|
April 2025
|
|
|
Veranstaltung:
|
frischer wind - impressionismus im norden
- Ausstellung im Landesmuseum Hannover
|
Thema:
|
frischer wind - impressionismus im norden
 |
Peder Severin Krøyer, Anna Ancher und Marie Krøyer am Strand von Skagen, 1893, Öl auf Leinwand, Museum Kunst der Westküste, Alkersum Föhr, Dauerleihgabe Collection Broere Charitable Foundation |
Wie ein frischer Wind wehte der Impressionismus seit den 1860er Jahren von Frankreich über den ganzen Kontinent – und wirbelte die Kunstwelt des europäischen Nordens auf. In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Museum Singer Laren und dem Museum Kunst der Westküste Alkersum/Föhr zeigt das Landesmuseum Hannover, wie die Eigenheiten der bedeutenden Kunstströmung sich in den Werken der dänischen, niederländischen und deutschen Künstler*innen niederschlugen und in eigene, landestypische Spielarten umgesetzt wurden.
Rund 85 hochkarätige Gemälde und Ölstudien zeugen in der Darstellung atmosphärischer Stimmungen und flüchtiger Momentaufnahmen von originellen Themen, einer frischen Farbgebung und einer neuartigen Maltechnik der nordischen Impressionist* innen – unter ihnen bedeutende Vertreter* innen wie Anna Ancher, Isaac Israels, Johan Barthold Jongkind und Peder Severin Krøyer. Hierzulande repräsentiert das »Dreigestirn des deutschen Impressionismus«, Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth, die Stilrichtung mit herausragenden Werken. In den sieben Themenbereichen Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen zeigt die Ausstellung Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der Künstler*innen auf.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Landesmuseum Hannover
|
Termin:
|
22.11.2024 bis 4.5.2025
|
Uhrzeit:
|
18:00 Uhr
|
Ort:
|
Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5,
30169 Hannover
|
Infos:
|
Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5,
30169 Hannover
0511 9807686
info@nlm-h.niedersachsen.de
https://www.landesmuseum-hannover.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Königin und der Besuch des Leibarztes - nach dem Roman von Per Olov Enquist
- im Schloßtheater Celle
|
Thema:
|
Die Königin und der Besuch des Leibarztes - nach dem Roman von Per Olov Enquist
 |
Die Königin und der Besuch des Leibarztes © Marie Liebig |
Die Struensee-Affäre war einer der größten politischen Skandale im Europa des 18. Jahrhunderts: ein gesellschaftspolitischer Thriller voll persönlicher Tragik. Caroline Mathilde, die Königin Dänemarks, liebte den Arzt Struensee und die Ideen der Aufklärung. Gemeinsam wollte das »illegale« Paar Dänemark von der Leibeigenschaft und den Klassenunterschieden befreien. - Johann Friedrich Struensee, ein deutscher Aufklärer und Mediziner, war seit 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Der Monarch hatte psychische Probleme und wollte die Königsrolle nicht. Struensee sah die Chance, den dänischen Staat zu revolutionieren, unterschätzte jedoch die Trägheit des Systems. Die adligen Eliten hielten an ihren Privilegien fest, das Volk blieb im Reformprozess weitgehend unbeteiligt. So stießen Struensees politische Umwälzungen auf Unverständnis und Gegenwehr. Als er die Pressefreiheit einführte, holten seine Gegner zum finalen Schlag aus. Sie verbreiteten falsche Tatsachen über ihn und die Königin, was für beide einen verheerenden Ausgang nahm. Struensee wurde 1772 in Kopenhagen hingerichtet, die Königin nach Celle verbannt, wo sie ihre letzten drei Lebensjahre im Residenzschloss verbrachte.
Per Olov Enquists brillanter Roman zeigt, warum die dänische Aufklärung den Kopf verlor und Celle ein Schlosstheater gewann. Die Freiheitansprüche dieser gesellschaftlichen wie auch privaten Emanzipationsgeschichte zur Zeit der Aufklärung beleuchten überraschend die Gegenwart.
Regie Andreas Döring Bühne und Kostüme Mike Hahne Dramaturgie Sandra Omlor
Mit Dirk Böther, Kai Friebus, Mia Kaufhold, Philipp Keßel, Luca Kühl, Jan Arne Looss, Judith Mahler
ab 14 Jahren
Mehr
Informationen
Per Olov Enquist
 |
Per Olov Enquist
© Peter-Andreas Hassiepen |
Per Olov Enquist, 1934 in einem Dorf im Norden Schwedens geboren, lebte in Stockholm und starb am 25. April 2020 in Vaxholm. Nach dem Studium arbeitete er als Theater- und Literaturkritiker. Er zählt heute zu den bedeutendsten Autoren Schwedens. Bei Hanser erschienen unter anderem Der Besuch des Leibarztes, Der fünfte Winter des Magnetiseurs, Hamsun, Das Buch von Blanche und Marie, Kapitän Nemos Bibliothek, seine Autobiographie Ein anderes Leben, für die er den renommiertesten schwedischen Literaturpreis, den August-Preis, erhielt, Die Ausgelieferten sowie Das Buch der Gleichnisse. 2003 erschien sein erstes Kinderbuch Großvater und die Wölfe; 2011 folgte Großvater und die Schmuggler
Per Olov Enquist auf
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Per_Olov_Enquist
Per Olov Enquist beim Rowohlt-Verlag:
https://www.rowohlt-theaterverlag.de/autor/per-olov-enquist-7435
Per Olov Enquist beim S.Fischer-Verlag:
https://www.fischerverlage.de/autor/per-olov-enquist-1003829
Per Olov Enquist beim Hanser-Verlag:
https://www.hanser-literaturverlage.de/personen/per-olov-enquist-p-314
|
Veranstalter:
|
Schlosstheater Celle
|
Termin:
|
Mi, 02.04.2025 20:00 Uhr
Do, 03.04.2025 20:00 Uhr
Mi, 16.04.2025 20:00 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schlosstheater Celle, Schlossplatz 1,
29221 Celle
|
Infos:
|
Schlosstheater Celle,
Schlossplatz 1, 29221 Celle
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
DFG-Treff - Gemeinsames Treffen von Finnlandfreunden in Hannover -
Mitgliederversammlung
|
Thema:
|
DFG-Treff
Gemeinsames Treffen von Finnlandfreunden in Hannover in der Regel am ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr (nicht im Januar und in den Sommermonaten).
DFG-Treff mit Mitgliederversammung - im Restaurant Gaumenfreund im H+-Hotel, Bergstraße 2, 30539 Hannover (Stadtbahn-Haltestelle Kronsberg).
Alle drei Jahre findet die Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Hannover statt. Es wird einen Rückblick auf die letzten Jahre geben, der Vorstand wird gewählt und gemeinsam wollen wir in die kommende Zeit blicken. Herzliche Einladung!
Wenn möglich bitte bis zum 30.03.2025 bei Martin anmelden, damit ein passender Tisch reserviert werden kann.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
gemeinsam mit der finnischen Kirchengemeinde mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover - Kulturbüro.
|
Termin:
|
03.04.2025
|
Uhrzeit:
|
19 Uhr
|
Ort:
|
Restaurant Gaumenfreund im
H+-Hotel,
Bergstraße 2, 30539 Hannover
|
Infos:
|
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
https://www.dfg-niedersachsen.de/bezirksgruppen/bezirksgruppe-hannover/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Mythos - Visual Concert mit Werken von Jean Sibelius im Opernhaus
|
Thema:
|
Mythos - Visual Concert mit Werken von Jean Sibelius
 |
Mythos - Visual Concert mit Werken von Jean Sibelius © Ralf Mohr
|
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
ca. 1 Stunde 10 Minuten, keine Pause
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Dirigent Mario Hartmuth
Video und Raumkonzept Tal Rosner, Licht Elana Siberski, Dramaturgie Swantje Köhnecke
Sopran Kiandra Howarth
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Das Visual Concert Mythos vereint Musik und Lichtkunst zu einem Konzerterlebnis für Auge und Ohr. Sieben selten gespielte Werke von Jean Sibelius wurden für das Niedersächsische Staatsorchester zu einem musikalischen Bogen zusammengestellt: Tondichtungen, Schauspielmusiken und zwei Nummern für Sopran und Orchester. Mit mehreren Leinwänden, zahlreichen Projektoren und installativen Lichtobjekten verwandelt sich die Konzertbühne im Opernhaus in einen Raum für akustische und visuelle Ereignisse. Generalmusikdirektor Stephan Zilias dirigiert die selten gespielten Kostbarkeiten des umfangreichen Œuvres von Sibelius und kreiert zusammen mit dem Videokünstler Tal Rosner und der Lichtdesignerin Elana Siberski ein Konzerterlebnis für Auge und Ohr. Mythos entstand 2021 mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Niedersächsisches Staatsorchester und wurde in Zusammenarbeit von Generalmusikdirektor Stephan Zilias, Videokünstler Tal Rosner und Lichtdesignerin Elana Siberski kreiert.
Der Komponist Jean Sibelius gibt Rätsel auf: Im finnischen Hämeenlinna in eine schwedischsprachige Familie hineingeboren, wuchs er abseits der kulturellen Zentren auf, von einem inneren Drang zur Musik getrieben. Unbeeindruckt von je einem Studienjahr in Berlin und Wien prägte er seine ganz eigene Musiksprache und wurde der Nationalkomponist des jungen Finnland. Sieben Sinfonien, sinfonische Dichtungen und Schauspielmusiken schrieb er, bevor er für die letzten 28 Jahre seines Lebens in erratisches künstlerisches Schweigen verfiel.
Vorbildlos und singulär ist Sibelius’ Musiksprache – mit ihrer Vorliebe für tiefe Register, dem Widerhall der finnischen Natur in den Weiten der Partituren, der Wurzel in den mythischen Stoffen des Nationalepos Kalevala.
Die musikalische Reise führt von Sibelius’ erster sinfonischer Dichtung En Saga (Eine Sage) op. 9 bis zum dramatischen Nächtlichen Ritt und Sonnenaufgang op. 55. Dazwischen reihen sich Perlen wie die Szene mit Kranichen aus der Schauspielmusik Kuolema (Der Tod), ein faszinierendes musikalisches Echo der Natur lange vor den Vogelmusiken von Olivier Messiaen; die mitreißende Ballade aus der Schauspielmusik König Kristian II.; der mythische Schwan von Tuonela, der in der Kalevala die Toteninsel Tuonela umkreist, mit einem berühmten Solo für Englischhorn; sowie zwei Werke für Sopran und Orchester: das frühe Arioso op. 3 und die spätere Tondichtung Luonnotar op 70 über den Ursprung der Gestirne aus dem Schoß der gleichnamigen Himmelstochter. Den Sopranpart übernimmt Ensemblemitglied Kiandra Howarth, die in Hannover unter anderem als Rusalka gefeiert wurde.
Mythos bildete den Auftakt der Reihe more than music: Die Staatsoper Hannover initiierte eine Serie von Konzertprojekten, die das klassische Konzert mit anderen Künsten verbindet, mit Tanz, Video, Bühnenbild oder Performance.
Der israelisch-britische Videokünstler Tal Rosner arbeitet mit Musiker:innen und Theatermacher:innen aller Sparten. Konzertprojekte realisierte er für das New York Philharmonic, San Francisco Symphony, Los Angeles Philharmonic, Cincinnati Symphony, Philadelphia Orchestra und BBC Symphony Orchestra London. An der Oper Bordeaux zeichnete Tal Rosner 2019 für Bühne und Co-Regie in Wagners Walküre verantwortlich. Er kreierte die Bildwelten für Modenschauen von Louis Vuitton und Marni, für Konzerttourneen der Pet Shop Boys und der Rolling Stones. Für Mythos arbeitete er erstmals in Deutschland und begleitete zusammen mit Beleuchtungsmeisterin Elana Siberski die Musik von Jean Sibelius, live gespielt durch das Niedersächsische Staatsorchester Hannover.
Jean Sibelius (1865–1957)
En Saga op. 9
Arioso op. 3 für Sopran und Streicher
Szene mit Kranichen op. 44 Nr. 2
Ballade op. 27 Nr. 5
Der Schwan von Tuonela op. 22 Nr. 2
Luonnotar op. 70 für Sopran und Orchester
Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang op. 55
Mehr
Informationen
Mythos auf Operabase:
https://www.operabase.com/productions/mythos-252653/de
Jean Sibelius auf
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Sibelius
|
Veranstalter:
|
Staatstheater Hannover
|
Termin:
|
Do, 03.04.2025 | 18:30 – 19:40 Uhr After-Work-Vorstellung | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Opernhaus Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Baumhaus – Schweden und die Lördagsgodis
- ARD kika TV
|
Thema:
|
Baumhaus – Schweden und die Lördagsgodis
Schweden und die Lördagsgodis Singa hat ein Video von einem Zuschauer aus Schweden bekommen – ein perfekter Anlass, sich dieses spannende Land einmal genauer anzuschauen! Wusstest du, dass es dort eine besonders lustige Tradition für Kinder gibt? Sie heißt „Lördagsgodis“, was so viel bedeutet wie „Samstags-Süßigkeiten“. Kennst du diese Tradition schon? Singa erzählt sie dir!
Singa, Juri und der Stern sehen sich die Bilder und Basteleien an, welche die Zuschauer an KiKA geschickt haben und wünschen dem Sandmann eine Gute Nacht.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
ARD kika
|
Termin:
|
Sa., 05.04.2025
|
Uhrzeit:
|
18:47 - 18:50 Uhr
|
Ort:
|
ARD kika Fernsehen
|
Infos:
|
ARD kika Fernsehen
WWW: https://www.ardmediathek.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Huldrelokkk - Pan-Scandinavian Ladies folk
trio im
Kanapee
|
Thema:
|
Huldrelokkk - Pan-Scandinavian Ladies folk trio
 |
|
 |
© Huldrelokkk |
|
Elin Jonsson © Huldrelokkk
|
Huldrelokkk – der Lockruf der Trollfrau – das internationale Frauentrio präsentiert die Bandbreite skandinavischer Folkmusik aus Norwegen, Schweden und Dänemark. In drei skandinavischen Sprachen, mit betörendem dreistimmigen Gesang,
zwei rasant virtuosen Fiedeln und einer groovigen Gitarre.
Besetzung:
Kerstin Blodig (Norwegen, Dänemark): Gesang, Gitarre, Bodhrán.
Ditte Andersson (Schweden): Gesang, Nyckelharpa
(Schlüsselfiedel).
Elin Jonsson (Schweden): Gesang, Geige (Neu im Trio,
Solofoto).
„Verboten gut, diese drei wie fantastische Zauberwesen gekleideten Musikerinnen…
Skandinavien-Urlaub als prachtvolle Musik, und die steckt den Dreien einfach in der Seele.“
Neue Osnabrücker Zeitung
Das internationale Frauentrio präsentiert die Bandbreite skandinavischer Folkmusik aus Norwegen, Schweden und Dänemark. In drei skandinavischen Sprachen, mit betörendem dreistimmigen Gesang, zwei rasant virtuosen Fiedeln und einer groovigen Gitarre feierten sie Ende 2009 vor restlos begeistertem Publikum anlässlich der "Nordic Night" die Welturaufführung ihres Trioprojektes in Berlin. Es folgten Konzerte und Festivalauftritte in Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland.
Die Debut CD "Trolldans" dieses außergewöhnlichen Trios ist 2011 in Europa erschienen und wird von der internationalen Fachpresse hochgelobt. Seitdem ist das Trio international unterwegs und auch in Deutschland in ausverkauften Konzerthäusern, mit der neuen CD "Huldrelokkk: i levende live".
 |
Huldrelokkk, Konzert 2013 in Billinge
© Wolfgang Sander |
Pressestimmen:
 |
Huldrelokkk, Konzert
2022 im Kanapee
© Wolfgang Sander |
"... ein Frauen-Trio, das es in sich hatte... Die verträumten Melodien, getragen von Geige oder Nykkelharfe, einem mittelalterlichen Instrument aus Schweden, das man heute selten noch zu sehen bekommt, bildeten zusammen mit der einfühlsam gespielten Gitarre von Kerstin Blodig das musikalische Fundament, das häufig mit einem gut harmonisierenden dreistimmigen Gesang kombiniert war. Einzelgesang, A-cappella Einlagen rundeten ein Programm ab, das sein Publikum immer wieder in Begeisterun versetzte.Stürmische Beifallsbekundungen zwischen den einzelnen Stücken waren der Gradmesser dafür, dass auch eine Folklore, deren Inhalte nur die wenigsten verstehen, gut ankommen kann." Neue Osnabrücker Zeitung
Mehr
Informationen
Kerstin Blodig gilt international als eine der bedeutendsten Interpretinnen skandinavischer und keltischer Weltmusik. Sie studierte Musikwissenschaft, skandinavische Sprachen und Kulturen mit besonderem Schwerpunkt auf norwegischer Volksmusik. Heute tourt sie international – darunter zu großen Festivals, bei Studioaufnahmen, Theaterproduktionen und Fernsehauftritten – mit einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte, darunter die keltischen Bands Talking Water und Norland Wind (feat. der Clannad-Mitglieder P. und N. Duggan). Ihre norwegischen Wurzeln pflegt sie in ihren Soloauftritten, mit Huldrelokkk und im Duo Kelpie mit dem Schotten Ian Melrose. Mit ihren verschiedenen Solo- und Gruppenprojekten hat sie 23 CDs aufgenommen, produziert und koproduziert: Ihre Debüt-Solo-CD Valivann gewann den renommierten deutschen Kritikerpreis 2002. Nach dem Erfolg ihrer Soloalben Trollsang und Nordisk Sjel hat sie gerade ihre vierte Solo-CD Out of the Woods beim renommierten Audiophile-Label Stockfisch Records veröffentlicht. Als eine der besten Gitarristinnen der Akustik-Szene ist sie offizielle Endorserin von Gibson Guitars.
Ditte Andersson aus Uppsala ist eine angesehene Nyckelharpa-Spielerin in Schweden. Schon als Teenager begann sie zu singen und das schwedische Nationalinstrument Nyckelharpa und später auch Fiedel zu spielen. Schon bald wurde sie Teil der traditionellen Uplands-Musikszene. Sie hat einen Master-Abschluss in Pädagogik vom Royal College of Music in Stockholm und spielt und singt in verschiedenen Live-Projekten mit einer breiten Palette an Musikstilen. Sie unterrichtet Nyckelharpa und Fiedel für alle Altersgruppen – von öffentlichen Musikschulen bis hin zu Universitäten in Skandinavien, den USA, Italien, Großbritannien und Deutschland. Seit 2005 ist sie eine der regelmäßigen Dozentinnen der Nyckelharpa-Kurse auf Burg Fürsteneck in Deutschland. Ihre unverwechselbare, erdige Altstimme und ihr wunderbar trockener, britischer Humor machen sie zu einer starken Bühnenpersönlichkeit. Ihre eigenen Kompositionen sind auf ihrer CD „Återvunnet“ zu hören. Ditte spielt seit 2021 bei Huldrelokkk.
Elin Jonsson wuchs in einer musikalischen Familie im nordschwedischen Srömsund auf. Sie ist ausgebildete Lehrerin an der Musikschule Ingesund und hat einen Master-Abschluss in Volksmusik an Universitäten in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland erworben. Ihr schwungvolles, kraftvolles und einfühlsames Geigenspiel ist tief in der jämtländischen Volksmusik verwurzelt, und 2012 wurde ihr der Ehrentitel „Riksspelman“ verliehen. Sie spielt solo mit ihrer Loop-Station und in vielen anderen musikalischen Konstellationen, darunter dem jungen schwedisch-norwegischen Quartett „Rim“. Sie liebt die Kommunikation mit dem Publikum bei ihren Konzerten und hat eine charmante Bühnenpräsenz. 2021 veröffentlichte sie ihre Debüt-Solo-CD „Drömmaren“ mit eigenem Material für Geige und Loop-Station. Seit Mai 2022 spielt und singt sie bei Huldrelokkk.
Huldrelokkk Webseite
http://www.huldrelokkk.com
Huldrelokkk auf Facebook
www.facebook.com/pages/Huldrelokkk/175022335919025
Huldrelokkk auf Kerstin Blodigs Webseite
https://www.kerstinblodig.com/projects/huldrelokk
Huldrelokkk auf JPC
https://www.jpc.de/s/huldrelokkk
Ditte Andersson Webseite
http://www.ditteandersson.se/
Bilder und Videos vom Konzert
des skandinavischen Folk-Trios Huldrelokkk am 27.05.2022 im
Kanapee
Bilder und Videos vom Konzert
Huldrelokkk am 01.11.2019 im Schloss Landestrost
|
Veranstalter:
|
Kanapee, Edenstraße 1, 30161 Hannover
|
Termin:
|
Sa, 05.04.2025
|
Uhrzeit:
|
20:00
Uhr
|
Ort:
|
Kanapee, Edenstraße 1, 30161 Hannover
|
Infos:
|
Kanapee, Edenstraße 1, 30161 Hannover
Telefon: 0511 - 348 17 17
kanapee@kanapee.de
Kanapee
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Thundermother, Hard-Rock-Frauen-Power aus Schweden
auf „Goddess of The Road Tour 2025“ im Capitol
|
Thema:
|
Thundermother, Hard-Rock-Frauen-Power aus Schweden
auf
„Goddess of The Road Tour 2025“
im Capitol.
