren Personen dubiose Geschäfte gemacht. Zudem taucht Videomaterial auf, das eine verdächtige Frau zeigt. Sie ist jedoch spurlos verschwunden.
Kommissar Beck - Quid pro quo (Quelle: ZDF)
Kommissar Beck - Quid pro quo (Quelle: ZDF)
In einer Flohmarkthalle im Stockholmer Vorort Vårberg wird der Händler Dima Petrovich tot aufgefunden. Vieles deutet darauf hin, dass es sich nicht um einen Unfall handelt.
Kurz nachdem das Beck-Team die Ermittlungen aufgenommen hat, bekommt Martin überraschenden Besuch von Kent Larsson, einem Beamten der Geheimpolizei SÄPO. Er möchte kontinuierlich über den Stand der Ermittlungen im Fall Dima informiert werden. Steinar, Jenny und Josef sprechen unterdessen mit der Händlerin Jasmina, die den toten Dima gefunden hat. Angeblich war er sehr beliebt und hatte keine Feinde. Jasmina erinnert sich allerdings an ein angespanntes Gespräch zwischen Dima und Thomé, der in der Halle einen Stand betreibt, an dem er Mobiltelefone repariert.
Steinar und Oskar befragen zudem die Brüder Rodrigo und Pedro Sanchez, die mit Dima einige merkwürdige Geschäfte gemacht haben. Auch die junge Restaurantmitarbeiterin Kassandra muss den Ermittlern erklären, warum Dima ihr kurz vor seinem Tod einen hohen Geldbetrag überwiesen hatte.
Eine weitere Spur ergibt sich aus den Bildern von Jasminas privater Überwachungskamera. Darauf ist eine Frau zu sehen, die am fraglichen Abend in die Flohmarkthalle gegangen, aber offenbar nicht mehr herausgekommen ist.
Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 31.08.2024, in Deutschland 

Vier neue Folgen "Kommissar Beck" werden sonntags, 22:15 Uhr, ausgestrahlt.
Kommissar Beck (Originaltitel: Beck) ist eine bisher 50-teilige Krimiserie aus schwedisch-deutscher Koproduktion. Sie basiert auf Motiven der zwischen 1965 und 1975 erschienenen zehnbändigen Romanreihe "Roman über ein Verbrechen" des schwedischen Autorenpaars Maj Sjöwall und Per Wahlöö
.

In der Rolle des schrulligen Nachbarn von Kommissar Beck ist hier noch der 2023 verstorbene Schauspieler Ingvar Hirdwall zu sehen.

Hinweis: Die Folgen sind auch im schwedischen Original und mit deutschen Untertiteln zu sehen.

Mehr Informationen zur Folge
Kommissar Beck im ZDF

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

17.09.2023

Uhrzeit:

22:15 - 23:45 Uhr

Ort:

TV, ZDF

Infos:

http://www.zdf/de/

 

 

   

  

Veranstaltung:

Baby Jesus - Garagerock aus Schweden im Lux Hannover

Thema:

Baby Jesus
Baby Jesus © www.facebook.com/babyjesusband
Baby Jesus © www.facebook.com/babyjesusband
Die feurigen, rohen und rauen vierköpfigen Garagenrocker Baby Jesus halten den Rock 'n' Roll in ihrer Heimatstadt Halmstad, Schweden, am Leben, mit psychedelischem Flair, einem Punk-Einschlag und genug Energie, um ein herzhaftes Abendessen aufzuheizen Sjömansbiff für 12.
Gründungsmitglieder und langjährige Freunde. Fredrik Kristoffersson (Gitarre/Gesang) und Elis Jäghammar (Bass/Gesang) verbrachten einige Jahre zusammen in verschiedenen Metal- und Hardcore-Punk-Projekten.
Erst als sie beide 2011 nach Oslo, Norwegen, zogen, entdeckten sie die 13th Floor Elevators und verliebten sich in sie – ein legendärer Rock-Act aus der Mitte der sechziger Jahre aus Austin, Texas, dem weitgehend zugeschrieben wird, den Ausdruck „Psychedelic Rock“ geprägt zu haben. Die Musik von The Elevators traf Elis und Fredrik wie ein Stein. Diese Erfahrung öffnete ihre Ohren und ihre Sensibilität für die Musik von Night Beats, Black Lips, einer Reihe von Back From the Grave-Compilations und – lustigerweise – Pugh Rogerfeldt, Träd, gräs och stenar, Philemon Arthur & The dung und anderen großartigen Schwedische Talente, die in den späten Sechzigern und frühen Siebzigern mit ihren wilden und oft experimentellen Mischungen aus Rock, Psych, Folk und Country Music die Runde auf den Turntables ihres Landes machten.
Fredrik und Elis nutzten diese neu entdeckten Einflüsse und taten sich mit Björn Axetorn zusammen, um einige Songs zu produzieren, die in einer Show in Oslo gipfelten, gefolgt von einer Reise nach Indien, wo die Idee für Baby Jesus geboren wurde, und einem Umzug zurück nach Halmstad, wo Rasmus lebte Högdin schloss sich am Schlagzeug an, um das Projekt weiter zu erkunden. Die daraus resultierenden Songs wurden schließlich größtenteils als Live-Aufnahmen in ihrem eigenen Studio aufgenommen und kanalisierten die Energie ihrer Hardcore-Punk-Tage in Wände aus Fuzz, durchdringenden Surf-Licks und durchdringenden Orgelmelodien, die die wilde und wild lustige Wildheit ihrer schweißgetränkten Darbietungen einfingen in ganz Schweden, Frankreich und anderen Teilen Europas. Wie ein Autor von Lo-Pie es beschrieb, war es fast „… als ob Billy Childish und Link Wray während ihrer Flitterwochen in Halmstad ein Dämonenbaby gezeugt hätten.“ Eine seltsame Beschreibung vielleicht, aber sicherlich bezeichnend für ihre einzigartige Einstellung zum Garagenreich.
Kurz nach der Veröffentlichung ihres Albums und ihrer Tour 2015 sowie einem Besetzungswechsel, bei dem Svante Pålsson anstelle von Björn eingesetzt wurde, wollte die Band für ihr Folgealbum zur Tonbandaufnahme übergehen, um den Songs, an denen sie geschrieben hatten, mehr Tiefe zu verleihen und vielfältigeres Gefühl.
Es war ziemlich schwierig, solche Geräte in ihrem Waldstück zu finden, aber die Lösung kam überraschenderweise von einem örtlichen Priester aus Halmstad, der der Band einen alten, aber funktionierenden Teac 4-Track-Recorder verkaufte. Sowohl den Rekorder als auch das Tonband in ihrem eigenen hausgemachten Studio in Angriff zu nehmen, erwies sich als knifflig, aber eine äußerst lohnende Strategie, um ihre neuen Songs auszuarbeiten, die eine größere Bandbreite an Stil, Tempo und Komposition angenommen hatten.
Das Ergebnis ist das zweite und neueste Album von Baby Jesus, „Took Our Sons Away“, das am 11. August 2017 auf Yippee Ki Yay Records erscheint. Sei es das manische Heulen von „Feel For You“, die nachdenkliche Melancholie von „Even Through You Look So Good“ oder die gewinnende Luftigkeit von „You and I“, Baby Jesus gräbt sich über das kreischende Flaum ihres selbstbetitelten Debüts hinaus Entdecken Sie eine Vielzahl von Stimmungen, Momenten, lyrischen Themen und instrumentalen Texturen. Gleichzeitig wird mit dem Frat-Rock-Throwback „Do What I Want“, einem bodenständigen Hoedown in „Down South“ und anderen fröhlichen Rockern dort weitergemacht und erweitert, wo sie aufgehört haben.
AK 18 € VVK 14 € zzgl. Geb. 
Mehr Informationen

