![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
|
||||||||
Aktuelles / Buchtips / Deutsche Schweden-Krimis |
||||||||
|
![]() |
Schweden in Hannover - Buchtips |
![]() |
Deutsche Schweden-Krimis |
![]() ![]() |
![]() Klara NordinTotenleuchten: Ein Lappland-Krimi Taschenbuch Klappentext: "Tödliche Nordlichter und die Geheimnisse der Samen – ein atmosphärisch bestechender Krimi vom Polarkreis. Jokkmokk am Polarkreis, die Zweige der Kiefern biegen sich unter dem Neuschnee, auf dem zugefrorenen Talvatis-See finden Husky-Rennen statt, und die Einheimischen bereiten den alljährlichen samischen Wintermarkt vor, als ein junger Mann aus ihren Reihen ermordet wird. Grausam geschlachtet wie ein Rentier. Linda Lundin hat gerade ihren neuen Job als Hauptkommissarin in Nordschweden angetreten, einen solch schrecklichen Mord hat auch sie selten gesehen. Wer tötet einen Jungen, der im Dorf rundum beliebt war? Gemeinsam mit ihren Kollegen Bengt und Margareta nimmt sie die Ermittlungen auf und stößt im kleinen Jokkmokk auf kuriose Bewohner, samische Geschichten und alte Geheimnisse. War der tragische Unfall des besten Freundes des Mordopfers, der vor einigen Monaten im See ertrank, etwa gar kein Unfall? Und müssen sie mit weiteren Morden rechnen? Bislang erzählen nur die Nordlichter von den Toten … Atmosphärisch so bestechend, dass man sofort in den hohen Norden reisen möchte, und ein hochspannender Fall, der die Ermittler an ihre Grenzen bringt: Jokkmokk wird einen Platz auf der Krimilandkarte erobern." Septemberschuld Klara Nordin auf der Verlags-Webseite. Blog der Autorin Klara Nordin (Hiltrud Baier). Interview mit Klara Nordin bei hr-online. wosa 11/2014 + 11/2016 |
![]() ![]() |
![]() Signe Danielsson und Roman VoosenDer dritte Band "Aus eisiger Tiefe" erschien 2014. Hier führen die Ermittlungen in die Vergangenheit – zum Untergang der Estonia im Jahre 1994, dem schwersten Schiffsunglück der europäischen Nachkriegsgeschichte. Beim vierten Band wollte der Verlag wohl an dem Erfolg etwas mehr
verdienen und gab "In stürmischer Nacht" als Klappenbroschur
für 14,99€ heraus. Gerade der
fünfte Kriminalroman "Der unerbittliche Gegner"
aus der Reihe um Ingrid Nyström und Stina Forss, diesmal wieder als
Taschenbuch, erschienen. Signe Danielsson und Roman Voosen
Homepage.
Signe Danielsson und
Roman Voosen
auf der Verlags-Webseite. Signe Danielsson und Roman Voosen
auf Krimi-Couch,
einem der größten Portale zum Thema Kriminalroman im deutschsprachigen
Raum. Signe Danielsson und Roman Voosen
auf dem Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur
Skandinavien.