Support: Cobra Spell, Vulvarine
 |
Thundermother ©
www.thundermother.com |
Thundermother, die kraftvolle, rein weibliche Rockband, freut sich, ihre bevorstehende „Goddess of The Road Tour 2025“ durch Europa bekannt zu geben. Mit Unterstützung von Cobra Spell und Vulvarine verspricht diese Tour mitreißende Auftritte, die die Bühnen zum Beben bringen und das Publikum auf dem ganzen Kontinent begeistern werden.
Thundermother wurde 2009 gegründet und hat sich mit ihren druckvollen Live-Shows und mitreißenden Rockhymnen einen Namen gemacht. Mit einer einzigartigen Mischung aus Modern Rock und Classic Rock-Einflüssen hat sich die Band einen Platz als eine der aufregendsten Acts der heutigen Rockszene gesichert.
„Wir können es kaum erwarten, auf Tour zu gehen und mit unseren Fans abzurocken“, sagt Filippa Nässil. „Die ‚Goddess of The Road Tour 2025‘ wird ein episches Abenteuer, und wir freuen uns riesig, Cobra Spell und Vulvarine dabei zu haben.“
Thundermother spielen nicht einfach nur Rock’n’Roll. Thundermother sind Rock’n’Roll!
Ihre letzten drei Alben „Heat Wave“, „Heatwave Deluxe Edition“ und „Black & Gold“,
erreichten europäische Top-Charts (Albumcharts Deutschland #6, Schweden #8, Schweiz #15, …) und sicherten sich zudem den Spitzenplatz in den schwedischen Hardrock-Charts. Solche Erfolge konnten nicht unbemerkt bleiben – das Team um die weltberühmten
Scorpions griff zum Telefon und fragte das schwedische Kraftpaket, ob sie die
Scorpions auf ihrer dreimonatigen Nordamerika-Stadiontour begleiten möchten. Wow, was für eine Chance! Nach dieser erfolgreichen und reibungslosen Zusammenarbeit gab es für die
Scorpions nur eine Option –
Thundermother ebenfalls auf ihrer Europatournee dabei zu haben. 39 Shows mit mehr als 600.000 Zuschauern in ganz Europa und Nordamerika! Ganz zu schweigen von all den anderen hochgelobten Gigs wie der Einladung von KISS zu ihrer offiziellen „KISS-Kreuzfahrt“, drei Auftritten beim Wacken Open Air sowie zahlreichen anderen Festivals und Messen.
Thundermotherhaben das Ziel, die nächste Headliner-Generation zu werden – mit 2.000 Shows auf dem Buckel, dem prestigeträchtigen Gaffa Award als Schwedens bester Hardrock-Act im Jahr 2020 in ihren Regalen, dem europäischen Impala Award in Doppelsilber an ihren Wänden und als einzige Band unter 40 mit einer 5/5-Bewertung von „Rocknytt“ (Sweden Rock Festival 2023) in der Presse!
Aktuelle Besetzung: Linnea Vikström Egg, Majsan Lindberg, Joan Massing and Filippa Nässil.
Mehr
Informationen
Thundermother Homepage
www.thundermother.com
Thundermother auf Facebook
www.facebook.com/thundermother
Thundermother auf YouTube
https://www.youtube.com/ThundermotherTV
"Thundermother " auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Thundermother_(schwedische_Band)
Thundermother bei Instagram 
www.instagram.com/thundermother
Thundermother - Interview bei HeadBangers Lifestyle
www.headbangerslifestyle.com/features/interviews/swedish-no-nonsense-rockband-thundermother/
Thundermother - Interview auf gaffa.se
https://gaffa.se/artikel/148888/thundermother-vi-kaempar-foer-rocknroll
Support: Cobra Spell
Cobra Spell Homepage
https://www.cobraspell.com/
Cobra Spell auf Facebook
https://www.facebook.com/cobraspell
Support:
Vulvarine
Vulvarine Homepage
https://vulvarine.band/
Vulvarine auf Facebook
https://www.facebook.com/vulvarine.vienna/
|
Veranstalter:
|
Hannover Concerts
|
Termin:
|
Samstag, 05.04.2025
|
Uhrzeit:
|
Einlass 18:30 | Beginn 19:30
|
Ort:
|
CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH,
Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover
|
Infos:
|
CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH,
Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover
www.capitol-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Dänin Gitte Haenning - Live 2025
im Theatersaal
Langenhagen
|
Thema:
|
Gitte Haenning - Live 2025
 |
Gitte Hænning © Jim Rakete |
Gitte Haenning präsentiert in einer feinen, kleinen Besetzung ihre Lieblingssongs - musikalisch frisch und lebendig.
Über 60 Jahre steht – nein, singt und springt - diese stimmlich wie als Person unfassbar einnehmende Künstlerin nunmehr schon auf der Bühne. Mit ihrer ganzen Persönlichkeit wirbelt Gitte durch ein enormes Repertoire und gibt 2025 auf eine aufregende Weise ihrer Musik, ihren Geschichten und Leidenschaften ein ausdrucksstarkes frisches Gewand -immer mit dem Blick nach vorn und immer Gitte Haenning!
Gitte Haenning
Gitte Haenning begann schon mit 8 Jahren im Showgeschäft. Ihren ersten großen deutschen Hit hatte sie 1963 mit dem Titel „Ich will ’nen Cowboy als Mann“. Auszeichnungen wie die Goldene Schallplatte und weitere Hits folgten, so auch das Lied „Vom Stadtpark die Laternen“, das Gitte zusammen mit Rex Gildo sang und das die beiden zum Traumpaar der 60er Jahre machte.
Der Imagewechsel hin zur ernsthaften Pop-Interpretin Anfang der 80er Jahre und als Musicalinterpretin in den 90ern brachte ihr die Aufmerksamkeit der Kritik und einer breiteren Publikumsschicht. Es gelangen ihr wieder ganz große Hits, wie 1982 „Ich bin stark“ und eben „Ich will alles“ 1983.
Gleichzeitig machte Gitte Haenning immer wieder musikalische Ausflüge in den Jazz und in die Volksmusik ihrer Heimat Dänemark.
Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung.
Mehr
Informationen
Mehr
Informationen 2
Gitte Hænning
Fan Page Facebook
https://www.facebook.com/www.gittehaenning.dk/
Gitte Hænning auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitte_Hænning
Gitte Hænning bei Universal Music
https://www.universal-music.de/gitte-haenning
Gitte Hænning bei Agentur Charis
http://www.agentur-charis.de/gitte-haenning/
Gitte Haenning: „Ich habe meinen ganz eigenen Kopf“
auf bz-berlin.de
https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/gitte-haenning-ich-habe-meinen-ganz-eigenen-kopf
|
Veranstalter:
|
MACC Management GmbH , Alter Zollweg 196, 22147 Hamburg
|
Termin:
|
Samstag, 05.04.2025
|
Uhrzeit:
|
20:00 Uhr
|
Ort:
|
Theatersaal der Robert-Koch-Realschule,
Langenhagen, Rathenaustraße 14
|
Infos:
|
Theatersaal der Robert-Koch-Realschule, Langenhagen,
Rathenaustraße 14
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Nordic Acapella mit dem NDR Vokalensemble
u.a. von Sven-David Sandström in der Christuskirche
Hannover
|
Thema:
|
Radiophilharmonie - Nordic Acapella mit dem NDR Vokalensemble
Vokalwerke aus Nordeuropa und dem Baltikum gibt es am 5. April vom NDR Vokalensemble in der Christuskirche zu hören.
 |
NDR Vokalensemble © Marius Engels/NDR |
Sven-David Sandström: Schwedischer Bluesgesang
Heide Müller gilt als einer der jungen Rising Stars am Dirigentinnenhimmel. Mit ihrem Einspringen für Martina Batič gibt sie nun ihr vorgezogenes eigenes Debüt beim NDR Vokalensemble mit zeitgenössischen Vokalwerken aus Nordeuropa und dem Baltikum. Sven-David Sandströms elegische Chormusik "Sonnets of darkness and love" eröffnet das Programm. Seinem Landsmann, dem schwedischen Jazzmusiker Nils Landgren gewidmet, erheben sich über dem gedeckten Stimmengewebe wehmütiger Bluesgesang und die warmen Klänge einer Posaune.
Weitere Komponistinnen und Komponisten des Abends sind der Brite James MacMillan, die Lettin Maija Einfelde und der Finne Einojuhani Rautavaara.
Mitwirkende:
Heide Müller, Dirigentin
NDR Vokalensemble
Programm:
James MacMillan, O bone Jesu
Maija Einfelde, 3 poems by Fricis Barda
Einojuhani Rautavaara, Lorca-Suite
Sven David Sandström, Sonnets of darknet and love
Mehr
Informationen
NDR Vokalensemble
https://www.ndr.de/orchester_chor/vokalensemble/
Sven David Sandström auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sven-David_Sandström
|
Veranstalter:
|
NDR Vokalensemble
|
Termin:
|
05.04.2025
|
Uhrzeit:
|
20:00 Uhr
|
Ort:
|
Christuskirche Hannover. Christuskirche,
Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1
|
Infos:
|
NDR Vokalensemble
https://www.ndr.de/orchester_chor/vokalensemble/
Christuskirche Hannover. Christuskirche,
Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1
WWW: https://www.christuskirche-hannover.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ein Tag ohne Frauen - Island, USA 2024
-im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Ein Tag ohne Frauen
|
Ein Tag ohne Frauen
© Rise And Shine Cinema |
Island, USA 2024
R: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir
Länge: 70 Min. (isl. OmU), FSK: 0 J.
Bester Dokumentarfilm Nordische Filmtage!
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein.
Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… "Ein toller Dokumentarfilm, der zeigt, was Frauen erreichen können, wenn Sie gemeinsam für Ihre Rechte kämpfen"-NDR Kultur
„Der Film Ein Tag ohne Frauen setzt den mutigen und humorvollen Frauen, die durch ihr Handeln diese Entwicklung in Gang gesetzt haben, ein eindrucksvolles Denkmal.“
NDR Kultur – Das Journal
"Ein Tag ohne Frauen"
Webseite
https://riseandshine-cinema.de/portfolio/ein-tag-ohne-frauen/
"Ein Tag ohne Frauen"
auf Kino-Zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/ein-tag-ohne-frauen-2024
"Ein Tag ohne Frauen"
auf Programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/ein-tag-ohne-frauen/
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
|
Termin:
|
SO 06.04. 11:45
MO 07.04. 19:00
MI 09.04. 19:00
SO 13.04. 11:45
MO 14.04. 18:15
MI 16.04. 20:30
FR 18.04. 11:30
SO 20.04. 11:30
MI 23.04. 15:30
MO 28.04. 18:30
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Mord im Mittsommer - Birgitta
- neue Folgen nach den Charakteren von von Viveca
Sten - TV
ZDF
|
Thema:
|
Mord im Mittsommer – Birgitta
Staffel 9 - Folge 3
Die berühmte Krimiautorin Birgitta Piik wird in ihrem Haus vergiftet aufgefunden. Was haben die vier Jugendfreundinnen, die sie zu sich eingeladen hatte, mit ihrem Tod zu tun?
 |
Mord im Mittsommer
© ZDF |
Schweden 2024
Regie - Niklas Ohlson, Drehbuch - Sara Heldt, Johan Widerberg, Musik - Fredrik Emilson
mit Alexandra Rapaport, Nicolai Cleve Broch, Julius Fleischanderl,
Gustaf Hammarsten, Louise Edlind Friberg, Eric Stern, Ann Petrén,
Marika Lindström, Iwa Boman, Marianne Mörck, Cecilia Ljung,
Jonas Malmsjö, Anton Lundqvist, Camila Bejarano Wahlgren
und andere -
Alexander und Welpe stoßen bei ihren Ermittlungen auf zahlreiche Überraschungen. Auch Noras ehemalige Schwiegermutter ist in den Fall verwickelt. Unterdessen hat Alexander immer noch mit den Nachwirkungen seiner traumatischen Erlebnisse zu kämpfen.
 |
Mord im Mittsommer - Birgitta © ZDF |
Die Ermittler Alexander und Welpe werden auf eine abgelegene Insel beordert, auf der sich das Anwesen von Birgitta Piik
befindet. Unterstützt werden die Ermittler von der neuen Kollegin im Team Emma. Die berühmte Krimiautorin ist augenscheinlich selbst zum Opfer eines Verbrechens geworden: Ihr Assistent Tony
hat sie vergiftet an ihrem Schreibtisch aufgefunden. Zum Todeszeitpunkt waren auch noch vier ältere Damen im Haus. Bei ihnen handelt es sich um ehemalige Schulkameradinnen, die die sonst äußerst zurückgezogen lebende Birgitta zu sich eingeladen hatte.
Die Polizisten wollen herausfinden, was der Anlass für dieses Treffen war. Sie nehmen alle Beteiligten mit aufs Präsidium. Als Staatsanwältin Nora Linde
hinzugezogen wird, stellt sie zu ihrer Überraschung fest, dass auch ihre frühere Schwiegermutter Monica
unter den festgenommenen Frauen ist. Wegen Befangenheit gibt Nora den Fall an ihren Mitarbeiter Pär
ab.
In den Verhören stellt sich heraus, dass Birgitta ihren Gästen ihre geplante Autobiografie vorgestellt hatte. Dabei handelte es sich um eine schonungslose Abrechnung mit den Frauen, die sich ihr gegenüber oftmals respektlos verhalten hatten. Als Nora auf Pärs Betreiben das Manuskript der Autobiografie liest, fällt ihr auf, dass nur Monica auf den ersten Blick weitestgehend verschont wird. Das kommt der Staatsanwältin seltsam vor.
Nora stellt Nachforschungen an und stößt in der Wohnung ihrer Ex-Schwiegermutter auf eine Überraschung. Unterdessen kriselt es in der Beziehung zwischen Nora und Alexander. Sie ist enttäuscht, weil er mit ihr nicht über seine gesundheitlichen Probleme spricht. Darüber hinaus droht Alexander beruflicher Ärger: Eine interne Ermittlerin hat ihn im Visier, weil immer wieder Medikamente aus der Asservatenkammer verschwinden.
Nach fast zwei Jahren Pause kommt es im ZDF bald zur Fortsetzung der deutsch-schwedischen Krimiserie „Mord im Mittsommer“. Der Mainzer Sender zeigt ab dem 23. März drei weitere spielfilmlange Folgen – immer sonntags um 22:15 Uhr. Die achte Staffel endete zuletzt mit einem dramatischen Cliffhanger, der das Schicksal von Kommissar Alexander Forsman im Ungewissen ließ.
Jetzt gibt es gute Nachrichten: Schauspieler Nicolai Cleve Broch bleibt dem Cast auch weiterhin erhalten. Seine Figur hat den Bombenanschlag auf das Polizeirevier in Nacka schwer verletzt überlebt, wie die Episode „Madeleine“ offenbart.
Hinweis: Im TV und in der ZDF-Mediathek auch im
Schwedisch-Originalton vorhanden.
Mehr Informationen zur Folge
Mord im Mittsommer im ZDF
Viveca Sten:
Viveca Sten ist in Stockholm, Schweden, geboren und aufgewachsen. Nach der Schule entschied sie sich nach dem Vorbild ihrer Eltern, beide Juristen, für ein Jura-Studium an der Universität Stockholm und war lange Zeit Chefjuristin bei der dänischen und schwedischen Post. Vor dem Beginn ihrer Karriere als Krimiautorin hatte Sten bereits einige juristische Fachbücher publiziert. 2008 ist dann ihr erster Kriminalroman Tödlicher Mittsommer erschienen. 2011 kündigte Viveca Sten ihren Job und widmete sich fortan hauptberuflich dem Schreiben. Um ungestört schreiben zu können, zieht sich die Autorin außerhalb der Reisesaison nach Sandhamn zurück. Dort verbrachte sie schon als kleines Kind die Sommer, weil ihre Familie seit mehreren Generationen ein Haus auf der Insel besitzt. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in der Nähe von Stockholm.
Viveca Stens Krimis handeln von den Ermittlungen des Kommissars Thomas Andreasson vor der Kulisse der schwedischen Insel Sandhamn. Zusammen mit seiner Jugendfreundin Nora Linde konnte er bereits acht Fälle lösen, von denen sieben bereits auf Deutsch vorliegen. Schon der erste Fall, Tödlicher Mittsommer, war ein großer Erfolg. Seit 2008 wurden weltweit etwa 4 Millionen Bücher von ihrer Krimi-Reihe verkauft. Besonders große Fangemeinde hat Sten, nach Schweden, in Deutschland. Die Sandhamn-Krimis wurden weltweit verfilmt und erreichten bisher 40 Mio. Zuschauer. In Deutschland strahlte das ZDF die schwedisch-deutsche Koproduktionen der Fälle von Kommissar Andreassonn aus. Zuletzt hat Viveca Sten ein schwedisches Kochbuch veröffentlicht, das im Frühjahr 2015 auch in Deutschland erschienen ist.
|
Veranstalter:
|
TV ZDF
|
Termin:
|
Sonntag, 06.04.2025
|
Uhrzeit:
|
22:15 - 23:45 Uhr
|
Ort:
|
TV ZDF
|
Infos:
|
www.zdf.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Besseresser – Die Tricks von IKEA – Köttbullar, Hotdog & Co
- TV
ZDF
|
Thema:
|
Besseresser – Die Tricks von IKEA – Köttbullar, Hotdog &
Co
Hotdog, Köttbullar und die Zimtschnecke sind Topseller bei der größten Möbelhauskette der Welt: IKEA. Welche Tricks dahinterstecken, weiß Sebastian Lege. Sebastian Lege nimmt die Lebensmittelsparte des Möbelriesen IKEA unter die Lupe. Um Fast Food für wenige Euro anbieten zu können, muss der Konzern massenhaft und effizient produzieren. Dabei kommen ausgeklügelte Tricks und jede Menge Zusatzstoffe zum Einsatz.
IKEA hat mit seinem Hotdog einen weltweiten Hype ausgelöst und die Brühwurst im Brötchen jahrzehntelang für nur einen Euro verkauft. Die Würstchen werden millionenfach aus einfachen Zutaten hergestellt und in einen Kunstdarm aus Kollagen gefüllt. Die Lebensmittelindustrie nutzt Schlachtabfälle, um Kollagen für die Herstellung dieser Därme zu gewinnen. Dank hocheffizienter Verfahren wird kein Gramm Brät zu viel abgefüllt. Der Hotdog ist nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch ein Marketinginstrument, um Kundinnen und Kunden in die Läden zu locken.
Wdh.: Donnerstag, 10.4., 02:15 – 03:00 Uhr
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
TV ZDF
|
Termin:
|
Dienstag, 08.04.2025
|
Uhrzeit:
|
20:15 – 21:00 Uhr
|
Ort:
|
TV ZDF
|
Infos:
|
www.zdf.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Weltbilder – Wehrpflicht in Schweden: Vorbild für Europa?
- NDR TV
|
Thema:
|
Weltbilder – Wehrpflicht in Schweden: Vorbild für Europa?
Europaweit wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Dabei sieht Deutschlands Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius Schweden als Vorbild für den Wehrdienst im eigenen Land. Er hatte im Juni 2024 Pläne vorgestellt, wonach zusätzlich pro Jahr 5000 Freiwillige für den Grundwehrdienst gewonnen werden sollen. Das will er am liebsten nach der „Schweden-Art“ schaffen.
Christian Blenker vom ARD-Studio Stockholm zeigt, was dieses schwedische Modell so besonders macht, und begleitet junge Schweden, die im Sommer des letzten Jahres ihren Dienst angetreten haben.
Informationen zur Sendung
|
Veranstalter:
|
NDR
|
Termin:
|
Dienstag, 08. April 2025, 23:30 bis 00:00 Uhr
Samstag, 12. April 2025, 12:45 bis 13:15 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
NDR Fernsehen
|
Infos:
|
NDR Fernsehen,
Rothenbaumchaussee 132,
20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02
E-Mail: ndr@ndr.de
WWW: https://www.ndr.de/fernsehen/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Emil Brandqvist
Trio - „Poems for Travellers“ - Jazz aus Schweden im Schloss Landestrost
|
Thema:
|
Kultur im Schloss - Emil Brandqvist Trio
- Jazz aus Schweden
- Poetic Jazz of The North
Das skandinavische Trio hat am Mittwoch, 9. April 2025, prägnante Melodien und komplexe Arrangements im Gepäck.
 |
Emil Brandqvist Trio © Steven Haberland |
Das Emil Brandqvist Trio ist eines der erfolgreichsten Piano-Jazz-Formationen Europas und erreichte mit dem Album „Layer of Life“ Platz 2 in den Deutschen Jazz Charts. Im Schloss Landestrost machen die Musiker mit ihrem Projekt „Poems for Travellers“ Station.
Erstmals haben sie dabei auf musikalische Gäste verzichtet und ihre prägnanten Melodien und komplexen Arrangements als Trio im Studio eingespielt. Ein weiterer Höhepunkt in der Vita des mittlerweile über zehn Jahre erfolgreichen skandinavischen Trios.
Emil Brandqvist
Trio -
Jazz aus Schweden
"Falling Crystals"
"Picasso wäre begeistert" befand die Kulturnews über das dritte Album des schwedisch-finnischen Pianotrios um den Schlagzeuger Emil Brandqvist. Liest man sich durch die Kritiken zu "Falling Crystals" bleibt kein Zweifel, dass es sich um "hinreißend schöne", "cineastisch ausgreifende Melodien" (Focus) mit "hypnotischem Sog" (Gong, HörZu) handelt. Doch kann das Emil Brandqvist Trio weit mehr, als zum Träumen anregen.