Baby Jesus auf Facebook
https://www.facebook.com/babyjesusband/
Baby Jesus auf Bandcamp

https://babyjesusband.bandcamp.com/ 

Baby Jesus auf MusikReviews.de

http://www.musikreviews.de/reviews/2023/Baby-Jesus/Rock-and-Roll-Music/

Baby Jesus auf YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=zSX7p8ZIh-w
Baby Jesus auf 40ft.se
http://www.40ft.se/babyjesus/

Veranstalter:

LUX Tanzclub & Konzerte

Termin:

18.09.2023

Uhrzeit:

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr

Ort:

LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 

Infos:

LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 
Telefon: +49 (0) 511 72799360
http://www.lux-linden.de/
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Des Pudels Kern im Live-Podcast - Mit Parsifal-Regisseur, dem Isländer Thorleifur Örn Arnarsson und Florian Werner im Opernhaus 

Thema:

Des Pudels Kern im Live-Podcast - Mit Parsifal-Regisseur, dem Isländer Thorleifur Örn Arnarsson und Florian Werner

In Kürze: Parsifal wächst behütet auf und stürmt in die Welt – ein „reiner Tor“. Er begegnet Menschen und Schicksalen, lädt selbst Schuld auf sich und wird durch Selbsterkenntnis und den Leidensdruck seiner Umwelt für alle zum Hoffnungsträger. Parsifal, diese mythische Oper, ist eine tiefgründige Befragung menschlichen Lebens und Zusammenlebens der verschiedenen Interessen, Geschlechter und Generationen. Das Regieteam denkt den Stoff neu und in den Kostümkreationen radikal nachhaltig. Stephan Zilias leitet musikalisch durch alle „Schmerz-“ und „Erlösungs-Motive“ in seinem ersten Wagner für Hannover. Mit einem alle Sinne ansprechenden Rahmenprogramm ist eine Auszeit garantiert.
 
Mehr Informationen

Þorleifur Örn Arnarsson auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Þorleifur_Örn_Arnarsson

Veranstalter:

Staatstheater Hannover

Termin:

Di 19 September 2023

Uhrzeit:

17:30 Uhr

Ort:

Marschnersaal im Opernhaus Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover

Infos:

Staatstheater Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 / .9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
E-Mail: kommunikation@staatstheater-hannover.de
Staatstheater Hannover

  

 

 

 

 

  

Veranstaltung:

A Tribute to ABBA – Unforgettable in Bad Nenndorf

Thema:

A Tribute to ABBA – Unforgettable
A Tribute to ABBA – Unforgettable © Unforgettable Shows UG
A Tribute to ABBA – Unforgettable © Unforgettable Shows UG

2022 war sie bereits in Bad Nenndorf zu Gast und sorgte für Begeisterung beim Publikum – nun kehrt die schillernde Show „A Tribute To ABBA” zurück. Die vier professionellen Musiker*innen überzeugen mit einem Programm der Extraklasse und einer ausgesprochen originalgetreuen Umsetzung: Schließt man die Augen, könnte man meinen, dass die schwedische Pop-Band ABBA tatsächlich auf der Bühne steht, so perfekt ist der Klang der Musik an das Original angelehnt. Und auch die beeindruckenden Kostüme stehen vollends in der ABBA-Tradition. Die Show bringt eine positive und emotionale Stimmung wie bei dem Mamma Mia-Musical selbst auf die Bühne, z.B. mit Hits wie „Mamma Mia“ oder „Lay all your Love on Me“. Außerdem punktet sie mit emotionalen und ruhigen Momenten, z.B. bei Songs wie „I Have a Dream“ oder „Fernando“ – und bei den Welthits wie „Dancing Queen“, „S.O.S“ oder „Super Trouper“ ist Mitsingen und Mittanzen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. 
Eintritt 24,50 Euro, Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt. 
Mehr Informationen

Unforgettable Shows Webseite:
https://www.unforgettableshows.de/shows/abba-unforgettable/

Veranstalter:

Unforgettable Shows UG

Termin:

Donnerstag, 21. September 2023

Uhrzeit:

20:00 Uhr 

Ort:

Wandelhalle Kurpark, Kurhausstraße, 31542 Bad Nenndorf

Infos:

Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf
VVK unter Tel. 05723 748560, per E-Mail an tourist-info@badnenndorf.de oder auf www.tickets.badnenndorf.de, www.eventim.de und www.regioactive.de.
http://www.tickets.badnenndorf.de
 

 

 

     

  

Veranstaltung:

The Nevrotix (Schwedischer Psychobilly mit Oldschool-Flair) & Atomic Tiki (Atomare Surf Musik) + Devil O im Subkultur

Thema:

The Nevrotix (Schwedischer Psychobilly mit Oldschool-Flair) & Atomic Tiki (Atomare Surf Musik) + Devil O

The Nevrotix ist ein Trio aus Göteborg, Old School Psychobilly & Neo-Rockabilly.
The Nevrotix © www.facebook.com/thenevrotix
The Nevrotix © www.facebook.com/thenevrotix
Dass schwedische Rockbands ein besonderes Gespür dafür haben, Altes frisch klingen zu lassen, ist keine neue Erkenntnis. Auch das Trio Nevrotix liebäugelt unverhohlen mit dem Neo-Rockabilly der Stray Cats und dem Psychobilly aus den Anfangszeiten des Genres. Wer auf der Suche nach heruntergestimmten Powercords und schweren Metalriffs ist, ist hier definitiv an der falschen Adresse. Diese Tatsache hatten die Göteborger schon 2016 mit ihrem Debüt deutlich gemacht. Da stand zwar standesgemäß “Paranoid” drauf, drin war aber in erster Linie beschwingter Rock’n’Roll. Sogar Textzeilen wie “It feels like you gonna die” klangen hier eher nach Partystimmung als nach Todesfurcht. Genau dort macht “Alive” weiter und legt noch eine Schippe obendrauf. - rockabilly-rules.com

The Nevrotix : Axel Wennerlund – Vocals & Guitar, Cecil Kriisin – Drums, Henrik Hellberg Lizama – Double bass

The Nevrotix auf Facebook
https://www.facebook.com/thenevrotix
The Nevrotix auf Lastfm
https://www.last.fm/music/The+Nevrotix
The Nevrotix
auf SoundCloud
https://soundcloud.com/thenevrotix

The Nevrotix auf YouTube
https://www.youtube.com/TheNevrotix
The Nevrotix auf Rockabilly-Rules.com
https://www.rockabilly-rules.com/blog/albumreview-the-nevrotix-alive/
 
The Nevrotix auf TheRockabillyChronicle
http://www.the-rockabilly-chronicle.com/nevrotix-the/ 
The Nevrotix auf Bear-Family.de

https://www.bear-family.de/nevrotix-the/ 


Atomic Tiki:
instrumentaler Surf-N-Roll 
Atomic Tiki Webseite

https://www.atomic-tiki.de/
Atomic Tiki auf Facebook

https://www.facebook.com/people/The-Atomic-Tiki/100064817657647/

Veranstalter:

Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover

Termin:

21.09.2023

Uhrzeit:

Einlass: 20:00 Uhr

Ort:

Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
U-Bahn Linie 6 und 11 (Haltestelle "An der Strangriede")

Infos:

Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
eMail: subkultur-hannover@gmx.de
WWW: www.subkultur-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Surströmmingsskiva (Surströmmings-Fest) des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Surströmmingsskiva (Surströmmings-Fest) des Schwedischen Vereins Hannover
Alle Mitglieder und Freunde des Schwedischen Vereins und Gäste sind herzlich eingeladen. 