wosa 0 |
![]() ![]() |
![]() Susanne Mischke
In ihrem Roman "Töte, wenn du kannst!" verlagert sie das Geschehen nach Schweden: die Geschichte handelt von der 4 Jahre alten Entführung eines kleinen Mädchens, das mitten in Göteborg verschwand. Plötzlich wird der ungelöste Fall wieder aktuell; der Vater erhält einen Anruf vom Entführer: die Tochter lebt, doch für weitere Informationen soll der Vater zum Mörder werden. Der eigenbrötlerisch-einzelgängerische Kommissar Gregor Forsberg nimmt seinen alten Fall wieder auf, ihm wird die etwas merkwürdige junge Kollegin Selma Valkonen zur Seite gestellt (diese erinnert vom Typ sehr an Stieg Larssons Lisbeth Salander). Im weiteren Verlauf der Ermittlungen wird nicht nur die Entführung geklärt, sondern es raufen sich die beiden ungleichen Ermittler zusammen. Aber auch hier trägt der Kommissar ein Familiengeheimnis mit sich herum: seine Tochter verschwand spurlos vor einigen Jahren, nur anonym zugesandte Postkarten scheinen einen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort zu geben. Eine Fortsetzung des Schweden-Krimis wird von der Autorin nicht ausgeschlossen. Eine Lesung mit Susanne Mischke aus ihrem Buch "Töte, wenn du kannst"
findet am Freitag, 21. Februar 2014 im Kulturtreff Bothfeld statt: Mehr über Susanne Mischke : Susanne Mischkes WebSeite. Susanne Mischkes
auf Facebook
Susanne Mischke auf der Verlags-Webseite. Susanne Mischke auf Krimi-Couch, einem der größten Portale zum Thema Kriminalroman im deutschsprachigen Raum. wosa 0 2/2014 |
![]() ![]() |
![]() Ulrike Gerold/Wolfram Hänel - "Freda Wolf"Und noch mehr Skandinavien-Krimis aus Hannover:
Im Jahr 2012 erschien dann der erste Kriminalroman (für Erwachsene) "Kein Erbarmen". Darin ermittelt der unorthodoxe Ex-Kommissar Degenhard Tabori zunächst im Todesfall einer Polizeianwärterin und Hundeführerin, der anfangs als Sebstmord angesehen wird. Doch bald entwickelt sich die Geschichte nach einem grausamen Mord an dem Ausbilder der Hundestaffel und dem Verschwinden eines weiteren Beamten zu einem spannenden Krimi, bei dem Spuren zu den höchsten Kreisen der lokalen Politik und Wirtschaft führen. Der Roman spielt in Hannover und Nord-Jütland in Dänemark.
Der Fall führt die Psychologin Merette Schulman an ihre beruflichen und privaten Grenzen - bereits in der ersten Sitzung liefert ihr der eindeutig soziopathisch veranlagte Patient ein Mordgeständnis. Und er versucht ganz offensichtlich, ihr Angst zu machen! Schnell erkennt er Merettes Schwachstelle: Ihre Tochter Julia. Als Julia dann kurz darauf von einem netten jungen Mann erzählt, den sie kennengelernt hat, schrillen bei Merette alle Alarmglocken: Sind der Patient und der neue Freund ihrer Tochter womöglich ein und dieselbe Person? Gleichzeitig verschwindet auch noch Julias beste Freundin spurlos - und die Geschichte gerät endgültig außer Kontrolle... Der Roman spielt in der norwegischen Hafenstadt Bergen und an der zerklüfteten Schärenküste von West-Norwegen. Geschickt bedienen die Autoren gleich zwei aktuelle Mode-Trends der Kriminalliteratur:
Inzwischen (September 2015) gibt es "Schwesterlein muss sterben" auch als Taschenbuch (Aufbau Verlag). Und ebenfalls im September 2015 ist der zweite Band um die Psychologin Merette Schulman erschienen: Freda Wolff: "Töte ihn, dann darf sie leben".
Klappentext: ![]() Weitere Termine mit Lesungen zu "Schwesterlein muss sterben" stehen auf der Freda Wolf Webseite. Mehr über Ulrike Gerold/Wolfram Hänel: Ulrike Gerold/Wolfram Hänel WebSeite. Ulrike
Gerold/Wolfram Hänel auf Facebook
Ulrike Gerold/Wolfram Hänel auf der zu-Klampen-Verlags-Webseite. Ulrike
Gerold, Wolfram
Hänel auf Wikipedia
Mehr über "Freda Wolf": Freda Wolf WebSeite. Freda Wolf
auf Facebook
Freda Wolf auf der Verlags-Webseite. wosa 0 9/2015 |
|||||
![]() ![]() |
![]() Dirk van VersendaalGerade im Januar 2014 erschien "Die Engel warten nicht", der erste Roman von von Dirk van Versendaal.