Die sympathischen Erläuterungen des Bandleaders tun ihr Übriges, jedes Publikum im Sturm zu erobern. Doch Improvisationen und Soli brechen den roten Faden der Skandinavienreise immer wieder auf, musikalische Ausflüge in nordafrikanische Gefilde, dramatische Sequenzen, die an die Anfänge des Film Noir erinnern – ein Konzertabend mit dem Emil Brandqvist Trio beeindruckt und hängt noch lange nach. Man muss einfach dabei gewesen sein, um zu begreifen, was die Kritik längst begriffen hat: "Die feinen Eiskristalle auf der Haut kann man schier körperlich spüren." (SWR2) "Falling Crystals [...] darf als Meisterwerk
betrachtet werden." (jazzdrummerworld.de)
Emil Brandqvist Trio:
Tuomas Turunen, Klavier,
Max Thornberg, Bass,
Emil Brandqvist, Schlagzeug
Mehr
Informationen
Emil Brandqvist
Trio
Webseite:
www.emilbrandqvisttrio.com
Emil Brandqvist
Trio auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Emil_Brandqvist
Emil Brandqvist
Trio auf Facebook
www.facebook.com/emilbrandqvisttrio
Emil Brandqvist
Trio auf YouTube
https://www.youtube.com/@EmilBrandqvistTrioOfficial
Emil Brandqvist
Trio (Live Kulturforum Lüneburg) auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=okN08UNf4XI
Emil Brandqvist
Trio bei
JPC
https://www.jpc.de/s/emil+brandqvist
Emil Brandqvist auf
DeutschlandradioKultur
http://www.deutschlandradiokultur.de/emil-brandqvist-...
Bilder und Videos vom Konzert des Emil Brandqvist Trios im Schloss Landestrost am 16.03.2017
https://my.hidrive.com/share/cse0p.yvdw
|
|
Bilder und Videos vom Konzert des
Brandqvist Trio am 09.04.2025 im Schloss Landestrost
|
Veranstalter:
|
Schloss Landestrost, Team Kultur der Region Hannover
|
Termin:
|
09.04.2025
|
Uhrzeit:
|
19:00 Uhr
|
Ort:
|
Schloss Landestrost, Neustadt, Großer Saal,
Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge
|
Infos:
|
Schloss Landestrost, Team Kultur der Region Hannover,
Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge
Tel.: 0511 616-25200, Mo. - Fr. 9-12 Uhr
E-Mail: kultur@region-hannover.de, Internet:
www.hannover.de
Programm
2025
|
|
|
|
Veranstaltung: |
Hellsongs aus
Schweden - beschwingte Cover bekannter Heavy-Metal-Musikstücke im
Lux |
Thema: |
Hellsongs - beschwingte Cover bekannter Heavy-Metal-Musikstücke
 |
Hellsongs © hellsongs.se |
Was? Schon 20 Jahre seit den ersten Hellsongs Shows? Gefühlt wahnsinnig, aber doch: 2004 spielten sie zum ersten Mal in einer kleinen Scheune, ein bisschen außerhalb von Göteborg. Damals war „Dragostea din tei“ der größte Sommerhit und die Faschisten politisch noch kein Problem. Das fühlt sich an wie gestern und gleichzeitig auch wie ein utopischer Traum in der Ferne. Hellsongs nannten ihr letztes Album (2013) „These Are Evil Times“ und dachten, dass der Tiefpunkt erreicht war. Ihnen ging auf alle Fälle die Luft aus für eine Zeit. Aber jetzt, nach ein paar Jahren, fühlen sie sich noch einmal wie der Mittelpunkt einer guten Laune Zentrale.
Plötzlich stehen Hellsongs dann also noch einmal mit einem neuen Album und einer tiefen Sehnsucht nach Liveshows und einer Tournee da. Sie sind nicht nur älter, sondern auch viel böser. Als ob das nicht genug wäre, kommt auch ein neues Album. Im Oktober 2024 erblickt „The Return Of The Hellsingers“ das Licht der Welt – neue und alte Songs über das Thema Liebe, weniger Hass und viel mehr Zusammenhalt. Hellsongs freuen sich schon, mit allen zusammen wieder zu singen, tanzen und vor allem: mehr zu lächeln.
Angefangen hat alles im Jahr 2004. Eine akustische Gitarre, Klavier und weiblicher Gesang – mit dem Fokus auf die oft übersehenen Qualitäten, wenn es darum geht, Ungleichheiten in Metal-Texten auszudrücken. Gerüchte verbreiteten sich, weitere Shows wurden gespielt und ein Jahr später wurde die erste EP „Lounge“ von der Band selbst veröffentlicht. Sowohl schwedische als auch internationale Medien wurden auf die Band aufmerksam, was zu Rotationen in Radio- und Fernsehsendungen führte. Innerhalb eines weiteren Jahres wurde das komplette Album „Hymns In The Key Of 666“ veröffentlicht. Internationale Tourneen folgten und eine weitere EP „Pieces Of Heaven, A Glimpse Of Hell“ wurde veröffentlicht.
2010 folgte die die Veröffentlichung des zweiten Albums „Minor Misdemeanors“. Eine Live-Aufnahme (zusammen mit den Göteborg Symphonics) wurde 2012 als „Long Live Lounge“ veröffentlicht und 2013 erschien der dritte Longplayer „These Are Evil Times“, begleitet von noch mehr Tourneen. 2014 legte die Band eine Pause ein, ist aber ist nun wieder auf dem Weg zurück. Wütender, älter und hingebungsvoller denn je. Anna, Maria-Terese, Daniel, Petra und Kalle sind das Quintett, das wieder einmal das Evangelium von Solidarität, Liebe und Gleichheit verbreitet.
s im Jahr 2004 in Göteborg. Eine akustische Gitarre, Klavier und weiblicher Gesang – mit dem Fokus auf die oft übersehenen Qualitäten, wenn es darum geht, Ungleichheiten in Metal-Texten auszudrücken. Sowohl schwedische als auch internationale Medien wurden auf die Band aufmerksam, was zu Rotationen in Radio- und Fernsehsendungen führte. Innerhalb eines weiteren Jahres wurde das komplette Album „Hymns In The Key Of 666“ veröffentlicht. Einlass 19 Uhr. VVK 22 Euro.
Mehr
Informationen
Hellsongs Webseite
https://hellsongs.se/
Hellsongs auf Facebook
https://www.facebook.com/hellsongs
Hellsongs auf Taperecords.de
https://www.tapeterecords.de/artists/hellsongs
Hellsongs auf Laut.de 
http://www.laut.de/Hellsongs
Hellsongs auf MySpace 
https://myspace.com/hellsongs
Hellsongs auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hellsongs
Hellsongs auf YouTube
https://youtube.com/hellsongs
|
Veranstalter: |
LUX Tanzclub & Konzerte |
Termin: |
Datum: 09.04.2025 |
Uhrzeit: |
Beginn 20:00 Uhr |
Ort: |
LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär
2, 30449 Hannover |
Infos: |
elefon: +49 (0)
511 72799360
https://www.lux-linden.de/ |
|
|
|
Veranstaltung:
|
Lifesick (Death Metal/Hardcore
aus Dänemark) bei Bei Chéz
Heinz
|
Thema:
|
Lifesick
(Death Metal/Hardcore
aus Dänemark)
mit TCHERT (Hardcore / Hölle)
 |
Lifesick © lifesick.dk |
Die dänische Hardcore-Band Lifesick aus Fredericia veröffentlicht ihr bisher kraftvollstes Album Loved By None, Hated By All. Mit einer einzigartigen Mischung aus Funeral Doom, Punk-Aggression und Death Metal Brutalität thematisiert die Band persönliche Kämpfe mit psychischen Belastungen, Sucht und Depression. Aufgenommen im Dead Rat Studio mit Jacob Bredahl und gemixt von Taylor Young, vereint das Album schwere Riffs, ehrliche Texte und industrielle Samples. Auf Ihrer Tour will
Lifesick durch ihre Musik den Dialog über mentale Gesundheit fördern.
Lifesick
Webseite/Shop
https://lifesick.dk/
Lifesick auf Facebook
https://www.facebook.com/lifesick/
Lifesick auf Bandcamp

https://lifesickhc.bandcamp.com/album/misanthropy
Lifesick auf
MetalBlade.com
https://www.metalblade.com/us/artists/lifesick/
Lifesick auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=JME-QFukiys
Tchert - (Hardcore / Hölle)
Tchert Webseite/Shop
https://linktr.ee/tchert
Tchert auf Facebook
https://www.facebook.com/tchertfromhell
|
Veranstalter:
|
Béi Chéz Heinz
|
Termin:
|
Donnerstag, 10. April 2025
|
Uhrzeit:
|
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
|
Ort:
|
Béi Chéz
Heinz, Liepmannstraße 7b, D-30453 Hannover
|
Infos:
|
Béi Chéz Heinz, Liepmannstraße 7b, D-30453 Hannover
Tel.: (0511) 21 42 99 20, Fax: (0511) 21 42 99 22
eMail: post@beichezheinz.de
WWW: www.beichezheinz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Svavar Knútur - der isländische Troubadour
im TAK
|
Thema:
|
Svavar Knútur
Der isländische Troubadour entführt das TAK-Publikum am
in die Fjordlandschaften seiner Heimat.
 |
Svavar Knútur © www.svavarknutur.com |
Von den harschen westlichen Fjorden Islands beschwört der isländische Singer-/Songwriter Svavar Knútur seine inneren Dämonen und äußeren Stürme, um die existenziellen Krisen und frohlockenden Freuden der modernen, dennoch rustikal lebenden Männer am Fjord zu reflektieren.
Dem Schmerz und die Angst der langen Winter, sowie die Schlaflosigkeit der 24 Stunden scheinenden Sommersonne Ausdruck verleihend, hat sich dieser vielseitige Musiker in den letzten Jahren zu einem heiteren und außergewöhnlichen Sänger und Songwriter gemausert. Knúturs Lieder von Elend und Erlösung liefern eine gesunde Dosis Hoffnung inmitten der Verzweiflung.
Svavar Knúturs Auftritte wurden weitreichend sowohl von der isländischen als auch der internationalen Presse gelobt. Die deutsche Ausgabe des Rolling Stone Magazins erwähnte vor allem Svavars außergewöhnliches Talent des Geschichtenerzählens samt charismatischer Bühnenpräsenz, das mit watteweicher, nordisch entrückter Folkmusik“ daher kommt. Zudem schrieb Brisbanes Rave Magazin dem jungen Troubadour, wie er sich selbst gerne bezeichnet, eine „Ohnmacht erregende Stimme“ zu und hob die „wundervolle Schlichtheit und ungefilterten Emotionen in seinen Songs“ hervor.
Mehr
Information
Svavar Knútur Web-Seite
https://www.svavarknutur.com/
Svavar Knútur
auf Facebook
https://www.facebook.com/SvavarKnutur/
Svavar Knútur auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Svavar_Knúturr
Svavar Knútur auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=7Ao9IQWjDi0
|
Veranstalter:
|
TAK - Die Kabarett-Bühne
|
Termin:
|
Donnerstag 10.04.2025
|
Uhrzeit:
|
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr
|
Ort:
|
TAK - Die Kabarett-Bühne, Am Küchengarten 3 - 5, 30449 Hannover-Linden
|
Infos:
|
TAK - Die Kabarett-Bühne, Am Küchengarten 3 - 5, 30449 Hannover-Linden
Karten- Telefon: 0511 44 55 62
Kartenbestellung: karten@tak-hannover.de
eMail: mail@tak-hannover.de
WWW: http://www.tak-hannover.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Svenskträff des
Schwedischen Vereins Hannover
|
Thema:
|
Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover
- Treffen mit der blau-gelben Flagge!
 |
Svenskträff
© Schwedischer Verein Hannover |
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats,
veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches
Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird.
Zumeist finden die Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten statt, im Sommer aber eventuell auch
in Biergärten, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie
Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas
wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also:
Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!
Bitte schreib uns eine Mitteilung über eMail oder
Facebook, wenn Du kommen möchtest, so das wir einen
passenden Tisch reservieren können.
Denk daran, dass wir uns treffen, um Schwedisch zu
sprechen, daher ist ein Konversationsniveau erforderlich.
|
Veranstalter:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V.
|
Termin:
|
Freitag, 11. April 2025
|
Uhrzeit:
|
18.00 Uhr
|
Ort:
|
Ristorante Toscanini, Südstadt, Hildesheimer Str. 67
|
Infos:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
www.schwedischer-verein-hannover.de
Schwedischer Verein@Facebook
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V
- Die RG-Hannover lädt ein
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Prof. Joachim Dorfmüller
|
Thema:
|
Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover.
sonntäglicher Programmablauf:
9:30 bis 11:00 Uhr: |
Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: |
|
Sprache für Fortgeschrittene und
Anfänger |
|
Stricken und auf Anfrage auch Hardanger Stickerei |
11:00 bis 11:15 Uhr: |
Begrüßung, Neues aus Norwegen |
11:30 bis 12:30 Uhr: |
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Prof. Joachim Dorfmüller
durch den Bundesvorstand |
ca. 13:00 Uhr: |
Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit) |
|
|
An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
|
Termin:
|
Sonntag, 13 April 2025
|
Uhrzeit:
|
11:00
|
Ort:
|
Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10, 30179
Hannover
|
Infos:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Frau Dr. phil. Karin Dunse
Telefon: 0511-2712734, E-Mail: Karin.Dunse@dnfev.de
Stellvertretender Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65 E-Mail: Bernd.Fitze-Frank@dnfev.de
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Stockholm, da will ich hin!
- im 3sat TV
|
Thema:
|
Stockholm, da will ich
hin!
 |
Stockholm © Wolfgang Sander
2016 |
Stockholm, die schwimmende Stadt - ein Drittel ihrer Fläche besteht aus Wasser. Auf dem Wasser will Moderator Michael Friemel die schwedische Hauptstadt erkunden. Er will ausprobieren, ob er alles, was er sich ansehen will, mit einem der vielen verschiedenen Wasserfahrzeuge erreichen kann.
Er erfährt, warum manche Boote hier auch Räder haben, testet die unterschiedlichen Fähren im Zentrum und bestaunt das berühmteste Schiffswrack Schwedens. Dann trifft er einen Österreicher, der ihm das angesagte Viertel Södermalm kulinarisch näherbringt.
Mit der Fähre setzt Michael Friemel auf die Insel Tranholmen über und verbringt bei "David at home" einen unvergesslichen Abend. Autos sind hier Fehlanzeige, Bullerbü-Feeling und schwedische Leckerbissen inklusive.
Nicht ohne Grund wird Stockholm "Die Schöne am Wasser" genannt - es ist eine unvergessliche, teils magische Art, Schwedens Hauptstadt zu erleben.
Informationen
zur Sendung
|
Veranstalter:
|
3sat
|
Termin:
|
Montag, 14.04.2025
|
Uhrzeit:
|
12:50 – 13:20 Uhr
|
Ort:
|
3sat
Fernsehen
|
Infos:
|
3sat
Fernsehen
https://www.3sat.de/programm
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt - schwed./engl. OmU
-
mitreißenden Drama in der rauen Natur der Åland Inseln
- im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt - schwed./engl. OmU
|
Stormskärs Maja © mindjazz |
Nach einer gefeierten Romanreihe über Liebe, Selbstentfaltung und die Schönheit der Beständigkeit. -
Finnland 2024
Regie & Buch: Tiina Lymi nach den Romanen von Anni Blomqvist.
Darsteller: Amanda Jansson, Linus Troedsson, Desmond Eastwood, Birthe Wingren, Tobias Zillacus
Länge: 163 Min (+1,-€)
in Kooperation mit Deutsch-Finnische Gesellschaft
Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem stillen und bodenständigen Fischer Janne verheiratet und muss ihr vertrautes Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam ziehen sie auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalten und harter Arbeit geprägt ist.
Hier lernt das Paar miteinander zu leben, einander zu vertrauen und schließlich, einander zu lieben. Über die Jahre hinweg wachsen nicht nur ihre Gefühle füreinander, sondern auch ihr gegenseitiger Respekt – getragen von einer stillen Kraft, die aus Majas Wandel und innerem Wachstum entspringt. Trotz aller Widrigkeiten und der Schatten, die der Åland Krieg auf ihr Leben wirft, findet Maja einen Weg, ihre Stimme zu erheben und ein Stück Unabhängigkeit zu erlangen.
|
Stormskärs Maja © mindjazz |
Basierend auf der gefeierten Romanreihe der åländischen Autorin Anni Blomqvist fängt Regisseurin Tiina Lymi die Essenz dieses literarischen Klassiker ein: Eine Frau, die an ihren Herausforderungen wächst, ohne ihre Güte und Stärke zu verlieren. In eindrucksvollen Bildern erzählt Stormskärs Maja von Liebe, Selbstentfaltung und der Schönheit der Beständigkeit– ein bewegender Film, der mit seiner Intensität berührt.
"Episch. Romantisch. Bewegend." Cineeuropa
"Ein visuelles Fest." Internationales Film Festival Rotterdam
"Eine emotionale Reise durch die Jahreszeiten, voller Liebe, Selbstfindung und Stärke." Öhtulet
Mehr
Informationen
" Stormskärs Maja"
Webseite
https://mindjazz-pictures.de/filme/stormskaers-maja/
"Stormskärs Maja" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Stormskärs_Maja
"Stormskärs Maja"
auf Programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/stormskaers-maja-...
"Stormskärs Maja"
Trailer (schwedisch)
https://www.youtube.com/watch?v=umMIUFOcdaQ
"Stormskärs Maja"
auf Filmstarts.de
https://www.filmstarts.de/kritiken/308496/kritik.html
"Stormskärs Maja"
auf kino.de
https://www.kino.de/film/stormskaers-maja-2025/
Der Film basiert auf einer Romanserie der Åländischen Schriftstellerin
Anni Blomqvist. In den fünf Romanen schrieb Blomqvist zwischen 1968 und 1973 Geschichten aus dem Leben der Bäuerin Maja auf der Insel Stormskär, genannt Stormskärs
Maja. Die einfache Frau glaubt an Gott und gewinnt mit den Jahren zunehmend an Unabhängigkeit. Die Bücher wurden bereits 1975 von Åke Lindman nach einem Drehbuch von Benedict Zilliacus als Grundlage für die Fernsehserie Maja von Stormskär
verwendet.
Anni Blomqvist auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Anni_Blomqvist
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz
in Kooperation mit Deutsch-Finnische Gesellschaft
|
Termin:
|
Mo, 14.04.2025
|
Uhrzeit:
|
20.30 Uhr
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
https://www.dfg-niedersachsen.de/bezirksgruppen/bezirksgruppe-hannover/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
musica assoluta trifft junge Solist*innen
in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
- Deutsche Erstaufführung von ”Permafrost“, Komponistin Cecila Damströms Mahnung vor dem drohenden Abtauen der Polkappen!
|
Thema:
|
musica assoluta trifft junge Solist*innen
In Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218
Cecilia Damström (*1988) ”Permafrost” für Akkordeon und solo Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart ”Vorrei spiegarvi, oh Dio!” KV 418 für Sopran und Ochester
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) ”Andante Cantabile” für Violoncello und Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonia Concertante Es-Dur KV 297b für solo Bläser und Orchester
Solist*innen der HMTMH:
Orla Kushner. Violine,
Sonja Vertainen. Akkordeon,
Theresa Geyer. Sopran,
Cecilia Camón. Violoncello,
Raquel Pérez Juana Rodríguez. Oboe,
Claudia Aliaj. Klarinette,
James Bakirtzis. Horn,
Wooah Kim. Fagott
musica assoluta
Thorsten Encke. Dirigent
Mit freundlicher Unterstützung des Förderkreises der HMTMH und der VHV Stiftung
Dauer: ca. 90',
Eintritt frei, Einlass: 19:10 Uhr
Mehr
Informationen
Deutsche Erstaufführung von ”Permafrost“, Komponistin Cecila Damströms Mahnung vor dem drohenden Abtauen der Polkappen!
|
Cecilia Damström © Ville Juurikkala |
”Cecilia Damströms Kompositionen behandeln ausnahmslos gesellschaftliche Themen. Ihr Repertoire befasst sich mit Themen wie chronischen Krankheiten, dem Schmelzen der Polkappen und dem Recycling von Kleidung. Damström entwirrt diese Themen konsequent in der Beschreibung der Werke, vermeidet aber jede Tendenz, ihre kreativen Ursprünge zu verschleiern.“
Anni Saari – Keskipohjanmaa, 20.02.2024
Das Akkordeonkonzert Permafrost der finnischen Komponistin Cecilia Damström ist in drei Sätze unterteilt, die nach den drei bedeutendsten Formen des Permafrost-Tauens benannt sind – Phänomene, die eine ernste Bedrohung für unser Klima darstellen.