Wir möchten Sie und Euch alle herzlich einladen zu unserem traditionellen jährlichen Surströmming-Fest!
Wir bitten ihnen um Entschuldigung für die etwas späte Einladung, aber der schwedische Surströmming war in diesem Jahr extra schwer zu ergattern!

Wir planen einen lockeren Ablauf, ohne präzise Vorgaben, passend zum rustikalen Anlass und Ambiente.
Eintreffen der Gäste ab ca. 16 Uhr
Bodil, Matthias und Olaf heißen Euch mit einer kurzen Ansprache willkommen.
Es gibt einen Begrüßungstrunk, wahlweise ein gepflegtes Pilsener, ein Glas Wein oder ein alkoholfreies Getränk.
Wir haben Zeit für Spiele, ca. 16:30 - 18 Uhr. Je nach Wetterlage können wir ein paar Partien Kubb (Wikinger-Wurfspiel), oder Kille (schwed. Kartenspiel) oder auch Darts spielen.
Sind alle bald hungrig?
Dann bereiten wir gemeinsam ein kräftiges Essen.
Surströmming © Wolfgang Sander 2016

Surströmming © Wolfgang Sander 2016

Surströmming © Wolfgang Sander 2016

Surströmming © Wolfgang Sander 2016

Hauptgericht: Surströmming mit Kartoffeln und Beilagen
Für alle, denen der intensive Surströmming vielleicht nicht so liegt, halten wir mildere Varianten von eingelegtem Sill (Hering) bereit, dazu u. a. verschiedenes Brot und Käse.
Gemischten Salat mit Dressing
Natürlich dürft Ihr gerne selber noch einen Salat oder andere Beilagen mitbringen.
Vielleicht fällt uns das eine oder andere lustige Lied ein (in schwedischer oder deutscher Sprache).
Getränke
Alkoholfreie Getränke sind im Eintrittspreis inklusive!
Bier, Weißwein und verschiedene skandinavische Spirituosen sind zu günstigen Preisen erhältlich (siehe unten).
Nachspeise Kaffee und Tee, mit Kuchen und Keksen runden unser Essen ab.
Kosten
Wir erbitten einen Kostenbeitrag, zahlbar in bar vor Ort, in Höhe von:
15 € für alle erwachsenen Mitglieder.
20 € für Erwachsenen Nichtmitglieder.
10 € für Studenten, Azubis, o. Ä.
5 € für die Kinder/ Jugendlichen unser Mitglieder unter 18 J.
5 € für andere Gäste unter 18 J.
Alkoholfreie Getränke sind inklusive, zudem sind alkoholische Getränke gegen kleines Geld erhältlich.
Anmeldung
Eine förmliche Anmeldung ist nicht erforderlich, aber natürlich würden wir uns über eine kurze Rückmeldung freuen.
Wir haben Platz für 10 – 20 Personen.

Olaf Wildeboer, Bootswerkstatt, Mengendamm 6, 30177 Hannover via Telefon: 0175 5383 174
oder per Mail an: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de oder an Kapprodd-Stockholm@t-online.de


Was ist "Surströmming"
Wikipedia :
https://de.wikipedia.org/wiki/Surströmming (auf deutsch)
https://sv.wikipedia.org/wiki/Surströmming (på svenska)

Surströmming – Fisch, der in der Dose rottet
https://schweden-tipp.de/surstroemming-fisch-dose-vergammelt/

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Samstag, den 23. September

Uhrzeit:

ab 16.00 Uhr

Ort:

Die Bootswerkstatt, Mengendamm 6, Hannover / List (Nahe der Bahnstation ”Vier Grenzen”)

Infos:

Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
SchwedischerVerein@Facebook
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Parsifal - Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner - Inszenierung des Isländers Thorleifur Örn Arnarsson im Opernhaus 

Thema:

Parsifal - Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner - Inszenierung des Isländers Thorleifur Örn Arnarsson im Opernhaus

In Kürze: Parsifal wächst behütet auf und stürmt in die Welt – ein „reiner Tor“. Er begegnet Menschen und Schicksalen, lädt selbst Schuld auf sich und wird durch Selbsterkenntnis und den Leidensdruck seiner Umwelt für alle zum Hoffnungsträger. Parsifal, diese mythische Oper, ist eine tiefgründige Befragung menschlichen Lebens und Zusammenlebens der verschiedenen Interessen, Geschlechter und Generationen. Das Regieteam denkt den Stoff neu und in den Kostümkreationen radikal nachhaltig. Stephan Zilias leitet musikalisch durch alle „Schmerz-“ und „Erlösungs-Motive“ in seinem ersten Wagner für Hannover. Mit einem alle Sinne ansprechenden Rahmenprogramm ist eine Auszeit garantiert.

Musikalische Leitung Stephan Zilias, Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson, Bühne Wolfgang Menardi, Kostüme Karen Briem, Nachhaltigkeitsdesign Kostüm Andri Hrafn Unnarson, Licht Sascha Zauner, Bewegungscoach Ieva Navickaitė, Chor Lorenzo Da Rio, Kinderchor Tatiana Bergh, Dramaturgie Regine Palmai, Xchange Kirsten Corbett

Besetzung: Michael Kupfer-Radecky, Daniel Eggert, Shavleg Armasi, Marco Jentzsch, Michael Kupfer-Radecky, Irene Roberts, Philipp Kapeller, Markus Suihkonen / Jakub Szmidt, Ketevan Chuntishvili, Beatriz Miranda, Marco Lee, Pawel Brozek, Meredith Wohlgemuth, Mercedes Arcuri, Dahye Kang, Freya Müller
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Bewegungschor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Mehr Informationen

Þorleifur Örn Arnarsson auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Þorleifur_Örn_Arnarsson

Veranstalter:

Staatstheater Hannover

Termin:

So, 24.09.2023 Premiere
Einführung: 45 Minuten vor Beginn

Uhrzeit:

15:00 Uhr

Ort:

Opernhaus Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover

Infos:

Staatstheater Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 / .9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
E-Mail: kommunikation@staatstheater-hannover.de
Staatstheater Hannover

  

 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Kommissar Beck - Inferno, der Klassiker nach den Romanfiguren von Maj Sjöwall und Per Wahlöö mit Peter Haber, neue Folgen im TV ZDF

Thema:

Kommissar Beck - Inferno
Schweden, 2022
Nach den Romanfiguren von Maj Sjöwall und Per Wahlöö
Kommissar Beck (Peter Haber) Quelle: ZDF
Kommissar Beck (Peter Haber) Quelle: ZDF
Regie - Pontus Klänge, Drehbuch - Annika Sandahl, Musik - Adam Nordén
Darsteller: Peter Haber, Kristofer Hivju, Jennie Silfverhjelm, Måns Nathanaelson, Martin Wallström, Anna Asp, Jonas Karlsson, Ingvar Hirdwall, Elmira Arikan, Valter Skarsgård, Linda Santiago, Camilla Larsson, Happy Jankell

Die internen Ermittler nehmen Josefs vermeintlichen Angriff auf einen SÄPO-Mitarbeiter noch einmal genauer unter die Lupe. Er wird suspendiert und gerät zudem unter Mordverdacht.