Dirk van Versendaal, in Rotterdam geboren, in Hamburg aufgewachsen, Ausbildung zum Schneider und Schnitttechniker in Mailand, danach Journalistenschule Hamburg. Redakteur beim SZ-Magazin und später als freier Autor für SZ-Magazin, Zeit, Spiegel-Extra, NZZ und Vogue. Seit 2000 fester Freier beim Stern. Lebt mit Frau und Kindern abwechselnd in Hamburg und in der Nähe von Stockholm. Dirk van Versendaal auf der Verlags-Webseite. Dirk van Versendaal auf Krimi-Couch, einem der größten Portale zum Thema Kriminalroman im deutschsprachigen Raum. wosa 02/2014 |
|||||
![]() ![]() |
![]() Barbara SlawigIm Dezember 2013 erschien die Taschenbuchausgabe von "Visby"
der Autorin Barbara Slawig. Eine Spurensuche beginnt - und nimmt schnell eine bedrohliche Wendung, als sich herausstellt, dass Eglund inzwischen im internationalen Waffengeschäft tätig ist. Zwei Unbekannte heften sich an Dhanavatis Fersen, sie wird beschuldigt, Forschungsgeheimnisse ihres Instituts verraten zu haben. Plötzlich ist niemand mehr auf Dhanavatis Seite, und ihre Suche gerät zur Flucht. Visby ist ein Roman darüber, dass jeder Mensch einen Anker braucht, eine innere Gewissheit, in diese Welt hineinzugehören - und darüber, wie verletzlich und manipulierbar uns diese Sehnsucht macht." Barbara Slawig hat Biologie studiert und eine Doktorarbeit über Meningitis-Epidemien in Afrika geschrieben, bevor sie der Wissenschaft den Rücken kehrte. Seit 1990 übersetzt sie englisch-sprachige Belletristik. Sie schreibt Erzählungen und Romane, häufig mit phantastischem Einschlag. 2003 erschien Flugverbot; unter dem Pseudonym Carla Rot veröffentlichte sie 2009 und 2010 Kriminalromane. Mehr über Barbara Slawig: Barbara Slawig Webseite.
Barbara Slawig auf Wikipedia
Barbara Slawig auf der Verlags-Webseite. wosa 0 2/2014 |
|||||
![]() ![]() |
![]() Uli WohlersIm Januar 2014 erscheint die Taschenbuchausgabe von "Die Spur der Schweine"
des Autors Uli Wohlers. Die Spur der Schweine ist der erste aus einem Zyklus von 12 Stig-Tex-Papuga-Krimis - für jeden Monat einen. Es beginnt im Dezember. Klappentext "Nasse Hühner": "So hatte sich Kriminalkommissar Stig Tex Papuga seinen wohlverdienten Sommerurlaub in seiner neuen Heimat Bornholm vorgestellt: ausgiebiges Sonnenbaden und ungestörtes Lesen am Strand. Das Einzige, wonach er fahnden würde, wären dänische Designklassiker... Mehr über Uli Wohlers: Uli Wohlers auf drehbuchautoren.de. Uli Wohlers auf der Bastei-Lübbe-Verlags-Webseite. Uli Wohlers auf der Braumüller-Verlags-Webseite. wosa 0 2/2014 |
|||||
![]() ![]() |
![]() Hanne NehlsenHanne Nehlsen lebt in Nordfriesland. Sie hat bisher zwei sehr erfolgreiche Romane um den Inselpolizisten Frerk Thönnissen geschrieben: „Tod Im Watt“, „Strandräuber“ und „Der Inselschamane“.
Mehr über Hanne Nehlsen: Hanne Nehlsen auf der Aufbau Taschenbuch-Verlags-Webseite. wosa 11/2016 |
|||||
![]() ![]() |
![]() Bernhard StäberBernhard Stäber, geboren 1967 in München, lebt und arbeitet im norwegischen Telemark. Er kann bereits auf mehrere Bücher zurückblicken, die er unter Pseudonym veröffentlicht hat, und lässt
in seinen Romanen seine Erfahrungen als Auswanderer facettenreich einfließen. Klappentext: Die alte Akka, die der Psychologe Arne Eriksen in Nordnorwegen kennengelernt hat, ist tot. Zusammen mit seinen Freunden, der Kommissarin Kari Bergland und dem Journalisten Frode Bakklund, reist Arne an den Polarkreis, wo eine Gedenkfeier für die alte Samifrau stattfinden soll. Es ist kurz vor Weihnachten, die Zeit der längsten Dunkelheit. Ein massiver Schneesturm schneidet Akkas Hof von der Außenwelt ab, und die Gruppe aus Angehörigen und Freunden der Toten wird von einem Mörder heimgesucht. In der Kälte des Nordens auf sich allein gestellt, muss Arne in die Mythen der Sami eintauchen, um den Täter zu fassen. Vaters unbekanntes Land Mehr über Bernhard Stäber: Bernhard Stäber auf der Lyx-Verlags-Webseite. wosa 11/2016 |
© copyright
Wolfgang Sander ![]() |