Permafrost bezeichnet Boden oder unterseeische Sedimente, die über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren ununterbrochen gefroren bleiben. Permafrost bedeckt etwa 15 % der Landfläche der Nordhalbkugel, was rund 11 % der gesamten Erdoberfläche entspricht. Durch die globale Erwärmung taut dieser zuvor dauerhaft gefrorene Boden nun, erstmals seit der letzten Eiszeit, auf und erreicht Temperaturen, die eine erneute Zersetzung organischer Materialien ermöglichen. Dieser Prozess beschleunigt den Kohlenstoffkreislauf des Permafrosts erheblich. Schätzungen zufolge sind etwa 1.500 Gigatonnen Kohlenstoff im Permafrost gespeichert – eine Menge, die durch das Auftauen freigesetzt wird. Das entspricht etwa dem Zweieinhalbfachen der bisher von der Menschheit verursachten CO₂-Emissionen und stellt einen der ersten großen Kipppunkte des Klimas dar, die durch menschliche Emissionen ausgelöst werden könnten.
Permafrost wurde 2024 für die Akkordeonistin Sonja Vertainen und das Ostrobothnian Chamber Orchestra komponiert. Im Jahr 2024 wurde Permafrost ausgewählt, Finnland bei dem 70th International Composer Rostrum (der „Eurovision für zeitgenössische Musik“) zu vertreten.
Cecila Damström
Cecilia Damström ist eine finnisch-schwedischhe Komponistin.
Cecila Damström
Webseite
https://ceciliadamstrom.com/
Cecila Damström
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Cecilia_Damström
Cecila Damström auf Facebook
https://www.facebook.com/ceciliadamstrom/
Cecila Damström auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCtvcjz8UtJ4PveLMkTBlE9g?view_as=subscriber
Cecila Damström
auf SoundCloud
https://soundcloud.com/ceciliadamstrom/
musica assoluta
|
musica assoluta © www.musica-assoluta.de |
Neugierig, nachhaltig, nahbar - freies Orchester um den Komponisten und Dirigenten Thorsten Encke mit eigenem Sound und kritischem Bewusstsein.
Klassisch, zeitgenössisch, experimentell
musica assoluta Webseite
https://www.musica-assoluta.de/
musica assoluta auf Facebook
https://www.facebook.com/musica.assoluta.de/
|
Veranstalter:
|
musica assoluta in Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
|
Termin:
|
16.04.25
|
Uhrzeit:
|
19:30 Uhr
|
Ort:
|
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1, 30175 Hannover
|
Infos:
|
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
https://www.hmtm-hannover.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Oslo Stories: Liebe -
Teil 1 der Trilogie vom norwegischen Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud
im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Oslo Stories: Liebe
Norwegen 2024
|
Oslo Stories: LIEBE © polyfilm.at |
Regie: Dag Johan Haugerud,
Drehbuch: Dag Johan Haugerud
Darsteller: Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen, Lars Jacob Holm
Länge: 119 Min., FSK: 12 J.
Dieser Film, uraufgefüht bei den Filmfestspielen in Venedig, ist ein Ereignis mit Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählt von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragt Identität, Gender und Sexualität, entwirft mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.
Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sex zu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte.
"Luftig, sexy, nachdenklich"
Variety
"Erzählt wunderbar unangestrengt von Liebe, Sex und allem dazwischen (...) Interessante Nebenfiguren tummeln sich in diesem erfrischend unverkrampften Film"
HAZ
Mit den Oslo Stories legt der gefeierte norwegische Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud sein Meisterwerk vor, eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab.
Liebe (Venedig Wettbewerb 2024),
Träume(Goldener Bär, Berlinale 2025) und Sehnsucht (Berlinale Panorama 2024)
sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Jeder ist ein Ereignis. Alle drei machen süchtig. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.
Mehr
Informationen
"Oslo Stories: Liebe"
Webseite
https://www.polyfilm.at/film/oslo-stories-liebe/
" Oslo Stories: Liebe"
Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=aUWqBnL_btw
"Oslo Stories: Liebe"
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Oslo_Stories:_Liebe
" Oslo Stories: Liebe"
auf kino-zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/oslo-stories-liebe-2024
" Oslo Stories: Liebe"
auf ndr.de
https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/Oslo-Stories-Liebe-...
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz
in Kooperation mit Deutsch-Finnische Gesellschaft
|
Termin:
|
DO 17.04. 15:30 20:45
FR 18.04. 15:30 20:45
SA 19.04. 15:30 20:45
SO 20.04. 15:30 20:45
MO 21.04. 15:30 20:45
DI 22.04. 15:30 20:45
MI 23.04. 15:30 20:45
DO 24.04. 15:30 20:45
FR 25.04. 15:30 20:45
SA 26.04. 15:30 20:45
SO 27.04. 15:30 20:45
MO 28.04. 15:30 20:45
DI 29.04. 15:30 20:45
MI 30.04. 15:30 20:45
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Skandinavischer Frühling
- Von Fohlen und Meerforellen - NDR TV
|
Thema:
|
Skandinavischer Frühling (Von Fohlen und
Meerforellen)
Es ist Frühling in Skandinavien. Die Natur erwacht, in den Pferdeställen kommen die ersten Fohlen auf die Welt. Jana Hartmann hat viel zu tun. Aus Niedersachsen zog es die Tierärztin nach Abschluss ihres Studiums nach Bygdea in Schweden, einem kleinen Dorf an der Küste bei Umeå, acht Stunden Autofahrt nördlich von Stockholm. Hier hat die größte Tierarztorganisation Schwedens ihre Zentrale für den Norden.
Sprechstunde, Hausbesuche, Bereitschaft
Im Umkreis von mehr als 100 Kilometern ist hier die erste Anlaufstelle im Notfall, in Bereitschaft werden sogar die Nachbarbezirke mit abgedeckt, die Tierärzte übernehmen Erstbehandlungen und Operationen für Kleintiere. Janas Job: ein Mix aus Sprechstundenschichten, Hausbesuchen in den Ställen und Bereitschaftsdienst. Die Arbeit mit Kleintieren kennt die 27-Jährige aus Hannover. In Schweden soll sie lernen, auch Kühe und Pferde zu behandeln. Auch der Einsatz in der Pferdeklinik steht an.
Wildpferde pflegen die Natur
Der Zipfel rund um den Fährhafen Gedser ist der südlichste Punkt Dänemarks. Von hier sind es gerade einmal 40 Kilometer bis nach Rostock. Ein Ausflug mit der Fähre lohnt sich. In dieser Gegend sorgen Konik-Pferde für kurzes Buschwerk und festen Boden. Die Wildpferde helfen dabei, ein Renaturierungsgebiet in eine ursprüngliche Küstenlandschaft zu verwandeln.
Meerforellen im Flachwasser
In den Flachwasserzonen gedeihen die Meerforellen gut. Sie im bauchtiefen Wasser zu fangen, ist eine Kunst. Dass die Gegend seit Menschengedenken besiedelt ist, wissen die Dänen schon lange. Aber dass hier unweit von Gedser die größte Wikingerburg Skandinaviens, Trygge Slot, gelegen hat, ist erst seit zwei Jahren bekannt. Die Wenden (Slawen) aus dem heutigen Mecklenburg unterhielten viel früher als bisher bekannt Handelsbeziehungen in den Norden. Es ist ja auch nur ein Katzensprung über die Ostsee.
Informationen zur Sendung
|
Veranstalter:
|
NDR
|
Termin:
|
Freitag, 18. April 2025, 19:30 bis 20:00 Uhr
Samstag, 19. April 2025, 09:15 bis 09:45 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
NDR Fernsehen
|
Infos:
|
NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132,
20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02,
E-Mail: ndr@ndr.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Påsk
("Ostern")
in Schweden
|
Thema:
|
Ostern
Da die schwedische Bevölkerung zum größten Teil
protestantisch ist, ist auch in Schweden Ostern ein
wichtiges kirchliches Fest, verbunden mit einem langen
Wochenende; der Karfreitag, der Ostersonntag und der
Ostermontag sind Feiertage.
Påsk
("Ostern")
Das Wort "påsk" stammt aus dem hebräischen Wort "Pesah" und dem "Passahfest" des Mittelalters.
Die letzte Woche des
Fastens und vor Ostern (Karwoche) wird als "stilla
veckan" ("ruhige Woche") oder
"dymmelveckan" bezeichnet, die mit dem Palmsonntag
("palmsöndagen") beginnt. Der Mittwoch in der
ruhigen Woche heißt "dymmelonsdag" nach der
mittelalterlichen Sitte, die Kirchenglocken mit Stoff zu
umwickeln, um die Lautstärke zu dämpfen oder die üblichen
Klöppel wurden durch Holzstöcke ersetzt ("dymmel"
= Holzklöppel).
Das Osterwochenende selbst besteht aus
skärtorsdagen, långfredagen, påskafton, påskdagen,
annandag påsk, also Grüdonnerstag, Karfreitag, Ostersamstag,
Ostersonntag und Ostermontag.
"Skärtorsdagen" (Gründonnerstag),
von"skära" reinigen
Die Donnerstagnacht war war im schwedischen Volksglauben die Nacht der Hexen.
Die Hexen fliegen auf gefetteten Besen zum Blåkulla, dem
Bloxberg, um den Teufel zu treffen, eine vorgezogene Walpurgisnacht.
Gegen die Hexen schützte
man sich durch weiße Kreuze und andere Zeichen an
Scheunentoren. An manchen Stellen wurden Osterfeuer
angezündet, um das Böse zu vertreiben, begleitet von
Gewehrschüssen. Letzteres findet sich in den
Osterfeuerwerken unserer Zeit wieder.
Heutzutage verkleiden sich Kinder als "påskkärringar"
(Osterhexe, Osterweib), gehen am Gründonnerstag
(Ostschweden) oder Ostersamstag (Westschweden) zu den
Nachbarn, wünschen frohe Ostern, überreichen vielleicht
Osterbriefe und hoffen auf Süßigkeiten oder
Geld.
Diese Tradition kam schon Anfang des 19. Jahrhunderts in
Westschweden auf, also gut zweihundert Jahre vor dem
heutigen "Halloween-Hype" in Mitteleuropa.
Die " påskkärringar"
sind ein wichtiges Symbol zu Ostern und auf vielen
Dekorationen oder Postkarten zu finden.
"Långfredagen"
(Karfreitag), langer Freitag
Der Name "Långfredagen" bezieht sich darauf,
daß für Jesus der Tag lang und voller Leiden war.
Bis 1969 gab es in Schweden ein Verbot der öffentlichen
Unterhaltungseinrichtungen, das Unterhaltungsverbot,
daher waren Geschäfte, Restaurants und Tanzräume
geschlossen. Es war ein Tag der Stille, allgemeinens
Friedens, Vermeidung unnötiger Aktivitäten, einfacher
Mahlzeiten. Für die Kinder, die an dem Tag nicht
spielen durften und den Tag als ungewöhnlich lang und
langweilig erlebten, hatte der Name "langer
Freitag" somit auch eine direktere Bedeutung.
Ds wird heute wie in Deutschland natürlich nicht mehr so
streng gehalten.
"Påskafton"
Ostersamstag "Osterabend"
In Schweden wird Ostern traditionell am Osterabend gefeiert,
d.h. am Tag vor der Wiederauferstehung Jesu in der biblischen Geschichte. Ostern ist das Ende des Fastens,
eines Überbleibsels der früheren katholischen Ära.
Das der Ostersamstag
in Schweden zum großen "Feier-Tag"
geworden ist, ist wahrscheinlich eine Parallele zum
Weihnachtsabend. Der Osterabend wird in Schweden oft mit
großen Ostereiern verbunden, die mit Süßigkeiten oder
Überraschungen "påskgodis" gefüllt sind.
Ostersamstag dürfen grundsätzlich Raketen in den
Himmel geschossen werden, um die Hexen zum Blåkulla,
dem Bloxberg zurück zu treiben.
"påskdagen" Ostersonntag
Am Osterabend feiert man in Schweden Ostern, aber Ostern beginnt erst um Mitternacht - durch die Auferstehung Christi von den Toten am Ostersonntag. Deshalb ist der Ostertag ein Tag der Freude und das größte Fest des Kirchenjahres, da die Auferstehung im Mittelpunkt der christlichen Botschaft steht. Am Ostersonntag hörte das katholische Fasten auf. In Schweden
beginnt man den Feierabend normalerweise vor dem Festtag, genau wie Heiligabend und Pfingsten.
Ein Osterbuffet mit vielen verschiedenen Gerichten und ein Dessertkuchen oder anderes süßes Dessert
sind üblich.
In der Vergangenheit gehörten Eier und Fleisch zu den Höhepunkten des Osterbuffets, da dies während der Fastenzeit nicht
erlaubt war. Heutzutage werden auch Fischgerichte wie
eingelegter Hering, Bückling, "Janssons
frestelse" und Lachs als Osteressen gegessen, und
ähnelt damit immer mehr dem klassischen
"smörgåsbord". Auch Lammfleisch wurde im
Laufe des 20. Jahrhunderts immer häufiger Teil des
Osteressens.
Hühnereier ist man zu
Ostern in Schweden meistens hartgekocht, in Hälften
geschnitten mit "Kalles Kaviar", Majonaise oder Garnelen
verziert.
Im Gegensatz zum Weihnachtsessen ist das Osteressen "leichter", wird jedoch zusätzlich
gemäß der Tradition mit Süßigkeiten aus Marzipan
oder gefüllten Ostereiern ergänzt.
Zu
Ostern gehört der "Påskmust" (wie der
"julmust" zu Weihnachten), die eine mögens,
die anderen...
Neben den "geheimen" Aromastoffe sind Wasser mit Kohlensäure, Süßungsmittel, Hopfen- und Malzextrakt, Karamellfarbe, Zitronensäure und
Konservierungsmittel Bestandteil des süßen Getränks.
"Annandag påsk"
Ostermontag
"påskris"
(Osterreisig, -zweige)
Häufig werden Birkenzweige mit bunten Federn ("påskfjädrar")
geschmückt und in- und außerhalb der Häuser
aufgestellt.
Die Osterzweige werden verbunden miit dem Einzug Jesu in Jerusalem und den Palmblättern, die vor ihm auf dem Boden verstreut
waren, symbolisieren aber auch das Grün und die Wiedergeburt des Frühlings.
Neuerdings verbieten immer mehr Kommunen aus
Tierschutzgründen Naturfedern oder fordern synthetische
Federn.
"påskägg”
(Ostereier)
Auch in Schweden gibt es Ostereier ("påskägg”),
meist groß wie Straußeneier, aus Pappe oder Plastik
und gefüllt mit leckeren Süßigkeiten "påskgodis",
natürlich aber auch mit Schokoladenostereiern.
"färgat ägg"
(angemalte Eier)
Hartgekochte Eier bunt anmalen oder Eier ausblasen und
bemalen ist in Schweden nicht so verbreitet wie bei uns.
Aber man findet zunehmend auch bunte Eier in den
Osterzweigen.
"Påskhare"
(Osterhase)
Der Osterhase ist eine deutsche Tradition, die Ende im
20. Jahrhundert nach Schweden gekommen ist; der
Osterhase hat aber
bisher in Schweden nicht die gleiche Bedeutung wie z. B. in
Deutschland.
Der Hase hat in Schweden nichts mit den Eiern zu tun,
hier werden die Eier vom Hahn gebracht.
Aber Lidl und Aldi werden wahrscheinlich die Verbreitung
des Osterhasens in Schweden heftig vorantreiben.
"Äggjakt", "skattjakt efter påskägget",
"leta ägg” (Ostereier verstecken)
Diese
deutsche Tradition mit einem Osterhasen, der die
Ostereier versteckt, nach denen die Kinder dann suchen,
ist im 20. Jahrhundert nach Schweden gekommen, aber sie hat sich noch nicht so etabliert wie viele andere
Traditionen. Der Osterhase als Figur ist nie wirklich
"schwedisch" geworden, Schwedens wichtigste
Ostersymbole sind Hühner und Eier. Aber es gibt mehr
und mehr, die Ostern mit einer Eiersuche für die Kinder
feiern.
"påskliljor" (Osterglocken)
Osterglocken sind die Osterblumen wie in Deutschland
"Glad påsk" (Frohe Ostern)
Der Osterwunsch
Påsk auf
Wikipedia (på svenska):
https://sv.wikipedia.org/wiki/Påsk_i_Sverige
Påsk auf
Nordiska Museet (på svenska):
https://www.nordiskamuseet.se/arets-dagar/pask
Ein schöner Artikel
über Ostern in Schweden auf VisitSweden:
visitsweden.de/aktivitaten/kultur-geschichte-und-kunst/schwedische-traditionen/ostern-in-schweden/
|
Veranstalter:
|
|
Termin:
|
18. - 21.04.2025
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ronja Räubertochter (2/1-3) - Serienadaption des Astrid-Lindgren-Klassikers als
Osterhighlight in der ARD
|
Thema:
|
Ronja Räubertochter
Zweite Staffel der Serienadaption des Astrid-Lindgren-Klassikers als
Osterhighlight in der ARD
Fernsehserie Schweden/Deutschland 2024
Regie: Pontus Klänge, Lisa James Larsson und Fredrik Edfeldt
Buch: Hans Rosenfeldt, Musik: Johan Söderqvist
Mit Christopher Wagelin, Krista Kosonen, Kerstin Linden, Johan Ulveson, Sverrir Gudnason,
Maria Nohra, Jack Bergenholtz Henriksson, Per Lasson, Björn Elgerd,
John Alexander Eriksson, Omid Khansari, Kim Kold, Mattias Silvell,
David Wiberg, Nils Kärnekull, Isa Aouifia, Linus Eklund Adolphson,
Lancelot Ncube, Logi Tulinius, Joakim Nätterqvist, Fredrik Alfredsson,
Lukas Birger Larsson, Pernilla August, Vera Vitali u.a.
Ronja Räubertochter 2 (7) Der Aufbruch
Auf seiner uneinnehmbaren Burg ist kein Platz für eine zweite Räuberbande - so sieht es Hauptmann Mattis, der seinen Rivalen Borka
mitsamt Anhang endlich loswerden möchte. Mattis' Tochter Ronja (Kerstin Linden) lässt sich indes von dem Bandenmitglied Tjegge
an eine entlegene Stelle im Wald locken. Dort warten jedoch Soldaten. Ihre Anführerin Smavis
möchte die Räubertochter entführen, um Mattis in ihre Gewalt zu bekommen.
Informationen zur Sendung
Ronja Räubertochter 2 (8) Die Wildnis
Geiselaustausch: Ronja und Birk kehren zu ihren verfeindeten Clans zurück. Sie sitzen jedoch zwischen den Stühlen. Mattis
fühlt sich in seiner Räuberehre verletzt und von seiner geliebten Tochter verraten. Als er Ronja verstößt, versucht sie vergeblich, sein Herz zu erweichen. Bei einem Streifzug durch den Wald trifft sie Birk endlich wieder. Zusammen schmieden die „Geschwister“ einen Plan, um die Streitigkeiten hinter sich zu lassen.
Informationen zur Sendung
Ronja Räubertochter 2 (9) Die Höhle
Die Borka-Höhle ist kein gutes Versteck! Ronja und Birk
entkommen einem Angriff der Wilddruden. Eine Rückkehr in die miesepetrige Enge der Mattisburg möchten beide jedoch nicht! Ronja schlägt ihrem Gefährten vor, in eine verlassene Bärenhöhle zu ziehen. Zusammen brechen die beiden zu dem neuen Versteck auf, das auf einer Anhöhe über den Wipfeln der dichten Wälder liegt. Unterwegs begegnen sie verspielten Graugnomen - und genießen ihre Freiheit!
Informationen zur Sendung
Ein begeistertes Publikum, positive Kritiken und starke Mediathekszahlen - die erste Staffel von „Ronja Räubertochter“ erfüllte die hochgesteckten Erwartungen an die Neuverfilmung von Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker. In sechs neuen Episoden erleben Ronja
und ihr Gefährte Birk neue Abenteuer, die ihren Mut und ihre Freundschaft auf die Probe stellen. Die Sturheit ihrer rivalisierenden Väter und die Gerissenheit ihrer gefährlichsten Feindin stehen im Mittelpunkt der Serienhandlung, die Drehbuchautor Hans Rosenfeldt mit eigenen Ideen aus der berühmten Romanvorlage entwickelt. Zurück in ihren Rollen sind der schwedische TV-Star Christopher Wagelin als raubeiniger Räuberhauptmann und die finnische „Beforeigners“-Hauptdarstellerin Krista Kosonen als Ronjas kluge Mutter. Die exzellente Kameraarbeit und die eindrucksvollen Fabelwesen verbinden das mittelalterliche Fantasy-Setting mit einem ebenso modernen wie zeitlosen Look. Für die zweite Staffel übernahm Pontus Klänge die Regie.
Ronja Räubertochter
in der ARD Mediathek
|
Veranstalter:
|
ARD
|
Termin:
|
So., 20.04. 17:05 - 19:04 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
ARD Fernsehen
|
Infos:
|
ARD Fernsehen
WWW: https://www.ard.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Pettersson und Findus
- nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist -
im Apollo-Kino
|
Thema:
|
Pettersson und Findus
 |
Pettersson und Findus © |
Schweden 1999
R: Albert Hanan Kaminski
Länge: 74 Min.
Charmanter, liebevoll gemachter Zeichentrickfilm nach den erfolgreichen, schwedischen Kindergeschichten über einen mürrischen Mann und seine lebenslustige Katze. Die Leinwandversion verknüpft geschickt die mit skurrilen wundersamen Ereignissen gespickten, milde spannenden Alltagsabenteuer der sympathischen Protagonisten.
