![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
|
||||||||
Aktuelles / Schwedischer Abend |
||||||||
|
![]() |
Schweden in Hannover - Aktuelles |
![]() |
Schweden in Hannover - "Knister, Knister" - schwedischer Abend des Honorarkonsulats im Cafe Shabby |
![]() ![]() |
Knister, Knister" - schwedischer Abend im Cafe Sweet Shabby mit Lesung, Musik, skandinavischen Spezialitäten und Gesprächen. Die Honorarkonsulin Jasmin Arbabian-Vogel des Königreichs Schweden hatte am 29.01.2020 zu einem schwedischen Abend eingeladen.Angekündigt waren unter dem Titel "Knister, Knister" ein Schwedenabend mit Lesung des schwedischen Thriller "Ett Högre Syfte" von Malin Thunberg Schunke, skandinavisch-gemütliche Atmosphäre, Jazzmusik, skandinavische Spezialitäten, ...Das Cafe war dann auch hübsch schwedisch geschmückt mit blau-gelben Fahnen und Fähnchen, und Dalarna-Pferdchen. Leider war die Autorin Malin Thunberg Schunke erkrankt, sie sollte ursprünglich aus ihrem Thriller "Ett Högre Syfte" lesen. Die Konsulin hatte mit Unterstützung der Botschaft für eine hervorragende Vertretung sorgen können, Charlotta Bjelfvenstam, schwedische Schauspielerin und Sprecherin aus Berlin, die aus dem Thriller "Dunkelsommer" von Stina Jackson las. Bei der Vorstellung von Charlotta Bjelfvenstam wurde sie auf den schönen, "adlig klingenden" Namen angesprochen. Ihr Großvater hieß ganz einfach "Jansson" (in Schweden so verbreitet wie "Meier", "Müller" oder "Schulze" im Deutschen), sagte die Vorleserin, und er wollte einen selteneren und besser klingenden Namen, so wählte er sich den Namen "Bjelfvenstam", extra selten durch das "fv". Es folgte zur Einleitung ein kurzes Gespräch von Jasmin Arbabian-Vogel mit der Schauspielerin u.a. über die Naturverbundenheit der Schweden und ihrer Sangesfreudigkeit. Charlotta Bjelfvenstam gab dann eine kurze Einführung in Stina Jacksons Thriller "Dunkelsommer", ein typischer Vertreter des "Nordic noir", eine dunkle Geschichte über verschwundene Mädchen, persönliches Versagen und Schuld und die Abgründe der menschlichen Seele, die in den finsteren Wäldern Norrlands entlang des "Silvervägen" (so der Originaltitel) spielt. Charlotta Bjelfvenstam las dann beeindruckend auf Deutsch mehrere Abschnitte aus dem Roman "Dunkelsommer". Auffällig war dabei der Kontrast zwischen dem deutsch gelesenen Text und den schwedisch ausgesprochenen Namen. Der Roman "Dunkelsommer" lebt vom Perspektivwechsel zwischen den beiden Hauptpersonen "Lelle" und "Meja", deren Namen jedem Abschnitt vorangestellt werden. Charlotta Bjelfvenstam sprach diese Namen (wie auch andere) mit der wunderschönen schwedischen Intonation als "Lel-le" und "Me-ja" (vereinfacht gesagt mit Betonung beider Silben und einer deutlichen Trennung der Silben). Viele der "Nichtschweden" im Publikum wunderten sich über diese ungewohnte Sprechmelodie des Schwedischen (die bewegter, abwechslungsreicher und melodischer ist als die deutsche, "die singen, die Schweden"). Musikalisch untermalt wurde der Abend durch den hannoverschen Musiker Michael Krowas und begleitet von Wolfgang Sick mit Cover-Versionen schwedischer Songs von ABBA oder Mando Diao, eigenen Songs mit "irgendwie" schwedischem Bezug ("Stockholm geradeaus") und speziellen Versionen