
|
Lesung Michael Hjorth und
Hans Rosenfeldt in der
Buchhandlung "Leuenhagen & Paris"
Am 28.10.13 waren die
schwedischen Bestseller-Autoren Michael
Hjorth und Hans Rosenfeldt zu Gast in der Buchhandlung "Leuenhagen
& Paris" mit ihrem neuen Kriminalroman "Die
Toten, die niemand vermisst".
Moderiert wurde die Veranstaltung von Ulrike
Sárkány (NDR Kultur).
 |
Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt "Die Toten, die niemand vermisst":
ISBN: 3499267012
EAN: 9783499267017
Ein Fall für Sebastian Bergman.
rororo Taschenbücher
Übersetzt von Ursel Allenstein
Rowohlt Taschenbuch Verlag kartoniert - 622 Seiten |
Michael Hjorth, geboren 1963, ist ein erfolgreicher schwedischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Er schrieb u.a. Drehbücher für die Verfilmungen der Romane von Henning
Mankell (z.B. für "Die Brandmauer", "Der Mann, der lächelte" und
"Mittsommermord"). Hjorth arbeitet außerdem als Produzent, unter anderem für den Film
"Easy Money – Spür die Angst" ("Snabba Cash").
Hans Rosenfeldt, Jahrgang 1964, ist in Schweden ein beliebter Radio- und Fernsehmoderator und ein gefragter Drehbuchautor, zuletzt schrieb er die Vorlage für die ZDF-Koproduktion
"Die Brücke" ("Bron").
Zusammen entwickelten Hjorth und Rosenfeldt die Romanreihe, die sich um den Profiler und Polizeipsychologen Sebastian Bergman dreht. 2010 erschien der erste Kriminalroman
"Det fördolda" ("Der Mann, der kein Mörder war"). Ein Jahr später folgte der Nachfolger
"Lärjungen" ("Die Frauen, die er kannte"). Im Oktober 2012 wurde der dritte Teil mit dem Titel
"Fjällgraven" ("Die Toten, die niemand vermisst: Ein Fall für Sebastian
Bergman") veröffentlicht.
Die beiden ersten Bücher wurden 2010 mit Rolf Lassgard in der Rolle des Sebastian Bergman verfilmt. Rolf
Lassgard war an der Entwicklung der Figur des Sebastian Bergman mit beteiligt.
Bei einem unterhaltsamen Abend wurden so interressante Fragen geklärt,
wie
- Warum gab es zuerst ein Filmdrehbuch und erst dann das Buch ?
- Warum hat die Hauptperson Sebastian Bergmann einen so ekligen
Character ?
- Wie schaffen es die Autoren, zusammen ein Buch zu schreiben,
obwohl sie sich in der Schreibphase kaum treffen ?
- Wie wird aus zwei Buchteilen mit unterschiedlichen Schreibstilen
ein gemeinsames Buch ?
- Woher stammt der deutsche Titel des ersten Buches " Det fördolda"
?
- Wie finden die Autoren die deutschen Titel ihrer Bücher ?
|
|