Zeichentrickspaß über den eigenbrötlerischen Pettersson und seinen Kater Findus: Als die beiden in einen Schneesturm geraten, bauen sie sich ein Iglu und warten darin auf Rettung, während sie sich ihre Abenteuer erzählen.
Weitere Infos finden Sie
hier.
"Pettersson und Findus"auf
Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus
"Pettersson und Findus " Webseite beim
Oetinger-Verlag:
https://www.oetinger.de/special/pettersson-und-findus
Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Termin:
|
20.04.2025
- 14:00
27.04.2025 - 14:00
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Silvia - zur Königin geboren
- SWR TV
|
Thema:
|
Silvia - zur Königin geboren
Viele Schweden sagen, Königin Silvia habe die schwedische Monarchie gerettet. Intelligent und wie geschaffen für die royale Rolle hat sie einem damals wenig populären Königshaus zu neuer Popularität verholfen und breite Zustimmung verschafft. Seit 1976 steht Silvia ihrem Mann König Carl XVI. Gustaf zur Seite. Mit Hingabe, Disziplin und Bescheidenheit. Am 23. Dezember 2023 feierte Silvia von Schweden ihren 80. Geburtstag.
Zu diesem Anlass traf die ARD-Königshausexpertin Leontine Gräfin von Schmettow Königin Silvia exklusiv in Stockholm.
In Schweden ist man stolz auf die königliche Familie
Geboren wurde sie als Silvia Sommerlath in Heidelberg, ihr Vater war Deutscher, ihre Mutter Brasilianerin. Die Lieblingskönigin vieler Deutscher macht aus ihrer Herkunft kein Geheimnis: "Meinen Verstand verdanke ich Deutschland, mein Temperament Brasilien, meine Seele Schweden", sagt sie.
Die Romanze zwischen dem begehrten royalen Junggesellen Carl Gustaf von Schweden und der attraktiven Olympiahostess verfolgen die Deutschen bereits seit 1972. Lange galten König und Königin als das Traumpaar, bis vor einigen Jahren in den Skandalblättern von Seitensprüngen des Königs die Rede war. Doch die Schlagzeilen sind in Schweden längst vergessen. Dort ist man stolz auf die königliche Familie, die mit drei Kindern, acht Enkelkindern als royale Bilderbuchfamilie Land und Krone Glanz verleiht. Zuletzt abzulesen an der Begeisterung, mit der die Schweden das 50. Thronjubiläum von König Carl XVI. Gustaf feierten.
Besondere, auch internationale Anerkennung bekommt Königin Silvia für ihre Stiftung World Childhood Foundation, mit der sie sich bereits 1999 eines Tabuthemas annahm: Gewalt und Missbrauch von Kindern.
Was treibt sie an, was macht sie aus und wie ist ihr Leben hinter den Palastmauern? Leontine Gräfin von Schmettow geht in ihrer Dokumentation diesen Fragen nach und hat im Exklusivinterview mit der Königin die Antworten darauf. Zu Wort kommen neben der Königin selbst auch Königin Silvias Nichte Désireé von Bohlen und Halbach oder Elke Büdenbender, Gattin des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, zu der die schwedische Königin eine freundschaftliche Beziehung pflegt.
Informationen zur Sendung
|
Veranstalter:
|
SWR
|
Termin:
|
Sonntag, 20.04.2025
|
Uhrzeit:
|
17:00 – 18:00 Uhr
|
Ort:
|
SWR Fernsehen
|
Infos:
|
SWR Fernsehen
https://www.swr.de/video/tv-programm
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
ABBA - Die ganze Geschichte
- Dokumentation im NDR TV
|
Thema:
|
ABBA - Die ganze Geschichte
- Dokumentation & Reportage
 |
ABBA - Die ganze Geschichte © ARD |
ABBA – unvergessen und heute noch Kult. Es ist die weltweit erfolgreichste Band der späten 70er Jahre. In diesem Frühjahr jährt sich ABBAs legendärer Sieg beim Eurovision Song Contest, damals noch Grand Prix d’ Eurovision, zum 50. Mal.
Der Film „ABBA“ erzählt die unvergleichliche Geschichte einer der größten Bands der Musikgeschichte. Er folgt ihren Höhen und Tiefen: Von ihrem legendären Eurovisionssieg mit „Waterloo“ 1974 bis hin zu ihren vielen Mega-Chart-Hits nimmt der Film die Zuschauer mit auf eine Achterbahnfahrt der Liebe, des Kampfes, des Ruhmes und natürlich ihrer Songs, die die Zeit überdauert haben. Entlang ihrer Welthits von 1976 bis 1980 zeichnet er Aufstieg und Ruhm der Kultband nach. ABBAs Musik hat Millionen von Menschen berührt - der Film präsentiert ihre Geschichte so fesselnd und persönlich wie nie zuvor.
Der preisgekrönte Regisseur James Rogan verwebt im Film eine reichhaltige Erzählung mit einem Schatz an auch exklusivem Archivmaterial und Interviews.
Der Autor selbst sagt über seinen Film: „Dieser Film fängt die Herausforderung ein, der sich ABBA als schwedische Band stellen musste, um auf der Weltbühne Erfolg und Respekt zu erlangen. Er beschreibt, wie diese Musik entstand, die das Jahrzehnt definierte und die Popmusik für immer veränderte."
Das Quartett Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus steht zwar im Mittelpunkt. Aber der Film ist nicht rein biographisch. Er setzt die Erfolgsgeschichte der Kultband in einen musikalischen, persönlichen, aber auch politischen Kontext. ABBA - als Ausdruck des 70er Jahre Zeitgeists.
Eine Produktion von Rogan Productions in Koproduktion mit BBC, WDR, SWR, NDR, France Télévisions, SVT, DR u.a.
Informationen
zur Sendung
|
Veranstalter:
|
TV NDR
|
Termin:
|
Sonntag, 20.04.2025
|
Uhrzeit:
|
20:15 – 21:45 Uhr
|
Ort:
|
TV NDR
|
Infos:
|
TV NDR
https://programm.ard.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ronja Räubertochter
(2/4-6) - Serienadaption des Astrid-Lindgren-Klassikers als
Osterhighlight in der ARD
|
Thema:
|
Ronja Räubertochter
Zweite Staffel der Serienadaption des Astrid-Lindgren-Klassikers als
Osterhighlight in der ARD
Fernsehserie Schweden/Deutschland 2024
Regie: Pontus Klänge, Lisa James Larsson und Fredrik Edfeldt
Buch: Hans Rosenfeldt, Musik: Johan Söderqvist
Mit Christopher Wagelin, Krista Kosonen, Kerstin Linden, Johan Ulveson, Sverrir Gudnason,
Maria Nohra, Jack Bergenholtz Henriksson, Per Lasson, Björn Elgerd,
John Alexander Eriksson, Omid Khansari, Kim Kold, Mattias Silvell,
David Wiberg, Nils Kärnekull, Isa Aouifia, Linus Eklund Adolphson,
Lancelot Ncube, Logi Tulinius, Joakim Nätterqvist, Fredrik Alfredsson,
Lukas Birger Larsson, Pernilla August, Vera Vitali u.a.
Ronja Räubertochter 2 (10) Der Hinterhalt
Mattis ist so verzweifelt wie unfähig, den Fehler bei seiner geliebten Tochter Ronja
wiedergutzumachen. Ihr und Birk (Jack Bergenholtz Henriksson) gelingt es indes, freilaufende Pferde für sich zu zähmen.
Unterdessen nimmt die Kriegerin Smavis ihre Jagd nach den Räubern wieder auf. Als sie einen Köder auslegt, beißen beide Banden an. Im Wald stehen sich Mattis und Borka
plötzlich mit ihren schwerbewaffneten Männern gegenüber …
Informationen zur Sendung
Ronja Räubertochter 2 (11) Die Lawine
Lovis beschließt zu handeln: Die Frau des Hauptmanns bricht allein und ohne die Räuber auf, um Mattis
aus den Fängen der Kriegerin Smavis zu befreien. Mit einer List verschafft sie sich Zugang zum Gefängnis im Dorf.
Lovis möchte jetzt alles wieder in Ordnung bringen. Sie sucht Ronja auf, um mit ihr über die Rückkehr zu sprechen. Birk
befürchtet, seine „Schwester“ könnte sich gegen ihn entscheiden …
Informationen zur Sendung
Ronja Räubertochter 2 (12) Die Bande
Mattis und seine Bande stecken in der Falle: Soldaten haben ihre Burg abgeriegelt! Nur wenn Mattis der Idee von Glatzen-Per
folgt und sich mit Borka zusammentut, können sich die Räuber behaupten. Bevor die Banden gemeinsame Sache machen, müssen die Rivalen um die Anführerschaft kämpfen. Als die Kriegerin Smavis die Burg angreifen lässt, erlebt Mattis eine Überraschung. Erst spät erkennt er die Gefahr für Ronja
…
Informationen zur Sendung
Ein begeistertes Publikum, positive Kritiken und starke Mediathekszahlen - die erste Staffel von „Ronja Räubertochter“ erfüllte die hochgesteckten Erwartungen an die Neuverfilmung von Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker. In sechs neuen Episoden erleben Ronja
und ihr Gefährte Birk neue Abenteuer, die ihren Mut und ihre Freundschaft auf die Probe stellen. Die Sturheit ihrer rivalisierenden Väter und die Gerissenheit ihrer gefährlichsten Feindin stehen im Mittelpunkt der Serienhandlung, die Drehbuchautor Hans Rosenfeldt mit eigenen Ideen aus der berühmten Romanvorlage entwickelt. Zurück in ihren Rollen sind der schwedische TV-Star Christopher Wagelin als raubeiniger Räuberhauptmann und die finnische „Beforeigners“-Hauptdarstellerin Krista Kosonen als Ronjas kluge Mutter. Die exzellente Kameraarbeit und die eindrucksvollen Fabelwesen verbinden das mittelalterliche Fantasy-Setting mit einem ebenso modernen wie zeitlosen Look. Für die zweite Staffel übernahm Pontus Klänge die Regie.
Ronja Räubertochter
in der ARD Mediathek
|
Veranstalter:
|
ARD
|
Termin:
|
Mo., 21.04. 17:50 - 20:00 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
ARD Fernsehen
|
Infos:
|
ARD Fernsehen
WWW: https://www.ard.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Eine letzte Reise – Den sista resan
- Vorpremiere schwedisch OmU - Herzzerreißend schönes
DokuDrama im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Eine letzte Reise – Den sista resan
-
|
Den sista resan © Universal |
Vorpremiere schwedisch
OmU
Schweden 2024
Regie: Fredrik Wikingsson, Filip Hammar
Länge: 90 Min. (schwed. OmU), FSK: 0 J.
mit: Filip Hammar,Lars Hammar,Fredrik Wikingsson,Tiina Hammar,Emelie Boursault-Atlan,David Socquet-Clerc,Carole Papini
Hezzerreißend schön und mit viel Liebe aufbereitet!
Der Ruhestand von Lars Hammar verlief nicht wie geplant. Statt eines Neuanfangs mit Reisen und Erlebnissen ist Lars zum Entsetzen seiner Frau und seines Sohnes Filip immer passiver geworden. Filip hat eine Idee: Er nimmt seinen rüstigen alten Vater mit auf eine Reise in sein geliebtes Frankreich und lässt ihn seine liebsten Orte wieder besuchen. Indem er denselben Urlaub nachstellt, den die Familie früher gemacht hat, als Filip noch ein Kind war, und heimlich versucht, ein paar schöne Momente zu inszenieren, hofft Filip, Lars' Funken wieder zu entfachen. Mit der Hilfe seines besten Freundes Fredrik, einem großen Haufen Optimismus und Kreativität und einem alten Renault 4 nimmt Filip seinen Vater mit auf ein letztes Abenteuer.
Mit dem Dokumentarfilm „Eine letzte Reise“ bereitet der schwedische Regisseur und TV-Moderator Filip Hammar („The Cake General“) eine bewegende, intime Reise mit seinem Vater Lars Hammar für die große Leinwand auf. Der Film verbindet persönliche Erlebnisse mit universellen Themen wie Familie, Verlust und die Akzeptanz des Lebensendes. Die Regisseure Filip Hammar und Fredrik Wikingsson („The Cake General“) nutzen neben den Reiseaufnahmen Archivmaterial, Super-8-Filme und ein audiovisuelles Tagebuch von Lars Hammar, in dem er die früheren Familienurlaube festhielt.
- kino.de
|
Eine letzte Reise – Den sista resan © Universal |
Mehr
Informationen
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
Webseite
https://www.upig.de/micro/eine-letzte-reise
"Eine letzte Reise – Den sista resan" auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Last_Journey_(2024_film)
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
auf kino.de
https://www.kino.de/film/eine-letzte-reise-2025/
"Eine letzte Reise – Den sista resan" Trailer (schwedisch)
https://www.youtube.com/watch?v=xzOeUxcRMPg
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
auf kino-zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/eine-letzte-reise-2024
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
auf filmstarts.de
https://www.filmstarts.de/kritiken/1000003774.html
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz
|
Termin:
|
Montag, 21. April 2025
|
Uhrzeit:
|
20.30 Uhr
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt - schwed./engl. OmU
-
mitreißenden Drama in der rauen Natur der Åland Inseln
- im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt - schwed./engl. OmU
|
Stormskärs Maja © mindjazz |
Nach einer gefeierten Romanreihe über Liebe, Selbstentfaltung und die Schönheit der Beständigkeit. -
Finnland 2024
Regie & Buch: Tiina Lymi nach den Romanen von Anni Blomqvist.
Darsteller: Amanda Jansson, Linus Troedsson, Desmond Eastwood, Birthe Wingren, Tobias Zillacus
Länge: 163 Min (+1,-€)
Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem stillen und bodenständigen Fischer Janne verheiratet und muss ihr vertrautes Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam ziehen sie auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalten und harter Arbeit geprägt ist.
Hier lernt das Paar miteinander zu leben, einander zu vertrauen und schließlich, einander zu lieben. Über die Jahre hinweg wachsen nicht nur ihre Gefühle füreinander, sondern auch ihr gegenseitiger Respekt – getragen von einer stillen Kraft, die aus Majas Wandel und innerem Wachstum entspringt. Trotz aller Widrigkeiten und der Schatten, die der Åland Krieg auf ihr Leben wirft, findet Maja einen Weg, ihre Stimme zu erheben und ein Stück Unabhängigkeit zu erlangen.
|
Stormskärs Maja © mindjazz |
Basierend auf der gefeierten Romanreihe der åländischen Autorin Anni Blomqvist fängt Regisseurin Tiina Lymi die Essenz dieses literarischen Klassiker ein: Eine Frau, die an ihren Herausforderungen wächst, ohne ihre Güte und Stärke zu verlieren. In eindrucksvollen Bildern erzählt Stormskärs Maja von Liebe, Selbstentfaltung und der Schönheit der Beständigkeit– ein bewegender Film, der mit seiner Intensität berührt.
"Episch. Romantisch. Bewegend." Cineeuropa
"Ein visuelles Fest." Internationales Film Festival Rotterdam
"Eine emotionale Reise durch die Jahreszeiten, voller Liebe, Selbstfindung und Stärke." Öhtulet
Mehr
Informationen
" Stormskärs Maja"
Webseite
https://mindjazz-pictures.de/filme/stormskaers-maja/
"Stormskärs Maja" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Stormskärs_Maja
"Stormskärs Maja"
auf Programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/stormskaers-maja-...
"Stormskärs Maja"
Trailer (schwedisch)
https://www.youtube.com/watch?v=umMIUFOcdaQ
"Stormskärs Maja"
auf Filmstarts.de
https://www.filmstarts.de/kritiken/308496/kritik.html
"Stormskärs Maja"
auf kino.de
https://www.kino.de/film/stormskaers-maja-2025/
Der Film basiert auf einer Romanserie der Åländischen Schriftstellerin
Anni Blomqvist. In den fünf Romanen schrieb Blomqvist zwischen 1968 und 1973 Geschichten aus dem Leben der Bäuerin Maja auf der Insel Stormskär, genannt Stormskärs
Maja. Die einfache Frau glaubt an Gott und gewinnt mit den Jahren zunehmend an Unabhängigkeit. Die Bücher wurden bereits 1975 von Åke Lindman nach einem Drehbuch von Benedict Zilliacus als Grundlage für die Fernsehserie Maja von Stormskär
verwendet.
Anni Blomqvist auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Anni_Blomqvist
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz
|
Termin:
|
Mi, 23.04.2025
20.30 Uhr
Mi, 30.04.2025
20.30 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Eine letzte Reise –
Herzzerreißend schönes
DokuDrama im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Eine letzte Reise (Den sista resan)
|
Eine letzte Reise © Universal |
Schweden 2024
Regie: Fredrik Wikingsson, Filip Hammar
Länge: 90 Min. (schwed. OmU), FSK: 0 J.
mit: Filip Hammar,Lars Hammar,Fredrik Wikingsson,Tiina Hammar,Emelie Boursault-Atlan,David Socquet-Clerc,Carole Papini
Hezzerreißend schön und mit viel Liebe aufbereitet!
Der Ruhestand von Lars Hammar verlief nicht wie geplant. Statt eines Neuanfangs mit Reisen und Erlebnissen ist Lars zum Entsetzen seiner Frau und seines Sohnes Filip immer passiver geworden. Filip hat eine Idee: Er nimmt seinen rüstigen alten Vater mit auf eine Reise in sein geliebtes Frankreich und lässt ihn seine liebsten Orte wieder besuchen. Indem er denselben Urlaub nachstellt, den die Familie früher gemacht hat, als Filip noch ein Kind war, und heimlich versucht, ein paar schöne Momente zu inszenieren, hofft Filip, Lars' Funken wieder zu entfachen. Mit der Hilfe seines besten Freundes Fredrik, einem großen Haufen Optimismus und Kreativität und einem alten Renault 4 nimmt Filip seinen Vater mit auf ein letztes Abenteuer.
Mit dem Dokumentarfilm „Eine letzte Reise“ bereitet der schwedische Regisseur und TV-Moderator Filip Hammar („The Cake General“) eine bewegende, intime Reise mit seinem Vater Lars Hammar für die große Leinwand auf. Der Film verbindet persönliche Erlebnisse mit universellen Themen wie Familie, Verlust und die Akzeptanz des Lebensendes. Die Regisseure Filip Hammar und Fredrik Wikingsson („The Cake General“) nutzen neben den Reiseaufnahmen Archivmaterial, Super-8-Filme und ein audiovisuelles Tagebuch von Lars Hammar, in dem er die früheren Familienurlaube festhielt.
- kino.de
|
Eine letzte Reise
© Universal |
Mehr
Informationen
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
Webseite
https://www.upig.de/micro/eine-letzte-reise
"Eine letzte Reise – Den sista resan" auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Last_Journey_(2024_film)
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
auf kino.de
https://www.kino.de/film/eine-letzte-reise-2025/
"Eine letzte Reise" Trailer (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=d9cEnxAqa1g
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
auf kino-zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/eine-letzte-reise-2024
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
auf filmstarts.de
https://www.filmstarts.de/kritiken/1000003774.html
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz
|
Termin:
|
DO 24.04. 17:45
FR 25.04. 17:45
SA 26.04. 17:45
SO 27.04. 17:45
MO 28.04. 17:45
DI 29.04. 17:45
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ran Nir - italienischer, israelischer,
schwedischer Folk-, Pop-
und Alternative - Singer - Songwriter,bei Feinkost Lampe
|
Thema:
|
 |
Ran Nir © www.facebook.com/RanNirMusic |
Ran Nir ist ein italienischer, israelischer Folk-, Pop-
und Alternative-Singer-Songwriter, Produzent und
Multiinstrumentalist mit Sitz in Schweden.
Ran Nir Homepage
https://www.ran-nir.com/
Ran Nir auf Facebook
https://www.facebook.com/RanNirMusic/
Ran Nir auf YouTube
https://www.youtube.com/rannirran
Ran Nir auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Ran_Nir
Ran Nir auf Musicpoolberlin
https://musicpoolberlin.net/de/experten-pool/ran
|
Veranstalter:
|
Feinkost Lampe
|
Termin:
|
Donnerstag, Donnerstag, 24.
April 2025
|
Uhrzeit:
|
20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr
|
Ort:
|
Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
Hannover-Linden
|
Infos:
|
Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
Hannover-Linden
der laden fuer raumklangpflege
im hinterhof bei maedchen
www.feinkostlampe.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Neckbreakker (Underground-Metal) und Galge (extreme Metal) aus
Dänemark im Lux
Hannover
|
Thema:
|
Neckbreakker (Underground-Metal) und Galge (extreme Metal) aus Dänemark
Mehr
Informationen
 |
Neckbreakker © neckbreakker.com |
Neckbreakker wurden 2020 in Silkeborg, Dänemark, gegründet und bestehen aus Christoffer Kofoed (Gesang), Sebastian Knoblauch (Bass), Anton ‚Hajn‘ Bregendorf (Schlagzeug), Joakim Kaspersen (Gitarre) und Johan Lundvig (Gitarre). Noch bevor sie einen einzigen Song veröffentlicht hatten, hatten sich Neckbreakker in der Underground-Metal-Szene dank ihres Rufs für fulminante Live-Shows an die Spitze gespielt. Die junge Death-Metal-Band tourte bereits mit Größen wie Crypta, BAEST und Left To Die und erreichte Slots auf Festivals wie Hellfest, Resurrection Fest, Bloodstock Open Air, Summer Breeze, Copenhell, Mystic Festival, Dynamo Metal Fest, Roskilde, Sweden Rock Festival, Tuska Festival und Inferno Festival, während sie sich ihren Weg durch den Kontinent bahnten.
Ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum „Within The Viscera“ erscheint am 06.12.2024. Über die Veröffentlichung sagt die Band: „Als wir ‚Within The Viscera‘ schufen, verspürten wir einen gewissen Druck. Der Druck, ein Album abzuliefern, das dem Hype gerecht wird, den die Band aufgebaut hat, seit wir angefangen haben, Shows zu spielen, der Druck, die rohe Wirkung der Songs nicht zu mindern, indem wir sie endlich in eine Studioumgebung bringen, und vor allem ein Debütalbum zu machen, auf das wir stolz sein können. Wir hatten eine Vision, und wir wussten, dass wir es richtig machen wollten. Und wir glauben, dass wir das geschafft haben. Produziert von Andreas Linnemann und gemischt/gemastert von Josh Middleton, ist ‚Within The Viscera‘ unser stärkstes Material, und wir hoffen, dass die Freude, die wir bei seiner Entstehung hatten, durchscheint.“
„Within The Viscera“ ist ein gewaltiger Strudel jugendlichen Death Metals, der das Gefühl der explosiven Live-Shows der Band auf den Punkt bringt und den unbestreitbaren Einfluss des klassischen skandinavischen Death Metals mit der knallharten Intensität und den krachenden Grooves des modernen Hardcore verbindet. Wirbelnde, vertrackte Leads treffen auf knochenzerschmetternde Breakdowns, wütende Double-Kicks und kehlenzerfetzende Vocals, um neun Tracks ohne Bullshit zu kreieren, die Neckbreakker aus dem Underground auf die globale Metal-Bühne katapultieren werden.
Christoffer Bach Kofoed - Vocals, Anton “Hajn” Bregendorf - Drums.
Sebastian Rohden Knoblauch - Bass, Johan Lundvig - Guitar,
Joakim Høholt Kaspersen - Guitar,
Neckbreakker Homepage:
https://neckbreakker.com/
Neckbreakker
auf Facebook
https://www.facebook.com/Neckbreakker/
Neckbreakker auf YouTube
https://www.youtube.com/@neckbreakkerdeath
Neckbreakker auf NapalmRecords.com
https://napalmrecords.com/deutsch/neckbreakker-within-the-viscera-cd.html
Galge ist eine extreme Metal-Band, die brutale und progressive Musik spielt und sich nicht an stereotype Genre-Konventionen hält. Die Band mischt Elemente aus einer Vielzahl von Genres, wie Death Metal, Black Metal und Post Rock. Dies alles gipfelt in den für die Band typischen wunderschönen Akkordfolgen, technischen Riffs und ungewöhnlichen Taktarten. Seit ihrem Debütalbum „Løkkelig“ im Jahr 2021 ist die Band ein vielbeschäftigter Live-Act in der dänischen Metal-Szene. 2024 veröffentlichten Galge ihr zweites Album. Ihr Sound ist noch raffinierter, ohrenbetäubender und durchdringender geworden. Die musikalischen Fähigkeiten und die technische Professionalität von Galge wurden durch ihre Live-Auftritte noch verstärkt. Textlich sind Galge von menschlichen Emotionen besessen. Sie interessieren sich für alltägliche Gefühle und was sich dahinter verbirgt, für die Komplexität von Liebe, Angst und menschlicher Interaktion.
Galge
auf Facebook
https://www.facebook.com/galgeband/
Galge
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCbTVLjgbWDgzOTEaytmKChA
Galge
auf Bandcamp

https://galge.bandcamp.com/track/tankel-se-t-ber
|
Veranstalter:
|
LUX Tanzclub &
Konzerte
|
Termin:
|
Do. 24.04.2025
|
Uhrzeit:
|
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
|
Ort:
|
LUX Tanzclub & Konzerte,
Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden
|
Infos:
|
LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden
Telefon: +49 (0) 511 72799360
http://www.lux-linden.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Iiro Rantala HEL Trio
im Jazz Club Hannover
|
Thema:
|
Iiro Rantala
 |
Iiro Rantala
© www.iirorantala.fi |
Tastenlöwe, Romantiker oder burlesker Spaßvogel: der finnische Pianist
Iiro Rantala sprengt mit seinem Spiel alle Schubladen und ist dabei ebenso virtuos wie unterhaltsam. „Im Kern enthalten meine Kompositionen einfache, eingängige Melodien, an die man sich erinnert“, sagt er und spannt dann, begleitet von seinen kongenialen Partnern, eine traumhaft schöne Leinwand für seine Klanggemälde auf.
Nach anderthalb Jahrzehnten kehrt der finnische Pianist Iiro Rantala zu seinen Wurzeln zurück. Es ist das erste Mal seit der Auflösung seiner Kultband Trio Töykeät im Jahr 2008, dass Rantala seine Musik wieder im Format eines klassischen Piano-Trios präsentiert. Als Pianist besticht Rantala mit großer Leichtigkeit und geschmeidiger Linienführung.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung attestierte ihm „Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk“.
Und dann verwandelt er sich zu einem humorvollen Wühler im Klavier, der kraftvoll Pathos entfalten kann. Er hat etwas Barockes in der Haltung, lustvoll zugewandt im Spiel. Und so ist das HEL Trio eben kein nostalgisches Back-to-the-Roots-Projekt: „Für mich soll es in der Musik immer vorwärts gehen“, sagt Rantala. Das Rastlose, fast schon Hyperaktive, der Drang.
Besetzung: Iiro Rantala (p), Anton Eger (d), Conor Chaplin (b)
Mehr
Information
Iiro Rantala
Webseite:
www.iirorantala.fi
Iiro Rantala auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Iiro_Rantala
Iiro Rantala auf Facebook
www.facebook.com/Iiro-Rantala-fan-page-173446366030578
Iiro Rantala auf YouTube
www.youtube.com/user/IiroRantala
Iiro Rantala bei ACT
www.actmusic.com/Kuenstler/Iiro-Rantala
|
Veranstalter:
|
Jazz Club Hannover e.V.
|
Termin:
|
Freitag, 25. April 2025
|
Uhrzeit:
|
20:30 Uhr,
Einlass 19.30 Uhr
|
Ort:
|
Jazzclub Hannover, Am Lindener Berge 38,
30449 Hannover
|
Infos:
|
Jazzclub Hannover, Am Lindener Berge 38,
30449 Hannover:
Tel: 0511 454455
WWW: http://www.jazz-club.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Eläkeläiset - “Humppaschlag” Tour 2025
im Faust
|
Thema:
|
Eläkeläiset spielen Humppa, eine Art finnische Polka, immer eingeleitet von einem knappen, knallharten Schlagzeug-Intro. Musik, die sich sehr gut zu Polonaisen oder zum Schiebertanzen eignet. Eläkeläiset behaupten, dass alle Rock-, Pop- oder sonstigen Klassiker als Humppa-Versionen gespielt werden können und dann eigentlich erst so richtig gut klingen.
 |
Eläkeläiset © Timo Isoaho / Laiska Lajunen |
Humppa ist also… wenn vier durchgeknallte, selten nüchterne Finnen die bekanntesten Chart-Ohrwürmer aus Rock, Pop und Metal im Polka-Stil nicht nur covern, sondern “verbessern”. Der kleine Haken? Sie singen finnisch! Die Texte haben – entfernt – mit dem Original zu tun. Übersetzungs-Lücken füllen die Musiker einfach mit finnischen Schimpfwörtern oder “humppa“. Dazu malträtieren sie in atemberauschender Geschwindigkeit Bass, Akkordeon, Schlagzeug und Keyboard. Zu ihrem Bühnen-Instrumentarium gehören übrigens Kettensäge, Ninja-Stern, Schrotflinte und Schlagstock. Das beliebteste Spiel bei den Live-Shows der Finnen lautet: “Wie heißt denn jetzt dieser verdammte Song im Original?“ Kleine Nachhilfe: “Enter Sandman“ heißt “Soramonttuhumppa” und “Macarena” eben “Panojenkka.“ “Humppa Hallelujaa“ dürfte jede*r Hörer*in allerdings auf Anhieb richtig zuordnen können!
Leider teilen nicht alle Plattenfirmen, Verlage und Urheber die Ansicht, dass alles im Humppa-Stil besser klingt. Es kam deshalb schon zu heftigen Meinungsverschiedenheiten. Was beweist, dass es auch in der Musikbranche jede Menge Leute gibt, die keinerlei Humor haben.
Mehr
Info
Eläkeläiset Web-Seite
www.humppa.com/en
Eläkeläiset auf Facebook
www.facebook.com/Elakelaiset
Eläkeläiset auf YouTube
https://www.youtube.com/results?search_query=Eläkeläiset
Eläkeläiset auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Eläkeläiset
Eläkeläiset auf Laut.de

www.laut.de/Elaekelaeiset
|
Veranstalter:
|
Kulturzentrum Faust
|
Termin:
|
26.04.2025
|
Uhrzeit:
|
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
|
Ort:
|
Faust, 60er-Jahre Halle, Zur
Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
|
Infos:
|
Kulturzentrum Faust, Zur
Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Tel. 0511 / 45 50 01, Fax: 0511 / 44 96 00
Email: info@kulturzentrum-faust.de
Internet: http://www.kulturzentrum-faust.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ostseereport - Lebenskünstler in Nordnorwegen
- NDR TV
|
Thema:
|
Ostseereport - Lebenskünstler in Nordnorwegen
Weit oben im Nordwesten Norwegens, nördlich des Polarkreises, liegt die Region Vesterålen. Und dort der kleine Ort Nyksund. Von Inseln umgeben, viel Küste, wenig Menschen. Im Winter ein lebendiges Dorf mit 28 Einwohnern. Ehemalige Aussteiger, Künstler und Menschen, die hier eine neue Heimat gefunden haben. Nyksund ist vielleicht ein Beispiel dafür, wie man auf den Fundamenten der Vergangenheit lebendige Gegenwart schaffen kann. Das "Ostseereport"-Team trifft Nyksunder Künstler und Lebenskünstler an diesem verwunschenen Ort und versucht das Geheimnis zu lüften, was diesen Ort so lebenswert macht. Polarlichter inklusive.
Ein ungewöhnliches altes Fischerdorf
Fischfang war hier traditionell die Haupterwerbsquelle. In den 1970er-Jahren war dem norwegischen Staat der Unterhalt so abgelegener Orte aber zu teuer. Und so wurde Nyksund aufgegeben. Der Ort verwandelte sich bis Mitte der 1980er-Jahre in eine Geisterstadt, bis Ssemjon Gerlitz den abgelegenen Ort Ende der 1990er-Jahre für sich entdeckte. Ssemjon ist in der Nähe von Düsseldorf aufgewachsen, als Kind mit seinen Eltern oft in Norwegen gewesen. Ein Sehnsuchtsort für ihn. Als junger Erwachsener bereist er Schweden, Finnland, Norwegen und hört durch Zufall von diesem ungewöhnlichen alten Fischerdorf. Nach seinem ersten Besuch in Nyksund ist klar: Hier will ich leben, hier will ich meine Zukunft aufbauen, erinnert sich Ssemjon. Mit Freunden fängt er an, die ersten Häuser bewohnbar zu machen. Seitdem ist viel passiert.
Das "Ostseereport"-Team begleitet die Dorfbewohner durch ihren winterlichen Alltag, bei ihrer täglichen Arbeit. Man erlebt, was die Bewohner unternehmen, um die Dreizehenmöwe aus dem Fischerort umzusiedeln, ohne die geschützte Art zu gefährden. Eine kleine Dorfgemeinschaft, die zusammenarbeitet und zusammenlebt - an diesem einsamen, aber magischen Ort.
Berichte und Reportagen aus den Staaten rund um die Ostsee präsentieren Lisa Knittel,
Linnéa Kviske
und Kristin Recke alle vier Wochen am Sonntag um 18.00 Uhr im “Ostsee Report” im NDR Fernsehen. Es geht nicht nur um Wirtschaft, Kultur und Politik in Skandinavien und den östlichen Anrainern, es gibt auch Porträts besonderer Menschen und Reisetipps.
|
Veranstalter:
|
NDR
|
Termin:
|
Sonntag, 27. April 2025, 18:00 bis 18:45 Uhr
Montag, 28. April 2025, 00:55 bis 01:40 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
NDR Fernsehen
|
Infos:
|
NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132,
20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02,
E-Mail: ndr@ndr.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Valborgsmässoafton (Walpurgisnacht)
in Schweden
|
Thema:
|
"Valborgsmässoafton" (Walpurgisnacht)
in Schweden
Valborg, kurz für Valborgsmässoafton, wird in Schweden am 30. April gefeiert.
Wie auch in Deutschland werden in dieser Nacht in vielen schwedischen Orten große Feuer entzündet.
"Majbrasa", das Maifeuer, wird in Schweden aber weniger mit Hexen und ihrem
Unwesen (wie Treffen der Hexen auf dem Blocksberg) in Verbindung gebracht; vielmehr treiben die Schweden
damit den Winter aus, alles Alte und Dunkle geht in Flammen auf, damit Neues entstehen und Licht und Leben wieder Einzug halten können. Nach all den langen, kalten und dunklen Monaten sehnen die Schweden den Frühling
herbei.
Und es werden während der Walpurgisnacht
Frühlingsreden gehalten und schwedische Chorklassiker gesungen. Es ist eine Nacht für die ganze Familie.
Auch an verschiedenen schwedischen Universitäten wird Valborg würdig begangen. Dabei nehmen schwedische Studenten den Tag zum Anlass, die für ihre jeweilige Hochschule charakteristischen Studentenmützen, die
"studentmössa", aufzusetzen und mit ihr die jeweilige Universität zu repräsentieren.
Valborgsmässoafton auf
Wikipedia (på svenska):
sv.wikipedia.org/wiki/Valborgsmässoafton
Valborgsmässoafton auf
Nordiska Museet (på svenska):
www.nordiskamuseet.se/aretsdagar/valborgsmassoafton
Valborgsmässoafton auf
Wikipedia (auf deutsch):
de.wikipedia.org/wiki/Valborg_(Schweden)
In Deutschland:
Die Walpurgisnacht (auch Hexenbrennen) ist die Nacht zum 1. Mai, in der sich (nach dem Volksglauben) die Hexen auf dem Blocksberg treffen und ihr Unwesen treiben.
Walpurgisnacht
auf
Wikipedia (auf deutsch):
de.wikipedia.org/wiki/Walpurgisnacht
|
Veranstalter:
|
|
Termin:
|
30.04.2025
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Kirchentag 2025: Himmlische Herzensklänge
u.a. mit den Small Pockets of Resistance aus Kristiansand, Norwegen
|
Thema:
|
Kirchentag 2025: Himmlische Herzensklänge
|
Small Pockets of Resistance
© www.facebook.com/reggaeforthepeople/ |
Mit
dem Tischharfenensemble Zartbesaitet aus Peine,
Heaven Bound aus Bochum,
den Small Pockets of Resistance aus Kristiansand, Norwegen und
NurFürIHN aus Hannover.
Small Pockets of Resistance
Small Pockets of Resistance Webseite
https://small-pockets-of-resistance.webnode.page/
Small Pockets of Resistance auf Facebook 
https://www.facebook.com/reggaeforthepeople/
30. April bis 4. Mai 2025
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Kirchentag 2025 in Hannover © www.kirchentag.de |
Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
Und eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten!
Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen, die bewegen. Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?
https://www.kirchentag.de/
|
Veranstalter:
|
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Termin:
|
Mittwoch, 30. April 2025
|
Uhrzeit:
|
18.00–21.30 Uhr
|
Ort:
|
Bühne auf dem Friederikenplatz
Hannover
|
Infos:
|
Kirchentag 2025 Hannover
https://www.kirchentag.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Valborgsmässoafton - Walpurgisnacht
beim Schwedischen Vereins Hannover
|
Thema:
|
Valborgsfest
Inbjudan till valborgsmässoafton - Einladung zur Walpurgisnacht
Kära Vännner / Liebe Freunde
Vi bjuder in er till vår Valborgsmässoafton.
Wir laden Euch recht herzlich zu unserer Walpurgisnacht ein.
Vi behöver bindande anmälan senast den 23 april.
Externa gäster är också välkomna efter
överenskommelse.
Wir benötigen eine verbindliche Zusage bis zum 23. April, damit wir besser planen können. Eine spätere Anmeldung kann leider nicht
mehr berücksichtigt werden. Auch externe Gäste sind nach Anmeldung herzlich
willkommen.
Vuxna (Erwachsene): 10€, Barn över 6 (Kinder über 6): 5€
Vi börjar kl 18. Das wird ab 18 Uhr stattfinden.
Precis som förra året kommer kören att sjunga några traditionella svenska vårsånger, därpå följer
talet till våren.
Genau wie letztes singt der Chor traditionelle Frühlingslieder, danach folgt die Ansprache zum
Frühling (mit deutscher Übersetzung).
I priset ingår en liten välkomstdrink samt potatissallad, bröd och nudelsallad. Övrig mat och dryck
betalas på värdshuset. Det kommer att finnas t.ex. korv och grillat kött samt vegetarisk mat.
Du kan betale bara med pengar och inte med kort hoss värdshuset!
Es wird ein kleines Begrüßungsgetränk, das der Verein ausgibt,
geben sowie Kartoffelsalat, Brot und Nudelsalat. Die weiteren Getränke und Speisen sind beim Wirt zu bezahlen.
Es wird z.B. Würstchen und Fleisch vom Grill sowie vegetarisches Essen geben.
Beim Wirtshaus kann nur bar bezahlt werden und nicht mit
Karte!
-
Kör (Chor)
-
Allsång (Gemeinsames Singen bekannter Lieder)
-
Tal (Rede)
-
Äta tillsammans (Gemeinsames Essen)
-
Kubbspel och andra spel (Wickingerschach und andere Spiele)
-
eldskål (Feuerschale)
-
Pinnbröd (Stockbrot)
|
Veranstalter:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V.
|
Termin:
|
30. April 2025
|
Uhrzeit:
|
18.00 Uhr
|
Ort:
|
Kleingartenkolonie Hahnenburg,
Starengang 97, Hannover
(U-Bahn Linie 6, Haltestelle August Madsackstraße)
Följ de blå och gula ballongerna. Folge den blau-gelben Luftballons.
|
Infos:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
www.schwedischer-verein-hannover.de
Schwedischer Verein@Facebook
|
|
|
|
|
|
Mai 2025
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Kirchentag 2025: Pop und Rock
- Konzert One World Reggae Festival u.a. mit den Small Pockets of Resistance aus Kristiansand, Norwegen
auf dem Ernst-August-Platz
|
Thema:
|
Kirchentag 2025: Pop und Rock
|
Small Pockets of Resistance
© www.facebook.com/reggaeforthepeople/ |
Konzert
One World Reggae Festival
Musik für Frieden, Solidarität und Weltverantwortung
Heaven Bound, Bochum
Small Pockets of Resistance, Kristiansand/Norwegen
Zwei Bands mit einer Botschaft! Erlebe ein mutiges, starkes und beherztes Konzert, das die Kirchentagslosung mit der Reggae-Botschaft von Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität verbindet. Mit selbstkomponierten Reggae-Songs und Klassikern von Bob Marley. One Love!
Small Pockets of Resistance
Small Pockets of Resistance Webseite
https://small-pockets-of-resistance.webnode.page/
Small Pockets of Resistance auf Facebook 
https://www.facebook.com/reggaeforthepeople/
30. April bis 4. Mai 2025
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Kirchentag 2025 in Hannover © www.kirchentag.de |
Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
Und eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten!
Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen, die bewegen. Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?
https://www.kirchentag.de/
|
Veranstalter:
|
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Termin:
|
Do, 01.05.2025
|
Uhrzeit:
|
20.00–21.30 Uhr
|
Ort:
|
Bühne auf dem Ernst-August-Platz
Hannover
|
Infos:
|
Kirchentag 2025 Hannover
https://www.kirchentag.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Oslo Stories: Liebe -
Teil 1 der Trilogie vom norwegischen Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud
im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Oslo Stories: Liebe
Norwegen 2024
|
Oslo Stories: LIEBE © polyfilm.at |
Regie: Dag Johan Haugerud,
Drehbuch: Dag Johan Haugerud
Darsteller: Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen, Lars Jacob Holm
Länge: 119 Min., FSK: 12 J.
Dieser Film, uraufgefüht bei den Filmfestspielen in Venedig, ist ein Ereignis mit Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählt von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragt Identität, Gender und Sexualität, entwirft mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.
Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sex zu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte.
"Luftig, sexy, nachdenklich"
Variety
"Erzählt wunderbar unangestrengt von Liebe, Sex und allem dazwischen (...) Interessante Nebenfiguren tummeln sich in diesem erfrischend unverkrampften Film"
HAZ
Mit den Oslo Stories legt der gefeierte norwegische Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud sein Meisterwerk vor, eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab.
Liebe (Venedig Wettbewerb 2024),
Träume(Goldener Bär, Berlinale 2025) und Sehnsucht (Berlinale Panorama 2024)
sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Jeder ist ein Ereignis. Alle drei machen süchtig. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.
