
|
Lesung Liza Marklund, 15.03.2012
in der Buchhandlung "Leuenhagen&Paris"
Am 15.03.2012 war die schwedische Krimiautorin
Liza Marklund bei "Leuenhagen&Paris"zu Gast
und las aus ihrem neuen Buch "Weißer Tod", begleitet von der deutschen Stimme: Nina Petri.
Als Moderation war Antje Deistler auf dem Podium.
Nach einer freundlichen
Begrüßung von Senior-Chef Klaus Eberitzsch übernahm Antje Deistler
die Moderation. Sie befragte Liza Marklund zu den Hinergründen ihres
neuen Romans "Weißer Tod". Dieser handelt vordergründig von
einer Frauenmordserie in Stockholm und der Entführung von Annika
Bentzons Mann Thomas im afrikanischen Kenia, thematisiert aber auch die
unmenschliche Situation in Teilen Afrikas und den Aufbau neuer eiserner
Vorhänge zwischen Europa und Afrika sowie wie die Medien die neuen
Techniken ausnützen, um sich die Wirklichkeit anzupassen.
Liza Marklund berichtete, dass
Kenia und Somalia auf der "Hitliste" der Länder mit
Entführungen an vorderster Stelle stehen. Sie war auch auf Recherche in
den entlegenen Grenzorten und wurde dort mehrfach von Polizei und
Militär verhaftet. Ausserdem war sie in Ihrer Rolle als Unicef-Botschafterin
mehrfach in Afrika; die Unicef ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.
Liza Marklund las (leider nur)
eine Passage aus dem neuen Roman (der im Original "Du gamla, du fria"
heisst, die Anfangszeile der schwedische Nationalhymne).
Nina Petri las dann weitere
Teile aus dem neuen Buch. Sie übernahm dabei auch den Part ihres
Bruders Andreas, der auf dem Hörbuch die Rolle von Thomas gesprochen hat.
Antje Deistler befragte Liza
Marklund nach ihrer "Heldin" Annika Bengtzon und ihrem
merkwürdigem Missverhältnis zwischen beruflicher Professionalität und
privater Hilflosigkeit in vielen Situationen. Liza Marklund behauptete,
bei ihr wäre es eigentlich umgegehrt, was aber von der Moderatorin aber
heftigst bezweifelt wurde.
Neue Verfilmungen von 6
Liza-Marklund-Romanen
Es wurde auch über die neuen
Verfilmungen einiger Liza-Marklund-Romane informiert.
Bereits vor zehn Jahren hat es Verfilmungen von zwei Büchern durch den
Regisseur Colin Nutwell ("Paradies" und "Olympisches Feuer")
mit der Schauspielerin Helena Bergström in der Hauptrolle gegeben. Nun
wurden 6 weitere Romane verfilmt ("Studio 6", "Prime Time",
"Der rote Wolf", "Nobels Testament", "Lebenslänglich",
"Kalter Süden"), Malin Crépin verkörpert hier Annika
Bengtzon. Das Budget der Produktionen soll 10 Millionen Kronen betragen
(ca. 1,3 Millionen Euro). Der erste Film "Nobels Testament"
hatte Anfang März im Kino Premiere, die anderen Teile werden in
Schweden auf TV4 gesendet werden (und auf DVD erscheinen). Da die ARD
die Verfilmungen mitproduziert hat, werden sie wohl auch bald im
Deutsche Fernsehen zu sehen zu sein.
Neue Verfilmungen
 |
Antje Deistler, Liza Marklund,
Nina Petri und Klaus Eberitzsch
©
Wolfgang Sander
|
 |
Antje Deistler, Liza Marklund,
Nina Petri und Klaus Eberitzsch
©
Wolfgang Sander
|
 |
Antje Deistler, Liza Marklund
und Nina Petri
©
Wolfgang Sander
|
 |
Antje Deistler und Liza
Marklund
©
Wolfgang Sander
|
 |
Liza Marklund und Nina Petri
©
Wolfgang Sander
|
 |
Liza Marklund und Nina Petri
©
Wolfgang Sander
|
 |
Liza Marklund und Nina Petri
©
Wolfgang Sander
|
 |
Antje Deistler, Liza Marklund
und Nina Petri
©
Wolfgang Sander
|
 |
Liza Marklund und Nina Petri
beim Signieren von Büchern und CDs
©
Wolfgang Sander
|
 |
Liza Marklund und Nina Petri
beim Signieren
©
Wolfgang Sander
|
 |
Bücher und CDs von Liza Marklund
waren ausgestellt
©
Wolfgang Sander
|
|
|