Überraschende Unterstützung im internen Ermittlungsverfahren bekommt Josef von SÄPO-Chef Klas Fredén. Dafür soll er Fredén bei der Wiederbeschaffung eines wertvollen Gemäldes helfen. Doch Josefs Zielperson liegt wenig später tot in ihrem Hotelzimmer.
Kommissar Beck - Inferno (Quelle: ZDF)
Kommissar Beck - Inferno (Quelle: ZDF)
Das Beck-Team muss bis auf Weiteres ohne den vom Dienst suspendierten Josef auskommen. Die interne Ermittlung gegen ihn wegen seines vermeintlichen tätlichen Angriffs auf einen Mitarbeiter der Geheimpolizei SÄPO wird noch einmal aufgerollt. Angeblich sind neue Beweise aufgetaucht, die Josef schwer belasten. Auch Teamleiterin Alex gerät nun unter Druck.
Zunächst müssen sich die Ermittler allerdings mit einem mysteriösen Mordfall an einer Tankstelle befassen. Ein 43-jähriger Familienvater wurde erschossen, als er gerade seinen Wagen auftanken wollte. Kurz bevor die Schüsse fielen, hat ein Lastwagenfahrer im Café der Tankstelle ein verdächtiges Gespräch zwischen einer Frau mit einer auffälligen Narbe im Gesicht und deren Teenager-Tochter angehört.
Derweil überrascht der SÄPO-Chef Klas Fredén den suspendierten Josef mit einem Angebot: Er will ihn in dem internen Ermittlungsverfahren unterstützen, wenn Josef ihm dafür einen Gefallen tut. Es geht um ein gestohlenes Botticelli-Gemälde, das sich angeblich in Stockholm befindet und schon bald außer Landes geschafft werden soll. Josef soll sich an die Fersen von Julia Grandnik heften, um das zu verhindern. Bei Julia handelt es sich ausgerechnet um die verdächtige Frau aus dem Tankstellen-Café.
Josef macht sie in einem Hotel ausfindig und verschafft sich unter einem Vorwand Zugang zu ihrem Zimmer. Wenig später ist Julia tot. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen Josef, wie er gewaltsam in ihr Zimmer eindringt. Ansonsten waren in der kompletten Nacht offenbar keine weiteren Personen vor Ort. Die Ermittler sind entsetzt. Haben sie sich in ihrem Kollegen Josef getäuscht?
Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 31.08.2024, in Deutschland 

Vier neue Folgen "Kommissar Beck" werden sonntags, 22:15 Uhr, ausgestrahlt.
Kommissar Beck (Originaltitel: Beck) ist eine bisher 50-teilige Krimiserie aus schwedisch-deutscher Koproduktion. Sie basiert auf Motiven der zwischen 1965 und 1975 erschienenen zehnbändigen Romanreihe "Roman über ein Verbrechen" des schwedischen Autorenpaars Maj Sjöwall und Per Wahlöö
.

In der Rolle des schrulligen Nachbarn von Kommissar Beck ist hier noch der 2023 verstorbene Schauspieler Ingvar Hirdwall zu sehen.

Hinweis: Die Folgen sind auch im schwedischen Original und mit deutschen Untertiteln zu sehen.

Mehr Informationen zur Folge
Kommissar Beck im ZDF

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

24.09.2023

Uhrzeit:

22:15 - 23:45 Uhr

Ort:

TV, ZDF

Infos:

http://www.zdf/de/

 

 

  

Veranstaltung:

Sattuma – Karelischer Neo-Folk aus Finnland im Stadtteilzentrum Lister Turm

Thema:

Sattuma – Karelischer Neo-Folk aus Finnland
Sattuma © Heninen.net
Sattuma © Heninen.net
Die Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen und das Stadtteilzentrum Lister Turm begrüßen die karelische Band Sattuma in ihren Hallen und freuen sich gemeinsam mit dem Publikum auf traditionelle und moderne Folk-Musik. Das Wort „Sattuma“ bedeutet übersetzt aus dem Finnischen so viel wie „ins Schwarze treffen“ oder „Zufall“. Unter diesem Motto vereint eine der berühmtesten Folk-Bands Kareliens sowohl die musikalische Tradition Finnlands, als auch moderne Einflüsse und spielt traditionelle Lieder und Melodien Kareliens und neue, eigene Kreationen im Folk-Style. 
Die Gruppe Sattuma wurde 2003 in Petrosawodsk (finnisch: Petroskoi) gegründet. Sattuma ist die bekannteste Gruppe aus Karelien, deren Repertoire aus regionalen Musiktraditionen gespeist wird. Die Musiker um den Sänger und Multiinstrumentalisten Arto Rinne pflegen das musikalische Erbe der karelischen Region und verschmelzen die Musik mit modernen klanglichen und stilistischen Elementen. Die bekannteste Band aus der karelischen Republik bietet Neo-Folk aus Karelien, Ingermanland und Finnland.
Arto Rinne: Gesang, Bouzuki, Akkordeon, zehnsaitige Kantele, zweireihiges diatonisches Akkordeon, Harmonika.
Vladik Demin: Flöten, Violine, Dschembe, Gesang.
Artem Undalov: Gesang, div. Instrumente
Eintritt 9,50 Euro, ermäßigt 7,60 Euro mit Schul- oder Studierendenausweis ab 18 Jahren, 50% Ermäßigung mit HAP. 
Mehr Informationen  

Sattuma Homepage
http://sattuma.heninen.net/
Sattuma auf Facebook
https://www.facebook.com/Sattuma/
Sattuma auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UC1w2jzMmD2X4_uJ5eBnVebg

Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
https://www.dfg-ev.de/landesvereine/DFG%20Niedersachsen%20e.V.

Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V.

https://www.dfg-ev.de/

Veranstalter:

Stadtteilzentrum Lister Turm, Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.

Termin:

Montag, 25. September 2023

Uhrzeit:

ab 19:00 Uhr

Ort:

Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover

Infos:

Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover
ANMELDUNG NOTWENDIG unter Stadtteilzentrum-Lister-Turm@Hannover-Stadt.de oder telefonisch 0511 - 168 42402

 

 

   

  

Veranstaltung:

Tingvall Trio - des schwedischen Pianisten Martin Tingvall im Kulturzentrum Pavillon

Thema:

Tingvall Trio - mit neuem Album "Birds "
Das Tingvall Trio feiert 2023 sein zwanzigjähriges Bandjubiläum. Besonders bemerkenswert ist, dass das Trio seit der Gründung bis zum vorliegenden neunten Album, "Birds", immer in der gleichen Besetzung agiert. Neben dem Pianisten und Namensgeber Martin Tingvall am Piano sind dies Omar Rodriguez Calvo am Kontrabass und Jürgen Spiegel, der für Drums und Percussion verantwortlich zeichnet. Und die Drei in Hamburg ansässigen Musiker haben es geschafft, in diesen vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte zu schreiben, die ihresgleichen sucht: mehrere ECHO JAZZ Preise als Ensemble und Live Act des Jahres, insgesamt sechs JAZZ Awards in Gold, zwei Impala Awards für internationale Verkäufe, eine ganze Serie von No.1 Jazz Chart Alben und viermalige hohe Platzierungen in den Deutschen Top 100 Album Charts - im deutschen Jazz durchaus als herausragend zu bezeichnen. Mit BIRDS erreicht diese Entwicklung nun ihren vorläufigen Höhepunkt.