Mehr
Informationen
"Oslo Stories: Liebe"
Webseite
https://www.polyfilm.at/film/oslo-stories-liebe/
" Oslo Stories: Liebe"
Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=aUWqBnL_btw
"Oslo Stories: Liebe"
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Oslo_Stories:_Liebe
" Oslo Stories: Liebe"
auf kino-zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/oslo-stories-liebe-2024
" Oslo Stories: Liebe"
auf ndr.de
https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/Oslo-Stories-Liebe-...
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz
in Kooperation mit Deutsch-Finnische Gesellschaft
|
Termin:
|
DO 01.05. 15:30
FR 02.05. 15:30 20:15
SA 03.05. 15:30
SO 04.05. 15:30 20:15
MO 05.05. 15:30
DI 06.05. 15:30
MI 07.05. 15:30
MO 12.05. 18:00
SA 17.05. 11:00
MO 19.05. 17:30
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ein Tag ohne Frauen - Island, USA 2024
-im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Ein Tag ohne Frauen
|
Ein Tag ohne Frauen
© Rise And Shine Cinema |
Island, USA 2024
R: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir
Länge: 70 Min. (isl. OmU), FSK: 0 J.
Bester Dokumentarfilm Nordische Filmtage!
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein.
Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… "Ein toller Dokumentarfilm, der zeigt, was Frauen erreichen können, wenn Sie gemeinsam für Ihre Rechte kämpfen"-NDR Kultur
„Der Film Ein Tag ohne Frauen setzt den mutigen und humorvollen Frauen, die durch ihr Handeln diese Entwicklung in Gang gesetzt haben, ein eindrucksvolles Denkmal.“
NDR Kultur – Das Journal
"Ein Tag ohne Frauen"
Webseite
https://riseandshine-cinema.de/portfolio/ein-tag-ohne-frauen/
"Ein Tag ohne Frauen"
auf Kino-Zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/ein-tag-ohne-frauen-2024
"Ein Tag ohne Frauen"
auf Programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/ein-tag-ohne-frauen/
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
|
Termin:
|
DO 01.05. 11:30
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Eine letzte Reise –
Herzzerreißend schönes
DokuDrama im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Eine letzte Reise (Den sista resan)
|
Eine letzte Reise © Universal |
Schweden 2024
Regie: Fredrik Wikingsson, Filip Hammar
Länge: 90 Min. (schwed. OmU), FSK: 0 J.
mit: Filip Hammar,Lars Hammar,Fredrik Wikingsson,Tiina Hammar,Emelie Boursault-Atlan,David Socquet-Clerc,Carole Papini
Hezzerreißend schön und mit viel Liebe aufbereitet!
Der Ruhestand von Lars Hammar verlief nicht wie geplant. Statt eines Neuanfangs mit Reisen und Erlebnissen ist Lars zum Entsetzen seiner Frau und seines Sohnes Filip immer passiver geworden. Filip hat eine Idee: Er nimmt seinen rüstigen alten Vater mit auf eine Reise in sein geliebtes Frankreich und lässt ihn seine liebsten Orte wieder besuchen. Indem er denselben Urlaub nachstellt, den die Familie früher gemacht hat, als Filip noch ein Kind war, und heimlich versucht, ein paar schöne Momente zu inszenieren, hofft Filip, Lars' Funken wieder zu entfachen. Mit der Hilfe seines besten Freundes Fredrik, einem großen Haufen Optimismus und Kreativität und einem alten Renault 4 nimmt Filip seinen Vater mit auf ein letztes Abenteuer.
Mit dem Dokumentarfilm „Eine letzte Reise“ bereitet der schwedische Regisseur und TV-Moderator Filip Hammar („The Cake General“) eine bewegende, intime Reise mit seinem Vater Lars Hammar für die große Leinwand auf. Der Film verbindet persönliche Erlebnisse mit universellen Themen wie Familie, Verlust und die Akzeptanz des Lebensendes. Die Regisseure Filip Hammar und Fredrik Wikingsson („The Cake General“) nutzen neben den Reiseaufnahmen Archivmaterial, Super-8-Filme und ein audiovisuelles Tagebuch von Lars Hammar, in dem er die früheren Familienurlaube festhielt.
- kino.de
|
Eine letzte Reise
© Universal |
Mehr
Informationen
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
Webseite
https://www.upig.de/micro/eine-letzte-reise
"Eine letzte Reise – Den sista resan" auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Last_Journey_(2024_film)
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
auf kino.de
https://www.kino.de/film/eine-letzte-reise-2025/
"Eine letzte Reise" Trailer (deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=d9cEnxAqa1g
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
auf kino-zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/eine-letzte-reise-2024
"Eine letzte Reise – Den sista resan"
auf filmstarts.de
https://www.filmstarts.de/kritiken/1000003774.html
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz
|
Termin:
|
DO 01.05. 11:15
SA 03.05. 11:15
SO 04.05. 11:15
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Nils Landgren & friends
und Flächengold
- der schwedische Posaunist auf dem Opernplatz
|
Thema:
|
Nils Landgren und Flächengold
Eine Bläserserenade zum Mitmachen gibt es beim Kirchentag am 2. Mai auf der Bühne auf dem
Nils Landgren
Mr Redhorn meets Flächengold! Nils Landgren mit einem renommiert besetzten Ensemble auf der Bühne und davor über tausend Bläser und Bläserinnen. Quer durch viele Stilrichtungen mit dem Schwerpunkt Jazz wird erklingen, was der Seele guttut und Laune macht.
Nils Landgren & friends
Nils Landgren (Posaune und Gesang),
Stockholm/Schweden
Jeanette Köhn (Gesang), Stockholm/Schweden
Clas Lassbo (Kontrabass), Stockholm/Schweden
Mattias Pérez (Gitarre), Arvika/Schweden
Jonas Knutsson (Saxofon), Stockholm/Schweden
Posaunenchöre Deutscher Ev. Kirchentag
Musikalische Leitung: Hayo Bunger, Landesposaunenwart Bezirk Ostfriesland-Ems, Großefehn & Nils Landgren, Posaune und Gesang, Stockholm/Schweden
Moderation:
Marianne Gorka, Regionalbischöfin und Vorsitzende des Ev. Posaunendienst in Deutschland, Lüneburg
Nils Landgren an der Posaune
Nils Landgren hat sich in der internationalen Jazz- und Funkszene seinen Platz während der 90er Jahre erspielt. Die Kennzeichen des schwedischen Posaunisten sind sein facettenreiches Spiel sowie sein rotes Instrument, dass ihm den Spitznamen Mr. Red Horn einbrachte. Der 1956 im schwedischen Degerfors geborene Musiker hört von klein auf die klassischen Jazzplatten seines Vaters. Der Großvater, ein Pastor, macht ihn mit der landestypischen Kirchen- und Volksmusik vertraut. Mit seiner Funk Unit, seinen Jazz-Balladenprojekten und immer wieder neuen Konstellationen unter eigenem Namen ist er im Schnitt 200 Tage im Jahr unterwegs. Er zählt zu den erfolgreichsten europäischen Jazzmusikern überhaupt und zu den ganz wenigen, die mit Jazz ein breites Publikum erreichen. Für die, die ihm musikalisch seit Jahren die Treue halten, wird es nie langweilig.
Nils Landgren & friends hatten europaweit großen Erfolgund erhielten fantastische Kritiken für die Einspielungen „New Eyes On Baroque“und „New Eyes On Luther“. Zweimal wurden das Ensemble zum Bachfest in Leipzigeingeladen. Nils Landgren & friends haben an vielen großen Musikfestivalsin Deutschland teilgenommen (Wiesbaden, Rheingau, Schloss Elmau,Niedersächsische Musiktage u.a.) und sind in Konzertsälen in Lübeck, Hamburg,der Kölner Philharmonie, Hannover, Bremen, Flensburg und vielen anderenaufgetreten. In Schweden gastierten sie im schwedischen Fernsehen, in derGöteborger Konzerthalle, in der Storkyrkan, in Halmstad, in Umeå, in Artipelag,in den Kirchen von Engelbrekt und Sofia in Stockholm, im Wasa-Museum und
gaben zweimal vier Konzerte mit dem Rundfunkchor in der Konzerthalle von Berwaldhallen.
Nils Landgren Homepage
www.nilslandgren.com
Nils Landgren auf Facebook
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063466243223
Nils Landgren auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Nils_Landgren
Nils Landgren auf ACT
https://www.actmusic.com/nils-landgren
Nils Landgren auf "Nordische Musik"
nordische-musik.de/artikel/nils-landgren.php
Hinweis: Fr 11.00–13.00
Bläserprobe - Probe für die Bläserserenade
Nils Landgren und Flächengold
Gemeinsam wird für die Serenade zum Mitmachen für Bläser:innen am gleichen Abend auf dem Opernplatz geprobt. Das Notenmaterial steht als Download zur Verfügung.
Musikalische Leitung:
Hayo Bunger, Landesposaunenwart Bezirk Ostfriesland-Ems, Großefehn
Nils Landgren, Posaune und Gesang, Stockholm/Schweden
Ort: Halle 7, Messegelände
Fr 21.30–22.00 Gottesdienst feiern | Segen zur Nacht
Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer.
Zuspruch zur Nacht
Gestaltung:
Marianne Gorka, Regionalbischöfin und Vorsitzende des Ev. Posaunendienst in Deutschland, Lüneburg
Anna-Nicole Heinrich, Präses Synode Ev. Kirche in Deutschland (EKD), Hannover
Musik:
Nils Landgren and friends
Posaunenchöre Deutscher Ev. Kirchentag
30. April bis 4. Mai 2025
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Kirchentag 2025 in Hannover © www.kirchentag.de |
Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
Und eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten!
Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen, die bewegen. Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?
https://www.kirchentag.de/
|
Veranstalter:
|
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Termin:
|
Fr,
02.05.2025
|
Uhrzeit:
|
ab 20:00 bis 21:30 Uhr
Verständigungsprobe um 19.30 Uhr
|
Ort:
|
Opernplatz, 30159 Hannover
|
Infos:
|
Kirchentag 2025 Hannover
https://www.kirchentag.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Kirchentag 2025: Pop und Rock
- Konzert One World Reggae Festival
u.a. mit den Small Pockets of Resistance aus Kristiansand, Norwegen
in der
Pauluskirche
|
Thema:
|
Kirchentag 2025: Pop und Rock
|
Small Pockets of Resistance
© www.facebook.com/reggaeforthepeople/ |
Konzert
One World Reggae Festival
Musik für Frieden, Solidarität und Weltverantwortung
Heaven Bound, Bochum
Small Pockets of Resistance, Kristiansand/Norwegen
Zwei Bands mit einer Botschaft! Erlebe ein mutiges, starkes und beherztes Konzert, das die Kirchentagslosung mit der Reggae-Botschaft von Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität verbindet. Mit selbstkomponierten Reggae-Songs und Klassikern von Bob Marley. One Love!
Small Pockets of Resistance
Small Pockets of Resistance Webseite
https://small-pockets-of-resistance.webnode.page/
Small Pockets of Resistance auf Facebook 
https://www.facebook.com/reggaeforthepeople/
30. April bis 4. Mai 2025
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Kirchentag 2025 in Hannover © www.kirchentag.de |
Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
Und eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten!
Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen, die bewegen. Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?
https://www.kirchentag.de/
|
Veranstalter:
|
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Termin:
|
Fr,
02.05.2025
|
Uhrzeit:
|
20.30–22.00
Uhr
|
Ort:
|
Pauluskirche, Meterstr. 39, Südstadt-Bult
|
Infos:
|
Kirchentag 2025 Hannover
https://www.kirchentag.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Saturday Heroes & Heartliners
- Punk-Rock aus Schweden und Hamburg im Kulturpalast Linden
|
Thema:
|
Saturday Heroes & Heartliners
 |
Saturday Heroes © saturdaysheroes.squarespace.com |
Punk-Rock aus Schweden und Hamburg treffen an diesem Abend aufeinander.
Saturday’s Heroes gründeten sich 2008 in der kleinen Industriestadt Finspång im Osten Schwedens. Von Anfang an spielte DIY eine wichtige Rolle für die Band, und sie veröffentlichten Inhalte und Merchandise und tourten erfolgreich mit ihrer eigenen Musik nach ihren eigenen Vorstellungen. In den folgenden Jahren wuchs ihr Ehrgeiz, und sie unterschrieben bei Lövely Records. Jedes Jahr gingen sie mindestens zwei mehrwöchige Touren, die meist zu vollen Clubs und Punkrock-Euphorie führten. Sie spielten bereits mit Bands wie Millencolin, Baboon Show, Bombshell Rocks, Asta Kask, The Dahmers und vielen anderen. Saturday’s Heroes gehören zu den Bands, die bei jeder Art von Show für Stimmung sorgen. Sie spielten auf Festivals vor Tausenden von Zuschauern, in vollen Clubs in Osteuropa und eröffneten für einige der größten Punkrock-Größen.
Eintritt 15 Euro, VVK 13 Euro.
Mehr Information
Saturday Heroes
Webseite
http://saturdaysheroes.squarespace.com/
Saturday Heroes auf Facebook
https://www.facebook.com/saturdaysheroes/
Saturday Heroes
auf Reverbnation.com
https://www.reverbnation.com/saturdaysheroes
Saturday Heroes
auf Lastfm
https://www.last.fm/music/Saturday%27s+Heroes
Saturday Heroes
auf Bandcamp

https://saturdaysheroes.bandcamp.com/album/turn-up-the-music
|
Veranstalter:
|
Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
30449 Hannover
|
Termin:
|
Freitag, 2. Mai 2025
|
Uhrzeit:
|
20:00 – 23:30
Uhr
|
Ort:
|
Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
30449 Hannover
|
Infos:
|
Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
30449 Hannover
Simone Beer 0171 1445908
eMail:
Kulturpalast@googlemail.com
WWW:
http://kulturpalast-hannover.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Nacht der Stimmen - "The Real Group" meets
"anders" - A-Capella Musik aus Schweden und
Deutschland
beim Kirchentag
|
Thema:
|
Die nacht der Stimmen - The Real Group meets anders
Live-Übertragung, siehe kirchentag.de/live
anders, Freiburg
The Real Group, Stockholm/Schweden
Moderation:
Roger Cericius, Springe
Kristin Volkmar, Diakonin, Hannover
The Real Group aus
Schweden – die Publikumslieblinge aus Skandinavien
Die Real Group wurde 1984 von fünf Studenten der Königlichen Musikhochschule in Stockholm gegründet. Heute sind The Real Group: Clara Fornander, Axel Berntzon, Daniele Dees, Joanné Nugas und Johannes Rückert Becker.
Mit einem ganz individuellen musikalischen Ausdruck im Bereich zwischen Jazz, Pop und nordeuropäischer Chormusik wird The Real Group als eine der weltweit führenden Gruppen im Bereich Vokalmusik angesehen.
 |
The Real Group © Kitty Lingmerth / www.therealgroup.se
|
Durch weltweite Konzerttourneen, Aufnahmen, pädagogisches Mentoring und veröffentlichte Partituren ist The Real Group zu einem Publikumsmagnet geworden. Das Ziel ist künstlerische Bestrebungen mit Menschenrechten, ökologischem Bewusstsein, globaler Besorgnis und einer feministischen Denkweise zu verbinden.
Das Ensemble hat Lieder von den Beatles, Antonio Carlos Jobim, Daft Punk und berühmte Jazzklassiker wie Nature Boy spielen. Zum Repertoire gehören auch Eigenkompositionen der Gruppenmitglieder, wie z. B. die charakteristischen Lieder Chili Con Carne und Words.
Neben Konzerten sind auch Projekte mit Symphonie-Orchester, Big-Bands und natürlich Chören möglich oder aber auch Workshop zu denen dann gerne auch ehemalige Mitglieder sowie die Gründer dazu stoßen können.
The Real Group
Sie sangen für die königliche Familie in Schweden und den Kaiser von Japan, sie performten bei der Eröffnungsveranstaltung zur Fußballweltmeisterschaft in Süd-Korea, sie arbeiteten mit Symphonie-Orchestern, Jazzgruppen, Popbands und namhaften
KünstlerInnen. The Real Group hat in ihrem mehr als 30jährigen Bestehen nur mit der Stimme als Instrument und vorwiegend mit eigenen Songs eine musikalische Ausdrucksform zwischen Jazz, Pop und nordeuropäischer Chormusik geschaffen, die so individuell wie einzigartig ist. Atemberaubende Perfektion trifft auf eine sympathisch schwedische Note, die jedes ihrer Konzerte unvergesslich macht.
Den zwei Damen und drei Herren eilt der Ruf
voraus eines der weltbesten Vokal-Ensembles zu sein.
Seit 30 Jahren singen diese unglaublichen
A-cappella-Virtuosen zusammen – und zelebrieren
nebenbei ein Entertainment, wie man es sich herzlicher
nicht wünschen kann.
Die fünf schwedischen Sängerinnen und Sänger haben
seit ihrer Gründung zwölf CDs veröffentlicht und
standen mit Musikern wie George Martin, Bobby McFerrin
und Barbara Hendricks auf der Bühne. Sie erhielten
zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem
mehrfach den begehrten CARA Award.
Ihre Fans in Hannover werden wieder mit neuem
Songmaterial und mit altbekannten Stücken sowie mit der
ihnen so eigenen Qualität des Gesanges und der
Interpretation verwöhnt. Die Auftritte der Real Group
sind im norddeutschen Raum rar und umso begehrter.
The Real Group
Homepage
www.therealgroup.se/
The Real Group auf Facebook
www.facebook.com/TheRealGroup
The Real Group
auf YouTube
https://www.youtube.com/results?search_query=The+Real+Group+
The Real
Group auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/The_Real_Group
The Real
Group auf JPC
https://www.jpc.de/s/the+real+group
Bilder und Videos vom Konzert der schwedischen
Acapella Gruppe The Real Group am 25.06.2022 beim
Meervocal Festival im Kulturzelt Wunstorf
Bilder und Videos vom Konzert
"The Real Group" am 04.05.2019 in der Neustädter Hof- und Stadtkirche
Anders
Anders ist eine fünfköpfige A-Cappella Gruppe aus
Deutschland.
Anders Webseite:
https://anders-band.de/
Anders auf Facebook
https://www.facebook.com/andersacappella
Segen zur Nacht
21.30 bis 22.00 Zuspruch zur Nacht. nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer.
Gestaltung:
Tobias Bilz, Landesbischof, Dresden
Lilly Blaudszun, politische Influencerin, Berlin
Musik:
anders, Freiburg
The Real Group, Stockholm/Schweden
Bühne auf dem Opernplatz
30. April bis 4. Mai 2025
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Kirchentag 2025 in Hannover © www.kirchentag.de |
Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
Und eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten!
Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen, die bewegen. Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?
https://www.kirchentag.de/
|
Veranstalter:
|
Kirchentag 2025 in Hannover, In Kooperation mit: Internationale A-cappella-Woche Hannover
|
Termin:
|
Samstag, 03.05.2025
|
Uhrzeit:
|
19.00 bis 21.30 Konzert
21.30 bis 22.00 Segen zur Nacht
|
Ort:
|
Bühne auf dem Opernplatz
|
Infos:
|
Kirchentag 2025 Hannover
https://www.kirchentag.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Nils Landgren 6 friends und Knabenchor Hannover: Paul Gerhardt Projekt- der schwedische Posaunist
beim Kirchentag
|
Thema:
|
Nils Landgren 6 friends und Knabenchor Hannover: Paul Gerhardt Projekt,
Neue Wege, neue Klänge
Das Programm des Knabenchors Hannover zusammen mit dem
schwedischen Jazzposaunisten Nils Landgren und seiner Band macht die Texte Paul Gerhardts in neuen, frischen Arrangements erlebbar.
Paul Gerhardts Texte sind bis heute aktuell. Sie erklingen in neuen Arrangements und in verschiedenen Musikstilen frisch und lebendig. Das Projekt interpretiert alte Kirchenlieder völlig neu und beleuchtet daher auch den religiösen Kontext, in dem die Texte stehen, aus verschiedenen Perspektiven.
Paul Gerhardt (1607 – 1676) gilt als einer der herausragendsten Liederdichter des deutschen Barock. Seine Texte, die tiefen Glauben und menschliche Wärme ausstrahlen, sind bis heute aktuell und berühren Menschen weltweit.
Paul Gerhardt
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Gerhardt
Der Knabenchor Hannover wird diese Texte in neuen Arrangements frisch erlebbar machen. Das neue Projekt Paul Gerhardt umfasst verschiedene Musikstile, von klassisch bis zeitgenössisch, und präsentiert Paul Gerhardts Texte in einzigartigen, innovativen und spannenden Arrangements. Es interpretiert alte Kirchenlieder völlig neu und beleuchtet zudem den religiösen Kontext, in dem die Texte stehen, aus verschiedenen Perspektiven.
Zu den Akteuren zählen neben dem Knabenchor Hannover auch der Jazzposaunist
Nils Landgren mit seiner Band sowie das Barockorchester la festa
musicale. Durch die Zusammenarbeit von Nils Landgren, einem der renommiertesten Jazzposaunisten Europas, und dem Knabenchor Hannover entsteht ein musikalisches Erlebnis, das Genregrenzen überwindet und neue Klangwelten eröffnet.
