
|
Lesung Stefan Ahnhem in der
Buchhandlung "Leuenhagen & Paris"
Am 30.10.2014 war der schwedische
Bestseller-Autor Stefan Ahnhem mit seinem Buch "Und morgen
du"
in der Buchhandlung "Leuenhagen
& Paris".
Den deutschen Part las der Schauspieler Heikko Deutschmann.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Ulrike
Sárkány (NDR Kultur).
 |
Stefan Ahnhem "Und morgen
du"
Originaltitel: Offer utan ansikte.
Übersetzt von Katrin Frey,
ISBN-13 9783471351055
List Paul Verlag
Klappenbroschur
560 Seiten |
Stefan Ahnhem, geboren 1966, ist ein bekannter schwedischer Drehbuchautor, unter anderem für Filme von Henning Mankells der Wallander-Reihe, einige Verfilmungen der "Irene Huss - Kripo Göteborg" Romane von Helene Tursten oder der "Verdict Revised - Unschuldig verurteilt" TV Filme. Er lebt mit seiner Familie in Stockholm. "Und morgen du" ist sein erster Roman und der erste Teil einer Krimiserie um den Kommissar Fabian Risk.
Heikko Deutschmann, österreichischer Schauspieler,
geboren 1962, war vor seinem Einstieg beim Fernsehen 1984 mit dem Film Walkman Blues
als Bühnenschauspieler und Musiker tätig. Seinen Durchbruch im deutschen Fernsehen hatte Deutschmann 1995 mit der ZDF-Serie Der Mond scheint auch für Untermieter. Es folgten Gastrollen unter anderem bei Ein Fall für Zwei, Polizeiruf 110 und Tatort sowie Hauptrollen in einigen Fernsehfilmen für Sat1 und in der Serie Die Gerichtsmedizinerin.
Deutschmann hat zahlreiche Hörbücher gesprochen.
Als Ulrike Sárkány 1980, mit 25 Jahren, beim Deutschsprachigen Dienst der BBC in London anfing, stellte sie fest, dass bei aller Begeisterung für die aktuelle Berichterstattung die Literaturlesungen das waren, was ihr im Radio am besten gefällt. Die Liebe zur Literatur hatte sie auch schon Germanistik und Anglistik studieren lassen.
Seit 2014 ist sie Leiterin der NDR Kultur Literaturredaktion in Hannover. Bis heute wird sie nicht müde, den Kontakt mit Autoren und Verlagen zu halten, die Neuerscheinungen zu sichten und die schönsten Bücher für das Programm von NDR Kultur auszuwählen.
Bei einem unterhaltsamen Abend wurden so interressante Fragen geklärt,
wie
- Warum ist die Hauptfigur, Kommissar Fabian Risk, ein junger, netter
Familienvater und kein melancholisch-depressiver, alkoholsüchtiger
Eigenbrötler ?
- Warum spielt der Roman in Helsingborg ?
- Gibt es Unterschiede, ein Film-Drehbuch oder einen Roman zu schreiben ?
- Warum der zweite Teil um Kommissar Risk, den Stefan Ahnherm gerade schreibt,
eigentlich keine Fortsetzung ist
- Ob die Hauptfigur Kommissar Risk mehr ein Teamplayer oder ein
Einzelgänger ist
- Welche Bedeutung hat der Name des Kommissars "Risk" ?
- Wie Stefan Ahnhems Frau sich beim ersten nächtlichen Lesen des Buches
doppelt erschreckte
- Über den deutschen Titel "Und morgen Du" und den
Originaltitel "Offer utan ansikte" ("Opfer ohne
Gesicht")
- Über das Verhältnis von Dänen und Schweden
|
|