Martin Tingvall erklärt den Titel: ”Das Album "Birds"ist den Vögeln gewidmet. Sie sind die Musiker der Natur. Sie umgeben uns tagtäglich mit ihrer Musik und können unglaublich inspirierend sein. Man muss nur genau hinhören. Leider scheinen wir das häufig nicht mehr zu machen, zu viele andere Geräusche umgeben uns und wir werden abgelenkt. Ich hoffe, dieses Album kann dazu anregen, die Umwelt um uns herum anders wahrzunehmen. Ich selber kann schon Veränderungen im Verhalten der Vögel beobachten, die durch die globale Erwärmung bedingt sind. SOS, es ist höchste Zeit, innezuhalten, der Natur zuzuhören und zu handeln.” 


Tingvall Trio © tingvall-trio.de
Tingvall Trio © tingvall-trio.de

Mit eingängigen Melodien und beeindruckenden Improvisationen begeistern die drei Wahlhamburger das Jazzpublikum. Das Trio gewinnt allein schon durch die unterschiedlichen Herkunftsländer seiner Mitglieder an Individualität. So ist der kubanische Bassist Omar Rodriguez Calvo von lateinamerikanischen Einflüssen geprägt, Jürgen Spiegels Schlagzeugspiel an der westlichen Rockmusik angelehnt, und Pianist Martin Tingvall steht für die typische Melodiösität des skandinavischen Jazz.
Was in einer Hamburger Wohngemeinschaft begann, ist heute zum internationalen Exportschlager geworden, mit Auftritten in über zwanzig Ländern und einer begeisterten Resonanz in den Fachmagazinen. So ganz nebenbei ist es den Künstlern gelungen, verschiedene Generationen hinter ihrem musikalischen Konzept zu vereinigen und auch ein junges Publikum für den Jazz zu gewinnen. Das Erfolgskonzept heißt: starke Melodien, famoses Ensemblespiel und keine Scheu vor der Nähe zur populären Musik. Freuen Sie sich auf Jazz, der die Herzen des Publikums erreicht und mit der Dynamik einer Rockband kokettiert.
"[Martin Tingvalls Trio] zwingt uns wohin? Genau: auf die Knie!" DIE WELT
Mehr Information

Martin Tingvall © Wolfgang Sander 20116
Martin Tingvall © Wolfgang Sander 2016

Martin Tingvall wurde in der südschwedischen Provinz Schonen geboren. Nach dem Besuch eines Musikgymnasiums studierte er an der Hochschule für Musik in Malmö Jazzklavier, Komposition und Improvisation. Zwischendurch absolvierte er ein Auslandssemester in Holland an der Hochschule für Musik in Groningen. 1999 schloss Martin Tingvall sein Studium in Malmö mit einem Diplomkonzert ab und zog daraufhin nach Hamburg, wo er seitdem als Musiker, Songwriter und Komponist lebt und arbeitet. 2003 gründete Martin Tingvall gemeinsam mit dem Bassisten Omar Rodriguez Calvo und dem Schlagzeuger Jürgen Spiegel das Tingvall Trio, das seitdem fünf Studio- und ein Live-Album herausgebracht hat. Das Trio wurde bereits mit drei ECHOs ausgezeichnet und hat sich mittlerweile auch in der internationalen Jazzszene erfolgreich etabliert. 2012 erschien mit „En ny dag“ Martin Tingvalls erstes Solo-Album, dem 2015 mit „Distance“ die zweite Solo-Piano-Einspielung folgte, der die Inspiration durch eine Island-Reise voranging. Martin Tingvall komponiert nicht nur für Solo-Piano und sein Trio, sondern ist auch als Songwriter für andere Künstler (u.a. Udo Lindenberg) tätig und komponiert Filmmusiken (u. a. für den Kölner und Dortmunder Tatort) oder begleitet den schwedischen Schauspieler Krister Henriksson bei einer Lesung von Gedichten Tomas Tranströmers ( am 13.04.2016 im Schauspielhaus Hannover).
„Keith Jarrett setzt sich hin und improvisiert eine Stunde lang oder so, und dabei kommt tolle Musik heraus, weil er ein Genie ist“, stellt Martin Tingvall ohne Neid fest. „So bin ich nicht. Aber mir macht es mittlerweile auch mehr und mehr Spaß, mehr Freiheit in meiner Musik zuzulassen.“

Martin Tingvall Trio Homepage

http://tingvall-trio.de
Martin Tingvall Trio auf Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Tingvall_Trio
Martin Tingvall Trio auf Facebook
https://www.facebook.com/tingvalltrio/
Martin Tingvall Trio auf JPC

https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/tingvall-trio-dance/hnum/10292028
Martin Tingvall Trio auf YouTube

https://www.youtube.com/user/TingvallTrio1/

Martin Tingvall Homepage
www.martin-tingvall.com
Martin Tingvall auf Wikipedia

de.wikipedia.org/wiki/Martin_Tingvall
Martin Tingvall auf Laut.de
www.laut.de/Martin-Tingvall/Alben/Distance-97334
 


Jürgen Spiegel ist ein deutscher Schlagzeuger und Musikproduzent. 
Jürgen Spiegel Homepage:
juergenspiegel.de
Jürgen Spiegel auf Wikipedia

de.wikipedia.org/wiki/Jügen_Spiegel

Omar Rodriguez Calvo ist ein kubanischer Kontrabassist, der vor allem im Bereich des Jazz aktiv ist. 
Omar Rodriguez Calvo
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Omar_Rodriguez_Calvo

 


Am 6.9.2023 war das Tingvall Trio Live zu Gast bei NDR Kultur EXTRA
Das Video des ganzen Konzerts gibt es
hier 

 


Bilder und Videos vom Konzert des Tingvall Trios am 24.02.2019 im Pavillon Hannover

 


"Verschwistert und verschwägert":

Jürgen Spiegels Frau, die Schwedin Aino Löwenmark ist Pianistin und Sängerin im Folk-Pop-Duo Fjarill, und bei Aino Löwenmarks Solo-Projekt spielten auch Jürgen Spiegel und Omar Rodrigues Calvo mit (
z.B. am 27.02.2016 im Jazz-Club Hannover)
Und Jürgen Spiegels Bruder, Hans-Georg – Professor für Blechblasinstrumente an der HfMT Hamburg ist mit Hanmari Spiegel verheiratet, dem anderen Part des schwedisch-südafrikanischen Duos Fjarill.