Die Arrangeure Johannes Kohlmann, Andreas Luca Beraldo, Matthias Bucher und Dominik Johannes Dieterle, allesamt ehemalige Studenten von Prof. Andreas Tarkmann, haben bereits für den Knabenchor Hannover und London Brass Arrangements geschrieben. Sie präsentieren die zeitlosen Texte von Paul Gerhardt in neuer Strahlkraft und verbinden den einzigartigen Klang des Knabenchores mit der Expressivität der Jazz-Kombo von Nils Landgren sowie den warmen Streicherklängen des Orchesters.
Die Zusammenarbeit mit Nils Landgren wird ein fröhliches Wiedersehen. Im Jahr 2016 hat der Chor bereits mit Nils Landgren beim Festakt zu „400 Jahren Reformation“ zusammengearbeitet.
Mehr
Informationen beim Knabenchor
Nils Landgren & friends
Jeanette Kohn: Gesang
Nils Landgren: Posaune und Gesang
Mattias Perez: Gitarre
Jonas Knutsson: Saxofon
Clas Lassbo: Bass
Knabenchor Hannover
la festa musicale
Jorg Breiding: Leitung
Nils Landgren an der Posaune
Nils Landgren hat sich in der internationalen Jazz- und Funkszene seinen Platz während der 90er Jahre erspielt. Die Kennzeichen des schwedischen Posaunisten sind sein facettenreiches Spiel sowie sein rotes Instrument, dass ihm den Spitznamen Mr. Red Horn einbrachte. Der 1956 im schwedischen Degerfors geborene Musiker hört von klein auf die klassischen Jazzplatten seines Vaters. Der Großvater, ein Pastor, macht ihn mit der landestypischen Kirchen- und Volksmusik vertraut. Mit seiner Funk Unit, seinen Jazz-Balladenprojekten und immer wieder neuen Konstellationen unter eigenem Namen ist er im Schnitt 200 Tage im Jahr unterwegs. Er zählt zu den erfolgreichsten europäischen Jazzmusikern überhaupt und zu den ganz wenigen, die mit Jazz ein breites Publikum erreichen. Für die, die ihm musikalisch seit Jahren die Treue halten, wird es nie langweilig.
Nils Landgren & friends hatten europaweit großen Erfolgund erhielten fantastische Kritiken für die Einspielungen „New Eyes On Baroque“und „New Eyes On Luther“. Zweimal wurden das Ensemble zum Bachfest in Leipzigeingeladen. Nils Landgren & friends haben an vielen großen Musikfestivalsin Deutschland teilgenommen (Wiesbaden, Rheingau, Schloss Elmau,Niedersächsische Musiktage u.a.) und sind in Konzertsälen in Lübeck, Hamburg,der Kölner Philharmonie, Hannover, Bremen, Flensburg und vielen anderenaufgetreten. In Schweden gastierten sie im schwedischen Fernsehen, in derGöteborger Konzerthalle, in der Storkyrkan, in Halmstad, in Umeå, in Artipelag,in den Kirchen von Engelbrekt und Sofia in Stockholm, im Wasa-Museum und
gaben zweimal vier Konzerte mit dem Rundfunkchor in der Konzerthalle von Berwaldhallen.
Nils Landgren Homepage
www.nilslandgren.com
Nils Landgren auf Facebook
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063466243223
Nils Landgren auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Nils_Landgren
Nils Landgren auf ACT
https://www.actmusic.com/nils-landgren
Nils Landgren auf "Nordische Musik"
nordische-musik.de/artikel/nils-landgren.php
Knabenchor Hannover
https://www.knabenchor-hannover.de/
Knabenchor Hannover auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Knabenchor_Hannover
30. April bis 4. Mai 2025
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Kirchentag 2025 in Hannover © www.kirchentag.de |
Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
Und eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten!
Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen, die bewegen. Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?
https://www.kirchentag.de/
|
Veranstalter:
|
Kirchentag 2025 in Hannover
|
Termin:
|
Sa,
03.05.2025
|
Uhrzeit:
|
ab 20:00 bis 22:00 Uhr
|
Ort:
|
Messegelände Hannover - Halle 4
|
Infos:
|
Kirchentag 2025 Hannover
https://www.kirchentag.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Svenskträff des
Schwedischen Vereins Hannover
|
Thema:
|
Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover
- Treffen mit der blau-gelben Flagge!
 |
Svenskträff
© Schwedischer Verein Hannover |
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats,
veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches
Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird.
Zumeist finden die Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten statt, im Sommer aber eventuell auch
in Biergärten, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie
Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas
wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also:
Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!
Bitte schreib uns eine Mitteilung über eMail oder
Facebook, wenn Du kommen möchtest, so das wir einen
passenden Tisch reservieren können.
Denk daran, dass wir uns treffen, um Schwedisch zu
sprechen, daher ist ein Konversationsniveau erforderlich.
|
Veranstalter:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V.
|
Termin:
|
Freitag, 09.05.2025
|
Uhrzeit:
|
18.00 Uhr
|
Ort:
|
Ristorante Toscanini, Südstadt, Hildesheimer Str. 67
|
Infos:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
www.schwedischer-verein-hannover.de
Schwedischer Verein@Facebook
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Oslo Stories: Träume -
Teil 2 der Trilogie vom norwegischen Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud
im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Oslo Stories: TRÄUME
|
Oslo Stories: Träume
© Alamode Filmverleih |
NO 2024
Regie: Dag Johann Hageruds
Besetzung: Ella Øverbye, Selome Emnetu,
Ane Dahl Torp, Anne Marit Jacobsen
GOLDENER BÄR - Bester Film - Filmfestspiele Berlin!
Länge: 111 Min., FSK: 6 J.
Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald das literarische Potenzial. Während sie darüber debattieren, ob sie es veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert.
Jeder einzelne Film der drei OSLO STORIES ist ein eigenständiger Film. Jeder wirft einen anderen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Die Filme erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.
"Unaufdringlich und kraftvoll" Filmmagasinet
„Ein richtiger Film zur richtigen Zeit“ DIE WELT
„Feinstes Kino“ ABENDZEITUNG
„Einfühlsam und zart“ Süddeutsche Zeitung
„Federleichtes Generationsstück“ Frankfurter Rundschau
„Hinreißend unaufgeregt" 3sat Kino Kino
Mehr
Informationen
"Oslo Stories:
Träume"
Webseite
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/oslo-stories-traeume.html
" Oslo Stories:
Träume"
Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=stP262TdcI8
"Oslo Stories:
Träume"
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Oslo-Stories:_Träume
" Oslo Stories:
Träume"
auf kino-zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/oslo-stories-traeume-2024
" Oslo Stories:
Träume"
auf ndr.de
https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/Oslo-Stories-Traeume-
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz
in Kooperation mit Deutsch-Finnische Gesellschaft
|
Termin:
|
MO 12.05. 15:45 0:45
DI 13.05. 15:45 20:45
MI 14.05. 15:45 20:45
DO 15.05. 15:45 20:45
FR 16.05. 15:45 18:00
SA 17.05. 15:45 20:45
SO 18.05. 15:45 20:45
MO 19.05. 15:45
DI 20.05. 15:45 20:45
MI 21.05. 15:45 20:45
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Königin und der Besuch des Leibarztes - nach dem Roman von Per Olov Enquist
- im Schloßtheater Celle
|
Thema:
|
Die Königin und der Besuch des Leibarztes - nach dem Roman von Per Olov Enquist
 |
Die Königin und der Besuch des Leibarztes © Marie Liebig |
Die Struensee-Affäre war einer der größten politischen Skandale im Europa des 18. Jahrhunderts: ein gesellschaftspolitischer Thriller voll persönlicher Tragik. Caroline Mathilde, die Königin Dänemarks, liebte den Arzt Struensee und die Ideen der Aufklärung. Gemeinsam wollte das »illegale« Paar Dänemark von der Leibeigenschaft und den Klassenunterschieden befreien. - Johann Friedrich Struensee, ein deutscher Aufklärer und Mediziner, war seit 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Der Monarch hatte psychische Probleme und wollte die Königsrolle nicht. Struensee sah die Chance, den dänischen Staat zu revolutionieren, unterschätzte jedoch die Trägheit des Systems. Die adligen Eliten hielten an ihren Privilegien fest, das Volk blieb im Reformprozess weitgehend unbeteiligt. So stießen Struensees politische Umwälzungen auf Unverständnis und Gegenwehr. Als er die Pressefreiheit einführte, holten seine Gegner zum finalen Schlag aus. Sie verbreiteten falsche Tatsachen über ihn und die Königin, was für beide einen verheerenden Ausgang nahm. Struensee wurde 1772 in Kopenhagen hingerichtet, die Königin nach Celle verbannt, wo sie ihre letzten drei Lebensjahre im Residenzschloss verbrachte.
Per Olov Enquists brillanter Roman zeigt, warum die dänische Aufklärung den Kopf verlor und Celle ein Schlosstheater gewann. Die Freiheitansprüche dieser gesellschaftlichen wie auch privaten Emanzipationsgeschichte zur Zeit der Aufklärung beleuchten überraschend die Gegenwart.
Regie Andreas Döring Bühne und Kostüme Mike Hahne Dramaturgie Sandra Omlor
Mit Dirk Böther, Kai Friebus, Mia Kaufhold, Philipp Keßel, Luca Kühl, Jan Arne Looss, Judith Mahler
ab 14 Jahren
Mehr
Informationen
Per Olov Enquist
 |
Per Olov Enquist
© Peter-Andreas Hassiepen |
Per Olov Enquist, 1934 in einem Dorf im Norden Schwedens geboren, lebte in Stockholm und starb am 25. April 2020 in Vaxholm. Nach dem Studium arbeitete er als Theater- und Literaturkritiker. Er zählt heute zu den bedeutendsten Autoren Schwedens. Bei Hanser erschienen unter anderem Der Besuch des Leibarztes, Der fünfte Winter des Magnetiseurs, Hamsun, Das Buch von Blanche und Marie, Kapitän Nemos Bibliothek, seine Autobiographie Ein anderes Leben, für die er den renommiertesten schwedischen Literaturpreis, den August-Preis, erhielt, Die Ausgelieferten sowie Das Buch der Gleichnisse. 2003 erschien sein erstes Kinderbuch Großvater und die Wölfe; 2011 folgte Großvater und die Schmuggler
Per Olov Enquist auf
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Per_Olov_Enquist
Per Olov Enquist beim Rowohlt-Verlag:
https://www.rowohlt-theaterverlag.de/autor/per-olov-enquist-7435
Per Olov Enquist beim S.Fischer-Verlag:
https://www.fischerverlage.de/autor/per-olov-enquist-1003829
Per Olov Enquist beim Hanser-Verlag:
https://www.hanser-literaturverlage.de/personen/per-olov-enquist-p-314
|
Veranstalter:
|
Schlosstheater Celle
|
Termin:
|
Fr, 09.05.2025 20:00 Uhr
So, 18.05.2025 20:00 Uhr
Fr, 23.05.2025 20:00 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schlosstheater Celle, Schlossplatz 1,
29221 Celle
|
Infos:
|
Schlosstheater Celle,
Schlossplatz 1, 29221 Celle
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ghost – Skeletour 2025 - Mystery Metal Rock aus Schweden in der
ZAG-Arena
|
Thema:
|
Ghost – Skeletour 2025
 |
Ghost © ghost-official.com |
Ghost, die schwedische Metal-Band mit über 10 Milliarden Streams und einem Grammy, kündigen ihre größte Welttournee an. Sie spielen mit ihrem dramatischen, melodischen Sound und spektakulären Shows in großen Arenen weltweit.
Mit kunstvollen Masken und Kostümen präsentiert die schwedische Band Ghost am 15. Mai ihre unverwechselbare Heavy Metal-Musik in der ZAG-Arena in Hannover.
Neun Menschen in gruseligen Kostümen
Heavy Metal aus Linköping: Ghost
Die 2006 gegründete Band Ghost gehört wohl zu den faszinierendsten Formationen im Musikbereich. Während der Frontsänger Tobias Forge als „Papa Emeritus“ bzw. „Cardinal Copia“ auftritt, wird er musikalisch von wechselnden Mitstreitern unterstützt, den sogenannten „Nameless Ghouls“. Sie treten immer anonym und mit Maske auf. Diese spezielle Mischung aus Mysteriösität, Heavy Metal-Musik und fantastischen Liveshows begeistert weltweit seit vielen Jahren eine wachsende Fangemeinschaft.
Ihr fünftes Album „Impera“ eroberte den ersten Platz der US-Albumcharts und wurde bei den American Music Awards zum beliebtesten Rock-Album gewählt. Nun startet die schwedische Band ihre bisher größte Welttournee und wird in den bekanntesten Arenen der Welt ihre düsteren Melodien zum Besten geben, unter anderem zum ersten Mal in New Yorks legendärem Madison Square Garden. Am 15. Mai 2025 treten die Metal-Ikonen von Ghost in Hannover auf und beweisen auf der Bühne der ZAG-Arena, dass sie ohne Zweifel zu den besten Live-Bands gehören.
Info
Ghost
Homepage:
http://ghost-official.com/
Ghost
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Ghost_(Band)
Ghost
auf Facebook
https://www.facebook.com/thebandghost/
Ghost auf Laut.de

https://www.laut.de/Ghost
Ghost
auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=C_ijc7A5oAc
Ghost
auf deutschlandfunk.de
www.deutschlandfunk.de/meister-der-inszenierung-die-schwedische-band-ghost...
|
Veranstalter:
|
Hannover Concerts
|
Termin:
|
Donnerstag, 15. Mai 2025 - 20:00
|
Uhrzeit:
|
20:00 Uhr
|
Ort:
|
ZAG Arena, Expo-Plaza 7, 30539 Hannover
|
Infos:
|
ZAG Arena, Expo-Plaza 7, 30539 Hannover
0511 87001205, info@tui-arena.de, http://www.tui-arena.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
MARKUS Nachtcafé #5 - musica assoluta
spielt u.a. Werke der schwedischen Komponistin Cecila
Damström in der Markuskirche Hannover
|
Thema:
|
MARKUS Nachtcafé #5
Programm
Gedankenimpuls - Musik - Austausch
Antonio Vivaldi (1678-1741) Triosonate D-Dur RV 84
Cecilia Damström (*1988) aus: Shapes - The Ascending Line for accordion
Geoffrey Gordon (*1968) Lorca Music for viola sola
Astor Piazzolla (1921-1992) Primavera portena
Gedankenimpuls
Antonio Vivaldi Concerto da Camera g-Moll RV 104 "La Notte"
Erkki Jokinen (*1965) Rise V for flute & accordion
Astor Piazzolla Adios Nonino
Billie Eilish (*2001) What I was made for
Petra Bahr. Gedankenimpuls
musica assoluta Solisti*innen:
Eva Ludwig. Flöte
Elisabeth Kufferath. Violine
Thorsten Encke. Violoncello
Sonja Vertainen. Akkordeon
Zum Ausklang: get together bei Tee & Wein
Eintritt frei
Mehr
Informationen
|
Cecilia Damström © Ville Juurikkala |
Cecila Damström
Cecilia Damström ist eine finnisch-schwedischhe Komponistin.
Cecila Damström
Webseite
https://ceciliadamstrom.com/
Cecila Damström
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Cecilia_Damström
Cecila Damström auf Facebook
https://www.facebook.com/ceciliadamstrom/
Cecila Damström auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCtvcjz8UtJ4PveLMkTBlE9g?view_as=subscriber
Cecila Damström
auf SoundCloud
https://soundcloud.com/ceciliadamstrom/
musica assoluta
|
musica assoluta © www.musica-assoluta.de |
Neugierig, nachhaltig, nahbar - freies Orchester um den Komponisten und Dirigenten Thorsten Encke mit eigenem Sound und kritischem Bewusstsein.
Klassisch, zeitgenössisch, experimentell
musica assoluta Webseite
https://www.musica-assoluta.de/
musica assoluta auf Facebook
https://www.facebook.com/musica.assoluta.de/
|
Veranstalter:
|
musica assoluta, Markuskirche Hannover
|
Termin:
|
16.05.25
|
Uhrzeit:
|
20:00 Uhr
|
Ort:
|
Markuskirche Hannover, Oskar-Winter-Straße 7,
30161 Hannover
|
Infos:
|
musica assoluta, Markuskirche Hannover
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V
- Die RG-Hannover lädt zum Norwegischen Nationalfeiertag ein
|
Thema:
|
Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover.
sonntäglicher Programmablauf:
9:30 bis 11:00 Uhr: |
Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: |
|
Sprache für Fortgeschrittene und
Anfänger |
|
Stricken und auf Anfrage auch Hardanger Stickerei |
11:00 bis 11:15 Uhr: |
Begrüßung, Neues aus Norwegen |
11:30 bis 12:30 Uhr: |
Norwegischer Nationalfeiertag am 17. Mai
Buntes Programm evtl. mit weiteren Gästen |
ca. 13:00 Uhr: |
Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit) |
|
|
An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
|
Termin:
|
Sonntag, 17.05.2025
|
Uhrzeit:
|
11:00
|
Ort:
|
Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10, 30179
Hannover
|
Infos:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Frau Dr. phil. Karin Dunse
Telefon: 0511-2712734, E-Mail: Karin.Dunse@dnfev.de
Stellvertretender Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65 E-Mail: Bernd.Fitze-Frank@dnfev.de
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
|
|
|
|
|
|
Juni 2025
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Königin und der Besuch des Leibarztes - nach dem Roman von Per Olov Enquist
- im Schloßtheater Celle
|
Thema:
|
Die Königin und der Besuch des Leibarztes - nach dem Roman von Per Olov Enquist
 |
Die Königin und der Besuch des Leibarztes © Marie Liebig |
Die Struensee-Affäre war einer der größten politischen Skandale im Europa des 18. Jahrhunderts: ein gesellschaftspolitischer Thriller voll persönlicher Tragik. Caroline Mathilde, die Königin Dänemarks, liebte den Arzt Struensee und die Ideen der Aufklärung. Gemeinsam wollte das »illegale« Paar Dänemark von der Leibeigenschaft und den Klassenunterschieden befreien. - Johann Friedrich Struensee, ein deutscher Aufklärer und Mediziner, war seit 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Der Monarch hatte psychische Probleme und wollte die Königsrolle nicht. Struensee sah die Chance, den dänischen Staat zu revolutionieren, unterschätzte jedoch die Trägheit des Systems. Die adligen Eliten hielten an ihren Privilegien fest, das Volk blieb im Reformprozess weitgehend unbeteiligt. So stießen Struensees politische Umwälzungen auf Unverständnis und Gegenwehr. Als er die Pressefreiheit einführte, holten seine Gegner zum finalen Schlag aus. Sie verbreiteten falsche Tatsachen über ihn und die Königin, was für beide einen verheerenden Ausgang nahm. Struensee wurde 1772 in Kopenhagen hingerichtet, die Königin nach Celle verbannt, wo sie ihre letzten drei Lebensjahre im Residenzschloss verbrachte.
Per Olov Enquists brillanter Roman zeigt, warum die dänische Aufklärung den Kopf verlor und Celle ein Schlosstheater gewann. Die Freiheitansprüche dieser gesellschaftlichen wie auch privaten Emanzipationsgeschichte zur Zeit der Aufklärung beleuchten überraschend die Gegenwart.
Regie Andreas Döring Bühne und Kostüme Mike Hahne Dramaturgie Sandra Omlor
Mit Dirk Böther, Kai Friebus, Mia Kaufhold, Philipp Keßel, Luca Kühl, Jan Arne Looss, Judith Mahler
ab 14 Jahren
Mehr
Informationen
Per Olov Enquist
 |
Per Olov Enquist
© Peter-Andreas Hassiepen |
Per Olov Enquist, 1934 in einem Dorf im Norden Schwedens geboren, lebte in Stockholm und starb am 25. April 2020 in Vaxholm. Nach dem Studium arbeitete er als Theater- und Literaturkritiker. Er zählt heute zu den bedeutendsten Autoren Schwedens. Bei Hanser erschienen unter anderem Der Besuch des Leibarztes, Der fünfte Winter des Magnetiseurs, Hamsun, Das Buch von Blanche und Marie, Kapitän Nemos Bibliothek, seine Autobiographie Ein anderes Leben, für die er den renommiertesten schwedischen Literaturpreis, den August-Preis, erhielt, Die Ausgelieferten sowie Das Buch der Gleichnisse. 2003 erschien sein erstes Kinderbuch Großvater und die Wölfe; 2011 folgte Großvater und die Schmuggler
Per Olov Enquist auf
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Per_Olov_Enquist
Per Olov Enquist beim Rowohlt-Verlag:
https://www.rowohlt-theaterverlag.de/autor/per-olov-enquist-7435
Per Olov Enquist beim S.Fischer-Verlag:
https://www.fischerverlage.de/autor/per-olov-enquist-1003829
Per Olov Enquist beim Hanser-Verlag:
https://www.hanser-literaturverlage.de/personen/per-olov-enquist-p-314
|
Veranstalter:
|
Schlosstheater Celle
|
Termin:
|
Fr, 13.06.2025 20:00 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Schlosstheater Celle, Schlossplatz 1,
29221 Celle
|
Infos:
|
Schlosstheater Celle,
Schlossplatz 1, 29221 Celle
|
|
|
|
|
|
Juli 2025
|
|
|
|
|
August 2025
|
|
|
|
|
September 2025
|
|
|
|
|
Oktober 2025
|
|
|
|
|
November 2025
|
|
|
|
|
Dezember 2025
|
|
|
|
|
|