von "Hej, Pippi Langstrumpf" oder "Du gamla, Du fria" (der schwedischen Nationalhymne). Die Mitarbeiter des Cafe Sweet Shabby hatten ein Büfett mit köstlichen skandinavischen Spezialitäten vorbereitet. Appetitlich belegtes Knäckebrot und "Köttbullar" (die schwedischen Mini-Frikadellen) mit "Lingonsylt" (Preiselbeerenmarmelade) durften natürlich nicht fehlen, ebenso wie Fisch- und Lachshappen mit "Gravad"-Sauce (Honig-Senf-Sauce) oder Kartoffel-Matjes-Salat. Und als "Nachtisch" gab es "Kanelbullar" (Zimtschnecken) und andere schmackhafte Kuchen. Das Publikum bestand aus eine bunten Mischung aus dem Freundeskreis der Konsulin aus der hannoverschen Stadtgesellschaft, mit denen Jasmin Arbabian-Vogel außerordentlich gut vernetzt ist und Mitgliedern des schwedischen Vereins Hannover, Schwedenfreunden, Urlaubsschweden, "Schwedophile", wie die Konsulin sie treffend bezeichnete. Gut unterhalten und beköstigt entwickelten sich noch zahlreiche interessante Gesprächen unter den Gästen, bis der gelungene Abend viel zu früh ausklang. Eine Veranstaltung, die allen Besuchern großes Vergnügen bereitet hat, dafür ein Dank an die Gastgeberin, der Honorarkonsulin Jasmin Arbabian-Vogel des Königreichs Schweden in Niedersachsen. Sicher wünschen sich viele Gäste eine baldige Fortsetzung, und die Konsulin versprach, dass die die Lesung mit Malin Thunberg Schunke nachgeholt werden soll. |
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Schweden in Hannover - Bilder vom schwedischen Abend |
![]() |
Schweden in Hannover - Videos vom schwedischer Abend |
![]() ![]() |
![]() Videos vom schwedischen Abend |
|||||
Jasmin Arbabian-Vogel spricht mit Charlotta Bjelfvenstam über "was ist typisch schwedisch", mp4 Video Format (00:34 min): | ||||||
|
||||||
Jasmin Arbabian-Vogel spricht mit Charlotta Bjelfvenstam über "was ist typisch schwedisch", mp4 Video Format (00:23 min): | ||||||
|
||||||
Charlotta Bjelfvenstam gibt eine Einführung in das Buch, mp4 Video Format (00:33 min): | ||||||
|
||||||
Charlotta Bjelfvenstam liest aus dem Buch, mp4 Video Format (1:22 min): | ||||||
|
||||||
Michael Krowas und Wolfgang Sick spielen Abbas MammaMia, mp4 Video Format (3:04 min): | ||||||
|
||||||
Charlotta Bjelfvenstam liest aus dem Buch, mp4 Video Format (2:22 min): | ||||||
|
||||||
Michael Krowas spielt Mando Diaos Dance..., mp4 Video Format (1:17 min): | ||||||
|
||||||
Michael Krowas und Wolfgang Sick spielen Hej Pippi Langstrumpf, mp4 Video Format (1:00 min): | ||||||
|
||||||
Charlotta Bjelfvenstam liest aus dem Buch, Schwenk, mp4 Video Format (0:12 min): | ||||||
|
||||||
Michael Krowas, Wolfgang Sick und Charlotta Bjelfvenstam spielen und singen "Du gamla, Du fria" (die schwedische Nationalhymne), mp4 Video Format (1:28 min): | ||||||
|
||||||
Mehr Bilder (in
Originalgröße) und Videos (in Originallänge) gibt es
auf meiner "Cloud" zu sehen |
||||||
![]() |
Schweden in Hannover - Schwedischer Abend |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Café Sweet Shabby | |||||||||||||||||||||||||||||
Café Sweet Shabby Sallstr. 53, 30171 Hannover 0511 450 390 30 eMail: info@sweet-shabby.de WWW: https://sweet-shabby.de/ |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
© copyright
Wolfgang Sander ![]() |