Fjarill Homepage:
www.fjarill.de/
Fjarill auf Wikipedia

de.wikipedia.org/wiki/Fjarill

Bilder und Videos vom Konzert von Fjarill am 31.08.2018 im Bürgerhaus Bissendorf

Aino Löwenmark Homepage:
ainoloewenmark.com
Aino Löwenmark auf Facebook

www.facebook.com/aino.lowenmark

Bilder und Videos vom Konzert Aino Löwenmark am 27.02.2016 im Jazz-Club Hannover

Veranstalter:

Kulturzentrum Pavillon

Termin:

27.09.2023

Uhrzeit:

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr

Ort:

Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Infos:

Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Tel.: 0511-2355550, Fax 0511 235555-55
Email: info(at)pavillon-hannover.de 
http://www.pavillon-hannover.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

The Baboon Show - High Energy Punk aus  Schweden im Faust

Thema:

The Baboon Show - High Energy Punk aus  Schweden im Faust
The Baboon Show
The Baboon Show © Foto:The Baboon Show
The Baboon Show 
© Foto:The Baboon Show
Das Warten hat ein Ende! The Baboon Show sind endlich zurück mit ihrem neuen Album “God Bless You All”. Sind sie jetzt religiös geworden? Auf keinen Fall! The Baboon Show sind immer noch dabei, Autoritäten und Ungerechtigkeiten zu hinterfragen, in welcher Form auch immer. “God Bless You All” ist eine endlose The Baboon Show-Rock’n’Roll-Party – genau so, wie sie sein soll. Das zehnte Studio-Album der Band wurde von The Baboon Show und Johan Gustafsson, dem Bassisten von The Hives, produziert. Die meiste Arbeit fand während der Pandemie statt und es brauchte eine Menge Blut, Schweiß und Tränen, um es gelinde auszudrücken. Aber jetzt ist “God Bless You All” endlich da und Cecilia, Frida, Håkan und Niclas können es kaum erwarten, auf Tour zu gehen und Euch alle bald live zu sehen!

Punkrock aus Schweden
2003 in Stockholm gegründet, hat die Band es in den letzten Jahren dank großartiger Veröffentlichungen und noch beispielloseren Live-Shows geschafft, Kritiker und Fansgleichermaßen umzuhauen. Und das neue Album “Radio Rebelde” bringt alles mit, um diese Entwicklung noch zu krönen.
Nach unzähligen Konzerten und Touren durch Deutschland, Spanien, Kuba und Italien, egal ob als Support für Die Toten Hosen und Broilers oder als Headliner auf der eigenen Club-Tour, kann man die Band mit Fug und Recht zu einem der spannendsten Live-Acts Europas zählen – und diese “Naturgewalt” findet sich auch auf “Radio Rebelde” wieder. Das neue Album steckt voller Hingabe und Schweiß und zeigt eine deutliche Weiterentwicklung der Band, ohne die eigenen Trademarks in Sound und Songwriting zu verwässern. Große Grooves, starke Refrains und eine Produktion, die auch nach mehrmaligen Durchgängen immer wieder überraschende Details preisgibt. Die Zeichen stehen gut für The Baboon Show!
The Baboon Show spielen eine Mischung aus „77er Punk, Garage und Powerpop“. Die Einflüsse liegen bei X-Ray Spex, Blondie, Ramones, Buzzcocks, AC/DC, Toy Dolls und Dead Kennedys. Die Songs sind meist kurz, direkt und sehr eingängig; fast immer ohne längere Intros und ohne Backgroundsinger, Chöre oder ähnliches. Auf dem Album "Damnation" befinden sich z. B. 10 Tracks bei einer Gesamtspielzeit von 27 Minuten. Untrennbar mit dem Stil der Band verbunden ist die markante Stimme der Leadsängerin und der harte, puristische, manchmal fast metallene Sound der (einzigen) Gitarre. Die Texte der Band sind sehr oft politisch und gesellschaftskritisch. Dabei werden Themen wie die Ausbeutung der Arbeiter, Kritik an den Vereinigten Staaten und Auflehnung gegen Autoritäten aus einer linkspolitischen/sozialistischen Perspektive betrachtet.
Nein, The Baboon Show sind längst kein Geheimtipp mehr und haben sich in den vergangenen Jahren durch ihre unfassbar guten Live-Auftritte, egal ob als Headliner oder als Gast bei Donots, Pascow oder Die Toten Hosen, einen beachtlichen Bekanntheitsgrad und einen ausgezeichnet Ruf erspielt. Wohin der Weg diese Band noch führen wird, wird die Zukunft zeigen, “The World Is Bigger Than You” jedenfalls ist ein schnörkelloses und pures Punkrock-Album mit großem Songwriting und dem Zeug zum Klassiker.
Mitglieder: Cecilia Boström - Vocals, Frida Ståhl - Bass, Håkan Sörle - Guitar, Niclas Svensson - Drums. Former members: Helen Lindberg - Bass, Lisa Bünger - Bass.
VVK: 28 Euro (zzgl. Gebühren)  AK: 34 Euro
Mehr Info

THE BABOON SHOW Homepage
www.thebaboonshow.de
THE BABOON SHOW auf Facebook

www.facebook.com/thebaboonshow
THE BABOON SHOW auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/The_Baboon_Show
THE BABOON SHOW Video "You got a problem without knowing it"

www.youtube.com/watch?v=jMIycFOj-zA
THE BABOON SHOW Video "The Shame"

www.youtube.com/watch?v=LrXr1tXHZc8#t=32

Der Support kommt von den Spiders. Das Quintett webt ein wildes Netz aus rücksichtslos tosenden Riffs, faszinierenden Vocals, verführerischen Rhythmen und einem krassem Mix aus Hardrock und Punk’n‘Soul.
Spidersauf Facebook
https://www.facebook.com/wearespiders

Veranstalter:

Kulturzentrum Faust

Termin:

27.09.2023

Uhrzeit:

Uhrzeit: 20:00, Einlass ab 19:00 Uhr.

Ort:

Faust, 60er-Jahre Halle, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Infos:

Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Tel. 0511 / 45 50 01, Fax: 0511 / 44 96 00
Email: info@kulturzentrum-faust.de
Internet: www.kulturzentrum-faust.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind - Schweden, Norwegen 2021 - (engl./schwed OmU) - im Apollo-Kino

Thema:

The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind
Schweden, Norwegen 2021, engl./schwed OmU
The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind © Camino Filmverleih
The Scars of Ali Boulala – Das Skateboard-Wunderkind 
© Camino Filmverleih
Dokumentarfilm 
Regie: Max Eriksson
Darsteller*innen: Ali Boulala, Rune Glifberg, Arto Saari uvm. 
Dauer: 100 Minuten, FSK: 12 
Vorpremiere zum Geh-skateboarden-Tag: Schon mit 16 Jahren ist Ali Boulala an der Spitze der Skateboard-Welt angekommen: Das schwedische Wunderkind schnappt sich ein Sponsoring von Flip Skateboards, das ihn auf dem Höhepunkt des Skate-Wahns der 90er-Jahre nach LA bringt. Boulala verbringt seine Tage damit, an neuen Tricks für DIY-Videos zu feilen und hängt mit einer Gruppe frühreifer Teenage-Profis ab, die Boulala für sein Charisma und seinen punkigen Stil feiern. Aber die Freuden des ausgelassenen Tourlebens fordern ihren Tribut und führen zu einem tragischen Unfall, der Boulalas Leben für immer verändern wird. 


THE SCARS OF ALI BOULALA ist ein schonungsloses dokumentarisches Portät das gleichzeitig eine vergangene, nostalgisch verklärte Pop-Ära der 1990er wieder aufleben lässt und aus der Gegenwart radikal und in aller Konsequenz reflektiert. Jugendliche, überbordende Energie trifft auf den Versuch eines Neuanfangs, nach Rausch, Starallüren und großem Trauma.

"Ein beeindruckendes Plädoyer für Mut und Leidenschaft und den Glauben an die eigenen Träume." EPD Film
Mehr Informationen

"The Scars of Ali Boulala" Webseite:
https://www.aliboulalafilm.com/
"
The Scars of Ali Boulala" auf Camino Filmverleih:
https://www.camino-film.com/filme/aliboulala/
"
The Scars of Ali Boulala" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Scars_of_Ali_Boulala
"
The Scars of Ali Boulala" auf Kino-Zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/the-scars-of-ali-boulala-2021
"
The Scars of Ali Boulala" Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=eGcM7Uaxdm8 

Veranstalter:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Termin:

28.09.2023 - 22:30 
29.09.2023 - 22:30

Uhrzeit:

 

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de

 

 

 

  

Veranstaltung:

Triangle of Sadness (Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien) - im Apollo-Kino

Thema:

Triangle of Sadness
Schweden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien 2022, 142 Min. 
Regie: Ruben Östlund
Triangle of Sadness © www.alamodefilm.de
Triangle of Sadness 
© www.alamodefilm.de
mit: Harris Dickinson, Charlbi Dean, Woody Harrelson, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles und Dolly De Leon.
Ausgzeichnet als Bester Film mit der GOLDENEN PALME in Cannes! Nach THE SQUARE die neue Gesellschaftssatire des schwedischen Regisseurs RUBEN ÖSTLUND!
Mit bitterbösem Humor blickt der Film auf eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt, schildert einen Mikrokosmos aus Models, Influencern, Millionären, Dienstpersonal und Arbeitern. Doch die glänzende Fassade beginnt zu bröckeln.
Ruben Östlund mixt Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange und sichert sich endgültig seinen Status als einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. So unterhaltsam provokant hält derzeit kein anderer Regisseur der Gesellschaft einen Spiegel vor.
„So lauthals gelacht und so viel Szenenapplaus gegeben wie bei TRIANGLE OF SADNESS wurde in Cannes zuletzt nur bei TONI ERDMANN.“ Spiegel online
„Mit hundert wohlplatzierten Pointen.“ Frankfurter Rundschau
„Eine rabenschwarze Gesellschaftssatire aus der Welt der Schönen und Reichen.“ ZDF Heute Journal
„Eine brüllend-komische Gesellschaftssatire.“ OutNow
„Mit so viel Leichtigkeit hat uns selten ein Film den Spiegel vorgehalten.“ 3sat Kulturzeit
„Es fällt einfach sehr schwer, nicht zu lachen.“ TAZ
„Sehr klug und sehr böse.“ 3sat Kino Kino
„Keiner testet die Grenzen so aus wie Östlund.“ Variety 
Mehr Informationen

"Triangle of Sadness" Webseite:
https://www.triangleofsadness.film/
"Triangle of Sadness" auf Alamodefilm.de:
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/triangle-of-sadness.html
"Triangle of Sadness" auf Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Triangle_of_Sadness
"Triangle of Sadness" auf programmkino.de

https://www.programmkino.de/filmkritiken/triangle-of-sadness/ 
"Triangle of Sadness" Trailer (engl.)

https://www.youtube.com/watch?v=VDvfFIZQIuQ 
"Triangle of Sadness" Trailer (deutsch)

https://www.youtube.com/watch?v=SEd70H2p2RI 

Veranstalter:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Termin:

Samstag 30.09.2023  20:15

Uhrzeit:

 

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de

 

 
 

Oktober 2023

 

 

  

  

Veranstaltung:

Kommissar Beck - Sackgasse, der Klassiker nach den Romanfiguren von Maj Sjöwall und Per Wahlöö mit Peter Haber, neue Folgen im TV ZDF

Thema:

Kommissar Beck - Sackgasse
Schweden, 2022
Nach den Romanfiguren von Maj Sjöwall und Per Wahlöö
Kommissar Beck (Peter Haber) Quelle: ZDF
Kommissar Beck (Peter Haber) Quelle: ZDF
Regie - Niklas Ohlson, Drehbuch - Johan Bogaeus, Musik - Adam Nordén
Darsteller: Peter Haber, Kristofer Hivju, Jennie Silfverhjelm, Måns Nathanaelson, Martin Wallström, Anna Asp, Ingvar Hirdwall, Elmira Arikan, Valter Skarsgård, Rebecka Hemse, Alexandra Nordberg, Magnus Schmitz, Maria Sundbom Lörelius

Als die Ex-Frau des ermordeten Chris Simic befragt werden soll, nehmen sie und ihr Freund einen jungen Polizisten als Geisel. Es handelt sich dabei um Martin Becks Enkel Vilhelm.

Zunächst fehlt von Vilhelm und seinen Entführern jede Spur. Martin und seine Tochter Inger machen sich große Sorgen um ihn. Derweil versucht das Beck-Team, auch den Mord an Chris aufzuklären, der Jahre zuvor an einem spektakulären Überfall beteiligt war.
Kommissar Beck - Sackgasse (Quelle: ZDF)
Kommissar Beck - Sackgasse (Quelle: ZDF)
Kurz nachdem er aus dem Gefängnis entlassen wurde, liegt Chris Simic tot in seiner Wohnung. Jemand hat ihn geschlagen und ihm anschließend die Kehle durchgeschnitten. Das Beck-Team übernimmt die Ermittlungen.
Chris ist für die Polizei ein alter Bekannter. Jahre zuvor war er als Fahrer an einem Überfall auf einen Geldtransporter beteiligt. Die millionenschwere Beute wurde nie gefunden. Chris war der letzte noch lebende von insgesamt vier Tätern.
Vilhelm, Martin Becks Enkel, bekommt im Rahmen seiner Polizeiausbildung einen neuen Auftrag. Zusammen mit seiner Kollegin Trine soll er Chris' Ex-Frau Nina zu Hause abholen. Die Mordkommission will sie befragen. Als die Polizisten an der Wohnung eintreffen, verhält sich Nina seltsam. Offenbar ist noch jemand bei ihr. Dann eskaliert die Situation. Trine wird später schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, aber von Vilhelm fehlt jede Spur. Nina und ihr Freund Milo haben ihn als Geisel genommen.
Martin macht sich große Sorgen um seinen Enkel und muss sich zudem schwere Vorwürfe von seiner Tochter Inger, Vilhelms Mutter, anhören. Sie war immer dagegen, dass ihr Sohn zur Polizei geht.
Unterdessen ärgert sich Teamleiterin Alex über die forsche Reporterin Eva Kremer. Sie scheint den Ermittlern immer ein Stück voraus zu sein.
Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 31.08.2024, in Deutschland 

Vier neue Folgen "Kommissar Beck" werden sonntags, 22:15 Uhr, ausgestrahlt.
Kommissar Beck (Originaltitel: Beck) ist eine bisher 50-teilige Krimiserie aus schwedisch-deutscher Koproduktion. Sie basiert auf Motiven der zwischen 1965 und 1975 erschienenen zehnbändigen Romanreihe "Roman über ein Verbrechen" des schwedischen Autorenpaars Maj Sjöwall und Per Wahlöö
.

In der Rolle des schrulligen Nachbarn von Kommissar Beck ist hier noch der 2023 verstorbene Schauspieler Ingvar Hirdwall zu sehen.

Hinweis: Die Folgen sind auch im schwedischen Original und mit deutschen Untertiteln zu sehen.

Mehr Informationen zur Folge
Kommissar Beck im ZDF

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

01.10.2023

Uhrzeit:

22:15 - 23:45 Uhr

Ort:

TV, ZDF

Infos:

http://www.zdf/de/

 

 

   

  

Veranstaltung:

Parsifal - Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner - Inszenierung des Isländers Thorleifur Örn Arnarsson im Opernhaus 

Thema:

Parsifal - Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner - Inszenierung des Isländers Thorleifur Örn Arnarsson im Opernhaus

In Kürze: Parsifal wächst behütet auf und stürmt in die Welt – ein „reiner Tor“. Er begegnet Menschen und Schicksalen, lädt selbst Schuld auf sich und wird durch Selbsterkenntnis und den Leidensdruck seiner Umwelt für alle zum Hoffnungsträger. Parsifal, diese mythische Oper, ist eine tiefgründige Befragung menschlichen Lebens und Zusammenlebens der verschiedenen Interessen, Geschlechter und Generationen. Das Regieteam denkt den Stoff neu und in den Kostümkreationen radikal nachhaltig. Stephan Zilias leitet musikalisch durch alle „Schmerz-“ und „Erlösungs-Motive“ in seinem ersten Wagner für Hannover. Mit einem alle Sinne ansprechenden Rahmenprogramm ist eine Auszeit garantiert.

Musikalische Leitung Stephan Zilias, Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson, Bühne Wolfgang Menardi, Kostüme Karen Briem, Nachhaltigkeitsdesign Kostüm Andri Hrafn Unnarson, Licht Sascha Zauner, Bewegungscoach Ieva Navickaitė, Chor Lorenzo Da Rio, Kinderchor Tatiana Bergh, Dramaturgie Regine Palmai, Xchange Kirsten Corbett

Besetzung: Michael Kupfer-Radecky, Daniel Eggert, Shavleg Armasi, Marco Jentzsch, Michael Kupfer-Radecky, Irene Roberts, Philipp Kapeller, Markus Suihkonen / Jakub Szmidt, Ketevan Chuntishvili, Beatriz Miranda, Marco Lee, Pawel Brozek, Meredith Wohlgemuth, Mercedes Arcuri, Dahye Kang, Freya Müller
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Bewegungschor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Mehr Informationen

Þorleifur Örn Arnarsson auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Þorleifur_Örn_Arnarsson

Veranstalter:

Staatstheater Hannover

Termin:

Di, 03.10.2023 | 15:00 Uhr Einführung: 45 Minuten vor Beginn
So, 08.10.2023 | 15:00 Uhr Einführung: 45 Minuten vor Beginn
So, 15.10.2023 | 15:00 Uhr Einführung: 45 Minuten vor Beginn
So, 22.10.2023 | 15:00 Uhr Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Di, 31.10.2023 | 15:00 Uhr Zum letzten Mal in dieser Spielzeit | Einführung: 45 Minuten vor Beginn

Uhrzeit:

15:00 Uhr

Ort:

Opernhaus Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover

Infos:

Staatstheater Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 / .9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
E-Mail: kommunikation@staatstheater-hannover.de
Staatstheater Hannover

  

 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover - Treffen mit der blau-gelben Flagge!
Svenskträff © Schwedischer Verein Hannover
Svenskträff 
© Schwedischer Verein Hannover
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats, veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird. Zumeist finden die Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten statt, im Sommer aber eventuell auch in Biergärten, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also: Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!
Bitte schreib uns eine Mitteilung über eMail oder Facebook, wenn Du kommen möchtest, so das wir einen passenden Tisch reservieren können.

Denk daran, dass wir uns treffen, um Schwedisch zu sprechen, daher ist ein Konversationsniveau erforderlich.

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Freitag, 6. Oktober 2023. Wegen Ferien 1 Woche früher!

Uhrzeit:

18.00 Uhr 

Ort:

Bar Celona” in der Südstadt, Hildesheimer Str. 61

Infos:

Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
Schwedischer Verein@Facebook
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Peer Gynt - nach Henrik Ibsen im Schauspielhaus

Thema:

Peer Gynt
von Henrik Ibsen
Peer Gynt © Hannah Aders
Peer Gynt © Hannah Aders
Regie Lilja Rupprecht, Bühne Anne Ehrlich, Kostüme Christina Schmitt, Musik Fabian Ristau,  Video Moritz Grewenig, Live-Video Tobias Haupt, Dramaturgie Nora Khuon
mit Johanna Bantzer, Nellie Fischer-Benson, Andreas Leupold, Alban Mondschein, Sebastian Nakajew, Sabine Orléans, Tom Scherer, Amelle Schwerk
Live-Musiker Fabian Ristau

„Peer, das lügst du“, spricht gleich zu Beginn die Mutter zum Sohn und etabliert damit einen Lügner, Hochstapler und Fantasten. Aber was sind schon Lüge und Wahrheit – am Ende ist doch alles eine Frage der Perspektive. Nur welche Perspektive einnehmen?
Peer sucht, reist, flüchtet, verwirft. Er schmeckt die pralle, volle Welt – die uns bekannte und die der Märchen und Fantasien, um sie zu finden und zu wissen, wer er ist. Seine Reise beginnt in der norwegischen Einöde. Er will der sozialen Bedeutungslosigkeit entkommen und der werden, den er irgendwo in sich vermutet – am liebsten ein Kaiser. Dabei probiert er Lebensentwürfe an und aus und versucht, sich selbst darin zu spüren. Doch kaum angekommen in der gesuchten Form, zückt er das Messer, schneidet einen neuen Peer aus sich heraus und entledigt sich des alten. Bloß nirgends ankommen, scheint die Devise, und so treibt es Peer über Berge und Wiesen, Täler, Straßen, Meere, Wüsten und Städte einmal um den Erdball herum, hinein in die Liebe, die Macht, das Geld, den Irrsinn.
Lilja Rupprecht geht mit Ibsens dramatischem Gedicht Peers Spur nach. Horchend und forschend wird sie sich seiner Verzweiflung, nicht er sein zu wollen, Möglichkeiten nicht Realitäten werden zu lassen, sondern fluide, grenzenlos und ungreifbar zu sein, stellen – ganz Kierkegaard folgend: „Jede menschliche Existenz, die unendlich sein will, ist Verzweiflung. Die Phantasie ist das Medium des Unendlichmachens.“ – Zum Glück gibt’s dafür Theater.
Mehr Informationen

Veranstalter:

Schauspiel Hannover

Termin:

Mi, 18.10.2023 | 19:30 – 21:15 Uhr

Uhrzeit:

 

Ort:

Schauspielhaus, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

Infos:

Schauspiel Hannover, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover, 
Tel: Zentrale: 0511 / 9999 00, Kasse: 0511 / .9999 1111, Abo-Büro: 0511 / 9999 2222
schauspiel hannover

    

 

 

 

 

 

November 2023

 

 

   

  

Veranstaltung:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover - Treffen mit der blau-gelben Flagge!
Svenskträff © Schwedischer Verein Hannover
Svenskträff 
© Schwedischer Verein Hannover
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats, veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird. Zumeist finden die Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten statt, im Sommer aber eventuell auch in Biergärten, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also: Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!
Bitte schreib uns eine Mitteilung über eMail oder Facebook, wenn Du kommen möchtest, so das wir einen passenden Tisch reservieren können.

Denk daran, dass wir uns treffen, um Schwedisch zu sprechen, daher ist ein Konversationsniveau erforderlich.

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Freitag, 10. November 2023

Uhrzeit:

18.00 Uhr 

Ort:

Bar Celona” in der Südstadt, Hildesheimer Str. 61

Infos:

Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
Schwedischer Verein@Facebook
 

 

 

   

 

Dezember 2023

 

    
 

 


[ Home | Anfang | Impressum ]

© copyright Wolfgang Sander  Webmaster@Schweden-in-Hannover.de   letzte Änderung: 17.09.2023